Beilage zu 3.2015 Frühling-, Sommer& Picknickweine Es ist Wein. Es lohnt sich, einen Blick hineinzuwerfen! Auf den folgenden Seiten erwarten Sie trinkfreudige Weine aus Österreich und Deutschland! Frühling-, Sommer- & Picknickweine Text: Siegrid Mayer Es ist was es ist. „Es ist was es ist sagt die Liebe“ … dieses Gedicht von Erich Fried hört man bei vielen Hochzeiten, aber es passt eigentlich auch hierher. Die steirischen Weingüter Kollerhof-Lieleg, Adam Schererkogl und Schneeberger steuern immer wieder perfekt passende Weine zur Jause und zu vielen geselligen Anlässen bei. D enn: Was für ein Jahr! Von allen Seiten hörte man es raunen und schon im Vorhinein wurde heftig gejammert. Fazit ist: Es war viel Arbeit. „Wir mussten 3- oder 4-mal lesen gehen“ oder „Ich bin schon ein alter Winzer und habe so einen Jahrgang noch nie erlebt, so viel Fäulnisdruck“. Nach dem Gejammere des vergangenen Jahres war es schon sehr spannend, sich an die diesjährige Verkostung der Frühling-, Sommer- und Picknickweine zu machen. Was würde uns erwarten? Welche Rebsorten, welche Qualitäten, welche Stile würden heuer dieses Segment des Weinmarktes dominieren? 2 3.2015 Nun, ich fasse mich kurz: Es ist gut. Es ist, was es ist. Es ist Wein. Und der ist erfreulich trinkig. Bei einem meiner vielen Besuche von Weingütern in den ersten Monaten dieses Jahres sind mir ein paar Zitate im Gedächtnis geblieben. So ein immer noch topfitter 85-jähriger Seniorwinzer: „So alt ich schon bin, so ein arges Jahr habe ich noch nicht erlebt, so ein Fäulnisdruck … Aber ich sag Ihnen was: Man muss einfach das B este daraus machen, was anderes bleibt uns nicht über.“ Oder ein junger Garagenwinzer: „Weißt du, es war schon schwierig bei den Verkostungen in den letzten Monaten; die Kunden kamen her und haben gleich nur 2013 verlangt, weil angeblich heißt der 2014er ja nix …“ Oder die junge Winzerin im Familienbetrieb, die auch eine große Liebe zu Deutschland hegt: „Manchmal denke ich mir, jeder Winzer will sich jedes Jahr mit einem Wein ein Denkmal setzen. Aber das geht nicht immer und muss auch nicht sein, man braucht auch Wein, den man einfach trinken kann, ohne zu meditieren.“ Irgendwie treffen diese drei Aussagen genau den Punkt! Denn so ist es heuer auch: Das Jahr hat allen viel Arbeit und Mühe und Genauigkeit abverlangt, es wurde viel Material verworfen und es musste sicher auch umgedacht werden, denn besonders im Be- Frühling-, Sommer- & Picknickweine dann auf der Decke ausbreiten. Hier wird die Auswahl auch immer internationaler und kaum jemand kennt Hummus nicht. Und was passt nun zu einem leicht erdigen Rote-Rüben-Hummus am besten? Meiner Meinung nach ein restsüßer Rosé – Jagschitz Rosé hat sich hier gut geschlagen. Verschlüsse Korkverschluss ist natürlich immer noch ein Statussymbol, aber beim Picknick interessiert es uns nicht, mit einem Korkenzieher zu hantieren. Kunststoffstoppel sind oft schwierig zu öffnen und man bekommt sie auch nicht mehr wieder in den Flaschenhals hinein, also fürs Picknick auch ungeeignet. Deshalb möchte ich hier wieder ein Loblied auf den Schraubverschluss anstimmen. Die Besten Stellvertretend für alle Winzer: Rudolf Sax bei der stetigen Qualitätskontolle seiner Weine. reich Rotwein gab es einerseits deutliche Rückgänge und andererseits einen Boom an Roséweinen! Fein ist das, denn man muss daraus das Beste machen! Und die Rosés profitieren in ihrer Qualität sehr, ebenso die „kleinen Weine“ der Weingüter. Fotos: Weingüter, Kurz Weiß und Rosa Besonders eher unterschätzte Sorten wie Rivaner, Frühroter Veltliner und Welschriesling haben sich überraschend gut und hochwertig präsentiert! Rosé hat wieder einmal die Nase vorne. 2014, das kann man so sagen, war kein Jahr für Rotweine. Das und die Entwicklungen und Trends der vergangenen Jahre bescheren uns eine recht erkleckliche Menge an Roséweinen, der Unterschied zu denen der vorangegangenen Jahre ist aber merkbar: Die Winzer wissen nun sehr wohl, wie sie ihre Roséweine anlegen wollen, und heuer wurden bewusst Rosés gepresst. Das heißt: nicht als quasi Sekundärprodukt der Rotweinherstellung mittels Saftabzug, sondern direkt und genau, mit oftmals längerer Maischestandzeit. Dadurch gibt es eine schöne Vielfalt und Rosé ist ein Weinbereich, nach dem es sich lohnt, Ausschau zu halten. Er macht Spaß und ist vielfältig einsetzbar, vereint er doch Eigenschaften wie Spritzigkeit und Leichtigkeit des Weißen mit Aromen und griffigem Körper des Roten. Man sollte auch nicht unbeachtet lassen, welche harte Arbeit hinter dem Weinmachen steckt. Der Winzer, den man cool gestylt auf der Verkostung trifft, ist derselbe, der einen Tag vorher oder nachher in Gummistiefeln im Weingarten rackert. Besonders erwähnt seien hier die steirischen und Wachauer Weinmacher. Nirgendwo in Österreich gibt es so viele Steilhänge und händische Arbeit und die sollte auch dementsprechend bezahlt werden. Charakteristika 2014 Die Weine waren großteils leichter im Alkohol und überzeugten durch einen feinen Säurebogen und vor allem durch eine schöne pikante mineralische Würze; perfekt also als Speisenbegleiter oder für den Solo-Genuss. Es gab sicherlich auch deshalb viele gute Bewertungen, weil der schwache Jahrgang gut für die Einstiegsweine ist. Da die Winzer in diesem Jahr meist aus Mengengründen auf ihre TopSelektionen verzichten mussten, konnten sie dieses Material für die dadurch aufgewerteten Basisweine verwenden. Fakt ist also, dass ein kleiner Jahrgang nicht ein schlechter sein muss. Die Weine sind einladend, fast als würden sie rufen: „Komm, trink mich!“ Es muss nicht jedes Jahr das Jahr der Jahrhundertweine sein, es kann auch mal einfach nur Spaß machen! Der optimale Picknickwein Der optimale Picknickwein oder Sommerwein sollte zu den vielen verschiedenen Speisen des Picknicks passen oder in das Setting einer Sommerjause, einer lauen Nacht, eines sonnigen Vormittages oder manchmal auch eines verregneten Wochenendes. Und manche der eingereichten Weine würden aufgrund ihrer Qualität sogar einen komfortableren Rahmen als ein Picknick zieren. Heutzutage wird auch für ein Picknick nicht mehr gekocht und vorbereitet wie früher, sondern viele gehen aus Zeitnot und weil es eben auch gut schmeckt in die Convenience-Abteilung ihres Lebensmittelmarktes und erwerben dort die Leckereien, die sie Ausgezeichnet 90 – 94 wein.pur.Punkte Weingut Primus, Südsteiermark 92 P. 2014 Sauvignon blanc € 8,60 Weingut Kollerhof Lieleg, Südsteiermark 90 P. 2014 Sauvignon blanc € 7,80 Familienweingut Trabos, Südsteiermark 90 P. 2014 Gelber Muskateller € 7,70 Sehr gut 85 – 89 wein.pur.Punkte Wein- und Sektgut / Destillerie Diehl, Pfalz – Deutschland 89 P. 2014 Grauer Burgunder Kabinett trocken € 7,– Weingut K + K Kirnbauer, Mittelburgenland 89 P. 2012 K + K Cuveé € 6,40 89 P. Mittelburgenland DAC Blaufränkisch € 7,20 Weinhof Martin, Rheingau, Deutschland 89 P. 2014 Weißer Burgunder feinherb, Kiedricher Sandgrub € 6,40 Winzerhof Sax, Kamptal 89 P. 2014 Kamptal DAC Riesling € 7,– 3.2015 3 Frühling-, Sommer- & Picknickweine Preis-Leistungs-Sieger Sehr gut 85 – 89 wein.pur.Punkte Weinkellerei Wegenstein, Thermenregion 86 P. 2014 Heuriger Cuveé weiß € 3,49 Weingut Josef Hummel, Wagram 88 P. 2014 Weißburgunder € 4,50 Winzergenossenschaft Moselland, Mosel/Deutschland 87 P. 2014 Moselland Akzente Riesling halbtrocken € 4,30 Weingut-Vinothek Zöchling, Thermenregion 87 P. 2014 Welschriesling € 4,30 Weingut Karlheinz Belzer, Rheinhessen/Deutschland 86 P. 2014 Guntersblumer Kreuzkapelle Weißer Burgunder Kabinett trocken € 4,10 Weingut-Vinothek Zöchling, Thermenregion 86 P. 2014 Muskateller € 4,50 Winzergenossenschaft Moselland, Mosel/Deutschland 85 P. 2014 Moselland Akzente Elbling trocken € 4,30 Thomas Herndler, Kamptal 85 P. 2014 Zweigelt Rosé € 4,50 Weingut-Vinothek Zöchling, Thermenregion 85 P. 2014 Rosamunde Rose Cuveé € 4,50 Weinbau Judith & Werner Pölz, Weinviertel 85 P. 2014 Welschriesling € 4,50 Aber: Schrauber, bei denen man sich schneidet, oder sich abplagten muss, wären für mich ein Grund, einen Wein nicht mehr zu kaufen (Autsch!). Und hier möchte ich besonders lobend das Weingut Kirnbauer erwähnen, solche leichtgängigen, optisch ansprechenden Schrauber machen es zu einem stilvollen Vergnügen, eine Flasche Wein leicht zu öffnen. Deshalb: Es wäre eventuell Zeit, sich bei dem nun schon so etablierten Schraubverschluss auch um die optimale Qualität zu kümmern. 4 3.2015 Idyllische Weinlandschaften mit vielen Steilhängen wie hier in der Südsteiermark bedingen auch viel Handarbeit. Die Trinktemperatur Es ist natürlich wichtig, den Wein in seiner optimalen Temperatur zu genießen. Was man aber auch berücksichtigen muss, ist eine eventuelle Erwärmung, wenn die Kühlung fehlt. Weine, die sich auch mit einer höheren Temperatur immer noch gut präsentieren, haben hier natürlich im wahrsten Sinn des Wortes die Nase vorn! Die gilt natürlich vor allem für Weißweine, andererseits müssen sich in unserer Kategorie Rotweine mit einer eher kühleren Temperatur herumschlagen und trotzdem Präsenz und Charme zeigen. Die Verkostung Verkostet wurden durch das bewährte wein.pur-Team leichte, fruchtbetonte Weiß- und Roséweine bis maximal 12,5 % laut Etikett und mit maximal halbtrockener Restsüße sowie trockene, fruchtbetonte Rotweine, die leicht gekühlt werden können, bis maximal 13 % laut Etikett. Ausgenommen von der Verkostung waren Grüne Veltliner, denen eine eigene Verkostung in der nächsten Ausgabe von wein.pur gewidmet ist. Verkostet wurde mit Riedel-Chianti-Classico-Gläsern in 3er-Flights. Von allen eingereichten Weinen mussten nur wenige als fehlerhaft ausgeschieden werden. Bei den Verschlüssen gab es nur mehr einige wenige Naturkorke, und nur ein einziges Mal musste wegen Korkfehlers die Zweitflasche verkostet werden, was wirklich sensationell ist! Streng wurde aber trotzdem bewertet und zwar ganz besonders, wenn die Sortentypizität nicht gegeben war, denn wenn eine Rebsorte am Etikett angegeben ist, soll sie auch dominierend sein. Es ist für den Weinkonsumenten einerseits verwirrend, andererseits frustrierend, wenn er die Rebsorte nicht mehr erkennen kann. Ich meine hier nicht, dass alles plakativ und einheitlich sein soll, es gibt innerhalb der Rebsorten eine enorme Variabilität und das ist auch gut so und ermöglich es dem Winzer, seine eigene Stilistik zu setzen. Aber wenn ein Gelber Muskateller eingereicht ist, dann will ich einen Muskateller schmecken und keinen Sauvignon blanc. Zu starke Veränderungen im Wein durch schönende Behandlungen merkt man natürlich auch, aber auch hier hat sich der heurige Jahrgang sehr geschickt präsentiert. Bei der Bewertung ist auch zu beachten, dass ein Wein mit „1 Glas“ ein sauberer sorten typischer Wein ist – das ist im positivsten Sinn zu verstehen und auch so gemeint. Ebenso stehen „2 Gläser“ für einen guten Wein und „3 Gläser“ bedeuten: sehr guter Wein. Es gibt genug guten Wein in Österreich und Deutschland – sehen Sie sich um und genießen Sie die Vielfalt! Und mit einem Augenzwinkern schließe ich hier, wie ich begonnen habe … mit einem abgewandelten Zitat: „Raunz net, k(s)auf!