Mitteilungsblatt der Gemeinde Großbardorf www.grossbardorf.de Nr. 4/2016 April 2016 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Der Monat April beginnt, die Osterfeiertage liegen schon hinter uns und Lehrer und Schüler genießen noch die Osterferien. Das erste Vierteljahr des Jahres ist schon wieder Geschichte und wir steuern hoffnungsvoll auf das Frühjahr zu. Eine Jahreszeit, die man als die Schmuckvollste betiteln kann. Wenn die nasskalten und trüben Wintertage vorüber sind und die Sonne mit ihren wärmenden Strahlen die schlafende Natur zu neuer Blüte erweckt, erwacht auch in uns neuer Lebensmut und wir erfreuen uns an der Naturgegebenheit, die uns täglich einen anderen Blickfang vermittelt. Da üblicherweise auch zum Frühling der Frühjahrsputz gehört, möchte ich mit meinem Grußwort eindringlich an die Verpflichtung der Grundstückseigentümer zur Reinigung der Straßen und Flussrinnen sowie Gehwege im Bereich Eurer Grundstücke erinnern. Euch allen wünsche ich einen schönen Monat April (ohne Aprilwetter) Meine Gedanken sind auch bei unseren kranken Mitbürgerinnen und Mitbürgern und ich verbleibe mit den besten Wünschen bis zur nächsten Ausgabe Euer Bürgermeister Verantwortlich für diese Ausgabe: Josef Demar, 1.Bürgermeister von Großbardorf Verantwortlich für Vereinsnachrichten: Die Vorstände bzw. deren Beauftragten Verteilung: Jeweils am Anfang des Monats an alle Haushaltungen von Großbardorf Herstellung: kraus print u. media GmbH & Co. KG, Wülfershausen Redaktionsschluss für die Ausgabe Mai 2016: Dienstag, den 19.04.2016 Amtliche Bekanntmachungen Dienststunden des Bürgermeisters Dienstag Freitag 18.00 – 19.00 Uhr im Rathaus 18.00 – 18.30 Uhr im Rathaus Die Dienststunden in der Verwaltungsgemeinschaft Bad Königshofen entfallen ab sofort. Termine mit Bürgermeister und der Verwaltung können gerne nach Absprache vereinbart werden. An Feiertagen keine Dienststunden! Telefonnummer des Bürgermeisters: Gemeindekanzlei: 9229 Privat: 940854 Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Bad Königshofen i.Gr.: e-mail: [email protected] Tel. 09761/4020 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr Montag + Dienstag 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr Mittwoch Nachmittags geschlossen 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr Donnerstag 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Freitag Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Großeibstadt: Mittwoch Freitag von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Tel.: 09761/6998 Mail: [email protected] Unsere Pastoralreferentin Regina Werner ist per Handy 0172/4659196 oder per mail [email protected] erreichbar. Auf der Internetseite www.grossbardorf.de ist der aktuelle Pfarrbrief immer abgedruckt! Vermietungen Feuerwehrhaus - Andre`Derleth Tel. 09766/252 Vermietungen Pfarrzentrum - Irene Klöffel Tel. 09766/9253 Die Gemeinde gibt die Spendenkontonummer für die Sanierung von Kreuzen und Bildstöcken bekannt: VR-Bank Rhön-Grabfeld eG: BLZ 79363016, Kto-Nr. 45006104 Wer eine Spendenquittung benötigt, bitte beim Bürgermeister melden. Kath. Öffentliche Bücherei im alten Pfarrhaus Öffnungszeiten: Sonntags: 1 Stunde nach dem Gottesdienst bzw. wenn kein Gottesdienst ist, zwischen 10 – 11 Uhr Mittwochs: von 17 – 18 Uhr Der Landkreis Rhön-Grabfeld, Kommunale Abfallwirtschaft und das Kommunalunternehmen des