Informationen zum Studium

Staatliche Hochschule für Bildende Künste
Städelschule
Frankfurt am Main
Informationen
zum Studium
04/2016
60596 Frankfurt am Main
Dürerstraße 10
Tel.: +49 (0) 69 60 50 08-39
Fax: +49 (0) 69 60 50 08-46
www.staedelschule.de
U-Bahn Linien U1, U2, U3
Haltestelle: Schweizer Platz
Straßenbahnlinien 15 + 16
Haltestelle: Otto-Hahn-Platz
2
KLASSEN:
Kontakt:
Prof. Ben van Berkel Prof. Ben van
Prof. Dr. Johan Bettum
- Architektur –
Kontakt über e-mail
[email protected]
Prof. Tobias Rehberger
- Bildhauerei -
Kontakt über e-mail
[email protected]
Prof. Douglas Gordon
- Film -
Kontakt über e-mail
[email protected]
Prof. Peter Fischli
- Freie Bildende Kunst -
Kontakt über e-mail
[email protected]
Prof. Judith Hopf
- Freie Bildende Kunst -
Kontakt über e-mail
[email protected]
Prof. Willem de Rooij
- Freie Bildende Kunst -
Kontakt über e-mail
[email protected]
Prof. Michael Krebber
(Vertretung SS 2016: Josef Strau)
- Malerei -
Kontakt über e-mail
[email protected]
Prof. Amy Sillman
- Malerei -
Kontakt über e-mail
[email protected]
KUNSTGESCHICHTE, KULTURELLE BILDUNG
Prof. Philippe Pirotte
Kontakt über e-mail
[email protected]
KUNSTTHEORIE
Prof. Dr. Isabelle Graw
Kontakt über e-mail
[email protected]
PHILOSOPHIE, KUNSTVERMITTLUNG
Prof. Dr. Daniel Birnbaum
HONORARPROFESSOR
Prof. Kasper König
Prof. Wolfgang Tillmans
Kontakt über e-mail
[email protected]
3
GASTPROFESSOREN/DOZENTEN
Mirco Becker, Architektur
Beatriz Colomina, PhD, Architektur
Holger Hoffmann, Architektur
Shahryar Nashat, Freie Bildende Kunst
David Ruy, Architektur
Mark von Schlegell, Pure Fiction
Peter Trummer, Architektur
Mark Wigley, PhD, Architektur
LEHRBEAUFTRAGTE, LEHRKRÄFTE FÜR BESONDERE AUFGABEN UND
WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITER
Aktzeichnen: Nino Pezzella
Architektur: Damjan Jovanovic, wissenschaftlicher Mitarbeiter
Bildhauerei: Wolfgang Winter
Computeranwendung: Harald Pridgar
Computer: Thomas Wizent
Druckwerkstätten: Anja Cooymans, Jacqueline Jurt, Peyman Rahimi, Silke Wagner,
Christian Zickler
Film-/Videoschnitt: Bernhard Schreiner
Fotografie: Kerstin Cmelka, Milena Büsch
Holzwerkstatt: Sebastian Stöhrer
Kochwerkstatt: Hocine Bouhlou
Kuratieren und Kritik: Dr. Stefanie Heraeus
Tonstudio: Daniel Fort
4
WAS IST DIE STÄDELSCHULE?
Die Städelschule geht auf eine Stiftung des Frankfurter Bürgers Johann Friedrich Städel
aus dem Jahre 1817 zurück. Durch seinen Stiftungsbrief schuf Johann Friedrich Städel
die Voraussetzungen zur Gründung des Städelschen Kunstinstituts. Mit einer Ausbildungsstätte für künstlerisch interessierte Laien und durch Talent ausgewiesene junge
Künstler verband er eine der Öffentlichkeit zugängliche Kunstsammlung. Mit dem
Städelschen Kunstinstitut war eine Institution der rezeptiven Auseinandersetzung mit
älterer und aktueller Kunst sowie produktiver Entwicklung neuer Kunstformen eingerichtet. Im Laufe der Zeit haben sich aus diesem Institut zwei abgegrenzte Bereiche
entwickelt: das Städelmuseum und die Städelschule.
