Die Aufgaben sind: • Mitarbeit bei Veranstaltungen und Projekten; • Unterstützung der Schulungsteams der FachstellePlus Marienburg und Wittlich; • Mitarbeit im Team der Kirche der Jugend Marienburg; • eigenverantwortliche Arbeit im Bereich der Bolivienkleiderpunkte (Kontaktpflege zu den Sammelorten, Organisation und Koordination der Lagerkapazitäten, Mitarbeit bei der Bolivienkleidersammlung sowie den verschiedenen Bildungsangeboten im Rahmen der Bolivienpartnerschaft); Gemeinsam mit Ehren- und Hauptamtlichen gestalten wir kirchliche Jugendarbeit für und mit Jugendlichen. Zum 1. September 2016 suchen wir eine/n interessierte/n Jugendliche/n (ab 18 Jahren), die/der für ein Jahr im Team der FachstellePlus mitarbeitet und sich einbringt. • eigenverantwortliche Mitarbeit bei der Internetpflege (Homepagepflege, Aufbau der Präsenz der FachstellePlus und Kirche der Jugend im Internet); • Unterstützung des Referententeams; • Bürodienst (EDV, Telefon, Ausleihe, Unterstützung im Sekretariat, Dienstgänge…); • Teilnahme an Konferenzen und Besprechungen im Rahmen des Dienstauftrags; • Teilnahme am Teamdienstgespräch. Unsere Erwartungen: • Lust auf kirchliche Kinder- und Jugendarbeit; • Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen; • Engagement und Einsatzbereitschaft; • Selbstständigkeit und selbstständiges Arbeiten unter Anleitung; • EDV-Kenntnisse; • Bereitschaft sich mit dem christlichen Glauben auseinander zu setzen; • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (Abendtermine, Wochenendtermine); • Pkw-Führerschein und möglichst eigenes Fahrzeug. Interessierten senden wir auf Wunsch schriftliche Infos zu. Wir arbeiten an zwei Standpunkten: Einer ist auf der Marienburg, ein weiterer in Wittlich-Bombogen. Als FSJ-ler wird man an beiden Stellen eingesetzt. „Mein Freiwilligendienst ist etwas ganz besonderes, weil ich für mein Leben wichtige Erfahrungen mache, Menschen kennen und schätzen lerne und immer wieder durch neue und vielfältigen Aufgaben die eigenen Kompetenzen erweitern kann und so die Möglichkeit habe über mich hinaus zu wachsen.“ Johanna Becker (Freiwillige 2012/13 FachstellePlus Marienburg) „Für mich ist mein Freiwilligendienst eine tolle Erfahrung. Man sammelt jeden Tag neue Eindrücke und kann durch die abwechslungsreiche Arbeit viele unterschiedliche Erfahrungen machen. Außerdem wird man in einem freundlichen Team sofort aufgenommen. So fällt einem die gemeinsame Arbeit nicht schwer.“ Sophie Lames (Freiwillige 2013/14 FachstellePlus Marienburg) "Der Freiwilligendienst ist für mich eine ganz besondere Lebenserfahrung, die ich jedem wünsche! Ich lerne viele unterschiedliche Menschen kennen, arbeite in verschiedenen Arbeitsfeldern, in denen die eigene Meinung gefragt ist, und lerne unwahrscheinlich viel über mich selbst. Zudem arbeite ich in einem tollen Team, das jede/n herzlich aufnimmt!" Lena Kettel (Freiwillige 2014/15 FachstellePlus Marienburg) Bewerbungen (Bewerbungsformular, Lebenslauf, aktuelles Schulzeugnis) können bis 29. April 2016 an die FachstellePlus Marienburg gesendet werden: FachstellePlus für Kinderund Jugendpastoral Marienburg Marienburg, 56856 Zell Tel: (0 65 42) 90 13 53 Für Fragen oder ein unverbindliches Gespräch stehen als Ansprechpartner/in zur Verfügung: Jan Lehmann, Jugendpfarrer und Dienststellenleiter: (0 65 42) 90 13 53 [email protected] Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an der FachstellePlus für Kinder- und Jugendpastoral Marienburg und Wittlich Birgit Laux Theologische Referentin: (0 65 42) 90 13 53 [email protected] Lory Müller, Pädagogischer Referent: (0 65 71) 95 49 14 13 [email protected] Armin Surkus-Anzenhofer, Theologischer Referent: (0 65 71) 1 46 94 15 armin.surkus-anzenhofer@bistum-trier. Neues entdecken – Fürs Leben lernen
© Copyright 2025 ExpyDoc