FRANKI Grundbau Bauen im Bestand

Bauen im Bestand
Wir schaffen die sichere Gründung
Atlaspfahl
1
2
3
4
5
Einbohren des
Schneidkopfes
mit Anpressdruck
Einstellen des
Bewehrungskorbes
nach Erreichen der
erforderlichen Bohrtiefe
Auffüllen des
Rohres und des
Behälters mit Beton
Herausschrauben
und Ziehen des Rohres
sowie Betonieren
des Pfahles
Kappen des Pfahlkopfes; Herrichten der
Anschlussbewehrung
Der Pfahl ist fertig
und nach Erhärtung
bereit zur Lastaufnahme
Beton
Kopfbewehrung
möglich
Foto:
Wohn- und Geschäftshaus,
Stralsund
Titelfoto:
Kasematteninstandsetzung
unter den Gleisen der
Deutschen Bahn, Hamburg
Kompetenz,
auf die Sie bauen können.
Qualität
ist das beste Fundament.
Termin- und budgetgerechte Nachgründungen von bestehenden Gebäuden sind
von einer Menge Faktoren abhängig:
Baugründe wechseln, ihre Tragfähigkeiten ebenso. Umweltschutzbedingungen
sind einzuhalten. Behinderungen aus dem
bestehenden Gebäude, insbesondere in der
freien Höhe und der Zugänglichkeit, sind zu
berücksichtigen. Entsprechend wichtig sind
Vorbereitung, Planung und die Koordination
der unterschiedlichen Gewerke. Wir sind seit
über 100 Jahren Spezialist für solche komplexen Bauvorhaben und realisieren sie mit
unserem Grundbaunetzwerk in ganz Europa.
Als Erfinder des FRANKIPFAHLS ist Qualität
für uns ein ganz wesentlicher Maßstab. So
nutzen wir mit unseren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften – unserem Grundbaunetzwerk – unsere lange, umfassende
Erfahrung kontinuierlich zur Weiterentwicklung von technischen Verfahren, Geräten
und der Qualifikation der Mitarbeiter. Ein
Beleg für diesen Qualitätsanspruch sind
das seit 1995 eingeführte und zertifizierte
Qualitätsmanagement-System, die SCCZertifizierung für Arbeitssicherheit und die
Vielzahl von Projekten, von denen wir Ihnen
hier einige exemplarisch vorstellen.
Folgende Pfahlsysteme führen wir aus:
Sie geben Ihnen nicht nur einen Überblick
über die möglichen Pfahlsysteme und
Ausführungsvarianten bei der Nachgründung
von Gebäuden. Sie demonstrieren auch
unser Verständnis von Full Service: effiziente,
wirtschaftliche Lösungen von der Idee bis
zur Ausführung.
Atlaspfähle
mit charakteristischen
Pfahllasten bis Ek = 1500 kN
Stahlrohrrammpfähle
mit charakteristischen Pfahllasten
bis Ek = 500 kN
Stahlrohrpresspfähle
mit charakteristischen Pfahllasten
bis Ek = 400 kN
Mikropfähle
mit charakteristischen Pfahllasten
bis Ek = 1000 kN
Weitere Informationen zu den einzelnen
Pfahlsystemen finden Sie in unseren
Spezial-Prospekten und unter:
www.franki.de.
Oder Sie sprechen direkt mit uns.
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Nicht tragfähiger
Baugrund
Tragfähiger
Baugrund
GW
Bodenverdrängung
und -verdichtung
verlorene
Fußspitze
Der Atlaspfahl wird erschütterungsfrei
und geräuscharm hergestellt. Durch die
volle Bodenverdrängung ist eine Auflockerung des Bodens ausgeschlossen
und somit auch Arbeiten in kontaminierten Böden möglich.
Die Bemessung und die Herstellung von
Atlaspfählen erfolgen nach Eurocode 7
sowie den nationalen Normen und Empfehlungen DIN 1054, DIN EN 12699 und
EA-Pfähle.
Für die Herstellung unter beschränkter
Bauhöhe wird eine Arbeitshöhe von min.
h = 9,5 m benötigt. Der Mindestabstand
zu vorhandener Bebauung beträgt 80 cm.