Die Städelschule ist eine internationale Institution, was sowohl die Lehrenden als auch
die Studierenden betrifft. Mehr als 70 Prozent der Studentinnen und Studenten kommen
aus dem Ausland.
Zum internationalen Renommee trägt auch die Kunsthalle Portikus bei, die seit 1987 Teil
der Städelschule ist. Dort stellen Künstler aus aller Welt aus, wovon die Studierenden der
Hochschule in vielfältiger Weise profitieren. Im Laufe der Jahre hat sich dieser Ort als ein
führendes Zentrum für experimentelle Kunst in Deutschland etabliert. Gleichzeitig wurde
die Kunstszene Frankfurts mit über hundertsechzig öffentlichen Ausstellungen bereichert.
STUDIUM FREIE BILDENDE KUNST
1. STUDIENVERLAUF
Das Sommersemester beginnt am 1. April und endet am 30. September.
Das Wintersemester beginnt am 1. Oktober und endet am 31. März.
Folgende Pflichtveranstaltungen wurden vom Rat der Hochschule festgelegt:
Kunstgeschichte, Kunsttheorie, Philosophie und eine Auswahl von Technikkursen. Hierfür
müssen Pflichtscheine erbracht werden.
Das Studium findet im direkten Dialog mit den Professorinnen und Professoren statt.
Schwerpunkt ist die eigene Arbeit im Atelier.
1.1. Grundstudium:
Die Semester bis zur Zwischenprüfung (nach dem 2., 3. oder 4. Semester) werden in
einer Klasse absolviert. Zur Zwischenprüfung haben die Studierenden eigene
künstlerische Arbeiten vorzulegen. Sie entscheidet über die weitere Zulassung zum
Studium an der Städelschule. Die Zwischenprüfung kann einmal wiederholt werden, aber
nur bei Prüfung nach dem 2. und 3. Semester.
1.2. Hauptstudium:
Nach bestandener Zwischenprüfung beginnt das Hauptstudium und dauert bis zum 10.
Semester.
Klassenwechsel:
Ein Wechsel der Klasse ist möglich in Absprache mit beiden betroffenen
Klassenleiter/innen. Ein Wechsel von Architektur zu Freier Bildender Kunst oder
umgekehrt ist nur nach einer gesonderten Prüfung und dem Vorliegen der sonstigen
Voraussetzungen möglich.
5
Zeugnisse und Bescheinigungen Freie Bildende Kunst:
Mit Beendigung des Vollstudiums wird eine Bescheinigung über das Vollstudium
ausgestellt. Den vorzeitig von der Hochschule abgehenden Studierenden wird auf Antrag
die Studienzeit bescheinigt.
Es wird kein Diplom, Bachelor oder Master am Ende des Studiums verliehen.
Die Ernennung zum Meisterschüler / zur Meisterschülerin ist eine besondere
Auszeichnung und setzt ein mindestens 10-semestriges Vollstudium voraus. Der Titel
kann mit Zustimmung der jeweiligen Professorin / des jeweiligen Professors (Klassenleiter/in) auf Antrag verliehen werden. Der Meisterschüler-Titel ist kein Mastergrad.
2. BEWERBUNG
Die Aufnahme zum Vollstudium findet zum Wintersemester statt.
Die vollständigen Unterlagen müssen bis zum 15. Juni im Sekretariat (Dürerstr. 10,
60596 Frankfurt am Main) vorliegen. Die Annahme der Bewerbungen erfolgt ab dem
1. Mai.
Voraussetzung für die Studienaufnahme sind eine künstlerische Begabung und ein
Mindestalter von 18 Jahren. Über die Zulassung entscheidet im Rahmen der
Aufnahmeprüfung ein Ausschuss.
Gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse sind erforderlich.
Zur Bewerbung um Aufnahme für Bildhauerei, Film, Freie Bildende Kunst und Malerei
sind einzureichen:



Bewerbungsformular mit Angabe der Klasse (siehe Homepage)
tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild
Mappe mit einer Auswahl (höchstens 20) eigener künstlerischer Arbeiten
(das künstlerische Medium spielt dabei keine Rolle); gerne auf USB-Stick
möglich
Höchstformat der Mappe und der enthaltenen Arbeiten: DIN A0 (840 x 1189 cm).
Größere Formate werden nicht angenommen.
Bei Film und Video: Video-DVD (PAL) oder eine Quicktime-Datei (.mov) auf USB-Stick.
Nicht abspielbare Videos können bei der Auswahl nicht berücksichtigt werden.
Unvollständige Bewerbungen und Bewerbungen per email werden abgelehnt.
Die Hochschule kann keine Haftung für die eingereichten Bewerbungsunterlagen und
künstlerischen Arbeiten übernehmen. Die Arbeiten der abgelehnten BewerberInnen sind
innerhalb von acht Wochen nach Erhalt des Ablehnungsbescheids zu den
Öffnungszeiten der Hausmeisterei abzuholen, da für die Hochschule über diesen Termin
hinaus keine Aufbewahrungspflicht besteht. Gerne kann Ihre Bewerbungsmappe auch
durch einen Dritten abgeholt werden mit einer entsprechenden Vollmacht. Leider ist es
nicht möglich, die Bewerbungsunterlagen zurückzusenden.
Die Hochschule trägt weder Porto- noch Frachtkosten oder entstehende
Zollgebühren für eingereichte Bewerbungen.
6
2.1. GASTSTUDIUM
Bewerber für ein Gaststudium reichen ihre Unterlagen: Bewerbungsformular mit Angabe
des gewünschten Professors (siehe Homepage), tabellarischen Lebenslauf mit Passfoto
und Portfolio beim Studentensekretariat ein.
Der Bewerbungszeitraum ist für das Sommersemester vom 01. Dezember bis zum 31.
Januar; für das Wintersemester vom 01. Mai bis zum 30. Juni.
Die Zulassung gilt jeweils für ein Semester; das Gaststudium ist begrenzt auf drei
Semester. Ein Atelierplatz in der Hochschule kann nicht garantiert werden.
2.2. BEWERBER VON ANDEREN KUNSTHOCHSCHULEN
Auch für Bewerber von anderen Kunsthochschulen ist das allgemeine Bewerbungsverfahren gültig (s.
Punkt 2 BEWERBUNG).
3. STUDIENBERATUNG
Die Studienberatung erfolgt durch das Studentensekretariat persönlich, telefonisch oder
per e-mail während der Öffnungszeiten (Seite 9).
Christin Groß-Narten / Karin Sust
Tel.: +49 (0)69 605008-39
Fax: +49 (0)69 605008-46
E-Mail: [email protected]
MASTERSTUDIENGANG ZU KURATIEREN UND KRITIK
CURATORIAL STUDIES – THEORIE – GESCHICHTE - KRITIK
Der zweijährige Master ist ein Kooperationsstudiengang der Städelschule und der
Goethe Universität, der gemeinsam durchgeführt wird mit: Städel Museum und
Liebieghaus, MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt, Museum der Weltkulturen,
Historisches Museum und Portikus. Im Zentrum steht die wissenschaftliche Reflexion
über Kuratieren und Kunstkritik als intellektuelle und ästhetische Herausforderung. Die
institutionalisierte Verschränkung von Universität, Kunstakademie und Museen ist
international singulär. Studierende können bereits während des Studiums akademisches
Lernen und wissenschaftliche Forschung mit kuratorischen Fragestellungen und
berufsbezogenen Erfahrungen verbinden.
