TEILNAHMEGEBÜHREN & ANMELDUNG WWW.GERINNUNGSSYMPOSIUM-FRANKFURT.DE 7. FRANKFURTER GERINNUNGSSYMPOSIUM ANFAHRT CAMPUS WESTEND ANMELDEFORMULAR PER FAX Bus 32 Miquel-/Hansaallee H Bus 32 Miquel-/Adickesallee U H U 1/2/3/8, Bus 32/64 Miquel-/Adickesallee Siolistraße BITTE NUTZEN SIE DIE ONLINE-ANMELDUNG UNTER: H AUSSTELLER 21 Semina rpavillon er Str. Anbau Casino 8 AStA Campusoffice Teilnehmer ab 03.08.2016 110,00 € 130,00 € Wohnheim 15 16 17 ESG/KHG Mitglieder DGIM, DGA, DGP, GTH 100,00 € 14 18 19 HRZ P RuW 20 Seminarhaus ExNO Max-Horkheimer-Straße Zufahrt Uni Tiefgarage Zufahrt Titel / Nachname 40,00 € Vorname gebührenfrei PEG Restaurant Sturm & Drang 9 70,00 € Assistenzärzte/wiss. Mitarbeiter * 50,00 € NG Straße Bus 64/75 Bremer Straße rS Den Betrag habe ich auf das Konto von Kongress- und MesseBüro Lentzsch GmbH überwiesen. € Ort, Datum Unterschrift, Stempel Diese Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Anmeldebestätigung erhalten Sie nach Zahlungseingang. Teilnahme- und Stornobedingungen siehe www.gerinnungssymposium-frankfurt.de 11 Nebengebäude (NG) 3 Norbert Wollheim Memorial (Gedenkstätte) 2 Präsidium und Administration (PA) 10 Psychologie, Erziehungswissenschaften und Gesellschaftswissenschaften (PEG) 12 Rechtswissenschaft und Wirtschaftswissenschaften (RuW) 14 Seminarhaus 19 Seminarpavillon 21 Studierendenwohnheim der Kirchen (ESG/KHG) 15 P Parken nur für Berechtigte nach me Fritz-Neumark-Weg € 5 Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte (MPI) vorheriger Anmeldung U 1/2/3/8, Bus 36 Holzhausenstraße H Schranke Eingang Treppe U H Zufahrt LEITUNG Norbert-Wollheim-Platz Fürstenbergerstraße Bus 36/75 Uni Campus Westend H Bus 36/64 Bremer Platz 1 Hauptgebäude / IG-Hochhaus 7 Casinogebäude + Anbau Casino 13 Prof. Dr. Edelgard Lindhoff-Last Prof. Dr. Rupert M. Bauersachs Prof. Dr. Viola Hach-Wunderle H Zufahrt Aussteller Veranstalter: Kongress- und MesseBüro Lentzsch GmbH BANKVERBINDUNG Kongress- und MesseBüro Lentzsch GmbH Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden IBAN: DE33 5007 0024 0093 8365 05 | BIC: DEUTDEDBFRA Bus 36/75 Mitscherlichplatz Kindertagesstätte (KITA) e E-Mail 1 17 straß Telefon 15,00 € GESAMT H 1 P Mittagessen – kostenfrei Zahlung per Banküberweisung 3 9 Land 65,00 € Das Mittagessen am Freitag ist im Tagungsbeitrag enthalten. Abendessen am Freitag, 02.09.2016 im Campus Westend Gisèle FreundPlatz IG-Farben-Haus 2 Land / PLZ / Stadt * Ermäßigungen können nur bei Vorlage des entsprechenden Nachweises gewährt werden. Freitag, 02.09.2016 Kita 5 P 85,00 € Casinogebäude 13 House of Finance (HoF) imer 50,00 € 6 18 Hörsaalzentrum (HSZ) ershe Assistenzärzte/wiss. Mitarbeiter * AStA Nina-Rubinstein-Weg Abteilung 65,00 € MPI 16 Hochschulrechenzentrum-Container (HRZ/Goethe-Card-Service) Esch 70,00 € 11 7 TAGESKARTE - Samstag, 03.09.2016 Teilnehmer 10 Helmut-Coing-Weg 8 Casino 85,00 € Anbau Casino Bre Teilnehmer PA HoF Institution / Praxis / Klinik TAGESKARTE - Freitag, 02.09.2016 SSC Theodor-W.Adorno-Platz P Bei einer Anmeldung vor Ort erhöhen sich die Teilnehmergebühren um ca. 10 %. 12 Holzhausenstraße gebührenfrei Hörsaalzentrum ße 30,00 € 13 80,00 € tra Grüneburgpark MTLA * 65,00 € aallee Hans Haus der Stille (Interkulturelles Begegnungszentrum) Immobilienmanagement-Container (IMM) Bus 75 Lübecker Straße H 20 IG-Farben-Haus P Assistenzärzte / wiss. Mitarbeiter * Studenten * 120,00 € IMM GERINNUNGSSYMPOSIUM 7 Exzellenzcluster »Die Herausbildung normativer Ordnungen« (ExNO) Hörsaalzentrum Campus Westend, Casino Nina-Rubinstein-Weg, 60323 Frankfurt 2. – 3. SEPTEMBER 2016 ANREISE MIT DEN ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN (EMPFOHLEN): Universität Frankfurt am Main Campus Westend, Casino Stand bei Drucklegung bis 02.08.2016 U-Bahn Haltestelle Teilnahmegebühren 6 Casino Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen und per Fax an 06172 / 67 96 26 zurücksenden an: Kongress- und MesseBüro Lentzsch GmbH, Gartenstraße 29, 61352 Bad Homburg 7. FRANKFURTER CAMPUS WESTEND Stralsund • U-Bahn: Linien U1, U2, U3 bis Haltestelle „Holzhausenstraße“, dann 300 m Fußweg über Bremer Straße zum Campus • Anreise mit PKW: Parkmöglichkeiten stehen in der neuen Uni Tiefgarage zur Verfügung! Die Kosten betragen 5,- € pro PKW und Tag. Den Umfang und die Bedingungen der jeweiligen Unterstützung entnehmen Sie bitte der VeranstaltungsInternetseite: www.gerinnungssymposium-frankfurt.de unter Menüpunkt „Transparenzvorgabe“. www.gerinnungssymposium-frankfurt.de VORLÄUFIGES PROGRAMM FREITAG, 2. SEPTEMBER 2016 GRUSSWORT Sehr geehrte, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie sehr herzlich zu unserem 7. Frankfurter Gerinnungssymposium am 2. und 3. September 2016 auf unseren schönen Universitätscampus Westend ein. Die zahlreichen positiven Rückmeldungen der letzten Veranstaltungen und die stetig steigenden Teilnehmerzahlen haben uns veranlasst, erneut ein für Sie attraktives Programm zusammenzustellen. In diesem Jahr geht es u.a. um die Relevanz klinischer Risikofaktoren versus Labordiagnostik bei arteriellen und venösen Thrombosen und um Innovationen in der Therapie von Fettstoffwechselstörungen zur Verhinderung vaskulärer Ereignisse. Darüberhinaus werden wir wieder eine Sitzung zur Grundlagenforschung und als Hot Topic die distalen Venenthrombosen und Phlebitiden vorstellen. Auf Grund der positiven Bewertungen durch die Teilnehmer werden wir interaktive Elemente mit Kasuistiken und TEDDiskussion für die Themenschwerpunkte Antikoagulation in schwierigen Krankheitssituationen sowie die Therapie lebensbedrohlicher Blutungen im klinischen Alltag bei Blutungsneigung