Schweizer Windenergietagung 2016 Gemeinsam für mehr Windenergie 6.4.2016 - 13.30 - 17.00 Uhr NH Hotel Fribourg Grand-Places 14 1700 Freiburg — Schweiz Unter dem Motto « Gemeinsam für mehr Windenergie » zeigt die nationale Windenergietagung auf, wie die Windenergie dank neuer Lösungsansätze in der Schweiz rascher voran gebracht werden kann. Denn trotz rund 70 geplanter oder sich in Planung befindender Windenergieprojekte wurden bisher in der Schweiz nur wenige Windenergieanlagen gebaut. Unsere Themen –Wie hoch ist die Akzeptanz der Windenergie in der Schweiz ? –Windenergieprojekte von Gemeinden und Kantonen : Welche Erfahrungen wurden damit gemacht ? –Wie entwickelt man ein Bürgerwindprojekt ? –Welche Umweltaspekte müssen berücksichtigt werden, um ein gutes Windenergieprojekt zu entwickeln ? –Wie sieht die Zukunft der Windenergie auf nationaler Ebene aus ? programm Ab 13.00 Uhr Empfang, Registrierung 13.30 Uhr Grusswort Dr. Frank Rutschmann, Leiter Sektion Erneuerbare Energien, Bundesamt für Energie Einführung Dr. Isabelle Chevalley, Nationalrätin, Präsidentin Suisse Eole Einflussfaktoren der sozialen Akzeptanz von Windenergie : Studienergebnisse aus der Ostschweiz Prof. Dr. Rolf Wüstenhagen, Institut für Wirtschaft und Ökologie, Uni St. Gallen Die Gemeinde Le Châtelard engagiert sich für mehr Windenergie David Fattebert, Gemeindepräsident, Gemeinde Le Châtelard, FR Windenergie für die Gemeinde Eriswil ! Johann Ulrich Zehnder, Arbeitsgruppe Windenergie, Eriswil Kaffee-Pause Appenzeller Wind AG – ein Bürgerwindprojekt auf Kurs ! Dr. Valentin Gerig, Appenzeller Wind AG Waadtländer Erfahrungen und Bürgerbeteiligung Dr. Cornelis Neet, Generaldirektor Umweltdepartement, Kanton Waadt Was ist ein gutes Windenergieprojekt (aus Umweltsicht) ? Catherine Martinson, Mitglied der Geschäftsleitung WWF Schweiz Die Zukunft der Windenergie aus der Perspektive der nationalen Politik Roger Nordmann, Nationalrat, Mitglied der Kommissionen für Umwelt, Raumplanung und Energie (UREK) 16.30 Uhr moderierte Fragerunde Frage- und Diskussionsrunde mit dem Publikum Fazit und Schlussbemerkungen 17.00 Uhr Apéro Suisse Eole dankt Romande Energie für die freundliche Unterstützung informationen Sprachen Referate auf Deutsch oder Französisch, simultan gedolmetscht. Veranstaltungsort NH Hotel Freiburg ; Grand-Places 14 ; 1700 Freiburg — Schweiz 2 Gehminuten vom Bahnhof Freiburg SBB Teilnahmegebühren –CHF 150.- inkl. Pausenerfrischungen und Apéro –CHF 100.- Mitglieder von Suisse Eole Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie per E-Mail eine Bestätigung mit Rechnung. Bei Abmeldung nach Anmeldeschluss ist die volle Teilnahmegebühr fällig. Ersatzteilnehmende sind willkommen. zielpublikum Interessierte aus der Verwaltung und der Politik (kommunal, regional, kantonal, national), z. B. Gemeinderatsmitglieder, Raumplanungsbehörden, Energie- und Umweltfachstellen ; Planer und Initianten von Windenergieprojekten, Stromversorger, Investoren. Interessierte aus der Forschung und Entwicklung, Konsumenten- und Umweltorganisationen, Wirtschaftsverbände, Grundstückseigentümer, interessierte Öffentlichkeit sowie Publikums- und Fachmedien. organisation Suisse Eole – Gemeinsam für Windenergie Wir fördern die Nutzung der Windenergie in der Schweiz als Bestandteil einer sicheren, sauberen und einheimischen Energieversorgung. Gemeinsam mit Bund, Kantonen, Gemeinden, Energieversorgern, Interessenverbänden und der Bevölkerung. www.wind-energie.ch Wir freuen uns auf Sie ! anmeldung Online www.wind-energie.ch / Per E-Mail : Bitte mit allen Angaben gemäss Talon an [email protected] Auskunft : +41 61 965 99 19 Ich nehme an der Tagung vom 6.4.2016 teil. Anmeldeschluss : 31.3.2016 Name, Vorname Amt/Firma/Organisation Strasse /Postfach PLZ, Ort Telefon E-Mail Als Mitglied von Suisse Eole bezahle ich den reduzierten Tarif. Ich möchte Mitglied bei Suisse Eole werden Tarife siehe www.suisse-eole.ch sponsoren Apérosponsor www.romande-energie.ch Die Organisatoren danken : www.fr.ch/afe www.bkw.ch www.nateco.ch www.sig-ge.ch Mit Unterstützung von und in Zusammenarbeit mit www.energieschweiz.ch www.meteotest.ch
© Copyright 2025 ExpyDoc