Im Auftrag des Europarates wurde ein gemeinsamer Referenzrahmen für Sprachen erstellt, um das Lehren und Lernen von Sprachen in Europa zu koordinieren und vergleichbar zu machen. In der Grundschule erfolgt der Erwerb der Kenntnisse und Fertigkeiten der Kompetenzstufe A1:“Begrenzte Kommunikation in elementaren Situationen des Fremdsprachenerwerbs“. Das Kerncurriculum für das Fach Englisch beschreibt Kompetenzen, die die Schülerinnen und Schüler erreichen und die sie in Kommunikationssituationen nachweisen sollen. Im Bereich der „Funktionalen kommunikativen Kompetenzen“ stehen die sprachlichen Fertigkeiten im Vordergrund. Für den Wortschatz hat die Fachkonferenz der VGS Glarum Themenbereiche festgelegt und einen schuleigenen Arbeitsplan entwickelt. Lehrwerk: Die VGS Glarum arbeitet mit dem Lehrwerk „Playway“ für das 3. und 4. Schuljahr. Es besteht aus einem Pupil´s Book und einem Activity Book sowie wahlweise einer CD-ROM mit Übungsmaterial und einer Audio- CD mit den songs, chants, rhymes und poems für die Hand der Schüler. Die Schülerinnen und Schüler führen eine Mappe für den Englischunterricht in Form eines Portfolios und dokumentieren selbstständig ihre Lernfortschritte (=Selbsteinschätzung). © Copyright Schulleitung Glarum 2009 Verlässliche Grundschule Glarum Englisch in der Grundschule Accumerstraße 20 26419 Schortens Tel: 04423-6292 Fax: 04423-914865 E-Mail: [email protected] Kommunikative Fertigkeiten am Ende des 4. Schuljahrgangs: Hör- und Hör-/Sehverstehen: Die Schülerinnen und Schüler -unterscheiden die englische Sprache in authentischen Situationen von anderen Sprachen, -erkennen Schlüsselwörter wieder, die sich auf die eigene Person und die unmittelbare Lebenswelt beziehen, -verstehen einfache Anweisungen im Unterrichtsalltag, verstehen einfache Fragen und Aussagen, die sich auf die eigene Person und die unmittelbare Lebenswelt beziehen, -verstehen den groben Handlungsablauf einfacher Dialoge und Geschichten, -entnehmen Hörtexten wesentliche Informationen, wenn Schlüsselwörter und Strukturen bekannt sind. Sprechen/ Zusammenhängendes Sprechen: Die Schülerinnen und Schüler -sprechen zuvor eingeführte, gefestigte kurze Texte, -sprechen mit Hilfe zuvor eingeführter, gefestigter und geübter Redemittel über die eigene Person und die unmittelbare Lebenswelt, einfacher bekannter Redemittel oder in Einwortsätzen. Lesen: Die Schülerinnen und Schüler -ordnen das Wortbild vertrauter Wörter dem Lautbild zu, -erkennen das Wortbild vertrauter, kurzer Anweisungen aus dem Unterrichtsalltag wieder, -benennen und beschreiben vertraute Gegenstände und Tätigkeiten aus ihrer unmittelbaren Lebenswelt mit Hilfe einfacher, bekannter Redemittel, -erkennen das Wortbild vertrauter, kurzer Fragen und Aussagen wieder, -verwenden einfache, bekannte Redemittel der alltäglichen Unterrichtssprache. Schreiben: An Gesprächen teilnehmen: Die Schülerinnen und Schüler -stellen sich oder andere Personen vor, -gebrauchen einfache Gruß- und Abschiedsformeln, beginnen und beenden Gespräche, -bitten um etwas, -stellen kurze Fragen und beantworten sie zu Themen der eigenen Person und der unmittelbaren Lebenswelt, mit Hilfe -erkennen vertraute, kurze Texte wieder. Die Schülerinnen und Schüler -schreiben einzelne bekannte Wörter und kurze Sätze nach Vorlage. Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung: Kontinuierliche Beobachtung der Schülerinnen und Schüler im Lernprozess, Dokumentation der individuellen Lernentwicklung und Lernkontrollen.
© Copyright 2025 ExpyDoc