GLOBALES LERNEN IN SACHSEN-ANHALT Angebote für Entwicklungspolitische Bildung, Interkulturelle und antirassistische Bildung, Friedens- und Umweltbildung 5. Auflage Vorwort EINE WELT Netzwerk Sachsen-Anhalt e.V. Das EINE WELT Netzwerk Sachsen-Anhalt e.V. ist der Dachverband der entwicklungspolitischen Vereine und Akteure in unserem Bundesland. Insgesamt arbeiten 28 Mitglieder in diesem Netzwerk zusammen. Ihr gemeinsames Ziel ist die Förderung von Globalem Lernen und nachhaltigem Konsum sowie des Fairen Handels für eine gerechtere Welt. Innerhalb des EINE WELT Netzwerkes Sachsen-Anhalt besteht seit mehreren Jahren eine Arbeitsgruppe, die sich für die Stärkung von Globalem Lernen an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen und für die Kooperation von Schulen mit außerschulischen Bildungsträgern in diesem Bereich einsetzt. Unter anderem wird durch die AG Globales Lernen unter Federführung des Friedenskreis Halle e.V. hier nun die 5., aktualisierte Auflage der Broschüre „Globales Lernen in SachsenAnhalt – Angebote für entwicklungspolitische Bildung, Interkulturelle und antirassistische Bildung, Friedensbildung und Umweltbildung“ in geändertem Layout vorgelegt. In dieser Broschüre können sich PädagogInnen einfach und schnell über Bildungsangebote zu den oben genannten Themen in Sachsen-Anhalt informieren. Unkompliziert können Sie ReferentInnen anfordern und mit ihnen individuell abgestimmte Veranstaltungen, sowohl einzelnen Unterrichtseinheiten, als auch Projekttage oder Projektwochen planen. Viele Bildungsangebote sind fächerübergreifend, methodisch vielfältig und partizipativ aufbereitet. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Entdecken neuer Angebote in dieser Broschüre und bei den von Ihnen gebuchten Veranstaltungen. Christiane Christoph Ulrike Eichstädt EINE WELT Netzwerk Sachsen-Anhalt e.V. Friedenskreis Halle e.V. Aktuelle Bildungsangebote im Internet s ale e/glob wnsa.d www.e www.ewnsa.de/globales 3 Einleitung Was ist Globales Lernen? Globales Lernen unterstützt den Erwerb von Kompetenzen, die wir brauchen, um uns in der Weltgesellschaft – heute und in Zukunft – zu orientieren und verantwortlich zu leben. Globales Lernen zielt also nicht auf ein bestimmtes Wissensgebiet, sondern auf den Erwerb von Schlüsselkompetenzen ab, von denjenigen Fähigkeiten und Fertigkeiten, die Menschen brauchen, um in verantwortlicher, solidarischer und nachhaltiger Weise als Weltbürger zu leben. Globales Lernen versteht sich als ein Bildungskonzept, das alle Lernbereiche berührt. Globales Lernen will sowohl die Orientierung für das eigene Leben in der globalisierten Weltgesellschaft unterstützen als auch umgekehrt danach fragen, was wir im Sinne einer humanen Weltgesellschaft (Gerechtigkeit und Erhaltung der Erde) tun können oder sollten („global denken – lokal handeln“). Die Methoden des Globalen Lernens sind darauf ausgerichtet, den Erwerb von Gestaltungskompetenzen zu unterstützen. „Ganzheitliche Methoden“, die den einzelnen mit seinen Widersprüchen und Bedürfnissen zum Subjekt der Lernprozesse machen, stehen daher im Vordergrund. (www.welthaus.de) Zur Handhabung dieser Broschüre Die Bildungsangebote sind in dieser Broschüre nach vier Zielgruppen sortiert: 1. Kita, Grundschule 2. Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen 3. Erwachsene 4. MultiplikatorInnen, LehrerInnen, ErzieherInnen Die jeweiligen Zielgruppen sind sowohl an der Seite (zum erleichterten Finden beim Durchblättern) als auch in der oberen Zeile einer jeden Seite erkennbar. Innerhalb jeder Zielgruppe wird nach den vier großen Themengebieten der Broschüre sortiert, die einfach an Symbolen erkennbar sind: Entwicklungspolitische Bildung Interkulturelle und antirassistische Bildung Friedensbildung Umweltbildung Im letzten Teil der Broschüre befinden sich die Kontaktdaten aller Bildungsanbieter. 4 Inhalt Kosten & Finanzierung Die Kosten für die einzelnen Bildungsangebote variieren, da es sich um unterschiedliche AnbieterInnen handelt. Wenn Sie an einem Angebot interessiert sind, sprechen Sie die Kosten bitte mit dem jeweiligen Anbieter direkt ab. Dabei können Sie sicher auch Möglichkeiten zur Förderung Ihrer geplanten Projekte erfragen. Eine weitergehende Beratung zur Projektfinanzierung in diesem Themenbereich erhalten Sie beim EINE WELT Netzwerk Sachsen-Anhalt e.V. und beim Friedenskreis Halle e.V. Inhaltsverzeichnis Kita, Grundschule 6 - 31 Entwicklungspolitische Bildung 6 - 19 Interkulturelle und antirassistische Bildung 18 - 21 Friedensbildung 20 - 23 Umweltbildung 22 - 31 Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen 32 - 83 Entwicklungspolitische Bildung 32 - 61 Interkulturelle und antirassistische Bildung 60 - 67 Friedensbildung 66 - 73 Umweltbildung 74 - 83 Erwachsene 84 - 89 Entwicklungspolitische Bildung 84 - 85 Interkulturelle und antirassistische Bildung 86 - 87 Friedensbildung 86 - 87 Umweltbildung 86 - 89 MultiplikatorInnen, LehrerInnen, ErzieherInnen 90 - 99 Entwicklungspolitische Bildung 90 - 93 Interkulturelle und antirassistische Bildung 94 - 95 Friedensbildung 94 - 97 Umweltbildung 96 - 99 Einrichtungen, Referenten Impressum 100 - 102 103 5 Kita, Grundschule ENTWICKLUNGSPOLITISCHE BILDUNG Titel Inhalt Abenteuer Regenwald Die Kinder lernen die faszinierende Welt der Regenwälder kennen. Sie erfahren welche Tiere, Pflanzen und Menschen dort leben und welche Geräusche es gibt. Aber, warum ist der Erhalt der Regenwälder so wichtig und was können wir dafür tun? Afghanistan Afghanistan ist in den Medien vor allem als Schauplatz heftiger, seit über 30 Jahren andauernder Konflikte präsent. Was sind die Hintergründe und Auswirkungen der Konflikte? Was gibt es jenseits der Medienberichterstattung über das vielfältige Land zu erfahren? Mit unterschiedlichsten Methoden, zahlreichen Anschauungsmaterialien und Faktenwissen wird Interessierten das Land näher gebracht, und sie erhalten ungewöhnliche Einblicke in Kultur und Alltagsleben des Landes aus erster Hand. Inhalte und Methoden werden an die jeweilige Zielgruppe angepasst. Afghanistan – Land und Leute Die Teilnehmenden erfahren eine Menge über Geografie, Klima, Kultur, Architektur, Flora und Fauna Afghanistans. Wie sieht das Alltagsleben von Menschen in verschiedenen Gegenden des Landes aus? Wie ist das Bildungssystem strukturiert? Was gibt es – jenseits der gängigen Medienberichterstattung – zu Religionen, Macht- und Geschlechterverhältnissen zu sagen? Als ehemaliger Entwicklungshelfer geht der Referent auch auf aktuelle entwicklungspolitische Besonderheiten des Landes ein. Alltag von Kindern in Kambodscha Wie leben Kinder in Kambodscha? Welche Unterschiede gibt es zwischen Stadt und Land? Die SchülerInnen lernen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu ihrem eigenen Alltag kennen. Gegenstände und Fotos aus Kambodscha sowie interaktive Methoden machen das Thema greifbar. Bei längeren Veranstaltungen ist z.B. auch gemeinsames Kochen möglich. „Aus alt mach neu“ — Kindheit und nachhaltiges Basteln in Bangladesch In Bangladesch können viele Kinder nur selten oder gar nicht die Schule besuchen. Sie gehören finanziell schwachen Familien an und unterstützen diese, indem sie Arbeiten im oder außerhalb des Haushaltes der eigenen Familie verrichten. Auch zum Spielen bleibt häufig wenig Geld. Daher stellen sie sich ihr eigenes Spielzeug aus Materialien her, das ihnen zur Verfügung steht, hierzulande jedoch zumeist als Müll betrachtet und weggeworfen wird. Die Schüler basteln Beispiele derartigen Spielzeugs und ergründen anhand dessen die Situation vieler Kinder in Bangladesch. Des Weiteren beinhaltet der Workshop eine Einführung zu Bangladesch sowie einen Bengalisch-Crashkurs. Ausflug in Berg- und Wasserlandschaften – Chinesische traditionelle Tuschemalerei Die Auseinandersetzung mit chinesischer traditioneller Malerei ist eine Möglichkeit, sich der reichen Kultur Chinas ein Stück weit anzunähern. Schließlich steht die Tuschemalerei in engem Zusammenhang mit anderen Künsten und philosophischen Strömungen. Der Umgang mit den traditionellen Materialien wie dem Reispapier, den chin. Pinseln oder der Reibetusche fasziniert und fordert zu einem etwas anderen Zeichnen heraus. Die in China gebräuchliche Methode des Kopierens von Malereien übt ein genaues Sehen. Über das eigene Tun, das Nach-malen, Nach-empfinden eröffnen sich neue Zugänge zu den traditionellen Bildern und zur uns umgebenden Wirklichkeit. Da der Kunstunterricht hierzulande trotz der fortschreitenden globalen Vernetzung meist sehr auf europäische Kultur konzentriert ist, sehen wir in den Workshops eine Chance, Horizonte zu erweitern und den eigenen Ausdrucksrahmen zu bereichern. 6 Zielgruppe Format Fach Zeitrahmen Veranstalter Region 1. - 4. Klasse Workshop Sachkunde 4 Unterrichts stunden, nach Absprache Mauritiushaus Niederndodeleben (Daniela Merz) beim Veranstalter, nach Absprache 5 - 6 Jahre, 1. - 12. Klasse, Jugendgrupen, Erwachsene Plansppiel, Projekt, Seminar, Workshop Ev. und kath. Religions unterricht, Geographie, Geschichte, Sachkunde, Sozialkunde 2 - 4 Unterrichts stunden, Projekttag, mehrere Projekt tage, nach Absprache Bildung trifft Entwicklung (Musa Khatri) Burgenlandkreis, Halle und Umgebung, MansfeldSüdharz, Saalekreis, südliches SachsenAnhalt 1. - 12. Klasse Seminar, Workshop Geographie, Kultur & Künste, Sozialkunde 2 - 4 Unterrichts stunden, Projektwoche, nach Absprache Bildung trifft Entwicklung (Ulli Hoffmann) Altmark, Börde, Harz, Jerichower Land, Landkreis Stendal, Magdeburg und Umgebung, südliches Sachsen-Anhalt 1. - 4. Klasse Planspiel, Projekt, Seminar, Workshop Ev. und kath. Religionsunterricht, Geographie, Sachkunde 2 Unterrichts stunden, Projekttag, nach Absprache Bildung trifft Entwicklung (Eva Pfannerstill) Burgenlandkreis, Halle und Umgebung, MansfeldSüdharz, Saalekreis, südliches SachsenAnhalt 1. - 2. Klasse Projekt, Workshop Ethik, Sachkunde 4 Unterrichts stunden Bengal Link e.V./ [email protected] ganz Sachsen-Anhalt 1. - 12. Klasse Projekt Gestalten, Kunst, Philosophie Projekttag, Projektwoche, nach Absprache Luise von Rohden ganz Sachsen-Anhalt Kita, Grundschule Kita, Grundschule 7 Kita, Grundschule ENTWICKLUNGSPOLITISCHE BILDUNG Titel Inhalt Bangladesh erleben Bangladesch ist mit seinen verschiedenen Religionen, seiner hohen Bevölkerungszahl und seiner geografischen Lage ein äußerst facettenreiches Land. Mithilfe speziell aufgearbeiteter Unterrichtsmaterialien und -methoden können SchülerInnen dieses Land auf ihre Weise erschließen .+ Wie leben Kinder in Bangladesch? + Kinderspiele in Bangladesch + Was gibt’s zu Essen? Vergleich Deutschland –Bangladesch, ggf. mit Kochen + Wie kleiden sich Bengalen? Baumwolle und Fairer Handel In diesem Workshop lernen die Kinder, wo und wie Baumwolle angebaut und zu Kleidung weiterverarbeitet wird. Am Beispiel der PflückerInnen in Benin und der NäherInnen in Kambodscha bekommen sie einen Blick für die viele Arbeit, die in unseren Kleidungsstücken steckt und erfahren auch etwas über das Leben in diesen Ländern. Sie lernen den fairen Handel als Möglichkeit kennen, diese Menschen zu unterstützen. Das Recht zu spielen. Rechte der Kinder am Beispiel Perus Einstiegsspiel. | Rollenspiel nach Alltagsgeschichten von arbeitenden Kindern in Peru. | Rechte der Kinder in aller Welt. | Das Recht zu spielen. Womit spielen peruanische Kinder? | Gruppenarbeit: Spiele mit Naturmaterialien selbst erfinden und herstellen. | Womit spielten die Menschen im alten Peru? | Traditionelle Spiele aus Peru ausprobieren. Der Fairness auf der Spur. Schokolade und Co. „Auf der Suche nach Pfeffer fanden sie Kakao“. Die Geschichte des Kakaos und der Gewürze zum Anfassen. Ursprung und Verbreitung. | „Vom Kakaobaum bis zur Schokolade“. Wie wird Schokolade hergestellt? | Prozess zur Herstellung von verschieden Kakaoprodukten. | Gewürze-Parcours. Düfte erkennen, Ursprungsland und Nutzung einordnen. | - „Billig, billiger, am billigsten... Auf wessen Kosten?“ Rollenspiel über fairen Handel | von Kakao und Gewürzen. | - Zubereitung von würzigem Schokoladenkuchen und/oder Kakaogetränk mit fair gehandelten Produkten. Verköstigung. Der Traum der Lupita Im Puppentheater vermittelt Lupita den Kindern ihren Lebensalltag in einem mexikanischen Indianerdorf. Im Gespräch vergleichen die Kinder ihren Alltag mit dem von Lupita. Ergänzend möglich Freundschaftsbändchen knüpfen oder Kochen mit Lupita. Organisatorisch wäre es gut, wenn mehrere Veranstaltungen am Ort stattfinden. Die aktuelle Reiseroute finden Sie auf www.heike-kammer.jimdo.com bei aktuelle Termine. Der Weg zum Anderen (Burkina Faso) Die Kinder unternehmen eine Reise in das "Land der Aufrichtigen"- das bedeutet Burkina Faso übersetzt. Auf dem Weg dorthin besuchen sie Städte und Länder in Europa und Afrika. Sie begegnen Menschen, die dort leben und lernen ihre Sprache und Lebensart kennen. Schließlich "entdecken" sie das westafrikanische Land mit seinen vielfältigen Kulturen und Traditionen. Der Wolf und sein Sparschwein Aufführung „Der Wolf und sein Sparschwein“, Puppentheater mit ungelöstem Konflikt zum Welthandel. Weltspiel mit Stühlen um die Verteilung von Bevölkerung, Reichtümern und Energieverbrauch zu erkennen. Aus Socken Handpuppen basteln. In Gruppen Fortsetzungen der Geschichte spielen. Organisatorisch wäre es gut, wenn mehrere Veranstaltungen am Ort stattfinden. Die aktuelle Reiseroute finden Sie auf www.heike-kammer.jimdo.com bei aktuelle Termine. Die große Reis-Reise Ganz und gar nicht nur um den Reis geht es in diesem Workshop. Die Kinder lernen die verschiedensten Getreidesorten als weltweite Grundnahrungsmittel kennen. Sie beschäftigen sich mit der Frage, wo welches Getreide angebaut und verzehrt wird. Anschließend mahlen die Kinder Mehl und stellen ein einfaches Gebäck selbst her. Die Kartoffel, von den Anden in die Welt Wo kommt die Kartoffel her? Wer waren die Inkas, wo und wann lebten sie? Legende der Kartoffel aus der Inkazeit, gespielt mit Fingerpuppen oder zum malen. Friedrich der Große oder „Der Kartoffelkönig“ Rund um die Kartoffelpflanze.Vielfalt der Kartoffel.. Alltagsgeschichten von Kindern im heutigen Peru. Kartoffeltanz und / oder Spiel. Experimente mit Kartoffeln bzw. Kartoffelstärke. Kartoffeldruck mit mit alt-peruanischen Motiven auf Papier- oder Stoffbeutel. Kartoffelgericht(e) nach peruanischem Rezept kochen. Genmanipulierte Kartoffeln, Segen oder Fluch? 8 Zielgruppe Format Fach Zeitrahmen Veranstalter Region 1. - 5. Klasse Projekt Ev. und kath. Religions unterricht, Geographie, Sachkunde, Sozialkunde 3 -5 Unterrichtsstunden Bildung trifft Entwicklung (Markus Schäfer) Burgenlandkreis, Halle und Umgebung, MansfeldSüdharz, Saalekreis, südliches SachsenAnhalt 3. - 4. Klasse Workshop Ethik, Ev. und kath. Religions unterricht, fächerübergreifend, Sozialkunde 4 Unterrichtsstunden Bildung trifft Entwicklung (Sandra Ziegengeist) nach Absprache 1. - 5. Klasse Seminar, Workshop Geographie, Sachkunde Projekttag Harz Global e.V. (Susana Fernández) ganz Sachsen-Anhalt 4. - 7. Klasse Seminar, Workshop Geographie, Sozialkunde, Wirtschaft Projekttag, nach Absprache Harz Global e.V. (Susana Fernández) ganz Sachsen-Anhalt 2. - 4. Klasse Basteln, Projekt, Theaterspiel Ev. und kath. Religions unterricht, Geographie, Sozialkunde 2 - 5 Unterrichts stunden Heike Kammer nach Absprache 1. - 4. Klasse Projekt Ethik, Ev. und kath. Religions unterricht, fächerübergrei fend, Sachkunde 4 Unterrichtsstunden Noel Kabore (Netzwerk Migrantenorganisationen) Halle und Umgebung, südliches Sachsen-Anhalt 1. - 4. Klasse Basteln, Projekt, Theaterspiel Ev. und kath. Religions unterricht, Geographie, Sozialkunde 2 - 4 Unterrichtsstunden, nach Absprache Heike Kammer ganz Sachsen-Anhalt 5 - 6 Jahre, 1. - 4. Klasse Workshop Sachkunde 4 Unterrichtsstunden, Projekttag Ökogarten Quedlinburg Harz 5 - 6 Jahre, 1. - 4. Klasse Workshop Deutsch, Sachkunde 4 Unterrichts stunden, Projekttag, mehrere Projekt tage Harz Global e.V. (Susana Fernández) ganz Sachsen-Anhalt Kita, Grundschule Kita, Grundschule 9 Kita, Grundschule ENTWICKLUNGSPOLITISCHE BILDUNG Titel Inhalt Entdecke Lateinamerika Lateinamerika ist mehr als die Heimat genialer Fußballer oder die Produktionsstätte von Kaffee, Bananen und Tabak. Obwohl weit entfernt, ist Lateinamerika doch eng mit uns verbunden, unter anderem durch Migration in beiden Richtungen. Heute gibt es dort in vielen Ländern politische Entwicklungen, die uns Hoffnung geben können. Ein Tag rund ums Wasser! Wasser ist ein wichtiges Element in unserem Alltag. Jeder Mensch benötigt es täglich, doch nicht jedem Menschen steht es uneingeschränkt zur Verfügung. Wir experimentieren, bauen und basteln rund ums Thema Wasser und schauen, wie Menschen in anderen Ländern mit dem kostbaren Nass umgehen. Eine Ostseefahrt ist lustig In einem Märchen begegnen sich Königskinder, die das Meer verschmutzen, Fischerkinder, die nur noch Müll an der Angel haben und Kinder der Ostseeschule, welche die Welt entdecken und sich für Gerechtigkeit stark machen. In dem Workshop werden eigene Handpuppen gebastelt und mit diesen das Märchen erarbeitet. Eine Reise ans andere Ende der Welt – Papua-Neuguinea Die Teilnehmenden werden eingeladen, nach Papua-Neuguinea zu reisen, Land und Leute kennenzulernen, Menschen zu treffen und sich in ihren Alltag hineinzuversetzen. Auf spielerische und interaktive Art und Weise werden völlig andere Lebensweisen etwas vertrauter. Familienalltag in Ghana Ghana liegt in Westafrika. Die Bevölkerung lebt hauptsächlich von der Landwirtschaft in dörflichen Strukturen. Es soll der Tag eines gleichaltrigen ghanaischen Kindes miterlebt werden. So können die Kinder Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede zu ihrem Lebensalltag entdecken. Zudem sollen ghanaische Nahrungsmittel vorgestellt und verkostet werden. Die Veranstaltung besteht aus zwei Modulen. Methodisch gehören dazu: Bastelarbeit, Batiken, Trommelbau. Fünf Tage – Fünf Kontinente Natur, Kultur, Soziales (z.B. indigene Völker, Fairer Handel, etc.) Die Projektwoche im Zentrum bietet sich als Klassenfahrt an. Im Land des bengalischen Tigers – unterwegs in Bangladesch Die Kinder gehen auf eine fiktive Reise durch Bangladesch und erleben beim Bengalisch lernen, schwimmende Beete bauen und über offenem Feuer kochen spielerisch den Alltag in diesem Land. Durch den interkulturellen Vergleich, denken sie auch über ihr eigenes Leben nach. Kakao-Entdeckungsreise Eine Geschichte und ein geheimnisvoller Brief von Tante Emma führen die Kinder auf eine Entdeckungsreise nach Ghana. Sie gehen in diesem Workshop vielen Fragen nach: z.B. "Wie wächst der Kakao?, Wie leben und arbeiten die Menschen, die den Kakao anbauen? Was ist fairer Handel? Wie wird aus Kakao Schokolade? Wo wird am meisten Schokolade gegessen? Die Kinder erarbeiten die Antworten auf diese Fragen mit vielfältigen Lernmethoden wie Gruppenarbeit, Bildergeschichte, Lernlandschaft. Kambodscha – Land der Gegensätze Handys, HipHop und Hochhäuser. Reisfelder, Regenwald und Ruinen. Korruption, Kuhhirten und Kleiderfabriken. Mopeds, Mönche und Marktfrauen: All das ist Kambodscha. Was das Land in seiner Gegensätzlichkeit außerdem noch ausmacht und was uns mit den Menschen dort verbindet, gilt es zu erfahren. Gegensätze wie Stadt-Land, arm-reich, jung-alt, Tradition-Moderne werden anhand von Videos und Fotos, interaktiven Präsentationen und Gegenständen behandelt. 10 Zielgruppe Format Fach Zeitrahmen Veranstalter Region 5 - 6 Jahre, 1. - 12. Klasse Seminar, Workshop Geographie, Geschichte, Sachkunde, Sozialkunde Projekttag, Projektwoche Bildung trifft Entwicklung (Teresa Popp) Altmarkkreis, Börde, Harz, Jerichower Land, Landkreis Stendal, Magdeburg und Umgebung, südliches Sachsen-Anhalt 1. - 4. Klasse Workshop Sachkunde 4 Unterrichts stunden, nach Absprache Mauritiushaus Niederndodeleben (Daniela Merz) beim Veranstalter, nach Absprache 1. - 4. Klasse Workshop Ethik, Ev. und kath. Religions unterricht, fächerübergrei fend, Sachkunde 4 Unterrichtsstunden Heike Kammer ganz Sachsen-Anhalt 5 - 6 Jahre, 5. - 7. Klasse Planspiel, Projekt, Seminar, Workshop Ev. und kath. Religions unterricht, Geographie, Sachkunde, Sozialkunde 2 - 4 Unterrichtsstunden, Projekttag, nach Absprache Bildung trifft Entwicklung (Katrin RoßnerPeikert) Burgenlandkreis, Halle und Umgebung, MansfeldSüdharz, Saalekreis, südliches SachsenAnhalt 3. - 6. Klasse Projekt Deutsch, Geographie, Kultur & Künste 3 - 5 Unterrichtsstunden Melanie Engelke Halle und Umgebung 1. - 12. Klasse Klassenfahrt, Projekt, Workshop Biologie, Ev. und kath. Religionsunterricht, Geographie, Kultur & Künste, Sachkunde, Sozialkunde Projektwoche, nach Absprache Zentrum für Ökologie, Natur- und Umweltschutz beim Veranstalter 1. - 4. Klasse Workshop Sachkunde 4 Unterrichtsstunden, nach Absprache Mauritiushaus Niederndodeleben (Daniela Merz) beim Veranstalter, nach Absprache 2. - 4. Klasse Workshop Sachkunde 4 Unterrichts stunden Friedenskreis Halle e.V. (Marcus Stückroth, Ulrike Eichstädt, Melanie Engelke), Evang. Akademie Wittenberg (Lydia Schubert) Burgenlandkreis, Halle und Umgebung, MansfeldSüdharz, Saalekreis, südliches SachsenAnhalt 5 - 6 Jahre, 1. - 12. Klasse, Jugendgruppen, Erwachsene, Multi plikatorInnen, ErzieherInnen, Lehrkräfte Planspiel, Projekt, Seminar, Workshop Ev. und kath. Religions unterricht, Geographie, Sachkunde, Sozialkunde 2 Unterrichts stunden, Projekttag, nach Absprache Bildung trifft Entwicklung (Eva Pfannerstill) Burgenlandkreis, Halle und Umgebung, MansfeldSüdharz, Saalekreis, südliches SachsenAnhalt Kita, Grundschule Kita, Grundschule 11 Kita, Grundschule ENTWICKLUNGSPOLITISCHE BILDUNG Titel Inhalt Kambodscha – Land und Leute Die Teilnehmenden erfahren eine Menge über Geografie, Klima, Kultur, Religionen und Geschichte Kambodschas. Wie sieht das Alltagsleben von Menschen in verschiedenen Gegenden des Landes aus? Welche Rolle spielt das Wasser als Lebensgrundlage? Welche Spuren hat das Pol Pot-Regime hinterlassen? Als ehemaliger Entwicklungshelfer geht der Referent auch auf aktuelle entwicklungspolitische Besonderheiten des Landes ein. Kinder der Welt: Auf nach Kolumbien! Als Regenwaldaffe ein neues Zuhause finden, echte Kakaobohnen probieren, seinen Namen auf spanisch lernen- eine bunte erlebnispädagogische Reise in die Welt und in globales Denken. Am Beispiel von Kolumbien erfahren die Kinder auf spielerische Art eine neue Sicht auf das Eigene und das Andere. Sie begegnen einer fremden Kultur und beschäftigen sich mit den Möglichkeiten eines fairen Miteinanders (Interaktives Lernen, Märchen, Musik, Tanz, Planspiel). Kinder in Afghanistan Die Kinder werden anhand von Bildern, Kleidungsstücken, Musik, Schrift und Erzählungen in den Alltag afghanischer Mädchen und Jungen eingeführt. Sie beschäftigen sich insbesondere mit deren Verpflichtungen nach der Schule. Um die Bedeutung des Trinkwassers zu verstehen, üben die Kinder das Wassertragen mit einem Bangi. Es wird ein Kinderspiel aus Afghanistan gespielt, sowie das Nationalgetränk Dogh zubereitet und verzehrt. Kinderarbeit – Lissandro will arbeiten Was bedeutet Kinderarbeit? Von den Erfahrungen der Kinder ausgehend, beschäftigt sich der Workshop mit diesem Thema und fragt auch nach den Ursachen. Die Kinder lernen, dass ausbeuterische Kinderarbeit immer einen engen Zusammenhang zur Armut der Eltern hat. Wie viel Geld braucht eine Familie beispielsweise in Peru zum Leben? Die Kinder probieren auch selbst, wie schwer das Arbeiten sein kann und wie man sich anstrengen muss, um seinen Lohn zu erhalten. Klimafrühstück Die Teilnehmer sollen Begriffe wie Wetter und Klima definieren können, Klimazonen der Erde kennenlernen und die Lebensbedingungen der Menschen darin. Wie und warum verändert sich das Klima und was hat unser Frühstück damit zu tun? Sie lernen Zusammenhänge kennen und sollen ihre eigene Lebensweise überdenken lernen. Märchen, Spiele und Tänze der Kinder in Peru Gruppenarbeit: Darstellung der Vielfältigkeit der peruanischen Kultur anhand von Alltagsgeschichten, Fotos und Kleidungsstücken. | Märchen werden mit verschiedenen Methoden dargestellt. z.B. Theater, Bodentheater mit selbst ausgemalten Pappfiguren oder Puppentheater mit Fingerpuppen. | Traditionelle Spiele mit Naturmaterialien werden ausprobiert. | Tänze aus verschiedene Regionen mit unterschiedlichen Rhythmen werden geübt. Mathematik mal anders. Abakus und Taschenrechner zur Zeit der Inkas. Die Weltgeschichte zur Zeit der Inkas zum Anfassen. | Die Khipus (Knotenschnüre), ein mathematisches Stellenwertsystem. | Zahlen auf Khipus verknoten und zusammenrechnen. | Daten festlegen z.B. für einen Klassengeburtstagskalender oder einen Schlüsselbund | Wie funktioniert die Yupana, das Rechenmaschine der Inkas? (ab 4. Kl.) | Basteln einer Yupana (ab. 4. Kl.) | Konzentrationsspiel mit Lima-Bohnen kennenlernen und selbst basteln (ab 2. Kl.) Mein T-Shirt – dein T-Shirt. Über die weltweiten Auswirkungen unseres Konsums und die Entsorgung von Kleidung Die Baumwollpflanze und die Naturfarben der Baumwolle. | Die Weltgeschichte der Baumwolle zum Anfassen. | „Die Reise meines T-Shirts“. Wo wurde mein T-Shirt gemacht? Die Etiketten untersuchen. Mein Konsum und meine Entsorgungsgewohnheiten. |„Boutique M“. Alltagsgeschichte eines Mädchens und eines Jungen im heutigen Peru.