“ Frühling-, Sommer- & Picknickweine Weinbeschreibungen: Siegrid Mayer Picknickweine.pur Begleiten Sie uns auf unserem Streifzug durch eine Auswahl österreichischer und deutscher frisch-fruchtiger Weiß-, Rosé- und Rotweine. Sie werden es nicht bereuen! Weingut Malat, Kremstal 2014 Gelber Muskateller Landwid € 11,– 85 P. Traubig, würzig, mineralisch, knackig und frisch. Abgang mit feiner Pikanz. Weingut Neubauer, Südoststeiermark 2014 Muscaris (PIWI) € 6,90 85 P. Pudrig, zuckrig, Staubzucker, Holler, Rose, reife Nektarine. Am Gaumen noch mehr Frucht, kompakter Körper, eher weich und passt eher zur Tarte aux abricots am Ende. Interessant. Weingut Karl & Gustav Strauss, Südsteiermark 2014 Gelber Muskateller classic € 8,50 85 P. Hollerblüten, gelbe Stachelbeeren, Kiwi, auch am Gaumen zart vegetale Züge, aber mit typischer Muskateller-Frucht. Mineralischer Abgang, guter Trinkfluss. Die „Zwillingslauser“ Rudolf und Michael Sax. Der Name steht ebenso für den bekanntesten Grünen Veltliner des Weinguts. Muskateller neralischer Zug und feine Pikanz. Schöner Abgang. Sehr gut 85 – 89 wein.pur.Punkte Ausgezeichnet 90 – 94 wein.pur.Punkte Weingut Felberjörgl, Höch am Demmerkogel 2013 Weißburgunder Kreuzegg € 8,– 94 P. Rauchig, stoffig, fordernde Mineralität, hat Spannung und Leben. Jodige Note, kräftiger Schmelz, persistent und burgundisch. Schöne Reife mit minera lischem Unterbau. Weingut Trabos, Südsteiermark 2014 Gelber Muskateller € 7,70 90 P. Rosen, Muskatnuss, auch am Gaumen viel Muskatnuss, sortentypisch, orientalisch, Schwarzkümmel, Weihrauch, Lokum mit Rosenwasser. Interessant, perfekt zu Hummus! Weingut Eder, Wagram 2014 Gelber Muskateller Laner Klassik € 5,50 87 P. Sehr sophisticated, sehr schön in der Nase, Muskatnuss, duftig, auch Rosen, am Gaumen fein, würzig, pikant ausbalanciert, gut. Weingut Herndler Thomas, Kamptal 2014 Gelber Muskateller € 5,70 86 P. Prickelnd, Hollerbusch und traubige Frische. Charmantes Fruchtspiel, feiner Zuckerspitz. Nett. Weingut Rudolf Rabl, Kamptal 2014 Gelber Muskateller € 8,– 86 P. Traubenfrucht und leicht vegetale Anklänge, stimmig, mi- Tschermonegg, Südsteiermark 2014 Roter Muskateller € 8,70 86 P. Dunkelroter kleiner Apfel, etwas pfeffrige Würze, Thai-Basilikum. Cremig, aber mit gutem Zug, feinwürzig, zart im Alkohol, perfekter Picknickbegleiter. Weingut-Vinothek Zöchling, Thermenregion 2014 Muskateller € 4,50 86 P. Exotisch, rauchig, reife Hawaii-Ananas, Melone, druckvoll, feines Zucker-Säure-Spiel. Klasse. Weingut LORENZ, Südsteiermark 2014 Muskateller sausal classic € 8,– 85 P. Steinig, karge mineralische Nase, Feuerstein, am Gaumen sehr griffig. Feine herbe Mineralik, gibt ihm Charakterstärke und Profil. Hat Klasse. Weingut Baumgartner, Traisental 2014 Gelber Muskateller € 6,– 85 P. Prickelnd, fruchtig, viel Hollerblüte und Trauben, würzig und mit rescher Säure. Keck! Weingut Lentsch Franz & Elisabeth, Neusiedlersee 2014 Muskat Ottonel € 5,20 85 P. Viel Stein, viel Hollerfrucht, viel Würze. Knackig und mit Fruchtsüße bis in den mittleren Abgang. Weingut MAGERL, Wagram 2014 Gelber Muskateller € 5,90 85 P. Würze, Mineralik, traubig. Prickelnd, knackig, saftig. Alles da. Weingut Mayr, Weinviertel 2014 Gelber Muskateller € 5,70 85 P. Leicht rauchig, exotisch, fruchtig. Druckvoll und cremig, feine Mineralik und saftig pikanter Abgang. Lecker. Weingut Sommer, Leithaberg 2014 Muskateller MUMO € 8,– 85 P. Einladend fruchtig, würzige, steinig mineralische Nase, setzt sich schön fort, dahinter 3.2015 5 Frühling-, Sommer- & Picknickweine Weinkultur Preiß, Traisental 2014 Gelber Muskateller Kammerling € 8,60 84 P. Viel Mineralik und Würze. Am Gaumen saftig und schmeichelnd. Fein. Weingut Zöhrer, Kremstal 2014 Classic Gelber Muskateller € 8,90 84 P. Leicht rauchig, Hollerbeeren, roter Apfel, am Gaumen geht er sehr auf mit viel Hollerfrucht und typischer Würze. Resche Säure und frischer Abgang. Zart und fein. Reinhard Topf genießt den gelungenen Wein am Ort seines Ursprungs. Kräuter-Würze und feine Pikanz. Sehr stimmig und anregend. Winzerhof Sax, Kamptal 2014 Gelber Muskateller € 8,– 85 P. Zart, feingliedrig, typisch, schöne traubige Frucht, Hollerblüten, zitronig frische Säure, saftig und anregend. Gut 80 – 84 wein.pur.Punkte Weingut Adam-Schererkogl, Südsteiermark 2014 Gelber Muskateller € 6,50 84 P. Gelb, Ringlotten, etwas grüne Stachelbeere, am Gaumen auch fruchtig, frisch, grün, typisch, gut. Picknickwein.pur. Weingut Aufricht, Baden/Deutschland 2014 Meersburger Sonnenufer Muscat € 9,– 84 P. Zart moussierend, auch in der Nase prickelnd gelbfruchtig, exotisch, Zuckermelone, zarte Rauchigkeit, mineralische Pikanz und herbe Würzigkeit bis in den relativ kompakten Abgang. Weingut Eichberger, Weinviertel 2014 Gelber Muskateller € 7,– 84 P. Schöne traubige Frucht, feines Fruchtspiel am Gaumen. Resch und saftig. 6 3.2015 Weingut Getzinger Matthias, Traisental 2014 Gelber Muskateller € 5,50 84 P. Hollerblüten, duftig, zart. Geradlinig, typisch, resch, erfrischend. Weingut Glatz, Südoststeiermark 2014 Gelber Muskateller Klassik € 8,– 84 P. Schön traubig, fruchtig, würzig, vor allem am Gaumen viel Würze und zart nussige Anklänge. Feinwürziger Abgang. Weingut Paschek, Südsteiermark 2014 Muskateller € 6,60 84 P. Reife gelbe Frucht, einladend, am Gaumen sehr straff, geradlinig, resch und frisch. Winzerhof Schober, Wagram 2014 Muskateller € 5,90 84 P. Würzig, Muskatnuss, gelbe Sternfrucht, gelbe Tomaten, straff, sehr geradlinig, schlank und rank, gut zu trinken, mit viel Würze im Nachhall. Weingut Steininger, Kamptal 2014 Muskateller € 8,50 84 P. Steinig, mineralisch, rauchig, kühl, gelbe reife Frucht, Ringlotten, am Gaumen frisch, fruchtig, leichtgängig. Weingut Sebastian Jatschka, Weinviertel 2014 Gelber Muskateller Kirchgärten € 7,50 83 P. Leicht exotisch, Mango und Passionsfrucht. Auch am Gaumen viel Exotik, Limetten und zarte mineralische Pikanz. Nett. Weingut Schüller, Weinviertel 2014 Gelber Muskateller € 6,40 83 P. Ruhig, unaufdringlich, zart, Honigmelone, sehr kühle Aromatik. Kräuter-W ürze, feinmaschige Mineralik. Weingut Karl Stierschneider – Kartäuserhof, Wachau 2014 Gelber Muskateller k. A. 83 P. Schön traubig, feine Muskat-Würze, sehr sortentypisch, gefällig. Am Gaumen etwas Ingwer-Schärfe, spielt mit dem Fruchtcharme. Weingut ZANTHO, Neusiedlersee 2014 Zantho Muskat € 6,90 83 P. Sehr fruchtig, duftig, typisch, mit viel frischer Mineralik und Würze. Mittlere Länge und guter Zug. Weingut Fassold, Südoststeiermark 2014 Gelber Muskateller € 6,90 82 P. Zurückhaltend, ein Alltagswein, sauber und ehrlich, ordentliche Qualität, schön ist die Pikanz im Abgang. Weingut Gruber Röschitz, Weinviertel 2014 Gelber Muskateller Röschitz € 8,– 82 P. Braucht Luft, dann fruchtig, traubig, Muskatnuss, etwas vegetal, Buchsbaum. Geht durch und bleibt lange. Weingut Remushof Jagschitz, Neusiedlersee-Hügelland 2014 Gelber Muskateller € 6,– 82 P. Gelber Apfel, Ringlotten, zart gelber Paprika, am Gaumen ein Galan: cremig, aber doch agil, schön balanciert, mit mineralischem Ausklang. Weingut Johann Schneeberger, Steiermark 2014 Muskateller Kittenberg € 7,80 82 P. Zugänglich, gelbfruchtig, traubig, unterlegt mit KräuterWürze. Pikant, feines ZuckerSäure-Spiel, gut balanciert. Am Gaumen mehr da als in der Nase, weich. Angenehm unaufgeregt. Weingut Karl Haimerl, Kamptal 2014 Gelber Muskateller Gobelsburger Redling € 6,80 82 P. Zitrusfrüchte, reife Zitrone, auch am Gaumen, daneben schöne Pikanz, gut gelungen, aber etwas atypisch, ein eher eleganter Gelber Muskateller. Winzerfamilie Steiner, Kamptal 2014 Gelber Muskateller Spiegel € 7,50 81 P. Sehr blumig, Pfingstrose, etwas pfeffrig, Mostapfel, am Gaumen gschmackig, aber auch eher herb und leicht gerbstoffig. Weingut & Heuriger Jurecek, Weinviertel 2014 Gelber Muskateller € 6,– 80 P. Still, verhalten, eher würzig, Kräuter, Kamille. Gelbe Würze, Ringlotten. Zart vegetal, gutes Süße-Säure-Spiel. Nett. Wenig Muskateller. Weingut Eitzinger, Kamptal 2014 Gelber Muskateller € 7,90 80 P. Braucht Luft, dann prickelnd frisch und resch. Animierendes Fruchtspiel, mineralischer Zug. Weingut Gross, Südsteiermark 2014 Gelber Muskateller Steirische Klassik € 9,90 80 P. Vegetal, blättrig, etwas Tomatengrün, eher sauvignoneske www.schott-zwiesel.com Aromatik. Auch am Gaumen mehr Sauvignon blanc als Muskateller. Gut, aber untypisch. Weingut Mayer Resch, Kremstal 2014 Muskateller Goldberg € 7,50 80 P. Rauchig, grüne Kräuter-Würze. Am Gaumen wirkt er noch nicht ganz harmonisch. Herber Abgang. Einfach, sauber 75 – 79 wein.pur.Punkte Weingut Aigner, Kremstal 2014 Muskateller € 7,70 Weingut Monika & Engelbert Elsnegg, Südsteiermark 2014 Muskateller Arte Styria Muskateller € 8,50 Weingut Horst & Gerhard Kolkmann, Wagram 2014 Gelber Muskateller € 6,70 Die Weinwurm‘s, Weinviertel 2014 Roter Muskateller € 7,90 Cuvées Weingut Johann Topf, Kamptal 2014 Blickenweg € 7,30 86 P. PB/CH/RR. Haselnuss, Ringlotten, Pfirsich, Thymianblüten. Am Gaumen resch, pikant, animierend frisch, dabei zart, aber saftig. Weingut Christian Reiterer, Weststeiermark 2014 Steirercuveé € 6,50 86 P. SB/PB. Bienenwachs, mit Luft kommt der Sauvignon blanc heraus, reife PaprikaFrucht, etwas Johannisbeere und Stachelbeere. Am Gaumen mit mehr Aromatik, schöner Picknickwein. Weinkellerei Wegenstein, Thermenregion 2014 Heuriger Cuveé weiß € 3,49 86 P. Sehr blütig, leichte diskrete ZitronenNote, elegant. Bergamotte. Schön, fein, ausgeglichen, setzt die Aromatik schön fort. Für einen Landwein und den Preis! Toll Weingut Zumstein, Pfalz/Deutschland 2014 Luna weiß € 8,50 86 P. PB/CH. Blütig, duftig, zart, am Gaumen strukturiert, gelbfruchtig, feine Fruchtsüße, sehr gefällig. Sehr gut 85 – 89 wein.pur.Punkte Weingut Josef Unger, Neusiedlersee 2014 Lehndorf weiß € 5,50 85 P. WR/PB/CH. Schön, fruchtig, duftige Nase, Birne und gelbe Melone, am Gaumen durchaus mit Druck und anregender pikanter Würze. Fein. Weingut Jägle, Baden/Deutschland 2014 Rivino € 5,50 87 P. MT/PB. weiße Blumen, mineralisch, fast zarter Lilienduft, weißer Flieder. Dahinter das Steinige sehr elegant im Duft. Auch am Gaumen blumig, gute Textur, guter Biss, ausgeglichen. Weingut Erwin Tinhof, Leithaberg 2014 Muskat Bio € 9,50 85 P. MO/GM. Offen und charmant fruchtig, gelber Apfel, saftige Zuckermelone, setzt sich fein und