Das Einbringverfahren und die Kontrolle
der erforderlichen Widerstände ermöglichen eine gute Anpassung der Pfahllängen an wechselnde Bodenschichten. Im
Rahmen der Qualitätssicherung können
die Herstellparameter automatisch erfasst
werden.
Großbohrpfähle
mit charakteristischen Pfahllasten
bis Ek = 6000 kN
2
Airbus Halle 1, Hamburg
3
Großbohrpfahl
Mikropfahl
1 Niederbringen der
Verrohrung (hier mit
Verrohrungsanlage)
2 Lösen des Bodens mit:
a) Greifbohrer
Druck- und
Hubpresse
Drehpresse
Seil
3 Einbau des
4 Betonier-
Bewehrungskorbes
vorgang
5 Fertiger
Pfahl
1 Herstellen einer
verrohrten Bohrung
2 Einbau eines
GEWI - Stahls
in Teillängen
3 Verpressen und Ziehen
des Bohrrohres
b) Drehbohrer
Rohr ziehen
Teleskopgestänge
Schütt- oder
Pumpbeton
Schließpresse
Hydrostatischer Drehen
Überdruck
GW
Nicht
tragfähiger
Baugrund
Nicht tragfähiger
Baugrund
Drücken
Tragfähiger
Baugrund
Tragfähiger
Baugrund
Bohrpfähle werden erschütterungsfrei
hergestellt und können als Gründungselement zur Lastabtragung in die tragfähigen
Bodenschichten bzw. als Pfahlwand zur
Sicherung eines senkrechten Geländesprungs eingesetzt werden. Insbesondere
kommen sie dort zum Einsatz, wo große
Vertikallasten, Horizontallasten oder Momente abgetragen werden müssen.
Für die Herstellung unter beschränkter
Bauhöhe wird eine Arbeitshöhe von min.
h = 5,0 m benötigt. Der Mindestabstand
zu vorhandener Bebauung beträgt
100 cm.
Die Herstellung der Mikropfähle erfolgt
mit kleinem handlichem Gerät, sodass
die Pfähle flexibel auch in kleinsten
Räumen mit geringer Bauhöhe
(≥ 2,5 m) eingesetzt werden können.
Die Bemessung und Herstellung von
Mikropfählen erfolgen nach Eurocode 7
sowie den nationalen Normen und
Empfehlungen DIN 1054, DIN EN 14199
und EA-Pfähle.
Pfahlherstellung unter
beschränkter Höhe
Das Einbringen der Bohrrohre erfolgt
erschütterungs- und lärmfrei im Spülbohrverfahren.
Die Bemessung und Herstellung von
Bohrpfählen erfolgen nach Eurocode 7
sowie den nationalen Normen und
Empfehlungen DIN 1054, DIN EN 1536
und EA-Pfähle.
4
Herstellung der Großbohrpfähle unter den Stromleitungen
Pfahlherstellung Gesellschaftshaus im Palmengarten, Frankfurt/Main
5
Presspfahl
11 1
Stahlrohrpfahl
Anwendungsbeispiele
Anwendungsbeispiele
Anwendungsbeispiele
Abstützung
Abstützung
Abstützung
gegen
gegen
gegen
Decken
Decken
Decken
oder
oder
oder
sonstige
sonstige
Widerlager
Widerlager
Widerlager
11 1sonstige
22 2
33 3
Abstützung
Abstützung
Abstützung
gegen
gegen
gegen
vorhandene
vorhandene
vorhandene
Fundamente
Fundamente
Fundamente
oder
oder
oder
Sohlen
Sohlen
Sohlen
1
2
3
Rohr durch Pfropfen
verschließen und
einrammen
Anschweißen
weiterer Rohrschüsse
Rammung auf Solltiefe,
ggf. Ausbetonieren des Pfahles,
Einbau der Bewehrung
Verankerung
Verankerung
Verankerung
gegen
gegen
gegen
Sohlen
Sohlen
Sohlen
oder
oder
oder
Fundamente
Fundamente
Fundamente
ggf. Betonzugabe
11 1
Kopfbewehrung
22 2
22 2
PfahlPfahlPfahlsegmente
segmente
segmente
Presse
Presse
Presse
GW
GWGW
33 3
Tragfähiger
Tragfähiger
Tragfähiger
Baugrund
Baugrund
Baugrund
Verbau
Verbau
Verbau
11 1
zusätzliche
zusätzliche
zusätzliche
Betonierung
Betonierung
Betonierung
für
fürdie
für
dieKraftdie
KraftKraft33 3
einleitung
einleitung
einleitung
inindie
die
in Sohle
die
Sohle
Sohle
Schweißnaht
Freifallbär
GW
Stahlrohr
GW
GWGW
Pfahl
Pfahl
Pfahl
-- segmente
segmente
segmente 22 2
nicht tragfähiger Baugrund
GW
Pfropfen aus
Trockenbeton
oder Kies
33 3
tragfähiger Baugrund
Bereits vorhandene Schiefstellungen können durch Gebäudehebung ausgeglichen
werden. Die Herstellung der Presspfähle
erfolgt mit kleinem handlichem Gerät, sodass die Pfähle flexibel auch in kleinsten
Räumen mit geringer Bauhöhe eingesetzt
werden können.
