„Erzähle mir, und ich vergesse. Zeige mir, und ich erinnere. Lass es

„Erzähle mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun und ich verstehe.“
Konfuzius, ca. 500 v.Chr.
Liebe Pädagoginnen und Pädagogen,
durch zunehmende Technisierung des kindlichen Umfelds ist vielen
Kindern und Jugendlichen der Bezug zur heimatlichen Natur und
Landschaft verloren gegangen. Dies drückt sich sowohl durch einen
Verlust an Wissen über verschiedene Lebensräume, ihre Entstehung,
Pflanzen und Tiere aus. Wie auch oftmals durch einen Verlust an
emotionalen Beziehungen zur Natur und deren Wertschätzung.
Lebendiges Entdecken und Forschen schafft Begeisterung an der
Natur. Die Freude am wissenschaftlichen Lernen kann in allen
Altersstufen geweckt werden.
Durch sinnhaftes Erleben werden fachliche Inhalte begreifbar, durch
Handeln lernen Schüler komplexe Zusammenhänge zu
durchschauen.
Ziel ist es, den Schülern naturwissenschaftliche Lerninhalte außerhalb
des Klassenzimmers unmittelbar „bergreifbar“ zu machen, und zu
vermitteln, dass die heimische Natur wertvoll und schützenswert ist.
„Nur was wir kennen und lieben, werden wir auch
schützen.“
In diesen Lebensräumen bieten wir das Lernen in der
Natur an
•
Ein Wald voller Bäume und seine Bewohner
•
Die Wiese – Geheimnisse im Kleinen
•
Die Gewässer, ein großer Lebensraum für Pflanzen und
Tiere
•
Die Streuobstwiese: Eine typische Kulturlandschaft –
Rückzugsgebiet für bedrohte Tierarten
•
Die grüne
tasten – fühlen – riechen – lauschen –
begreifen
Die Wahrnehmung von Naturphänomenen mit allen Sinnen ermöglicht ganz individuelle Erfahrungen zu sammeln und einen persönlichen Zugang zu diesem Lebensraum aufzubauen. Mit vielen
Begegnungs- und Bewegungsspielen lernen wir die lebendige Welt
sinnlich-kreativ im Ganzen kennen und lieben. Über das Entdecken
und Begeistern lassen sich auch Inhalte und Zusammenhänge
vermitteln.
Stadt – Urbane Natur als Lebensraum für Mensch
und Tier - Erhalt der Lebensqualität in Zeiten des
Klimawandels.
Alle diese Orte finden wir in der nahen Umgebung und dem direkten Erlebnisbereich der Kinder in den Natur- und Kulturlandschaften
von Überlingen, Owingen und Sipplingen.
Wir beraten Sie gerne, welche Ziele geeignet sind für die jeweiligen
Projekte und Altersstufen. Unsere Module können inhaltlich und
erlebnispädagogisch individuell zusammengestellt werden.
Die Arbeit der Umweltbildner wird durch die Überlinger Naturschutzverbände NABU und BUND ermöglicht.
Die Schule muss lediglich Material und Fahrtkosten für die
Schüler tragen.
forschen -entdecken –
experimentieren
Artenkenntnisse - einmal anders lernen - was verbindet Pflanzen und
Tiere. Welche Blütenformen „mögen“ Käfer- welche die Bienen?
Spannende Forscheraufträge, kooperative Lernmethoden und
naturpädagogische Spiele führen die Schüler durch den
Naturunterricht.
Mit Freude Ursachen und Zusammenhänge begreifen schafft Wissen
– Wissen schafft Begeisterung!
Projektbeschreibungen
Ein Wald voller Bäume und seine Bewohner
Begegnungen mit Bäumen hinterlassen immer Spuren ...
Wir erleben den Wald als Ganzes – Baumbegegnungen –
Baum- und Pflanzenarten – Baumsteckbriefe – Früchte,
Samen u. Keimlinge– Rindenfrottage – Fraßspuren und Gallen–
Tarnungen – Tierspuren – Ameisen – Vögel – Eichhörnchen –
Käferfamilien- Waldbodenfenster –Bäume an ihren Knospen
erkennen - Den Bodentieren auf der Spur
Die Gewässer, ein großer Lebensraum für Pflanzen und Tiere
Wasser ist Leben – Wir erleben die Wunderwelt an Bach
und Teich in ihrer ganzen Vielfalt
…
Die Wiese – Geheimnisse im Kleinen
Einer der vielfältigsten Lebensräume unserer Kulturlandschaft
Artenvielfalt mit der „Forscherlupe“ – Wie vermehren sich
Pflanzen?, Ausläufer, Zwiebeln, Samen – Blütenformen und
ihre Bestäuber – Schmetterlinge, Wildbienen und Käfer. –
Warum duftet Heu – Wildkräuter sammeln und genießen –
Kunst mit Blumen – Wiesen und Weiden im Vergleich.