einsetzen. In diesem Jahr bieten wir erstmals offiziell einen MTAWorkshop an, der von der MTA-Arbeitsgruppe der GTH organisiert wird. Alle Themen werden von namhaften Referenten präsentiert. Unser besonderes Anliegen ist dabei die eingehende interdisziplinäre Diskussion mit Ihnen allen, egal aus welchem Fachgebiet Sie kommen, ob aus der Gefäßmedizin, der Hämostaseologie, der Chirurgie, der Anästhesie, der Labormedizin, der Transfusionsmedizin, der klinischen Pharmakologie, der forschenden Pharmaindustrie oder aus anderen Fachbereichen. 9.00 bis 12.00 UHR Ab 12.00 UHR MTA-WORKSHOP Analysen-Systeme und Reagenzien im Gerinnungslabor MITTAGSIMBISS TAGUNGSPRÄSIDENTEN Prof. Dr. Edelgard Lindhoff-Last Gefäß Centrum & Gerinnungs Centrum am Cardioangiologischen Centrum Bethanien, Frankfurt a.M. 13.00 UHR 13.30 UHR Thrombozytäre Rezeptoren: Schaltstelle zwischen Blutungs- und Thromboseneigung M. Bender | Würzburg Zukunftsvision – welche Innovationen sind in der Hämostaseologie bis 2050 zu erwarten? S. Harder | Frankfurt INTERVENTIONELLE THERAPIE VENÖSER THROMBOSEN (Pro/Kontra) Vorsitz: J. Renczes, C. Espinola-Klein 14.00 UHR 14.30 UHR 15.00 UHR Pro Intervention M. Lichtenberg | Arnsberg Kontra Intervention K. Kröger | Krefeld WAS IST WIRKLICH RELEVANT? KLINISCHE RISIKOFAKTOREN VERSUS LABORDIAGNOSTIK Vorsitz: M. Krause, B. Kemkes-Matthes 11.45 UHR 15.30 UHR 16.00 UHR 16.30 UHR …bei arteriellen Thromboembolien C. Espinola-Klein | Mainz … bei venösen Thromboembolien E. Lindhoff-Last | Frankfurt Edelgard Lindhoff-Last Rupert Bauersachs Viola Hach-Wunderle 17.00 UHR 17.30 UHR 18.00 UHR Geriatrische Patienten (K) M. Wehling | Mannheim Lebererkrankungen (K) B. Linnemann | Frankfurt Intensivpflichtige Patienten (K) T. Bingold | Frankfurt 18.30 UHR ABSCHLUSSDISKUSSION mit gemeinsamem Abendessen (nur mit Voranmeldung) Krankenhaus Nordwest, Frankfurt HOT TOPIC: DISTALE VENENTHROMBOSEN UND PHLEBITIDEN Vorsitz: R. Bauersachs, R. Werner NEUES AUS DER GRUNDLAGENFORSCHUNG Vorsitz: M. Schubert-Zsilavecz, S. Harder 9.15 UHR Pro Antikoagulation V. Hach-Wunderle | Frankfurt Kontra Antikoagulation S. Schellong | Dresden 9.45 UHR VASKULÄRE EREIGNISSE BEI FETTSTOFFWECHSELSTÖRUNGEN – INNOVATIONEN IN DER THERAPIE Vorsitz: V. Hach-Wunderle, J. Bojunga 10.15 UHR Update Therapie der Hypercholesterinämie: Treat to target oder fire and forget? J. Bojunga | Frankfurt 10.45 UHR Hohes Lipoprotein a und Hypertriglyzeridämie Wie relevant? – Wie therapieren? P. Grützmacher | Frankfurt 11.15 UHR mi t TE DDi sk us sio n 12.30 UHR 2. – 3. September 2016 TERMIN 2. - 3. September 2016 8.45 UHR 7. FRANKFURTER GERINNUNGSSYMPOSIUM ERÖFFNUNG – E. Lindhoff-Last ERÖFFNUNG E. Lindhoff-Last M. Schubert-Zsilavecz Vizepräsident der Goethe-Universität Frankfurt ANTIKOAGULATION IN SCHWIERIGEN mi t TE DKRANKHEITSSITUATIONEN (Kasuistiken) Di sk us sio n Vorsitz: P. Meybohm, M. Wehling Klinikum Darmstadt 8.30 UHR 12.45 UHR Seien Sie uns herzlich willkommen! Wir freuen uns auf rege gemeinsame Diskussionen! Ihre Cardioangologisches Centrum Bethanien, Frankfurt VORLÄUFIGES PROGRAMM SAMSTAG, 3. SEPTEMBER 2016 PCSK 9-Inhibitoren – wann und wie einsetzen? J. Schäfer | Marburg MIT SNACK THERAPIE LEBENSBEDROHLICHER BLUTUNGEN IM KLINISCHEN ALLTAG (Kasuistiken) Vorsitz: S. Herterich, C. Schambeck Cerebrale Blutungen (K) M. Sitzer | Herford 13.00 UHRBlutungen bei Hämophilie (K) J. Oldenburg | Bonn 13.30 UHR DOAK-Antidots bei Blutungen (K) R. Bauersachs | Darmstadt 14.00 Uhr SCHLUSSWORTE R. Bauersachs Zertifizierung wird bei der Landesärztekammer Hessen beantragt. Prof. Dr. Rupert M. Bauersachs Medizinische Klinik IV – Angiologie Klinikum Darmstadt Prof. Dr. Viola Hach-Wunderle Sektion Angiologie/Hämostaseologie Krankenhaus Nordwest, Frankfurt a.M. VERANSTALTUNGSORT Campus Westend, Casino Nina-Rubinstein-Weg 60323 Frankfurt VERANSTALTER, KONGRESS- UND AUSSTELLUNGSORGANISATION Kongress- und Messebüro Lentzsch GmbH Gartenstr. 29 61352 Bad Homburg Telefon: (0) 6172 / 6796 0 Telefax: (0) 6172 / 6796 26 E-Mail: [email protected] www.kmb-lentzsch.de ANMELDUNG Weitere Informationen und das online-Anmeldeformular sind erhältlich auf der Homepage: www.gerinnungssymposium-frankfurt.de REFERENTEN UND VORSITZENDE Prof. Dr. med. Rupert M. Bauersachs, Darmstadt Dr. med. Markus Bender, Würzburg Dr. med. Tobias Bingold, Frankfurt Prof. Dr. med. Jörg Bojunga, Frankfurt Prof. Dr. med. Christine Espinola-Klein, Mainz Prof. Dr. med. Peter Grützmacher, Frankfurt Prof. Dr. med. Viola Hach-Wunderle, Frankfurt Prof. Dr. med. Sebastian Harder, Frankfurt Dr. rer. nat. Sabine Herterich, Würzburg Prof. Dr. med. Bettina Kemkes-Matthes, Gießen Dr. med. Manuela Krause, Wiesbaden Prof. Dr. med. Knut Kröger, Krefeld Dr. med. Dipl. oec. med. Michael Lichtenberg, Arnsberg PD Dr. med. Birgit Linnemann, Frankfurt Prof. Dr. med. Edelgard Lindhoff-Last, Frankfurt Prof. Dr. med. Patrick Meybohm, Frankfurt Prof. Dr. med. Johannes Oldenburg, Bonn Dr. med. Johannes Renczes, Frankfurt PD Dr. med. Christian M. Schambeck, München Prof. Dr. med. Jürgen R. Schäfer, Marburg Prof. Dr. med. Sebastian Schellong, Dresden Prof. Dr. rer. nat. Manfred Schubert-Zsilavecz, Frankfurt Prof. Dr. med. Matthias Sitzer, Herford Prof. Dr. med. Martin Wehling, Mannheim Dr. med. Robert J. Werner, Offenbach DIE VERANSTALTUNG FINDET STATT UNTER DER SCHIRMHERRSCHAFT DER Goethe Universität Frankfurt am Main Deutsche Gesellschaft für Angiologie – Gesellschaft für Gefäßmedizin e.V. Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung Deutsche Gesellschaft für Phlebologie Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin
© Copyright 2025 ExpyDoc