balanciert gut fort, guter Zug. Fesch. CONCERTO. Eine Komposition für den Weingenuss. CONCERTO ist ausladend und weiträumig gestaltet, liegt dabei aber sehr angenehm in der Hand. Große Kelchvolumen und weiche Radien geben dieser Kristallglasserie ihre charakteristische Optik. Im leicht geschwungenen, nach innen sich verjüngenden Kamin bündeln sich die Aromen ideal und harmonisch. CONCERTO ist aus dem besonders bruchfesten und spülmaschinenfesten TRITAN® PROTECT hergestellt – einer Technologie, die eine doppelte Sicherheit gegen Stielbruch gibt. Das Glas der Profis. Frühling-, Sommer- & Picknickweine Weingut Dautel, Württemberg/Deutschland 2014 Charmeur € 6,90 84 P. RI/MT/SÄ. In der Nase viel Riesling, prickelnd, frisch, animierend, am Gaumen dann auch Kernobst gepaart mit Würze und gutem Zug. Wirklich ein Charmeur. Weingut Aufricht, Baden Bodensee/Deutschland 2014 Aufrichts Speisemeister € 7,90 83 P. Prickelnd, mineralische Nase, vegetale Anklänge, Paprika, Stachelbeeren, heller Cassis, auch am Gaumen grasig, blättrige Würze, frisch, leicht moussierend. Anregend, sehr würziger Abgang. Eine stilvolle Darstellung des Remushof-Jagschitz-Logos. Weingut Pomaßl, Wachau 2014 Cuvée LiLo € 6,30 85 P. NB/CH. Etwas Haselnuss, Brotrinde, fruchtig, frisch animierend, auch am Gaumen viel zitronige Frische, Grapefruit. Leichtfüßig, stimmig, passt schön. Weingut Christen, Weinviertel 2014 Sommersymphonie 14 k. A. 84 P. Gelbe Früchte, Obstsalat, Kräuter-Bukett, Minze und Thymian, am Gaumen viel KräuterWürze, dichte Frucht und spannender pikanter Abgang. Gut 80 – 84 wein.pur.Punkte Weingut Mader, Kamptal 2014 Cuvée „M. G. N. B.“ € 5,– 84 P. MT/GV/NB. Würze und viel gelber Apfel, schöne Frucht. Extraktreich und stämmig, hinterlässt Frucht und mineralische Pikanz. Fürstlich Castell‘sches Domänenamt, Franken/Deutschland 2014 ... weil das Leben schön ist ... :-) € 5,80 84 P. MT/BCC/SV. Sehr prickelnde Nase, weißer Pfirsich, leicht exotisch, Basilikum. Am Gaumen mit ordentlich Restzucker und trinkanregendem Süße-SäureSpiel. Leichtgängig mit Charme und steiniger Fruchtigkeit. Weingut Freiherr von Gleichenstein, Baden/Deutschland 2014 Blanc de Blancs PB/MTH € 6,50 84 P. Anfangs verhalten, steinig, weinig, dezent, leicht nussig, am Gaumen, zart, ruhig, mit nussigen Aromen, sehr gelbfruchtiger Abgang. 8 3.2015 Weingut R&A Pfaffl, NÖ/Wien 2014 Ganz Zart € 7,– 83 P. GV/SB. Fein, dezent, blütig, etwas Johannisbeere, Kamille, Pfirsichblüten. Angenehmes Fruchtspiel und gut harmonisierende Säure. Ganz zart. 2014 Wien 1 € 7,40 83 P. GV/RR/PB. Offene RieslingFrucht, viel Marille und etwas Mandeln, am Gaumen schönes Fruchtspiel, charmante Pikanz, fruchtsüßer Abgang. Weingut Steyrer, Traisental 2014 Gletscher Floh white Cuvée € 5,– 83 P. GV/RR. Prickelnd in der Nase wie am Gaumen, frisch, fruchtig, leichtfüßig, schlank. Zarter Sommerwein, passt schon zum Brunch. Weingut Gerhard Deim, Kamptal 2014 fifty:fifty € 6,50 82 P. GM/SB. Die Wiese im Glas. Von beiden Rebsorten geprägt, grün, Buchsbaum, recht sympathisch, passt gut zu einer Wiese. In der Nase dominiert Sauvignon blanc und am Gaumen der Muskateller. Passt gut zu einer Jause. Erste Markgräfler Winzergenossenschaft SchliengenMüllheim, Markgräflerland/ Deutschland 2013 Cuvée Weiß „Immer“ € 4,90 82 P. GM/MT/PB. Mineralik schon in der Nase, gelbes Kern- Weingut Nigl, Thermenregion 2014 Sauvignon blanc & Co € 8,– 84 P. SB/WR/GV. Vielschichtige Nase, Salbei, Mandarinen, Zitronen. Frühe Marille, auch leichte Exotik. Am Gaumen eher herb, Exotik, angenehm. Hat etwas Eigenleben, Originalität. Weingut Groiss, Weinviertel 2014 Sommerwein € 4,50 84 P. MT/FV. Reifer roter Apfel, pfeffrige Würze, am Gaumen herbe Mineralik, gute Struktur, zart im Alkohol, aber trotzdem viel da. Im behaglichen Ambiente des Kellergewölbes lassen sich die Jagschitz-Weine stilvoll verkosten. Frühling-, Sommer- & Picknickweine Weingut Christian Zeilinger, Weinviertel 2014Zweigelt Rosé € 4,90 88 P. Steinig, sehr mineralisch, roter gelbfruchtiger Apfel, am Gaumen richtig schöne RotweinTextur, zum „Beißen“, macht Spaß, ist anregend und vielseitig! Klasse. obst, am Gaumen viel Würze, viel Fruchtschmelz, animierendes Zucker-Säure-Spiel. Weingut Erwin Tinhof, Leithaberg 2014 Tinhof Blanc Bio 50 € 8,– 82 P. GV/NB/PB. Kernobst, Apfel, Birne, am Gaumen leichtes mineralisches Bitterl, anregende Säure und guter Fluss. Spritziger Abgang. Weinkellerei Wegenstein, Thermenregion 2014 Zen Cuvée weiß € 3,49 81 P. Reife Frucht, gelbe Früchte, Kernobst, hat auch etwas Duftiges, am Gaumen leicht harzig, wie Rosmarin oder Zitronenschale. Sehr prägende Säure. Weingut Johann Gisperg, Thermenregion 2014 Klara‘s Weingarten € 4,80 81 P. MO/RR/GV. Sellerieknolle, etwas erdig, Sand, braucht Luft, geht dann etwas auf. Mit leicht grünen Noten. Leicht frisch, etwas Säure, etwas Herbheit. Weingut Stich-Gaismayer, Weinviertel 2014 Sommernachtstraum € 6,– 81 P. GV/PB/GM. Gelbfruchtig, Zuckermelone, Thymianblüten, guter Standard. Ein einfacher trinkiger Alltagswein, für Picknickwein eventuell schon etwas kräftig im Alkohol. Weingut Primus, Südsteiermark 2014 Klassik ApolloSommercuveé € 5,50 80 P. Trauben aus Slowenien. Mineralisch, steinige Anklänge, Steinobst, vegetal, grüne Stachelbeeren, auch am Gaumen viel vegetale Würze. Sehr zart und schlank, eher kurz. Weinkellerei Lenz Moser, Kremstal 2014 Pfiffikus € 3,99 80 P. GV/WR/MT. Reif, etwas Ananas, Drops, aber etwas viel Säure, sehr zart, aber auch dezent. Ein extraleichter Sommerwein. Christian Zeilinger, der Weinviertler Winzer mit Weitblick! Weingut Müller, Kremstal 2014 martin € 6,– 80 P. GV/GM/SB. Gleich offene Sauvignon-blanc-Nase, etwas plakativ, dann aber auch Grüner Veltliner mit Apfel und Birne. Merkbare Säure, im Abgang eher schlank. Gemischter Satz muskatige Würze, leicht nussig, schöne Griffigkeit, pikant, würziger Abgang, gefällig. Weingut Barbara Öhlzelt, 2014 KITZ Gemischter Satz € 7,70 82 P. Duftig, muskatig, etwas Marillen-Kompott, fröhliche Nase, zugänglich, am Gaumen wenig Schmelz, eher grober Gerbstoff, reifer Apfel, Kamille. Resch. Sehr gut 85 – 89 wein.pur.Punkte Müller‘s Weingut, Wien 2014 Wien Gemischter Satz DAC € 8,– 87 P. Apfel, nussig, kompakt, auch am Gaumen nussig, aromatisch, leicht cremig. Schöner mineralischer Zug. Weingut R&A Pfaffl, NÖ/Wien 2014 Gemischter Satz Symphonie € 7,– 85 P. Sehr fruchtig, zugänglich, gelber Obstkorb, leicht exotischer Touch, anregendes SüßeSäure-Spiel, schöne Pikanz, bleibt lange da. Gut 80 – 84 wein.pur.Punkte Weingut Christian Zeilinger, Weinviertel 2014 Gemischer Satz € 4,90 84 P. RIV/RV/GM. Gelbfruchtig, Honigmelone, Hollerblüten, Einfach, sauber 75 – 79 wein.pur.Punkte BRÜNDY Weingut am Wagram, Wagram 2014 Gemischter Satz Breitl € 7,70 Rosé Sehr gut 85 – 89 wein.pur.Punkte Remushof Jagschitz, NeusiedlerseeHügelland 2014 CS Rosé € 5,50 88 P. Pink-Lady-Apfel, cremig, etwas Vanilleschote, schönes Frucht-Süße-Säure-Spiel, sehr kokett und anregend, flirtet und entwickelt sich immer weiter. Fein! Weingut Gerhold, Wagram 2014 „FLY“ Zweigelt & Co € 5,80 87 P. Frische, lebendige Nase, frischer Apfel, aber auch helle Erdbeeren, Himbeerblätter, Kräuter. Schöne, gut eingebundene Säure, schöner Schmelz, harmonisch, salzige Pikanz. Wo passt der nicht dazu? Weingut Jurtschitsch, Kamptal 2014 Rosé vom Zweigelt € 7,90 87 P. Reife Sommerkirsche, viel Kräuter-Würze und druckvolle Pikanz dominieren bis in den kirschig-frischen Angang. Weingut Franz & Elisabeth Lentsch, Neusiedlersee 2014 Rosé Cuvée € 4,70 87 P. Rauchig, cremig, reife Nase, helle Ribisel, am Gaumen viel Struktur, dahinter feine Frucht und anregende Säure. Gutes, jugendlich frisches Gerbstoffgerüst. Fein und elegant. Weingut S. J. Montigny, Nahe/Deutschland 2014 Spätburgunder Rosé € 8,50 87 P. Kalkig, steinig, elegant, würzebetont, feiner Fruchtdruck, prickelnd, aber mit guter gerbstoffiger Struktur. Fein, elegant. Trinkfreude. Winzerhof Scheit, Weinviertel 2014 ROSAROT – Pinot noir Rosé € 7,30 87 P. Rauchig, mineralisch, würzige Nase, Himbeeren, auch am Gaumen feinwürzig mit eleganter Frucht, viel Beeren und feine Mineralik. Top. Weingut Steininger, Kamptal 2014 Cabernet Sauvignon Rosé € 7,50 87 P. Paprika, grasig, helle Ribisel, steinig, mineralisch, Cassis und kräftige Statur. Im Abgang Vanille und Mineralik. Toll gemacht. 3.2015 9 Frühling-, Sommer- & Picknickweine Blutorangen, auch am Gaumen strukturiert und mit Noten von reifen Orangen und Kräutern, mittlere Länge. Schön. chig, Kirschenfrucht, etwas Pfeffer. Feinwürzig, macht schon etwas Druck, hat Länge und fruchtige Würze. Weingut Diefenhardt, Rheingau/Deutschland 2014 Spätburgunder Rosé € 7,50 85 P. Dezent, verhalten, zart, feine Fruchtsüße am Gaumen zieht sich gemeinsam mit der mineralischen Pikanz in den Abgang. Macht Spaß. Weingut Humer, Weinviertel 2014 Morgenröte Zweigelt Rosé € 5,– 85 P. Vanille, Weichseln, weiße Mandeln, auch am Gaumen Marzipan, rote Frucht, helle Würzigkeit, mineralischer Abgang. Fein. Weingut Domäne Wachau, Wachau 2014 Zweigelt Rosé Federspiel Terrassen € 8,60 85 P. Zarte Kirschenfrucht, fast blütig, Heckenrosen. Straffe und saftige Textur, animierend und frisch. Weingut Zumstein, Pfalz/Deutschland 2012 Luna Rosé € 8,– 87 P. Brombeeren, rote Pflaumen, pfeffrige Würze, Lorbeerblätter. Anschmiegsam und animierend pikant. Macht Lust auf mehr. Weingärtnerei Engelbrecht, Kamptal 2014 Rosé Cabernet Sauvignon € 5,90 86 P. Dezent, elegant, feine, pfeffrig würzige, rotbeerige Frucht. Hat Stil, guten und schon ordentlichen Körper, feinen Zug. Cremiger Abgang. Weingut Geiger, Pfalz/Deutschland 2014 Rosé Spätburgunder, Portugieser € 4,50 86 P. Blassrosa, zart, blütige Aromen, Flieder, etwas Rose. Am Gaumen deutlich mehr Rotwein zu spüren, feine Tannine, tolle Textur und Pikanz. Klasse. Weingut Freiherr von Gleichenstein, Baden/Deutschland 2014 Pinot noir Rosé, Hofgarten Spätburgunder € 8,50 86 P. Elegante Farbe und auch Aromatik. Auch am Gaumen straff, erwachsen, fein. Schöne helle Ribisel, Eibisch. Fein. 10 3.2015 Weingut Schloss Gobelsburg, Kamptal 2014 Domäne Gobelsburg Rosé € 8,49 86 P. Helle Erdbeeren, rote Pflaume, reife Stachelbeere, Majoran und etwas Süßholz, zart tabakig, gut strukturiert, saftige und kernige Textur, erwachsen und seriös. Weingut Stift Klosterneuburg, Wagram 2014 Rosé Zweigelt € 6,50 86 P. Sanfte, fruchtige Nase, Brombeeren, schwarze Kirschen, am Gaumen sehr angenehm, cremig, gschmackig, hat Biss und guten Zug. Schöne Säure, feiner Gerbstoff. Weingut Josef Unger, Neusiedlersee 2014 Lehndorf Rosé Zweigelt € 5,30 86 P. Kühle, feine Kirschenfrucht-Aromen, wie KirschenEis! Würzig und resch, etwas Minze. Pikanter mittlerer Abgang. Weingut Dautel, Württemberg/Deutschland 