| Auswirkungen des Altkleidersammlungs-Exports am Beispiel Perus. | Neue Ideen um den Textilmüllexport zu stoppen oder zu reduzieren. | Aktiv werden! T-Shirt-Austausch und T-Shirt-Neugestaltung mit Stoffapplikationen. | Alternativen: Auf fair gehandelte Produkte aufmerksam machen. | Diskussion: Wert der Kleidung in der globalisierten Welt. 12 Zielgruppe Format Fach Zeitrahmen Veranstalter Region 1. - 12. Klasse Seminar, Workshop Ev. und kath. Religions unterricht, Geo graphie, Kultur und Künste, Sozialkunde 2 - 4 Unterrichtsstunden, Projektwoche, nach Absprache Bildung trifft Entwicklung (Ulli Hoffmann) Altmarkkreis, Börde, Harz, Jerichower Land, Landkreis Stendal, Magdeburg und Umgebung, südliches Sachsen-Anhalt 1. - 4. Klasse Workshop Ethik, Ev. und kath. Religions unterricht, fächerübergrei fend, Sachkunde 4 Unterrichtsstunden Andreas Sonntag ganz Sachsen-Anhalt 1. - 4. Klasse Workshop Ethik, Ev. und kath. Religionsunterricht, fächerübergreifend, Sachkunde 4 Unterrichtsstunden Bildung trifft Entwicklung (Musa Khatri) nach Absprache 3. - 4. Klasse Workshop Ethik, fächerübergreifend, Sachkunde 4 Unterrichtsstunden Harz Global e.V. (Cornelia Kopf, Susana Fernández) Harz, nördliches Sachsen-Anhalt 3. - 8. Klasse Workshop Biologie, Geographie, Hauswirtschaft, Sachkunde 4 - 5 Unterrichts stunden Harz Global e.V. (Cornelia Kopf) ganz Sachsen-Anhalt 5 - 6 Jahre, 1. - 3. Klasse Seminar, Workshop Sachkunde 4 Unterrichtsstunden, Projekttag Harz Global e.V. (Susana Fernández) ganz Sachsen-Anhalt 5 - 6 Jahre, 1. - 4. Klasse Workshop Sachkunde 4 Unterrichtsstunden, Projekttag, mehrere Projekttage Harz Global e.V. (Susana Fernández) ganz Sachsen-Anhalt 4. - 7. Klasse Workshop Geographie, Sachkunde, Sozialkunde, Wirtschaft mehrere Projekttage, nach Absprache Harz Global e.V. (Susana Fernández) ganz Sachsen-Anhalt Kita, Grundschule Kita, Grundschule 13 Kita, Grundschule 14 ENTWICKLUNGSPOLITISCHE BILDUNG Titel Inhalt Mexiko erleben ¡Hola! ¡Buenos días! Mit diesen Worten werden die Kinder eingeladen, sich mit Alan Torres und der Handpuppe Chico auf eine große Reise zu begeben. Sie erfahren, dass viele interessante Dinge außerhalb ihrer gewohnten Lebenswelt existieren. Da gibt es Menschen und vor allem Kinder, die eine andere Sprache sprechen, anders leben und doch so ähnlich sind wie sie selbst. Wertvorstellungen und Wissen werden den Kindern auf spielerische Weise vermittelt. Doch vor allem werden sie erleben, fühlen, ausprobieren und Spaß haben. Papua Neuguinea entdecken Die Veranstaltung bietet einen Einblick in die Geschichte und vielseitige Kultur des Landes. Die verschiedenen Traditionen der über 750 Volksstämme von PapuaNeuguinea bringen uns die Menschen und ihr Alltagsleben näher. Eine Vielzahl von authentischen Gegenständen (Masken, Musikinstrumente, Zahlungsmittel, Schmuck, Werkzeuge, Dinge des täglichen Gebrauchs und Darstellungen in Holz, auf Leinwand, Fotos und Videos) helfen, uns in eine fremde Welt zu versetzen und sie erlebbar zu machen. + Einführung - Land und Leute + Einblicke in Naturreligionen des Landes + Zusammenhänge rund um das Korallenriff, + Regenwald – Bedrohung & alternative Nutzungsmöglichkeiten an Beispielen Pixi und der Mais Der Mais ist den Mayas eine heilige Pflanze. Mais ist wichtigstes Grundnahrungsmittel in Mexiko und Mittelamerika. In Deutschland füttern wir Tiere mit Mais um Fleisch zu essen. Können auch Autos mit Mais gefüttert werden? Mit Puppentheater, basteln und ökologischen Fußabdruck lernen die Kinder etwas über die Auswirkungen ihrer Ernährungsgewohnheiten und Mobilität auf die Welt. Organisatorisch wäre es gut, wenn mehrere Veranstaltungen am Ort stattfinden. Die aktuelle Reiseroute finden Sie auf www.heike-kammer.jimdo.com bei aktuelle Termine. Schokoladenwerkstatt Die Teilnehmer werden eingeführt in die Thematik Fairer Handel, lernen dazu verschiedene im Umweltzentrum/Schullandheim verwendete Produkte sowie deren Erzeugungswege kennen. Das Thema Schokolade wird exemplarisch näher ausgeführt (Werkstattprinzip). Im Schullandheim sind Übernachtungen möglich.Tagesveranstaltungen werden nur für das nördliche Sachsen-Anhalt angeboten. Schwimmende Landschaft in Bangladesh Am Beispiel Bangladeschs wird erläutert, wie sich Klimawandel und steigender Meeresspiegel auf die Nahrungsproduktion und Ernährung auswirken können. So werden dort vermehrt schwimmende Felder angelegt, um neue Anbauflächen zu gewinnen. Durch das Nachbauen eines solchen Feldes im Kleinformat soll mit den Schülern die Situation der Betroffenen erkundet werden. So isst die Welt Jeder Mensch muss essen. Was aber auf den Tisch kommt, ist von Land zu Land recht unterschiedlich. Früher gab es fast ausschließlich Essen aus der Region, heute kommt unser Essen aus der ganzen Welt. Aber auch wie wir essen ist weltweit sehr unterschiedlich …. Tropischer Regenwald Wir reisen in den Amazonasregenwald, wir lernen die Bewohner des Regenwaldes kennen und erfahren etwas über Gefahren für diesen Lebensraum und ihre Bewohner und wie wir etwas zum Schutz ihres Lebensraumes beitragen können. Tropischer Regenwald und Papier Wir reisen spielerisch in den Tropischen Regenwald; Welche Tiere leben im Tropenwald, Wir fühlen, riechen und schmecken Früchte und Gemüse sowie Genussmittel aus den Tropenwäldern, wie leben Menschen im Tropenwald, Wie kommt die Banane aus dem Regenwald bis zu uns, Welche Schätze gibt es noch aus den Tropenwäldern in unserem Alltag, Wir backen Maniokfladen , Puppentheater „Kasper und das verschwundene Papier“, Wie wird Papier hergestellt, wir stellen selbst Papier aus alten Zeitungen her. Zielgruppe Format Fach Zeitrahmen Veranstalter Region 1. - 10. Klasse Seminar, Workshop Ev. und kath. Religionsunterricht, Geographie, Sachkunde 3 - 5 Unterrichtsstunden, Projekttag Bildung trifft Entwicklung (Alan Torres) Altmarkkreis, Börde, Harz, Jerichower Land, Landkreis Stendal, Magdeburg und Umgebung 1. - 12. Klasse Workshop Biologie, Ev. und kath. Religionsunterricht, Geographie, Sozialkunde 3 - 5 Unterrichtsstunden, Projekttag Bildung trifft Entwicklung (Markus Schäfer) Altmarkkreis, Börde, Harz, Jerichower Land, Landkreis Stendal, Magdeburg und Umgebung, südliches Sachsen-Anhalt 2. - 4. Klasse Basteln, Projekt, Theaterspiel Ev. und kath. Religions unterricht, Geographie, Sozialkunde 5 Unterrichts stunden, 2x2 Unterrichts stunden, Projekttag, mehrere Projekt tage Heike Kammer nach Absprache 2. - 12. Klasse Klassen fahrt, Projekt, Seminar, Workshop Biologie, Sachkunde, Sozialkunde 4 - 8 Unterrichtsstunden Zentrum für Ökologie, Natur- und Umweltschutz nach Absprache 3. - 9. Klasse Projekt, Workshop Geographie 2 - 5 Unterrichtsstunden Bengal Link e.V./ [email protected] Halle und Umgebung, Harz, Magdeburg und Umgebung 3. - 6. Klasse Workshop Geographie, Hauswirtschaft, Sachkunde 4 Unterrichtsstunden, nach Absprache Mauritiushaus Niederndodeleben (Daniela Merz) beim Veranstalter, nach Absprache 1. - 4. Klasse Projekt, Workshop Sachkunde mehrere Projekt tage Friedenskreis Halle e.V. (Ulrike Eichstädt) Burgenlandkreis, Halle und Umgebung, MansfeldSüdharz, Saalekreis, südliches SachsenAnhalt Kindergarten, 5 - 6 Jahre Projekt Sachkunde Projektwoche Friedenskreis Halle e.V. (Ulrike Eichstädt) Halle und Umgebung Kita, Grundschule Kita, Grundschule 15 Kita, Grundschule ENTWICKLUNGSPOLITISCHE BILDUNG Titel Inhalt Unterwegs mit Kängu, dem Baumkänguru – in Papua Neuguinea In den Veranstaltungen werden Lebensalltag, Lieder und Musik, aber auch Einflüsse des Klimawandels (Überflutung der Inseln, Umsiedlung) in Papua-Neuguinea dargestellt und in Beziehung zum Lebensalltag der Kinder in Deutschland gesetzt. Als Beispiel für globale Zusammenhänge (Landwirtschaft, Ernährung, Welthandel) kann auch die Reise einer Banane um den Globus mit altersgerechten Methoden als gesondertes Thema dargestellt werden. Warum das Gold auf Bäumen wächst? Von der Bohne zur Schokolade Mit einer Schokoladenrallye und einem Schoko-Quiz nähern wir uns dem Kakao, seiner Geschichte und seiner Bedeutung in der Wirtschaft. Wir sprechen über den Anbau und die Verarbeitung zu Schokolade und finden heraus, unter welchen Bedingungen Menschen in anderen Ländern Kakao anbauen und aus ihm Schokolade herstellen. Wir lernen, wer am meisten Geld beim Anbau und der Verarbeitung verdient, was Fairer Handel bedeutet und welche Vorteile er hat. Je nach Zeitrahmen verkosten wir Schokolade bzw stellen sie selbst her. Wasser ist Leben – Wasser weltweit Projekttag rund um das Wasser: Wo überall in unserem Alltag ist das Wasser wichtig? Wie kommt das Wasser bei uns ins Haus und was passiert danach damit? Wie ist das woanders? Wir singen ein Wasserlied und lassen uns von einer BaobabMassage verwöhnen. Im zweiten Teil des Workshops basteln /bauen wir etwas gemeinsam. Weihnachten in anderen Ländern Kinder lernen die Weihnachtsgeschichte und weihnachtliche Bräuche kennen und erfahren, wie Weihnachten in anderen Ländern gefeiert wird. Dabei gibt es viele Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Ländern zu entdecken. Weizen – Weltreise Die Kinder lernen Getreide als das Hauptnahrungsmittel auf der Welt kennen und erfahren etwas über die verschiedenen Getreidearten. Spielerisch werden Unterschiede im Anbau von Weizen in Europa und Afrika herausgearbeitet. Dann wird der Frage nachgegangen, warum heute noch viele Menschen hungern müssen und was unsere Schweine und Hühner damit zu tun haben. Anschließend mahlen die Kinder Mehl und stellen aus dem gesunden Vollkornmehl ein einfaches Gebäck selbst her. Wie die Kinder in West afrika leben Welche Vorstellungen haben Kinder vom Leben in Westafrika? In einem Film bekommen die SchülerInnen einen Eindruck vom Tagesablauf eines Kindes in Senegal. An Hand von Geschichten, Musikinstrumenten und Kochgeräten vergleichen sie ihr Leben mit dem westafrikanischer Kinder. Sie haben Gelegenheit, ihre Fragen über die westafrikanische Lebenswirklichkeit loszuwerden und über die Vielfalt und Schönheit dieser Region zu staunen. So gewinnen sie auch einen neuen Blick auf ihr eigenes Land. Wie Kinder in Afrika leben · Landeskunde · Singen/Tanzen/Musik machen · Basteln · Spielen · Stoffbatik · West afrikanische Küche · Afrikanische Märchen und Geschichten 16 Zielgruppe Format Fach Zeitrahmen Veranstalter Region 5 - 6 Jahre, 1. - 4. Klasse Planspiel, Seminar Sachkunde 2 - 4 Unterrichtsstunden Bildung trifft Entwicklung (Evelyn Tannhäuse) Burgenlandkreis, Halle und Umgebung, MansfeldSüdharz, Saalekreis, südliches SachsenAnhalt 2. - 5. Klasse Seminar, Workshop Deutsch, Ev. und kath. Religionsunterricht, Sachkunde 1 - 3 Unterrichts stunden Eine Welt e.V. Dessau Dessau und Umgebung 1. - 10. Klasse Workshop Ethik, Ev. und kath. Religions unterricht, Gestalten, Sachkunde 4 Unterrichts stunden Friedenskreis Halle e.V. (Ulrike Eichstädt) Burgenlandkreis, Halle und Umgebung, MansfeldSüdharz, Saalekreis, südliches SachsenAnhalt 3. - 6. Klasse Workshop Ethik, Ev. und kath. Religions unterricht, Sachkunde 4 Unterrichts stunden, nach Absprache Mauritiushaus Niederndodeleben (Daniela Merz) beim Veranstalter, nach Absprache 2. - 3. Klasse Workshop fächerübergrei fend, Sachkunde 4 Unterrichtsstunden Ökogarten Quedlinburg Harz 1. - 4. Klasse Workshop Ethik, Ev. und kath. Religions unterricht, fächerübergrei fend, Sachkunde 4 Unterrichtsstunden Viola Rieck, Dr. Assion Lawson (Migrantenorganisationen) Jerichower Land, Landkreis Stendal, nördliches SachsenAnhalt 5 - 6 Jahre, 1. - 10. Klasse Projekt, Workshop Ev. und kath. Religions unterricht, Geographie, Sachkunde, Sozialkunde 2 - 4 Unterrichtsstunden Büro für Interkulturelle Projekte Stendal ganz Sachsen-Anhalt Kita, Grundschule Kita, Grundschule 17 Kita, Grundschule ENTWICKLUNGSPOLITISCHE BILDUNG Titel Inhalt Wo kommt eigentlich das Papier her? Wir lernen Papier mit seinen verschiedenen Eigenschaften kennen, beschäftigen uns mit der Herkunft und Herstellung von Papier, mit verschiedenen Papiersorten und mit Recycling-Papier. Wir schöpfen gemeinsam Papier. Für kleinere Kinder bieten wir außerdem ein Puppentheater zum Thema Papier an. Zu Gast bei Mama Amina – unterwegs in Tansania Kinder im Grundschulalter entdecken auf spielerische Weise Themen des globalen Lernens. Sie unternehmen eine fiktive Reise nach Tansania. Beim Swahili Lernen, Wasser auf dem Kopf Tragen, Bau von Musikinstrumenten und vielem mehr machen sie sich mit dem Alltag in einem tansanischen Dorf vertraut. Im interkulturellen Vergleich denken sie dabei auch über ihr eigenes Leben nach. Zu Weihnachten schmilzt die Schokolade in Peru Seit wann feiern die Bewohner Südamerikas Weihnachten? | Die Geschichte der „Entdeckung“ Amerikas, zum Anfassen. Auf einer Weltkarte wird mit verkleideten Figuren die Geschichte von Kolumbus in Zusammenhang mit Gewürzen und Kakao dargestellt. | Der „Retablo“(ein tragbarer Altar) und seine Rolle bei der Verbreitung des christlichen Glaubens im Inkareich. Der Glaube der Anden-Bewohner heutzutage. | Anfertigung einer Krippe aus Pappe in Form eines „Retablos“ (für die Vorschule bis 3. Klasse in einer vereinfachten Version). | Alltagsgeschichte, peruanische Weihnachtslieder in Spanisch und Deutsch. | Zubereitung von würzigem Trinkkakao nach peruanischem Rezept und Feiern mit peruanischem Tanz. INTERKULTURELLE UND ANTIRASSISTISCHE BILDUNG Titel Inhalt Afrikanische Religionen · Weltbild · Zeichen des Glaubens Afrika ist kein Land Mit dem Projekt soll Interesse an Entwicklungsländern geweckt werden. Mit Hilfe von Bildern und Informationen zu Burkina Faso sollen die SchülerInnen dafür sensibilisiert werden, wie unterschiedlich die Lebenswelten in verschiedenen Ländern auf dem afrikanischen Kontinent sind. Vorurteile sollen abgebaut werden und ein anderes Bild vom Kontinent Afrika geschaffen werden. Fabelhafte Welten – Toleranz und Vielfalt 90 Minuten-Planspiel zu den Themen Zuwanderung, Gesellschaftliche Verantwortung im individuellen Handeln, Leben in der einen Welt, Die Erde als Planet und Lebensraum beschreiben Interkulturelles Puppenspiel zu Freundschaft Freundschaft, Anerkennung von Unterschieden - Projekttag mit Puppentheater und Puppen basteln 18 Zielgruppe Format Fach Zeitrahmen Veranstalter Region 1.-8. Klasse Projekt, Theaterspiel Sachkunde mehrere Projekt tage Friedenskreis Halle e.V. (Ulrike Eichstädt) Burgenlandkreis, Halle und Umgebung, MansfeldSüdharz, Saalekreis, südliches SachsenAnhalt 1. - 4. Klasse Workshop Sachkunde 4 Unterrichts stunden, nach Absprache Mauritiushaus Niederndodeleben (Daniela Merz) beim Veranstalter, nach Absprache 5 - 6 Jahre, 1. - 4. Klasse Projekt Sachkunde 4 Unterrichtsstunden Harz Global (Susana Fernández) ganz Sachsen-Anhalt Kita, Grundschule Kita, Grundschule Kita, Grundschule Zielgruppe Format Fach Zeitrahmen Veranstalter Region 1. - 12. Klasse, Jugendgruppen, Erwachsene Projekt, Vortrag Ev. und kath. Religionsunterricht, Kultur und Künste, Sachkunde, Sozialkunde 2 - 4 Unterrichtsstunden Büro für Interkulturelle Projekte Stendal ganz Sachsen-Anhalt 2. - 12. Klasse Projekt Ethik, Geografie, Sozialkunde 4 Unterrichtsstunden Noel Kabore (Netzwerk Migrantenorganisationen) Halle und Umgebung, nach Absprache 3. - 12. Klasse Planspiel Ev. und kath. Religions unterricht, Sozialkunde 2 Unterrichtsstunden Andreas Sonntag Burgenlandkreis, Halle und Umgebung, MansfeldSüdharz, Saalekreis, südliches SachsenAnhalt, nach Absprache Kindergarten, 5 - 6 Jahre, 1. - 2. Klasse Projekt Ethik, Ev. und kath. Religions unterricht, fächerübergreifend 4 Unterrichts stunden Bildung trifft Entwicklung ganz Sachsen-Anhalt 19 Kita, Grundschule INTERKULTURELLE UND ANTIRASSISTISCHE BILDUNG Titel Inhalt Internationaler MusiCirkus – Friedensförderung und Konfliktbearbeitung Aus dem Zirkus entlehnte Spiele und Übungen, wie z.B. Balance, Jonglage und Akrobatik führen sehr schnell zur Bildung alters- und entwicklungsadäquater prosozialer Er-Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Empathie und Impulskontrolle. Da wir dafür sorgen, dass wirklich jede und jeder sein Erfolgserlebnis hat, werden Individual- und Sozialstrukturen aufgedeckt, verdeutlicht und in längeren Projekten geformt. Durch die Stärkeorientierung erfolgt eine Integrierung auch der größten „voreingenommenen Schwächen“. Es werden: Körpersprache und Kommunikation, Bewegungslehre und Körpererfahrung, sich aufeinander einstellen und sich gegenseitig zu respektieren erlebnisorientiert direkt angesprochen Kochworkshop · Afrikanische Küche · Obst- und Gewürzkunde · Landeskunde Trommelworkshop · Vermittlung musikalischer Grundkenntnisse · 2-5 Trommelgrundschläge · einfache Rhythmen · Afrikanische Lieder Weihnachten in Togo · Festvorbereitungen · Die Geburt Christi · Die Feier FRIEDENSBILDUNG, DEMOKRATIEBILDUNG Titel Inhalt Der Wolf auf dem Sommerball Aufführung „Der Wolf auf dem Sommerball“, Puppentheater mit ungelöstem Konflikt, Mobbing, Gewalt, Vorurteile etc.; Mit den Kindern Umgang und Lösungen des Konfliktes erarbeiten. Aus Socken Handpuppen basteln. In Gruppen Fortsetzungen der Geschichte spielen. Ziel ist es auch, das Soziale Lernen zu fördern und den Klassenverband zu stärken. Friedensbibliothek Halle Ihr sucht Literatur für ein Referat oder eine Arbeit? Sie brauchen neue Anregungen für die Gestaltung ihres Unterrichts? Wir haben, was Sie suchen. Die Friedensbibliothek Halle beherbergt in ihren Räumlichkeiten über 5000 Publikationen und Materialien zur Bildungs- und Friedensarbeit. Die Literatur umfasst theoretische Grundlagen und praktische Methodenbücher zu den Themenbereichen: Rechtsextremismus, Zivilcourage, Antirassismus, Interkulturelles Lernen, zivile Konfliktbearbeitung, Mediation, Gewaltfreiheit, Friedensbildung, Entwicklungspolitik … Wir weisen Euch/Sie in die Bibliothek ein und stehen zur Beratung jederzeit zur Verfügung. 20 Zielgruppe Format Fach Zeitrahmen Veranstalter Region 5 - 6 Jahre, 1. - 8. Klasse Projekt, Workshop Kultur & Künste, Sachkunde, Sozialkunde 2 - 4 Unterrichtsstunden, Projekttag, Projektwoche Deutschland Nangadef e.V. (Andreas Sonntag) ganz Sachsen-Anhalt 1. - 12. Klasse, Jugendgruppen, Erwachsene Workshop Geographie, Hauswirtschaft, Sachkunde 3 Unterrichtsstunden Büro für Interkulturelle Projekte Stendal ganz Sachsen-Anhalt 1. - 12. Klasse, Jugendgruppen, Erwachsene Projekt, Workshop Sachkunde, Sozialkunde 2 - 4 Unterrichtsstunden, Projekttag, mehrere Projekttage, nach Absprache Büro für Interkulturelle Projekte Stendal ganz Sachsen-Anhalt 1. - 10. Klasse, Jugendgruppen, Erwachsene Projekt, Vortrag Ev. und kath. Religionsunterricht, Kultur und Künste, Sozialkunde 2 - 4 Unterrichts stunden Büro für Interkulturelle Projekte Stendal ganz Sachsen-Anhalt Kita, Grundschule Kita, Grundschule Kita, Grundschule Zielgruppe Format Fach Zeitrahmen Veranstalter Region 1. - 4. Klasse Basteln, Theaterspiel, Workshop Ev. und kath. Religionsunterricht, fächer übergreifend 2x2 Unterrichtsstunden Heike Kammer ganz Sachsen-Anhalt 1. - 12. Klasse Bibliothek Lernmethoden nach Absprache Friedenskreis Halle e.V. (Rainer Wolffgramm) nach Absprache 21 Kita, Grundschule FRIEDENSBILDUNG, DEMOKRATIEBILDUNG Titel Inhalt Friedenstheater aus Mexiko Freundschaft, Teilen, Frieden schliessen ein Projekttag mit Puppentheater und Basteln von Puppen Friedenstheater und Friedenskometen Aufführung „Der Hase im Mond“, Puppentheater zur Streitschlichtung aus Mexiko. Friedenswünsche auf Kärtchen schreiben, kleine Kometen, cometas de la paz (Tradition aus Kolumbien) basteln und den Wunsch dran hängen. Inseln des Friedens In Gruppen gehen die Kinder auf die Reise, Flucht oder Auswanderung. Sie verlieren einen Teil ihrer mitgebrachten Dinge und Werte und schaffen es dann auf einsame Inseln. Jede Gruppe malt gemeinschaftlich eine Insel auf der sie leben wollen, und bestimmt Regeln des Zusammenlebens. Diese Einheit kann fokussiert werden auf Menschenrechte, Kinderrechte, Umweltschutz und ergänzt werden durch kurzen Vortrag zum Leben einer internationalen Friedensfachkraft. Konflikte und Märchen Märchen und andere Geschichten bieten nicht nur spannende Geschichten, sondern auch vielfältige Anknüpfungspunkte für den Umgang miteinander. Im Training werden Grundschüler_innen mit Hilfe von Erzählungen und anderen spielerischen Methoden an konstruktives Handeln in Streitsituationen herangeführt.Die Schüler_ innen vertiefen dabei grundlegende Sozialkompetenzen, in dem sie- üben, Gefühle und Bedürfnisse in Streitsituationen zu erkennen,- den nicht-schädlichen Umgang mit Wut und Aggression verstärken,- üben, ihre Anliegen gewaltfrei mitzuteilen, und sich mit alltäglichen Streitsituationen in Rollenspielen auseinander setzen. UMWELTBILDUNG Titel Inhalt Auf Tarzans Spuren durch den Regenwald Auf geht es in die faszinierende Welt des Regenwaldes. Die Tiere und ihr Lebensraum werden auf spielerische Weise so vorgestellt, dass den Kindern die herausragende Bedeutung des Regenwaldes und die Notwendigkeit zu seinem Schutz deutlich gemacht wird. Kinder erkunden die Vielfalt der Tierwelt, sie lernen Artenschutzmaßnahmen kennen und erkennen die Verantwortung des Menschen für seine Umwelt. "Biene Lise – die Honig macherin & ihr Bien" Ein spannender Workshop, der dich in die Welt der Bienen entführt. Hier erfährst du mehr über das Zusammenleben in einem Bienenvolk und kannst einmal hautnah selbst beobachten was Biene Lise und ihre Mitstreiter machen. Probiere leckeren Honig, rieche den Duft frischen Bienenwachses und entdecke weitere Bienenprodukte. Ein Angebot vom Peißnitzhaus e.V. und www.flimmerbiene.de Der Workshop findet am Peißnitzhaus statt. Bäume des Waldes Erlebnisreich machen wir uns mit Unterschieden zwischen den Bäumen und ihren Erkennungsmerkmalen vertraut. Wir können Bäume ertasten und sogar mit ihnen sprechen. Die Funktionsweise des Baumes spielen wir in der großen Gruppe nach. Zum Abschluss bauen wir kreative Walddenkmäler. 22 Zielgruppe Format Fach Zeitrahmen Veranstalter Region 1. - 4. Klasse Projekt Ethik, Ev. und kath. Religions unterricht, fächerübergrei fend, Kunst 4 Unterrichtsstunden Bildung trifft Entwicklung (Heike Kammer) ganz Sachsen-Anhalt Kindergarten, 5 - 6 Jahre Basteln, Theater spiel, Workshop Ethik, Ev. und kath. Religions unterricht, Lernmethoden 1 - 3 Unterrichts stunden Heike Kammer ganz Sachsen-Anhalt 2. - 8. Klasse Projekt Ev. und kath. Religions unterricht, Sozialkunde 3 - 4 Unterrichts stunden Heike Kammer ganz Sachsen-Anhalt 2. - 4. Klasse Workshop Ethik, fächerüber greifend 2x4 Unterrichts stunden Friedenskreis Halle e.V. / Friedens bildung ganz Sachsen-Anhalt Kita, Grundschule Kita, Grundschule Kita, Grundschule Zielgruppe Format Fach Zeitrahmen Veranstalter Region 3. - 6. Klasse Projekt Biologie, Ethik 2 - 4 Unterrichtsstunden Zoologischer Garten Halle GmbH beim Veranstalter 1. - 4. Klasse Projekt Sachkunde 2 - 3 Unterrichts stunden Peißnitzhaus Halle (Antje Manteuffel) Halle und Umgebung 1. - 4. Klasse Projekt Biologie, Sachkunde 2 - 3 Unterrichts stunden Landesbetrieb für Privatwaldbetreuung beim Veranstalter 23 Kita, Grundschule 24 UMWELTBILDUNG Titel Inhalt Betriebshof Rosengarten Betriebsbesichtigung des Straßenbahnbetriebes Bildung für nachhaltige Entwicklung Verschiedene Veranstaltungen im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung werden in der Ökostation Neugattersleben angeboten, Details auf Anfrage. Bio-Äpfel aus Übersee? Streuobstwiesensafari mit Verkostung Unter dem Motto „Vom Baum in´s Glas“ wird der artenreiche Lebensraum Streuobstwiese als typisches Landschaftselement der Altmark erkundet. Mit einer Handpresse wird selbst frischer Apfelsaft hergestellt. Die saisonale Streuobstmosterei des NABU KV Stendal wird besucht und die Herstellung regionaler Säfte ohne Zusatz von Konservierungsstoffen usw. wird vorgestellt. Eine Verkostung von Apfelsäften unterschiedlicher Herstellung schließt sich an. Die Bedeutung der Erhaltung alter regionaltypischer Obstsorten als Genressourcen wird bei einer Wanderung entlang des ZÖNU -Streuobst-Lehrpfades thematisiert. Die Übernachtung im Jugendlandheim ist möglich. Boden Mutterboden ist der wertvollste Boden. Aber woraus besteht er? Mit der Untersuchung von Bodenproben, des Kennenlernens von Lebewesen, der Vorgänge der Bodenentstehung und des Stoffkreislaufs kommen die Kinder dem Geheimnis auf die Spur. Brauchen wir den Wald für ein Leben in der Stadt? Ziel ist es den Teilnehmern die enge Verflechtung zwischen ihrem Leben und den Wäldern weltweit zu verdeutlichen. Es wird erarbeitet in welchen Produkten des täglichen Lebens Holz enthalten ist (Schwerpunkt Papier) und welche Bedeutung der Wald für das Klima (Klimawandel) hat. Bei der anschließenden Waldweltreise werden die Wälder Europas, der Kanadische Regenwald und der Tropische Regenwald "bereist". Besonderes ausführlich wird der Tropische Regenwald in den Entwicklungsländern behandelt und mit verschiedenen Materialien und Tonträgern dargestellt. Bucher Kräuterküche Die Teilnehmer erhalten interaktiv (Sinneswahrnehmung) Informationen zu regional angebauten Kräutern eines Biobetriebes bzw. Wildkräutern, deren Wirkungen, Verwendung und Bedeutung für die Gesundheit des Menschen und eine gesunde Ernährung. Gemeinsam werden Tees und Kräutergerichte hergestellt. (z.B. Feuerfladen, Kräuternudeln...) Der ökologische Fußabdruck wird beispielhaft im Zusammenhang mit vegetarischer Ernährung eingeführt. Der geheimnisvolle Schatz des Gutswaldes Ein Naturerlebnispfad für Kinder mit abenteuerlicher Schatzsuche. Die Verantaltung findet auf dem Stiftsgut Stichelsdorf statt. Die Peißnitz – Ein Lebensraum für Fledermäuse Im Rahmen des Pilotprojektes „Die Peißnitz – ein Lebensraum für Fledermäuse“ bieten wir Grundschulklassen ab Juni 2015 die Möglichkeit, unter Anleitung einer Waldpädagogin die Lebensweise der Fledermäuse zu erforschen. Natürlich müssen wir zunächst überlegen, was diese Tiere brauchen, wo wir sie finden und wie wir sie beobachten können ohne sie zu stören. Wer sie dann wirklich hören und sehen möchte, muss sich darauf gefasst machen, auch mal eine Unterrichtsstunde in der Abenddämmerung stattfinden zu lassen. Zielgruppe Format Fach Zeitrahmen Veranstalter Region 1. - 10. Klasse Exkursion Biologie, Chemie, Physik, Sachkunde 1 Unterrichts stunde Stadtwerke Halle (Bärbel ZiolkowskiUhlenhaut) Halle und Umgebung Kindergarten, 5 - 6 Jahre, 1. - 12. Klasse, Jugendgruppen, Erwachsene, Multi plikatorInnen, Lehrkrfäte Veranstaltung in der Ökostation Biologie, Chemie, Geographie, Physik nach Absprache Ökostation Neugattersleben (Andrea Finck) ganz Sachsen-Anhalt 1. -12. Klasse, Jugendgruppen Klassen fahrt, Projekt, Workshop Biologie, Sachkunde 3 - 6 Unterrichtsstunden, Projekttag Zentrum für Ökologie, Natur- und Umweltschutz Altmarkkreis, Börde, Harz, Jerichower Land, Landkreis Stendal, Magdeburg und Umgebung, Salzlandkreis, nördliches Sachsen-Anhalt 3. - 4. Klasse Workshop Biologie, Sachkunde 2 Unterrichtsstunden Pflanzgarten Franckesche Stiftung (Cornelia Jäger) beim Veranstalter 1. - 4. Klasse Workshop Sachkunde 4 - 6 Unterrichts stunden Ökogarten Quedlinburg Harz 1. - 12. Klasse, Jugendgruppen Klassenfahrt, Projekt, Workshop Biologie, Sachkunde 3 - 6 Unterrichts stunden Zentrum für Ökologie, Natur- und Umweltschutz Altmarkkreis, Börde, Harz, Jerichower Land, Landkreis Stendal, Magdeburg und Umgebung, Salzlandkreis, nördliches Sachsen-Anhalt 1. - 6. Klasse Workshop Biologie, Sachkunde 1 - 2 Unterrichts stunden Franckesche Stiftungen, Krokoseum (Susanna Kovács) beim Veranstalter 2. - 12. Klasse, Erwachsene Exkursion Biologie, Sachkunde 2 Unterrichts stunden Peißnitzhaus Halle (Antje Manteuffel) Halle und Umgebung Kita, Grundschule Kita, Grundschule 25 Kita, Grundschule UMWELTBILDUNG Titel Inhalt Die Vögel sind los auf der Peißnitz Für Grundschulklassen und Horte gibt es im Mai die Möglichkeit, Vögel beim Brüten zu beobachten. Im Herbst säubern wir dann gemeinsam mit den Kindern die Vogelhäuser und zeigen wie die Nester von den Vögeln gebaut werden. Es gibt viele Waldvögel auf der Peißnitz. Unter anderem Meisen, Drosseln, Spechte und Greifvögel. Die Veranstaltungen finden auf der Peißnitzinsel statt. Einfache Experimente mit Pflanzen Die Veranstaltung lädt zu eigenständig durchgeführten Experimenten ein. Anhand von Wachstum und Entwicklung der Pflanzen oder dem Wassertransport werden die für Pflanzen nötigen Umweltbedingungen erforscht. Erde – Willi der Regenwurm Mit altersgerechten Spielen und Experimenten entdecken und erfahren die Kinder Neues über ihre Umwelt. Der Regenwurm in der Erde hat Spannendes über sein Leben im Dunkeln zu berichten. Färben mit Pflanzen „Waidspeicher“ hat der eine oder andere vielleicht schon einmal gehört. Und das Rote Beete nicht aus dem T-Shirt zu waschen ist. Färberpflanzen sind fast vollständig in Vergessenheit geraten. Wir entdecken sie neu und färben selbst Seidentücher mit Pflanzenmaterial. Forstwirtschaft heute Eine praxisnahe Führung, bei der ihr hautnah Forstwirtschaft erleben könnt. Wir zeigen Euch den Wald und die wichtigsten Geräte und Maschinen für die Waldarbeit. Als Höhepunkt seht ihr, wie ein Baum gefällt wird. Aber ihr könnt selbst Hand anlegen und eine Baumscheibe mit Muskelkraft sägen. Frau Wolle und die 7 Schafe Über zwei Wochen in den Sommerferien besuchen uns jedes Jahr vier Schafe auf der Peißnitz. Gemeinsam mit der Natur schafft Wissen gGmbH haben wir einen Projekttag rund um das Schaf entwickelt: Wolle kämmen, filzen, weben, färben; Schafe füttern und pflegen; gemeinsam erkunden, wie das Leben eines Schafes abläuft und einiges mehr. Das Projekt ist nur am Peißnitzhaus Halle möglich. Getreide, Kartoffeln (Jahreszeitenprojekt Herbst) Anhand der beiden Grundnahrungsmittel beschäftigen wir uns mit der Geschichte des Anbaus, ihrer Verarbeitung und den aus ihr hergestellten Erzeugnissen. Dabei wird thematisiert, wie gesund diese Produkte sind und was eine gesunde Ernährung ausmacht. Auch der Einsatz der Inhaltsstoffe als nachwachsender Rohstoff in der Industrie wird betrachtet. Vermittelt werden die Inhalte auf spielerische Weise mit Hilfe kreativer Gestaltungsmethoden, Quiz, und Spielen. Gewürz- und Heilkräuter Thymian gegen Husten, Pfefferminze, wenn es im Bauch kneift. Was Großmütter noch kennen gerät heute vielfach in Vergessenheit. Welche gängigen Heilpflanzen gibt es bei uns? Wie sehen sie aus und wie wirken sie? Im Kräuterquark, Kräuterbutter, Kräutertee oder Ringelblumensalbe kommen die Kinder ihrer Verarbeitung auf die Spur. Heimische Tiere des Waldes Wir lernen spielerisch den Lebensraum Wald kennen. In der Walderlebnisausstellung sehen wir die häufigsten Waldtiere als Präparate, in der Natur entdecken wir ihre Spuren. Fuchs und Dachs begleiten uns in der Ausstellung, im Landschaftspark und im Wald. Es bleibt Raum und Zeit für Spiel, Spass und Bewegung im Wald. Jahreszeitliche Naturerkundungen in den Franckeschen Stiftungen Sommer, Frühling, Herbst und Winter: Die Jahreszeiten lassen sich ganz einfach am Gartenjahr ablesen. Wir erleben, beobachten und untersuchen jahreszeitliche Veränderungen an Pflanzen und Tieren in den Franckeschen Stiftungen. Krallen, Tatzen, Flügel und Blüten- auf Weltreise mit dem WWF-Artenschutzkoffer Die Kinder begeben sich mit dem WWF-Artenschutzkoffer auf eine fiktive Weltreise in verschiedene Länder. Sie treffen dabei auf andere Kinder, die aus ihrem Alltag und von unterschiedlichen Tieren und Pflanzen aus ihrer Heimat erzählen. Anhand der Gegenstände aus dem Koffer und eines Dufträtsels werden Hintergründe zum Thema Artenschutz und seine Wichtigkeit, auch bei uns in Deutschland, vermittelt. 