Ein Brief vom Roten Kreuz.

Ein Brief vom Roten Kreuz.
5
10
15
20
25
30
- Wo warst du so lange?
So ernst1 ist Mama sonst nie, wenn Matthias mal etwas später kommt, und zu
spät ist es doch gar nicht.
- Beim Training. Was’n los?
Noch bevor Ingrid ihm mit einem Kopfnicken die Richtung weist, hat er den Brief
auch gesehen. Ein längliches Kuvert mit einem großen Aufdruck, >> ... Deutsches
Rotes Kreuz ...<<, kann Matthias lesen, mehr nicht, für ihn steht der Brief auf
dem Kopf.
- Mama wollte ihn nicht aufmachen, bevor nicht alle Mann da sind.
Bruno drückt Matthias auf einen Stuhl und schaut seine Mutter auffordernd an.
- Und wenn er tot ist?
Ingrid hat noch nicht ausgesprochen, da senkt sie schon schnell den Blick2. Das
war vielleicht nicht die richtige Frage, aber was soll man denn erwarten nach all
den Jahren? Sie weiß doch nicht mal mehr, wie er richtig aussieht. Richard, - das
ist für sie der lächelnde Mann in Uniform, und damit haben sie doch auch leben
können, mit dem Bild und ohne den Mann. Wenn er nicht wiederkommt, bleibt
eben alles beim Alten. Und vielleicht kriegt Mama ja sogar noch einen Neuen.
Und wenn er wiederkommt?
Das Reißen des Papiers lenkt3 alle Blicke auf den Umschlag. Vorsichtig
fingert Christa den Brief heraus, entfaltet ihn, als könne er zu Staub zerfallen,
und all ihre Träume gleich mit. Sie liest, lautlos, zweimal, dreimal fliegen ihre
Augen über die wenigen Zeilen. Dann hat sie verstanden.
- Bald werden wir wieder eine richtige Familie sein.
Christa Lubanski beginnt zu schluchzen4, erst kaum merklich nur, dann immer
mehr. Erst als sie aufsteht, um ein neues, das dritte Taschentuch zu holen, sieht
sie, wie ihre Kinder sie anstarren5.
- Was denn? Freut ihr euch denn gar nicht?
- Doch, doch.
Bruno guckt dahin, wo Matthias schon lange Halt sucht: nach unten, auf das rote
und weiße Muster6 der Tischdecke aus Wachstuch.
Nach Christof SIEMES: „Das Wunder von Bern“
Kiepenheuer & Witsch. 2003
1
Ernst : sérieux, grave
Den Blick senken : baisser les yeux.
3
Etwas lenken : diriger qqch
4
Schluchzen : sangloter
5
Jn an/starren : fixer qqun du regard.
6
Das Muster : le motif
2
1.
1. Die Video
Wer ist wer?
• Ingrid, die Tochter.
• Christa, die Mutter.
• Matthias, der jüngere Sohn.
• Bruno, der Sohn.
A
B
C
D
2. Auf diesem Bild sieht Matthias besorgt und verlegen aus. Aus welchem Grund wohl? Was
ist passiert? Was hat er vielleicht gesehen?
Benutzen Sie Ausdrücke aus dem vierten
Wörterkasten.
• Es ist möglich, dass…
• Ich vermute, dass…
• Usw…
3. Setzen Sie folgende Einstellungen in die richtige Reihenfolge. Zu jeder Einstellung passt
ein Satz.
A
B
C
D
E
F
- Der Mutter den Brief reichen ( donner)
- Den Brief lesen
- Nach Hause gehen
- Den Korridor entlang gehen
- Den Brief öffnen
- Schluchzen (sangloter)
4. Finden Sie für jede Einstellung das (oder die) passende(n) Adjektiv(e). Achtung! Einige
Adjektive können für zwei oder drei Bilder zutreffend sein. Suchen Sie im Lexikon die
Bedeutung der verschiedenen Adjektive.