2014 Rosé Lemberger, Spätburgunder € 6,90 85 P. Kräftiges Pink! Intensive Aromen nach roten Früchten, Weingut Eichberger, Weinviertel 2014 Rosé Zweigelt € 5,70 85 P. Sauerkirsche und etwas Minze. Prickelnder frischer Zug, schöne Würze und feine Textur. Weingut Fichtenbauer-Mold, Kamptal 2014 Rosé Zweigelt € 5,80 85 P. Sauerkirsche, schwarze Pfefferkörner, gute Würze. Tänzelnde Säure, saftig, frisch und schöner Fruchtdruck. Fein. Weingut Frühwirth, Thermenregion 2014 Rosé Pinot noir k. A. 85 P. Typische Burgunder-Nase, Preiselbeeren, am Gaumen dicht und guter Körper, feines Rückgrat, schöner Druck im Abgang. Winzerverein Hagnau, Baden/Deutschland 2014 Hagnauer Burgstall Spätburgunder Weißherbst Kabinett € 7,20 85 P. Cremige Nase, Vanillepudding, Preiselbeeren, Heidelbeeren. Am Gaumen charmante Fruchtsüße und gut balancierte Säure. Weingut Thomas Herndler, Kamptal 2014 Zweigelt Rosé € 4,50 85 P. Kühl, steinig, leicht rau- Weingut Fred Loimer, Kamptal 2014 Rosé Zweigelt & Pinot noir € 8,– 85 P. Beeren, helle Pflaumen, Orangenschale. Kompakt und mit feinem Spannungsbogen. Fruchtig-pikantes Finish. Weingut Lentsch Franz & Elisabeth, Neusiedlersee 2014 Rosé Blaufränkisch € 4,70 85 P. Prickelnd, kühl, fruchtig, Brombeeren, etwas heller Zimt. Saftig und kernig, mittellang. Fein. Weingut Rebenhof Mantler, Wagram 2014 Rosé Sankt Laurent € 5,– 85 P. Brombeeren, frische Hollerbeeren, blütig, am Gaumen gute Textur, griffig, mit Schmelz und Charakter. Reif, rund, guter Säurezug, am Gaumen viel Apfel. Fordernder Rosé. Weingut Domaine Pöttelsdorf, Mittelburgenland 2014 Blaufränkisch Rosé halbtrocken € 5,40 85 P. Steinig, würzig, mineralisch, verhalten, auch am Gaumen eher würzig und mit guter Textur, schön eingesetzte Restsüße, feiner Fruchtfluss, saftig, kernig. Winzerhof Sax, Kamptal 2014 Rose Sparkling Zweigelt € 7,50 85 P. Fein perlend, cremiges Mousseux, Wassermelone, Himbeeren, schöne Trinkbarkeit und verspielte Fruchtigkeit bis in den Abgang, fein. Winzerhof Schober, Wagram 2014 Crazy Rosé vom Zweigelt € 5,10 85 P. Vanille, gesponnener Zucker, Cremehonig, am Gaumen Frühling-, Sommer- & Picknickweine dann eher straff, ein Touch vom Honig bleibt, hier mehr Weichselfrucht. Griffig würziger Abgang. Gaumen schöne feine Gerbstoffigkeit, charmante Textur. Abgang mineralisch, würzig und fruchtig. Nett. Weingut Steyrer, Traisental 2014 Gletscher Floh pink Rosé € 5,– 85 P. Rotfruchtig, Kräuter, Melisse. Sehr guter, saftiger Zug, animierend und gut zu trinken. Weingut Weber, Weststeiermark 2014 Schilcher Klassik Rosé € 5,90 85 P. Beeren, feine Frucht, schöner klassischer Schilcher, entspricht den Erwartungen, balanciert auch in der Säure und mit guter Frucht am Gaumen. Ehrlich und klar. Weingut StephanO DASWEIN-GUT, Südburgenland 2014 miranda Rosé € 8,– 85 P. Rote Früchte, kandierter Apfel, Gaumenschmeichler, mit frischer Säure und der Griffigkeit des Rotweines. Gut gelungen, macht Freude. Weingut Karl Stierschneider – Kartäuserhof, Wachau 2014 Pinot Pink Rosé k. A. 85 P. Kräftiges, agiles Pink, viel Weichselfrucht, am Gaumen Mandeln und feine nussige Anklänge, fruchtsüß, schon sehr rotweinig, extraktreicher Rosé! Weingut Vinum Virunum, Bergland 2014 Zweigelt Rosé € 8,90 Euro 85 P. Kirsche, gelber Apfel, am Weingut-Vinothek Zöchling, Thermenregion 2014 Rosamunde Rosé € 4,50 85 P. Vanille, Kirschjoghurt, Pfefferminze und Hagebutte. Sehr frisch, gute Würze, feiner Abgang, macht schon etwas Druck. Gut 80 – 84 wein.pur.Punkte Weingut Leutmezer, Kamptal 2013 Rose Zweigelt € 5,50 84 P. Verhalten, dann schon sehr viel Rotwein in der Nase, dichte Aromatik, rotfruchtig, auch am Gaumen gute kernige Struktur. Weingut Zöhrer, Kremstal 2014 SAND1 Rosé – Original Kremser Gemischter Satz € 7,20 84 P. Viel Kirschfrucht, etwas Vanillejoghurt. Hat Biss, guten Zug und Charakter. Mineralisch herber Abgang. Weingut Hareter, Neusiedlersee 2014 Rosé Blaufränkisch k. A. 84 P. Pflaumen, straff, knackig und zügig. Gute Struktur, fein im Trinkfluss. Fruchtig, würziger Abgang. Weingut Fürstlich Castell‘sches Domänenamt, Franken/Deutschland 2014 ... weil das Leben schön ist ... :-) Rosé € 5,80 84 P. Sehr kräftiges Pink. Fruchtig und würzig, feine fruchtsüße und schöne Pikanz, langer, mineralisch glatter Abgang, süffig. Winzerfamilie Steiner, Kamptal 2014 Lina Rosé Blauer Burgunder € 7,50 84 P. Helle Preiselbeeren, Himbeeren, feine Würze-Note, etwas Majoran. Am Gaumen recht charmant, saftig, animierend nach dem Motto „Bitte trink mich“. Auch im Abgang Würze, feiner Gerbstoff. ZANTHO, Neusiedlersee 2014 Zantho Pink € 6,90 84 P. Waldbeeren, fruchtig, straffe Nase. Salzig, würzig, mineralisch, resch und animierend. Weingut Christian Reiterer, Weststeiermark 2014 Schilcher Exklusiv € 5,80 84 P. Rauchig, resche, richtige Schilcher-Nase, etwas vordergründig, Walderdbeeren, Rosengeranien, Konifere. Am Gaumen leichtgängig, resch, ein schöner Schilcher, interessant. Franz Lentsch keltert in Podersdorf am Neusiedlersee knackige Weiße, füllige Rote und charmante Süße! Weingut Domaine Pöttelsdorf, Mittelburgenland 2014 Blaufränkisch Rosé trocken € 5,40 84 P. Würzig, Brombeeren, rosa Pfefferbeeren, leicht rauchig. Am Gaumen pikantwürziges FruchtSüße-Säure-Spiel. Viel Kirschenfrucht und Mandeln im Abgang. Weingut Schloss Proschwitz Prinz zur Lippe, Sachsen/ Deutschland 2014 Schloss Proschwitz Rosé Gutswein € 11,– 84 P. Rauchig, würzig, harzig, Zedernholz, feines Fruchtspiel, macht schönen würzigen Druck und bleibt auch im Abgang schön fruchtig da, elegant. Weingut Eitzinger, Kamptal 2014 Rosé vom Zweigelt € 6,– 83 P. Dezent, floral mit viel Würze und mineralischem Zug, vor allem lange im Abgang mit viel Pikanz und Salzigkeit. Weingut Leopold Figl, Traisental 2014 Rosé Vom Zweigelt € 5,50 83 P. Kirschenblüten, mineralisch geprägt. Vor allem würzig und pikant mit gutem Zug. Weingut Herwald Hauleitner, Traisental 2014 Rosé C.M.S.Z. € 5,50 83 P. Steinig, mineralische Nase, helle Beeren, Stachelbeeren, schön fein, cremig, schmeichelweich. Viel Erdbeere, Zitrone, sehr angenehmer, cremiger Rosé. Universell einsetzbar. Weingut Fred Loimer, Kamptal 2014 Rosé Cuvée € 7,90 83 P. Steinig, mineralische Nase, salzig, fruchtig, pikant und sehr mineralisches Finish. Schmeckt! Weingut Mayr, Weinviertel 2014 Rosé € 5,– 83 P. Verhalten, dezent, am Gaumen mit guter Struktur, hat Biss und feine Würze. Mittellang mit pikantem Finish. Weingut Müller, Kremstal 2014 Zweigelt-Rosé Göttweiger Berg € 5,30 83 P. Rosa Pfefferbeeren, pfeffrige Würze am Gaumen, spritzig, Erdbeerfrucht, gut balanciert, schön weich, wirkt cremig, aber auch frisch. Netter, angenehmer Rosé. 3.2015 11 Frühling-, Sommer- & Picknickweine Weingut Karl & Gustav Strauss, Südsteiermark 2014 Strauss Rosé € 6,– 83 P. Cassis, Paprikaschoten, vegetale Frische, zitronige Säure, resch, pikant, schöne Frucht im Abgang. Weingut Immengarten Hof – Frank Höhn, Pfalz/Deutschland 2014 Königin Rosé € 6,30 82 P. Apfelschale, Himbeeren, am Gaumen schmelzig, mit viel Fruchtsüße. Dezente ErdbeerAromen, Grapefruitschale, etwas frisches Gras. Deutsche Stilistik, mit Betonung auf Restzucker. BRÜNDY Weingut am Wagram, Wagram 2014 BRÜ Rosé ZW/CS € 5,70 82 P. Ansprechend, eher neutrale Nase, Kernobst, Apfel, Pflaumen, setzt sich in der Nase fort, angenehm, gut balanciert. Gute Balance, von der Säure etwas Restsüße. Ehrlich. Weingut Groiss, Weinviertel 2014 Rosé Blauer Zweigelt € 4,50 81 P. Etwas Vanille, Staubzucker, Weichseln, am Gaumen ebenso, aber etwas undifferenziert, verwaschen, mit Luft viel Mandelkern. Abgang straff. Weingut Gerhard Deim, Kamptal 2014 Rosé vom Zweigelt € 5,– 80 P. Zart, fragile Nase, auch in der Farbe zart. Am Gaumen balanciert, angenehmer Schmelz, wenig Frucht bzw. Expression. Eher neutral, aber angenehm. Etwas Himbeer-Zitrone, unaufgeregt. Cisterzienser Weingut Michel, Rheinhessen/Deutschland 2014 Dornfelder Rosé € 5,10 80 P. Zwetschken, auch am Gaumen würzig, mit RestzuckerSäure-Spiel, mehr Würze als Frucht. Ganz charmante Frucht, Himbeersirup. Etwas knieweich. Weingut & Heuriger Jurecek, Weinviertel 2014 Rosé Zweigelt € 5,20 80 P. Rauchig, dann Vanillepuddingpulver, staubig, etwas Himbeere, aber eher lasch. Am Gaumen dann aber resch und 12 3.2015 durchaus griffig, hat schon auch Pikanz. Einfach, sauber 75 – 79 wein.pur.Punkte Weingut Anita & Richard Goldenits, Neusiedlersee 2014 Cuvée in Rose BIO € 4,70 Weingut Johann Gisperg, Thermenregion 2013 Rosé €4,80 Weingut Weber, Weststeiermark 2014 Schilcher Langegg € 6,50 Weingut Weinkellerei Lenz Moser, Kremstal 2014 Fête Rosé Blauer Zweigelt € 3,99 Weißpressungen Sehr gut 85 – 89 wein.pur.Punkte Weingut Johann Topf, Kamptal 2014 [W] Strassertal, gleichgepresster Zweigelt € 8,50 85 P. Vanille, Kirschen, Himbeerblätter. Am Gaumen gute Textur, griffig, stabil, markant. Tolle Würze, gute Länge. gensaft, Thymianblüten, kompakt, schmeichelnd, griffig. Mineralisch und frisch im Abgang. NÖ Landesweingut Retz – Gut Altenberg, Weinviertel 2014 Die Versuchung – gleichgepresst Pinot noir € 5,10 84 P. Blättrig, frisch, mineralisch, würzig, Brombeeren. Kirschlorbeer, griffig. Pikante Würze, mittlere Länge, schöne Frucht im Abgang. Weingut Doreas, Württemberg/Deutschland 2014 Cabernet blanc Symphonie trocken € 9,50 84 P. Gelber Paprika, Stachelbeeren, Johannisbeeren, setzt sich alles schön bis in den mittleren Abgang fort. Schöne Mineralik. Weinhof Martin, Rheingau/Deutschland 2014 Blanc de Noir Spätburgunder feinherb € 6,40 82 P. Brotig, Himbeer-Zitrone, Wermutkraut, helle Ribisel. Am Gaumen nicht uncharmant, aber mit markanter Restsüße, für Liebhaber dieses Stils. Weingut Neubauer, Südoststeiermark 2014 Blaufränkisch „WEISS“ € 5,70 80 P. Würzig, Kräuter, Rosmarin, Weingut Zöhrer, Kremstal 2014 SAND1 Blanc de Noir – Original Kremser Gemischter Satz € 7,20 85 P. Beeren Kräuter, Melisse, Minze, Zitronengras. Griffig, guter Zug, feine fruchtige Präsenz, strukturiert und klar. Gut 80 – 84 wein.pur.Punkte Weingut Immengarten Hof – Frank Höhn, Pfalz/Deutschland 2014 Blanc de Noir Spätburgunder € 7,50 84 P. Orangenschalen, Blutoran- Im Rheingau: der Weinhof Martin. kaum Frucht. Auch am Gaumen würzebetont, sehr viel Säure und frisch, spritzig, sauber, aber ohne Sortentypizität. Rote Sortenvielfalt und Cuvées Sehr gut 85 – 89 wein.pur.Punkte Weingut K + K Kirnbauer, Mittelburgenland 2012 K + K Cuvée € 6,40 89 P. Espressoschaum, Kakaobohnen, dunkle rote Beerenfrucht, Cassis und Pfefferkörner, Salbei und Sojasauce. Druckvoll, pikant, würzig und selbstbewusst. Weingut R&A Pfaffl, NÖ/Wien 2013 Wien 2 Cuvée rot € 7,40 88 P. Schöne dunkle würzige Aromatik, frisches Schwarzbrot, etwas Eukalyptus und dunkle Schokolade. Auch am Gaumen stoffig, kernig, maskulin, auch im