® Systemisches Verstehen der Emotion der Freude - und ihre Bedeutung in der Beratungsarbeit in Kooperation mit der Katholischen Stiftungsfachhochschule München Kursbeschreibung und Ziel Inhalte Erkenntnisse aus Neurobiologie, systemischem Denken und Systemenergetik ermöglichen uns einen völlig neuen Zugang zur Freude als Emotion und sie als Resilienzfaktor erkennen und nutzen können. Arbeitsfelder Die Emotion der Freude systemisch zu verstehen, heißt u.a. unterschiedliche Erscheinungsformen von ihr zu verstehen, diese zu identifizieren und mit ihnen umgehen zu lernen. Über diese Kompetenz zu verfügen, unterstützt alle, die in beratender oder führender Funktion Menschen beruflich begleiten.. Aus- und Weiterbildung Systemenergetische Forschung Systemische Psychotherapie: Einzel- Gruppen- und Familien Systemisches Coaching, Mediation und Supervision Organisationsberatung Neurobiologisches, systemisches und chaostheoretisches Verständnis über das Phänomen der Freude erwerben Freude in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen identifizieren lernen – bei sich und bei anderen die unterschiedlichen Formen der Freude in ihrem Zusammenhang erfahren, verstehen und leben lernen Zielgruppe Damenstiftstraße 14 80331 München Tel. +49 – 89 – 260 261 16 Fax +49 – 89 – 260 261 17 [email protected] www.systemenergetik.de dies sowohl im Beratungsprozess mit Klienten, als auch in der Mitarbeiterführung und in der Zusammenarbeit mit Kollegen ermöglichen und fördern Persönlichkeiten, die beruflich Menschen unterstützen, beraten, führen und an neuen Erkenntnissen zum Phänomen der Freude interessiert sind Direktor Dr. Heinz Strauß Ausbildungsleitung Angelika Strauß Wissenschaftlicher Beirat Dr. Brigitte Epp Dipl. math. Phys. P. Erhardt A. Univ. Prof. Dr. med. B. Moriggl Prof. Dr. med. W. Müller-Holve Dr. rer. soc. Wolfgang Trauth Bankverbindung Postbank München IBAN DE44700100800218617806 BIC PBNKDEFF Umfang/Dauer Termine Ziel des Kurses ist der Erwerb einer systemischen Haltung gegenüber dem Phänomen der Freude. Dies bedeutet das Nutzen von Gehirnbereichen, die ein Verschmelzen von Denken, Fühlen und Handeln ermöglichen. Hierfür ist eine besondere Kursstruktur hilfreich: ein Samstag Tagesseminar Vier Wochen "Hirngerechte Lernpause" ein Samstag Tagesseminar Samstag, 06. Februar 2016, 09.30 – 17.00 Uhr Samstag, 05. März 2016, 09:30 – 17:00 Uhr Ort Lehr- und Forschungsinstitut für Systemische Studien Damenstiftstraße 14, 80331 München – im Zentrum von München Abschluss Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme des LFIS gemeinsam mit dem IF der Kath. Stiftungsfachhochschule. Kosten Gesamt inkl. Teilnahmebescheinigung € 280,00 Gesamtleitung Dr. Heinz Strauß, Direktor des Lehr- und Forschungsinstitutes für Systemische Studien Kursleitung Angelika Strauß, Ausbildungsleitung am Lehr- und Forschungsinstitut für Systemische Studien, München; Lehrbeauftragte an der Universität Innsbruck Assistenz: N.N. Info & Anmeldung Lehr- und Forschungsinstitut für Systemische Studien Damenstiftstraße 14, 80331 München Telefon 089-26026116 Telefax 089-26026117 [email protected] www.systemenergetik.de Anmeldeschluss: 29. Januar 2016
© Copyright 2025 ExpyDoc