Der Stahlrohrpfahl ist besonders
geeignet für Nachgründungen bestehender Gebäude mit beengten Platzverhältnissen, da nur eine Arbeitshöhe von min.
h = 2,5 m und ein lichter Abstand von
10 cm zur vorhandenen Bebauung benötigt werden. Weitere Einsatzmöglichkeiten
sind die Nutzung als Pfahlwände oder
Trägerbohlwände.
Die Bemessung und die Herstellung
von Presspfählen erfolgen nach Eurocode 7 sowie den nationalen Normen
und Empfehlungen DIN 1054, DIN EN
12699 und EA-Pfähle.
Die Bemessung und die Herstellung
von Stahlrohrpfählen erfolgen nach Eurocode 7 sowie den nationalen Normen
und Empfehlungen DIN 1054, DIN EN
12699 und EA-Pfähle.
Das Einpressen der Rohrschüsse erfolgt
erschütterungs- und lärmfrei. Da der
Boden vollständig verdrängt wird, fällt
kein Bodenmaterial an, welches entsorgt
werden müsste.
Der Pfahl wird ohne jegliche Spülhilfe im
Trockenen hergestellt.
Freigelegter Presspfahl mit Stahlbeton-Pilzkopf
unter dem Schulzentrum Bremen
Nachgründung eines Wohnhauses in Berlin,
Pressvorgang Anwendungsbeispiel 3
Aufgrund des geringen Rammbärgewichtes und der Energieeinleitung am Rohrfuß
kann die Herstellung emissionsarm,
sowohl bei der Schall- als auch bei der
Erschütterungsentwicklung, erfolgen.
Im Gegensatz zu anderen Verfahren
erfolgt die Herstellung ohne Einsatz von
Spülflüssigkeit, sodass die Arbeitsebene
sauber und trocken bleibt.
Herstellung im Bereich eines Stützenfußes
Durch die volle Bodenverdrängung entfällt eine Förderung von Bodenmaterial,
Auflockerungen im Boden sind daher
ausgeschlossen.
Das Pfahlsystem hat sich bei Bauvorhaben an kontaminierten Standorten
vielfach bewährt.
6
Eingebaute Verankerungselemente vor dem Betonieren der Sohlplatte
Pfahlherstellung unter beengten Verhältnissen, Kinocenter Gütersloh
7
Fertige Bauwerke
Stadthalle, Bremen (Stahlrohrpfähle)
Airbus Produktionshalle, Nordenham (Atlaspfähle)
Sportforum, Kleinmachnow (Presspfähle)
Hotel, Stralsund (Presspfähle)
FRANKI Grundbau GmbH & Co. KG
Komplette Grundbauprojekte
Sitz der Gesellschaft
Hittfelder Kirchweg 24-28
21220 Seevetal
Tel.: +49 4105 869-0
Fax: +49 4105 869-124
E-Mail: [email protected]
www.franki.de
n Pfahlgründungen
n Baugruben
n Schlitzwände
n Dichtwände
n Gebäudesicherungen
n Bodenverbesserungstechniken
2015
Ohnsorg-Theater, Hamburg (Mikropfähle)