Abgang körperreich und gut strukturiert. Fein. Frühling-, Sommer- & Picknickweine Weingut Doris & Michael Hoffmann, Neusiedlersee 2013 Heideboden Cuveé rot € 7,90 87 P. Cassis, feine Röstigkeit, etwas Kaffee. Am Gaumen supertoll eingeschliffen, feinste Röstigkeit, gut eingesetztes Holz. Spaß auf hohem Niveau! Seymann‘s Weinhandwerkerei, Weinviertel 2013 RAKATAI Alte Reben € 8,– 87 P. Cassis, Kaffeeschokolade, dunkelwürzig, dicht und verwoben, kann was. Stämmig und pikant, feines, glattes Finish. Saftig. Cisterzienser Weingut Michel, Rheinhessen/Deutschland 2012 St. Laurent trocken € 6,30 86 P. Reifetöne, Weichseln, Kiefernadeln, leicht rauchig, harzig, auch am Gaumen feiner Fruchtschmelz, trotzdem griffig und pikant, schmeckt! Johann Gisperg, Thermenregion 2013 Giovanni Cuveé rot € 6,10 86 P. Elegant, zartfruchtig, würzig, leicht röstig, leichter Kaffee, am Gaumen glatt und trotzdem mit gutem Grip, mineralisch und trinkanimierend. Fein. Fürstlich Castell‘sches Domänenamt, Franken/Deutschland 2014 ... weil das Leben schön ist ... :-) Cuveé rot € 5,80 85 P. Kräftig jugendliches Rot, Sauerkirsche, Weichseln, Pfefferkörner. Weich und gut zu trinken, ein Gaumenschmeichler, zart und aromatisch, fein. Weingut Doris & Michael Hoffmann, Neusiedlersee 2013 300 Cuveé rot € 8,50 85 P. Dunkle Würze, Wacholderbeeren, Powidl, Zwetschkenröster. Am Gaumen griffig, salzig pikant, feine Würze. Röstiger Abgang. Toller Kerl. Weingut Steyrer, Traisental 2013 Gletscher Floh red Cuvée € 5,– 85 P. Zartes, durchscheinendes Rubinrot. Fruchtbetont, Kirschen, Brombeeren, Zwetschken, sehr gefällig. Richtig guter Trinkwein. Fein. Alle strahlen: die Familienmitglieder wie auch die Weine der Familie Kirnbauer. Gut 80 – 84 wein.pur.Punkte Cisterzienser Weingut Michel, Rheinhessen/Deutschland 2013 2014er Dornfelder trocken € 5,10 84 P. Beerengelee, kandierter Apfel, Weichseln, „Mon Chéri“. Am Gaumen frisch, zügig, geradlinig, nicht breit, aber mit Kraft und feinem Fruchtschmelz. Fruchtiger Abgang. Blaufränkisch Sehr gut 85 – 89 wein.pur.Punkte Weingut K + K Kirnbauer, Mittelburgenland 2012 Mittelburgenland DAC classic € 7,20 89 P. Cassis, Wacholderbeeren, rote Pfefferbeeren, Ingwer. Am Gaumen feine Röstaromen und kernig, frische Textur. Toll. J. & M. Reumann, Mittelburgenland 2013 Mittelburgenland DAC classic € 7,50 88 P. Pflaumen, dunkle Würze, Kirschlorbeer, saftig, geschmeidig mit anregender Würze und feiner Mineralik im geschliffenen Abgang. Sauber! Franz & Elisabeth Lentsch, Neusiedlersee 2013 Blaufränkisch Hoförtl € 5,– 86 P. Schöne Brombeere und Lorbeerwürzigkeit, tolle Textur und würzig, feiner Trinkfluss, super Speisenbegeiter! Zweigelt Sehr gut 85 – 89 wein.pur.Punkte J. & M., Mittelburgenland 2013 Zweigelt classic € 7,– 87 P. Schon klassische ZweigeltNase, kirschig, Mandeln, etwas schwarzer Pfeffer. Am Gaumen mehr Würze, gutes Tanningerüst, körperreich, griffig. Kernig. Weingärtnerei Engelbrecht, Kamptal 2013 Zweigelt Exklusiv € 5,80 86 P. Feine, fast cremige Kirschenfrucht, dezente nussige Röstigkeit. Am Gaumen dicht, samtig, saftig. Toller Trinkfluss. Weingut Stefan Kast, Neusiedlersee 2014 Neusiedlersee DAC Zweigelt € 6,90 86 P. Sehr schön klassisch, typische Zweigelt-Frucht in der Nase und am Gaumen, Kirschen, Mandeln, Kräuter. Straff, kernig, noch jung, aber sehr gut zu trinken. Schloss Gobelsburg, Kamptal 2012 DOMAENE GOBELSBURG Zweigelt € 8,49 86 P. Reif, voll, dunkle Früchte. Pflaumenmus, blättrige Würzigkeit. Am Gaumen elegante Frucht, gut gestützt vom Tannin und von der mineralischen Struktur, fein und typisch. Anita & Richard Goldenits, Neusiedlersee 2013 Blauer Zweigelt BIO € 4,70 85 P. Kräuter, Tannenwald, Kirschfrucht, fruchtiger Schmelz am Gaumen unterstützt von gu3.2015 13 Frühling-, Sommer- & Picknickweine ter Würze und feinen Gerbstoffen. Schmelziger Abgang. Pikant. Weingut Josef Unger, Neusiedlersee 2013 Zweigelt € 6,20 85 P. Sauerkirsch-Kompott, Gewürznelken, geschliffen, trinkbereit. Straffe, aber auch dichte Struktur. Gut geordnet. Weingut Zöhrer, Kremstal 2013 SAND1 Zweigelt € 7,20 85 P. Sauerkirsche, kräftig, dunkle Früchte. Mandeln, schöne Säure-Gerbstoff-Balance. Trinkfreudig. Fruchtbetonter Abgang. Gut 80 – 84 wein.pur.Punkte Weingut Adam-Schererkogl, Südsteiermark 2013 Blauer Zweigelt € 6,50 84 P. Cassis, feine Röstaromen, Kaffeepulver und frische Kräuter-Würze. Stoffig, dicht, druckvoll mit Extrakt und röstigem Abgang. Domaine Pöttelsdorf, Mittelburgenland 2014 Zweigelt Classic € 5,90 83 P. Sauerkirsche, Marzipan, vor allem am Gaumen viel Frucht und frische Säure. Hat Potenzial, noch jung und etwas rau, leicht gekühlt sicher passend als Picknickwein. Domäne Wachau, Wachau 2013 Zweigelt Terrassen € 7,80 83 P. Dunkel, dicht, etwas Cremehonig. Am Gaumen sehr sortentypisch, Weichseln, Mandeln, straffe Tannine. Resch. Leutmezer, Kamptal 2013 Langenloiser Zweigelt € 6,– 82 P. Dunkel, dicht, nussig, röstige Nase. Am Gaumen ebenso. Mittlere Länge. Weingut Doris & Michael Hoffmann, Neusiedlersee 2012 Neusiedlersee DAC Zweigelt € 6,50 82 P. Sauerkirsche, dunkle Nüsse. Gute, kernige Tanninstruktur. Dunkelwürziger Abgang. 14 3.2015 St. Laurent Sehr gut 85 – 89 wein.pur.Punkte Lentsch Franz und Elisabeth, Neusiedlersee 2013 St. Laurent Römerstein € 6,50 88 P. Pflaumenmus, sehr konzentriert und dicht, dabei kühl und steinig, würzig, feine Röst aromen und glatter Abgang. Geschmeidiger Gaumenschmeichler, der zu mehr einlädt. Macht Spaß! Reinhard Bruckner, Neusiedlersee 2013 St. Laurent € 10,50 86 P. Cassis, feine Röstigkeit, Nussschokolade. „Mon Chéri“, Kaffee, schöne dunkle Würze, Röstigkeit, gibt gute Struktur und stützt. Saftig, würzig mit feinen Kräuter-Noten im Abgang. Johann Gisperg, Thermenregion 2013 St. Laurent Klassik € 6,20 86 P. Espresso, Weichseln, Pflaumen, Apfel, Zimt, weich, druckvoll und kraftvoll, braucht schon gehaltvolle Speisen, um als Picknickwein zu durchzugehen, sehr feiner St. Laurent. A. Diehl – Weingut, Sektgut, Destillerie, Pfalz/Deutschland 2013 St. Laurent trocken € 7,– 85 P. Dunkle Würze, rotes Steinobst und zarte Röstaromen, Nussschokolade, am Gaumen recht pikant würzig, feine Mineralik und schöner Druck. Fein. Elegant, schon sehr anspruchsvoll fürs Picknick. Riesling Sehr gut 85 – 89 wein.pur.Punkte Winzerhof Sax, Kamptal 2014 Kamptal DAC Riesling € 7,– 89 P. Rauchig, steinig, mineralisch. Schöne Marillenfrucht, fri- sche Textur, feinwürziges FruchtSäure-Spiel. Toller Riesling. Weingut Reinhard Topf, Kamptal 2014 Kamptal DAC Riesling € 6,30 88 P. Pfirsich und Blüten, feine Mineralik, auch am Gaumen typisch, griffig, fruchtig-mineralisch. Kann was. Winzergenossenschaft Moselland, Mosel/Deutschland 2014 Moselland Akzente Riesling haltrocken € 4,30 87 P. Kamillenblüten, Marillen. Saftig pikant mit gut balanciertem Süße-Säure-Spiel. Macht Spaß. Weinhof Martin, Rheingau/Deutschland 2014 Rheingau Riesling Classic € 5,80 87 P. Gelber Apfel, etwas Stroh, Heublumen, Kräutertee, ruhig. Wie ein Spätsommertag, wo schon alles trocknet. Hat Fülle, Schmelz, aber auch Leben, Pikanz, Frische. Macht Spaß! Weingut Müller-Catoir, Pfalz/Deutschland 2014 MC Riesling € 8,– 87 P. Braucht Luft, dann viel Steinobst, Kräuter, aber auch steinig mineralisch, Marillen und Nektarinen, unaufgeregt klassisch schön, typisch und mit Reifepotenzial, hochwertig. Weingut Roman Gritsch, Wachau 2014 Riesling Federspiel € 7,50 87 P. Gold strahlend, würzebetont, Kräuterbukett, Koriandersamen. Steinig, mineralisch, würzig, zarte, elegante Pfirsichfrucht, juveniler Säurebogen. Resch und würzig im Abgang. Weingut Sommer, Leithaberg 2014 Riesling Bergweingarten € 7,80 87 P. Ringlotten, Lindenblüten, Exotik, Marillenkompott. Straff und balanciert, gut eingespielte Säure-Zucker-Harmonie. Fein. Weingut Doreas, Württemberg/Deutschland 2014 Riesling Symphonie trocken € 9,– 86 P. Gelbfruchtig, leicht exotisch, Honigmelone, prickelnde Mineralik, animierend saftige Fruchtsüße. Fruchtiger Abgang. Fein. Winzerhof Scheit, Weinviertel 2014 Riesling In Ölbergen € 7,80 86 P. Fein, elegante Aromatik, duftig, blütig, mineralisch. Balanciert, gute Struktur und schö- Frühling-, Sommer- & Picknickweine ner Trinkfluss, mit mehr Luft immer mehr Steinobst. Weingut Fred Loimer, Kamptal 2014 LENZ Riesling € 9,– 86 P. Reife Frucht, zugänglich, gelbes Steinobst, etwas Karambole, Mandarinen, Grapefruit. Straff, strukturiert, mineralisch, im Abgang viel Kräuter-Würze. Schön. Weingut Schloss Proschwitz Prinz zur Lippe, Sachsen/Deutschland 2014 Goldriesling Gutswein € 11,– 86 P. Ruhig, dezent, fein, Pfirsichblüten, Nektarinen, am Gaumen steinig, mineralische Würzigkeit setzt sich in den langen Abgang fort. Klasse. Weingut Bründlmayer, Kamptal 2014 Kamptal DAC Riesling Terrassen € 11,70 86 P. Steinobst, aber auch nasser Stein, Kräuter, vor allem am Gaumen Kräuter und schön frischer Zug. Klar und sauber. Ehrlich. Weingut Fam. Thyri, Wagram 2014 Riesling € 5,50 85 P. Verhalten, mineralisch, steinig. Auch am Gaumen eher mineralisch zart. Fein. Weingut S. J. Montigny, Nahe/Deutschland 2014 Riesling feinherb € 8,50 85 P. Vordergründig viel Stein und Mineralik, dann Steinobst. Vor allem am Gaumen schöne Frucht, feine Pikanz und Würze. A. Diehl – Weingut, Sektgut, Destillerie, Pfalz/Deutschland 2014 Riesling Kabinett trocken € 7,– 85 P. Getrockneter Rosmarin, auch Rose, etwas Orange, interessant, spannend. Am Gaumen sehr harmonisch, spritzig, pikant, feiner Sommerwein. Weingut Steininger, Kamptal 2014 Riesling Langenlois € 9,50 85 P. Junge Marille, Stachelbeeren, Weiße Ribisel, steinig, würzig, guter, rescher Zug, feines Trinkanimo, anregend und saftig. Sauber und klar. Fein. Weingut Domäne Wachau, Wachau 2014 Riesling Federspiel Bruck € 10,90 85 P. Rauchig, mineralisch, steinig, Marillen, Kräuter, sehr sortentypisch. Glatt, saftig, gute Säure, schöner und animierender Trinkfluss. Passt. Einmal auf dem Weinfass statt davor: Michael & Günther Martin. Weingut Gerhard Deim, Kamptal 2014 Riesling Kalvarienberg € 7,– 85 P. Reifer Apfel, fruchtbetont, bodenständig, reifer Weingartenpfirsich, auch im Abgang viel Frucht. Pikant würziger Abgang. Weingut Zöhrer, Kremstal 2014 SAND1 Riesling € 7,20 84 P. Gelbfruchtig, exotisch, Sternfrucht, weißer Pfeffer, am Gaumen viel Würze und schöner, mineralisch geprägter Zug. Zart und fein. Gut 80 – 84 wein.pur.Punkte Weingut Jurtschitsch, Kamptal 2014 Riesling Platin € 9,90 84 P. Elegant, kühl, mineralisch, würzig, schmeichelnd, straff, mehr Würze und Mineralik als Frucht. Eher elegant und mit Potenzial. Winzerfamilie Steiner, Kamptal 2014 Riesling Steinhaus € 8,– 84 P. Blütig, klarlinig, zart, zitronig, direkt etwas karg am Gaumen, dadurch anregend, feiner Picknickwein. Weinkultur Preiß, Traisental 2014 Riesling Ried Pletzengraben € 8,80 84 P. Kernobst, etwas Exotik. Am Gaumen schon mit etwas Druck und Creme. Fruchtsüßer Abgang. Weingut Hellmer, Wagram 2014 Riesling Mitterweg € 6,50 82 P. Sehr reif, gelbes Obst, Exotik, rauchig, straff, leise Frucht am Gaumen, mineralisch und kernig, eher kurz. Weingut Fichtenbauer-Mold, Kamptal 2014 Riesling Klassik € 6,– 80 P. Erdbeeren, reifer Apfel, am Gaumen resche Säure, leicht her3.2015 15 Frühling-, Sommer- & Picknickweine Winzerhof Schober, Wagram 2014 Sauvignon blanc € 5,90 85 P. Rauchig, gelbfruchtig, Ringlotten, Physalis, salzige mineralische Pikanz, guter Zug und schöne Balance, resch und pikant. Weingut Ruttenstock, Weinviertel 2014 Sauvignon blanc Königsberg € 7,70 85 P. Kandierter Apfel, dann Tomatenblätter, am Gaumen frisch, agil, typisch, feiner Säurezug. Packend Top modern, gediegen und voller Herzlichkeit: Man fühlt sich willkommen am Kollerhof Lieleg. ber mineralischer Zug. Abgang eher säurebetont und reif. Sehr gut 85 – 89 wein.pur.Punkte Einfach, sauber 75 – 79 wein.pur.Punkte Weingut Mayr, Weinviertel 2014 Riesling € 5,70 Sauvignon blanc Ausgezeichnet 90 – 94 wein.pur.Punkte Weingut Primus, Südsteiermark 2014 Südsteiermark Sauvignon blanc € 8,60 92 P. Johannisbeeren und Stachelbeeren, Melone und Physalis, Kräuter-Würze, spannend. Tolle, griffige Textur, gut balanciert. Fein. Kollerhof Lieleg, Südsteiermark 2014 Sauvignon blanc € 7,80 90 P. Stachelbeere, Paprika, sehr typisch. Grüne Aromatik paart sich am Gaumen mit rescher Säure, stimmig. 