Ehrenamtliches Engagement bei der Inneren Mission in der Bayernkaserne (Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge) Vielen Dank für Ihr Interesse, sich ehrenamtlich zu betätigen. Die Innere Mission München ist für die Sozialbetreuung der Flüchtlinge in der Erstaufnahmeeinrichtung Bayernkaserne und in deren Außenstellen zuständig, und koordiniert in dem Rahmen auch ehrenamtliches Engagement. Folgende Möglichkeiten gibt es derzeit, sich hier in Kooperation mit der Inneren Mission ehrenamtlich zu engagieren: _______________________________________________________________________ Was? Ein freies Freizeitangebot im Frauenraum Wann? Nach Absprache Profil: Sie sind weiblich, kreativ, aufgeschlossen Menschen gegenüber verschiedener Kulturen, haben keine Berührungsängste auch Teilnehmerinnen auf dem Gelände aktiv zu motivieren und zu suchen und sich mit einer kleinen bis mittelgroßen Gruppe von Frauen verschiedenen kulturellen Hintergründen ohne Deutschkenntnisse zu treffen? Dann sind sie hierfür geeignet. Hierfür gibt es keine Aufwandsentschädigung. Materialkosten können wir erstatten in gewissen Umfang. Sie haben die Möglichkeit an regelmäßigen Ehrenamtstreffen teilzunehmen, sind versichert und werden von einer Hauptamtlichen Koordinatorin betreut bei Fragen. Kontakt: Wenn Sie daran Interesse haben, melden sie sich melden Sie sich bei Veronika Pfleger unter [email protected] oder rufen Sie an unter 089 14 33 22 4 43 (nur Donnerstags) __________________________________________________________________________ Was? Mithilfe beim Spielenachmittag in der Bayernkaserne Wann? Sonntags von 14 -16 Uhr Profil: Sie haben Freude daran, regelmäßig einen Spielenachmittag mit Erwachsenen im Team mit anderen Ehrenamtlichen zu organisieren, (Gesellschafts)-spiele für drinnen und draußen (je nach Wetter) mit aufzubauen und zu erklären und mit größeren Gruppen zu arbeiten. Kontakt: Wenn Sie daran Interesse haben melden Sie sich bei Serena Widmann unter [email protected] ___________________________________________________________________________ Was? Betreuung von Sozialräumen (z.B. Cafeteria, Fitnessraum) Wann? Dienstag, Donnerstag und Freitag von 18- 22 Uhr (Caféteria), und nach Absprache Profil: Sie sind offen und aufgeschlossen gegenüber Menschen mit verschiedenen kulturellen Hintergründen? Sie sind kommunikativ und interessiert daran, regelmäßig die Betreuung von Sozialräumen für Flüchtlinge zu übernehmen? Dann sind Sie hierfür geeignet. Sie haben die Möglichkeit, einen der Sozialräume für die Flüchtlinge zu betreuen. Außerdem können Sie sich auf regelmäßigen Ehrenamtstreffen mit anderen Freiwilligen austauschen, sind versichert und werden bei Fragen von einer Hauptamtlichen Koordinatorin betreut. Eine Aufwandsentschädigung kann nicht bezahlt werden. In einem gewissen Umfang können Materialkosten erstattet werden. Kontakt: Wenn Sie daran Interesse haben, melden sie sich melden Sie sich bei Veronika Pfleger unter [email protected] oder rufen Sie an unter 089 14 33 22 4 43 (nur Donnerstags) ___________________________________________________________________________ Was? Die Diakonia sucht immer Helfer, die in der Spendensortierung und Ausgabe helfen. Das ganze ist sehr unbürokratisch. Wann? Montags-Samstags Profil: Sie wollen und helfen, in den Sortierstellen (Dachauerstraße, Moosfeld) die Spenden zu sortieren und in der Kleiderkammer in der Bayernkaserne die Spenden auszugeben. Sie erhalten eine Anleitung und Betreuung und wir arbeiten in freundlicher Atmosphäre in einem Team. Kontakt: Wenn Sie daran Interesse haben, einfach unter www.diakonia.de in den DoodleHelferkalender eintragen und loslegen. Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte [email protected] oder Mobil unter 015751367789 __________________________________________________________________________ Was Neuankommende Flüchtlinge in der Erstaufnahmestelle Bayernkaserne am „Lighthouse Welcome Center“ willkommen heißen und erste Orientierungshilfe geben. Informationsmaterialien und Getränke verteilen. Es geht darum, ansprechbar und Wegweiser zu sein, insbesondere in Bezug auf das Gelände der Bayernkaserne bzw. deren Außenstellen (in der Zukunft), Behörden sowie das angrenzende Stadtviertel (Supermarkt, U-Bahn, soziale Einrichtungen etc.). Gleichzeitig ansprechbar sein für interessierte Anwohner und Bürger. Wann? Jede(r) Ehrenamtliche sollte mind. 2h/wöchentlich zur Verfügung stehen, damit wir durch den Online Dienstplan das Lighthouse Welcome Center besetzen können. Jeder trägt sich nach eigener Verfügbarkeit für die Schichten ein. Öffnungszeiten 7 Tage die Woche zwischen 8 und 22 Uhr. Profil Aufgrund der notwendigen Schulungen und Einarbeitung wünschen wir uns, dass Sie sich für einen Mindestzeitraum von 3 Monaten verpflichten. Wir haben vor allem Interesse an Ehrenamtlichen, die sich langfristig engagieren wollen. Die Teilnahme an einer Einführungsschulung ist Voraussetzung, diese findet alle 3 Monate statt: Nächster Termin voraussichtlich im September Kontakt Weitere Infos unter www.lighthouse-welcome.de Email: [email protected] Tel.: 089 14 33 22 421 (Jana Weidhaase-Ehrenamtskoordination), ___________________________________________________________________________ Was? Bürohilfe für ca 4 Stunden pro Woche Profil Sie sind sicher im Umgang mit Microsoft Anwendungen und arbeiten gewissenhaft und zuverlässig in direkter Absprache mit der Kollegin in der Ehrenamtskoordination. Es geht um Erstellung von Dokumenten, Berechnungen in Excel, Teilnehmerlisten aktualisieren etc. Wann? Nach Absprache, aufgrund von Datenschutz können diese Aufgaben nicht vom Home Office erledigt werden sondern vor Ort in den Büros der Inneren Mission in der Bayernkaserne Kontakt Jana Weidhaase [email protected] oder 089 14 33 22 421 Ehrenamtliches Engagement bei der Inneren Mission in der Funkkaserne (Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge) Was? Ehrenamtliche Kinderbetreuung Montag- bis Freitagvormittags gesucht Wann? Ehrenamtliche sollten an einem Vormittag unter der Woche mindestens drei Stunden (z.B. 912 Uhr) zur Verfügung stehen, um den Kinderraum zu öffnen und zu betreuen. Profil Sie haben Erfahrung mit Kindern, eventuell sogar eine entsprechende Ausbildung und sind offen gegenüber anderen Kulturen. Kontakt Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Veronika Pfleger unter [email protected]! Was? Ein freies Freizeitangebot im Frauenraum Wann? Nach Absprache Profil Sie sind weiblich, kreativ und aufgeschlossen gegenüber anderen Kulturen. Sie haben keine Berührungsängste auch Teilnehmerinnen auf dem Gelände aktiv zu motivieren und zu suchen und sich mit einer kleinen bis mittelgroßen Gruppe von Frauen verschiedenen kulturellen Hintergründen ohne Deutschkenntnisse zu treffen? Dann sind sie hierfür geeignet. Hierfür gibt es keine Aufwandsentschädigung. Materialkosten können wir in gewissen Umfang erstatten. Sie haben die Möglichkeit an regelmäßigen Ehrenamtstreffen teilzunehmen, sind versichert und werden von einer hauptamtlichen Koordinatorin betreut. Kontakt: Wenn Sie daran Interesse haben, melden sie sich melden Sie sich bei Veronika Pfleger unter [email protected] oder rufen Sie an unter 089 14 33 22 4 43 (nur Donnerstags) Was? Begleitung von Terminen Wann? Nach Absprache (in der Regel wochentags tagsüber) Profil Sie sind offen gegenüber Menschen aus anderen Kulturen und beherrschen eine/mehrere Fremdsprache/n (z.B. Englisch, Französich, Arabisch, Persisch). Die Teilnahme an Fortbildungen (interkulturelle Kommunikation und Asylrecht) sind bei dieser Art des Ehrenamts sehr empfehlenswert und über die Innere Mission möglich.
© Copyright 2025 ExpyDoc