26 Zielgruppe Format Fach Zeitrahmen Veranstalter Region Kindergarten, 5 - 6 Jahre, 1. - 4. Klasse Exkursion, Führung, Projekt Sachkunde 2 Unterrichtsstunden Peißnitzhaus Halle (Antje Manteuffel) Halle und Umgebung 1. - 6. Klasse Workshop Biologie, Sachkunde 1 Unterrichtsstunde Pflanzgarten Franckesche Stiftungen (Cornelia Jäger) beim Veranstalter Kindergarten Seminar Sachkunde 3 - 4 Unterrichtsstunden Villa Jühling e.V. (Katharina Marten) beim Veranstalter 3. - 8. Klasse Workshop Sachkunde, Wirtschaft 2 Unterrichts stunden Pflanzgarten Franckesche Stiftungen (Cornelia Jäger) Halle und Umgebung 4. Klasse Projekt Geographie, Sachkunde 2 - 3 Unterrichts stunden Landesbetrieb für Privatwaldbetreuung beim Veranstalter 1. - 4. Klasse Projekt Biologie, Kunst, Sachkunde 3 - 4 Unterrichts stunden Peißnitzhaus Halle (Antje Manteuffel) Halle und Umgebung 1. - 4. Klasse Projekt Sachkunde 3 - 5 Unterrichts stunden Ökostation Neugattersleben (Andrea Finck) beim Veranstalter Kindergarten, 5 - 6 Jahre, 1. - 4. Klasse Workshop Biologie 1 Unterrichts stunde Pflanzgarten Franckesche Stiftungen (Cornelia Jäger) beim Veranstalter Kindergarten, 5 - 6 Jahre, 1. - 4. Klasse Projekt Sachkunde 2 - 3 Unterrichts stunden Landesbetrieb für Privatwaldbetreuung beim Veranstalter 1. - 2. Klasse Führung Biologie, Sachkunde 1 - 2 Unterrichts stunden Pflanzgarten Franckesche Stiftungen (Cornelia Jäger) beim Veranstalter 1. - 4. Klasse Workshop Ethik, fächer übergreifend, Sachkunde 4 Unterrichts stunden, nach Absprache Mauritiushaus Niederndodeleben (Daniela Merz) Magdeburg und Umgebung, nach Absprache Kita, Grundschule Kita, Grundschule 27 Kita, Grundschule UMWELTBILDUNG Titel Inhalt Kinder – klimafreundlich mobil! Kinder – klimafreundlich mobil! vermittelt mit aktivierenden Methoden wissenswerte Zusammenhänge aus dem Bereich Verkehr und Umwelt. Die SchülerInnen zeichnen ihre Ideen für einen kinderfreundlichen Straßenverkehr auf Plakate und stellen diese vor. Mit Hilfe eines Stadtplanes wird das Schul- und Wohnumfeld erkundet, werden Entfernungen von Alltags- und Freizeitwegen geschätzt und gemessen und über die in Frage kommenden Verkehrsmittel diskutiert. Der Workshop dient als Einstieg in die Mobilitätserziehung und berücksichtigt neben der Verkehrserziehung auch gesundheitliche, soziale und Umwelt-Aspekte. Märchen und Geheimnisse des Waldes Wir tauchen in die Märchenwelt des Waldes ein und wollen den Zauber, der von ihm ausgeht, einfangen. Märchen und Sagen werden uns bei unserer Walderkundung begleiten und den Weg weisen. Die Riesen des Waldes, die Bäume, suchen wir auf und erfahren Einiges über ihre Lebensbedingungen und Heilkräfte. Im Vordergrund der erlebnisreichen Stunden stehen die Entdeckung der Natur und die spielerische Erfassung einfacher ökologischer Zusammenhänge. Naturerlebnisführungen Naturerlebnisführungen: Wir erkunden Tiere, Pflanzen und ihre Lebensweise. Bei Bewegungs-, Rate- und Erfahrungsspielen wollen wir die Natur mit allen Sinnen entdecken. Die Veranstaltungen variieren inhaltlich je nach Jahreszeit und Alter der Kinder. Folgende Themen werden angeboten: Auwald, Wiese und Insekten, Fluss als Lebensraum Die Führungen finden auf der Peißnitzinsel statt. Ökosystem Auenwald Zusammen entdecken wir den Wald. Dabei beobachten wir die Natur mit allen Sinnen und erleben ihre Verwandlung durch die Jahreszeiten. Wir beschäftigen uns mit dem achtsamen Umgang mit der Natur (Naturschutz) und spielen und lernen im Freien. Regenwaldgeschichten Vom Leben der Menschen in den Ländern der Regenwaldgebiete und was wir mit dem Schutz der mächtigen Naturwunder dieser Welt zu tun haben. Theorie, Praxis und mehr- sehr anschaulich gestaltet. Weitere Angebote der Naturschule Wethau unter www.naumburger-umweltladen.de Sachkundeunterricht für die Grundschule In der Ökologieschule des Schulumweltzentrums Franzigmark werden Umweltthemen aus dem Sachkundeunterricht von Lehrern unterrichtet. Themen: Pflanzen und Tiere auf der Wiese | Sinne | Wetter | Erde | Die vier Jahreszeiten | Experimente mit Wasser Sachkundeunterricht in der Franzigmark–- Grundschule In der Ökologieschule des Schulumweltzentrums Franzigmark werden Umweltthemen aus dem Sachkundeunterricht von Lehrern unterrichtet. Themen: Tiere im, auf und am Wasser | Wie sauber ist die Umwelt? | Experimente mit Wasser | Herstellen von Recyclingpapier | Sinne | Pflanzen und Tiere auf der Wiese II | Wetter | Boden ist mehr als Erde | unser Heimatort | Kleine Kartografen am Werk | Der Wald | Mein kleines Baumbüchlein Sinnesparcours: Knackig, duftig, bunt – Erlebniswelt Essen Die fünf Sensorik-Stationen der Mitmachausstellung laden dazu ein, die Sinne Riechen, Schmecken, Tasten, Hören und Sehen zur erproben und deren Zusammenspiel zu begreifen. Die Teilnehmer/innen erfahren, dass beispielsweise auch die Nase für den Geschmack benötigt wird. An fünf Stationen - jeweils einem Sinnesorgan zugeordnet - werden mit entsprechenden Experimenten die Sinne zur Wahrnehmung von Qualitätsunterschieden von Lebensmitteln sensibilisiert. Sinneswandel Der Wald bietet mehr als nur Bäume. Wald ist zu sehen, zu hören, zu riechen, zu fühlen und sogar zu schmecken. Wir wechseln häufiger die Perspektive, um den Wald mit möglichst vielen Sinnen zu erfahren. Ein sinnlich, ästhetischer und kreativer Ausflug in den Wald Sonne – Licht und Wärme Die Kinder lernen etwas über Licht und Wärme, über den Lauf der Sonne und ihre Eigenschaften. Das alles hat viel mit ihrem Tagesablauf und ihrem Leben zu tun. Außerdem geht es um Klimaschutz und das, was wir alle tun können, um weniger Strom zu verbrauchen und wie Strom aus der Sonne gewonnen werden kann. An vier Stationen wird geforscht, ausprobiert und experimentiert. Die Mitarbeiter der Villa bauen die Stationen in der Villa und auch mobil in Kindertagesstätten oder Schulen, z.B. zu Projekttagen auf. 28 Zielgruppe Format Fach Zeitrahmen Veranstalter Region 1. - 4. Klasse Workshop Sachkunde 2 Unterrichtsstunden Heike Bose ganz Sachsen-Anhalt 1. - 2. Klasse Seminar Sachkunde 3 - 4 Unterrichtsstunden Villa Jühling e.V. (Katharina Marten) beim Veranstalter 5 - 6 Jahre, 1. - 4. Klasse, Erwachsene Exkursion, Führung Biologie, Kunst, Sachkunde 2 - 3 Unterrichtsstunden Peißnitzhaus Halle (Antje Manteuffel) Halle und Umgebung 1. - 6. Klasse Projekt, Seminar Biologie, Chemie, Physik, Sachkunde 5 - 6 Unterrichts stunden, Projekttag, mehrere Projekttage Ökostation Neugattersleben (Andrea Finck) beim Veranstalter 3. - 4. Klasse, 5. - 12. Klasse Projekttag, Wandertag Ethik, Geographie, Sozialkunde, Wirtschaft 1 Projekttag (3-5 Stunden) Natur- und Umweltschule Wethau (Cornelia Lorenz) südliches SachsenAnhalt, beim Veran stalter 1. - 2. Klasse Exkursion, Seminar Sachkunde 4 - 5 Unterrichts stunden Ökologieschule Halle Franzigmark beim Veranstalter 3. - 4. Klasse Exkursion, Seminar Sachkunde 4 - 5 Unterrichts stunden Ökologieschule Halle Franzigmark beim Veranstalter Kindergarten, 5 - 6 Jahre, 1. - 8. Klasse, Jugendgruppen, Erwachsene, Lehrkrfäte Projekt Biologie, Hauswirtschaft, Sachkunde 2 Unterrichts stunden Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e.V. ganz Sachsen-Anhalt 3. - 4. Klasse Projekt Biologie, Sachkunde 2 - 3 Unterrichts stunden Landesbetrieb für Privatwaldbetreuung beim Veranstalter Kindergarten, 1. - 4. Klasse Projekt Biologie, Physik, Sachkunde 2 - 4 Unterrichtsstunden Villa Jühling e.V. (Katharina Marten) Halle & Umgebung, nach Absprache Kita, Grundschule Kita, Grundschule 29 Kita, Grundschule UMWELTBILDUNG Titel Inhalt Sonnenkinder – Sonnen energie für Vorschulkinder · Spiele · Experimente · Lieder zur Sonnenenergie bzw. erneuerbaren Energieformen - u. wandlung · Energienutzung · Physikalische Phänomene selbst entdecken Tiere des Waldes erkunden mit Geocaching und Landart Die Teilnehmer begeben sich mit GPS-Geräten auf digitale Schatzsuche im Wald. im Wald. Sie erkunden Besonderheiten ausgewählter Waldbewohner, setzen diese künstlerisch in Landart-Projekten um und erstellen eigene Cache-Beschreibungen, die von anderen Waldbesuchern gefunden werden können. Vogelbeobachtung, Vogelkundliche Führung Wir beobachten Vögel in verschiedenen Lebensräumen und lernen mehr über die hallesche Vogelwelt. Das Thema der Exkursion kann je nach Exkursionsziel und Jahreszeit variiert werden (Bestimmung von Vögeln, Kennenlernen von Vogelstimmen, Beobachtung von Wasservögeln usw.) Bei Schülern der Sekundarstufe I wird das Programm entsprechend angepasst. Walddetektive Der Wald ist in Aufruhr! Detektive ziehen durch den Wald und sind den Tieren auf der Spur. Sie suchen ihre Spuren und erfahren dabei etwas über ihre Lebensgewohnheiten. Verschiedene Pflanzen gilt es zu entdecken, die für andere Waldbewohner von Nutzen sind. Wer kennt schon die heimlich arbeitende Bodenfabrik und ihre vielen Arbeiter? Wo haben die Menschen ihre Spuren hinterlassen? Neben spannenden Entdeckungsaktionen steht das spielerische Erleben im Mittelpunkt. Waschen mit Pflanzen Kann man den Gartenschmutz mit Hilfe von Pflanzen auswaschen? Die Waschkraft von Seifensubstanzen in Pflanzen steht im Mittelpunkt des Programms. Mit indischen Waschnüssen werden eigene Reinigungsversuche gestartet und wer weiß heute, dass die Wurzeln des Seifenkrauts bei Berührung mit Wasser richtig schäumen können? Wasser bedeutet Leben Im Projekttag beschäftigen wir uns mit Wasser und seiner wichtigen Funktion auf unserem Planeten und für Tiere und Pflanzen. Wir beobachten Wasserpflanzen und Wassertiere am naturnahen Teich und das Leben im Wassertropfen unter der Lupe bzw. dem Mikroskop. Der Wasserkreislauf, die Aggregatzustände von Wasser und ihr Einfluss auf das Wetter sind ebenso Thema wie der Wasserverbrauch. Wir nähern uns dem Thema spielerisch und erleben Wasser mit allen Sinnen. Wasser, Feuer, Erde, Luft – Experimente rund um die Elemente Ein Wassertopf auf Reisen/ Vom Reidebach zur Regenwolke/ Ganz Feuer und Flamme/ Erdige Bodenwelten. Kieselsteine, Matsch und Lehm/ Wie die Luft zum Atmen./ Die Veranstaltung findet auf dem Stiftsgut Stichelsdorf statt. Wasserwerkstatt im Historischen Technikzentrum der Stadtwerke Halle 10 Experimente mit Wasser, Stationsarbeit Wertstoffhof mit Schadstoffannahme Betriebsbesichtigung Zu Besuch bei Tante Emma im Wald Emma möchte den Kindern von ihren Freunden im Wald erzählen. Zusammen mit Emma wollen wir Tiere im Wald und ihren Lebensraum kennen lernen.Dabei werden wir natürlich spannende Spiele machen, auf Entdeckungsreise durch den Wald gehen und bestimmt viel Freude haben. 30 Zielgruppe Format Fach Zeitrahmen Veranstalter Region Kindergarten, 5 - 6 Jahre Projekt Gestalten, Sachkunde 4x2 Unterrichtsstunden Unabhängiges Institut für Umweltfragen / UfU e.V. Burgenlandkreis, Halle und Umgebung, MansfeldSüdharz, Saalekreis, südliches SachsenAnhalt, nach Absprache 4. - 7. Klasse Projekt Biologie, fächerüber greifend, Geo graphie, Kunst Projektwoche Evangelische Aka demie Wittenberg (Tobias Thiel) ganz Sachsen-Anhalt 3. - 6. Klasse Exkursion Biologie, Sachkunde 3 - 4 Unterrichts stunden Ornithologischer Verein Halle (Tobias Stenzel) beim Veranstalter 3. - 4. Klasse Seminar Sachkunde 3 - 4 Unterrichts stunden Villa Jühling e.V. (Katharina Marten) beim Veranstalter Kindergarten, 5 - 6 Jahre Workshop Sachkunde, Wirtschaft 1 - 2 Unterrichts stunden Pflanzgarten Franckesche Stiftungen (Cornelia Jäger) Halle und Umgebung 1. - 4. Klasse Projekt, Seminar Biologie, Chemie, Physik 4 - 5 Unterrichts stunden Ökostation Neugattersleben (Andrea Finck) beim Veranstalter 1. - 6. Klasse Workshop Biologie, Sachkunde 1 - 2 Unterrichts stunden Franckesche Stiftungen, Krokoseum (Susanna Kovács) beim Veranstalter 4. - 8. Klasse Workshop Biologie, Chemie, Physik, Sachkunde 1 Unterrichts stunde Stadtwerke Halle (Bärbel ZiolkowskiUhlenhaut) Halle und Umgebung 1. - 10. Klasse Exkursion Biologie, Chemie, Physik, Sachkunde 2 Unterrichts stunden Stadtwerke Halle (Bärbel ZiolkowskiUhlenhaut) Halle und Umgebung Kindergarten Seminar Sachkunde 3 - 4 Unterrichts stunden Villa Jühling e.V. (Katharina Marten) beim Veranstalter Kita, Grundschule Kita, Grundschule 31 Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen ENTWICKLUNGSPOLITISCHE BILDUNG Titel Inhalt 1x1 der Globalisierung Alle reden davon, aber was ist Globalisierung und was hat sie mit mir zu tun? Welche Vor- und Nachteile hat die Globalisierung und welche Lebensbereiche betrifft sie? Und wie können wir die Globalisierung mitgestalten? Afghanistan siehe "Kita, Grundschule" Seite 6 Afghanistan – Land und Leute siehe "Kita, Grundschule" Seite 6 Agrarkraftstoffe: Eine Antwort in der Klimakrise? Als eine der Antworten auf den Klimawandel wurden vor Jahren Agrarkraftstoffe als ökologisch sinnvolle Alternative zu erdölbasierten Treibstoffen eingeführt. Doch seit dem sind kritische Stimmen immer lauter geworden. Es soll genauer die Klimapolitik und Klimabilanz angeschaut werden, die Frage „Wer profitiert?“ beantwortet und darüber diskutiert werden, für welchen der Bereich Landwirtschaft hauptsächlich da sein sollte, für Tank, Teller oder Trog? Alles Banane Woher kommt die Banane und wie gelangt sie in den Supermarkt? Wie sieht der Alltag auf der Plantage aus? Was ist das Gute an der fairen Banane? Alltag in der Megacity Alltag von Kindern in südasiatischen Megastädten: Einführung zu Südasien, Aufbau und Entwicklung einer Megastadt, Schulsysteme in Südasien, Alltag von Kindern außerhalb der Schule, arbeitende Kinder. Welche Herausforderungen sich den Kindern in den Metropolen Tag für Tag bieten können, erarbeiten die Referentinnen anhand von Vorträgen, Quiz und Power Point Präsentation inkl. Videosequenzen mit den SchülerInnen. Ausflug in Berg- und Wasserlandschaften – Chinesische traditionelle Tuschemalerei siehe "Kita, Grundschule" Seite 6 Ausstellung: "One World, Many Faces" Karten prägen unsere Wahrnehmung der Realität. Während uns reine Zahlenreihen auf den ersten Blick oft nichts sagen, haben wir gelernt Karten und Bilder schnell zu erfassen. Diesen Vorteil nutzten Wissenschaftler, um bestimmte wirtschaftliche und soziale Entwicklungen und Verhältnisse auf unserer Welt sichtbar zu machen. Ihre Karten bilden nicht maßstabsgetreu die Fläche eines Landes ab, sondern visualisieren das Verhältnis zwischen einer betrachteten Größe wie z.B. der Abholzung von Wäldern, und ihrer Bezugsgröße (der Fläche des jeweiligen Landes). Die Ausstellung umfasst 12 Banner von 2,20m x 0,85m Größe. Auswirkungen von HIV/Aids in Afrika · Hauptgründe für die Verbreitung von HIV/AIDS in Afrika · Auswirkungen innerhalb der Gesellschaft · Einfluss innerhalb der Familie · Einfluss auf die Wirtschaft 32 Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen Format Fach Zeitrahmen Veranstalter Region 8. - 11. Klasse Workshop Ethik, Geographie, Sozialkunde 4 Unterrichtsstunden, nach Absprache Mauritiushaus Niederndodeleben (Daniela Merz) beim Veranstalter, nach Absprache - - - - Bildung trifft Entwicklung (Musa Khatri) - - - - - Bildung trifft Entwicklung (Ulli Hoffmann) - 9. - 12. Klasse Seminar, Vortrag Biologie, Chemie, Ev. und kath. Religions unterricht, Geographie, Sozialkunde 2 - 5 Unterrichts stunden mohio e.V. (Fabian Kursawe) ganz Sachsen-Anhalt 7. - 10. Klasse Projekt, Workshop Biologie, Ethik, Ev. und kath. Religions unterricht, Geographie, Sozialkunde 2 - 3 Unterrichts stunden Eine Welt e.V. / Weltladen Halle Halle und Umgebung 5. - 9. Klasse Workshop Geographie, Sozialkunde 2 Unterrichts stunden Bengal Link e.V. / [email protected] Halle und Umgebung, Harz, Magdeburg und Umgebung - - - - Luise von Rohden - 11. - 12. Klasse Ausstellung Geographie, Sozialkunde, Wirtschaft nach Absprache Eine Welt Netzwerk Thüringen e.V. ganz Sachsen-Anhalt 5. - 12. Klasse, Jugendgruppen, Erwachsene, Lehrkräfte Seminar, Vortrag Geographie, Sachkunde, Sozialkunde 3 Unterrichtsstunden Büro für Interkulturelle Projekte Stendal ganz Sachsen-Anhalt Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen Zielgruppe 33 Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen ENTWICKLUNGSPOLITISCHE BILDUNG 34 Titel Inhalt Auto fahren statt Popcorn essen? Für die Bevölkerung Mexicos steht der Mais im Mittelpunkt. Dieses Korn ist sehr wichtig, weil es viele Menschen ernährt und ihnen Arbeit gibt. Eine dieser Arbeits möglichkeiten bringt die Menschen dazu, dass sie das Korn nicht mehr für ihre Ernährung nutzen - es wird in den industrialisierten Ländern als sauberer Treibstoff benutzt, der die Luftverschmutzung verringert. Wir suchen im Projekt Antworten auf die folgenden Fragen: Ist es gerecht, die Luftverschmutzung geringer zu halten? Ist es gerecht, dass die Bauern ihr Land verkaufen, damit dort Mais für Agrosprit angebaut wird? Wohin gehen sie dann und wie leben sie in den Ländern? Im Projekt suchen wir nach Antworten auf alle diese Fragen. Bringt Sprit aus Mais wirklich eine umweltfreundliche Mobilität? Die Referentin führt mit Bildern, Anschauungsmaterial und Sagen in die Geschichte der Maiskultur und geht darauf ein, was geschieht, wenn aus Mais Benzin wird statt Tortilla und Popcorn. Bangladesh erleben siehe "Kita, Grundschule" Seite 8 Bangladesh und der Kampf gegen die Armut Bangladesch gehört mit seinen 140 Millionen Einwohnern zu den ärmsten Ländern der Erde. Wie gerät man in Armut und gibt es einen Ausweg aus der Armut? + Einführung Land und Leute + Ursachen und Folgen von Armut in Bangladesch + Der Teufelskreislauf der Armut + Millennium Entwicklungsziele und seine Entwicklung in Bangladesch + Ernährung + ggf. Gewürztest und gemeinsames Kochen Bildungsparcours "bio regional fair – Nachhaltigkeit lernen" Den SchülerInnen wird im Bildungsangebot mit vielfältigen und interaktiven Me thoden der Ansatz "bio regional fair" nahe gebracht. Dafür sollen Informationen zu den Themen Fairer Handel, Biologischer Anbau und Regionalwirtschaft vermittelt und globale Zusammenhänge verdeutlicht werden. Ziel der Bildungeinheit ist außerdem, ein Bewusstsein für Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln und im eigenen Umfeld nach bio-regional-fairen Angeboten zu recherchieren. Biosprit und Landraub am Beispiel Kolumbien Tank, Teller oder Trog. Mit Film, Vortrag und Planspiel gehen wir der Frage nach, was hat unser Konsumverhalten mit Landraub in Kolumbien zu tun. Organisatorisch wäre es gut, wenn mehrere Veranstaltungen am Ort stattfinden. Die aktuelle Reiseroute finden Sie auf www.heike-kammer.jimdo.com bei aktuelle Termine. Bist du glücklich? Fragen über Wohlstand Das Thema scheint den Kreis der globalisierten Gesellschaft zu verlassen und hat doch mit einer universalen Frage zu tun, die sich allerdings jeder für sich selbst vorlegen und beantworten muss: die nach dem Glück. Es ist der Aspekt, unter dem sich alle politischen, sozialen und ökonomischen Großwetterlagen je für den Einzelnen darstellen. Dabei steht es oft quer zu den messbaren Indices wie Wohlstand, Infrastruktur, sozialem Netz usw. Glück ist das Wichtigste überhaupt; aber es tendiert dazu, sich seiner Festlegung zu entziehen. Darum trägt diese Einheit Züge der Verwunderung und des Paradoxen. Neben einer kleinen Einführung ins Thema soll der Hauptteil von den Schülern in Form einer Diskussionsrunde erarbeitet und im Klassenverband ausgewertet werden. Ebenso wie in der Diskussion innerhalb der Gruppen gibt es auch jetzt keine endgültige Lösung, die abschließende Zusammenfassung soll nicht wertend sein. Country for sale!? Ressourcenschutz und -ausbeutung in Kambodscha Die Referentin stellt ihre Erfahrungen aus der Arbeit in einer kambodschanischen Umweltorganisation anhand einer interaktiven Präsentation vor. Themen wie Korruption, Biodiversität, Demokratie, Armut, Klimawandel und Landwirtschaft werden behandelt, bestimmte Schwerpunkte können je nach Zielgruppe, Interesse und /oder Unterrichtsfach abgesprochen werden. Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen Format Fach Zeitrahmen Veranstalter Region 5. - 10. Klasse Vortrag, Workshop Biologie, Ethik, Geographie, Hauswirtschaft 4 Unterrichtsstunden Harz Global e.V. (Cornelia Kopf) ganz Sachsen-Anhalt - - - - Bildung trifft Entwicklung (Markus Schäfer) - 5. - 12. Klasse, Lehrkräfte Projekt, Workshop Ev. und kath. Religions unterricht, Geographie, Sozialkunde 5 - 8 Unterrichts stunden Bildung trifft Entwicklung (Markus Schäfer) Altmarkkreis, Börde, Harz, Jerichower Land, Landkreis Stendal, Magdeburg und Umgebung, südliches Sachsen-Anhalt 7. - 12. Klasse Workshop Ethik, Ev. und kath. Religions unterricht, Geographie, Hauswirtschaft, Sozialkunde 2 - 4 Unterrichts stunden Eine-Welt-Netzwerk Sachsen-Anhalt ganz Sachsen-Anhalt 8. - 10. Klasse Projekt, Vortrag, Workshop Geographie, Sozialkunde, Wirtschaft 2 - 4 Unterrichtsstunden Heike Kammer ganz Sachsen-Anhalt 9. - 12. Klasse, Lehrkräfte Seminar, Vortrag Ev. und kath. Religions unterricht, Geographie, Philosophie, Sozialkunde 2 - 4 Unterrichtsstunden, nach Absprache mohio e.V. (Fabian Kursawe) ganz Sachsen-Anhalt 5. - 12. Klasse Vortrag, Workshop Ev. und kath. Religionsunterricht, Geographie, Sachkunde 2 - 4 Unterrichts stunden Bildung trifft Entwicklung (Eva Pfannerstill) Burgenlandkreis, Halle und Umgebung, MansfeldSüdharz, Saalekreis, südliches SachsenAnhalt Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen Zielgruppe 35 Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen ENTWICKLUNGSPOLITISCHE BILDUNG Titel Inhalt Das Boot ist voll – Flüchtlingsbekämpfung an den EU-Außengrenzen Die Einheit steigt ins Thema der Armutsmigration an dessen heikelster Stelle ein, beim Unfalltod von Migranten, der aus der riskanten Art ihres Reisens resultiert. Darüber, dass derartige Fälle schrecklich sind, herrscht Einigkeit. Danach entfernen sich die Positionen rasch voneinander: Die einen befürworten die Einwanderung, auch in großem Stil, die anderen lehnen das ab. Die Diskussion behandelt die zwei großen Themenbereiche der Verantwortung einerseits, der Nützlichkeit und Praktikabilität andererseits. Das Lächeln der Khmer… Kambodscha ist bei vielen Menschen vor allem mit Bildern von Angkor Wat oder der Khmer Rouge Zeit besetzt. Der Alltag der Kambodschaner heute beinhaltet jedoch viel mehr - so machen sich vor allem junge Menschen stark für Themen wie Bildung und Gerechtigkeit. Ein Jahr Leben und Arbeiten in der kambodschanischen Hauptstadt Phnom Penh gaben mir einige individuelle Einblicke, wie Menschen in Kambodscha heute ihr Leben gestalten. In meinen Veranstaltungen verbinde ich diese Erfahrungen mit aktuellen Themen wie Fairem Handel, HIV/Aids, Geschlechterverhältnissen u.v.m. Das Recht zu spielen. Rechte der Kinder am Beispiel Perus siehe "Kita, Grundschule" Seite 8 Das Smartphone und der liebe Gott. Gerechtigkeit in der Einen Welt Für viele Jugendliche ist ein Leben ohne Smartphone nur noch schwer vorstellbar. Anhand dieses wichtigen Gegenstandes sollen sowohl die weltweiten Verflechtungen als auch ethisch-theologische Fragestellungen thematisiert werden: Wie werden die Smartphones hergestellt, wie werden sie recycelt, was hat das mit Gerechtigkeit zu tun, was mit Gott? Der Arbeit hinterher – Arbeitsmigration in Südasien Mit dem Versiegen des Regens verringern sich die Chancen auf Einkommen auf dem Land. Menschen suchen während der Trockenzeit Arbeit in den Städten - als Rikschafahrer, Textilarbeiter oder Saisonarbeiter im Abwrackhafen. Der Workshop beinhaltet eine Einführung zur Region und zur Thematik, einen kleinen BengalischSprachkurs, sowie eine kreative Aktion mit Sprühbildern. Der Fairness auf der Spur. Schokolade und Co. siehe "Kita, Grundschule" Seite 8 Der letzte Schrei Modemarken spielen für viele eine große Rolle. Gibt es Alternativen durch bio & fair? (max. 10 TeilnehmerInnen) Eine Exkursion in den Weltladen, schließt das Erstellen einer Modenschau mit ein. Das Angebot kann nur in Halle stattfinden. Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte Gemeinsam lernen wir die Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte kennen und erkennen die Bedeutung der Rechte für den eigenen Alltag. Durch die gemeinsame Diskussion werden die Kinder für Menschenrechtsverletzungen sensibilisiert und erarbeiten sich selbst die Handlungsmöglichkeiten, um sie zu verhindern oder einzugrenze Die Reise einer Rose Ein Einblick in die weltweite Blumenproduktion, die Arbeits- und Lebensbedingungen der BlumenarbeiterInnen in Ländern wie Kenia und Ekuador und die Auswirkungen auf die Umwelt. Aktuelle Entwicklungen in der Weltweiten Blumenproduktion in den Ländern des Globalen Südens und mögliche Handlungsalternativen werden vorgestellt. Die Speise der Götter – Fairer Handel mit Kakao Der Kakao für unsere Schokolade wächst in Westafrika und Lateinamerika. In diesem Projekt wird der Weg vom Anbau des Kakaos bis zum Verkauf der Schokolade gezeigt. Kakaobauern verdienen weniger als sie zum Überleben ihrer Familien brauchen, deshalb müssen Kinder oft mitarbeiten und können nicht zur Schule gehen. Warum ist das so, und welche Lösungsmöglichkeiten bietet der Faire Handel? 36 Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen Format Fach Zeitrahmen Veranstalter Region 9. - 12. Klasse, Lehrkräfte Seminar, Vortrag Ev. und kath. Religions unterricht, Geographie, Sozialkunde 2 - 5 Unterrichts stunden mohio e.V. (Fabian Kursawe) ganz Sachsen-Anhalt Jugendgruppen Projekt, Seminar, Workshop Deutsch, Geographie, Geschichte, Kultur & Künste, Sachkunde, Sozialkunde Projekttag, Projektwoche, nach Absprache Bildung trifft Entwicklung (Sandra Ziegengeist) Burgenlandkreis, Halle und Umgebung, MansfeldSüdharz, Saalekreis, südliches SachsenAnhalt - - - - Harz Global (Susana Fernández) - 7. - 9. Klasse Workshop Ev. und kath. Religionsunterricht 4 - 5 Unterrichts stunden Evang. Akademie Wittenberg (Lydia Schubert) ganz Sachsen-Anhalt 7. - 8. Klasse Workshop Ethik, Geographie, Sozialkunde 4 Unterrichts stunden Bengal Link e.V. / [email protected] Halle und Umgebung, Harz, Magdeburg und Umgebung - - - - Harz Global (Susana Fernández) - 7. - 10. Klasse Exkursion Ethik, Ev. und kath. Religions unterricht, Sozialkunde 2 - 3 Unterrichts stunden Eine Welt e.V. / Weltladen Halle Halle und Umgebung 5. - 12. Klasse Projekt, Seminar Ev. und kath. Religions unterricht, fächerüber greifend, Sozialkunde 1 - 6 Unterrichts stunden Amnesty International, Region Sachsen-Anhalt ganz Sachsen-Anhalt 8. - 12. Klasse, Erwachsene Workshop Geographie, Sozialkunde, Wirtschaft 1 - 2 Unterrichtsstunden Friedenskreis Halle e.V. (Ulrike Eichstädt) Burgenlandkreis, Halle & Umgebung, Mansfeld-Südharz, Saalekreis, südliches Sachsen-Anhalt 5. - 6. Klasse Workshop fächerübergreifend, Geographie, Hauswirtschaft 4 Unterrichtsstunden Mauritiushaus Niederndodeleben (Daniela Merz) beim Veranstalter Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen Zielgruppe 37 Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen ENTWICKLUNGSPOLITISCHE BILDUNG Titel Inhalt Ein Aktionsplan für eine ökosoziale Weltwirtschaft: Der Global Marshall Plan Der Global Marshall Plan ist der Aktionsplan des Club of Rome („Grenzen des Wachstums“) für die Rettung der Welt. Die Initiative tritt dafür ein, soziale und ökologische Standards über die Welthandelsorganisation weltweit einzuführen. Sie wollen ein Cap-and Trade-System für Treibhausgasemissionen einführen und streiten für eine weltweite Finanzproduktsteuer. Im Vortrag wird die Initiative vorgestellt und zum Mitmachen angeregt. Einführung in die wirtschaftliche Globalisierung Das „Spiel des internationalen Handels“ soll den Teilnehmenden verdeutlichen, wie sehr wirtschaftlicher Erfolg auf dem Weltmarkt vom Entwicklungsstand und den damit verbundenen Produktions- und Innovationsmöglichkeiten abhängt. Während dieses Spiels wird der Vorteil der Länder, welche zufälligerweise die günstigeren Voraussetzungen zur Produktion zugeteilt bekommen haben, immer deutlicher und zum unaufholbaren Vorsprung. Die fehlende Chancengleichheit auf dem Weltmarkt aufgrund der unterschiedlichen Voraussetzungen soll von den Teilnehmenden selbst erfahren und in der Spielauswertung analysiert werden. Die Herausarbeitung der Funktionsweise des Weltmarktes mit seinen ungerechten Prämissen und der Tatsache, dass der Welthandel die Ungleichheiten verstärkt und den Vorsprung der besser ausgestatteten Länder immer größer werden lässt, ist das Ziel des Spiels. Einkommen zum Auskommen. Über Geld, Finanzwirtschaft, Finanzkrise, Arbeit, Grundeinkommen, Regionalgeld und Kreativwirtschaft Themen: Geld, Finanzwirtschaft, Finanzkrise, Arbeit, Arbeitsplätze, Arbeitsmarkt, Grundeinkommen, Regionalgeld und Kreativwirtschaft. Schwerpunkte bilden die gesellschaftlichen und politischen Dimensionen von Globalisierungs- und Umweltfragen sowie dass Verständnis für nachhaltiges und umweltgerechtes Handeln durch Teilhabe und Gestaltung persönlicher Perspektiven. Entdecke Lateinamerika siehe "Kita, Grundschule" Seite 10 Entwicklungszusammen arbeit in Kambodscha Die Schüler_innen erhalten einen Überblick über Entwicklungszusammenarbeit am Beispiel von Kambodscha. Dabei geht es um eine kritische Auseinandersetzung mit Begriffen wie Dritte Welt, Entwicklungshelfer oder auch (Nachhaltige) Entwicklung. Die Schüler_innen erarbeiten sich Informationen, diskutieren, erleben praxisnahe Situationen in Rollenspielen und erhalten Impulse für neue Sichtweisen und differenzierte Bilder von „Entwicklungsländern“. Familienalltag in Ghana siehe "Kita, Grundschule" Seite 10 Fair Play – Fairer Handel mit Fußbällen 80 % der weltweiten Fußballproduktion kommt aus Pakistan. Fußbälle sind handgenäht und werden zu Preisen in Deutschland verkauft, die das Überleben der Produzenten nicht sichern. Das Projekt befasst sich mit den Lebens- und Arbeitsbe dingungen der Fußballnäher und zeigt, welche Lösungsmöglichkeiten der Fußball bietet. Fairer Handel am Beispiel Schokolade Schokolade ist in aller Munde. Allein in Deutschland genießt jeder Deutsche davon im Schnitt über 5kg im Jahr. Aber wie wird Schokolade eigentlich hergestellt? Welche Probleme gibt es dabei und wie kann der Faire Handel zur Linderung der Missstände mit beitragen? In dieser methodenreichen Einheit wird deshalb die gesamte Produktionskette betrachtet, vom Kakaobaum bis zum Konsumenten. Interaktiv und spielerisch werden u.a. Hintergründe zum Kakao, Wissen über die Anbauländer und die dortigen Produktionsbedingungen behandelt. Zusätzlich wird den Fragen nachgegangen, was Fairer Handel genau bedeutet und was jeder einzelne Mensch machen kann, damit ein unbeschwerter Schokoladengenuss möglich wird. Fairer Handel – unfairer Handel? (Beispiel: Textilien) Unter welchen Bedingungen wird unsere Kleidung hergestellt? Welchen Weg legt eine Jeans zurück, bis sie bei uns im Regal landet? Welche Welthandelsbeschränkungen machen das herrschende Ungleichgewicht möglich? Welche Auswirkungen haben unsere Kaufentscheidungen auf Umwelt und Menschenrechte? Welche Möglichkeiten gibt es bereits, den Handel "fairer" zu gestalten, und wie werden sie umgesetzt? Anhand von Filmdokumenten und Gruppenarbeiten werden die Antworten auf diese Fragen erarbeitet. 