16 3.2015 Weingut Karl Haimerl, Kamptal 2014 Sauvignon blanc Hadersdorfer Sachsenberg € 7,50 88 P. Steinig, macht mit Luft auf, reife Birnen-Noten, sehr rauchig, dann Stachelbeeren. Etwas streng, aber ansprechend, interessant. Bleibt lang am Gaumen, braucht noch Reife. A. Diehl – Weingut, Sektgut, Destillerie, Pfalz/Deutschland 2014 Sauvignon blanc trocken € 7,– 88 P. Vegetal blättrig, mit exotischem Touch, Papaya, sortentypisch. Am Gaumen gelbe Paprika, etwas Stachelbeere, Ringlotten, Litschis. Abgang harmonisch und frisch. Guter mineralischer Zug. Weingut Johann Schneeberger, Steiermark 2014 Sauvignon blanc Sausal € 7,50 87 P. Feuerstein, Silex, rauchig, mineralisch, leichte Exotik, Papaya, reife Stachelbeeren, am Gaumen mit Grip, feiner Pikanz und balancierter Fruchtsüße. Schön. Weingut Heribert Wenzl, Weinviertel 2014 Sauvignon blanc € 6,80 86 P. Grasig, etwas rauchig, Feuerstein, Brennnessel, leicht fruchtig. Pikant mineralischer Abgang, guter Zug, balanciert. Weingut Schwarz, Südsteiermark 2014 Sauvignon blanc Klassik € 8,90 86 P. Typisch, Paprika und Johannisbeere, auch am Gaumen vegetal, straff, sehr pikant, fein. Leicht herb im Abgang. Weingut Glatz, Südoststeiermark 2014 Sauvignon blanc € 8,– 86 P. Vibrierende Mineralik schon in der Nase, straff verwoben und mit feiner vegetaler Würze. Sehr pikant und gut gestützt durch frische Gerbstoffe. Fein. Remushof Jagschitz, Neusiedlersee-Hügelland 2014 Sauvignon blanc € 5,50 85 P. Steinig, mineralische Eleganz, am Gaumen dann feine grasige Noten, Brennnessel und grüne Stachelbeeren, griffige, mineralisch geprägte Struktur, feine Würze. Mittlere Länge, pikantes Finish. Weingut Gross, Südsteiermark 2014 Jakobi Sauvignon blanc € 8,90 85 P. Ruhig, dezent, würzig, elegant, zart in allen sortentypischen Ausprägungen, unaufdringlich, aber trotzdem markant. Mineralisch geprägt bis in dem Abgang. Weingut Jurtschitsch, Kamptal 2014 Sauvignon blanc € 13,– 85 P. Tomatenblätter, Zuckermelone, viel Paprika und steinige Mineralik am Gaumen, schöner pikanter Zug und fruchtiger Abgang. Gut 80 – 84 wein.pur.Punkte Weingut Emil Bauer, Wagram 2014 Strobl Sauvignon blanc € 6,50 84 P. Verhalten, eher ruhig, würzig, auch am Gaumen eher dezent, aber mit feinem elegantem Würze-Druck, bleibt dann lange da, balanciert und fein. Weingut Karl & Gustav Strauss, Südsteiermark 2014 Sauvignon blanc classic € 8,80 84 P. Brennnessel, Holunderbeeren, Paprika, auch am Gaumen schotig, grasig, pikant. Resch, würzig saftig. Alles da. Frühling-, Sommer- & Picknickweine Weingut Tschermonegg, Südsteiermark 2014 Sauvignon blanc Classic € 10,70 84 P. Kühl, steinig, vegetal, Kräuter-Würze und helles Cassis, Grapefruit und grasige Würze am Gaumen. Spannend. Weingut LORENZ, Südsteiermark – Sausal 2014 Sauvignon blanc Kitzeck € 11,– 84 P. Schöne, stoffige Aromatik, gelber Paprika, auch am Gaumen viel Paprikaschote, pfeffrige Würze, mineralischer Zug. Schöner Druck. Weingut Aufricht, Baden/Deutschland 2014 Meersburger Sängerhalde Sauvignon blanc € 14,90 84 P. Paprika, Johannisbeeren und etwas Weißbrot. Viel anregende Würze und resche Pikanz. Im Abgang mineralisch unterlegte Frucht. Weingärtnerei Engelbrecht, Kamptal 2014 Muskat Sylvaner – Sauvignon blanc € 7,30 83 P. Gelb, reif, würzig, weißer Pfeffer, am Gaumen gelbe Tomaten, Thai-Basilikum, mittellang und pikant im Abgang. Fruchtig auch im Abgang. Weingut Matthias Getzinger, Traisental 2014 Sauvignon blanc € 5,50 82 P. Gelber Apfel, harzig, rauchig, am Gaumen sehr straff und geradlinig, balanciert. Weingut Adam-Schererkogl, Südsteiermark 2014 Sauvignon blanc € 7,50 82 P. Paprika, Tomatenblätter, recht typisch. Charmant, schöne Aromenvielfalt, erstaunlich weich, könnte mehr Pikanz vertragen. Netter Sauvignon blanc. BRÜNDY Weingut am Wagram, Wagram 2014 Sauvignon blanc Nussberg € 7,70 82 P. Gelbe Ringlotten, grüne Kräuter, Minze, am Gaumen dann Tomatenblätter, mehr Typizität, Abgang mit leichter Schärfe, noch herbe Gerbstoffe. Weinkultur Preiß, Traisental 2014 Sauvignon blanc Kammerling € 8,80 81 P. Dezent, Heu, Brennnessel, Kamille, pikante Würze am Gaumen und im Abgang. Weingut ZANTHO, Neusiedlersee 2014 Zantho Sauvignon blanc € 8,50 83 P. Sternfrucht, etwas Kernobst, würzig, pikant, mineralisch. Abgang sehr würzig geprägt, feiner mineralischer Zug. Weingut Humer, Weinviertel 2014 Sauvignon blanc € 5,50 80 P. Leicht rauchig, Stachelbeere, kaum Sauvignon-blanctypisch. Fruchtschmelz, rund, schöner Extrakt, griffig. Weingut Johann Topf, Kamptal 2014 Sauvignon blanc Strassertal € 11,20 83 P. Grünes Jungholz, frische Blätter, vegetal, grasig, Brennnessel, packende Säure, Würze und Griffigkeit im Abgang. Weingut Egermann, Neusiedlersee 2014 Sauvignon blanc € 4,80 80 P. Verhalten, eher steinig, auch am Gaumen weinig, würzig. Noch etwas eckig, eher kurz. Weingut Günter Wenzl, Weinviertel 2014 Sauvignon blanc € 4,30 82 P. Zuckermelone, reife gelbe, leicht exotische Fruchtigkeit, dahinter Kräuter und etwas Lakritze. Prickelnde, noch etwas ungestüme Säure, guter Fruchtdruck. Weingut Eder, Wagram 2014 Sauvignon blanc Laner Klassik € 6,– 80 P. Leicht exotisch, Mandarine, geht mit Luft schön auf. Dann grasig, vegetal, Salatgurke, Stachelbeere, herb. Abgang auch eher schlank und gerbstoffig. Weingut Sommer, Leithaberg 2014 Sauvignon blanc Wolfsbach € 8,40 80 P. Braucht Luft, dann gelbe Exotik, Hawaii-Ananas und sehr straffe Struktur am Gaumen, ziemlich cremige Fruchtsüße, mittlere Länge. Einfach, sauber 75 – 79 wein.pur.Punkte Weingut Trabos, Südsteiermark 2014 Sauvignon blanc € 7,70 Sortenvielfalt Sämling Sehr gut 85 – 89 wein.pur.Punkte Weingut Adam-Schererkogl, Südsteiermark 2014 Scheurebe € 5,80 86 P. Feuerstein, mineralisch, kühl, würzig, Wacholderbeeren, grüner Pfeffer. Harmonisch, balanciert, dabei pfiffig und anregend und erwachsen. NÖ Landesweingut Retz – Gut Altenberg, Weinviertel 2014 Sauvignon blanc € 5,80 Kollerhof Lieleg, Südsteiermark 2014 Sämling 88 € 5,80 86 P. Zitronengras, weißer Pfirsich. Glatt, saftig, viel Mineralik, spritzige Säure, fein balanciertes Säure-Süße-Spiel. Sehr charmant. Bleibt lange da. Weingut Horst & Gerhard Kolkmann, Wagram 2014 Sauvignon blanc Hammergraben € 7,50 Weingut Johann Schneeberger, Steiermark 2014 Sämling € 5,20 85 P. Feuerstein, Honigmelone, leicht orientalische Würze. Nicht nur im Rheingau ist der Weinhof von Michael Martin ein Begriff für Wein und Stil! 3.2015 17 Frühling-, Sommer- & Picknickweine 2014 Wagram Roter Veltliner € 6,50 83 P. Verhalten und dunkelwürzig, Koriandersamen, am Gaumen etwas Lakritze, getrocknete Orangenschalen. Mineralisch pikanter Abgang. Winzerhof Sax, Kamptal 2014 Frühroter Veltliner € 6,50 84 P. Duftig, fein, blütig, am Gaumen dann strukturierende, mineralische und würzige Struktur. Fein, anregend und bleibt lange und unbeschwert. Fruchtschmelzig und pikant, mittlere Länge mit Steinobst im Finish. nicht so eine Fruchtbombe, hat mehr Innenräume als Frucht, schöne Würze. Gut 80 – 84 wein.pur.Punkte Mayer-Hörmann, Kamptal 2014 Frühroter Veltliner Haidesatz € 5,– 88 P. Roter kleiner Apfel, harzig, auch Beeren. Körperreich, gehaltvoll, füllig, ausgeglichen und sehr harmonisch, fein gleitender Abgang, mit Pikanz. Weingut Müller-Catoir, Pfalz/Deutschland 2014 MC Scheurebe € 8,– 82 P. Reifer, gelboranger Fruchtkorb, leicht pfeffrig scharfe Würze, Ingwer. Physalis, kernige Struktur bis in den leicht herben Abgang. Weingut Aufricht, Baden/Deutschland 2014 Meersburger Sängerhalde Scheurebe 470 Ob dem See € 12,90 81 P. Quitten, Bergamotte, Lavendel. Am Gaumen rauchig, herber mineralischer Zug, frische Säure, im Abgang grüner Apfel. Roter Veltliner und Frühroter Veltliner Sehr gut 85 – 89 wein.pur.Punkte Weingut Johann Gisperg, Thermenregion 2014 Frühroter Veltliner € 4,80 88 P. Nussig, brotig, helles Wachs. Weinig, pikant, würzig, 18 3.2015 Weingut Rebenhof Mantler, Wagram 2014 Frühroter Veltliner € 5,– 88 P. Braucht Luft. Viel salzige Pikanz und eine erdige Note, riecht nach getrockneten Äpfeln. Saftiger Abgang mit viel Apfelfrucht. Weingut Mayer-Hörmann, Kamptal 2014 Roter Veltliner Rosenberg € 5,– 83 P. Leicht brotig, Ribisel, extraktreich und mit kerniger Frische. Geht schön durch und macht Lust auf mehr. BRÜNDY Weingut am Wagram, Wagram 2014 Roter Veltliner Rosenberg € 7,70 82 P. Reif, Walderdbeeren, schöne Frucht in der Nase, dahinter leichte Mandel-Töne. Am Gaumen füllig, charmant, würzig. Weingut Mader, Kamptal 2014 Frühroter Veltliner Selection € 5,– 82 P. Heckenrosenblüten, am Gaumen leicht nussig, Grapefruit, salzige Pikanz und nussig unterlegte Würzigkeit im Abgang. Weingut Emil Bauer, Wagram 2014 Kellergeheimnis Frühroter Veltliner € 5,– 82 P. Mandelmehl und etwas weiße Kirsche, am Gaumen dann viel nussig unterlegte Würzigkeit, feine Pikanz, bleibt mit der Frische lange da. Weingut Karin Steinschaden, Kamptal 2014 Frühroter Veltliner € 6,50 82 P. Duftig, Marillenblüten, auch am Gaumen Marille und reifes Steinobst, frisch und knackig, prickelnder Abgang, schöner Zug. Weingut Magerl, Wagram 2014 Frühroter Veltliner € 4,90 80 P. Rauchig, Walnuss am Gaumen, grüne Walnüsse, leicht herbes Finish. Gut 80 – 84 wein.pur.Punkte Winzerhof Schober, Wagram 2014 Roter Veltliner € 6,– 84 P. Blütig, duftig, Flieder, Hyazinthe, am Gaumen fruchtschmelzig, cremig, pikant, zügig und mit frischer Würze bis in den Abgang. Weinbau Familie Reinberger, Wagram 2014 Malvasier € 5,30 84 P. Orangen, Mandarinen, Mandelhaut, am Gaumen viel Nuss und griffige Textur. Gschmackig und pikant würzig. Fein. „Wir möchten, dass Sie wissen, was Sie trinken“: Alexandra-Isabell Diehl. Frühling-, Sommer- & Picknickweine Rivaner Gut 80 – 84 wein.pur.Punkte Weingut Karlheinz Belzer, Rheinhessen/Deutschland 2014 Rivaner Classic € 3,90 84 P. Erdbeeren, am Gaumen Pfirsich und Mandeln. Schöne, griffige Pikanz, spannend und charmant durch Süße-SäureSpiel. 