Landkreises (Jubiläum - 10 Jahre) planen am 07. Mai 2016 von 10.00 - 16.00 Uhr auf dem Gelände des Wertstoffzentrum in Bad Neustadt einen Tag der offenen Tür. Mülltonnen und Wertstoffbehältnisse sind am Abfahrtstag bis spätestens 6.00 Uhr morgens zur Leerung bereitzustellen! Restmüll, Biotonne und Gelber Sack Dienstag, den 05.04.2016 und am 19.04.2016 Papiersammlung bei der Müllabfuhr am 05.04.2016 Problemmüll-Abholung In diesem Monat findet keine Sammlung statt. (nächster Termin 09.05.2016) Bauschuttplatz Die Annahme von Bauschutt auf der Bauschuttdeponie ist nicht möglich. Erdaushub kann nach Absprache mit dem Gemeindearbeiter Wolfgang Harth (Tel. 1311) abgeliefert werden. Grünabfallplatz: Ein Abschnitt ist für holzige Abfälle (Äste, Baumschnitt etc.) und der andere Abschnitt für Grüngut vorgesehen. Bitte die getrennte Lagerung beachten, da dadurch erhebliche Kosten vermieden werden können! Führungszeugnisse – Beantragung jetzt auch online möglich Es gibt die Möglichkeiten beim Bundesamt für Justiz Führungszeugnisse online zu beantragen. Folgende Anträge können online gestellt werden: ● Antrag auf Erteilung eines Führungszeugnisses für private Zwecke ● Antrag auf Erteilung eines Führungszeugnisses zur Vorlage bei einer Behörde ● Antrag auf Erteilung eines erweiterten Führungszeugnisses Folgende Voraussetzungen müssen dazu erfüllt sein: ● Antragsteller müssen im Besitz eines neuen Personalausweises oder elektronischen Aufenthaltstitels jeweils mit freigeschalteter OnlineAusweisfunktion sein. ● Erforderlich ist ein Kartenlesegerät zum Auslesen des Ausweisdokumentes und eine AusweisApp ab der Version 1.13, die auf der Seite des Bundesamtes für Justiz kostenlos heruntergeladen werden kann. ● Falls Nachweise hochgeladen werden müssen (z.B. soweit Gebührenfreiheit geltend gemacht wird oder bei der Beantragung eines erweiterten Führungszeugnisses) sind ggf. ein Scanner bzw. eine Digitalkamera erforderlich. Interessierte Bürger werden auf die Homepage des Bundesamtes für Justiz hingewiesen. https://www.bundesjustizamt.de/DE/Themen/Buergerdienste/BZR/FZ_node.html Aus dem Gemeinderat Gemeinderatssitzung vom 22.03.2016 Der Gemeinderat befasste sich mit der Haushaltsentwicklung und den Haushaltsansätzen für das Jahr 2016, die vom Kämmerer Herrn Bader vorgelegt wurden. Nach Beratung erfolgte die Beschlussfassung über die Haushaltssatzung sowie über den Stellenplan für 2016. (Die Zahlen des Haushaltsplanes werden im nächsten Gemeindeblatt veröffentlicht.) Vollzug der Baugesetze: Der Bauantrag Umbau und Erweiterung einer landwirtschaftlichen Gerätehalle auf Flur-Nr. 538/2, Unteres Tor 5, fand Zustimmung. Ebenfalls Zustimmung erhielt der Antrag auf Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage auf Flur-Nr. 292/8 und 292/9, Jahnstr. 29. Für die Änderung des Bebauungsplanes „Am Wildpark“ Gemeinde Sulzfeld wurden keine Einwände erhoben. Ebenso Zustimmung erhielt der Bebauungsplan „Am Krummig“, sowie die Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Sulzfeld. Förderprogramm der Kommunalen Allianz Fränkischer Grabfeldgau: Abbruch eines Wohnhauses sowie Neubau eines Wohnhauses auf Flur-Nr. 160, Hauptstraße Der Gemeinderat befasste sich mit der Veröffentlichung der Geburtstage und Ehejubiläen nach den Vorschriften des Datenschutzgesetzes. Näheres wird noch bekannt gegeben. Das Gremium beschäftigte sich außerdem mit der