Mit Kindern philosophieren

Carlsen in der Schule · Ideen für den Unterricht
Methoden für Deutschunterricht und Leseförderung
Thema des Monats | November 2015
Mit Kindern
philosophieren
Autorin: Jana Mikota
Redaktion: buchwolf.com
Zielgruppe: Grund- und
weiterführende Schule
Inhalt:
Einführung (t.1)
Mindmaps als Gesprächsbasis (t.2)
Gegenstände eines philosphischen
Gesprächs (t.3)
Beispiele aus der Kinderliteratur (t.4)
Literaturtipps und Links (t.5)
Kinder denken über viele Dinge nach – etwa über Freundschaften, Lügen, Toleranz
oder Tod. Kinderliteratur greift diese Themenfelder auf vielfältige Weise auf. Sie
bietet den kindlichen Leserinnen und Lesern Sichtweisen auf Themen an, die von
Erwachsenen oft als zu schwierig oder zu komplex bezeichnet werden. Doch sind es
gerade kinderliterarische Texte, die neue Sichtweisen ermöglichen und die Welt für
die Kinder etwas größer machen.
www.carlsen.de/lehrer
Alle Carlsen-Unterrichtsmaterialien kostenlos zum Ausdrucken und Abspeichern
Regelmäßig Klassensätze zu gewinnen • Viele Extras gratis
Carlsen in der Schule · Ideen für den Unterricht
Methoden für Deutschunterricht und Leseförderung. Thema des Monats: November 2015 –
»Mit Kindern philosophieren« © Carlsen Verlag Hamburg, www.carlsen.de/lehrer
Thema des Monats: November 2015 – Mit Kindern philosophieren
2
t.1
Einführung
Kinder denken über viele Dinge nach – etwa über Freundschaften, Lügen, Toleranz oder Tod.
Kinderliteratur greift diese Themenfelder auf vielfältige Weise auf. Sie bietet den kindlichen Leserinnen und Lesern Sichtweisen auf Themen an, die von Erwachsenen oft als zu schwierig oder zu
komplex bezeichnet werden. Doch sind es gerade kinderliterarische Texte, die neue Sichtweisen
ermöglichen und die Welt für die Kinder etwas größer machen.
In Hamburg hat sich der Verein »Philosophieren mit Kindern« etabliert. Geschulte Philosophinnen besuchen Schulklassen und leiten Gespräche an. Welches Thema sich ergibt, hängt von
der Gruppe ab. Im Unterschied zu einer zielgerichteten Diskussion geht es beim Philosophieren
wesentlich darum, Gedanken entstehen zu lassen, sie zur Blüte und zur Reife zu bringen. Darin
besteht die Kunst!
Ein beispielhaftes philosophisches Unterrichtsgespräch findet sich hier:
http://www.philosophieren-mit-kindern-hamburg.de/beitraege.html
Wenn gerade keine Philosophin verfügbar ist, bietet eine Gedanken-Landkarte (Mindmap) eine
gute Unterstützung.
t.2
Mindmaps als Gesprächsbasis
Eine Mindmap bietet die Möglichkeit, sich unterschiedlichen Themen zu nähern, Gedanken,
Zusammenhänge und Ideen ohne eine enge Struktur aufzuschreiben und so über ein bestimmtes
Thema nachzudenken. Sie soll als Einstieg in ein philosophisches Gespräch dienen.
In der Mitte eines Blattes schreibt man zunächst das Wort »Lüge« in einen Kreis. Ausgehend von
dem Kreis zeichnet man Äste, an denen erste Gedanken (in Stichworten!) festgehalten werden.
Man merkt schnell, dass durch die neuen Worte neue Gedanken entstehen und so z. B. der Begriff
»Lüge« von unterschiedlichen Seiten beleuchtet wird. So entsteht nach und nach eine Ideenlandschaft oder eine Gedanken-Landkarte. Anschließend kann man seine eigene Mindmap mit der
von anderen vergleichen, eventuell ergänzen und neue Begriffe einfügen.