2014 Guntersblumer Steinberg Rivaner halbtrocken € 3,50 82 P. Gelber Apfel, Ringlotten, Quitten. Am Gaumen schöne Restsüße, resche Würzigkeit und pikante Mineralik bis in den Abgang. Weingut Schales, Rheinhessen/Deutschland 2014 Schales Rivaner halbtrocken € 4,60 84 P. Weinig, eher neutrale, traubige Nase, am Gaumen dann viel Fruchtsüße und recht pikanter Zug. Abgang mit straffer Mineralik. Charmant. 2014 Schales Rivaner CLASSIC € 4,70 83 P. Mandeln und Rosenblüten, am Gaumen ebenfalls Rosen und reife Pfirsiche, fruchtig, pikant. Abgang duftig, rosig, mineralisch. Weingut Emil Bauer, Wagram 2014 Marienberg Rivaner € 4,50 83 P. Blütig, Flieder, etwas Veilchen, am Gaumen muskatartige Würze, schöner, pikanter Zug, guter Trinkfluss, saftiger Abgang. Weingut Leutmezer, Kamptal 2014 Langenloiser Rivaner € 5,50 83 P. Steinig, mineralisch, Pfirsich und Marille, am Gaumen viel Steinobst, fruchtschmelzig bis in den würzig unterlegten Abgang. Familie Trabos: südsteirische Tradition und beste Qualität in drei Generationen. Winzerverein Hagnau, Baden/Deutschland 2014 Hagnauer Sonnenufer Müller-Thurgau Rivaner € 5,80 83 P. Steinig, mineralisch, Veilchen, Hyazinthen, am Gaumen dann straff, aber mit schmeichelnder Fruchtigkeit, Abgang klingt aus mit Marillenfrucht. 2014 Hagnauer Burgstall Rivaner € 5,80 83 P. Helle Beeren, Mandeln, am Gaumen nussig, Nektarinen und Marillen, feine Mineralik, schöner Fruchtschmelz, gute Balance. Gschmackig. Winzerhof Sax, Kamptal 2014 Rivaner k. A. 83 P. Würzig, blumige Nase, am Gaumen schöner Fruchtschmelz und ordentlich Säure wie auch mineralische Pikanz. Feiner Picknickbegleiter. Weingut Karl Brindlmayer, Traisental 2014 Rivaner € 5,30 82 P. Würze und Kräuter, Kampfer, Thymian, recht griffige Tex- tur, leicht nussig. Abgang nussig, würzig und eher kurz, was aber auch stimmig ist. Weingut Mayer Resch, Kremstal 2014 Rivaner Danzern € 5,50 82 P. Grüner Apfel, nussige Würze, auch am Gaumen nussig würzig, speichelziehend pikant, kernig. Weingut Johann Schneeberger, Steiermark 2014 Rivaner € 4,40 81 P. Gelbes Kernobst, etwas Ringlotte und Kampfer, am Gaumen frisch und würzig. Erste Markgräfler Winzergenossenschaft SchliengenMüllheim, Markgräflerland/ Deutschland 2013 Schliengener Sonnenstück Rivaner € 5,– 81 P. Nussig, weinig, dahinter gelber Obstkorb, am Gaumen würzig mit Ingwer, Zitronengras, mineralisch pikant, Abgang mit leicht herber Mineralik. Weingut Sebastian Jatschka, Weinviertel 2014 Rivaner € 5,50 81 P. Kirschen und Cassis, unterlegt mit burschikosen Gerbstoffen, geben Struktur. Nussiger Abgang. Die Weinwurm‘s, Weinviertel 2014 Weinwurm‘s Rivaner € 5,90 81 P. Steinobst, weißer Pfirsich, Marillen, Pfeffer, Minze. Am Gaumen fruchtig, würzig, mineralisch geprägt, relativ kurz und unbeschwert. Sortenvielfalt Sehr gut 85 – 89 wein.pur.Punkte Weingut Jägle, Baden/Deutschland 2014 Auxerrois € 7,50 86 P. Etwas Zitrone, reifer Apfel, Apfelschale, recht typisch. Recht frisch, animierend, hinten etwas 3.2015 19 Frühling-, Sommer- & Picknickweine jung, im Sommer sicher gut. Kein Schnellstarter … Weingut Schloss Proschwitz Prinz zur Lippe, Sachsen/ Deutschland 2014 Schloss Proschwitz Elbling Gutswein € 11,– 80 P. Weinig, dezent, traubig, würzig, harmonisch, unkompliziert und unaufdringlich bis in den mittleren säurebetonten Abgang. Müller’s Weingut, Wien 2014 Traminer € 8,– 84 P. Fruchtig, reifes Kernobst, am Gaumen rauchig, harzig, Rosenöl, extraktreich und mit herber Frische. Interessant und harmonisch. „Jeder Wein ist geprägt von seiner Herkunft“, so Andreas Diehl. herbe Mineralik, gut balanciert. Gute Wahl für ein Picknick. Weingut Mayr, Weinviertel 2014 Gewürztraminer € 6,50 86 P. Gewürznelken, Rosen, Veilchen. Feiner, frischer Säurezug, leicht nussige Cremigkeit. Sehr aromatisch und sympathisch. Winzerverein Hagnau, Baden/Deutschland 2013 Hagnauer Burgstall Kerner Prinzessinnenwein € 6,90 85 P. Duftig unterlegtes Steinobst, viel Pfirsich und Limette am Gaumen, schöne Balance, steinig, kühle Pikanz, würzig, fruchtiger Abgang. Winzergenossenschaft Moselland, Mosel/Deutschland 2014 Moselland Akzente Elbling trocken € 4,30 85 P. Zuckerwatte, Maulbeeren, mit Luft Mineralik, spannende Frucht, etwas Vanille und weiße Kirsche. Interessant. Schöner Säurebogen, gute Spannung. Cisterzienser Weingut Michel, Rheinhesse/Deutschland 2014 Grüner Silvaner trocken € 5,10 85 P. Sehr sortentypische Nase, grüne Melone, gelbes Kernobst, 20 3.2015 fein harmonisch. Fruchtschmelz, gute Balance mit unterstützender Säure, noch jung, aber schön cremig. Fein. Einfach, sauber 75 – 79 wein.pur.Punkte A. Diehl – Weingut, Sektgut, Destillerie, Pfalz/Deutschland 2014 A. Diehl – Auxerrois feinherb € 7,– Weingut Karlheinz Belzer, Rheinhessen/Deutschland 2014 Grüner Silvaner Classic € 3,90 Gut 80 – 84 wein.pur.Punkte Winzerverein Hagnau, Baden/Deutschland 2014 Hagnauer Burgstall Bacchus halbtrocken € 6,90 84 P. Pfirsichblüten, GoldenDelicious-Apfel, zart, duftig, fruchtig, cremig, kernig, mit guter Struktur und anregender Balance. Weingut Neubauer, Südoststeiermark 2014 Souvignier Gris (PIWI) € 6,90 Weiße Burgundersorten Chardonnay Sehr gut 85 – 89 wein.pur.Punkte Weingut Adam-Schererkogl, Südsteiermark 2014 Morillon € 6,30 86 P. Schöne offene Frucht, leicht exotischer Touch, Melone und etwas Steinobst. Sternfrucht. Heu, Haselnuss, lebendige Säure. Weingut Eichberger, Weinviertel 2014 Chardonnay € 6,70 85 P. Leicht exotisch , Papaya und Mangos. Druckvoll und mit exotisch geprägtem Abgang. Fein. Weingut Frühwirth, Thermenregion 2014 Chardonnay classic k. A. 85 P. Steinig, mineralisch, gelbfruchtig. Resch, animierend, saftig, geht gut durch. Saftiger und guter Speisenbegleiter! Weingut Jurtschitsch, Kamptal 2014 Chardonnay Classic € 11,50 85 P. Helle, zarte Exotik, Honigmelone, frische Kräuter, süffig, spritzig, mit guter griffiger Gerbstoffigkeit, hat Potenzial und zeigt schon jetzt, was er kann. 2014 Hagnauer Burgstall Bacchus trocken € 6,90 84 P. Prickelnd, fruchtige Nase, gelber Obstkorb, Birnen und Ringlotten. Cremig, schöne Mineralik, pikanter Abgang. Nett. Weingut Gerhold, Wagram 2014 Grüner Sylvaner „Mittersteig“ € 7,– 82 P. Grün, blättrig, Kernobst, Ringlotten, grüne Banane, Melone, etwas rau. Im Abgang salzige Note, hat Potential, ist noch zu Die Gispergs: Johann und Johann junior. Ihr Herz schlägt für Pinot noir, den mögen sie und den können sie auch! Frühling-, Sommer- & Picknickweine diskret in der Nase. Extrem verhalten. Gut 80 – 84 wein.pur.Punkte Weingut Ruttenstock, Weinviertel 2014 Chardonnay € 7,30 84 P. Hell und nussig, gelber Apfel, pikant, schöne Restsüße, gschmackig und anregend, dabei nicht belastend. Feinwürzig. Winzerhof Scheit, Weinviertel 2014 Chardonnay Tödt den Hengst € 7,80 84 P. Sehr steinig, fast strenge karge Nase, dann Limetten. Am Gaumen schmeichelnde Frucht, guter Säurezug und pikante Würze. Salzig mineralischer Abgang. Gut. Weingut Vinum Virunum, Bergland Kärnten 2014 Chardonnay € 8,90 Euro 82 P. Viel Zitrusfrucht in der Nase, geriebene Zitronenschale, am Gaumen druckvoll, nussig und kernig, schöner säurebetonter Zug, zeigt dann auch Exotik, Sternfrucht, Sesam. Weinhof Martin, Rheingau/Deutschland 2014 Chardonnay Spätlese € 8,20 81 P. Nektarine, eher zart. Pikant, viel Mineralik, merkbare Fruchtsüße. Eher schlank, sehr Weingut Trabos, Südsteiermark 2014 Morillon € 6,60 80 P. Helle Birne, Citrus, Kräuter, Basilikum. Etwas frisches Wachs, herb und etwas rau in der Nase, warme Note, aber im Mund enttäuschend. Weißburgunder und Grauburgunder Nora, Felix, Matthias, Ingrid & Hans Mayer vom Winzerhof Mayer-Hörmann. Sehr gut 85 – 89 wein.pur.Punkte Weinhof Martin, Rheingau/Deutschland 2014 Weißer Burgunder feinherb, Kiedricher Sandgrub € 6,40 89 P. Reif, gelbe Aromatik, Orangenschale, toll austariert, fein ziseliert, ein sehr vornehmes Picknick! Sehr gut, mit Lagerpotenzial. Perfekt zu Käse. Weingut A. Diehl – Weingut, Sektgut, Destillerie, Pfalz/Deutschland 2014 Grauer Burgunder Kabinett trocken € 7,– 89 P. Zart, Birne, Brotrinde, Kräuter, auch am Gaumen frische Kräuter, feines elegantes Zucker- Säure-Spiel. Fruchtbetonter Abgang, schöne Länge. Weingut Josef Hummel, Wagram 2014 Weißburgunder € 4,50 89 P. Frisch, Citrus, frühes Kernobst, spritzig, anregend, animierend, saftig, fein. Picknickwein, feine Qualität, Frucht, Frische, Eleganz. Weingut Malat, Kremstal 2014 Pinot blanc „sur lie“ Am Zaum € 10,– 89 P. Ganz dezente Röstigkeit, heller Milchkaramell, unterlegt mit knackiger Würzigkeit und gelber Exotik. Vielschichtige Textur, angenehm schmeichelnder Trinkfluss. Für ein Edelpicknick. Weingut Adam-Schererkogl, Südsteiermark 2014 Grauburgunder € 6,90 87 P. Weißfleischige Birne, auch Brot, frisches Croissant. Am Gaumen sehr schön, pikant, feingliedrig, mit elegant stimmigem Körper. Weingut LORENZ, Südsteiermark 2014 Weißburgunder Sausal classic € 6,80 87 P. Steinig, rauchig, harzig, unterlegt mit toller tiefgründiger Würze und Textur. Spannend, macht Lust auf mehr. Lässig und leger: beide Generationen Mayer-Hörmann beim Genuss! Weingut Glatz, Oststeiermark 2014 Weißburgunder € 7,– 87 P. Klare, helle Kernobstfrucht, feine steinige Mineralik in der Nase, weißer Pfeffer, nasser Stein. Sehr kompakt und griffig, tolle Würze und animierender Abgang. Klasse. Weingut Karlheinz Belzer, Rheinhessen/Deutschland 2014 Guntersblumer Kreuzkapelle Weißer Burgunder Kabinett € 4,10 86 P. Apfelkompott, Gewürznelke, Vanillepudding, Kampfer, viel Würze und Pikanz am Gaumen, auch etwas kandierter Apfel. Ausgewogen, im Abgang wieder Vanillepudding. Weingut Tschermonegg, Südsteiermark 2014 Weißburgunder € 8,30 86 P. Weinig dezent, am Gaumen dann gelbes Kernobst, Würze und griffige Struktur, eingeschliffene feine Gerbstoffe geben Halt. Macht sehr schön auf und bleibt lange da. Weingut Frühwirth, Thermenregion 2014 Pinot blanc Classic k. A. 86 P. Walnuss, Mandeln, Laub, stoffig, dicht, gelbe Birne und etwas Banane, spritzig und pikantes Süße-Säure-Spiel. Guter Zug, pikant würzig im Abgang. Weingut Roman Gritsch, Wachau 2014 Weißburgunder Setzberg Federspiel € 7,– 86 P. Dicht, verwoben, feine, mineralische Nase, am Gaumen sehr elegante Würze, stabil und verwoben, macht Lust auf ein weiteres Glas. Allrounder. 