Informationen/Bewerbungen bitte direkt unter:
Dr. Stefanie Heraeus
Kunstgeschichtliches Institut der Goethe-Universität
Studiengang Curatorial Studies – Theorie – Geschichte – Kritik
Senckenberganlage 31
60325 Frankfurt am Main
Tel. 069 798-22489
www.kuratierenundkritik.net, [email protected]
7
POSTGRADUIERTENSTUDIUM ARCHITEKTUR
Die Architekturklasse der Städelschule besteht aus einem zweijährigen
Postgraduiertenstudiengang Master of Arts in Architecture. Dieser Studiengang
untersucht zeitgenössische, zukunftsorientierte Fragestellungen zu einer Reihe von
Themen wie Systemorganisation, Material und Strukturausbildung, ebenso wie soziale,
kulturelle und ökonomische Zusammenhänge von Architektur. Die Kurssprache ist
Englisch.
Jedes Jahr wird eine neue Aufgabenstellung formuliert in besonderem Hinblick auf ein
ausgewähltes Thema. Dieses Thema definiert das architektonische Problem innerhalb
eines konzeptionellen und realen Kontexts, in dem komplexe Fragestellungen zu
sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten ausgearbeitet werden.
Das Programm findet in der dynamischen Umgebung von künstlerischer Produktivität an
der Städelschule statt und umfasst Vorlesungen, Seminare, Gruppenarbeit und Studio
Sessions. Als Teil eines internationalen Netzwerkes von Professionals findet ein
ständiger Austausch mit weltweit bekannten Architekten und Spezialisten statt.
Das Programm ist zeitgenössischen Entwurfsverfahren und Theorien in der Architektur
gewidmet, um das Verständnis der Studierenden für die Disziplin, ihre technischen
Fertigkeiten, ihre Arbeitsmethoden und ihre eigene Vorstellungskraft zu erweitern.
Im 2. Studienjahr entscheiden sich die Studierenden für eine der vier
Spezialisierungsrichtungen:
 Advanced Architectural Design
 Architecture and Performative Design
 Architecture and Aesthetic Practice
 Architecture and Urban Design
Bei erfolgreichem Abschluss wird der Master of Arts in Architecture vergeben.
Bewerbungstermine:
Bewerbungsschluss: 30. Januar 2016
oder 15. April 2016
Folgende Unterlagen sind bis zur entsprechenden Bewerbungsfrist einzureichen:
 Portfolio (Ausdruck, gebunden, max. A3, max. 20 Seiten)
 Motivationsschreiben (max. 500 Wörter, Interesse an Architektur und dem SAC
Programm)
 Lebenslauf
 Studiennachweise (übersetzte und beglaubigte Kopien)
 2 Empfehlungsschreiben
 Bewerbungsformular
Die Zugangsvoraussetzungen sind: ein mindestens 4-jähriges erfolgreich
abgeschlossenes Studium (Bachelor, Diplom) sowie 2 Jahre berufliche Erfahrungen.
Hinweis: Die Unterrichtssprache ist Englisch.
Adresse:
Application Coordinator
Städelschule Architecture Class
Staatliche Hochschule für Bildende Künste
Dürerstr. 24
60596 Frankfurt am Main
Germany
E-mail: [email protected]
Homepage: sac.staedelschule.de
8
GEBÜHREN
1.
1.1
VOLLSTUDIUM
Studienbereich Freie Bildende Kunst
Die zu zahlende Gebühr beträgt zurzeit € 389,60 pro Semester:
€ 50,00 einmalige Aufnahmegebühr
€ 1,50 Unfallversicherung
€ 206,00 RMV-Semesterticket
€ 132,10 Sozialbeitrag
1.2
POSTGRADUIERTENSTUDIUM ARCHITEKTUR
Die zu zahlende Studiengebühr beträgt zurzeit € 7.500,- pro Jahr,
zuzüglich folgender Gebühren pro Semester:
€ 50,00 einmalige Aufnahmegebühr
€ 1,50 Unfallversicherung
€ 206,00 RMV-Semesterticket
€ 132,10 Sozialbeitrag
2.
