Bildungsangebote für Flüchtlinge Bisher erschien auf der europäischen Plattform für Erwachsenenbildung EPALE (Nationale Agentur "Bildung für Europa" beim Bundesinstitut für Berufsbildung www.na-bibb.de ): I. „landing page“ zum Thema Bildungsangebote für Flüchtlinge mit Links zu Materialien, Finanzierungsmöglichkeiten, Qualifizierungsangeboten für Ehrenamtliche, zwei Übersichtsartikeln (Autoren: Robert-Bosch-Stiftung, Prof. Steffi Robak) https://ec.europa.eu/epale/node/16655 Rahmenbedingungen für die Praxis Sprachvermittlung und Spracherwerb für Flüchtlinge: Praxis und Potenziale außerschulischer Angebote Themendossier der Expertenkommission der Robert Bosch Stiftung vom November 2015. Angebotsentwicklung für Flüchtlinge. Rahmenbedingungen und Strukturen für die Bildungsarbeit mit Flüchtlingen Artikel in der Zeitschrift EB Erwachsenenbildung, April 2015 Lehr- und Lernmaterial Deutschunterricht für Migranten und Asylbewerber Sprachkurse des Goethe Instituts Lehrheft der Münchner Flüchtlingshilfe Deutschkurs "Thannhauser Modell" Lernmaterial "Erste Hilfe Deutsch" des Hueber Verlags Deutschangebote der Deutschen Welle für Flüchtlinge/ über das gesamte DW-Lernangebot Deutsch Online Deutsch lernen mit Welcomegrooves Online-Sprachkurse auf einen Blick: "Tölzer Modell" Online Lernmaterial im Portal ZUM.de Online Plattform des Deutschen Volkshochschulverbandes "Ich will Deutsch lernen" BAMF-Kurskonzept "Erstorientierung und Deutsch lernen für Asylbewerber" Finanzierung von Bildungsangeboten Schulungen für ehrenamtliche Sprachbegleiter (Förderausschreibung des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge, Antragsfrist: 31.3.2016) BMBF fördert Koordinationsstellen für kommunale Bildungsangebote für Neuzugewanderte (Bundesministerium Bildung u. Forschung) Fördermöglicheiten zum Thema Flucht und Asyl (Bundeszentrale für politische Bildung) Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds AMIF (Europäische Kommission) Urban Innovative Action (European Development Fund) ESF-BAMF Förderprogramm (EU und Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) Fördermöglichkeiten für Flüchtlinge - Übersicht (Hrsg. Landesarbeitsgemeinschaft für Katholische Erwachsenenbildung) Stiftungen für Integration und Flüchtlingshilfe - Übersicht (Hrsg.: Fördermittelbüro Vorhof) Linkliste des Bundesverbands Deutscher Stiftungen Bundesarbeitsagentur - Finanzierung durch Asylverfahrensbeschleunigungsgesetz (Pressemitteilung BA) Finanzierung von Deutschkursen in Bayern durch die lagfa (Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligen Agenturen/Freiwilligen-Zentren/Koordinierungszentren Bürgerschaftliches Engagement in Bayern e.V. Förderpogramm Otto-Benecke-Stiftung Qualifizierung für ehrenamtliche Lernbegleiter/innen Webinare des Goethe-Institus für Lernbegleiter Deutsch Kurse und Lernmaterial des Katholischen Bildungswerks 1 Lehrmaterial Deutschunterricht des Landesinstitus für Lehrerbildung in Hamburg Handbuch für die ehrenmatliche Flüchtlingsarbeit in Baden-Württemberg Alphabetisierung mit Migrantinnen und Migranten (Fortbildungen des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung e.V. ) EPALE Beiträge aus Europa OECD call for initiatives: Local responses to refugee crisis: from initial reception to longer term integration (Sprache: EN) ECRE-Netzwerk: Organisationen, die sich in europäischen Ländern für Flüchtlinge einsetzen (Sprache: EN) Praxisbeispiele: UK: Methoden, Praxisbeispiele und Lernmaterial für den Englischunterricht für Migranten (Sprache: EN) Niederlande: Lernmaterial zur Unterstützung von ehrenamtlichen Sprachlehrer/innen (Sprache: NL) Finnland: Netzwerk "Gemeinsam lesen" fördert Integration von Frauen (Sprache: D) Norway: Collaborative English learning for new immigrants (Sprache: EN) II. „landing page“ mit Beiträgen, News und Links zum Thema ‚Digitale Medien für die Bildungsarbeit mit Flüchtlingen‘: https://ec.europa.eu/epale/de/node/20325 Unter anderem: EPALE Blog „Die Volkshochschulen sind gefragt“ (Dr. Astrid Krake) EPALE Blog „Einstieg Deutsch, die App zum Lernen für Zwischendurch“ (Regina Eichen und Celia Sokolowsky) Projekte und Aktivitäten von Volkshochschulen Volkshochschule München: Deutschunterricht in Flüchtlingsunterkünften Volkshochschule Cham: L-Pack 2 in Kursen für Flüchtlinge und Migrant/innen Wenn Sie selbst online-Lernmaterial für Geflüchtete entwickeln und darüber in EPALE informieren möchten, wenden Sie sich bitte an: Christian Bernhard, [email protected] Barbara Hiller, [email protected] Dr. Christina Norwig [email protected] 2
© Copyright 2025 ExpyDoc