3.2015 21 Frühling-, Sommer- & Picknickweine lik und Kräuter-Würze, fruchtschmeichelnd bis in den Abgang. Welschriesling Sehr gut 85 – 89 wein.pur.Punkte Weingut Paschek, Südsteiermark 2014 Welschriesling € 5,40 87 P. Entgegenkommend, offen, frisch und fruchtig, viel grüner Apfel, saftige Melone, citrusfrische Säure und feine Mineralik. Ein gelungener Welsch. Weingut Karl & Gustav Strauss, Südsteiermark 2014 Welschriesling classic € 6,– 87 P. Gelbes Kernobst, etwas Anis, am Gaumen schön griffig, kompakt und mit gutem Druck, ohne breit zu sein, charaktervoll, mit Potenzial. „Unsere Weine leben von der Individualität und ihrem eigenständigen Charakter“: Christian und Thomas Polz im Weingut Primus. Weingut Hellmer, Wagram 2014 Weißburgunder € 6,50 85 P. Walnusshaut, sehr helle, leicht vegetabile Würzigkeit, spannend. Sehr schön austariert, feines Süße-Säure-Spiel, anregend. Sehr pikant im Abgang. Weingut Schales, Rheinhessen/Deutschland 2014 Schales Grauer Burgunder Classic € 6,55 84 P. Champignons, Baguette. Geschliffene Fülle mit Schmelz. Für ein Picknick schon etwas zu kräftig, sicher ein guter Speisenbegeiter. Ein Wein für einen regnerischen Sommertag. Weingut Christen, Weinviertel 2014 Weiburgunder k. A. 84 P. Roter kleiner Apfel, Blutorangen, sehr fruchtbetont mit feiner griffiger Pikanz. Speichelzieher und guter, schon recht kräftiger Speisenbegeiter. 22 3.2015 Weingut Frühwirth, Thermenregion 2014 Neuburger k. A. 82 P. Walnuss und roter Krampusapfel, am Gaumen würzig, nussig, echt griffig, mit gutem Biss und balancierter, lebendiger Säure, anregend und saftig. Im Abgang etwas grün. Weingut Adam-Schererkogl, Südsteiermark 2014 Weißburgunder € 6,– 82 P. Nektar, Lindenblüten, auch am Gaumen blütig, fein, zartgliedrig, mädchenhaft im positiven Sinn, schöne Harmonie. Weingut Fam. Thyri, Wagram 2014 Weißer Burgunder € 5,– 81 P. Gelber Apfel, Thymian blüten, getrocknete Kräuter, sehr pikant, resch und geradlinig. Ordentlich, sauber. Weingut Müller-Catoir, Pfalz/Deutschland 2014 MC Weißburgunder € 8,– 81 P. Diskret, duftet wie ein klarer Morgen im Wald, Erde, Steine, Waldboden, fein, etwas gelber Apfel, Quitte. Resch, der geringe Alkohol ist deutlich. Weingut Schales, Rheinhessen/Deutschland 2014 Schales Weißer Burgunder Spätlese trocken k. A. 80 P. Geht fast in eine barocke Richtung, braucht viel Luft, Bienenwachs, Kerzenwachs. Kräftig für einen Picknickwein. Entwickelt sich, wenn er warm wird. Weingut Josef Unger, Neusiedlersee 2014 Pinot blanc € 5,50 80 P. Nussig, Pekan-Nuss, Schwarzbrot, am Gaumen stabil, kompakt. Mittlere Länge mit nussigem Abgang. Weingut Schwarz, Südsteiermark 2014 Weißburgunder Klassik € 7,– 80 P. Gelbes Kernobst, Apfel und reife Birne, Kamille. Schöne, kernige Frucht, pikante Minera- Weingut-Vinothek Zöchling, Thermenregion 2014 Welschriesling € 4,30 87 P. Granny Smith, Kochbanane, Kamille, nettes Säure-Süße-Spiel. Vibrierend, interessant und trinkig. Weingut Mayer-Hörmann, Kamptal 2014 Welschriesling € 5,– 86 P. Mineralisch, würzig, pfeff rig Birne. Am Gaumen cremig, mit Charme und Agilität, wirkt auch etwas streng, spannend. Hat schönen Zug, wirkt straff. Weingut Johann Schneeberger, Steiermark 2014 Welschriesling € 5,– 86 P. Gelbe, schon reife Birne, Thymianblüten, zitronige, eher dominante Säure, recht agil, mit viel Würze und gutem Zug. Weingut Weinfrank, Weinviertel 2014 luftikus[s] Welschriesling € 7,– 86 P. Sehr mineralisch betonte Nase, dahinter schöne gelbe Frucht. Auch am Gaumen würzig, fruchtig, süffig, kompakt. Guter Speisenbegleiter. Passt! Frühling-, Sommer- & Picknickweine Weinbau Judith & Werner Pölz, Weinviertel 2014 Welschriesling € 4,50 85 P. Weißer Pfeffer, Mandarinen, Zitronenblätter, sehr griffig, feine Gerbstoffe, gute Balance, schöner Trinkfluss. Animierend, spritzig, munter. Remushof Jagschitz, Neusiedlersee-Hügelland 2014 Welschriesling € 5,20 85 P. Viel rauchige Würze, sehr pikant würziger Zug am Gaumen, fein austariert und gute Struktur und Textur, anregend und mit richtig gutem Trinkanimo. Weingut Adam-Schererkogl, Südsteiermark 2014 Welschriesling € 5,50 85 P. Apfel, Hirschbirne, viel Würze und Frucht. Resch und frisch, schöne Frucht und guter Zug, Balance, gute Länge, trinkfreudig. Typisch. Klar. Weingut Mayr, Weinviertel 2014 Welschriesling € 5,50 85 P. Getrocknete Kräuter, Zuckermelone, Thai-Basilikum. Am Gaumen sehr fruchtig und anregend, speichelziehend, keck und balanciert. Familienweingut Trabos, Südsteiermark 2014 Welschriesling € 5,70 85 P. Kühl, vegetal, grasig, grüner Apfel, pfeffrig, leicht scharfe Würze. Am Gaumen recht charmant, gutes Fruchtspiel, mineralischer Druck. Weingut Monika & Engelbert Elsnegg, Südsteiermark 2014 Welschriesling Arte Styria € 5,80 85 P. Rauchig, reifes Apferl, am Gaumen viel Apfel, Würze, schöne Säure, guter trinkfreudiger Zug. Mittellang, nicht ganz balanciert. Baut mit Luft ab. Die Weinwurm‘s, Weinviertel 2014 Welschriesling Ried Schilling € 5,90 85 P. Zitronig, frisch, Melisse, gelber Apfel, etwas Majoran, Ringlotten, gelbfruchtig, resch mit gutem Zug, knackig, pikant. Echt steiler Welschriesling. Weingut Stefan Kast, Neusiedlersee 2014 Welschriesling € 5,90 85 P. Kräuterwiese, Kamille, Minze, Basilikum, am Gaumen resch und auch pikant. Sehr guter würziger Zug, auch im Abgang mit feiner Frucht. Weingut Gruber Röschitz, Weinviertel 2014 Welschriesling Röschitz € 6,– 85 P. Braucht viel Luft, kernig, resch, würzig, mineralischer Zug. Knackig, frisch. Animierend. StephanO DAS-WEIN-GUT, Südburgenland 2014 adrian Welschriesling € 8,– 85 P. Steinig, mineralisch, viel Würze, getrocknete Kräuter, Thymian und Majoran. Eher feingliedrig mit viel Würze, sehr schöner Säurezug. Gut 80 – 84 wein.pur.Punkte Weingut Franz & Elisabeth Lentsch, Neusiedlersee 2014 Welschriesling € 4,70 84 P. Grüner und gelber Apfel, Oregano. Frisch, zügig, fruchtbetont und mit spritziger Säure. Frisch. Weingut Glatz, Südoststeiermark 2014 Welschriesling € 6,– 84 P. Gelbes Kernobst, viel Würze, Wiesenkräuter. Griffig, kompakt, feinwürzig. Mittlere Länge. Mineralisches Finish. Weingut Josef Unger, Neusiedlersee 2014 Welschriesling € 5,– 84 P. Sehr würzige Aromatik, unterlegt mit frischem Kernobst, am Gaumen viel grüner Apfel, Kräuter und Verbene. Weingut Schüller, Weinviertel 2014 Welschriesling € 6,– 84 P. Grüner Apfel, Honigmelone, Grapefruit, am Gaumen purer Granny Smith! Eine Fruchtexplosion bis in den Abgang. Weingut LORENZ, Südsteiermark 2014 Welschriesling Sausal classic € 5,80 83 P. Feuerstein, Apfel, ThaiBasilikum, Limetten, würzig und fruchtig im Einklang. Mittlere Länge. Weingut Christen, Weinviertel 2014 Welschriesling 14 € 4,50 82 P. Rotbackiger Apfel, kernig, auch am Gaumen kernig, griffig, stabil und mit gutem Körper. Weingut Sommer, Leithaberg 2014 Welschriesling Klassik € 5,70 82 P. Nashi-Birne, Zitronengras, auch am Gaumen viel Citrus-Frische, zarte Mineralik im Abgang. Winzerhof Scheit, Weinviertel 2014 Der Leichte – Welschriesling € 5,80 81 P. Gelbfruchtig, reif, am Gaumen allerdings dann etwas vegetal und mit Herbheit. Mittellang und geradlinig. Einfach, sauber 75 – 79 wein.pur.Punkte Weingut Reinhard Bruckner, Neusiedlersee 2014 Welschriesling € 4,80 Weingut Anita & Richard Goldenits, Neusiedlersee 2014 Welschriesling Select BIO € 4,70 Weingut MERUM, Neusiedlersee 2014 WELSCH € 4,50 Weingut Nigl, Thermenregion 2014 Welschriesling € 6,50 Impressum Medieninhaber / Herausgeber: Österreichischer Agrarverlag Druck- und Verlags Ges.m.b.H. Nfg. KG, Sturzgasse 1a Verlagsort: A-1140 Wien Verlagsleitung: DI Winfried Eberl Erscheinungsweise: als Beilage zu wein.pur Redaktion: Österreichischer Agrarverlag Druck- und Verlags Ges.m.b.H. Nfg. KG, Sturzgasse 1a, A-1140 Wien, Tel. +43/(0)1/981 77-0, Fax DW-111 e-mail: [email protected] Leitung GENUSS.Team: Mag. Oliver Krainz e-mail: [email protected], Tel. +43/(0)1/981 77-191 Chefredakteur: Alexander Magrutsch e-mail: [email protected], Tel. +43/(0)1/981 77-193 Mediaberatung: Gabriele Burian e-mail: [email protected], Tel. +43/(0)1/981 77-198 Texte: Siegrid Mayer Grafik: www.pinkhouse.at C overfoto: Christian Kurz Druck: agensketterl Druckerei GmbH Jahresabonnement: € 46,– inkl. Postgebühr und USt. für 6 Ausgaben wein.pur & GENUSS.MAGAZIN + Line Extensions in Österreich; € 46,– für 6 Ausgaben wein.pur & GENUSS.MAGAZIN in EU-Ländern und der Schweiz inkl. Postgebühr, exkl. landesüblicher USt.; € 54,– für 6 Ausgaben wein.pur & GENUSS.MAGAZIN + Line Extensions in EU-Ländern und der Schweiz inkl. Postgebühr, exkl. landesüblicher USt. Aboservice: InTime Services GmbH, Tel. +43/(0)1/3617070-574 e-mail: [email protected] oder Homepage: www.weinpur.at/abo. Nachdruck, elektronische (alle Arten von Scantechnik und Brennen von CDs) und fotomechanische Wiedergabe nur mit Genehmigung des V erlages. Die Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz ist unter www.agrarverlag.at/offenlegung ständig abrufbar. Erhältlich in den Bahnhofs- und FlughafenBuchhandlungen in Deutschland 3.2015 23 im wein.pur und das Casino Baden laden zur Trophy-Verleihung und Weinpräsentation mit Top-Winzern. Rund 20 Weingüter präsentieren Siegerweine und andere Spitzenweine aus ihrem Sortiment. Musikalische Umrahmung. Grüner Veltliner 2014 bis 12,5 % Mittwoch, 21. Oktober, 18.00 Uhr Casino Baden, Casineum, Kaiser-Franz-Ring 1, 2500 Baden / Wien Für wein.pur-Abonnenten freier Eintritt & Gewinnticket Eintritt: € 14,– für Verkostung & Gewinnticket oder € 30,– inkl. € 30,– Begrüßungsjetons, Verkostung und Gewinnticket. Tipp: Verbinden Sie Ihr Spiel mit einem exquisiten Dinner und lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen. Weinvielfalt.Niederösterreich im Casino: Mittwoch, 16. September 2015 – Siegerwinzer und Weine der Verkostung „Weinvielfalt.Niederösterreich“ PS: Don‘t drink and drive – der Bus Nr. 360 der Wiener Lokalbahnen fährt stündlich zwischen Oper und Casino Baden. Die Fahrzeit beträgt ca. 45 Minuten. Eintritt im Rahmen der Besuchs- und Spielordnung. Volljährigkeit und amtlicher Lichtbildausweis erforderlich. Gaumenfreude BY CASINOS AUSTRIA Jetzt bestellen! Glück & Genuss – das Dinner & Casino-Paket: Um nur 59,– Euro genießen Sie ein Glas Frizzante und ein 4-gängiges Menü und shop.casinos.at versuchen Ihr Glück mit Begrüßungsjetons im Wert von 25,– Euro und Glücks-Jetons mit der Chance auf 7.777,– Euro. Auch als Geschenk ideal! Serviceline: +43 (0)2252 44496 444 baden.casinos.at facebook.com/GrandCasinoBaden Verbraucherinfos auf spiele-mit-verantwortung.at und in allen Casinos
© Copyright 2025 ExpyDoc