Standsicherheitsüberprüfung der Grabsteine im Friedhof. Der Überprüfungstermin wird im nächsten Gemeindeblatt bekannt gegeben. Wir gratulieren... Zum Geburtstag Frau Veronika Reinhard Herrn Valentin Ziegler zum 89. am 22.04.2016 zum 86. am 28.04.2016 Wer nicht veröffentlich werden will, ob Geburtstage oder Ehejubiläen, bitte bei Irene Klöffel (Tel. 9253) rechtzeitig melden! Achtung: Wer seine Geburtstage und Jubiläen über eine Anzeigensperre in der Verwaltungsgemeinschaft sperren lässt, kann mit Glückwünschen seitens der Gemeinde nicht mehr bedacht werden. Zur Geburt Ihres Sohnes Jonathan am 19.03.2016 den Eltern Lena Schaupp und Marco Seith Am Sonntag, den 10. April 2016 feiern folgende Kinder aus unserer Gemeinde Ihren Erstkommuniontag: Eltern: Gianluigi Anna u. Giovanni Andreiuolo Leo Barbara Euring u. Reinhold Breitinger Marie Daniela u. Heiko Hein Marvin Andrea Ankenbrand Der Hauptgottesdienst um 10.00 Uhr findet in Großeibstadt statt zusammen mit den Kindern aus Großeibstadt und Kleineibstadt. Die Dankandacht um 17.00 Uhr ist in Kleineibstadt und der Dankgottesdienst am Montag um 10.00 Uhr dann in unserer Pfarrkirche in Großbardorf. Wir wünschen ihnen, ihren Eltern, Paten und Verwandten einen schönen, unvergesslichen Festtag. Der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Schweinfurt weist aufgrund des Wegfalls der Vorwahl- und Gebührenfreiheit für die Servicenummer 19222 zum 1. April 2015 auf Folgendes hin: 112 ist die richtige Notrufnummer bei Hilfe von Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt Der europaweit einheitliche Notruf 112 ist bei lebensbedrohlichen Situationen gebührenfrei und ohne Vorwahl auch aus dem Handynetz zu erreichen. Bei Erkrankungen, mit denen man normalerweise einen niedergelassenen Arzt aufsucht, wie beispielsweise grippale Infekte, steht außerhalb der Sprechzeiten der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der deutschlandweiten einheitlichen Rufnummer 116 117 zur Verfügung. Wichtige -Nummern im Überblick: Feuerwehr .………………………....………112 Rettungsdienst und Notarzt ..……...…….. 112 Polizei-Notruf …………………………… 110 Polizei Bad Königshofen ……… 09761/9060 Ärztlicher Bereitschaftsdient …….….. 116 117 Weitere Informationen unter: http://www.notruf112.bayern.de/mitmachen/ W-Fragen beim Absetzen des Notrufs Wer Wo Was Wie viele Warten ruft an? ist der Einsatzort? ist passiert? Verletzte? auf Rückfragen Bereitschaftsdienst Apotheken (jeweils ab Samstag früh 8.00 Uhr) 26.03. – 02.04. 02.04. – 09.04. 09.04. – 16.04. 16.04. – 23.04. 23.04. – 30.04. Ahorn-Apotheke (Saal) Mohren-Apotheke (Bad Kön) Stadt-Apotheke (Bad Kön) Apotheke am Markt (Bad Kön) Ahorn-Apotheke (Saal) 09762/388 09761/2057 09761/2068 09761/91230 09762/388 Bauernstammtisch Flurbegehung am Freitag, 15.04.2016 Beginn: 14.00 Uhr Treffpunkt: Dorfplatz Reit- und Fahrverein Großbardorf Wir laden herzlich ein zu unserem 16. Hallenturnier am 09.-10.04. 2016 In 10 Prüfungen sehen Sie Springen und Dressur. Samstag: Dressurprüfungen von ca. 8:00 Uhr bis 19:00 Uhr Sonntag: bei schönem Wetter auf dem Außengelände Springprüfungen von ca. 8:00 Uhr bis19:00 Uhr Helfereinsatz: 04. - 08.04.16 jeweils ab 18:00 Uhr Wir würden uns freuen, wenn auch heuer wieder viele Kuchenspenden eingingen. (Meldung bei Birgit Guck-Dahinten - Tel. 1544) Einweihung des neuen Musikheimes am Sonntag, den 17. April ab 14.00 Uhr im Hof der VR-Bank Programm: 14.00 Uhr Offizielle Einweihung des Musikheimes Musikalische Umrahmung durch das Blasorchester Großbardorf ab 14.30 Uhr Musikerstammtisch und Besichtigung der neuen Räumlichkeiten für alle Es ergeht herzliche Einladung an die gesamte Dorfbevölkerung. Es gibt Kaffee und Kuchen, Bier und alkoholfreie Getränke, Steaks und Bratwürste und Kinderprogramm. Zeltlager Hillenberg 2016 Diese Lagerwochen stehen euch zur Auswahl: A) a1) a2) B) C) 31. Juli 31. Juli 03. August 07. August 14. August Preis: A – C: a1, a2: - 06. August 03. August 06. August 13. August 20. August Kinder im Alter von Kinder im Alter von Kinder im Alter von Kinder im Alter von Kinder im Alter von 8 - 10 Jahren 6 - 7 Jahren 6 - 7 Jahren 9 - 11 Jahren 11 - 13 Jahren 70,00 Euro / 60,00 Euro für Geschwister (je Kind) 35,00 Euro / 30,00 Euro für Geschwister (je Kind) Anmelden könnt ihr euch ab 14. März 2016 unter 09771/94 456 und 94 457 im Landratsamt Rhön-Grabfeld - Amt für Jugend, Familie und Senioren - 97616 Bad Neustadt a.d.S. Die Energierebellion im Kino „Power to Change“ zum Sonderpreis! Landkreis Rhön-Grabfeld (regi) Die Kreisverbände des Bayerischen Bauernverbands, des Bund Naturschutz und der Imker Rhön-Grabfeld sowie die EnergieInitiative Rhön und Grabfeld laden zu einem „vernetzten“ Filmabend ins Kino in Bad Königshofen, Kellereistr. 63, am Dienstag, 19. April, ein. Gezeigt wird der Film von Carl-A. Fechner „Power to Change – Die Energierebellion“, der sich an das vorhergehende Werk „Die 4. Revolution“ anschließt. Der Film zeigt den Aufbruch in eine Zukunft, die ohne fossile und atomare Energieträger auskommt und berichtet von ermutigenden Beispielen. Filmbeginn ist um 20.15 Uhr, ab 19 Uhr besteht die Gelegenheit Elektro-Fahrzeuge zu besichtigen und die Eigentümer nach ihren Erfahrungen zu fragen. Es gibt Schinken- und Honigbrote – regionale Erzeugnisse – und viele Infomöglichkeiten. Nach dem Film besteht die Gelegenheit zur Diskussion. Wer an diesem Termin nicht teilnehmen kann, hat am 26. April um 20.15 Uhr noch einmal die Möglichkeit den Film im gleichen Kino anzuschauen. Dies ist die erste gemeinsame Aktion eines Netzwerks, das sich als Resultat des Workshops „HeimatUnternehmen“ gebildet hat. Der Eintrittspreis wird vom BBV, dem BN und der Energie-Initiative zu je einem Euro gesponsert, deshalb kostet die Kinokarte nur 4,- Euro (für Schüler 2,- Euro), inklusive Imbiss. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. MfG Regina Vossenkaul Schriftführerin Energie-Initiative Rhön und Grabfeld igros-MARKT Großbardorf Hallo, liebe Kunden! Hier ein paar Informationen rund um den Dorfladen: am Pfingstsamstag Getränkeverkostung – für das leibliche Wohl ist gesorgt. NEU! Bei Festen und anderen Anlässen, bin ich mit unserem breiten Getränkesortiment und Grillspezialitäten der Metzgerei Merker für Euch da. Sprecht mich einfach an! Biertischgarnituren, Kühlwagen, Gläser – alles aus einer Hand. Zuviel bestellte Ware nehmen wir selbstverständlich zurück. Ich freu mich auf Euch! Eure Edith vom Dorfladen ÖFFNUNGSZEITEN: Mo. – Fr.: 7.00 – 13 00 Uhr Di. – Fr.: 15.00 – 18.00 Uhr Sa.: 6.00 – 12.00 Uhr Tel. 09766-9403966 Ab 01. April 2016 bekommen sie alle Getränke der Privatbrauerei Raab aus Hofheim in der neuen Verkaufsstelle in der Schmiedegasse in Großbardorf. Der Verkauf erfolgt über Edith´s Dorfladen.
© Copyright 2025 ExpyDoc