Lüge
Carlsen in der Schule · Ideen für den Unterricht
Methoden für Deutschunterricht und Leseförderung. Thema des Monats: November 2015 –
»Mit Kindern philosophieren« © Carlsen Verlag Hamburg, www.carlsen.de/lehrer
Thema des Monats: November 2015 – Mit Kindern philosophieren
Gegenstände eines philosophischen Gesprächs
3
t.3
Auch im philosophischen Gespräch geht es um den Austausch von Gedanken und damit kann
alles Gegenstand eines philosophischen Gesprächs sein. In der Forschung spricht man auch von
sokratischen Gesprächen, in denen sich Menschen über Gedanken und Ideen austauschen, neue
Einsichten und Erkenntnisse gewinnen. Wichtig ist dabei, dass den Kindern das Gefühl vermittelt
wird, dass sie alles sagen dürfen. Es gibt keine Autorität, die auf ihrem Recht pocht (vgl. auch
http://www.philosophisch-politische-akademie.de/sggrund.html).
Lügen eignen sich sehr gut als Thema für ein philosophisches Gespräch.
Die Gesprächsteilnehmer dürfen und sollen …






die eigene Meinung vertreten
in klaren und kurzen Sätzen sprechen
sich kurz fassen (nicht ausschweifen!)
den anderen zuhören
eigene Zweifel aussprechen
Kritik äußern
(vgl. http://sowi-online.de/praxis/methode/sokratische_gespraech_eine_methode_diskursiven_
begriffsklaerung.html)
Das philosophische Gespräch fördert das selbstständige Denken, die Persönlichkeits-, aber auch
die Sprachentwicklung sowie die soziale Entwicklung. In der Regel moderiert die Lehrkraft das
philosophische Gespräch. Sie gibt den Anstoß, führt Ideen zusammen, lässt aber auch den Kindern genügend Freiraum. Die Kinder können sich gegenseitig aufrufen, dürfen aber nicht dazwischen reden. Die Lehrkraft muss sich zurückhalten, den Prozess unterstützen, darf aber keine
Ergebnisse vorwegnehmen. Am Ende kann sie die Ergebnisse zusammenfassen.
Beispiele aus der Kinderliteratur
Füchse lügen nicht ist ein symbolhaftes Lustspiel über die Verlockung verlogener Selbstdarstellung
und Scheinheiligkeit. Zugleich ist es auch eine Geschichte über Werte und Freundschaft. Die
Einteilung in Gut und Böse will bei diesem Buch nicht gelingen, denn die Frage »Wer handelt
hier unmoralisch?« lässt sich nicht eindeutig beantworten. Und genau daraus resultieren Anreiz
und Spannung für den Leser. Es ergeben sich ernsthafte Interpretations- und Gesprächsanlässe zu
den Themen Wahrheit und Lüge, Freundschaft und Moral. Die Geschichte über die Lügen des
Fuchses ist nicht nur witzig. Sie fordert ihre Leser auch zur moralischen Bewertung des eigenen
Tuns heraus und hinterlässt noch lange Spuren im alltäglichen Leben.
Carlsen in der Schule · Ideen für den Unterricht
Methoden für Deutschunterricht und Leseförderung. Thema des Monats: November 2015 –
»Mit Kindern philosophieren« © Carlsen Verlag Hamburg, www.carlsen.de/lehrer
t.4
Thema des Monats: November 2015 – Mit Kindern philosophieren
Der Schwerpunkt des zugehörigen Unterrichtsmodells liegt auf diesem Themenkomplex:
 k.5: Was ist eine Lüge?
 k.6: Können Tiere lügen? Ein Rededuell
 k.7: Wie Tiere lügen – Mimikry und Mimese
 k.8: Wortsalat aus Lügenwörtern
 k.14: Alles Lüge!
 k.21: Jedes Tier lügt!
 k.25: Wahrheit oder Lüge?
 k.26: Eine Lügengeschichte schreiben
Carlsen-Unterrichtsmodell zu Füchse lügen nicht, k.8
Doch es sind nicht nur Lügen, die für Kinder interessant sind. Auch Streitigkeiten führen im
Klassenzimmer immer wieder zu Unruhe. Hier bietet sich ein philosophisches Gespräch an, um
Ursachen von Streitigkeiten zu thematisieren. Kinderromane wie Blöde Ziege – Dumme Gans von
Isabel Abedi oder Rico, Oskar und die Tieferschatten von Andreas Steinhöfel thematisieren Streit.
Rico ist verletzt, weil Oskar nicht kommt und glaubt, dass Oskar ihn nur ausgenutzt hätte. Am
Ende vertragen sie sich. Doch zuerst reden sie. Hier kann das philosophische Gespräch helfen,
denn Kinder können sich im Gespräch artikulieren und ihre Wut, aber auch ihre Verletztheit
schildern. Ist man mehr wert, nur weil man klug ist? Diese Frage stellt sich Rico in Rico, Oskar
und die Tieferschatten.
