Die Abteilung Schulsport vom Sportamt Winterthur kümmert sich um gesundes Bewegen und Sporttreiben im schulischen Umfeld: • • • • • im Unterricht vor/nach dem Unterricht in der Freizeit in den Ferien Unterstützung www.schulsport.winterthur.ch G:\03Sportfoerderung\Schulsport\Marke Schulsport\Texte_Schulsport.docx Seite 1 im Unterricht TÖSS-STAFETTE Die Töss-Stafette ist der sommerliche Klassenhit für 4. bis 9. Klassen. Die Stafette mit neun Teilstrecken hat eine Gesamtlänge von 16 Kilometern. Der traditionelle Anlass rund um den Reitplatz in Töss wird jeweils an einem Dienstagnachmittag im Juni durchgeführt. http://sport.winterthur.ch/schulsport/im-unterricht/toess-stafette/ KLASSEN-EISLAUF Mutige Schulklassen verlegen vom November bis Februar den Unterricht aufs Glatteis! Bei Eislauftrainerinnen lernen die Schülerinnen und Schüler auf spielerische Weise fahren, bremsen, springen oder drehen. Die Lektionen finden auf der Eissportanlage Deutweg statt. http://sport.winterthur.ch/schulsport/im-unterricht/klasseneislauf/ SCHWIMMEN 3. KLASSE Alle dritten Klassen aus Winterthurer verschieben einen Teil der Turnstunden ins Wasser. Die Klassenlehrperson begleitet die Klasse ins Hallenbad. Eine ausgebildete Schwimmlehrperson leitet die Lektionen. Der Schwimmunterricht hat zum Ziel, dass alle Kinder nach der dritten Klasse 15 Meter schwimmen können. http://sport.winterthur.ch/schulsport/im-unterricht/schwimmen-3-klasse/ ROPE SKIPPING MEISTERSCHAFT Der November ist in Winterthur Springseilzeit: In drei Kategorien springen die Schulklassen um die Wette. Grosse Fortschritte mit dem kurzen oder langen Seil prägen die Turnstunden einen Monat lang. Die besten Klassen und Einzelspringer/-innen gewinnen tolle Bewegungspreise. http://sport.winterthur.ch/schulsport/im-unterricht/rope-skipping/ SPORTUNTERRICHT AUSWÄRTS Immer wieder bieten Vereine oder private Experten Schnupperlektionen für Schulklassen an. Eine solche Abwechslung im Sportunterricht kann auf dem Tennisplatz, in der Kletterhalle, im SkillsPark Lite, in der WIFAFussballfabrik oder im Gym vom Thaiboxer Azem Maksutaj stattfinden. http://sport.winterthur.ch/schulsport/im-unterricht/experten-im-unterricht/ http://sport.winterthur.ch/schulsport/im-unterricht/klettern-im-6aplus/ http://sport.winterthur.ch/schulsport/im-unterricht/skills-park-lite/ http://sport.winterthur.ch/schulsport/im-unterricht/wifa-indoor-fussballanlage/ SPORTTEST 1. KLASSE Zwischen Sport- und Frühlingsferien werden jeweils alle Winterthurer 1. Klässler/-innen auf ihre sportmotorischen Fähigkeiten getestet. Die Kinder absolvieren während einer regulären Sportlektion einen fünfteiligen Test. Aufgrund der Resultate laden wir Kinder mit Förderbedarf gezielt zu speziellen Schulsportkursen ein. http://sport.winterthur.ch/schulsport/im-unterricht/sporttest-1-klasse/ G:\03Sportfoerderung\Schulsport\Marke Schulsport\Texte_Schulsport.docx Seite 2 vor/nach dem Unterricht TAGESSCHULSSPORT-KURSE Einige Winterthurer Tagesschulen bieten mit einer vierten Sportlektion Spiel und Spass am vielseitigen Bewegen. Die Kurse richten sich an die jüngeren Schülerinnen und Schüler der jeweiligen Schuleinheit. Die Anmeldung geht direkt an die Tagesschule. www.tagesschulsport.winterthur.ch SCHULSPORTKURSE Rund 80 Schulsportkurse bieten den Schülerinnen und Schülern in Winterthur die Möglichkeit, in einer zusätzlichen