38 Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen Format Fach Zeitrahmen Veranstalter Region 10. - 12. Klasse Projekt, Workshop Ethik, Geographie, Sozialkunde, Wirtschaft 2 - 5 Unterrichts stunden Elke Dobbertin ganz Sachsen-Anhalt 9. - 12. Klasse, Lehrkräfte Planspiel Deutsch, Ev. und kath. Religionsunterricht, Geographie, Sozialkunde, Wirtschaft 2 - 4 Unterrichts stunden, nach Absprache mohio e.V. (Fabian Kursawe) ganz Sachsen-Anhalt 7. - 12. Klasse Seminar, Vortrag Geographie, Geschichte, Rechtskunde, Sachkunde, Sozialkunde, Wirtschaft 2 Unterrichts stunden Andreas Sonntag Burgenlandkreis, Halle & Umgebung, Mansfeld-Südharz, Saalekreis, südliches Sachsen-Anhalt - - - - Bildung trifft Entwicklung (Teresa Popp) - 7. - 10. Klasse Projekt, Workshop Ethik, Ev. und kath. Religions unterricht, Sozialkunde Projekttag, Workshop Bildung trifft Entwicklung (Sandra Ziegengeist) Anhalt-Bitterfeld, Burgenlandkreis, Dessau und Umgebung, Halle und Umgebung, Saalekreis - - - - Melanie Engelke - 7. - 8. Klasse Seminar, Workshop fächerüber greifend, Geographie 4 Unterrichts stunden Mauritiushaus Niederndodeleben (Daniela Merz) beim Veranstalter, nach Absprache 9. - 12. Klasse Seminar, Workshop Ev. und kath. Religions unterricht, Geographie, Sozialkunde, Wirtschaft 2 - 4 Unterrichts stunden, nach Absprache mohio e.V. (Fabian Kursawe) ganz Sachsen-Anhalt 5. - 12. Klasse Seminar, Vortrag, Workshop Ev. und kath. Religions unterricht, Geographie, Sozialkunde, Wirtschaft 2 - 5 Unterrichts stunden, Projekttag Bildung trifft Entwicklung (Eva Pfannerstill) Burgenlandkreis, Halle & Umgebung, Mansfeld-Südharz, Saalekreis, südliches Sachsen-Anhalt Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen Zielgruppe 39 Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen ENTWICKLUNGSPOLITISCHE BILDUNG Titel Inhalt Fischereiwirtschaft – alles nur ein Spiel? Mit dem Spiel „Fishbanks“ wird die „Tragödie der Allgemeingüter“ verdeutlicht. D.h. die Teilnehmenden lernen, dass kurzfristiger Gewinn einen langfristigen Erfolg zunichte macht. So können natürliche Ressourcen schnell und unerwartet ver braucht sein. Es wird gezeigt, dass es notwendig ist, von allen getragene Lösungen zu erarbeiten und Regeln zur Einhaltung zu definieren. Es wird des Weiteren thematisiert, was passiert, wenn einige Wenige die Nutzung gemeinschaftlicher Güter dominieren. Folter Nicht erst seit der Folterandrohung durch den ehemaligen stellvertretenden Frankfurter Polizeipräsidenten Daschner wird das Folterverbot von vielen kontrovers diskutiert. Wir wollen zusammen mit den Jugendlichen die verschiedenen Sichtweisen auf die Folter erarbeiten, aber auch ein Bewusstsein dafür schaffen, warum Folter unter keinen Umständen mit der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte zu vereinbaren ist. Zusätzlich dazu werden die Definition von Folter, verschiedene Arten der Folter und die Folgen von Folter beleuchtet. Fünf Tage – Fünf Kontinente siehe "Kita, Grundschule" Seite 10 Geld regiert die Welt? Über Geld und Nachhaltigkeit Viele globale Probleme ließen sich relativ schnell lösen, würden sie nicht so stark mit den Preisen von Gütern, mit dem Einkommen der Menschen und mit den Investitionen großer Unternehmen zusammenhängen. Im Seminar schauen wir uns an, was Banken und Versicherungen mit Landgrabbing und Nahrungsmittelspekulation zu tun haben. Und wir überlegen uns, was wir in einer vom Geld gesteuerten Gesellschaft angesichts von Staatsverschuldung und Verarmung eigentlich für eine bessere Zukunft tun können. Genügsamkeit Wie viel ist genug? Unsere Konsumwelt lebt davon, dass wir uns diese Frage nicht stellen oder Antworten nicht suchen. Aber was bedeutet ein Leben ohne Genug für uns, unsere Mitmenschen weltweit und für die Umwelt? Bestandteil des interaktiven Workshops ist u. a. der Ökologische Fußabdruck (Maß für den Ressourcenverbrauch), dessen Ergebnisse mit lebensnahen ethischen Fragen (bspw. zu Bedürfnissen) verknüpft werden. Globaler Tourismus – Die zwei Seiten einer Medaille Ausgehend von den Reisewünschen der SchülerInnen thematisiert der Workshop die sozialen und ökologischen Auswirkungen des Tourismus. An Hand von weltweiten Reisezielen werden unterschiedliche Perspektiven der global agierenden Tourismusindustrie beleuchtet. Globales Lernen für BerufsschülerInnen Fachrichtung ErzieherIn In zwei bis vier Modulen wird das Globale Lernen an praktischen Beispiele vorgestellt. 1. Modul:Tropenwald, 2. Modul: Weltweite Textilproduktion 3. Modul: Flucht/Asyl, 4. Modul: Theorie- was ist Globales Lernen? /Entwicklung eines eigenen Projektes. Der Workshop richtet sich an BerufsschülerInnen der Fachrichtung ErzieherIn Götterspeise Mango Informationen zur süßen exotischen Frucht und das Projekt PREDA auf den Philippinen, das mit dem Verkauf fairer Mangos seine Arbeit mit Straßenkindern finanziert. Hauptsache Clean – Internationaler Drogenhandel Rauschgift gehört zweifellos zu den am rasantesten zirkulierenden Gütern der globalisierten Ökonomie. Noch besteht ein internationaler Konsens darüber, dass es schlechterdings unterbunden werden sollte. Die Diskussion hierüber sollte sorgfältig zwei Punkte trennen: Welchen Schaden stiftet das Rauschgift? Ist er so schlimm, dass es unbedingt verboten werden muss? Welchen Schaden stiftet das Verbot des Rauschgifts? Womöglich mehr als das Rauschgift selbst? Neben einer kleinen Einführung ins Thema soll der Hauptteil von den Schülern in Form einer Diskussions runde erarbeitet und im Klassenverband ausgewertet werden. 40 Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen Format Fach Zeitrahmen Veranstalter Region 9. - 12. Klasse, Lehrkräfte Seminar, Vortrag Ev. und kath. Religions unterricht, Geographie, Sozialkunde, Wirtschaft 2 - 4 Unterrichts stunden, nach Absprache mohio e.V. (Fabian Kursawe) ganz Sachsen-Anhalt 7. - 12. Klasse Seminar Ev. und kath. Religionsunterricht, fächer übergreifend, Sozialkunde 2 - 6 Unterrichts stunden Amnesty International, Region Sachsen-Anhalt ganz Sachsen-Anhalt - - - - Zentrum für Ökologie, Natur- und Umweltschutz - 10. - 12. Klasse Projekt, Workshop Ethik, Geographie, Sozialkunde, Wirtschaft 2 Unterrichts stunden, Projektwoche Elke Dobbertin ganz Sachsen-Anhalt 9. - 12. Klasse, Jugend gruppen Workshop Ethik, Ev. und kath. Religions unterricht, Geographie, Sozialkunde 2 Unterrichts stunden Evang. Akademie Wittenberg (Lydia Schubert) ganz Sachsen-Anhalt 8. - 10. Klasse, Jugend gruppen Workshop Ethik, Ev. und kath. Religions unterricht, Geographie, Sozialkunde 4 Unterrichts stunden Friedenskreis Halle e.V. (Marcus Stückroth, Ulrike Eichstädt, Melanie Engelke) nach Absprache Berufsschüler Innen Workshop Ethik, fächer übergreifend mehrere Projekt tage Friedenskreis Halle e.V. (Ulrike Eichstädt) südliches SachsenAnhalt, nach Absprache 9. - 12. Klasse Filmvorführung, Workshop Ev. und kath. Religions unterricht, Geographie, Hauswirtschaft 2 Unterrichts stunden Eine Welt e.V. / Weltladen Halle Halle und Umgebung 9. - 12. Klasse, Lehrkräfte Seminar, Vortrag Ev. und kath. Religions unterricht, Geographie, Philosophie, Sozialkunde 2 - 4 Unterrichts stunden mohio e.V. (Fabian Kursawe) ganz Sachsen-Anhalt Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen Zielgruppe 41 Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen ENTWICKLUNGSPOLITISCHE BILDUNG Titel Inhalt Human Footprint Die Fotoausstellung “human footprint” basiert auf den Abbildungen des Atlasses “One world many people – Atlas of our changing environment” des UNEP. Die Ausstellung besteht aus 18 Rollpostern, die einfach aufgebaut werden können. Im Rahmen der Fotoausstellung “human footprint” werden 22 Satellitenbildvergleiche der NASA präsentiert. Diese machen markante Landschaftsveränderungen der letzten 30 Jahre deutlich. Durch kurze Textbeiträge werden globale und entwicklungspolitische Zusammenhänge erklärt. Thematisch untergliedert sich die Ausstellung in die fünf Themenbereiche: Wald, Urbanisierung, globale Zusammenhänge, Klima & Energie und Wasser. Ich wünschte ich wäre ein Huhn An Hand eines Planspiels wird der Handelsweg eines Huhnes in Afrika in den Mittelpunkt gestellt. Die Jugendlichen sollen die unterschiedlichen sozialen und wirtschaftlichen Strukturen erkennen lernen und Handlungsstrategien erstellen. Dabei werden ebenso geografische Kenntnisse vermittelt. In den Weltladen reinschnuppern Der faire Handel und die Arbeit eines Weltladens. Was heißt hier "fair"? Wie funktioniert ein ehrenamtlich geführtes Geschäft? Maximal 10 Teilnehmende, und nur im Weltladen Halle möglich Jugend in Kambodscha Wie gestaltet sich das Leben junger Menschen in Kambodscha zwischen Tradition und Moderne, iPhone und Pagode? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es zum Leben Jugendlicher in Deutschland? Welche Rolle spielen Religion, Geschichte, soziale Normen, Einflüsse aus dem Ausland, Politik,...(besondere Themenschwerpunkte können je nach Zielgruppe und Unterrichtsfach abgesprochen werden). Anschaulichkeit wird durch Video- und Bildmaterial sowie Gegenstände gewährleistet. Jugend ohne Zukunft? Mehr als die Hälfte der Bevölkerung Kameruns ist unter 18 Jahre. Vollkommen im Gegensatz dazu steht die Tatsache, dass Jugendliche in Kamerun kaum Möglichkeiten der Partizipation und der Mitbestimmung in ihrem Land haben. Steigende Jugendarbeitslosigkeit und Perspektivlosigkeit führen dazu, dass viele Jugendliche ihre Rechte mit Gewalt einfordern oder das Land verlassen, wenn sie dazu Gelegenheit bekommen. Mithilfe eines Kurzfilms von 2009 wird das Thema behandelt. Kaffee ohne abzusahnen Kaffee ist das klassische Produkt des Fairen Handels. Was ist fair am fairen Kaffee? Workshop mit Film und Rezepten Kakao-Entdeckungsreise siehe "Kita, Grundschule" Seite 10 42 Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen Format Fach Zeitrahmen Veranstalter Region 11. - 12. Klasse Ausstellung Geographie, Sozialkunde, Wirtschaft nach Absprache Eine Welt Netzwerk Thüringen e.V. ganz Sachsen-Anhalt 5. - 12. Klasse Planspiel Geographie, Sozialkunde, Wirtschaft 4 Unterrichts stunden Harz Global e.V. (Cornelia Kopf) Harz 7. - 10. Klasse, Jugend gruppen Führung, Vortrag Biologie, Ethik, Ev. und kath. Religions unterricht, Geographie, Hauswirtschaft, Kultur & Künste, Philosophie, Sozialkunde, Wirtschaft 1 Unterrichts stunde Eine Welt e.V. / Weltladen Halle Halle und Umgebung 5. - 10. Klasse Projekt, Seminar, Workshop Ev. und kath. Religions unterricht, Geographie, Sozialkunde 2 Unterrichts stunden, Projekttag, nach Absprache Bildung trifft Entwicklung (Eva Pfannerstill) Altmarkkreis, Börde, Harz, Jerichower Land, Landkreis Stendal, Magdeburg und Umgebung, südliches Sachsen-Anhalt 9. - 12. Klasse, Jugendgruppen, Erwachsene, Multiplikator Innen Workshop Ethik, Ev. und kath. Religions unterricht, fächerüber greifend, Geo graphie, Politik, Sozialkunde 2 - 6 Unterrichts stunden, Projekttag Zivil statt militärisch (Agnes Sander) ganz Sachsen-Anhalt Jugend gruppen, Erwachsene Filmvorführung, Seminar, Vortrag, Workshop Biologie, Ev. und kath. Religionsunterricht, Geographie, Sozialkunde 2 Unterrichtsstunden Eine Welt e.V. / Weltladen Halle Halle und Umgebung - - - - Friedenskreis Halle e.V. (Marcus Stückroth, Ulrike Eichstädt, Melanie Engelke), Evang. Akademie Wittenberg (Lydia Schubert) - Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen Zielgruppe 43 Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen ENTWICKLUNGSPOLITISCHE BILDUNG 44 Titel Inhalt Kambodscha – Land der Gegensätze siehe "Kita, Grundschule" Seite 10 Kambodscha – Land und Leute siehe "Kita, Grundschule" Seite 12 Keinen Regenwald in den Tank Auf den ersten Blick hat der Verkehr in Europa nicht viel mit dem Regenwald zu tun. In diesem Workshop erfahren die SchülerInnen, welche Auswirkungen der Einsatz von Biokraftstoffen auf das Ökosystem Regenwald in Indonesien hat und was dies für die Menschen dort bedeutet. An Hand von Modellen wie dem ökologischen Fußabdruck werden diese Zusammenhänge leicht verständlich gemacht. Kinderrechte Die Kinder erarbeiten sich selbst ihre Rechte (aus dem Übereinkommen über die Rechte des Kindes von 1989) und erfahren unter anderem in Rollenspielen, wie sie ihre Rechte einfordern oder handeln können, wenn diese verletzt werden. Außerdem wollen wir eine Sensibilisierung für Kinderrechtsverletzungen in anderen Ländern (z.B. Kinderarbeit) erreichen. Klamottenprotest (Die Reise einer Jeans und das Modediktat) Jedes Jahr wirft der Durchschnittsdeutsche 12 kg Kleidung weg – doch warum brauchen wir soviele neue Kleider? Wir schauen uns gemeinsam an, in welchen Ländern sie hergestellt und verarbeitet werden und was die Näherinnen und Arbeiter in den Textilfabriken zu berichten haben. Aus aussortierten Sachen stellen wir alsdann neue Dinge her, die von den Schülern mitgenommen werden können. klamottenTAUSCHRAUSCH Tauschen statt kaufen! In unseren Kleiderschränken stapeln sich die Klamotten und trotzdem haben wir Lust auf etwas Neues. Durch unsere Kleiderschränke wollen wir in die globalisierte Welt gucken. Wie produzieren H&M und Co.? Wie landet die Mode bei uns in den Läden und was passiert damit, wenn wir sie zur Altkleidersammlung bringen? Wir wollen uns mit Alternativen auseinandersetzen, die Spaß machen und vor allem aktiv werden: Hierbei soll das alte, sehr bewährte, kommunikative und verbindende Prinzip des Tauschens im Vordergrund stehen. Gemeinsam organisieren wir einen klamottenTauschrausch oder entwerfen, bauen und zimmern ein Möbel, das als Tauschplattform in der Schule genutzt werden kann. Klamottenterror?! Wo kommt eigentlich meine Jeans her? Wir setzen uns mit der Herkunft unserer Kleidung, unseren Einkaufsgewohnheiten und dem Thema Markenkleidung auseinander. Anhand von Lernstationen vollziehen wir praktisch einige Schritte der Herstellung von Kleidung nach (Spinnen von Baumwolle, Färben, Weben...). Wir gehen auf Weltreise und erfahren, wie eine Jeans hergestellt wird. Wir lernen den Alltag einer Näherin in China kennen und vergleichen ihn mit unserem Alltag. Handlungsalternativen werden aufgezeigt. Kleider machen Leute – Leute machen Kleider Kleider machen Leute – Was ich trage, erzählt meinen Mitmenschen etwas über mich. Was ich tragen soll, will mir die Modeindustrie erzählen. Sie bestimmt auch in hohem Maß, was schön und „in“ ist und was ich tun muss, um dazuzugehören. Leute machen Kleider – Was ich trage, wird heute vor allem am anderen Ende der Welt produziert – unter Bedingungen, die ich eigentlich nicht gut heiße (bspw. Überstunden; zu geringe Löhne, um leben zu können). Der interaktive Workshop setzt sich mit fragwürdigen Schönheitsidealen auseinander und thematisiert außerdem die problematischen Arbeitsbedingungen in Billiglohnländern. Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen Format Fach Zeitrahmen Veranstalter Region - - - - Bildung trifft Entwicklung (Eva Pfannerstill) - - - - - Bildung trifft Entwicklung (Ulli Hoffmann) - 5. - 7. Klasse Workshop Ethik, Geographie, Wirtschaft 4 Unterrichts stunden Ökogarten Quedlinburg Harz 5. - 6. Klasse Projekt Ev. und kath. Religionsunterricht, fächer übergreifend, Sozialkunde 2 - 6 Unterrichts stunden Amnesty International, Region Sachsen-Anhalt ganz Sachsen-Anhalt 9. - 12. Klasse, Erwachsene Projekt, Workshop Ethik, Geographie, Sozialkunde, Wirtschaft 2 Unterrichtsstunden, mehrere Projekttage Elke Dobbertin ganz Sachsen-Anhalt 7. - 12. Klasse Projekt Ethik, Ev. und kath. Religions unterricht, fächerübergreifend, Hauswirtschaft, Kunst, Philosophie, Sozialkunde mehrere Projekttage, nach Absprache Elisabeth Decker ganz Sachsen-Anhalt 5. - 7. Klasse Projekt Geographie Projekttag, nach Absprache Friedenskreis Halle e.V. (Ulrike Eichstädt) Burgenlandkreis, Halle & Umgebung, Mansfeld-Südharz, Saalekreis, südliches Sachsen-Anhalt 9. - 12. Klasse, Jugend gruppen Workshop Ethik, Ev. und kath. Religions unterricht, Geographie, Sozialkunde 2 Unterrichts stunden Evang. Akademie Wittenberg (Lydia Schubert) ganz Sachsen-Anhalt Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen Zielgruppe 45 Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen ENTWICKLUNGSPOLITISCHE BILDUNG Titel Inhalt Klimafrühstück siehe "Kita, Grundschule" Seite 12 Klimafrühstück und ökologischer Fußabdruck Beim KLimafrühstück geht es darum, wie unser Essen das Klima beeinflusst. Dabei steht der Zusammenhang zwischen Lebensmittelkonsum und dem Klimawandel im Vordergrund. Was der ökologische Fußabdruck ist und ob dein Fuß auf unsere Erde passt schauen wir uns nach dem Frühstück an. Klimawandel! Was passiert mit den Menschen in Bang ladesh? Bangladesch ist aufgrund seiner hohen Bevölkerungsdichte und seiner geographischen Lage durch einen Klimawandel im besonderen Maße bedroht. Die Veranstaltung thematisiert am Beispiel des südasiatischen Landes Ursachen und Auswirkungen von Klimawandel. + Einführung Land und Leute + Bedeutung des Wassers für Bangladesch + Wetterphänomene in Bangladesch + Begriffserklärungen mit Experimenten + Auswirkungen eines Klimawandels auf Bangladesch und Deutschland + Mein persönlicher ökologischer Fußabdruck – wie kann ich diesen beeinflussen? Klischees brechen. Peru, ein Land voller Kontraste. Was kennt man von dem Land Peru und den Peruanern? | Darstellung der Vielfältigkeit der peruanischen Kultur mit Kopfbedeckungen | Peru in Zahlen. Inszenierung: Migration vom Land in die Stadt. | Filmvorführung: „Die zwei Gesichter der Stadt Lima“. | Gruppenarbeit: Fragebögen über den Film. | Stellungnahme und Diskussion: „Alternativen zur Bekämpfung von Armut. | Gruppenarbeit: Forum-Theater (Themen: Bildung, Ernährung und Freizeitgestaltung) Landgrabbing (Kleinbauern weltweit) Weltweit kämpfen Kleinbauern ums Überleben – obwohl sie es sind, die einen Großteil der exotischen Nahrungsmittel anbauen, die in unseren Supermärkten zu kaufen sind. Im Seminar versetzen wir uns in die Situation eines Kleinbauern hinein und veranstalten eine kleine Podiumsdiskussion, in der die Schüler die Rollen von Agrarinvestoren, Bauern, lokalen Politikern übernehmen. Lisandro will arbeiten. Die Rechte der arbeitenden Kinder in Peru. Sind Kinderrechte weltweit gleich? | Vorführung des Dokumentarfilms: „Lisandro will arbeiten“, über einen peruanischen Jungen, der für sein Recht kämpft, arbeiten zu dürfen. | Fragen und Antworten zum Film. | Theaterforum: Thema: Kinderarbeit. Jede Gruppe wird eine kurze Szene spielen. Moderne Tänze aus Peru. Lüneburg forever oder Urlaub in der Diktatur? Das allgemeine ethische Problem: »Wie weit darf man sich mit jemandem, der Unrecht tut, einlassen, ohne dass man selbst an dessen Schuld teilhat?« erscheint hier zugespitzt zu der Frage, ob ein West- oder Nordeuropäer in einer Diktatur Urlaub machen sollte. Im Gegensatz zur Handels- oder Bündnispolitik kann auch eine Privatperson hier eine Entscheidung treffen. Neben einer kleinen Einführung ins Thema soll der Hauptteil von den Schülern in Form einer Diskussionsrunde erarbeitet und im Klassenverband ausgewertet werden. Mein Handy Für viele Jugendliche ist der Besitz und die Nutzung eines Mobiltelefons selbstverständlich. Wenige kennen die ökologischen und sozialen Folgen, die mit der Handyproduktion und er damit zusammenhängenden Bergbauindustrie verbunden sind. Die SchülerInnen setzen sich mit der Thematik Handyproduktion und -nutzung auseinander. 46 Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen Format Fach Zeitrahmen Veranstalter Region - - - - Harz Global e.V. (Cornelia Kopf) - 8. - 11. Klasse Workshop Ethik, Geographie, Sozialkunde 4 Unterrichts stunden, nach Absprache Mauritiushaus Niederndodeleben (Daniela Merz) beim Veranstalter, nach Absprache 5. - 12. Klasse Projekt Geographie, Sozialkunde 4 - 5 Unterrichts stunden Bildung trifft Entwicklung (Markus Schäfer) Altmarkkreis, Börde, Harz, Jerichower Land, Landkreis Stendal, Magdeburg und Umgebung, südliches Sachsen-Anhalt 5. - 10. Klasse Seminar Geographie 4 Unterrichtsstunden, Projekttag Harz Global (Susana Fernández) ganz Sachsen-Anhalt 9. - 12. Klasse, Erwachsene Projekt, Workshop Ethik, Geographie, Sozialkunde, Wirtschaft 2 - 5 Unterrichts stunden Elke Dobbertin ganz Sachsen-Anhalt 6. - 8. Klasse Projekt, Workshop Geographie Projekttag Harz Global (Susana Fernández) ganz Sachsen-Anhalt 9. - 12. Klasse, Lehrkräfte Seminar, Vortrag Ev. und kath. Religions unterricht, Geographie, Sozialkunde 2 - 5 Unterrichts stunden mohio e.V. (Fabian Kursawe) ganz Sachsen-Anhalt 8. - 10. Klasse Workshop Ethik, Ev. und kath. Religions unterricht, Geographie, Geschichte, Philosophie, Politik, Sozialkunde, Wirtschaft 4 Unterrichtsstunden Bildung trifft Entwicklung (Sandra Ziegengeist) südliches SachsenAnhalt Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen Zielgruppe 47 Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen ENTWICKLUNGSPOLITISCHE BILDUNG Titel Inhalt Mein T-Shirt – dein T -Shirt. Über die weltweiten Auswirkungen unseres Konsums und die Entsorgung von Kleidung. siehe "Kita, Grundschule" Seite 12 Menschenrecht – selbstbestimmtes Lieben? An einigen ausgewählten Ländern unserer Erde soll aufgezeigt werden, wie unterschiedlich Menschen, die „gleichgeschlechtlich lieben“ angesehen werden. Durch den direkten und anschaulichen Vergleich zwischen den juristischen und den gesellschaftlichen Gegebenheiten, fällt es dem Betrachter leicht, die Diskrepanzen in Deutschland, Europa, Afrika und Asien aufzudecken und zu begreifen. So ist es in über 90 Staaten auch heute noch ein Verbrechen, homosexuell zu sein. Es wird sich mit der Homosexualität in der Geschichte und in Deutschland auseinandergesetzt, umfangreiche und eindrucksvolle Ergebnisse werden zusammengetragen und gemeinsam ausgewertet. Mexiko erleben siehe "Kita, Grundschule" Seite 14 Microsoft an die Laterne? – Chancen einer Revolution im globalen Zeitalter Die Einheit untersucht, welche Chancen eine Revolution unter den Bedingungen der Globalisierung hätte. Ist sie möglich, sinnvoll, was könnte sie bewirken? Revolutionen haben stets innerhalb national verfasster Gesellschaften stattgefunden, das globalisierte Kapital lässt sich aber so nicht fassen. Die Klassenschichtung ist nicht mehr strikt vertikal in einem Land organisiert, sondern gewissermaßen schräg versetzt durch Auslagerung der Produktion in Länder der Dritten Welt. Dort sind die Bedingungen am unerträglichsten, und gerade dort erreicht die revolutionäre Gewalt ihren Feind nicht. Neben einer kleinen Einführung ins Thema soll der Hauptteil von den Schülern in Form einer Diskussionsrunde erarbeitet und im Klassenverband ausgewertet werden. Migranten in Deutschland Die Vielfalt der Menschen aus anderen Ländern in Deutschland ist groß. Welche Gründe gibt es, als Migrant in Deutschland zu leben? Welche Gründe gibt es, das eigene Land zu verlassen? Und stimmt es eigentlich, dass fast alle Flüchtlinge nach Europa flüchten? Mobilität: zum Beispiel in Afghanistan Viele Menschen in Afghanistan haben ein Handy, aber sie können kein Krankenhaus erreichen. Dieses Beispiel zeigt, wie ungleich Entwicklung verläuft. Mangel an Mobilität erschwert den Menschen Zugang zu Bildung, Gesundheit und Handel. Er behindert auch die wirtschaftliche Entwicklung des Landes. In diesem Workshop werden solche Probleme und mögliche Lösungen am Beispiel Afghanistans besprochen. Mythen der Wirtschaft Die Beschäftigung mit den Grundlagen der Wirtschaftstheorien bzw. der Berichterstattung zum Thema "Wirtschaft" hat zum Vorteil, dass man dadurch wirtschaftliche Ereignisse besser einordnen kann. Die hier näher betrachteten grundlegenden Theorien oder Annahmen der Wirtschaftswissenschaft können sehr leicht als fehlerhaft und unvollständig entlarvt werden. Sie lassen nicht nur wichtige Aspekte weg (d. h. sie vereinfachen zu stark), sondern sind auch bei den getroffenen Modellannahmen völlig realitätsfern. Dies trifft besonders auf die heutzutage vorherrschende Lehre, aber auch auf andere Wirtschaftsmodelle zu. Durch die Kenntnis der Fehler und möglichen Stellschrauben in den gängigen Modellen, sowie mit einem Wissen über Alternativen, kann ein Weg gezeigt werden, wie die gesamte Wirtschaft sicher wieder deutlicher zu mehr Fairness und Nachhaltigkeit bewegen lässt. Nachhaltiger Tourismus Die Schüler_innen beschäftigen sich mit den positiven und problematischen Aspekten des Fernreisens. Sie erfahren Fakten der globalen Auswirkungen des Fernreisens und den verantwortungsvollen Umgang damit. 48 Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen Format Fach Zeitrahmen Veranstalter Region - - - - Harz Global (Susana Fernández) - 8. - 12. Klasse, Erwachsene Ausstellung, Seminar Ev. und kath. Religionsunterricht nach Absprache Harz Global e.V. (Cornelia Kopf) ganz Sachsen-Anhalt - - - - Bildung trifft Entwicklung (Alan Torres) - 9. - 12. Klasse, Lehrkräfte Seminar, Vortrag Ev. und kath. Religions unterricht, Geographie, Philosophie, Sozialkunde 2 - 4 Unterrichtsstunden mohio e.V. (Fabian Kursawe) ganz Sachsen-Anhalt 7. - 9. Klasse Seminar, Workshop Ethik, Geographie, Geschichte, Sozialkunde 4 Unterrichts stunden Mauritiushaus Niederndodeleben (Daniela Merz) beim Veranstalter, nach Absprache 8. - 10. Klasse Basteln, Projekt, Theaterspiel Ethik, Ev. und kath. Religions unterricht, Geographie, Geschichte, Sozialkunde 4 Unterrichts stunden Bildung trifft Entwicklung (Musa Kathri) südliches SachsenAnhalt 9. - 12. Klasse, Lehrkräfte Seminar, Vortrag Sozialkunde, Wirtschaft 2 - 4 Unterrichts stunden mohio e.V. (Fabian Kursawe) ganz Sachsen-Anhalt 7. - 10. Klasse Projekt, Workshop Ethik, Ev. und kath. Religions unterricht, Geographie, Sozialkunde 2 - 6 Unterrichts stunden Bildung trifft Entwicklung (Sandra Ziegengeist) Anhalt-Bitterfeld, Burgenlandkreis, Dessau und Umgebung, Halle und Umgebung, Saalekreis Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen Zielgruppe 49 Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen ENTWICKLUNGSPOLITISCHE BILDUNG 50 Titel Inhalt Nachhaltiger Tourismus als Möglichkeit zur Armutsbekämpfung Die Veranstaltung stellt aktuelle Tendenzen des Wirtschaftsfaktors ‘Tourismus‘ weltweit mit ihren Chancen und Gefahren für Entwicklungsländer dar. Soziale, ökologische und ökonomische Auswirkungen von Tourismus auf die lokale Bevölkerung werden diskutiert. Am Beispiel eines gemeindebasierten Tourismusprojekts in entlegenen Berggebieten von Laos wird aufgezeigt, wie Tourismus als Einkommensquelle für benachteiligte Dörfer funktionieren und zu einer nachhaltigen Verbesserung der Lebensbedingungen beitragen kann. Die Veranstaltungsorte müssen von Berlin aus in einer angemessenen Zeit erreichbar sein. Nepal – Land und Leute Die Teilnehmenden erfahren eine Menge über Geografie, Klima, Kultur, Religionen und Geschichte Nepals. Wie sieht das Alltagsleben von Menschen in verschiedenen Gegenden des Landes aus? Welche Tendenzen demographischer Entwicklung lassen sich feststellen? Welche Herausforderungen gibt es in der Land- und Forstwirtschaft? Als ehemaliger Entwicklungshelfer geht der Referent auch auf aktuelle entwicklungspolitische Besonderheiten des Landes ein und stellt Schwerpunkte der Entwicklungszusammenarbeit in Nepal vor. Ohne Dich kein Ich. Unsere globalisierte Welt. Die Tendenz der zunehmenden Internationalisierung beeinflusst unser Leben. Wir kommunizieren und agieren immer häufiger mit Menschen aus anderen Kulturen. In den Veranstaltungen werden die Teilnehmer für den Umgang mit anderen Kulturen sensibilisiert. Anhand von Beispielen und Fallstudien wird auf Stolpersteine in der interkulturellen Kommunikation eingegangen und gezeigt, wie man sie vermeiden kann. Das Ziel jeder Veranstaltung ist, die TeilnehmerInnen zu interkulturell orientiertem Nachdenken und Handeln zu motivieren und zu befähigen. Papierdschungel – die weltweite Papierproduktion Geschichte des Papiers und der beschreibbaren Stoffe, Papierwerkstatt, Waldformen der Erde, Woher kommt das Holz für unser Papier und die Auswirkungen auf Umwelt und die Menschen in den betreffenden Gebieten, Herstellungsprozess von Frischfaser- und Recyclingpapier, Ökobilanz von Frischfaser –und Recyclingpapier, Der Blaue Engel und andere Papiersiegel, Handlungsalternativen, Papierschöpfen Papua Neuguinea entdecken siehe "Kita, Grundschule" Seite 14 Papua Neuguinea – From Stone Age to Phone Age Ich habe drei Jahre als Dozent für Film- und Fernsehproduktion, speziell Dokumentarfilm, im Fachbereich Kommunikationswissenschaften an der Universität „Divine World University“ in Papua-Neuguinea gelehrt. Welche Hürden diese Land in Zeiten der Globalisierung zu nehmen hat und was wir über das Zeitverständnis im SüdPazifik lernen können, erfahren Sie im Seminar. Papua Neuguinea – Wozu Entwicklungszusammenarbeit? Papua Neuguinea steht vor einer der größten Herausforderungen seiner Geschichte. Der Rohstoffhunger der Welt nagt nicht nur an der sozialen Ordnung, sondern bringt auch gewaltige Umweltprobleme mit sich. Es gibt aber auch viele Beispiele, die zeigen, dass Zusammenarbeit von Nord und Süd langfristig positive Auswirkungen für die Lebensbedingungen vor Ort leisten kann. Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen Format Fach Zeitrahmen Veranstalter Region 5. - 12. Klasse Seminar, Workshop Ev. und kath. Religions unterricht, Geographie, Sozialkunde 2 - 4 Unterrichts stunden Bildung trifft Entwicklung (Joachim Kobold) nördliches SachsenAnhalt 5. - 12. Klasse Seminar, Workshop Ev. und kath. Religionsunterricht, Geographie, Kultur & Künste, Sozialkunde 2 - 4 Unterrichts stunden, Projektwoche, nach Absprache Bildung trifft Entwicklung (Ulli Hoffmann) Altmarkkreis, Börde, Harz, Jerichower Land, Landkreis Stendal, Magdeburg und Umgebung, südliches Sachsen-Anhalt 5. - 10. Klasse Projekt, Seminar, Workshop Deutsch, Ev. und kath. Religionsunterricht, Geographie, Geschichte, Rechtskunde, Sachkunde, Wirtschaft Projekttag, Projektwoche, nach Absprache Bildung trifft Entwicklung (Sabine VanaStröhla) Altmarkkreis, Börde, Harz, Jerichower Land, Landkreis Stendal, Magdeburg und Umgebung, südliches Sachsen-Anhalt 5. - 7. Klasse Projekt Geographie, Sozialkunde mehrere Projekttage, nach Absprache Friedenskreis Halle e.V. (Ulrike Eichstädt) Burgenlandkreis, Halle & Umgebung, Mansfeld-Südharz, Saalekreis, südliches Sachsen-Anhalt - - - - Bildung trifft En wicklung (Markus Schäfer) - 6. - 12. Klasse, Jugend gruppen, Erwachsene Projekt, Workshop Ethik, Ev. und kath. Religions unterricht, fächerüber greifend, Geographie, Geschichte, Kultur & Künste 4 Unterrichts stunden Bildung trifft Entwicklung (Mark Konic) Anhalt-Bitterfeld, Burgenlandkreis, Dessau und Umgebung, Halle und Umgebung, Jerichower Land, Magdeburg und Umgebung, Saalekreis, Wittenberg 6. - 12. Klasse, Jugend gruppen, Erwachsene Projekt, Workshop Ethik, Ev. und kath. Religions unterricht, Geographie, Sozialkunde 4 Unterrichts stunden Bildung trifft Entwicklung (Mark Konic) Anhalt-Bitterfeld, Dessau und Umgebung, Halle und Umgebung, Jerichower Land, Magdeburg und Umgebung, Saalekreis, Wittenberg Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen Zielgruppe 51 Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen ENTWICKLUNGSPOLITISCHE BILDUNG 52 Titel Inhalt Papua Neuguinea – Das Tor zum Südpazifik Über 800 Sprachen, mehr als 1000 Inseln, 4000 Meter hohe Berge, wertvolle Bodenschätze, aktive Vulkane und noch unentdeckte Tierarten sind nur einige Beispiele, die Papua Neuguinea (PNG) zu einem der interessantesten Länder Ozeaniens machen. Ich lebte und arbeitete vier Jahre in Papua Neuguinea als Entwicklungshelfer. Für mich war dies ein einzigartiges Erlebnis, das ich in Geschichten, Fotografie und Film festgehalten habe. Plantación – Lateinamerika und der Rausch der Bioenergie Plantación – Lateinamerika und der Rausch der Bioenergie ist eine Ausstellung, die Sinn und Unsinn von Agrokraftstoffen am Beispiel Lateinamerikas darstellt. Auf 22 Bannern werden unterschiedliche Aspekte der Agrokraftstoff-Produktion vorgestellt. Thematisch schlägt die Ausstellung einen Bogen von Hoffnungen und Risiken der Bioenergie zu ökologischen, ökonomischen und sozialen Auswirkungen und stellt abschließend kurz- und langfristige Lösungsmöglichkeiten vor. Power Kauer auf Gemüsejagd: Das Jahreszeitenspiel rund um Obst und Gemüse Äpfel aus Neuseeland und Kartoffeln aus Ägypten-weit gereiste Lebensmittel sind heute an der Tagesordnung. Mit Hilfe des Jahreszeitenspiels lernen Kinder, welche Obst- und Gemüsearten in Deutschland wachsen und wann sie geerntet werden. Sie erfahren etwas über die Herkunft der Lebensmittel und die Transportwege. Es ist ein Würfelspiel, das mit zwei oder drei Mannschaften auf einer Spielmatte auf dem Boden gespielt wird. Die Teams versuchen vor dem mit exotischen Lebensmitteln beladenen Schiff ans Ziel zu gelangen. Dieses erreichen sie auf ihrem Weg durch die Jahreszeiten, indem auf Ereignis-, Aktions- und Weltkartenfeldern Aufgaben gelöst oder Fragen beantwortet werden. Schokolade, süßer Stimmungsmacher Worin unterscheidet sich fair gehandelte Schokolade von konventioneller? Es geht dabei nicht nur um guten und gesunden Geschmack, sondern auch um Lebens- und Arbeitsweise der Kakaobauern. Schokoladenwerkstatt siehe "Kita, Grundschule" Seite 14 Schwimmende Landschaft in Bangladesh siehe "Kita, Grundschule" Seite 14 Situation der Frauen in Afrika · Chancen(un)gleichheit · Frauenarbeit · Trennung/Scheidung · Genitalbeschneidung So kleine Hände – Kinderarbeit heute Kinderarbeit ist besonders geeignet, die Frage zu beleuchten, ob die sogenannten westlichen Werte universale Geltung besitzen oder aber bestenfalls eine Art höherer Kirchturmpolitik, schlimmstenfalls ein Werkzeug zur Abwertung und Unterdrückung fremder Kulturen darstellen. Unzweideutige und keinesfalls zu rechtfertigende Formen der Ausbeutung werden vorab ausgeklammert; es geht vielmehr um das Prinzip, ob Kinder überhaupt arbeiten sollten. Neben einer kleinen Einführung ins Thema soll der Hauptteil von den Schülern in Form einer Diskussionsrunde erarbeitet und im Klassenverband ausgewertet werden. Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen Format Fach Zeitrahmen Veranstalter Region 6. - 12. Klasse, Jugend gruppen, Erwachsene Projekt, Workshop Ethik, Ev. und kath. Religions unterricht, Geographie, Kultur & Künste, Sozialkunde 4 Unterrichts stunden Bildung trifft Entwicklung (Mark Konic) Anhalt-Bitterfeld, Burgenlandkreis, Dessau und Umgebung, Halle und Umgebung, Jerichower Land, Magdeburg und Umgebung, Saalekreis, Wittenberg 11. - 12. Klasse Ausstellung Geographie, Sozialkunde, Wirtschaft nach Absprache Eine Welt Netzwerk Thüringen e.V. ganz Sachsen-Anhalt 9. - 12. Klasse, Erwachsene, Lehrkräfte Projekt Geographie, Wirtschaft 2 Unterrichts stunden Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e.V. ganz Sachsen-Anhalt 7. - 10. Klasse, Jugend gruppen Filmvorführung, Seminar, Vortrag, Workshop Biologie, Ev. und kath. Religionsunterricht, Geographie, Sozialkunde 2 Unterrichts stunden Eine Welt e.V. / Weltladen Halle Halle und Umgebung - - - - Zentrum für Ökologie, Natur- und Umweltschutz - - - - - Bengal Link e.V. [email protected] - 5. - 12. Klasse, Jugend gruppen Projekt, Seminar, Vortrag Ev. und kath. Religions unterricht, Geographie, Sachkunde, Sozialkunde 2 - 4 Unterrichts stunden Büro für Interkulturelle Projekte Stendal ganz Sachsen-Anhalt 9. - 12. Klasse, Lehrkräfte Seminar, Vortrag Ev. und kath. Religions unterricht, Geographie, Sozialkunde 2 - 5 Unterrichts stunden mohio e.V. (Fabian Kursawe) ganz Sachsen-Anhalt Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen Zielgruppe 53 Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen ENTWICKLUNGSPOLITISCHE BILDUNG 54 Titel Inhalt So isst die Welt siehe "Kita, Grundschule" Seite 14 Sprache und Bilder Sprache und Bilder sind sehr wirkungsmächtig. Unsere Wahrnehmung von Lebenswirklichkeiten und Gesellschaften wird durch sie bestimmt. In Bezug auf Spendenwerbung und die Kommunikationen über die Lebenssituation von Menschen in Ländern des globalen Südens stellt der Workshop die zentrale Frage: Wie verstärken Bilder und Sprache stereotype und rassistische Vorstellungen von anderen Lebensrealitäten und wie gelingt es, ein differenziertes Bild zu vermitteln und Stereotype aufzubrechen? Exemplarisch analysieren die Teilnehmenden Spendenplakate und diskutieren darüber. Damit werden Denkimpulse gesetzt und ein schärferer Analyseblick auf Bilder in kommerzieller Werbung, Print und TV unterstützt. Stadtentwicklung in Kambodscha Ausgehend von einer historischen Bestandsanalyse - Angkor, Französischer Kolonialismus, Unabhängigkeit & "goldene Ära", Khmer Rouge, Bürgerkrieg und Wiederaufbau - soll eine Brücke zur aktuellen Entwicklung Kambodschas geschlagen werden. Die Stadtentwicklung, als Beispiel soll die Hauptstadt Phnom Penh dienen, ist ein Gradmesser für gesellschaftspolitische Verhältnisse. Zwischen Identitätsfin dung und Fremdbestimmung, wozu auch die Entwicklungszusammenarbeit zählt, ergibt sich ein Spannungsfeld, das sich an baulich-räumlichen Strukturen ablesen lässt und z.B. am immer häufiger stattfindenden Landraub ("land-grabbing") besonders offensichtlich wird. Steht auf für Gerechtigkeit. Weltgebetstag der Frauen „Informiert beten – Betend handeln“ Jeweils zum jährlich wechselnden Land: Landinformationen; Lebenssituationen der Menschen, speziell der Frauen; Projekte im Land; kurze Meditation; wenn zeitlich und logistisch möglich: gemeinsame Zubereitung eines landestypischen Essen Urlaub unter Palmen – Reisen mit Herz und Verstand Wir Deutsche sind ein reiselustiges Volk. Besonders warme Gegenden mit Strand und Meer stehen hoch im Kurs. Im Urlaub will man es sich mal so richtig gut gehen lassen, und die einheimische Bevölkerung freut sich über die Touristen - denken wir zumindest. Aber wer verdient eigentlich wie viel an den Urlaubsreisen der Deutschen? Welche Spuren hinterlassen die Touristen im Gastland? Und wie können wir sozial-und klimaverträglich reisen? Voll trendy – alles klar, aber nur mit Handy! Im Rahmen einer SOL-Einheit werden mit den SchülerInnen die folgenden Schwerpunkte erarbeitet: - Entstehung eines Handys - Nutzung eines Handy und Recycling/Wiederverwertung Von A nach B Wie kommen Menschen, Waren, Möbel, Fahrzeuge und Tiere von A nach B? Die meisten Menschen halten die Arten des Transports, die sie kennen, für selbstverständlich. In diesem Workshop bekommen die SchülerInnen überraschende und kreative Transport-Erfahrungen aus Städten und Dörfern Asiens vermittelt. Warum das Gold auf Bäumen wächst? Von der Bohne zur Schokolade. siehe "Kita, Grundschule" Seite 16 Was heißt hier arm? Die Schüler_innen setzen sich mit den Begriffen "arm und reich" auf lokaler und globaler Ebene auseinander. Sie lernen Gründe von Armut auf globaler Ebene kennen und diskutieren Ursachen und eigene Handlungsmöglichkeiten. Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen Format Fach Zeitrahmen Veranstalter Region - - - - Mauritiushaus Niederndodeleben (Daniela Merz) - 7. - 10. Klasse Projekt, Workshop Ethik, Ev. und kath. Religions unterricht, Sozialkunde 2 - 6 Unterrichts stunden Bildung trifft Entwicklung (Sandra Ziegengeist) Anhalt-Bitterfeld, Burgenlandkreis, Dessau und Umgebung, Halle und Umgebung, Saalekreis 11. - 12. Klasse Erwachsene Projekt, Vortrag, Workshop Geographie 2 - 4 Unterrichts stunden, Projekttag, nach Absprache Bildung trifft Entwicklung (Michael Reiche) Burgenlandkreis, Halle & Umgebung, Mansfeld-Südharz, Saalekreis, südliches Sachsen-Anhalt 9. - 12. Klasse, Erwachsene Workshop Biologie, Geopraphie, Psychologie, Sozialkunde 4 - 5 Unterrichts stunden, Projekttag, nach Absprache missio (Maria Faber) ganz Sachsen-Anhalt 7. - 8. Klasse Seminar, Workshop fächerüber greifend, Geographie 4 Unterrichts stunden Mauritiushaus Niederndodeleben (Daniela Merz) beim Veranstalter, nach Absprache 8. - 12. Klasse, Jugend gruppen, Erwachsene Projekt, Workshop Geographie, Physik, Sozialkunde, Wirtschaft 2 - 6 Unterrichts stunden Landesinst. für Lehrerfortbildung & Schulqualität ganz Sachsen-Anhalt 5. - 10. Klasse Workshop Ethik, Geographie 4 Unterrichts stunden Bildung trifft Entwicklung (Ulli Hoffmann) südliches SachsenAnhalt - - - - Eine Welt e.V. Dessau - 7. - 10. Klasse Projekt, Workshop Ethik, Ev. und kath. Religions unterricht, Sozialkunde 2 - 6 Unterrichts stunden Bildung trifft Entwicklung (Sandra Ziegengeist) Anhalt-Bitterfeld, Burgenlandkreis, Dessau und Umgebung, Halle und Umgebung, Saalekreis Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen Zielgruppe 55 Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen ENTWICKLUNGSPOLITISCHE BILDUNG 56 Titel Inhalt Wasser – für alle?! Sauberes Wasser - ein Menschenrecht! Für uns kommt es ganz selbstverständlich aus dem Wasserhahn, aber wie sieht es in anderen Ländern der Erde aus? Wie hoch ist unser eigener Wasserverbrauch und was ist virtuelles Wasser? Zunehmende Wasserverknappung und Wasserverschmutzung werden zukünftig weltweit immer stärker zu Konflikten führen. Und was können wir tun? Wasser ist Leben – Wasser weltweit siehe "Kita, Grundschule" Seite 16 Was wissen wir eigentlich über Afghanistan? Medienberichte über Afghanistan sind dominiert von Krieg und Terror. Dies spiegelt sich wider in unseren Vorstellungen über das Land. Was wissen wir eigentlich über Afghanistan? Durch eine Darstellung des Landes aus einer anderen Perspektive - die der zivilen Unterstützung - wird das Bild über Afghanistan erweitert und ausdifferenziert. + Einführung -Land und Leute + Zusammenhänge erkennen + Regeln der Taliban für Frauen und Männer sowie deren heutigen Aktualität an Beispielen erfahren + Rolle, Bedeutung und Möglichkeiten des militärischen Einsatzes und des zivilen Aufbaus. Weihnachten in anderen Ländern siehe "Kita, Grundschule" Seite 16 Welternährung Die Weltbevölkerung wird in den nächsten 40 Jahren von derzeit 7 Milliarden auf 9,5 Milliarden Menschen anwachsen. Schon jetzt hungern über 800 Millionen Menschen. Hat die Erde in Zukunft genügend Nahrung für alle? Bieten Gentechnik und nachhaltige Landwirtschaft Lösungen, um die Weltbevölkerung langfristig zu ernähren? Weltreise einer Jeans Welchen Weg haben die Einzelteile einer Jeans zurückgelegt, bis sie bei uns auf dem Ladentisch erscheint? In China, Ecuador und anderswo nähen Frauen in Weltmarkt fabriken Jeans für den deutschen Markt. Wie leben sie, welchen Lohn bekommen sie und was können wir dazu beitragen, dass sich ihre Arbeits- und Lebensbedingungen verbessern? Weltweite Papierproduk tion – wo kommt eigentlich das Papier her? Geschichte des Papiers und der beschreibbaren Stoffe, Lernstationen/Papierwerkstatt u.a. mit Papierschöpfen, Herstellungsprozess von Papier, Origami, Herkunft des Holzes für unser Papier aus verschiedenen Regionen der Erde und die ökologischen sowie sozialen Auswirkungen unseres Papierkonsums am konkreten Beispiel, Film zur Zellstoffproduktion in Indonesien, Ökobilanz von Frischfaser- und Recyclingpapier, Papiersiegel und andere Handlungsalternativen. Wer braucht schon Kroko dile – Arbeitszustände in der Textilindustrie Die Einheit zentriert eine Reihe unterschiedlicher, doch inhaltlich zusammenhängender Probleme um das Thema der Textilindustrie: die Fragen des geistigen bzw. Marken-Eigentums; die geradezu abergläubische Hochschätzung eines Markennamens, die die Beziehung zur Produktqualität verloren hat und darum zu Missbräuchen einlädt; und die Ausbeutung der Textilarbeiter in der Dritten Welt. Neben eine kleinen Einführung ins Thema soll der Hauptteil von den Schülern in Form einer Diskussionsrunde erarbeitet und im Klassenverband ausgewertet werden. Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen Format Fach Zeitrahmen Veranstalter Region 8. - 11. Klasse Workshop Ethik, Geographie, Sozialkunde 4 Unterrichts stunden, nach Absprache Mauritiushaus Niederndodeleben (Daniela Merz) beim Veranstalter, nach Absprache - - - - Friedenskreis Halle e.V. (Ulrike Eichstädt) - 5. - 12. Klasse Projekt, Workshop Ethik, Ev. und kath. Religions unterricht, Geographie, Sozialkunde 3 - 5 Unterrichts stunden Bildung trifft Entwicklung (Markus Schäfer) Altmarkkreis, Börde, Harz, Jerichower Land, Landkreis Stendal, Magdeburg und Umgebung, südliches Sachsen-Anhalt - - - - Mauritiushaus Niederndodeleben (Daniela Merz) - 8. - 11. Klasse Seminar, Workshop Geographie, Sozialkunde 4 Unterrichts stunden, nach Absprache Mauritiushaus Niederndodeleben (Daniela Merz) beim Veranstalter, nach Absprache 8. - 10. Klasse Seminar, Workshop Ethik, Ev. und kath. Religions unterricht, Geographie, Sozialkunde 4 Unterrichts stunden, nach Absprache Mauritiushaus Niederndodeleben (Daniela Merz) beim Veranstalter, nach Absprache 5. - 8. Klasse Projekt Ethik, Ev. und kath. Religions unterricht, fächerübergreifend, Geographie, Geschichte, Sozialkunde mehrere Projekt tage Friedenskreis Halle e.V. (Ulrike Eichstädt) südliches SachsenAnhalt, nach Absprache 9. - 12. Klasse, Lehrkräfte Seminar, Vortrag Ev. und kath. Religions unterricht, Geographie, Sozialkunde 2 - 4 Unterrichts stunden mohio e.V. (Fabian Kursawe) ganz Sachsen-Anhalt Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen Zielgruppe 57 Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen ENTWICKLUNGSPOLITISCHE BILDUNG 58 Titel Inhalt Whats(app) about VIDEO Das Internet ist in unserer globalisierten Welt längst nicht mehr wegzudenken. Youtube, Facebook, Whatsapp und Co begleiten uns auf Schritt und Tritt. Sie ermöglichen eine Vernetzung, die Kommunikation über Ländergrenzen hinweg deutlich vereinfacht und Menschen auf der ganzen Erde näher zusammenrücken lässt. Aber welche Prozesse stecken hinter den technischen Errungenschaften, welche Rolle spielen wir selbst dabei und wie bewusst und kreativ gehen wir damit um? Im Workshop nähern wir uns diesen Themen mittels einfacher Technik, wie Kleinbildkamera oder Handy. Wir produzieren selbst erdachte Trickfilme/Videos und untersuchen gemeinsam deren kommunikatives Potential. Wie Bauern in Ghana ihren Regenwald erhalten Ghana liegt in Westafrika. Der Süden Ghanas war ursprünglich von Regenwald mit hoher Artenvielfalt geprägt. Die Regenwälder sind durch Rodung (Edelholzgewinnung, Landwirtschaft) in ihrem Bestand stark bedroht. Vorgestellt wird ein Projekt aus der Entwicklungszusammenarbeit in Ghana, in dem Landwirte den Erhalt ihres bedrohten Ökosystems unterstützen. Wie informieren Massenmedien über Entwicklungspolitik? Da wir hauptsächlich durch die Massenmedien unser Wissen und unsere Einstellungen über die Welt formen, wird auch unser Bild von den Entwicklungsländern und unsere Einstellung über die Entwicklungspolitik durch sie bestimmt. Wir möchten durch unsere Veranstaltungen zu einem viel kritischerem Umgang mit unseren Medien aufrufen und eine Anleitung geben, wie man sich ausgewogen und fundiert informieren kann. Wir gehen dabei durch unsere Beispiele gezielt auf die Darstellung von entwicklungspolitischen Themen in den Medien ein. Wie Kinder in Afrika leben siehe "Kita, Grundschule" Seite 16 Wie viel Geld bleibt übrig, wenn alle Schulden getilgt sind? Unsere heutige Wirtschaft basiert auf Geld. Aber was ist Geld eigentlich genau? Wie kommt es in Umlauf? Welche Folgen hat unser Geldsystem für die Gesamt wirtschaft? Auf leichte Art und Weise werden diese Fragen beantwortet und weitere Hintergründe zum Geldsystem vermittelt. Wie viele Jeans (fair)tragen wir? In diesem Workshop wird der Weg der Kleidung vom Anbau der Baumwolle bis zur letzten Naht vollzogen. Die SchülerInnen erhalten einen lebendigen Einblick in die Länder, in denen die Produktionsschritte stattfinden und erfahren etwas über die dortigen Lebensbedingungen. Der faire Handel als Alternative zu sozial rücksichts losen Handelsbeziehungen wird an Beispielen dargestellt. Wo geht denn Luis hin? Mit theaterpädagogischen Mitteln werden Lebensstrukturen in Ländern der dritten Welt dargestellt, Bezüge zur eigenen Umwelt hergestellt und Möglichkeiten zu Beeinflussung der Lebenswelt aufgezeigt Wo kommt eigentlich das Papier her? siehe "Kita, Grundschule" Seite 18 Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen Format Fach Zeitrahmen Veranstalter Region 7. - 12. Klasse Projekt Ethik, Ev. und kath. Religions unterricht, Geschichte, Kunst, Philosophie, Sozialkunde, Wirtschaft Projektwoche Daniela Grömke und Elisabeth Decker ganz Sachsen-Anhalt 8. - 12. Klasse Projekt Biologie, Deutsch, Geographie 3 - 4 Unterrichts stunden Melanie Engelke Halle und Umgebung 9. - 12. Klasse, Lehrkräfte Projekt, Vortrag Ev. und kath. Religions unterricht, Geographie, Sozialkunde 2 - 5 Unterrichts stunden mohio e.V. (Fabian Kursawe) ganz Sachsen-Anhalt - - - - Büro für Interkulturelle Projekte Stendal - 9. - 12. Klasse Seminar, Workshop Ev. und kath. Religions unterricht, Geographie, Sozialkunde, Wirtschaft 2 - 4 Unterrichts stunden, nach Absprache mohio e.V. (Fabian Kursawe) ganz Sachsen-Anhalt 5. - 10. Klasse Workshop Ethik, Ev. und kath. Religions unterricht, Geographie, Hauswirtschaft, Sozialkunde, Wirtschaft 4 Unterrichts stunden, nach Absprache Mauritiushaus Niederndodeleben (Daniela Merz) beim Veranstalter, nach Absprache 5. - 9. Klasse Workshop Geographie, Sachkunde, Sozialkunde 4 - 5 Unterrichts stunden Harz Global e.V. (Cornelia Kopf) nach Absprache - - - - Friedenskreis Halle e.V. (Ulrike Eichstädt) - Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen Zielgruppe 59 Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen ENTWICKLUNGSPOLITISCHE BILDUNG Titel Inhalt Zwischen Kindheit und Bildungswahn – Das junge China Das Seminar gibt erste Einblicke in das "Reich der Mitte". Wie ist das Erwachsen werden in China unter den Vorzeichen von EinKindPolitik, facebook-Verboten und einm jährlichen Wirtschaftswachstum von 7 %? Wie sehen junge Chinesen ihre Rolle in der (chinesischen) Gesellschaft, welche grundlegende Unterschiede aber auch Gemeinsamkeiten können wir entdecken? Zwischen Teller, Trog und Tank. Ernährung in der Weltgeschichte, Landwirtschaft weltweit, Globalisierung, Hunger und Ernährungspolitik. Themen: Ernährung in der Weltgeschichte, Weltlandwirtschaft, Globalisierung, Hunger und Ernährungspolitik. Schwerpunkte bilden die gesellschaftliche und politische Dimensionen von Globalisierungs- und Umweltfragen sowie das Verständnis für nachhaltiges und umweltgerechtes Handeln durch Teilhabe und Gestaltung persönlicher Perspektiven. INTERKULTURELLE UND ANTIRASSISTISCHE BILDUNG Titel Inhalt Afrikanische Religionen siehe "Kita, Grundschule" Seite 18 Afrika ist kein Land siehe "Kita, Grundschule" Seite 18 Asyl Was ist eigentlich ein Flüchtling und wer bekommt Asyl in Deutschland? Was ist die Dublin II-Verordnung, was genau ist Frontex und warum wird Europa von vielen Menschen als eine Festung betrachtet? Diese und viele andere Fragen werden wir zusammen mit den Jugendlichen erarbeiten und beantworten. Dabei wollen wir das Thema der Asylpolitik in Deutschland und Europa kritisch in Bezug auf die Menschenrechte betrachten. „… darüber spricht man nicht“ – Wir schon! In diesem Angebot lernen die TN eine Form des politischen Theaters (Forumtheater) kennen und nutzen. Sie setzen sich über diese Methode mit Ungleichwertigkeitsvorstellungen, Diskriminierungen, abwertenden Verhalten, Rechtsextremismus, Rassismus und Dingen, die ihnen wichtig sind oder sie bewegen, auseinander und lernen, sich kreativ und dialogisch - und in einer kritischen Reflexion mit den Realitäten und ihrem Umfeld auseinander zu setzen. Im Workshop können die TN im geschützten Raum verschiedene Handlungsoptionen spielerisch erproben und somit Handlungssicherheit im Umgang gewinnen. Die großen Weltreligionen Als ehemaliger Entwicklungshelfer in verschiedenen Ländern der Welt verbindet der Referent seine praktischen Erfahrungen und Beobachtungen mit seinem Wissen über die Weltreligionen. Von Religionsgeschichte über heilige Bücher und Gegenstände, die Rolle und Bedeutung von Sakralbauten, religiöse Riten und Bräuche bis hin zu typischer Kleidung vermittelt er Interessierten ebenso anschaulich wie fundiert Wissen über die großen Weltreligionen. Die Neuen Nazis und ihre Kleider Kleider machen Leute -- denn Klamotten können versteckte politische Botschaften tragen. Eine dieser Marken ist /Thor-Steinar/. Sie wird gern von jungen Rechten getragen, denn viele Motive lassen eine positive Bezugnahme zur Nazi-Ideologie zu. Ziel des Workshops ist es, Jugendliche über /Thor-Steinar/ und die dahinter stehenden Botschaften sowie andere rechte Marken aufzuklären. Junge Menschen sollen auf die Gefahr solcher Läden aufmerksam gemacht und befähigt werden, gegen solche Marken zu argumentieren. 60 Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen Format Fach Zeitrahmen Veranstalter Region 8. - 12. Klasse, Jugend gruppen, Erwachsene Projekt, Theater spiel, Vortrag, Workshop Ethik, fächer übergreifend, Politik, Sozialkunde 4 - 6 Unterrichts stunden Nangadef e.V. (Katharina Hemming) südliches SachsenAnhalt 7. - 12. Klasse Seminar, Vortrag Biologie, Deutsch, Geographie, Hauswirtschaft, Sozialkunde, Wirtschaft 2 Unterrichts stunden Andreas Sonntag Burgenlandkreis, Halle & Umgebung, Mansfeld-Südharz, Saalekreis, südliches Sachsen-Anhalt Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen Zielgruppe Format Fach Zeitrahmen Veranstalter Region - - - - Büro für Interkulturelle Projekte Stendal - - - - - Netzwerk Migranten organisationen (Noel Kabore) - 9. - 12. Klasse Seminar Ev. und kath. Religionsunterricht, fächer übergreifend, Sozialkunde 2 - 6 Unterrichts stunden Amnesty International, Region Sachsen-Anhalt ganz Sachsen-Anhalt 5. - 12. Klasse, Jugend gruppen Workshop Deutsch, Ethik, Ev. und kath. Religionsunterricht, fächer übergreifend, Geschichte, Kultur & Künste, Musik, Politik, Rechtskunde, Sozialkunde, Wirtschaft nach Absprache Miteinander e.V. ganz Sachsen-Anhalt 5. - 12. Klasse Projekt, Seminar, Workshop Ev. und kath. Religionsunterricht, Geographie 2 - 4 Unterrichts stunden, Projekttag, Projektwoche, nach Absprache Bildung trifft Entwicklung (Ulli Hoffmann) Altmarkkreis, Börde, Harz, Jerichower Land, Landkreis Stendal, Magdeburg und Umgebung, südliches Sachsen-Anhalt 8. - 12. Klasse Workshop Geschichte, Sozialkunde 2 Unterrichts stunden Friedenskreis / Servicestelle Couragierte Schule Halle und Umgebung Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen Zielgruppe 61 Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen INTERKULTURELLE UND ANTIRASSISTISCHE BILDUNG Titel Inhalt Diskriminierung Diskriminierung fängt oft schon bei scheinbar banalen Kleinigkeiten an und ist uns meistens gar nicht bewusst. Mit diesem Konzept wird den Kindern und Jugendlichen (5.-9. Klasse) die unterschiedlichen Arten der Diskriminierung bewusst gemacht. Ziel ist es unter anderem eine Sensibilisierung für Situationen, in denen diskriminiert wird, zu erreichen und Denkanstöße zu geben, wie die Kinder und Jugendlichen selbst Diskriminierung vermeiden können und handeln können, wenn sie Zeuge eben dieser werden. Ein Imam erklärt den Islam Ein Imam aus einer richtigen Moschee kommt zu Ihnen in die Schule. Gemeinsam mit einem Islamwissenschaftler erzählt der islamische Vorbeter den SchülerInnen in der Zeit von PEGIDA und IS Geschichten von einem weltoffenen und toleranten Islam. Ene mene muh und raus bist DU – Situation von AsylbewerberInnen in Deutschland Ein Leben als Flüchtling in Deutschland bedeutet ein Leben in ständiger Angst und Ungewissheit, ob man eine Aufenthaltsgenehmigung erhält oder ins Heimatland zurückkehren muss. Auch nach sechs, acht oder 13 Jahren Aufenthalt mit Duldungsstatus müssen Asylbewerber_innen mit einer Abschiebung rechnen. Dieses Leben in der „Warteschleife“ ist zermürbend und macht viele der Betroffenen krank. Der Workshop informiert über diese Lebenswirklichkeit und gibt Einblicke in den Alltag von Flüchtlingen. Die Teilnehmer_innen werden während eines Planspiels in die Rolle eines Flüchtlings versetzt und durchlaufen verschiedene Stationen, die von realen Geschichten inspiriert sind. Fabelhafte Welten – Toleranz und Vielfalt siehe "Kita, Grundschule" Seite 18 Geopolitische Konflikte und Islamismus Die Bezeichnung „Politischer Islam“ umfasst sowohl den historischen Islamismus, als auch extremistische Strömungen wie Dschihadismus. Im Seminar wollen wir erkunden, welche geopolitischen Konflikte bei ihrer Entstehung eine Rolle spielten und ob die Vertreter den Islam auch wirklich praktizieren. Ziel ist es, das Verständnis des Islam als Religion des Friedens wieder herzustellen. Geschichte(n) Würde(n) Leben „Geschichte(n) Würde(n) Leben“ beschäftigt sich über kreative, lebensnahe Methoden mit der Geschichte des Nationalsozialismus im lokalen Umfeld, ausgehend von Menschenrechtsverteidiger_innen. Ausgangsfrage dabei ist: Gab es Menschen, die in der Zeit des Terrors ihre Menschlichkeit bewahrten und zivilcouragiert handelten? Gab es Orte, die noch an dieses Handeln erinnern? Dazu recherchieren die TN die Geschichte und Geschichten vor Ort. Sie begeben sich auf Spurensuche nach Geschichte(n) über zivilcouragiertes Handeln während des Nationalsozialismus. Im Vordergrund steht dabei die Suche nach menschenwürdigem Verhalten in einer menschenverachtenden Zeit und den Bedingungen, unter denen dies geleistet wurde. Ortsrundgänge, Besuche in Archiven oder auch Beschäftigung mit Originalmaterialien unterstützen dabei die Arbeit. Ich, Du, Wir – anders und doch gleich In dem Seminar begeben wir uns auf eine Entdeckungsreise zu den kulturellen Wurzeln in mir selbst, bei meinem Mitschüler, in meiner Klasse, in meiner Schule und in meiner Stadt. Die SchülerInnen werden durch spezifische Übungen kulturelle Selbst- und Fremdbilder analysieren, die Entstehung von Vorurteilen erkennen und eigene Vorurteile hinterfragen. Schließlich entdecken wir unterschiedliche und gemeinsame kulturelle Prägungen und deren Bedeutung für den einzelnen und die Gruppe. Ziel ist das Leben in kultureller Vielfalt als etwas Alltägliches zu erkennen und Neugier und Offenheit für Fremdes, Anderes und Unbekanntes zu wecken. … ich bin dann mal weg! Freiwilligendienste weltweit Als junger Mensch weltweit mobil sein…dafür gibt es viele Angebote. Der Workshop bietet einen Erfahrungsbericht vom Freiwilligendienst in Kambodscha und einen Überblick über die verschiedenen Programme. SchülerInnen, die selbst einmal ins Ausland wollen, es noch nicht genau wissen oder einfach mehr darüber erfahren wollen, bekommen hier Antworten auf ihre Fragen. 