Unbekümmert – ernst – glücklich – erstaunt – gefühllos – besorgt – verlegen (embarrassé) –
verärgert – traurig – kalt – ratlos (désemparé)
A
B
C
D
E
F
5. Aus welchen Gründen schluchzt/ weint die Mutter? Stellen Sie Hypothesen auf.
_________________________________________________________________
_________________________________________________________________
_________________________________________________________________
_________________________________________________________________
6. Sehen Sie sich die Sequenz noch einmal an und ergänzen Sie folgenden Text:
Christa: Wo __________ du denn so __________?
Matthias: Was’n _________?
Bruno: Sie wollte ihn nicht __________, bevor alle Mann nicht da __________.
Ingrid: Und wenn er __________ ist?
Christa: __________ werden wir wieder eine __________ __________ sein.
Was denn? ___________ ihr euch denn gar nicht?
Bruno: ___________, doch .
7. Welcher Satz ist Ihrer Ansicht nach der wichtigste? Wie verstehen Sie diesen Satz?
__________________________________________________________________
__________________________________________________________________
__________________________________________________________________
__________________________________________________________________
2. Der Text.
4. Richtig oder falsch. Kreuzen Sie an und begründen Sie ihre Wahl mit einem Zitat aus dem
Text:
a. R… - F…: Die Mutter ist ein bisschen wütend, weil Thomas nicht pünktlich ist.
_______________________________________________________________
_______________________________________________________________
b. R… - F…: Matthias sieht den Brief auf dem Tisch nicht.
_______________________________________________________________
_______________________________________________________________
c. R… - F…: Ingrid erinnert sich sehr gut an Richard.
_______________________________________________________________
_______________________________________________________________
d. R… - F…: Christa fühlt sich nicht gerade wohl, als sie den Brief öffnet.
_______________________________________________________________
_______________________________________________________________
e. R… - F…: Bruno ist überglücklich, als er die Nachricht erfährt.
_______________________________________________________________
_______________________________________________________________
5. Lesen Sie den Text von Zeile 12 bis zum Schluss und zitieren Sie die Stellen, die zeigen:
a. , dass die Kinder verlegen sind (2 Elemente)
_______________________________________________________________
_______________________________________________________________
_______________________________________________________________
b. , dass der Brief ein besonderer (particulier) Brief ist.(2 Elemente)
_______________________________________________________________
_______________________________________________________________
_______________________________________________________________
c. , dass die Mutter bewegt (émue) ist.
_______________________________________________________________
_______________________________________________________________
6. Sehen Sie sich die Szene noch einmal an. Zitieren Sie mindestens 3 Auszüge aus dem
Text, die einen Unterschied (différence) zum Film zeigen.
a. _______________________________________________________
b. _______________________________________________________
c. _______________________________________________________
7. Für jedes Bild suchen Sie im Text den passenden Satz.
___________________________________________
___________________________________________
___________________________________________
___________________________________________
___________________________________________
___________________________________________
___________________________________________
___________________________________________
___________________________________________
___________________________________________
___________________________________________
___________________________________________
8. Wer ist Ihrer Ansicht nach dieser Richard? Stellen Sie 2 Hypothesen auf:
_______________________________________________________________
_______________________________________________________________
_______________________________________________________________
_______________________________________________________________
9. Ingrid „weiß doch nicht mal mehr, wie er richtig aussieht“. Wen bezeichnet
dieses Personalpronomen? Warum weiß sie nicht mal mehr, wie er aussieht?
_______________________________________________________________
_______________________________________________________________
_______________________________________________________________
_______________________________________________________________
10. Die Szene spielt 1954. Sie wissen jetzt, dass Richard in Wirklichkeit der Vater der 3
Kinder ist. Später in dem Film sieht man den Vater nach Hause zurrückkommen. Woher
kommt er denn? Warum? Welcher Satz entspricht (correspondre) wohl der Wirklichkeit?
- Richard kommt nach einer langen Reise zurück.
- Richard hat sich mit seiner Frau versöhnt (réconcilié)
und kehrt nach Hause zurück.
- Richard kommt aus der Kriegsgefangenschaft zurück.
- Richard kommt aus dem Krieg zurück.
11. Übersetzen Sie den Text von Zeile 12 bis Zeile 17.
_______________________________________________________________
_______________________________________________________________
_______________________________________________________________
_______________________________________________________________
_______________________________________________________________
_______________________________________________________________
_______________________________________________________________