Sportlektion verschiedene Sportarten kennenzulernen. Das Angebot richtet sich an Kindergartenkinder bis Jugendliche der Sekundarschule. Die Kurse finden an verschiedenen Wochentagen nach der Schule statt und dauern ein halbes Jahr. Eine Anmeldung ist jeweils zu Beginn des Schuljahres und Ende Januar online möglich. http://sport.winterthur.ch/schulsport/vornach-dem-unterricht/schulsportkurse/ MOVE MOVE ist für Kinder, die sich bisher wenig oder eher ungeschickt bewegt haben. MOVE-Kinder sammeln vielseitige Bewegungserfahrungen und lernen ihren Körper besser wahrzunehmen. Verschiedenste Spielformen schulen unter anderem die Reaktion und das Gleichgewicht, fördern die Beweglichkeit und trainieren die Ausdauer. Die Kurse sind für Kinder der 1. bis 3. Klasse. www.move.winterthur.ch MOVEPLUS Im MOVEplus bewegen sich übergewichtige Kinder und Jugendliche ab der 1. Klasse. Weil sie unter sich sind können sie ihre Freude an Bewegung und Sport erhalten oder begeistern sich neu dafür. MOVEplus findet in der Halle und draussen statt. Spielen und aktiv sein stehen dabei im Vordergrund. www.moveplus.winterthur.ch TALENT EYE In der ersten Klasse werden alle Schülerinnen und Schüler der Stadt Winterthur durch die ETH Zürich auf ihre sportmotorischen Fähigkeiten getestet. Bewegungsbegabte Kinder werden daraufhin für TALENT EYE eingeladen. In den wöchentlichen Trainings werden verschiedene sportliche Fähigkeiten gefördert. In Schnuppertrainings von Winterthurer Vereinen können die Kinder diverse Sportarten wie zum Beispiel Tennis, Schwimmen oder Leichtathletik kennenlernen. www.talenteye.winterthur.ch WINTITALENTS WintiTALENTs setzt das Förderprogramm TALENT EYE fort. Über das Jahr verteilt werden in mehreren Trainingseinheiten Sportarten wie Badminton, Radball oder Klettern vertieft. Teilnehmen können Kinder der vierten Klasse aus dem TALENT EYE, welche Mitglied in einem Sportverein sind. Ein Quereinstieg ist mit einer schriftlichen Empfehlung eines Winterthurer Sportvereins möglich. www.wintitalents.winterthur.ch G:\03Sportfoerderung\Schulsport\Marke Schulsport\Texte_Schulsport.docx Seite 3 in der Freizeit TURNIERE Übers Jahr verteilt messen sich Winterthurer Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Sportarten wie Handball, Volleyball, Unihockey oder Fussball. Eine erwachsene Begleitperson betreut die Teams am Turnier. Neben dem gemeinsamen Erlebnis und dem Spass geht es an den städtischen Spieltagen auch um die Qualifikation für die Teilnahme an regionalen oder kantonalen Turnieren. Wer mitmacht sammelt automatisch Punkte für fitforkids. http://sport.winterthur.ch/schulsport/in-der-freizeit/turniere/ FIT FOR KIDS fitforkids vernetzt Anlässe für Schulkinder der Stadt Winterthur zu einem übergeordneten, polysportiven Wettbewerb. Mit jeder Teilnahme an einem fitforkids-Anlass sammelt das einzelne Kind und die ganze Klasse Punkte. Dabei spielt es überhaupt keine Rolle, wie sportlich man ist, einzig «mitmache zellt». www.fitforkids.ch in den Ferien SPORTCAMPS IM TESSIN Im sonnigen Tessin verbringen die Kinder und Jugendlichen eine Woche in Tenero direkt am Lago Maggiore und entdecken täglich neue Sportarten: Tennis, Klettern, Kanu, Segeln, Trampolin, Beachsoccer, Waveboarden und viele andere. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler zwischen 9 und 18 Jahren. Die Camps finden jeweils in den Sommer- und Herbstferien statt. www.sportcamp.winterthur.ch SCHNEESPORTCAMPS Mit den Skis oder dem Snowboard die Piste runter sausen, über den Kicker fliegen und durch die Pipe springen. . Die Schneesportcamps für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren finden jeweils in den Weihnachts-, Sport- und Frühlingsferien statt. www.sportcamp.winterthur.ch REITFERIEN MIT LAUREUS CAVALLO Laureus Cavallo erfüllt sozial oder wirtschaftlich benachteiligten Kindern den Traum vom Reiten. Im Reitstall Isliker in Oberseen machen sich die Kinder mit der Betreuung und Pflege der Pferde vertraut. Jeden Mittwoch oder Samstag verbringen sie den freien Nachmittag auf dem Bauernhof. In den Reitferien im Frühling, Sommer oder Herbst sogar eine ganze Woche. www.laureuscavallo.winterthur.ch G:\03Sportfoerderung\Schulsport\Marke Schulsport\Texte_Schulsport.docx Seite 4 Unterstützung WEITERBILDUNGEN Jährlich führt das Sportamt zwei Weiterbildungskurse zur Bewegungsförderung in der Schulergänzenden Betreuung durch. Im Herbst geht es um den Ausflug der Betreuung in die Turnhalle, im Frühling erhalten die Teilnehmenden Anregungen für Spiel, Sport und Spass im Betreuungsalltag. Auf Anfrage unterstützen wir Schulleitungen beim Aufgleisen von internen Weiterbildungsveranstaltungen im Bereich Bewegung. http://sport.winterthur.ch/schulsport/unterstuetzung-fuer-lehrpersonen/weiterbildung/ SPORTTAGE Wir empfehlen erprobte Sporttag-Konzepte und unterstützen Winterthurer Schulen bei der Planung von Sporttagen, sportlichen Projekttagen oder Projektwochen. http://sport.winterthur.ch/schulsport/unterstuetzung-fuer-lehrpersonen/sporttage/ UNTERRICHTSMATERIAL In diversen Dossiers finden Lehrpersonen Unterrichtsmaterialien zum Unterrichten im Wald, Rundweg Winterthur oder Sportunterricht ohne Turnhalle. OL-Karten von Schularealen und gesammelte Bewegungs-10erli stehen zum Download bereit. http://sport.winterthur.ch/schulsport/unterstuetzung-fuer-lehrpersonen/unterrichtsmaterial/ http://sport.winterthur.ch/schulsport/unterstuetzung-fuer-lehrpersonen/rundweg-winterthur/ SCHULE BEWEGT Mit der Teilnahme am Programm Schule bewegt verpflichten sich Schulklassen, täglich 20 Minuten Bewegung in den Unterricht einzubauen. Auf dem Sportamt Winterthur können interessierte Schulleitungen, Lehrpersonen oder Betreuungsleitungen eine Infobox von schule bewegt zwei Wochen lang zum Ausprobieren ausleihen. http://sport.winterthur.ch/schulsport/unterstuetzung-fuer-lehrpersonen/schule-bewegt/ LABEL SPORTFREUNDLICHE SCHULE Schulen der Volksschule, die sich zu Sport- und Bewegungsförderung im Schulalltag bekennen und den Schülerinnen und Schülern freiwillige Schulsportkurse und weitere Sportaktivitäten anbieten können mit dem Label Sportfreundliche Schule ausgezeichnet werden. Das Sportamt leistet Vorarbeit für die Bewerbung. http://sport.winterthur.ch/schulsport/unterstuetzung-fuer-lehrpersonen/label-sportfreundliche-schulkultur/ BEWEGUNGSTIPP Der monatliche Newsletter liefert mit jeder Ausgabe eine einfach umsetzbare Idee für den Sportunterricht und für die bewegte Schule oder Betreuung und informiert über Aktuelles aus dem Schulsport Winterthur. http://sport.winterthur.ch/newsletter-abonnieren/bewegungstipp/bewegungstipp-abonnieren/ G:\03Sportfoerderung\Schulsport\Marke Schulsport\Texte_Schulsport.docx Seite 5
© Copyright 2025 ExpyDoc