62 Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen Format Fach Zeitrahmen Veranstalter Region 5. - 9. Klasse Seminar Ev. und kath. Religionsunterricht, fächer übergreifend, Sozialkunde 6 Unterrichts stunden Amnesty International, Region Sachsen-Anhalt ganz Sachsen-Anhalt 9. - 10. Klasse Vortrag, Workshop Ethik, Ev. und kath. Religions unterricht, Geschichte, Sachkunde, Sozialkunde 2 Unterrichts stunden Multikulturelles Zentrum Dessau (Dr. Frank Donath) ganz Sachsen-Anhalt 9. - 12. Klasse, Jugend gruppen Workshop Ethik, Geschichte, Sozialkunde 3 Unterrichts stunden Friedenskreis Halle e.V. / Friedensbildung ganz Sachsen-Anhalt - - - - Andreas Sonntag - 10. - 12. Klasse Projekt, Workshop Ethik, Geographie, Sozialkunde, Wirtschaft 2 - 5 Unterrichts stunden Elke Dobbertin ganz Sachsen-Anhalt 5. - 12. Klasse, Jugend gruppen Projekt, Workshop Deutsch, Ethik, Ev. und kath. Religionsunterricht, fächer übergreifend, Geographie, Hauswirtschaft, Kunst, Politik, Rechtskunde, Sozialkunde, Wirtschaft Projekttag, mehrere Projekttage, nach Absprache Miteinander e.V. ganz Sachsen-Anhalt 6. - 12. Klasse Seminar Ev. und kath. Religions unterricht, Sozialkunde mehrere Projekttage, Projektwoche Friedenskreis Halle e.V. / Friedensbildung ganz Sachsen-Anhalt 9. - 10. Klasse Workshop Ethik, fächer übergreifend, Geographie 4 Unterrichts stunden Eva Pfannerstill, Bildung trifft Entwicklung südliches SachsenAnhalt Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen Zielgruppe 63 Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen INTERKULTURELLE UND ANTIRASSISTISCHE BILDUNG 64 Titel Inhalt Internationaler MusiCirkus – Friedensförderung und Konfliktbearbeitung Aus dem Zirkus entlehnte Spiele und Übungen, wie z.B. Balance, Jonglage und Akrobatik führen sehr schnell zur Bildung alters- und entwicklungsadäquater prosozialer Er-Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Empathie und Impulskontrolle. Da wir dafür sorgen, dass wirklich jede und jeder sein Erfolgserlebnis hat, werden Individual- und Sozialstrukturen aufgedeckt, verdeutlicht und in längeren Projekten geformt. Durch die Stärkeorientierung erfolgt eine Integrierung auch der größten „voreingenommenen Schwächen“. Es werden Körpersprache und Kommunikation, Bewegungslehre und Körpererfahrung, sich aufeinander einstellen und sich gegenseitig zu respektieren erlebnisorientiert direkt angesprochen Islamismus – die mißbrauchte Religion Der Workshop „Islam und Islamismus“ ergründet die feinen Grenzen zwischen dem Islam als kosmopolitische, weltoffene Religion und dem Islamismus, der die Religion für weltliche Zwecke mißbraucht. Ein ausgebildeter Islamwissenschaftler nimmt die jungen Erwachsenen gemeinsam mit einem Imam aus einer Moschee in Sachsen-Anhalt anhand spannender Erzählungen aus der islamischen Welt und an lebensnahen Beispielen von Muslimen in Sachsen-Anhalt mit auf eine Reise in die Welt des toleranten Islams. Kochworkshop siehe "Kita, Grundschule" Seite 20 Menschen auf der Flucht „Pack Dein Leben zusammen“, schwieriges Ankommen und Aufbau eines neuen Lebens als Binnenflüchtling in Afrika – so lauten wesentliche Stationen in dieser mobilen Ausstellung. Am Beispiel von Bürgerkriegsflüchtlingen im Ostkongo werden die Besucherinnen und Besucher durch die multimediale Ausstellung im Truck für dieses Thema sensibilisiert. Die Ausstellung arbeitet mit multimedialen Elementen wie Computerspielstationen, Hörspielen, interaktiven Bildschirmen etc) Rechtsextreme Erlebniswelten Der Workshop dient als Einführung in die Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Im Mittelpunkt stehen dabei jugendkulturelle Angebote der extremen Rechten. Anhand von konkreten Beispielen - z.B. Rechtsrock-Songs - werden die Herausforderungen des Rechtsextremismus für einen demokratischen (Schul-)Alltag diskutiert. Dabei geht es auch um Handlungs optionen im Umgang mit Rechtsextremismus und Menschenverachtung im eigenen Sozialraum. Auf Wunsch kann der Workshop auch für Lehrer_innen angeboten werden. Religionen in Südasien Einführung zu Südasien, Überblick zu den einzelnen Religionen, vor allem Hinduismus Requiem für Flüchtlinge Jahr für Jahr sterben im Mittelmeer tausende AfrikanerInnen, die nach Europa flüchten. Das "Requiem" beschreibt Hoffnung und Verzweiflung, Angst und Freude, Bitten und Empfangen, die Suche nach Frieden in Gott. Der Autor dieses afrikanischdeutschen Musikwerkes lädt die SchülerInnen zum Nachdenken und Musizieren ein. Spiritualität im Islam und anderen Religionen Für über eine Milliarde Menschen ist der Islam ein wichtiger Teil ihres Denkens und Glaubens. Wie jede Religion will sie ein Bild vom guten Menschen und von einer gerechten Gesellschaft vermitteln. Doch wie fühlt es sich an, muslimisch zu sein? Was ist islamische Mystik und welche Vorstellungen gibt es? Welche Gemeinsamkeiten zeichnet alle Religionen von Christentum, Judentum, Buddhismus, Schamanismus etc. aus? In Gesprächen und Einzelarbeit widmen wir uns diesen Fragen und finden eigene Antworten darauf. Trommelworkshop siehe "Kita, Grundschule" Seite 20 Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen Format Fach Zeitrahmen Veranstalter Region 5 - 6 Jahre, 1. - 8. Klasse Projekt, Workshop Kultur & Künste, Sachkunde, Sozialkunde 2 - 4 Unterrichts stunden, Projekttag, Projektwoche Deutschland Nangadef e.V. (Andreas Sonntag) ganz Sachsen-Anhalt 11. - 12. Klasse Seminar, Workshop Ethik, Ev. und kath. Religions unterricht, Geschichte, Sozialkunde 2 - 4 Unterrichts stunden Multikulturelles Zentrum Dessau (Dr. Frank Donath) ganz Sachsen-Anhalt - - - - Büro für Interkulturelle Projekte Stendal - 8. - 10. Klasse Ausstellung Biologie, Ev. und kath. Religions unterricht, Geo graphie, Politik, Psychologie, Sozialkunde 2 Unterrichts stunden missio (Maria Faber) ganz Sachsen-Anhalt 5. - 12. Klasse, Jugend gruppen Workshop Deutsch, Ethik, Ev. und kath. Religionsunterricht, fächer übergreifend, Geographie, Geschichte, Philosophie, Politik, Sozialkunde nach Absprache Miteinander e.V. ganz Sachsen-Anhalt 5. - 9. Klasse, Erwachsene Vortrag, Workshop Ev. und kath. Religionsunterricht, Geographie 1 - 2 Unterrichts stunden Bengal Link e.V. [email protected] Halle & Umgebung, Harz, Magdeburg und Umgebung 8. - 10. Klasse Workshop Ethik, Ev. und kath. Religions unterricht, Musik 4 Unterrichts stunden Netzwerk Migrantenorganisationen (Viola Rieck, Dr. Assion Lawson) nach Absprache 9. - 12. Klasse Projekt, Workshop Ethik, Ev. und kath. Religions unterricht, Geographie, Politik, Sozialkunde 2 - 5 Unterrichts stunden Elke Dobbertin ganz Sachsen-Anhalt - - - - Büro für Interkulturelle Projekte Stendal - Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen Zielgruppe 65 Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen INTERKULTURELLE UND ANTIRASSISTISCHE BILDUNG Titel Inhalt Verehrt, verdächtigt, abgelehnt – Sinti und Roma und die Bilder in unseren Köpfen Die TeilnehmerInnen erfahren, dass Sinti und Roma eine große Minderheit in Europa sind, die – ähnlich wie Juden – über Jahrhunderte von Diskriminierung und Verfolgung betroffen waren und auch heute noch oft mit negativen Zuschreibungen belegt werden. Mit spielerischen und erfahrungsorientierten Methoden nähern wir uns zunächst den Bildern über Sinti und Roma, mit denen jede/r von uns aufgewachsen ist und hinterfragen diese. Wo kommen sie her? Was haben sie mit der Realität zu tun? Durch ein Quiz erfahren wir etwas über die Geschichte und das heutige Leben der Sinti und Roma in Deutschland. Der Workshop vermittelt eine Einsicht in die Reichweite diskriminierender Bilder und Annahmen über Sinti und Roma bei uns selbst, in den Medien und in der Politik und zeigt Möglichkeiten auf, diese zu hinterfragen. Dabei erleben wir, dass das Leben von Individuen oft vielfältiger und bunter ist, als äußere kulturelle und ethnische Zuschreibungen es besagen. Vorurteilsfrei – geht das überhaupt ? Identität und Lebensrealitäten entstehen aus hochgradig komplexen, individuellen Prozessen, welche Menschen mit sich selbst und ihrer Umwelt ausmachen. In diesem Workshop ermutigen wir Teilnehmende dazu, sich kritisch mit sich selbst, ihrer Wahrnehmung , sowie ihren sozialen und politischen Positionen und Positionierungen auseinander zu setzen. Dabei ist es uns ein Anliegen, mittels prozessorientierter Antidiskriminierungspädagogik Vorurteile zu hinterfragen und die Teilnehmenden hinsichtlich eines bewussten Umgangs miteinander zu sensibilisieren. Basierend auf dem Anti-Bias-Ansatz werden dabei auch soziale und politische Machtstrukturen differenziert betrachtet und kritisch hinterfragt. Aufgrund der großen Bandbreite des Ansatzes ist es uns möglich, im Workshop verschiedene - auch individuelleSchwerpunkte zu setzen Wanderausstellung "Aktiv gegen Rechts – Beispiele für Strategien, Aktionen, Engagement" Die Ausstellung verdeutlicht die aktuelle Entwicklung rechtsextremer Gruppierungen und Kräfte im Land Sachsen-Anhalt, ihre Strategien und die aktuelle Situation bezüglich gewaltvoller rechtsextremer Übergriffe. Schwerpunkt der Ausstellung ist die Darstellung von Möglichkeiten sich gegen rechtsextreme Gewalt und die Verbreitung rechter Ideologien und Gedankengutes sowohl kurz- als auch langfristig und nachhaltig zu engagieren. Weihnachten in Togo siehe "Kita, Grundschule" Seite 20 Wir Migranten? Gehen oder bleiben? In Nord und Süd packen Menschen ihren Rucksack und gehen weg. Was bewegt Menschen, ihre Heimat zu verlassen? Was bedeuten diese Schritte für sie? Wie können wir zu einer "Willkommenskultur" beitragen? Bleiben Facebook-Profil, Mailadresse und Handynummer das Einzige, was sich nicht ändert? Heimat- was ist das für "uns Migranten" in Nord und Süd? FRIEDENSBILDUNG, DEMOKRATIEBILDUNG Titel Inhalt „Als die Bamiléké kamen und das ganze Land kauften“ – Konstruktion von Identität und Ethnizität als Konfliktfakoren in afrikanischen Ländern Sowohl in Kamerun als auch in Cote d'Ivoire sind ethnische Zugehörigkeiten ein wichtiges Identitätsmerkmal, aber auch häufig ein Grund - neben anderen- für gewaltsame Auseinandersetzungen. Anhand beider Länder wird das künstlich geschaffene Konzept von Ethnizität betrachtet und dessen Bedeutung für die jeweiligen Konflikte. 66 Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen Format Fach Zeitrahmen Veranstalter Region 8. - 12. Klasse Workshop Ethik, Ev. und kath. Religions unterricht, Geschichte, Sozialkunde 2 - 6 Unterrichts stunden Miteinander e.V. (Sarah Münch) südliches SachsenAnhalt 8. - 12. Klasse, Lehrkräfte Workshop Ethik, fächer übergreifend, Politik, Sozialkunde 6 Unterrichts stunden, Projekttag, mehrere Projekt tage Franziska Blath und Fabian Schrader nach Absprache 8. - 12. Klasse Ausstellung, Seminar Ev. und kath. Religionsunterricht, Politik, Sozialkunde 2 Unterrichts stunden Friedenskreis Halle e.V. / Friedensbildung nach Absprache - - - - Büro für Interkulturelle Projekte Stendal - 9. - 10. Klasse Workshop Ethik, Geographie, Geschichte, Sozialkunde 4 Unterrichts stunden Netzwerk Migrantenorganisationen (Noel Kabore), Evang. Akademie Wittenberg (Lydia Schubert) Halle und Umgebung Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen Zielgruppe Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen Zielgruppe Format Fach Zeitrahmen Veranstalter Region 9. - 12. Klasse, Jugend gruppen, Erwachsene, Multiplikator Innen, Lehrkräfte Workshop Ethik, Ev. und kath. Religions unterricht, fächerüber greifend, Geographie, Politik, Sozialkunde 2 - 6 Unterrichts stunden, Projekttag Zivil statt militärisch (Agnes Sander) ganz Sachsen-Anhalt 67 Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen FRIEDENSBILDUNG, DEMOKRATIEBILDUNG Titel Inhalt Ausstellung – Wir scheuen keine Konflikte Frieden in Konfliktregionen fördern – da denken viele zuerst an UN-Blauhelme oder Militäreinsätze. Doch es geht auch anders. Das zeigt die Ausstellung „Wir scheuen keine Konflikte“. Sie berichtet über die Arbeit des Zivilen Friedensdienstes (ZFD). Erfahren Sie, wie ZFD-Fachkräfte in Krisenregionen arbeiten. Wie sie etwa im Niger zwischen Bauern und Viehzüchtern im Streit um Wasserstellen vermitteln. Oder wie sie israelische und palästinensische Jugendliche zusammenbringen. Und lernen Sie die Methoden ziviler Konfliktbearbeitung kennen – das „Handwerkszeug“ des ZFD. Betzavta – Demokratie und Toleranzförderung Betzavta (dt. "Miteinander") ist ein aus Israel stammendes Programm zur Demokratie- und Toleranzförderung. Mit Hilfe von zum Teil spielerischen Übungen entwickeln die SchülerInnen ein Verständnis von Toleranz und Demokratie, das auf der Grundannahme des gleichen Rechts auf Freiheit aller Menschen beruht. Um dies zu erreichen werden Themen wie Gleichberechtigung, Mehrheit und Minderheit, Menschen-/Grundrechte, demokratische Entscheidungsfindung erfahrbar, verstehbar und übertragbar auf das eigene Leben gemacht. Demokratisch Handeln und Entscheiden in der Klasse Demokratie ist nicht nur eine Herrschafts- und Gesellschaftsform. Sie passiert im alltäglichen Miteinander und bestimmt einen respektvollen und partizipativen Umgang mit Menschen. Mittels interaktiver, erfahrungsorientierter Übungen werden wir uns mit demokratischem Handeln und Entscheiden in der Klasse auseinandersetzen und herausarbeiten, was es befördert und be- bzw. verhindert. Dabei gehen wir auch darauf ein, wie sich Konflikte demokratisch bearbeiten lassen. Friedensbibliothek Halle Ihr sucht Literatur für ein Referat oder eine Arbeit? Sie brauchen neue Anregungen für die Gestaltung ihres Unterrichts? Wir haben, was Sie suchen. Die Friedensbibliothek Halle beherbergt in ihren Räumlichkeiten über 5000 Publikationen und Materialien zur Bildungs- und Friedensarbeit. Die Literatur umfasst theoretische Grundlagen und praktische Methodenbücher zu den Themenbereichen: Rechtsextremismus, Zivilcourage, Antirassismus, Interkulturelles Lernen, zivile Konfliktbearbeitung, Mediation, Gewaltfreiheit, Friedensbildung, Entwicklungspolitik … Wir weisen Euch/Sie in die Bibliothek ein und stehen zur Beratung jederzeit zur Verfügung. Friedensstifterinnen: Friedenspotentiale von Frauen in der zivilen Konfliktbearbeitung Frauen sind nicht stärker von Konflikten betroffen als Männer, sondern anders. Aufgrund ihrer anderen sozialen Rolle können sie als Akteurinnen wichtige Aufgaben übernehmen, die für Männer schwer zugänglich sind. Der mögliche Beitrag von Frauen für Friedensprozesse wird behandelt. Ich und DU Gemeinsam mit den TN wollen wir eine Theaterperformance auf die Bühne bringen. Wir arbeiten sehr viel mit den Methoden des Theater der Unterdrückten (Boal) und des Improtheaters. Das bedeutet, wir bringen keine fertige Stückfassung mit, sondern begeben uns mit den Jugendlichen auf die Suche nach eigenen Geschichten, Wünschen, Träumen in Auseinandersetzung mit ganz alltäglichen realen Situationen. In diesem Angebot wollen wir sehr unterschiedliche Darstellungsformen nutzen, um die Geschichten zu erzählen und Fragen zu stellen. Unser Arbeitsthema „ICH und DU“ wird uns vielfältige Impulse geben, Geschichten zu erspielen. Das ICH steht für die ganz eigene Sichtweise, für Gefühle, für die eigene Auseinandersetzung mit all dem, was mich bewegt. Das DU steht für all die Anforderungen, wie Ich sein soll und wie mich andere sehen oder sehen wollen. Inseln des Friedens siehe "Kita, Grundschule" Seite 22 68 Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen Format Fach Zeitrahmen Veranstalter Region 8. - 12. Klasse, Jugend gruppen, Erwachsene Ausstellung Deutsch, Ethik, Ev. und kath. Religions unterricht, fächerüber greifend, Politik, Sozialkunde 2 - 4 Unterrichts stunden Friedenskreis Halle e.V. (Marcus Stückroth) ganz Sachsen-Anhalt 7. - 12. Klasse Seminar Ethik, Ev. und kath. Religions unterricht, Politik, Sozialkunde mehrere Projekttage, Projektwoche Sankt Johannis GmbH (Florian Schulze) ganz Sachsen-Anhalt 9. -12. Klasse, Jugend gruppen, Erwachsene Workshop fächerüber greifend 5 Unterrichts stunden Sandra Dietzel südliches SachsenAnhalt 1. - 12. Klasse Bibliothek Lernmethoden nach Absprache Friedenskreis Halle e.V. (Rainer Wolffgramm) nach Absprache 9. - 12. Klasse, Jugend gruppen, Erwachsene, Multiplikator Innen, Lehrkräfte Projekt, Workshop Ethik, Ev. und kath. Religions unterricht, fächerüber greifend, Geo graphie, Politik, Sozialkunde 2 - 6 Unterrichts stunden, Projekttag Zivil statt militärisch (Agnes Sander) ganz Sachsen-Anhalt 5. - 12. Klasse, Jugend gruppen Workshop Deutsch, Ethik, Ev. und kath. Religionsunterricht, fächer übergreifend, Geschichte, Kultur & Künste, Philosophie, Politik, Rechtskunde, Sozialkunde nach Absprache Miteinander e.V. ganz Sachsen-Anhalt - - - - Heike Kammer - Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen Zielgruppe 69 Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen FRIEDENSBILDUNG, DEMOKRATIEBILDUNG Titel Inhalt Internationaler Freiwilligendienst – Chance nach dem Schulabschluss In dieser Veranstaltung wird den Jugendlichen die Möglichkeit eines Internationalen Freiwilligendienstes für die Zeit nach dem Schulabschluss vorgestellt. Dieses freiwillige Engagement ermöglicht Jugendlichen über einen längeren Zeitraum (3-12 Monate), die Kultur eines anderen Landes kennenzulernen und Erfahrungen in einer dortigen gemeinnützigen Organisation zu sammeln. Im Rahmen der zwei Schulstunden schildern unter anderem derzeitige oder ehemalige Freiwillige ihre Erfahrungen und Erlebnisse. Außerdem werden Bewerbungsverfahren und Kontaktadressen angesprochen. Jugendarmut als Bedrohung für den Frieden Ein Leben in sozialer Unsicherheit bedeutet oft, dass lebenswichtige Zugänge zu Gesundheits-, Bildungs- und Versorgungsleistungen nicht gewährleistet sind und ein Leben in Würde so gut wie unmöglich ist. Die soziale Unsicherheit und Rechtlosigkeit von Jugendlichen führt oft zu deren Instrumentalisierung in gewaltsamen Auseinandersetzungen. Die Fragen danach, warum Jugendliche in afrikanischen Ländern ihrem Missmut mithilfe von Gewald Ausdruck verleihen, steht im Mittelpunkt. Jugendgewalt in Mittel amerika und Friedensarbeit mit Kindern Mexiko, Guatemala, El Salvador, Honduras... die Mordraten sind etwa 100 mal so hoch wie in Deutschland. Regierungen sprechen vom Krieg gegen Drogen und organisierte Kriminalität und sind oft selbst beteiligt, deutsche Gewehre spielen mit. Der Schwerpunkt des Vortrags liegt aber auf sozialen Bewegungen die Alternativen zu dieser Gewalt aufbauen. Ein Kampf gegen Windmühlen, und doch auch manch mal erfolgreich. Kindersoldaten Durch Projektarbeit soll den Kindern und Jugendlichen ein Eindruck davon vermittelt werden, wie Kindersoldaten leben, warum sie Soldaten wurden, was die Folgen für sie sind und was bisher getan wurde, um diese Art der Menschenrechtsverletzung insbesondere in Afrika und im asiatischen Raum zu unterbinden bzw. ihr entgegenzuwirken. Bei älteren Jugendlichen legen wir unseren Schwerpunkt hier auf den internationalen Waffenhandel, der unter anderem für die Vielzahl der Menschenrechtsverletzungen durch Waffen verantwortlich ist. Wir diskutieren über ein Waffenhandelskontrollabkommen und beleuchten die versteckte Rolle der Industrieländer bei menschenrechtsverletzenden Handlungen von Staaten wie z.B. Libyen oder Ägypten gegenüber ihren Bürgern Kompetent im Konflikt Bei diesem Training werden Schüler_innen ab Klasse 6 an die Grundlagen konstruktiver Konfliktbearbeitung herangeführt. Ziel ist es, den Jugendlichen einen positiven Zugang zum Thema Konflikt zu ermöglichen und ihre Kommunikationsund Lösungskompetenzen auszubauen. An einem eigenen, persönlichen Beispiel setzen sich die Schüler_innen schrittweise mit ihrem individuellen Konfliktverhalten auseinander. Mittels theaterpädagogischer Methoden wird konstruktives Konflikthandeln gestärkt und eingeübt.Folgende Schwerpunkte bilden dabei den roten Faden:- Bedeutung von Konflikten im Alltag der Jugendlichen- die Rolle von (negativen) Gefühle im Konflikt und der Umgang mit ihnen- Bedürfnisse im Konflikt erkennen- Verhaltensmuster in Konfliktsituationen erkennen- Konfliktmuster durchbrechen und Bedürfnisse verhandeln- eine einfache Strategie zur Lösung von Konflikten erarbeiten und ausprobieren Planspiel "Civil Powker" Ziel des Spiels ist es, aufzuzeigen und erfahrbar zu machen, wie Zivilgesellschaft, politische und wirtschaftliche Akteure miteinander in Verbindung stehen und wie sie in internationalen Konflikten reagieren. Im Fokus stehen dabei die zivilgesell schatflichen Handlungsoptionen und das Ausprobieren der Möglichkeiten, wie Einfluss auf konkrete Konflikte in der Welt genommen werden kann. Dabei soll sowohl die Auseinandersetzung mit einem konkreten Konflikt stattfinden als auch anhand bestimmter Rollen Handlungsspielräume erprobt werden. Das Planspiel spielt sich nicht in einem Konfliktgebiet, sondern hier in unserer Lebenswelt ab. 70 Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen Format Fach Zeitrahmen Veranstalter Region 10. - 12. Klasse Workshop Ev. und kath. Religionsunterricht, Politik, Sozialkunde 2 Unterrichts stunden Friedenskreis Halle e.V. / Friedensbildung nach Absprache 9. - 12. Klasse, Jugend gruppen, Erwachsene, Multiplikator Innen, Lehrkräfte Workshop Ethik, Ev. und kath. Religions unterricht, fächerüber greifend, Geo graphie, Politik, Sozialkunde 1 - 6 Unterrichts stunden, Projekttag Zivil statt militärisch (Agnes Sander) ganz Sachsen-Anhalt 9. - 10. Klasse Filmvorführung, Vortrag Geographie, Politik, Sozialkunde, Wirtschaft 2 Unterrichts stunden Heike Kammer ganz Sachsen-Anhalt 7. - 12. Klasse Seminar Ev. und kath. Religionsunterricht, fächer übergreifend, Sozialkunde 2 - 6 Unterrichts stunden Amnesty International, Region Sachsen-Anhalt ganz Sachsen-Anhalt 6. - 12. Klasse Workshop Ethik, fächer übergreifend, Sozialkunde 2x6 Unterrichts stunden Friedenskreis Halle e.V. / Friedensbildung ganz Sachsen-Anhalt 8. - 12. Klasse Planspiel fächerüber greifend, Lernmethoden 8 Unterrichts stunden Friedenskreis Halle e.V. / Friedensbildung nach Absprache Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen Zielgruppe 71 Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen FRIEDENSBILDUNG, DEMOKRATIEBILDUNG Titel Inhalt Raum für Frieden schaffen – gewaltfreie Konfliktprävention in Kamerun Kamerun ist kein Land mit bürgerkriegsähnlichen Auseinandersetzungen, dennoch hat unter anderem fehlende Rechtsstaatlichkeit 2008 zu Jugendunruhen geführt. Ein Bericht aus der Praxis des Zivilen Friedensdienstes in Kamerun führt in Zivile Konfliktbearbeitung und die Arbeit in Kamerun ein. Rollen und Aufgaben der Schülervertretung und KlassensprecherInnen In Gremien der Schülermitverantwortung, welche in wichtige Entscheidungsprozesse involviert sind, spielen der Umgang mit Konflikten und Möglichkeiten der demokratischen Entscheidungsfindung eine wichtige Rolle. Wege des konstruktiven Handelns in Konflikten und Entscheidungsprozessen sind die zentralen Inhalte des Seminars. Des Weiteren erfolgt eine Auseinandersetzung mit der Rolle als SchülerInnenvertreterIn zwischen den verschiedenen Personen und Gruppen in der Schulstruktur. „Rollenwechsel – Schule mit gestalten“ Das Projekt „Rollenwechsel – Schule mit gestalten“ startet mit einer Projektvorstellung und dem gemeinsamen Vorbereiten einer erlebnis- und theaterpädagogischen Projektwoche (gedankliche oder reale Reise). In dieser wird es um die Themen der Jugendlichen gehen, um Verweigerung, Gewalt, Schule, Lernen, das Einhalten von Regeln, Rechte und Pflichten etc.. Mit Hilfe von theater- und medienpädagogischen Methoden (ergänzt durch erlebnispädagogische Elemente) werden die Themen und Konflikte der Jugendlichen im Workshop erarbeitet. Dies kann in Form von Statuentheater/Bildertheater oder Forumtheater ebenso erfolgen wie im Schreiben von Texten, grafischem Gestalten oder Filmen. Die Jugendlichen sollen zum einen lernen, ihre eigenen Interessen wahrzunehmen, sie zu artikulieren und mit demokratischen Mitteln durchzusetzen. Zum anderen wird es um die Bearbeitung der erarbeiteten Konflikte gehen. Der „Schulstoff“ wird bei der Projektausgestaltung berücksichtigt und einfließen und umgekehrt, um die Arbeit gegenseitig zu verstärken und den Stoff und Themen multiperspektivisch aus je anderen Blickrichtungen zu betrachten und zu bearbeiten. Dies ermöglicht ein anderes Lernen. Dazu ist eine enge Zusammenarbeit mit den am Projekt beteiligten Pädagog/innen zwingend. Schritte auf dem Weg zu einer Friedenskultur Wenn viele Menschen an vielen Orten viele kleine Schritte tun, wird sich die Welt verändern - Mit dem Workshop wollen wir uns für kurze Zeit von der oft ernüchternden Realität der Gewalt und des Krieges lösen und gemeinsam Visionen für ein friedliches Zusammenleben entwickeln. Die dabei erfahrene Ermutigung und die eigenen und gemeinsam entwickelten Visionen sollen mitgenommen werden, um weitere kleine Schritte hin zu einem friedlichen Miteinander zu gehen. Todesstrafe Durch Selbsterarbeitung von Informationen über die Todesstrafe sollen die Jugendlichen die Möglichkeit bekommen, über den eigenen Standpunkt in Bezug auf die Todesstrafe nachzudenken, sich auf neue Sichtweisen einzulassen, strukturierte Argumentationen für und gegen die Todesstrafe aufzubauen und an einer (kontroversen) Diskussion teilzunehmen Wanderausstellung "Nach der Schule ins Ausland? – Freiwilligendienste und Praktika im Ausland" Die Ausstellung thematisiert Möglichkeiten und Chancen freiwilligen Engagements im Ausland nach dem Schulabschluss. Die Ausstellung basiert auf Erfahrungen und Berichten von aktuellen und ehemaligen Freiwilligen: Jene stellen ihre Länder und ihre Projekte vor. Sie erklären, warum sie einen Freiwilligendienst machen wollten und was er bei ihnen bewirkt hat. Dabei wird ein Überblick über unterstützende Programme, Bewerbungsabläufe, Einsatzstellen und Servicestellen verschafft. Die Ausstellung soll Lust darauf machen, diese Erfahrungen selbst zu machen und die Arbeit eines Vereins oder einer Organisation in einem anderen Land zu unterstützen 72 Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen Format Fach Zeitrahmen Veranstalter Region 9. - 12. Klasse, Jugend gruppen, Erwachsene, Multiplikator Innen, Lehrkräfte Vortrag, Workshop Ethik, Geographie, Politik, Sozialkunde 2 - 4 Unterrichts stunden Zivil statt militärisch (Agnes Sander) ganz Sachsen-Anhalt Schülervertretung und Klassen sprecherInnen Seminar fächerüber greifend, Lernmethoden Projekttag, mehrere Projekttage, Projektwoche Friedenskreis Halle e.V. / Friedensbildung nach Absprache 5. - 12. Klasse, Jugend gruppen Workshop Deutsch, Ethik, Ev. und kath. Religionsunterricht, fächer übergreifend, Geschichte, Kultur & Künste, Philosophie, Politik, Sozialkunde nach Absprache Miteinander e.V. ganz Sachsen-Anhalt 10. - 12. Klasse Workshop Ev. und kath. Religionsunterricht, Politik, Sozialkunde 4 Unterrichts stunden Friedenskreis Halle e.V. / Friedensbildung nach Absprache 10. - 12. Klasse Seminar Ev. und kath. Religionsunterricht, fächer übergreifend, Sozialkunde 2 - 6 Unterrichts stunden Amnesty International, Region Sachsen-Anhalt ganz Sachsen-Anhalt 8. - 12. Klasse Ausstellung, Seminar Ev. und kath. Religionsunterricht, Politik, Sozialkunde 2 Unterrichts stunden Friedenskreis Halle e.V. / Friedensbildung nach Absprache Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen Zielgruppe 73 Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen UMWELTBILDUNG 74 Titel Inhalt App damit! – Invasive Neophyten mit dem Smartphone kartieren Als Koordinationsstelle beobachten und kontrollieren wir invasive Neophyten in Sachsen-Anhalt. Diese Pflanzen wurden bewusst eingeführt oder unbewusst eingeschleppt und haben negative Auswirkungen auf heimische Arten und Ökosysteme. Bekannte invasive Neophyten sind die Robinie, der Riesen-Bärenklau oder die Kanadische Goldrute.Die Arbeit mit Smartphones bietet einen niedrigschwelligen Zugang zum Thema Pflanzen und soll die SchülerInnen motivieren, sich diesem sonst eher unbeliebten Gegenstand zuzuwenden. Sie lernen, invasive Neophyten zu bestimmen und deren potenzielle Standorte zu identifizieren (Tag 1). Mit der Korina-App kartieren wir diese Arten im Gelände. Dazu werden eigene Smartphones genutzt. Anschließend werden die Daten hochgeladen und gemeinsam ausgewertet (Tag 2). Auf Tarzans Spuren durch den Regenwald siehe "Kita, Grundschule" Seite 22 Betriebshof Rosengarten siehe "Kita, Grundschule" Seite 24 Bewegt in die Zukunft – Klimafreundlich mobil! Aktuelle Fakten und Hintergrundinformationen zu Klima und Mobilität bilden den Einstieg in das Thema. Welche Vorstellungen haben junge Menschen von künftiger Mobilität und welche Erwartungen sind damit verknüpft? Nach welchen Kriterien treffen sie heute ihre Verkehrsmittelwahl? Die SchülerInnen lernen innovative Mobilitätskonzepte kennen und setzen sich mit de Bedeutung von Umweltverbund und Intermodalität auseinander. Abschließend gehen sie der Frage nach dem eigenen Mobilitätstyp nach und reflektieren kritisch ihr Mobilitätsverhalten im Alltag und in der Freizeit. Bildung für nachhaltige Entwicklung siehe "Kita, Grundschule" Seite 24 Bio-Äpfel aus Übersee? Streuobstwiesensafari mit Verkostung siehe "Kita, Grundschule" Seite 24 Bucher Kräuterküche siehe "Kita, Grundschule" Seite 24 Das Biosphärenreservat Mittelelbe – Leben in einer Flusslandschaft BioRes - Erforschung der Artenvielfalt (Exkursionen zu Fuß mit dem Rad oder Boot) einer Flusslandschaft (Biotope Fauna und Flora) - BioRes - Modellregion nachhaltigen Wirtschaftens (Landnutzung Landbewirtschaftung: gestern heute morgen) - Vertiefung in Kombination mit Besuch des Elbe-Landmuseums in Buch (Hochwasserschutz Deichwesen Fischerei Schifffahrt Tourismus an der Elbe historisch und aktuell) Die Übernachtung im Schullandheim ist möglich. Der geheimnisvolle Schatz des Gutswaldes siehe "Kita, Grundschule" Seite 24 Die Natur des Borkenkäfers – Umwelt oder Naturschutz? Die Einheit handelt davon, wie schwierig es ist, Naturschutz zu betreiben und ökologische Ziele durchsetzen zu wollen, wo doch der Begriff der Natur selbst sich als äußerst schillernd erweist. Neben einer kleinen Einführung ins Thema soll der Hauptteil von den Schülern in Form einer Diskussionsrunde erarbeitet und im Klassenverband ausgewertet werden. Ebenso wie in der Diskussion innerhalb der Gruppen gibt es auch jetzt keine endgültige Lösung, die abschließende Zusammenfassung soll nicht wertend sein. Es geht nicht darum, zu einem logischen Resultat zu gelangen, sondern um die Schulung der Gesprächskultur und persönlichen Fähigkeit, sich mit einem ethischen Dilemma auseinanderzusetzen. Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen Format Fach Zeitrahmen Veranstalter Region 9. - 12. Klasse Projekt Biologie 8 Unterrichts stunden, Projekttag, mehrere Projekt tage UFU e.V. Halle, KORINA ganz Sachsen-Anhalt - - - - Zoologischer Garten Halle GmbH - - - - - Stadtwerke Halle (Bärbel ZiolkowskiUhlenhaut) - 8. - 12. Klasse, Jugend gruppen Workshop fächerübergreifend 2 Unterrichts stunden Heike Bose ganz Sachsen-Anhalt - - - - Ökostation Neugattersleben (Andrea Finck) - - - - - Zentrum für Ökologie, Natur- und Umweltschutz - - - - - Zentrum für Ökologie, Natur- und Umweltschutz - 5.-12. Klasse Klassenfahrt, Projekt, Workshop Biologie, Ethik, Geographie, Sachkunde, Sozialkunde 3 - 5 Unterrichts stunden, Projekttag Zentrum für Ökologie, Natur- und Umweltschutz nach Absprache - - - - Franckesche Stiftungen, Krokoseum (Susanna Kovács) - 9. - 12. Klasse, Lehrkräfte Seminar, Vortrag Ev. und kath. Religions unterricht, Geographie, Sozialkunde 2 - 4 Unterrichts stunden mohio e.V. (Fabian Kursawe) ganz Sachsen-Anhalt Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen Zielgruppe 75 Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen UMWELTBILDUNG Titel Inhalt Die Peißnitz – Ein Lebensraum für Fledermäuse siehe "Kita, Grundschule" Seite 26 Einfache Experimente mit Pflanzen siehe "Kita, Grundschule" Seite 26 Einführungsprojekt: Invasive Neophyten Als Koordinationsstelle beobachten und kontrollieren wir invasive Neophyten in Sachsen-Anhalt. Diese Pflanzen wurden bewusst eingeführt oder unbewusst eingeschleppt und haben negative Auswirkungen auf heimische Arten und Ökosysteme. Bekannte invasive Neophyten sind die Robinie, der Riesen-Bärenklau oder die Kanadische Goldrute. Mit einem Kurzfilm und Spiel wird geklärt was invasive Neophyten sind und welchen Einfluss sie auf heimische Ökosysteme haben. (45 Min.) Optional wird im Anschluss die Bestimmung einer invasiven Art geübt. (90 Min.) Energiesparen kann jeder Bereits Schüler sollten in die Kommunikation der Möglichkeiten zur Reduzierung klimawirksamer Treibhausgase durch energetische Maßnahmen einbezogen werden. Wichtig für alle Beteiligten, ist die Einsicht in die Notwendigkeit für Verhaltensänderungen aber auch das Begreifen von Wirkmechanismen. Der bewusste und sorgsame Umgang mit dem „Gut Energie“ muss in den Alltag Einzug halten. Wie gelingt eine zukunftsfähige Energieversorgung? Reicht es aus regenerative Energien einzusetzen oder gehören Energieeinsparung und der Einsatz regenerativer Energien zusammen? Was kann jeder zu Hause tun? Mit den Schülern wird nach einem Einführungsvortrag über regenerative Energien beim Einsatz in der Gebäudever sorgung über Möglichkeiten der Energieeinsparung, sowohl im Wärme- als auch im Strombereich diskutiert und Ideen werden anschließend vorgestellt. Ess-Kult-Tour: Entdecke die Welt der Lebensmittel! Das Projekt motiviert Jugendliche, ihr Einkaufs- und Essverhalten zu reflektieren. Ziel ist es, ihre Konsumkompetenz zu stärken. An der „Spurensucher“-Station werden die wesentlichen Elemente der Pflichtkennzeichnung auf Lebensmittelverpackungen vermittelt. Anhand ausgewählter Zutatenlisten erfahren die Jugendlichen unter anderem, welche Zusatzstoffe in Lebensmitteln stecken und welche Funktion sie haben. Die Station „Snackchecker“ setzt sich mit Nährstoffen in Lebensmitteln und den speziellen Fragen der Nährwertkennzeichnung auseinander. Die Station „Umweltexperte“ ermöglicht die Berechnung der Umweltbelastung für Lebensmittel mit unterschiedlichem "Lebensweg". Die Werbung für die Zielgruppe der Jugendlichen wird an der Station Werbeprofi kritisch hinterfragt. Mit der Station Lebensmittelretter können Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zur Lagerung von Vorräten erweitern, ihr eigenes Verhalten reflektieren und Strategien zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen benennen. Färben mit Pflanzen siehe "Kita, Grundschule" Seite 26 Funkenflug und Wassertropfen Mit spannenden Experimenten erneuerbaren Energien auf der Spur. Die Verantaltung findet auf dem Stiftsgut Stichelsdorf statt. Gentechnik in der Landwirtschaft In dieser methodenreichen Einheit wird folgenden Fragen auf den Grund gegangen: Brauchen wir Gentechnik, um den Hunger zu bekämpfen? Bietet Gentechnik eine Lösung für die Probleme des Klimawandels? Ist Agro-Gentechnik gleich Pflanzenzüchtung? Schonen Gentechnik-Pflanzen die Umwelt? Sind GentechnikPflanzen sicher? Lassen sich Gentechnik-Pflanzen kontrollieren? Schafft Gentechnik Arbeitsplätze? Dabei existiert auch die Möglichkeit, diese Einheit als Planspiel durchzuführen. 76 Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen Format Fach Zeitrahmen Veranstalter Region - - - - Peißnitzhaus Halle (Antje Manteuffel) - - - - - Pflanzgarten Franckesche Stiftungen (Cornelia Jäger) - 9. - 12. Klasse Seminar Biologie 1 - 2 Unterrichts stunden UFU e.V. Halle, KORINA ganz Sachsen-Anhalt 9. - 12. Klasse Vortrag, Workshop Ethik, fächer übergreifend, Physik 2 Unterrichts stunden Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e.V. ganz Sachsen-Anhalt 9. - 12. Klasse, Erwachsene, Lehrkrfäte Projekt Biologie, Hauswirtschaft 3 Unterrichts stunden Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e.V. ganz Sachsen-Anhalt - - - - Pflanzgarten Franckesche Stiftungen (Cornelia Jäger) - 5. - 6. Klasse Workshop Physik, Sachkunde 1 - 2 Unterrichts stunden Franckesche Stiftungen, Krokoseum (Susanna Kovács) beim Veranstalter 9. - 12. Klasse, Lehrkräfte Seminar, Vortrag Biologie, Ev. und kath. Religionsunterricht, Geographie, Sozialkunde 2 - 4 Unterrichts stunden mohio e.V. (Fabian Kursawe) ganz Sachsen-Anhalt Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen Zielgruppe 77 Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen UMWELTBILDUNG Titel Inhalt Klima schützen kann jeder?! In der Unterrichtseinheit lernen die SchülerInnen den Klimawandel als Auswirkung nicht-nachhaltigen Handelns kennen und setzen sich mit den sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Folgen auseinander. Im Mittelpunkt des Workshops steht der Klimaschutz einschließlich der Frage nach den verantwortlichen Akteuren und Maßnahmen, die ergriffen werden müssen, um weltweit den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren. Die Schüler erarbeiten und präsentieren zum Thema „Klimawandel“ konkrete Möglichkeiten für den Klimaschutz in ihrem Lebensumfeld. Klimawandel und Landwirtschaft Spielerisch wird sich der Frage genähert, wie sich der Klimawandel auf die Landwirtschaft auswirkt. Dabei kommt die Rolle der Landwirtschaft sowohl als Täter, als auch als Opfer im Klimawandel zum Vorschein. Über mögliche Anpassungsstrategien soll diskutiert werden. Klimawandel – Wer macht was? Im Seminar / in der Projektwoche schauen wir uns verschiedene Klimaschutz-Initiativen, staatliche Regelungsansätze und Verbraucheraktionen an und untersuchen, wer vom Klimawandel betroffen ist und wer eher zu den Verursachern gehört. Wir schauen auch, was eine bessere Landwirtschaft dazu beitragen könnte, den Anstieg des Meeresspiegels und Stürme zu verhindern und was wir brauchen, um einen Wandel zu einem ressourcenschonenden Lebensstil zu vollziehen. Mach-Bar-Tour: Trendgetränke – was ist dran, was ist drin Trendgetränke, wie Energydrinks, Sport-, Wellness- und Softgetränke erfreuen sich bei Jugendlichen immer größerer Beliebtheit. Die Zusammensetzung der Getränke ist jedoch nicht immer unproblematisch „Die Mach-Bar-Tour“ greift das Thema Trendgetränke, und damit ein Sujet aus der Erlebniswelt Jugendlicher, auf. Über eine breite Palette von Ansatzpunkten, wie Warenkunde und Gesundheit, Umweltschutz und Werbung, lassen sich verschiedene Aspekte des Themas ansprechend vermitteln. Nachhaltigkeit beim Lebensmitteleinkauf Aufklärungskampagnen mit Ausstellungen, Informationsmaterialien, fachkundiger Beratung und zielgruppenspezifischen Vorträgen: - „Alles Öko?“ schafft Durchblick im Labyrinth der Ökokennzeichnung - „Die Ausweise bitte!“ hilft, sich im Kennzeichnungswirrwarr von Herkunftsangaben auf Lebensmitteln zurechtzufinden - „Fair handeln- clever kaufen“ informiert über Hintergründe, Ziele und Marktangebot fair gehandelter Produkte - „Gentechnik in Lebensmitteln – eine gen-iale Erfindung?“ rückt das Marktangebot und die Kennzeichnung in den Blickpunkt - „Klimaschutz schmeckt“ informiert über klima-schonenden Einkauf Nachhaltigkeit spielerisch erleben am Beispiel von "Fishbanks Ltd." Der verantwortungsvolle Umgang mit den uns zur Verfügung stehenden Ressoucen ist ein wichtiges Anliegen unserer Zeit. Ausgehend von der Problematik des Fischfangs wird den Teilnehmenden der Begriff der Nachhaltigkeit erfahrbar gemacht. Inhalte: computergestützte Simulation "Fishbanks" erleben, weltweite Tendenzen im Fischereiwesen erkennen, Nachhaltigkeit erfahren Nahrungsbeziehungen im Wald Über die spielerische Erkundung der Nahrungsgewohnheiten der Tiere werden besonders die Nahrungsketten im Wald im Blickpunkt stehen. Nicht nur die großen Tiere lernen die Schüler näher kennen, sondern auch die kleinen im Boden. Darauf aufbauend wird auf die Bedeutung der Bodentiere eingegangen und Laubzersetzung und Bodenbildung erforscht. Naturerlebnisführungen siehe "Kita, Grundschule" Seite 28 Ökologieunterricht für die Klassen 5 und 6 Themen: Vögel, Eroberer der Luft | Fische | Tiere des Waldes | Samenpflanzen | Lebensräume. Wasser, Land, Luft | Pflanzenfamilien | Bedeutung der Kulturpflanzen für den Menschen | Gestalt und Angepasstheit von Samenpflanzen | Winterexkursion Ökologieunterricht für die Klassen 9 und 10 Themen: Wald | Wasseranalysen | Biologisches Praktikum Fließgewässer | Biologisches Praktikum Hecke | Biologisches Praktikum Erfassen von Pflanzengesellschaften | Nachwachsende Rohstoffe | Biologisch-geografische Exkursion | Ökosystem Weiher 78 Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen Format Fach Zeitrahmen Veranstalter Region 5. - 12. Klasse Workshop fächerüber greifend 2 Unterrichts stunden Heike Bose ganz Sachsen-Anhalt 9. - 12. Klasse, Lehrkräfte Seminar, Vortrag Biologie, Ev. und kath. Religionsunterricht, Sozialkunde 2 - 4 Unterrichts stunden mohio e.V. (Fabian Kursawe) ganz Sachsen-Anhalt 10. - 12. Klasse Projekt, Workshop Ethik, Geographie, Sozialkunde, Wirtschaft 2 - 5 Unterrichts stunden Elke Dobbertin ganz Sachsen-Anhalt 7. - 10. Klasse, Lehrkräfte Projekt Biologie, Hauswirtschaft 1 - 4 Unterrichts stunden, nach Absprache Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e.V. ganz Sachsen-Anhalt 11. - 12. Klasse Erwachsene Ausstellung, Vortrag Biologie, Ethik, Ev. und kath. Religionsunterricht, Hauswirtschaft nach Absprache Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e.V. ganz Sachsen-Anhalt 9. - 12. Klasse, Lehrkräfte Planspiel, Workshop Geographie, Hauswirtschaft, Wirtschaft 5 Unterrichts stunden Landesinst. für Lehrerfortbildung & Schulqualität ganz Sachsen-Anhalt 5. - 6. Klasse Exkursion Biologie 3 - 4 Unterrichts stunden Villa Jühling e.V. (Katharina Marten) beim Veranstalter - - - - Peißnitzhaus Halle (Antje Manteuffel) - 5. - 6. Klasse Exkursion, Seminar Biologie 4 - 5 Unterrichts stunden Ökologieschule Halle Franzigmark beim Veranstalter 9. - 10. Klasse Exkursion, Seminar Biologie 4 - 5 Unterrichts stunden Ökologieschule Halle Franzigmark beim Veranstalter Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen Zielgruppe 79 Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen UMWELTBILDUNG Titel Inhalt Ökologieunterricht für die Klassen 11 und 12 Themen: Ökosystem Wald | Ökosystem Weiher | Ökosystem Boden | Ökosystemvergleich Trockenrasen - Wiese - Feldgehölz | Wirkung von Umweltfaktoren Fließgewässeruntersuchungen Ökosystem Auenwald siehe "Kita, Grundschule" Seite 28 Ökosystem Auenwald Exkursion in den Auenwald. Im ökologischen Praktikum erfassen wir vor Ort biotische und abiotische Faktoren in verschiedenen Biotopen und nehmen Proben von Wasser und Boden. Diese werden dann im Labor untersucht und die Ergebnisse erfasst, die dann verglichen und somit ausgewertet werden. Perpetuum mobile? „Peak Oil“ und Mobilitätsbedürfnisse Mit dem Auto zur Arbeit, mit dem Flieger in Urlaub – für viele eine Selbstverständ lichkeit. Und das billige Erdöl macht’s möglich. Doch was, wenn dieser Rohstoff knapp wird? Und ist der Preis für diese Mobilität in Wirklichkeit nicht viel höher? Im Workshop nehmen wir uns die Grundlage moderner Mobilität vor: Erdöl. Wir vergleichen seine wirtschaftliche, energetische und ökologische Bilanz und erläutern, warum es eine derartige Vorrangstellung hat. Dieser gegenübergestellt wird die Problematik des „Peak Oil“, die Verknappung des (billigen) Erdöls. Wir suchen nach Wegen aus diesem Dilemma und zeigen Alternativen auf. Dabei diskutieren wir auch, ob man eine hohe Mobilität und bestimmte Fortbewegungsmittel zum Lebensglück überhaupt braucht. Je nach Unterrichtsfach und Schwerpunktsetzung werden ökonomische, politische, ökologische oder soziale Aspekte in den Fokus gestellt Planspiel "Klimakonferenz" „Klimakonferenz“ ist ein Planspiel, bei dem sich die SchülerInnen aufbauend auf ihrem Wissen zu den Ursachen und Folgen des Klimawandels mit der internationalen Klimapolitik auseinandersetzen. Sie vertreten verschiedene Positionen, z.B. von Wirtschaftsbossen, Landwirten, BewohnerInnen kleiner Inselstaaten, Umwelt aktivistInnen oder PolitikerInnen. Gemeinsam sollen trotz der vielfältigen Interessen Klimaschutz- und Anpassungsmaßnahmen ausgehandelt werden. Durch die simulierte Klimakonferenz können sich die SchülerInnen selbst in die komplexen gesellschaftlichen und politischen Zusammenhänge der Klimapolitik und den langwierigen Prozess der Findung von Kompromissen und Lösungen hineinversetzen. Projekt Ökosystem Wald Über einen komplexen Forschungsauftrag werden Zusammenhänge im Ökosystem Wald erarbeitet. Die Schüler und SchülerInnen untersuchen die Bäume, die Pflanzen und den Boden. An Hand von Klimadaten, Weiserpflanzen und Bodenzustand werden die Standorteigenschaften bestimmt und schließlich die Frage geklärt, was wäre vermutlich die natürliche Waldgesellschaft an diesem Ort ohne den Einfluss des Menschen Regenwaldgeschichten siehe "Kita, Grundschule" Seite 28 Regionale Schlemmerrunde Erdbeeren im November? Nach dem weiten Transport sind sie nicht einmal mehr lecker. In diesem Workshop beschäftigen sich die SchülerInnen mit Früchten und Gemüsen aus fernen Ländern und aus ihrer Region. Sie fragen: Wie kommt das CO2 in unsere Einkaufstüten? Sie bereiten ein regionales Essen zu und erleben beim gemeinsamen Genießen, dass dies gesund, frisch und geschmackvoll ist. Schokologie "Immer fair bleiben – auch beim Naschen" Der Workshop "Schokologie" arbeitet mit Lernstationen und ermöglicht eine kognitive, kreative und spielerische Auseinandersetzung mit den vielfältigen Aspekten des Fairen Handels. Fragen, warum mit gerechter Entlohnung und fairen Handelsbeziehungen die Situation der Erzeuger verbessert werden kann und wie dies am Beispiel des Kakaoanbaus und des Handels mit Schokolade funktioniert, stehen im Mittelpunkt des Workshops. Sinnesparcours: Knackig, duftig, bunt – Erlebniswelt Essen siehe "Kita, Grundschule" Seite 28 80 Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen Format Fach Zeitrahmen Veranstalter Region 11. - 12. Klasse Exkursion, Seminar Biologie 4 - 5 Unterrichts stunden Ökologieschule Halle Franzigmark beim Veranstalter - - - - Ökostation Neugattersleben (Andrea Finck) - 9. - 12. Klasse Exkursion, Klassenfahrt, Projekt Biologie, Chemie, Physik, Sachkunde 4 - 6 Unterrichts stunden Ökostation Neugattersleben ( Andrea Finck) beim Veranstalter 9. - 12. Klasse Projekt, Seminar, Vortrag, Workshop Chemie, Ethik, Geographie, Physik, Sozialkunde 2 Unterrichts stunden mohio e.V. (Fabian Kursawe) ganz Sachsen-Anhalt 9. - 12. Klasse, Jugend gruppen Planspiel fächerüber greifend 2 Unterrichts stunden Heike Bose ganz Sachsen-Anhalt 11. - 12. Klasse Projekt Biologie 3 - 4 Unterrichts stunden Landesbetrieb für Privatwaldbetreuung beim Veranstalter - - - - Natur- und Umweltschule Wethau (Cornelia Lorenz) - 5. - 10. Klasse Workshop Biologie, Ethik, Geographie, Hauswirtschaft 4 Unterrichts stunden DeutschlandNangadef e.V. (Raimund Fischer, Ursula Schmiedgen ) nach Absprache 5. - 7. Klasse Ausstellung, Seminar Biologie, Ethik, Geographie, Hauswirtschaft, Sozialkunde, Wirtschaft 1 - 3 Unterrichts stunden Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e.V. ganz Sachsen-Anhalt - - - - Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e.V. - Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen Zielgruppe 81 Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen UMWELTBILDUNG Titel Inhalt Stadtstromer – Was hat mein Ort mit der Energiewende zu tun ? Ökologisch verantwortungsvoller Umgang mit natürlichen Ressourcen Luft, Wasser und Boden als natürliche Lebensgrundlagen. Ein komplexer, die gesellschaftlichen und naturwissenschaftlichen Bereiche fächerübergreifender Zugang zu ganzheitlichen Betrachtungsweisen am Beispiel von Atom-Strom und Solar-Kocher. Tiere des Waldes erkunden mit Geocaching und Landart siehe "Kita, Grundschule" Seite 30 Überfischung (fishbanks) Unmengen bedrohter Fischarten, Wale, Delfine und Schildkröten landen täglich in den Fängen der europäischen Fischereiflotten. Im Simulationsspiel fishbanks beschäftigen wir uns mit der Dynamik wirtschaftlich agierender Unternehmen. Im Gespräch schauen wir uns auch die EU-Gesetze ab 2013 und verschiedene Konsumentenempfehlungen an. Unser Schulweg und der Klimawandel Mit Fantasie und Spass wird in diesem Workshop berechnet, wieviel CO2 eine Klasse auf dem täglichen Schulweg produziert, wie das auf der Reise in den Urlaub aussieht und was dies mit dem globalen Klima macht. In Kleingruppen wird dann erarbeitet, wie Urlaubsreisen umweltfreundlicher gestaltet werden können. Unter Strom Ist Elektromobilität eine Alternative zur Nutzung fossiler und nachwachsender Kraftstoffe? Die SchülerInnen erhalten eine Einführung in die Thematik und forschen dann an Hand konkreter Projekte im Internet. Am Beispiel des Senegal lernen sie die Begrenzungen von Mobilität bei knappen Ressourcen kennen und erfahren etwas über zukunftsweisende Ideen, Menschen zu bewegen. Vogelbeobachtung, Vogelkundliche Führung siehe "Kita, Grundschule" Seite 30 Von Kapaunen und Erdäpfeln Wissenswertes und Interessantes aus Franckes Gutsküche 1. Vom Korn zum Brot/ 2. Rund um die Kartoffel/ 3. Allerlei vom Huhn zum Ei / Die Veranstaltung findet auf dem Stiftsgut Stichelsdorf statt. Wasser, Feuer, Erde, Luft – Experimente rund um die Elemente siehe "Kita, Grundschule" Seite 30 Wasserwerkstatt im Historischen Technikzentrum der Stadtwerke Halle siehe "Kita, Grundschule" Seite 30 Wertstoffhof mit Schadstoffannahme siehe "Kita, Grundschule" Seite 30 Zoos und Artenschutz Auf anschauliche Weise wird den Schülern das Thema Artenschutz an zahlreichen Beispielen nahe gebracht. Dabei geht es neben der Tierebeschäftigung und der Gehegegestaltung auch um die Zusammenarbeit der Zoos untereinander und mit Naturschutzorganisationen. Schüler erkunden die Vielfalt der Tierwelt, sie erhalten Einblick in Möglichkeiten der Einflussnahme des Menschen auf die Natur und erkennen die Verantwortung des Menschen für die Umwelt. Zukunftswerkstatt Verkehr Was ist Mobilität? Wie und wohin wollen wir uns in den nächsten Jahren fortbewegen? In einer "Zukunftswerkstatt" erarbeiten die SchülerInnen Visionen und Möglichkeiten zu ihrer Umsetzung. Sie fragen dabei nicht nur nach großen Entwürfen, sondern auch danach, wie sie selbst dazu beitragen können, diese umzusetzen. 82 Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen Format Fach Zeitrahmen Veranstalter Region 7. - 12. Klasse Planspiel, Seminar Biologie, Chemie, Geographie 2 Unterrichts stunden Andreas Sonntag ganz Sachsen-Anhalt - - - - Evangelische Akademie Wittenberg (Tobias Thiel) - 9. - 12. Klasse, Erwachsene Projekt, Workshop Ethik, Geographie, Sozialkunde, Wirtschaft 3 - 5 Unterrichts stunden Elke Dobbertin ganz Sachen-Anhalt 5. - 7. Klasse Workshop Biologie, Ethik, Geographie 4 Unterrichts stunden Heike Kammer ganz Sachsen-Anhalt 5. - 10. Klasse Workshop Sozialkunde 4Unterrichts stunden Andreas Sonntag nach Absprache - - - - Ornithologischer Verein Halle (Tobias Stenzel) - 5. - 6. Klasse Workshop Geschichte, Sachkunde 1 - 2 Unterrichts stunden Franckesche Stiftungen, Krokoseum (Susanna Kovács) beim Veranstalter - - - - Franckesche Stiftungen, Krokoseum (Susanna Kovács) - - - - - Stadtwerke Halle (Bärbel ZiolkowskiUhlenhaut) - - - - - Stadtwerke Halle (Bärbel ZiolkowskiUhlenhaut) - 5. - 12. Klasse Projekt Biologie, Ethik, Sachkunde mehrere Projekttage, nach Absprache Zoologischer Garten Halle GmbH beim Veranstalter 8. - 10. Klasse Workshop Ethik, Geographie 4 Unterrichts stunden Bildung trifft Entwicklung (Franziska Bea) südliches SachsenAnhalt Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen Zielgruppe 83 ENTWICKLUNGSPOLITISCHE BILDUNG Inhalt Afghanistan siehe "Kita, Grundschule" Seite 6 Die Reise einer Rose siehe "Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen" Seite 36 Jugend ohne Zukunft? siehe "Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen" Seite 42 Kaffee ohne abzusahnen siehe "Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen" Seite 42 Kambodscha – Land der Gegensätze siehe "Kita, Grundschule" Seite 10 Klamottenprotest (Die Reise einer Jeans und das Modediktat) siehe "Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen" Seite 44 Landgrabbing (Kleinbauern weltweit) siehe "Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen" Seite 46 Menschenrecht – selbstbestimmtes Lieben? siehe "Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen" Seite 48 Mit Geld die Welt FAIRändern Durch die Geldanlage von über 52.000 Anlegern wird es der Internationalen Genossenschaft Oikocredit ermöglicht, Darlehen an Mikrofinanzinstitutionen und landwirtschaftliche Genossenschaften des globalen Südens zu vergeben. Über ihre ca. 800 Projektpartner erhalten derzeit mehr als 28 Millionen Menschen eine Chance die Armut zu überwinden. Der Oikocredit Förderkreises Mitteldeutschland e.V. stellt die Arbeit im Bereich des Fairen Handels vor und erläutert anhand eines Projektpartners in Ägypten oder Indien, wie das Geld von 800 regionalen Anlegern entwicklungspolitische Arbeit leisten kann. Papua Neuguinea – From Stone Age to Phone Age siehe "Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen" Seite 50 Papua Neuguinea – Wozu Entwicklungszusammenarbeit? siehe "Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen" Seite 50 Papua Neuguinea – Das Tor zum Südpazifik siehe "Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen" Seite 52 Power Kauer auf Gemüsejagd: Das Jahreszeitenspiel rund um Obst und Gemüse siehe "Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen" Seite 52 Steht auf für Gerechtigkeit. Weltgebetstag der Frauen „Informiert beten – Betend handeln“ siehe "Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen" Seite 54 Voll trendy – alles klar, aber nur mit Handy! siehe "Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen" Seite 54 Zwischen Kindheit und Bildungswahn – Das junge China siehe "Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen" Seite 60 Erwachsene Titel 84 Erwachsene Format Fach Zeitrahmen Veranstalter Region - - - - Bildung trifft Entwicklung (Musa Khatri) - - - - - Friedenskreis Halle e.V. (Ulrike Eichstädt) - - - - - Zivil statt militärisch (Agnes Sander) - - - - - Weltladen Halle - - - - - Bildung trifft Entwicklung (Eva Pfannerstill) - - - - - Elke Dobbertin - - - - - Elke Dobbertin - - - - - Harz Global e.V. (Cornelia Kopf) - Erwachsene Vortrag Wirtschaft 2 Unterrichts stunden Oikocredit Förderkreis Mitteldeutschland ganz Sachsen-Anhalt - - - - Bildung trifft Entwicklung (Mark Konic) - - - - - Bildung trifft Entwicklung (Mark Konic) - - - - - Bildung trifft Entwicklung (Mark Konic) - - - - - Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e.V. - - - - - missio (Maria Faber) - - - - - Landesinst. für Lehrerfortbildung & Schulqualität - - - - - Katharina Hemming, Nangadef e.V. - Erwachsene Zielgruppe 85 INTERKULTURELLE UND ANTIRASSISTISCHE BILDUNG Titel Inhalt Afrikanische Religionen siehe "Kita, Grundschule" Seite 18 Kochworkshop siehe "Kita, Grundschule" Seite 20 Religionen in Südasien siehe "Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen" Seite 64 Weihnachten in Togo siehe "Kita, Grundschule" Seite 20 Erwachsene FRIEDENSBILDUNG, DEMOKRATIEBILDUNG Titel Inhalt Ausstellung – Wir scheuen keine Konflikte siehe "Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen" Seite 68 Demokratisch Handeln und Entscheiden in der Klasse siehe "Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen" Seite 68 Friedensstifterinnen: Friedenspotentiale von Frauen in der zivilen Konfliktbearbeitung siehe "Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen" Seite 68 Raum für Frieden schaffen – gewaltfreie Konfliktprävention in Kamerun siehe "Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen" Seite 72 UMWELTBILDUNG Titel Inhalt Bildung für nachhaltige Entwicklung siehe "Kita, Grundschule" Seite 24 Die Peißnitz – Ein Lebensraum für Fledermäuse siehe "Kita, Grundschule" Seite 26 Nachhaltigkeit beim Lebensmitteleinkauf siehe "Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen" Seite 78 Nachhaltigkeit spielerisch erleben am Beispiel von "Fishbanks Ltd." siehe "Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen" Seite78 Naturerlebnisführungen siehe "Kita, Grundschule" Seite 28 86 Erwachsene Zielgruppe Format Fach Zeitrahmen Veranstalter Region - - - - Büro für Interkulturelle Projekte Stendal - - - - - Büro für Interkulturelle Projekte Stendal - - - - - Bengal Link e.V. [email protected] - - - - - Büro für Interkulturelle Projekte Stendal - Erwachsene Format Fach Zeitrahmen Veranstalter Region - - - - Friedenskreis Halle e.V. (Marcus Stückroth) - - - - - Sandra Dietzel - - - - - Zivil statt militärisch (Agnes Sander) - - - - - Zivil statt militärisch (Agnes Sander) - Erwachsene Zielgruppe Erwachsene Zielgruppe Format Fach Zeitrahmen Veranstalter Region - - - - Ökostation Neugattersleben (Andrea Finck) - - - - - Peißnitzhaus Halle (Antje Manteuffel) - - - - - Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e.V. - - - - - Landesinst. für Lehrerfortbildung & Schulqualität - - - - - Peißnitzhaus Halle (Antje Manteuffel) - 87 UMWELTBILDUNG Inhalt Sinnesparcours: Knackig, duftig, bunt – Erlebniswelt Essen siehe "Kita, Grundschule" Seite 28 Überfischung (fishbanks) siehe "Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen" Seite 82 Wilde Landschaft kostbar Die Teilnehmer besuchen eine Schauweide des NABU KV Stendal ( zertifizierter Ökobetrieb) im Biosphärenreservat „Mittelelbe“ auf der Extensivrinderrassen wie Auerochsen, Galloway und Wasserbüffel vergesellschaftet mit ursprünglichen Pferderassen (Konik, Exmoor-Pony) gehalten werden. Sie erhalten Informationen zur Tierhaltung im Landschaftspflegebereich sowie zur Erzeugung von Biorindfleischexemplarisch für regionale Biolandwirtschaft und Direktvermarktung. Der Vergleich zur Massentierhaltung wird thematisiert. Eine Verkostung schließt sich an. Erwachsene Titel 88 Erwachsene Zielgruppe Format Fach Zeitrahmen Veranstalter Region - - - - Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e.V. - - - - - Elke Dobbertin - Erwachsene Klassenfahrt, Projekt, Workshop Biologie, Ethik, Sachkunde, Sozialkunde 3 - 5 Unterrichts stunden, Projkettag Zentrum für Ökologie, Natur- und Umwelt schutz beim Veranstalter Erwachsene 89 MultiplikatorInnen, LehrerInnen, ErzieherInnen ENTWICKLUNGSPOLITISCHE BILDUNG Titel Inhalt Auswirkungen von HIV/Aids in Afrika Nicht immer werden Sie auf vorgefertigte Projektbausteine zurückgreifen können und wollen. Um Ihnen die Entwicklung nach eigener Wahl zu erleichtern, erhalten Sie in dieser Fortbildung Anregungen für die Projektentwicklung. Bist du glücklich? Fragen über Wohlstand. siehe "Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen" Seite 34 Das Boot ist voll – Flüchtlingsbekämpfung an den EU-Außengrenzen siehe "Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen" Seite 36 Eine Welt – globales Lernen Inhalte: Was ist globales Lernen, Globale Produkte auf unserem Frühstückstisch; Tropischer Regenwald, Kleidung und Flucht/Migration als Themen des globalen Lernens praktisch erlebt; Methoden zur Umsetzung dieses Themas am konkreten Beispiel werden gemeinsam ausprobiert. Entwicklung eigener Projekte zum Globalen Lernen. Einführung in die wirtschaftliche Globalisierung siehe "Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen" Seite 38 Entdecke Lateinamerika Lateinamerika ist mehr als die Heimat genialer Fußballer oder die Produktionsstätte von Kaffee, Bananen und Tabak. Obwohl weit entfernt, ist Lateinamerika doch eng mit uns verbunden, unter anderem durch Migration in beiden Richtungen. Heute gibt es dort in vielen Ländern politische Entwicklungen, die uns Hoffnung geben können. Fair antworten: Welches Projekt passt in meine Einrichtung? Vorstellung einer Auswahl von missio-Projekten in Afrika, Asien und Ozeanien. Im gemeinsamen Gespräch werden die Möglichkeiten von Fairhandelsprojekten ausgelotet Fischereiwirtschaft – alles nur ein Spiel? siehe "Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen" Seite 40 Globales Lernen für Lehrer Innen Einführung in Inhalte, Methodik und Didaktik Globalen Lernens oder Fortbildungen zu einzelnen Themen wie Alltag in anderen Ländern, Armut und soziale Sicherheit, Entwicklungszusammenarbeit, Frauen und Gender, Frieden und Konfliktbearbeitung, Gesundheit und Krankheit, Kinder in anderen Ländern, Kolonialismus und Postkolonialismus, Landwirtschaft und Ernährung, Menschenrechte und Demokratie, Migration und Integration, Privilegien und Diskriminierung, Produktion, Welthandel und Konsum, Umwelt- und Ressourcenschutz und Vielfalt der Religionen, Kulturen und Lebensverhältnisse. Vorstellung konkreter Methoden und Materialien für den Unterricht. Globales lernen – Möglichkeiten der praktischen Anwendung im Unterricht / Projektmittelaquise Gemeinsame Entwicklung und Unterstützung bei der Vermittlung von Projektinhalten mit konkretem globalen Bezug. In Einzelgesprächen und Seminaren werden didaktische Möglichkeiten vorgestellt und diskutiert in deren Ergebnis immer ein realer durchzuführender Projekttag steht. Dabei werden spezifische Anforderungen der Altersklassen und Lernformen berücksichtigt.