Legende zum Lageplan Campus Westend Lageplan Campus Westend IG-Farben-Haus und Nebengebäude (Fachbereiche 6, 7, 8, teilw. 9, 10) 1 2a Casino / 2b Anbau Casino 2 House of Finance (HOF) 3 Hörsaalzentrum (HZ) 11 IMM 4 Rechtswissenschaft und Wirtschaftswissenschaften (RuW) 5 Studierendenwohnheim der Kirchen 6 Haus der Stille (Interkulturelles Begegnungszentrum) 7 Präsidium und Administration (PA) 8 Gesellschaftswissenschaften, Erziehungswissenschaften, Psychologie, Humangeographie, International Office, Studien-Service-Center (PEG) 9 14 HRZ 15 Orientierungsprogramm 16 für ausländische Studienanfängerinnen und Studienanfänger er-Str. orkheim Max-H 12 Theodor-W.Adorno-Platz in Bachelor- und Staatsexamens-Studiengängen Bremer Platz 75/36 Sommersemester 2016 23. bis 24. März 2016 IG-Farben-Haus 13 Norbert-Wollheim-Platz Exzellenzcluster 10 “Die Herausbildung normativer Ordnungen” Seminarpavillion 11 Max-Planck-Institut für europäische 12 Rechtsgeschichte IG-Farben-Haus und Nebengebäude (Fachbereiche 6, 7, 8, teilw. 9, 10) Norbert Wolheim Memorial, Informationspavillon 13 Immobilienmanagement 14 Hochschulrechenzentrum (HRZ/Goethe-Card-Service) 15 Seminarhaus 16 Präsidium und Administration (PA) Seminarpavillion 12 Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte 13 Norbert Wollheim Memorial, Informationspavillon 14 Immobilienmanagement (IMM) Goethe-Universität Frankfurt am Main 15 Hochschulrechenzentrum (HRZ/Goethe-Card-Service) 16 Seminarhaus Campus Westend Theodor-W.-Adorno-Platz 1 60323 Frankfurt am Main www.uni-frankfurt.de www.uni-frankfurt.de/international Liebe ausländische Studienanfängerinnen und Studienanfänger! Programmdetails am 23. bis 24. März 2016 Weitere Veranstaltungen und Angebote Willkommen an der Goethe-Universität Frankfurt am Main! Das International Office der Universität möchte Ihnen mit diesem Orientierungs programm den Einstieg in das Studium erleichtern und Ihnen helfen, Ihr Studium reibungslos und erfolgreich durchzuführen. Mittwoch, 23. März 2016 9.30 Uhr Ankommen und Registrierung (Hörsaalzentrum, 3. Obergeschoss) 10.00 Uhr Begrüßung und Arbeiten in den Gruppen (Gruppenräume, siehe unten) Besprechung von spezifischen Themen zum Studienbeginn, z.B. Vorlesungsverzeichnis, wichtige Studienunterlagen, Zugang zur Bibliothek etc. 13.00 Uhr gemeinsames Essen in der Mensa 14.00 Uhr Plenumsveranstaltung für alle Gruppen (Campus Westend, Casino, Raum 1.801) • Begrüßung • Tipps für ein erfolgreiches Studium Zentrale Studienberatung der Goethe- Universität • Einführung in das Aufenthaltsrecht (u.a. Visum, Arbeiten während des Studiums) Ausländerbehörde Frankfurt am Main • Beratungs- und Unterstützungsangebote für ausländische Studierende im Studium verschiedene Einrichtungen und Institutionen 16.00 Uhr Kaffeetrinken Einzelberatungen mit den Referenten und Einrichtungen sind möglich •Wichtig! Einführungsveranstaltungen an den Fachbereichen: In einigen Fachbereichen laufen bereits vor Semesterbeginn eigene Einführungsprogramme (wir empfehlen dringend die Teilnahme). Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Webseite: www2.uni-frankfurt.de/36075742 /OV Das Orientierungsprogramm bietet Ihnen: • eine erste Einführung in das Lernen und Arbeiten an einer deutschen Universität („Was ist hier anders als zu Hause?“); • Hilfestellung, sich räumlich und inhaltlich an der Universität zurechtzufinden („Wo ist der Hörsaal V? Was geschieht in einer Vorlesung?“); • erste Anleitung, wie Ihr Studium aufgebaut ist und was es von Ihnen fordert („Was steht in einer Prüfungsordnung? Wie organisiere ich mein Grundstudium?“); • Überblick über fachbezogene Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote an der Universität („Wann ist die Einführung speziell für Soziologen und was erfahre ich in der Sprechstunde von Professor X?“); • Kontakt zu anderen, die in der gleichen Lage sind wie Sie („Wollen wir gemeinsam das Seminar besuchen?“) und zu Institutionen, die sich für ausländische Studierende engagieren („Wer macht was?“). Das kostenlose Orientierungsprogramm wendet sich speziell an diejenigen Ausländer und Ausländerinnen, die nicht in Deutschland aufgewachsen sind und die noch kein Studium hier aufgenommen haben. Das Orientierungsprogramm ersetzt nicht die Einführungsveranstaltungen der Fachbereiche, die normalerweise in der Woche oder den beiden Wochen vor Vorlesungsbeginn stattfinden. Das Orientierungsprogramm findet vor allem in kleinen fachgebietsbezogenen Gruppen statt, die von Studenten und Studentinnen höherer Semester aus den verschiedenen Fachbereichen geleitet werden. Zudem findet eine zentrale Veranstaltung mit allen Gruppen statt und es werden weitere Termine während des Semesters angeboten. •uni-start Messe für alle Studienanfänger am Donnerstag, den 7. April 2016 ab 14 Uhr im Hörsaalzentrum: zentrale Begrüßungsveranstaltung, Vorträge, Messe mit wichtigen Einrichtungen und Initiativen an der Goethe-Universität, ErstsemesterParty am Abend •Internationaler Studientreff (IST): Studentische Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen stehen Ihnen für alle Fragen zur Orientierung an der Goethe-Universität, im Studium und zum Leben in Deutschland und Frankfurt zur Verfügung. Es finden wöchentliche Sprechstunden auf dem Campus Westend (PEG-Gebäude, Erdgeschoss, Servicepoint) statt. Während der Vorlesungszeit können Sie an Ausflügen, Talk-Runden oder am Internationalen Stammtisch teilnehmen. Alle Angebote finden Sie auf der Webseite www.uni-frankfurt.de/ist! Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der ersten Orientierung an der Universität und viel Glück und Erfolg im Studium! Donnerstag, 24. März 2016 (Fortsetzung) 10.00 Uhr Arbeiten in den Gruppen (Gruppenräume) und Campus-Führung Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im International Office 13.00 Uhr gemeinsames Essen in der Mensa & Abschluss (Ende gegen ca. 14 Uhr) Veranstaltungsort: Campus Westend Hörsaalzentrum (HZ), 3. Obergeschoss (s. Lageplan) • Sprach-, Geistes- und Kulturwissenschaften, Lehrämter: • • • • • HZ 10 Erziehungswissenschaften: HZ 11 Rechtswissenschaft: HZ 12 Wirtschaftswissenschaften: HZ 13 Naturwissenschaften: HZ 14 Informatik und Mathematik: HZ 15 Anmeldung zum Orientierungsprogramm am 23./24. März 2016: bitte mit beiliegender Antwortkarte oder per E-Mail an: [email protected] Noch Fragen? Bitte wenden Sie sich an das International Office, Campus Westend, Barbara Budzisz, PEG-Gebäude, 2. Stock, Raum 2.176, Tel.: 069/798-3838 E-Mail: [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc