Referenten und Übungsleiter • Dr. med. Ilya Ayzenberg Facharzt Neurologie St. Josef-Hospital Bochum, Universitätsklinikum • Dr. med. Gisa Ellrichmann Oberärztin Neurologie St. Josef-Hospital Bochum, Universitätsklinikum • Prof. Dr. med. Jens Eyding Oberarzt Neurologie Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus DEGUM-Kursleiter (Neurologie) Stufe III • Priv.-Doz. Dr. med. Christos Krogias Oberarzt Neurologie St. Josef-Hospital Bochum, Universitätsklinikum DEGUM-Kursleiter (Neurologie) Stufe III DGKN-Zertifikat Muskel-/Nervensonographie • Priv.-Doz. Dr. med. Saskia H. Meves Oberärztin Neurologie Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel Essen DEGUM-Ausbilderin (Neurologie) Stufe II • Kalliopi Pitarokoili Oberärztin Neurologie St. Josef-Hospital Bochum, Universitätsklinikum Danksagung Wir danken den Fa. Bayer Medical und Philips Healthcare für die freundliche Unterstützung dieser Fortbildungsveranstaltung Adresse St. Josef-Hospital Bochum - Universitätsklinik Hörsaalzentrum - Seminarraum 4+5 Gudrunstr. 56 - 44791 Bochum (Parkmöglichkeiten: Parkhaus Starlight-Express) Programm Anmeldung bitte per Email Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie herzlich zu unserem Ultraschall-Seminar ins St. Josef-Hospital (Universitätsklinikum der Ruhr Universität) nach Bochum einladen. Der inhaltliche Schwerpunkt des Seminars liegt naturgemäß auf der häufigsten Anwendung der Neurosonologie: die Beurteilung der extra- und intrakraniellen hirnversorgenden Arterien bei Patienten mit akutem Hirninfarkt. Über den etablierten vaskulären Ultraschall hinaus, gewinnt für uns Neurologen die Nervensonographie zunehmend an Bedeutung. Diese Methode versetzt uns bei Erkrankungen des peripheren Nervensystems in die Lage, neben der funktionellen elektrophysiologischen Diagnostik, rasch eine strukturelle Beurteilung der Nerven vorzunehmen. Um dieser Entwicklung gerecht zu werden, haben wir einen speziellen Themenblock „Muskel- und Nervensonographie“ mit ins Programm aufgenommen. Neben Vorträgen zu den theoretischen Themen wird es praktische Übungen in Kleingruppen unter der Leitung erfahrener Referenten geben. Wir haben uns auf eine limitierte Teilnehmerzahl von zunächst 30 geeinigt, um eine möglichst effektive Fortbildung zu erreichen. Die „AG Nordwestdeutscher Stroke-Zirkel e.V.“ unterstützt die Teilnahme von ÄrztInnen assoziierter Kliniken. Der Kurs wird durch die DEGUM zertifiziert und kann damit zur Erlangung des Zertifikats „spezielle neurologische Ultraschalldiagnostik“ genutzt werden. Zudem können bis zu 8 Stunden als Grund- oder Aufbaukurs für das Zertifikat „Muskel- und Nervensonographie“ anerkannt werden. Die Referenten und ich freuen uns auf Ihre Teilnahme, Freitag, 08.04.2016 – theoretischer Teil: Priv.-Doz. Dr. med. C. Krogias Email-Adresse: [email protected] 13:30 Uhr Registrierung und Begrüßung 14:00 Uhr physikalisch-technische Grundlagen der Doppler- und Duplexsonographie PD Dr. Christos Krogias 14:30 Uhr 15:00 Uhr Die symptomatische ACI-Stenose: Neurosonologische Graduierung und Therapie Dr. Gisa Ellrichmann Die Diagnostik von Dissektionen mittels Doppler- und Duplexsonographie PD Dr. Saskia Meves Teilnahmegebühr: 180,-€ Bitte überweisen Sie den Betrag unmittelbar nach Erhalt einer Bestätigungsmail auf folgendes Konto: Kontoverbindung: St. Josef- und St. Elisabeth Hospital gGmbH Commerzbank AG Bochum IBAN: DE41 4304 0036 0388 5050 03 BIC: COBADEFFXXX Verwendungszweck: Projekt-Nr: 01.16.-92907 (Ultraschall-Seminar) 15:30 – 15:45 Uhr: Kaffeepause 15:45 Uhr Neurosonologie auf der Stroke Unit / Intensivstation: Akute Gefäßverschlüsse und deren Monitoring Prof. Dr. Jens Eyding 16:15 Uhr Neurosonologische Diagnostik intrakranieller Stenosen und deren therapeutische Relevanz Dr. Ilya Ayzenberg Bei ausbleibender Überweisung wird der Platz nach 14 Tagen ggf. nachbesetzt. Bei Stornierung bis 4 Wochen vor der Veranstaltung wird eine Bearbeitungsgebühr von 30 Euro berechnet. Danach wird die volle Teilnahmegebühr fällig. Assistenz-ÄrztInnen einer assoziierten Klinik aus der „AG Nordwestdeutscher Stroke-Zirkel e.V.“ erhalten eine Teilnahmeunterstützung. 16:45 – 17:00 Uhr: Kaffeepause Themenblock „Muskel- und Nervensonographie“: 17:00 Uhr Nervensonographie in der Diagnostik von Nervenkompressionssyndromen PD Dr. Christos Krogias 17:30 Uhr Nervensonographie in der Diagnostik von entzündlichen Polyneuropathien Kalliopi Pitarokoili Zertifizierung • • mit freundlichen Grüßen Samstag, 09.04.2016 – praktischer Teil: Priv.-Doz. Dr. med. Christos Krogias DEGUM Kursleiter Neurologie – Stufe III 9:00 – 12:30 Uhr: praktische Übungen in Kleingruppen unter Anleitung eines Referenten 12:30 – 13:00: Diskussion, Ausgabe der Bescheinigungen, Evaluation und Ende der Veranstaltung • • Beantragt: 9 Stunden anrechenbar auf das DEGUM-Zertifikat „Spezielle neurologische Ultraschalldiagnostik“ Info: Für das DGKN-Zertifikat „Muskel- und Nervensonographie“ können bis zu 8 Stunden als Grundkurs oder Aufbaukurs anerkannt werden, wenn die unter Grundkurs oder Aufbaukurs genannten Themen der Muskel- und Nervensonografie darin enthalten sind. Die Veranstaltung ist ein DEGUM-Refresherkurs und DGKN-Ausbildungskurs. Den Teilnehmern werden am Ende der Veranstaltung die entsprechenden Zertifikate ausgehändigt. Fortbildungspunkte bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe werden beantragt.
© Copyright 2025 ExpyDoc