Carlsen in der Schule · Ideen für den Unterricht
Methoden für Deutschunterricht und Leseförderung. Thema des Monats: November 2015 –
»Mit Kindern philosophieren« © Carlsen Verlag Hamburg, www.carlsen.de/lehrer
4
t.4
Thema des Monats: November 2015 – Mit Kindern philosophieren
5
t.4
Carlsen-Unterrichtsmodell zu Rico, Oskar und die Tieferschatten, k.10
Kinder kennen auch Gefühle wie Nicht-Akzeptanz. Nicht alle sind beliebt und doch möchten sie
nur ungern auf diesen Umstand verweisen. Wichtig ist, Kindern ein Forum zu bieten, in dem sie
sich über bestimmte Themen austauschen. Sie dürfen jedoch nicht den Eindruck des »Pädagogischen« bekommen. Das philosophische Gespräch, das sich abstrakt einer Thematik nähert, bietet
sicherlich vielfältige Möglichkeiten.
Carlsen in der Schule · Ideen für den Unterricht
Methoden für Deutschunterricht und Leseförderung. Thema des Monats: November 2015 –
»Mit Kindern philosophieren« © Carlsen Verlag Hamburg, www.carlsen.de/lehrer
Thema des Monats: November 2015 – Mit Kindern philosophieren
Literaturtipps und Links
WEITERFÜHRENDE LITERATUR
Abraham, Ulf
Übergänge. Wie Heranwachsende zu LeserInnen werden
In: lesen in der medienwelt. ide.
Zeitschrift für den deutschunterricht in wissenschaft und schule, 02/2000, S. 20–34
Knapp, Werner
Sprachförderung auf der Primarstufe
In: Abraham, Ulf/Knopf, Julia (Hg.): Deutsch-Didaktik für die Grundschule
Berlin: Cornelsen 2013, S. 137-146
Kümmerling-Meibauer, Bettina / Meibauer, Jörg
Lügenerwerb und Geschichten vom Lügen
In: https://homepages.uni-tuebingen.de/bettina.kuemmerling-meibauer/essays/
Luegenerwerb_und_Geschichten_vom_Luegen.pdf
Mikota, Jana / Oehme, Viola
Literarisches Lernen mit Kinderliteratur
Siegen: universi 2013.
Rau, Marie Luise
Literacy. Vom ersten Bilderbuch zum Erzählen, Lesen und Schreiben
Bern: Haupt Verlag 2007
Spinner, Kaspar H.
Literarisches Lernen
In: Lesen nach PISA. Praxis Deutsch.
Sonderheft / 2007, S. 4–14
INTERNETLINKS*
• www.bpb.de/shop/lernen/thema-im-unterricht/36913/methoden-kiste
• www.bildungsserver.de/Philosophieren-mit-Kindern-3860.html
• www.philosophieren-mit-kindern-hamburg.de/beitraege.html
* letzter Abruf: 03.11.2015
Carlsen in der Schule · Ideen für den Unterricht
Methoden für Deutschunterricht und Leseförderung. Thema des Monats: November 2015 –
»Mit Kindern philosophieren« © Carlsen Verlag Hamburg, www.carlsen.de/lehrer
6
t.5
Thema des Monats: November 2015 – Mit Kindern philosophieren
t.5
UNTERRICHTSMODELLE
•
•
•
•
•
•
Blöde Ziege – Dumme Gans k zum Download
Ein mittelschönes Leben k zum Download
Füchse lügen nicht k zum Download
Opas Engel k zum Download
Rico, Oskar und die Tieferschatten k zum Download
Streiten und Vertragen k zum Download
®
7
Ulrich Hub
Füchse lügen nicht
Mit Illustrationen von Heike Drewelow
144 Seiten
Carlsen, Hamburg 2014
k Zum Download des Unterrichtsmodells
Methoden für Deutschunterricht und Leseförderung – zusammengestellt im Auftrag des Carlsen Verlags von Iris Wolf
© 2015 Carlsen Verlag GmbH Hamburg
Redaktion: Iris Wolf, buchwolf.com
Layout und Gestaltung: Elke Junker, elkejunker.com
Carlsen in der Schule · Ideen für den Unterricht
Methoden für Deutschunterricht und Leseförderung. Thema des Monats: November 2015 –
»Mit Kindern philosophieren« © Carlsen Verlag Hamburg, www.carlsen.de/lehrer