3/15 :: NÖLP Newsletter Liebe Kolleginnen, lieber Kollegen! In diesem Newsletter informieren wir Sie über Neuigkeiten und Veranstaltungen. :: Registrierkassenpflicht – Stellungnahme des ÖBVP an das Finanzministerium Der ÖBVP hat zur vorgesehenen Registrierkassenpflicht eine Stellungnahme an das Finanzministerium abgegeben. Darin schlägt er vor, die Verpflichtung zur Verwendung eines elektronischen Aufzeichnungssystems gemäß § 131b. (1) auf einen Jahresumsatz von € 15.000 auf € 30.000 – entsprechend der Unzumutbarkeitsgrenze gemäß § 131 (4) BAO - zu erhöhen und damit zu vereinheitlichen die Registrierkassenpflicht auf Betriebe zu beschränken, die öffentlich zugänglich sind im Passus „Barumsätze im Sinn dieser Bestimmung sind Umsätze, bei denen die Gegenleistung (Entgelt) durch Barzahlung, mit Bankomat- oder Kreditkarte oder durch andere vergleichbare elektronische Zahlungsformen erfolgt“ den Teil „mit Bankomat- oder Kreditkarte oder durch andere vergleichbare elektronische Zahlungsformen“ zu streichen. Ein Ergebnis wird noch im Sommer erwartet. :: Vierteltreffen Mödling und Tulln Am 15. April fand ein Bezirkstreffen in Mödling zum Thema „Berufsunfähigkeitspension NEU und ihre Auswirkung auf PatientInnen und die psychotherapeutische Behandlung“ statt. Dazu waren Richard Medlitsch von der PVA und Reinhard Köhsler, MSc, „oberster“ Casemanager der NÖGKK als Experten geladen. Die hohe Anzahl an TeilnehmerInnen bestätigte uns die Wichtigkeit dieses Themas. Im niedergelassenen Bereich sind wir von den Auswirkungen des ASRÄG 2014 insofern betroffen sind, als RehageldbezieherInnen bei psychischen Leiden zu ambulanter Psychotherapie verpflichtet werden können. Am 26.Juni durften wir in der Psychiatrischen Abteilung für Erwachsene im Landesklinikum Tulln zu Gast sein. Mit über 28 Teilnehmern war das bisher die bestbesuchte Viertelveranstaltung. Univ. Prof. Prim. Dr. Martin Aigner hielt einen sehr kurzweiligen und pointierten Vortrag über das psychiatrische Geschehen in seiner Abteilung. Als zweiter Referent berichtete uns OA Dr. Gerald Grundschober über die psychiatrische Tagesklinik und führte uns zum Schluss durch deren Räumlichkeiten. Mehr über die beiden Vierteltreffen finden Sie in den nächsten NÖLP-Nachrichten im August. 2325 Himberg :: Haideäckerstrasse 1 :: T +43.664.733 496 34:: ZVR 121992155 :: DVR 3003094 [email protected] :: www.psychotherapie.at/noelp, Bankverbindung: Ktonr. 00004172789, BLZ 32823 :: Suche nach BezirkskoordinatorInnen BezirkskoordinatorInnen haben eine wichtige Rolle als Vermittler zwischen dem NÖLP-Vorstand und der Basis. Wie gut informiert und ins berufspolitische Geschehen sich unsere Mitglieder eingebunden fühlen, hängt unter anderem von dieser Tätigkeit ab. In manchen Bezirken gibt es ein sehr aktives und engagiertes Bezirksleben, in anderen weniger. In manchen Bezirken ist die Position zurzeit unbesetzt bzw. wollen sich langjährig tätige KollegInnen zurückziehen. Dies betrifft: Krems, Zwettl, Gmünd, Hollabrunn, Korneuburg, Klosterneuburg, Purkersdorf, Mödling. Deshalb sind wir auf der Suche nach KollegInnen, die das Geschehen auf Bezirksebene aktiv mitgestalten wollen. Wenn Sie Interesse haben, dann melden Sie sich bitte im NÖLP-Büro! Wir freuen uns auf Ihr Engagement! :: Termine: Save the date Fachtagung für Psychotherapie Am Samstag, den 3.10.2015, findet wieder ein Tag der Psychotherapie im AudiMax der Donau-Uni Krems statt. Das Thema: „What´s your data-base? Wie wissenschaftlich ist die Psychotherapie?” Fortbildungspunkte wurden bei den jeweiligen Institutionen eingereicht (Anmeldung im Anhang). Wir wünschen allen einen schönen und einen erholsamen Sommer! Der NÖLP-Vorstand Impressum: NÖ Landesverband für Psychotherapie A- 2325 Himberg, Haideäckerstrasse 1 +43 664 73349634 [email protected], www.psychotherapie.at/noelp 2325 Himberg :: Haideäckerstrasse 1 :: T +43.664.733 496 34:: ZVR 121992155 :: DVR 3003094 [email protected] :: www.psychotherapie.at/noelp, Bankverbindung: Ktonr. 00004172789, BLZ 32823
© Copyright 2025 ExpyDoc