> Außerdem ist es möglich Workshops zu organisieren, aber auch Einzelgespräche durchzuführen bei denen die Projektmittelaquise praktisch zum Inhalt gemacht wird. Hauptsache Clean – Internationaler Drogenhandel siehe "Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen" Seite 40 Jugend ohne Zukunft? siehe "Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen" Seite 42 Kambodscha – Land der Gegensätze siehe "Kita, Grundschule" Seite 10 90 MultiplikatorInnen, LehrerInnen, ErzieherInnen Format Fach Zeitrahmen Veranstalter Region Lehrkräfte Seminar, Workshop fächerüber greifend 4 - 5 Unterrichts stunden, Projekttag Landesinst. für Lehrerfortbildung & Schulqualität ganz Sachsen-Anhalt - - - - mohio e.V. (Fabian Kursawe) - - - - - mohio e.V. (Fabian Kursawe) - ErzieherInnen, Lehrkräfte Seminar, Workshop fächerüber greifend nach Absprache Friedenskreis Halle e.V. (Ulrike Eichstädt) nach Absprache - - - - mohio e.V. (Fabian Kursawe) - Kindergarten, Lehrkräfte Seminar, Workshop Ethik, Geographie, Geschichte, Sachkunde, Sozialkunde Projekttag, Projektwoche, nach Absprache Bildung trifft Entwicklung (Teresa Popp) Burgenlandkreis, Halle & Umgebung, Mansfeld-Südharz, Saalekreis, südliches Sachsen-Anhalt Lehrkräfte Seminar fächerüber greifend 3 Unterrichts stunden missio (Maria Faber) ganz Sachsen-Anhalt - - - - mohio e.V. (Fabian Kursawe) - ErzieherInnen, Lehrkräfte Workshop fächerüber greifend 3 - 4 Unterrichts stunden Bildung trifft Entwicklung Burgenlandkreis, Halle & Umgebung, Mansfeld-Südharz, Saalekreis, südliches Sachsen-Anhalt, nach Absprache Lehrkräfte Einzel gespräche, Workshop fächerüber greifend nach Absprache Harz Global e.V. (Cornelia Kopf) Harz - - - - mohio e.V. (Fabian Kursawe) - - - - - Zivil statt militärisch (Agnes Sander) - - - - - Bildung trifft Entwicklung (Eva Pfannerstill) - MultiplikatorInnen, LehrerInnen, ErzieherInnen Zielgruppe 91 MultiplikatorInnen, LehrerInnen, ErzieherInnen ENTWICKLUNGSPOLITISCHE BILDUNG Titel Inhalt Lüneburg forever oder Urlaub in der Diktatur? siehe "Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen" Seite 46 Microsoft an die Laterne? – Chancen einer Revolution im globalen Zeitalter siehe "Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen" Seite 48 Mythen der Wirtschaft siehe "Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen" Seite 48 Nachhaltigkeit spielerisch erleben – System- und Gruppenkompetenzen für eine nachhaltige Entwicklung Wie kann aus dem abstrakten Leitbild "Nachhaltige Entwicklung" eine lebende Erfahrung werden? Inhalte: Was ist Nachhaltigkeit?, Spiele und Experimente, die das Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchten, Fishbanks Ltd.- eine Simulation über die nachhaltige Entwicklung regenerierbarer Ressourcen Papierdschungel – Weltweite Papierproduktion Geschichte des Papiers und der beschreibbaren Stoffe, Lernstationen/Papierwerkstatt u.a. mit Papierschöpfen, Herstellungsprozess von Papier, „Ein Tag ohne Papier“. Herkunft des Holzes für unser Papier aus verschiedenen Regionen der Erde und die ökologischen sowie sozialen Auswirkungen unseres Papierkonsums am konkreten Beispiel, Film zur Zellstoffproduktion in Indonesien, Ökobilanz von Frischfaser- und Recyclingpapier, Papiersiegel und andere Handlungsalternativen. Power Kauer auf Gemüsejagd: Das Jahreszeitenspiel rund um Obst und Gemüse siehe "Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen" Seite 52 So kleine Hände – Kinderarbeit heute siehe "Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen" Seite 52 Tropischer Regenwald im Kindergarten als Thema für die Projektarbeit Einführung Tropischer Regenwald, Lernstationen zu Tropenwald mit „Regenwaldtisch – Produkte aus dem Tropischen Regenwald in unserem Alltag“, „Tropische und heimische Früchte, Gemüse und Genussmittel kennen lernen und vergleichen“, „Wie kommt die Banane zu uns?“; Ablauf eines Projektes zum Thema Tropenwald; Alltagsleben von Kindern im Tropischen Regenwald Wer braucht schon Krokodile – Arbeitszustände in der Textilindustrie siehe "Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen" Seite 58 Wie informieren Massenmedien über Entwicklungspolitik? siehe "Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen" Seite 58 92 MultiplikatorInnen, LehrerInnen, ErzieherInnen Format Fach Zeitrahmen Veranstalter Region - - - - mohio e.V. (Fabian Kursawe) - - - - - mohio e.V. (Fabian Kursawe) - - - - - mohio e.V. (Fabian Kursawe) - Lehrkräfte Seminar, Workshop fächerüber greifend Projekttag Landesinst. für Lehrerfortbildung & Schulqualität ganz Sachsen-Anhalt Lehrkräfte Seminar fächerüber greifend 3 - 4 Unterrichts stunden Friedenskreis Halle e.V. (Ulrike Eichstädt) nach Absprache - - - - Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e.V. - - - - - mohio e.V. (Fabian Kursawe) - ErzieherInnen, Lehrkräfte Seminar fächerüber greifend 4 - 5 Unterrichts stunden Friedenskreis Halle e.V. (Ulrike Eichstädt) nach Absprache - - - - mohio e.V. (Fabian Kursawe) - - - - - mohio e.V. (Fabian Kursawe) - MultiplikatorInnen, LehrerInnen, ErzieherInnen Zielgruppe 93 INTERKULTURELLE UND ANTIRASSISTISCHE BILDUNG Titel Inhalt Der Islam in Deutschland in den Zeiten von PEGIDA und Jihadismus In den letzten Jahren hat sich das Bild des toleranten, weltoffenen Islams durch die Ereignisse in Syrien, im Irak aber auch durch den Salafismus in Deutschland eingetrübt. Als Reaktion darauf bildete sich die PEGIDA-Bewegung, die wiederum oft Integrationsbemühungen der Muslime in Sachsen-Anhalt hintertreiben. In einem fachlich fundierten und didaktisch gut aufgearbeiteten Workshop sollen die feinen Grenzen zwischen einem gesellschaftskonformen Islam als Lebenswirklichkeit der meisten Muslime in Deutschland und dem politisch motivierten Islamismus deutscher und internationaler Prägung aufgezeigt werden. Zahlreiche spannende Fallbeispiele und interessante Erfahrungsberichte lockern das Thema auf. (90 min als Vortrag, 180 min als Workshop) Der politische Islam in Deutschland und der arabischen Welt Viele Muslime in Deutschland und anderswo leben ihre Religiosität im Privaten. Der politische Islam hingegen trägt seine Symboliken, Forderungen und Praktiken in den öffentlichen Raum – die Aktionen der Salafisten in Solingen und Bonn sowie die deutschen Jihadisten bei Ihrem Kampf für den „Islamischen Staat“ sind hierbei die hervorspringendsten Vertreter. In diesem Seminar sollen von fachkundigen Islamwissenschaftlern Aspekte des politischen Islams in Deutschland und der arabischen Welt vorgestellt werden.(90 min als Vortrag, 180 min als Workshop) Mexiko erleben ¡Hola! ¡Buenos días! Mit diesen Worten werden die Kinder eingeladen, sich mit Alan Torres und der Handpuppe Chico auf eine große Reise zu begeben. Sie erfahren, dass viele interessante Dinge außerhalb ihrer gewohnten Lebenswelt existieren. Da gibt es Menschen und vor allem Kinder, die eine andere Sprache sprechen, anders leben und doch so ähnlich sind wie sie selbst. Wertvorstellungen und Wissen werden den Kindern auf spielerische Weise vermittelt. Doch vor allem werden sie erleben, fühlen, ausprobieren und Spaß haben. Vorurteilsfrei – geht das überhaupt? siehe "Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen" Seite 66 MultiplikatorInnen, LehrerInnen, ErzieherInnen FRIEDENSBILDUNG, DEMOKRATIEBILDUNG 94 Titel Inhalt Friedensbibliothek Halle Ihr sucht Literatur für ein Referat oder eine Arbeit? Sie brauchen neue Anregungen für die Gestaltung ihres Unterrichts? Wir haben, was sie suchen. Die Friedensbibliothek Halle beherbergt in seinen Räumlichkeiten über 5000 Publikationen und Materialien zur Bildungs- und Friedensarbeit. Die Literatur umfasst theoretische Grundlagen und praktische Methodenbücher zu den Themenbereichen: Rechtsextremismus, Zivilcourage, Antirassismus, Interkulturelles Lernen, zivile Konfliktbearbeitung, Mediation, Gewaltfreiheit, … Wir weisen Euch/Sie in die Bibliothek ein und stehen zur Beratung jederzeit zur Verfügung. Friedensstifterinnen: Friedenspotentiale von Frauen in der zivilen Konfliktbearbeitung siehe "Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen" Seite 68 MultiplikatorInnen, LehrerInnen, ErzieherInnen Zielgruppe Format Fach Zeitrahmen Veranstalter Region Lehrkräfte Vortrag, Workshop fächerüber greifend 2 - 4 Unterrichts stunden Multikulturelles Zentrum Dessau (Dr. Frank Donath) ganz Sachsen-Anhalt Lehrkräfte Vortrag, Workshop fächerüber greifend 2 - 4 Unterrichts stunden Multikulturelles Zentrum Dessau (Dr. Frank Donath) ganz Sachsen-Anhalt Kindergarten, Lehrkräfte Seminar, Workshop Ethik, Ev. und kath. Religions unterricht, Geographie, Musik, Sachkunde 2 - 4 Unterrichts stunden, Projekttag Bildung trifft Entwicklung (Alan Torres) Burgenlandkreis, Halle & Umgebung, Mansfeld-Südharz, Saalekreis, südliches Sachsen-Anhalt - - - - Franziska Blath und Fabian Schrader - MultiplikatorInnen, LehrerInnen, ErzieherInnen Format Fach Zeitrahmen Veranstalter Region Lehrkräfte Bibliothek fächerüber greifend nach Absprache Friedenskreis Halle e.V. (Rainer Wolffgramm) ganz Sachsen-Anhalt - - - - Zivil statt militärisch (Agnes Sander) - MultiplikatorInnen, LehrerInnen, ErzieherInnen Zielgruppe 95 FRIEDENSBILDUNG, DEMOKRATIEBILDUNG Titel Inhalt Lehrerfortbildung "Friedens- und Entwicklungsarbeit im Unterricht" Vermittlung von Basiswissen zu den Themen Gewalt, Krisen und Kriege in der globalen Welt und in spezifischen Regionen, Vermittlung von Ansätzen und Projekten der Friedens- und Entwicklungsarbeit, Vorstellung konkreter Methoden und Möglichkeiten der Wissensvermittlung und der Integration des Themas in den jeweiligen Unterricht, Vorstellung von Seminar-, Unterstützungs- und Serviceangeboten des Friedenskreis Halle e.V. (Ausleihe von Publikationen, Materialien und Ausstellungen der Friedensbibliothek, Projektbegleitungen, Fördermöglichkeiten) Ziel: Motivation und Stärkung der Handlungskompetenz bzgl. des Engagements für Frieden und Entwicklung LehrerInnen-Fortbildungen Für Lehrerinnen, pädagogische MitarbeiterInnen, LehramtsanwärterInnen, SozialarbeiterInnen und PraktikantInnen bieten wir eine Vielzahl von praxisnahen Impulsseminaren, Fort- und Ausbildungen zu folgenden Themen: Zivilcourage, Demokratie- und Toleranzförderung, Interkulturelles Lernen, zivile Konfliktbearbeitung, Gewaltfreiheit/-prävention, interaktive Gruppendynamik). Die Seminare werden auf die Wünsche der Zielgruppe konzipiert. Raum für Frieden schaffen – gewaltfreie Konfliktprävention in Kamerun siehe "Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen" Seite 72 MultiplikatorInnen, LehrerInnen, ErzieherInnen UMWELTBILDUNG Titel Inhalt Bildung für nachhaltige Entwicklung siehe "Kita, Grundschule" Seite 24 Die Natur des Borkenkäfers – Umwelt oder Naturschutz? siehe "Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen" Seite 74 Ess-Kult-Tour: Entdecke die Welt der Lebensmittel! siehe "Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen" Seite 76 Gentechnik in der Landwirtschaft siehe "Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen" Seite 76 Klimawandel und Landwirtschaft siehe "Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen" Seite 78 Mach-Bar-Tour: Trendgetränke – was ist dran, was ist drin siehe "Klasse 5-12, Jugendgruppen, BerufsschülerInnen" Seite 78 Märchen und Nachhaltigkeit Auf unserer Suche nach Bildung für nachhaltige Entwicklung sind Hänsel und Gretel wegweisend. Wenn wir unterwegs dem Fischer und seiner Frau begegnen, dann hören wir von ihnen, dass die Gier nach Gold und die Manie nach Masse und Mehr eben nicht in der Muße am Meer mündet. Auch so können Erfahrungen der Nachhaltigkeit aussehen. Im Verlauf dieser Fortbildung erleben die Teilnehmenden einen anderen Zugang zum schwierigen Begriff der Nachhaltigkeit, der den Einstieg in diese Thematik ermöglicht. Sinnesparcours: Knackig, duftig, bunt – Erlebniswelt Essen siehe "Kita, Grundschule" Seite 28 96 MultiplikatorInnen, LehrerInnen, ErzieherInnen Zielgruppe Format Fach Zeitrahmen Veranstalter Region Lehrkräfte Workshop fächerüber greifend nach Absprache Friedenskreis Halle e.V. / Friedensbildung ganz Sachsen-Anhalt Lehrkräfte Seminar fächerüber greifend Projekttag, mehrere Projekttage, Projektwoche Friedenskreis Halle e.V. / Friedensbildung ganz Sachsen-Anhalt - - - - Zivil statt militärisch (Agnes Sander) - MultiplikatorInnen, LehrerInnen, ErzieherInnen Format Fach Zeitrahmen Veranstalter Region - - - - Ökostation Neugattersleben (Andrea Finck) - - - - - mohio e.V. (Fabian Kursawe) - - - - - Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e.V. - - - - - mohio e.V. (Fabian Kursawe) - - - - - mohio e.V. (Fabian Kursawe) - - - - - Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e.V. - Lehrkräfte Seminar fächerüber greifend 1 - 5 Unterrichts stunden, Projekttag Unabhängiges Institut für Umweltfragen / UfU e.V. ganz Sachsen-Anhalt - - - - Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e.V. - MultiplikatorInnen, LehrerInnen, ErzieherInnen Zielgruppe 97 UMWELTBILDUNG Titel Inhalt Was ist Bildung für eine nachhaltige Entwicklung? Der Begriff "Bildung für nachhaltige Entwicklung" bedeutet Bildung, die Menschen dazu befähigt, Probleme, die das Leben auf unserem Planeten bedrohen, vorherzusehen, sich ihnen zu stellen und sie zu lösen. Er bezeichnet darüber hinaus eine Bildung, die Werte und Prinzipien fördert, die Basis für eine nachhaltige Entwicklung sind. Zur Verwirklichung nachhaltiger Entwicklungsprozesse wurde das Konzept der Gestaltungskompetenz ausformuliert. Mit Gestaltungskompetenz wird die Fähigkeit bezeichnet, Wissen über nachhaltige Entwicklung anwenden und Probleme nicht nachhaltiger Entwicklung erkennen zu können. Inhalte: Teilkompetenzen der Gestaltungskompetenz, Mögliche Themenfelder: Generationen- und Geschlechtergerechtigkeit, soziale Toleranz, Armutsminderung, Schutz und Wiederherstellung der Umwelt, Wahrung natürlicher Ressourcen, gerechte und friedliche Gesellschaften; Umsetzungsbeispiele für die Schulen MultiplikatorInnen, LehrerInnen, ErzieherInnen WEITERE ANGEBOTE Selbstevaluation Selbstevaluation von Unterricht und Schulleben gehört zum Kernbereich aktueller Schulentwicklungsbemühungen. Hierzu stehen mittlerweile eine Reihe erprobter Evaluationsinstrumente zur Verfügung, die den Beteiligten ermöglichen, im Sinne eines konstruktiven Verbesserungsprozesses die Schule zu entwickeln. Für eine nachhaltige Entwicklung gilt der Fokus bei der Evaluation vor allem den Themen: Gestaltungskompetenz, Partizipation, Kooperation, Öffnung von Schule, Curriculum, Lehrinhalte Selbstorganisiertes Lernen (SOL) – ein schülerzentriertes Unterrichtskonzept Selbstorganisiertes Lernen ist ein Unterrichtskonzept, mit dem die eigenständige Organisation von Lernprozessen der SchülerInnen strukturiert und gefördert werden kann. Die Methode eignet sich besonders zur Gestaltung von fächerübergreifenden Unterrichtseinheiten, ist aber auch zur Organisation des reinen Fachunterrichts geeignet. Inhalte : Was ist SOL, Struktur von SOL, Planung fachspezifischer und fächerübergreifender Unterrichtseinheiten Vernetztes Denken – Syndrome des globalen Wandels als fächerübergreifendes Unterrichtskonzept Inhaltliche Schwerpunkte: Syndrome des globalen Wandels, fächerübergreifendes Arbeiten zur Syndromproblematik, regionaltypische Themen nach Absprache; es handelt sich um ein interdisziplinäres Konzept, das insbesondere vernetztes Denken fördert. Den LehrerInnen eröffnet es neue Wege bei der Themenfindung und -einordnung sowie bei der fächerübergreifenden Verknüpfung von Inhalten, z.B. Klimawandel, Technologietransfer und nicht nachhaltiger Entwicklungsprozesse. Wir gründen eine Schülerfirma Inhaltliche Schwerpunkte: Was ist eine Schülerfirma, Wege zur Gründung einer Schülerfirma, Rechtliche Grundlagen für die Gründung und den Betrieb einer Schülerfirma, Businessplan Wissen spielerisch vermitteln Ob Inhalte verstanden und auch längerfristig erinnert bzw. in Handlung umgesetzt werden, hängt wesentlich von der Art ihrer Vermittlung ab. Damit der Funke überspringt reicht es in der Regel nicht aus, das eigene Fachwissen sachlich vorzutragen. Erst der regelmäßige Wechsel der Lernformen, die Einbeziehung aller Sinne und die aktive Beteiligung der Menschen an Lernprozessen führt zu wirklichem Verstehen und Behalten. So verschieden die Menschen sind, so unterschiedlich ist auch ihre Art zu lernen. Zentraler Bestandteil des Seminars werden deshalb interaktive Methoden für die kreative Themenbearbeitung sein, die es ermöglichen, alle Lerntypen und Lernstile gleichermaßen anzusprechen. 98 MultiplikatorInnen, LehrerInnen, ErzieherInnen Zielgruppe Format Fach Zeitrahmen Veranstalter Region Lehrkräfte Seminar fächerüber greifend 4 - 5 Unterrichts stunden, Projekttag Landesinst. für Lehrerfortbildung & Schulqualität ganz Sachsen-Anhalt MultiplikatorInnen, LehrerInnen, ErzieherInnen Seminar, Workshop fächerüber greifend 4 - 5 Unterrichts stunden, Projekttag Landesinst. für Lehrerfortbildung & Schulqualität ganz Sachsen-Anhalt Lehrkräfte Seminar fächerüber greifend 4 - 5 Unterrichts stunden, Projekttag Landesinst. für Lehrerfortbildung & Schulqualität ganz Sachsen-Anhalt Lehrkräfte Seminar, Workshop fächerüber greifend 4 - 5 Unterrichts stunden, Projekttag Landesinst. für Lehrerfortbildung & Schulqualität ganz Sachsen-Anhalt Lehrkräfte Seminar, Workshop fächerüber greifend Projekttag, mehrere Projekttage Landesinst. für Lehrerfortbildung & Schulqualität ganz Sachsen-Anhalt Lehrkräfte Seminar, Vortrag fächerüber greifend 2 - 4 Unterrichts stunden mohio e.V. (Fabian Kursawe) ganz Sachsen-Anhalt MultiplikatorInnen, LehrerInnen, ErzieherInnen Lehrkräfte 99 Einrichtungen, Referenten Freischaffende Referenten Büro Telefon E-Mail Daniela Grömke Halle Elisabeth Decker Halle 0163/4584009 [email protected] Elke Dobbertin Halle 0151/40457487 [email protected] Franziska Blath, Fabian Schrader Halle 0157/51577684 [email protected] Heike Bose Halle 0345/5221099 [email protected] Heike Kammer Berlin 030/6638239 [email protected] Katharina Hemming Halle 0345/51698334 [email protected] Luise von Rohden Halle 0162/6032572 [email protected] Melanie Engelke Wansleben a. See 034601/20457 [email protected] Noel Kabore Halle 01573/1883728 [email protected] Sandra Dietzel Leipzig 0176/20666018 [email protected] Susana Fernández Kleinmachnow 033203/70555 [email protected] Einrichtung Ansprechpartner Telefon E-Mail und Web Amnesty International Christin Schulze, Jessica Holfter 0176/31232887 www.amnesty.de Bengal Link e.V. Carmen Brandt, Franziska Strich - [email protected] www.bengallink.org Bildung trifft Entwicklung, Regionale Bildungsstelle Mitteldeutschland (Eine Welt Netz Thüringen e.V.) Birgit Schindhelm (Koordinatorin Referentennetzwerk) 03641/2249951 03641/2249949 [email protected] www.bildung-trifft-entwicklung.de Büro für Interkulturelle Angelegenheiten, Stendal Dr. Assion Lawson 03931/214808 [email protected] Deutschland-Nangadef e.V. Heinrich-Franck-Str. 2, 06112 Halle Andreas Sonntag 0345/5439641 0345/4706121 [email protected] [email protected] www.deutschland-nangadef.de Eine Welt e.V. Dessau Johannisstraße 18, 06844 Dessau-Roßlau Christiane Christoph 0340/2303534 [email protected] www.eine-welt-dessau.de Eine Welt e.V. / Weltladen Halle Schmeerstraße 10, 06108 Halle Marion Feuerstein 0345/2901049 [email protected] www.weltladenhalle.de Evangelische Akademie SachsenAnhalt e.V. Schlossplatz 1d, 06886 Lutherstadt Wittenberg Lydia Schubert 03491/498848 [email protected] [email protected] www.ev-akademie-wittenberg.de Evangelische Akademie SachsenAnhalt e.V. Schlossplatz 1d, 06886 Lutherstadt Wittenberg Tobias Thiel 03491/498862 [email protected] [email protected] www.ev-akademie-wittenberg.de [email protected] 100 Ansprechpartner Telefon E-Mail und Web Franckesche Stiftungen zu Halle, Projekt Pflanzgarten Franckeplatz 1, Haus 31 bzw. 37, 06110 Halle Cornelia Jäger 0345/2127472 [email protected] www.francke-halle.de Franckesche Stiftungen zu Halle, Krokoseum Stiftsgut Stichelsdorf, Stichelsdorfer Straße 24, 06188 Landsberg Susanna Kovács 0345/2127578 [email protected] www.francke-halle.de Friedenskreis Halle e.V., Koordination Friedensbildung Große Klausstraße 11, 06108 Halle Daniel Brandhoff 0345/27980710 [email protected] www.friedenskreis-halle.de Friedenskreis Halle e.V., Lokale Servicestelle Couragierte Schule Große Klausstraße 11, 06108 Halle Maria Wagner 0345/27980752 [email protected] www.friedenskreis-halle.de Friedenskreis Halle e.V., Friedensbibliothek Große Klausstraße 11, 06108 Halle Rainer Wolffgramm - [email protected] www.friedenskreis-halle.de Friedenskreis Halle e.V., "Globales Lernen" Große Klausstraße 11, 06108 Halle Ulrike Eichstädt 0345/27980759 [email protected] www.friedenskreis-halle.de Harz Global / Dachverein Reichenstraße e.V. Reichenstraße 1, 06484 Quedlinburg Cornelia Kopf 0152/07248985 03946/9019582 [email protected] www.harz-global.de Landesbetrieb für Privatwaldbetreuung und Forstservice Sachsen-Anhalt Haus des Waldes (Schloss), 39343 Hundisburg Doris Krause 03904/668757 [email protected] www.haus-des-waldes.de Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerfortbildung Riebeckplatz 9, 06110 Halle Holger Mühlbach (Koordinator) 0345/2042305 [email protected] Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e.V. Parkstr. 7, 06846 Dessau-Rosslau Mika Kaiyama 0340/25198833 [email protected] www.lamsa.de Mauritiushaus Niederndodeleben e.V. Walther-Rathenau-Str. 19a, 39167 Niederndodeleben Daniela Merz 039204/912555 [email protected] www.mauritiushaus.de missio – Internationales Katholisches Missionswerk e.V. Max-Josef-Metzger-Straße 1, 39104 Magdeburg Maria Faber 0391/5961195 [email protected] www.missio-hilft.de Miteinander – Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e.V. Erich-Weinert-Str. 30, 39104 Magdeburg Pascal Begrich (Sarah Münch) 0391/62077-3 [email protected] www.miteinander-ev.de Einrichtungen, Referenten Einrichtung 101 Einrichtungen, Referenten Einrichtung Ansprechpartner Telefon E-Mail und Web mohio e.V. Große Klausstraße 11, 06108 Halle Fabian Kursawe 0345/61415993 [email protected] [email protected] www.mohio.org Multikulturelles Zentrum Dessau, Projekt Islamismusprävention in Sachsen-Anhalt Parkstraße 7, 06846 Dessau-Rosslau Dr. Frank Donath 0340/6611002 [email protected] Natur- und Umweltschule Wethau Hirtengraben 1, 06618 Wethau Cornelia Lorenz 03445/777331 [email protected] [email protected] www.naumburger-umweltladen.de Oikocredit Förderkreis Mitteldeutschland e.V. Leibnizstr. 4, 39104 Magdeburg Martin Werner 0391/59777036 [email protected] www.mitteldeutschland.oikocredit.de Ökogarten Quedlinburg Wipertistraße 5, 06484 Quedlinburg Brita Appelt 03946/707510 [email protected] www.oekogarten-quedlinburg.de Ökoschule Franzigmark Franzigmark 6, 06193 Morl Gabriele Lindner, Berit Schulze 0345/5225137 [email protected] www.oekoschule-halle.de Ökostation Neugattersleben (St. Johannis gGmbH) Förderstedter Straße 4, 06429 Nienburg Andrea Finck - [email protected] [email protected] www.oekostation-neugattersleben.de Ornithologischer Verein Halle Tobias Stenzel 0345/27991899 [email protected] www.ornithologischer-verein-halle.de St. Johannis gGmbH Dr.-John-Rittmeister Str. 6, 06406 Bernburg Claudia Theune, Florian Schulze (Koordinator) 0152/54051617 [email protected] www.sanktjohannis.org Stadtwerke Halle Bornknechstraße 5, 06108 Halle Bärbel ZiolkowskiUhlenhaut 0345/5812008 [email protected] www.stadtwerke-halle.de KORINA, Unabhängiges Institut für Umweltfragen e.V, Koordinationsstelle Invasive Neophyten in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts Große Klausstr. 11, 06108 Halle Katrin Giese, Katrin Schneider 0345/2026530 [email protected] www.korina.info www.ufu.de Unabhängiges Institut für Umweltfragen e.V. (Ufu) Große Klausstraße 11, 06108 Halle Heiner Giersch 0345/5248046 [email protected] [email protected] www.ufu.de Verbraucherzentrale SachsenAnhalt e.V. Steinbockgasse 1, 06108 Halle (Saale) Sekretariat 0345/29803-29 [email protected] www.vzsa.de Villa Jühling e.V. Semmelweisstraße 6, 06120 Halle Katharina Marten, Brigitta Staufenbiel 0345/5511698 [email protected] www.villajuehling.de Zentrum für Ökologie, Natur- und Umweltschutz e.V. Bucher Querstraße 22, 39590 Tangermünde Frau Neuhäuser 039362/81674 [email protected] www.elbetourist.de Zivil statt militärisch Große Klausstr. 11, 06108 Halle Agnes Sander 0345/27980730 [email protected] Zoologischer Garten Halle GmbH Mirja 0345/5203437 [email protected] Fasanenstraße 5a, 06114 Halle Heunemann www.zoo-halle.de 102 Impressum EINE WELT Netzwerk Sachsen-Anhalt e. V. Christiane Christoph Johannisstraße 18 06844 Dessau-Roßlau Telefon: 0340/230 11 22 E-Mail: [email protected] Internet: www.ewnsa.de Friedenskreis Halle e. V. Ulrike Eichstädt Große Klausstraße 11 06108 Halle (Saale) Telefon: 0345/27 98 07 59 E-Mail: [email protected] Internet: www.friedenskreis-halle.de Inhaltliche Gestaltung Ulrike Eichstädt Layout Diana Neumerkel Stand 30.06.2015 Auflagenhöhe 1 000 Stück Druck Ökoprint - www.oekoprint.net - gedruckt auf 100 % Recyclingpapier Aktuelle Bildungsangebote im Internet Die Broschüre gibt es auch als Online-Datenbank auf der Seite www.ewnsa.de/globales mit den jeweils aktuellen Angeboten zum Thema "Globales Lernen in Sachsen-Anhalt". In der Online-Version können mit Hilfe einer Suchfunktion Angebote gezielt gesucht werden. bales e/glo d . a s n w www.e 103 Herausgegeben von: EINE WELT Netzwerk Sachsen-Anhalt e. V. Johannisstraße 18 06844 Dessau-Roßlau Telefon: 0340/230 11 22 E-Mail: [email protected] Internet: www.ewnsa.de Friedenskreis Halle e. V. Große Klausstraße 11 06108 Halle (Saale) Telefon: 0345/27 98 07 59 E-Mail: [email protected] Internet: www.friedenskreis-halle.de Wir danken unseren Förderern. Gefördert von ENGAGEMENT GLOBAL im Auftrag des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Brot für die Welt / EED Evangelische Kirche Mitteldeutschlands Stiftung Nord-Süd-Brücken
© Copyright 2024 ExpyDoc