Gewässerexkursion – Artenkenntnis der Tierarten in
Gewässern – Kennenlernen der Lebensweise von
Wasserbewohnern – Bestimmung der Wassergüte anhand
der Wassertiere – Wasserpflanzen – Beobachtung des
Fliessverhaltens eines Baches – Naturmaterialien sammeln –
Boote bauen – LandArt – Wasserfühlweg
Stadt und wie kann ich sie in der Stadt fördern?- Welche
Auswirkungen hat die Bodenversiegelung auf den
Wasserkreislauf und wie kann Regenwasser in der Stadt
versickern? - -
Die Streuobstwiese: Eine typische Kulturlandschaft –
Rückzugsgebiet für bedrohte Tierarten
Rund um den Apfelbaum in allen Jahreszeiten
Viel Leben im Totholz – Was sind Streu-/-Obst-/-Wiesen ? –
Begegnungen mit verschiedenen Obstbäumen –
Jahreszeitensinfonie des Apfelbaums – Der Apfel als Nahrungsund Heilmittel – Apfelsaft pressen – Apfelleitern bauen –
Apfelschalentee – Apfelkuchen backen –Kennenlernen der
Bewohner und ihre Rückzugsmöglichkeiten- Pflanzen der
Streuobstwiese – Insekten ,Arten und Formenvielfalt –Was
Pflanzen und Tier verbindet -...
Weitere umweltpädagogische Projekte:
•
Besuch bei den Bienen (Imkerei)
•
Im Schulgelände Lebensräume entdecken
•
Lernort Bauernhof (auf dem Hofgut Rengoldshausen)
Lernen mit Kopf, Herz und Hand: Vom Korn zum Brot –
Kräuterwerkstatt – Tiere und Pflanzen auf dem Hof …
http://www.rengo.de/landwirtschaft/lernort.html
•
Fledermausexkursionen
•
Unserer lebendiger Bodensee: welche Tierarten und Pflanzen
leben im Bodensee?, nachhaltige Fischerei und Tourismus.
•
Internationaler Umweltschutz: Seen der Welt und ihre
Umweltprobleme. Schulen engagieren sich für die
„Lebendigen Seen“
Die grüne Stadt: Urbane Natur als Lebensraum für Mensch und
Tier - Erhalt der Lebensqualität in Zeiten des Klima-wandels.
Entdecke urbane Natur in Deiner Umgebung und lerne
welchen Wert sie hat und welchen Beitrag sie zur
Verminderung von CO2 leisten kann.
Welchen Dienst leistet uns ein Straßenbaum und was braucht
er um in der Stadt gesund zu wachsen? Welche Tiere leben in
der
Das sind wir Ihre Projektleiterinnen
Anmeldeformular „Klassenzimmer im Grünen“
Ein Bildungsprojekt der Naturschutzverbände NABU und BUND
Anmeldung und Info:
Barbara Beck
Gärtnerin im biologischen Gemüsebau
EOS-Erlebnispädagogin, Natur- und
Umweltpädagogin
43 Jahre, Mutter von 4 Kindern
Telefon: 07557/96705
NABU Ortsgruppe Überlingen, Owingen, Sipplingen
Mühlenstraße 4
88662 Überlingen
Telefon: 07551/67315; Fax: 07551/ 68432
email: [email protected]
Internet: www.nabu-ueberlingen.de
Ansprechpartnerin: Barbara Beck
Sonja Ostermayer
Cristina Aguirre
Bio-Bäuerin, Lernort Bauernhof in
Rengoldshausen, Gartenwerkstatt
an der Wiestorschule, Überlingen
Naturpädagogin –
Anmeldung für eine Veranstaltung „Klassenzimmer im Grünen“
40 Jahre, Mutter von 3 Kindern
Telefon: 07551/68703
Volkswirtin mit Master im
Nachhaltigen Ressourcenmanagement,
Umweltberaterin.
34 Jahre, Mutter von 2 Kindern
Telefon: 07551/9471953
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihren Schülern!
Schule/Institution:
____________________________________________
Tel:
______________
Unterrichtsfach/AG:
____________________________________________
Klassenstufe:
__________
Betreuende Lehrkraft:
____________________________________________
Telefon privat:
________________
email:
____________________________________________
Gewünschter Termin
____________________________________________
Monat
Wochentag
Fax: ______________________
Anzahl der Schülerinnen: _______
Fax privat: _______________
Gewünschte Veranstaltung: ________________________________________
____________________________________________________________________
Ebenfalls freuen wir uns über jede finanzielle Unterstützung in Form von Spenden oder Sponsoring.
_______________________________________________________
Ort
Datum
Unterschrift