GASTSTUDIUM
nur im Studienbereich Freie Bildende Kunst
Die Gebühr beträgt zurzeit pro Semester € 243,60:
€ 110,00 Studiengebühr
€ 1,50 Unfallversicherung
€ 132,10 Sozialbeitrag
(kein RMV-Semesterticket enthalten)
9
KONTAKTDATEN
Rektorat
Rektor: Prof. Philippe Pirotte
Prorektor: Prof. Judith Hopf
E-Mail: [email protected]
Sekretariat: Martina Cooper
Tel.: +49 (0)69 60 50 08-29
Fax: +49 (0)69 60 50 08-50
E-Mail: [email protected]
Künstlerische Koordination: Jonas Leihener
Tel.: +49 (0)69 60 50 08-52
E-Mail: [email protected]
Verwaltung
Verwaltungsdirektorin: Caroline Fuchs
Tel.: +49 (0)69 60 50 08-20
Fax: +49 (0)69 60 50 08-66
E-Mail: [email protected]
Finanzen, Controlling, IT: Hans-Martin Limbach
Tel.: +49 (0)69 60 50 08-23
E-Mail: [email protected]
Kasse: Karin Honig
Tel.: +49 (0)69 60 50 08-24
E-Mail: [email protected]
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:
Freitag:
09.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 16.00 Uhr
09:00 - 12:00 Uhr
Personalstelle: Alexandra Zuber
Tel.: +49 (0)69 60 50 08-71
Fax: +49 (0)69 60 50 08-72
E-Mail: [email protected]
Studentensekretariat: Christin Groß-Narten, Karin Sust
Tel.: +49 (0)69 60 50 08-39
Fax: +49 (0)69 60 50 08-46
E-Mail: [email protected]
Öffnungszeiten:
Montag:
Dienstag:
Mittwoch:
Donnerstag:
Freitag:
10.00 - 12.00 Uhr
10.00 - 12.00, 14.00 - 16.00 Uhr
10.00 - 12.00, 13.00 - 14.00 Uhr
10.00 - 12.00, 13.00 - 15.00 Uhr
10.00 - 12.00 Uhr
Während der Semesterferien gelten andere Öffnungszeiten.
10
Bibliothek: Heike Häcker (Elternzeit), Judith Leitz, Dorothee Vaas
Tel.: +49 (0)69 60 50 08-34
Fax: +49 (0)69 60 50 08-66
E-Mail: [email protected]
Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag
Freitag
10.00 - 12.00, 13.00 - 17.00 Uhr
10.00 - 12.00, 13.00 - 14.00 Uhr
Während der Semesterferien gelten andere Öffnungszeiten.
Hausmeister: Dieter Gaul, Olaf Hackl, Thomas Heller
Tel.: +49 (0)69 60 50 08-33
Fax: +49 (0)69 60 50 08-66
E-Mail: [email protected]
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 08.00 - 12.00, 13.00 - 20.00 Uhr
Während der Semesterferien gelten Öffnungszeiten bis 18.00 Uhr.
Portikus:
Alte Brücke 2 / Maininsel, 60594 Frankfurt am Main
Direktor: Philippe Pirotte
Kurator: Fabian Schöneich
Organisation: Claudia Famulok
Tel.: +49 (0)69 962 4454-0
Fax: +49 (0)69 962 4454-24
E-Mail: [email protected]
Internet: www.portikus.de
Mensa:
Öffnungszeiten: Montag - Freitag,
Frühstück:
09:00 Uhr - 11:00 Uhr
Mittagessen: 12:00 Uhr - 14:00 Uhr
Speiseplan unter: http://staedelschule-mensa.blogspot.com/
Städelschule Architecture Class (SAC):
Programmleiter: Prof. Dr. Johan Bettum
Verwaltung: Sylvia Fadenhecht
Tel.: +49 (0)69 60 50 08-69
E-Mail: [email protected]