Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen. Wir wollen uns dafür stark machen: Dass es vielen Menschen in Deutschland besser geht. Dafür machen wir eine Kampagne Das wird so aus-gesprochen: Kampanje Bei einer Kampagne machen viele Menschen mit. Sie wollen zusammen bestimmte Ziele erreichen. Dafür machen sie viele verschiedene Sachen. Zum Beispiel: Sie machen verschiedene Veranstaltungen. Sie verteilen Informations-Blätter an andere Menschen. Oder sie machen eine Demonstration. Die Abkürzung dafür ist: Demo. Bei einer Demo gehen die Menschen zusammen auf die Straße. Unsere Kampagne heißt: Das muss drin sein. Das bedeutet: Wir wollen viele Sachen in Deutschland verändern. 1 Damit es allen Menschen besser geht. Diese Sachen wollen wir verändern Alle Menschen sollen genug Geld für ihre Arbeit bekommen. Zum Beispiel: Leih-Arbeiter Die Menschen arbeiten in vielen verschiedenen Betrieben. Dafür bekommen sie nur wenig Geld. Und sie können ihre Arbeit schnell wieder verlieren. Die Arbeit soll besser auf-geteilt werden. Das bedeutet: Alle Menschen sollen gleich viel arbeiten. Viele Menschen arbeiten nur wenige Stunden in der Woche. Dafür bekommen sie oft nur wenig Geld. Und andere Menschen müssen sehr viele Stunden am Tag arbeiten. Diese Menschen verdienen viel Geld. Aber sie haben oft nur wenig Zeit für ihre Familien. Wenn alle Menschen gleich viel arbeiten: Dann haben manche Menschen mehr Geld. Und andere Menschen haben mehr Zeit für ihre Familien. Es soll keine Zeit-Verträge mehr geben. Damit die Menschen ihre Zukunft besser planen können. In einem Zeit-Vertrag steht: Dass die Menschen nur für eine bestimmte Zeit 2 in einem Betrieb arbeiten können. Zum Beispiel: 2 Jahre. Es soll kein Hartz 4 mehr geben Hartz 4 ist ein bestimmtes Arbeitslosen-Geld. Das Geld bekommen Menschen vom Staat. Wenn sie keine Arbeit haben. Hartz 4 bekommen die Menschen aber nur: Wenn sie sich an bestimmte Regeln halten. Wenn sich die Menschen nicht an die Regeln halten: Dann bekommen sie weniger Geld vom Staat. Wir finden: Diese Regeln sind schlecht. Harzt 4 ist nur sehr wenig Geld. Mit dem Geld können die Menschen nicht alle wichtigen Dinge bezahlen. Deshalb wollen wir: Dass die Menschen eine soziale Mindest-Sicherung bekommen. Das bedeutet: Die Menschen sollen auf jeden Fall einen bestimmten Geld-Betrag im Monat bekommen. Dafür soll es keine extra Regeln geben. Wohnungen sollen weniger Geld kosten Zum Beispiel: o Die Miete, o der Strom o und die Heizung. 3 Damit alle Menschen selbst bestimmen können: Wo sie wohnen wollen. Und damit kein Mensch da wohnen muss: Wo er vielleicht gar nicht wohnen möchte. Nur weil alle anderen Wohnungen zu teuer für ihn sind. Es soll mehr Mitarbeiter in diesen Bereichen geben: o Bildung, o Pflege o und Gesundheit. In diesen Bereichen arbeiten zum Beispiel: o Kinder-Gärtner und Kinder-Gärtnerinnen o oder Alten-Pfleger und Alten-Pflegerinnen. Die Bereiche heißen auch: soziale Berufe. Wenn Menschen einen sozialen Beruf haben: o Dann bekommen sie oft nur wenig Geld für ihre Arbeit. o Und sie müssen sehr viel arbeiten. Weil es nicht genug Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in diesen Bereichen gibt. Ein Beispiel: Eine Kranken-Schwester hat oft wenig Zeit für einen Kranken. Weil sie sich um so viele Kranke auf einmal kümmern muss. Deshalb wollen wir: Dass Menschen mit einem sozialen Beruf mehr Geld für ihre Arbeit bekommen. 4 Dann wollen vielleicht auch andere Menschen einen sozialen Beruf lernen. Machen Sie mit bei unserer Kampagne: Das muss drin sein. Wenn Sie eigene Ideen haben. Oder wenn Sie Wünsche haben: Dann kommen Sie zu unseren Veranstaltungen. Oder machen Sie bei einer Kampagnen-Gruppe von uns mit. Es gibt viele Gruppen von der Kampagne in Deutschland. Es gibt auf jeden Fall auch eine Kampagnen-Gruppe in der Nähe von Ihrem Zuhause. Sie wollen mehr über unsere Kampagne wissen? Dann gucken Sich doch mal auf unserer Internet-Seite: www.das-muss-drin-sein.de Achtung: Der Text auf der Internet-Seite ist nicht in Leichter Sprache. Schreiben Sie uns eine E-Mail: [email protected] Oder schreiben sie uns einen Brief: Parteivorstand der Partei DIE LINKE Kleine Alexanderstraße 28 10178 Berlin 5 Wir können Ihnen noch mehr Informationen über die Kampagne zuschicken. Achtung: Die Informationen sind nicht in Leichter Sprache geschrieben. Wenn sie die Informationen bekommen wollen: Dann füllen Sie die Tabelle aus. Name, Vorname Straße, Haus-Nummer Post-Leitzahl Ort Telefon-Nummer E-Mail-Adresse Kreuzen Sie bitte an: Sind sie ein Mitglied bei der Partei DIE LINKE? Ja Nein Ich möchte Mitglied werden. Datum Unterschrift Dieses Blatt müssen Sie an diese Adresse schicken: DIE LINKE Kleine Alexanderstraße 28 10178 Berlin Die Informationen über Sie speichern wir auf unserem Computer. Wir benutzen die Informationen nur dafür: Damit wir Ihnen mehr Informationen über die Kampagne zuschicken können. Wir benutzen sie für keine anderen Sachen. 6 Die Broschüre in Leichter Sprache hat das Büro für Leichte Sprache: leicht ist klar aus Kassel gemacht. Der Text wurde von der Expertin Nina Rademacher geprüft. Das Zeichen für die Leichte Sprache ist von © Inklusion Europe Die Bilder für die Leichte Sprache sind von der © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 7
© Copyright 2025 ExpyDoc