Kontakt beta gGmbH (Zentrale) Storkower Straße 115 (5. Obergeschoss) 10407 Berlin fs w al de rS tr. Anmeldung: Frau Leetz Telefon: (030) 44 32 75 28 Ha E-Mail: [email protected] nn s- E i sle r-St raß e ne Gr ei Standorte Alt e St ed in ge rW eg en und beantrag S G V A en! n e Jetzt d her komm Stück nä in e b Jo dem glöc kche nwe g Lan e - Mai e Alle ße er erg dsb S Landsberger Allee (S8, S9, S41, S42, S85) S Landsberger Allee (M5/M6/M8) oder Kniprodestr./Danziger Straße (M10) Dem Job ein Stück näher kommen durch: 1:1-Coaching Kniprodestraße/Storkower Straße (156, 200) oder Storkower Straße/EKZ Oranie nb. Str . Reinickendorf Saalmannstraße 3 13403 Berlin VGS s neuen A hmen de a ! R n e im s is ie rn S edürfn Wir förde ch Ihren B a GS n V ll A e in u tsche individ ittlungsgu Verm SGB III) ngs- und z 1 Nr. 1–5 (Aktivieru s. b A 1 Sat 5 4 § ch a n Kienhorststraße Straß e Waldstraße Saalmanns tr. eig Saalmannst Lindauer Allee Ollen haue r Wie erhalte ich einen AVGS? Den AVGS müssen Sie bei Ihrem zuständigen Arbeitsvermittler bzw. Fallmanager beantragen. ch str aß Velodrom ra St Wer hat Anspruch auf einen AVGS? Jeder Arbeitslose, der bei der Arbeitsagentur oder beim Jobcenter als arbeitsuchend gemeldet ist, kann einen AVGS erhalten. . Oleander stra nw ße ge rin Sy rbr u ße ra er Welche Vorteile bietet der AVGS? Sie können kostenlose Dienstleistungen von zertifizierten Trägern in Anspruch nehmen, um Ihre Jobchancen zu verbessern. Das heißt, Sie erhalten Unterstützung bei der Lösung von Problemen, die einen Einstieg ins Berufsleben erschweren. Maiglö ckche nst raß e Od e ro ip ße ra St Kn Jobcenter Pankow Netto ße st de Sigridstraß e or St agentur K r. St tr. rS we r ko or we St ko ße ig nz Da Was ist ein AVGS? AVGS bedeutet Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein. Es handelt sich um ein Fördermittel der Arbeitsagentur bzw. des Jobcenters für arbeitslose Menschen. ße ra st e od Arbeitspr ni hn -S ch eh r-S tra Da nz ig er St ra er We g r we ko or St An Prenzlauer Berg ton -S efk Storkower aStraße 115 ow -S t 10407 Berlin raße Jo Informationen zum AVGS sch Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik (S25/U8) Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik (X21) oder Waldstraße/Gewerbegebiet (322) Bildung ➔ Entwicklung ➔ Training ➔ Arbeit Bildung ➔ Entwicklung ➔ Training ➔ Arbeit Coaching für zukünftige Arbeitnehmer Coaching für zukünftige Selbstständige Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt (§ 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III) Maßnahmenummer: 955/215/14 Heranführung an eine selbstständige Tätigkeit (§ 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 SGB III) Maßnahmenummer: auf Anfrage Modul 1 5–20 Std.* Softskills • Herausarbeitung und Entwicklung von persönlichen Kompetenzen, Zielen und Wünschen in Bezug auf berufliche Perspektiven Modul 1 5–20 Std.* • Softskills und berufliche Orientierung Modul 2 5–20 Std.* • Wirtschaftliche Orientierung Modul 3 5–20 Std.* Individuelle Hilfestellung • Verbesserung eigener Rahmenbedingungen zur Erhöhung der Jobchancen, z. B. gezielte Wohnungssuche, Strategien im Umgang mit Ämtern, Wege aus der Sucht, Themen rund um die Familie Modul 4 Unser Angebot Unser 1:1-Coaching-Modell gibt Ihnen die Möglichkeit, aus fünf verschiedenen Modulen Ihre gewünschte Förderung auf Ihrem Weg in Arbeit auszuwählen. Mit unserem engagierten und qualifizierten Coaching-Team aus Pädagogen, Sozialarbeitern und Psychologen bieten wir Ihnen dabei individuelle Beratung und Unterstützung und helfen bei der Entwicklung und Verbesserung von Beschäftigungschancen und Zukunftsperspektiven. Wir arbeiten mit Ihnen ressourcenorientiert. Stärken und Potentiale sollen identifiziert und ausgebaut werden. Selbst in schwierigen Lebenssituationen können wir mit Ihnen gemeinsam Lösungsansätze erarbeiten. Unser „Modul-Baukasten“ richtet sich an alle Beschäftigungsuchenden, die ihre persönliche Situation aktiv verändern wollen. Berufliche Orientierung und aktive Jobsuche • Eigene Jobchancen ausloten • Anfertigung/Aktualisierung von Bewerbungsunterlagen • Vorbereitung von Vorstellungsgesprächen • Aktives Jobsuchen 5–20 Std.* • Stabilisierung der Selbstständigkeit durch Begleitung und Coaching Termin vereinbaren Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie wollen den nächsten Schritt machen? Dann rufen Sie uns an: (030) 44 32 75 28 Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen (§ 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB III) Maßnahmenummer: 955/242/14 Modul 2 Weitere Informationen über uns und unser Coachingangebot finden Sie auf unserer Webseite: www.beta-ggmbh.de 5–20 Std.* Wirtschaftliche und gesundheitliche Orientierung • Lösungsmöglichkeiten und Selbsthilfestrategien bei Schuldenproblemen • Wirtschaftliche und gesundheitsfördernde Haushaltsplanung Stabilisierung der Beschäftigungsaufnahme (§ 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 SGB III) Maßnahmenummer: auf Anfrage Modul 5 Wir arbeiten an Ihrer Zukunft. 5–20 Std.* Modul 3 5–20 Std.* Stabilisierung der Beschäftigungsaufnahme • Probezeit meistern durch Begleitung und Coaching Schauen Sie regelmäßig rein – es lohnt sich.
© Copyright 2025 ExpyDoc