NW-Lesepaten DONNERSTAG 7. APRIL 2016 LESE =V\eácV Wác VZ_V SVddVcV Kf\f_We Gifa\bk C\j\gXk\e1 Die Bildungsinitiative der Neuen Westfälischen geht in die achte Runde. Derzeit engagieren sich in ganz OWL rund 260 Lesepaten, um junge Menschen an das Zeitungslesen heranzuführen. Prominente Teilnehmer erklären, warum sie mitmachen »Jugendliche wollen wissen, was in ihrem Stadtteil, ihrer Region, ihrem Land und in der Welt passiert. Denn die Welt von heute ist zusammengerückt. Nachrichten über Katastrophen, Krieg und Flucht sind keine abstrakten Ereignisse, sondern betreffen uns hautnah. Umso wichtiger ist es, Kinder und Jugendliche mit ihren Fragen nicht allein zu lassen, sondern mit gut recherchierten Geschichten und ansprechend aufbereiteten Nachrichten zu informieren. Damit junge Menschen sich ihre eigene Meinung bilden können – und nicht denjenigen auf den Leim gehen, die Hass verbreiten und scheinbar einfache Lösungen anbieten. Deshalb übernehme ich gerne die NW-Lesepatenschaft für die Brodhagenschule in Bielefeld.« ;f_XV KVZef_Xd]VdVc+ So wie die Klasse 8b des Brackweder Gymnasiums profitieren viele Schüler in Ostwestfalen-Lippe von der Aktion Lesepaten. ¥ Bielefeld. Dass Lesen bildet, ist längst kein Geheimnis mehr. Und weil Übung bekanntlich den Meister macht, empfiehlt Bildungsforscher Manfred Prenzel: „Schon eine tägliche Zeitungslektüre von rund 30 Minuten kann die Lesefähigkeit von Jugendlichen deutlich fördern.“ Doch längst nicht jeder junge Mensch wächst in einem familiären Umfeld auf, in dem die tägliche Zeitungslektüre eine Rolle spielt. Folglich müssen andere Wege gefunden werden, um Kindern und Jugendlichen einen solchen Zugang zu ermöglichen. Diesen Ansatz greift die Neue Westfälische mit ihrem Schulprojekt Lesepaten auf. Mithilfe von Sponsoren stellt sie Schülern tagtäglich aktuelle Ausgaben der NW zur Verfügung. Sieben Jahre ist es her, dass das Projekt an den Start gegangen ist. Seitdem wächst das Interesse daran stetig sowohl auf schulischer als auch auf Patenseite. Allein in diesem Schuljahr haben sich bereits 260 Lesepaten angemeldet, die sich an 71 Schulen in ganz Ostwestfalen-Lippe engagieren. Unter den Förderern finden sich große Unternehmen wie die Deutsche Bank AG oder die Firma Harting aus Espelkamp, aber auch kleinere Betriebe, Vereine, Privatpersonen und solche aus dem öffentlichen Leben, darunter die NRW-Familienministerin Christina Kampmann und Buchautorin Hera Lind. Sie alle fühlen sich für die Bildung der nachfolgenden Generation in ihrer Region verantwortlich und wollen den Weg bereiten. Einige von ihnen haben als Motivationsgrund angegeben, dass die Lektüre einer Tageszeitung ein alltägliches Ritual sei, dass sie aus privaten wie beruflichen Gründen für unerlässlich halten. Die Paten betrachten es als Chance auf eine bessere Zukunft, die sie auch anderen er- FOTO: YVONNE MICHEL möglichen wollen. Andere Förderer, darunter viele kleine Betriebe, erhoffen sich durch ihre Patenschaft neben einem Lerneffekt auch mehr Präsenz bei den Jugendlichen – als Ausbildungsbetrieb und potenzieller Arbeitgeber nach Christina Kampmann (SPD), NRWFamilienministerin Beendigung der Schullaufbahn. ¦ In den beteiligten Schulen hat die Neue Westfälische Lesepunkte eingerichtet, an denen die Schüler die Zeitungsexemplare finden und lesen können. Paten gesucht »Der Umgang mit einer solide recherchierenden Tageszeitung und die daraus resultierende Meinungsbildung ist grundlegender Baustein für die geistige und politische Entwicklung junger Menschen.« »Sich eine eigene Meinung zu bilden, erweitert den Horizont und prägt die eigene Persönlichkeit. Allerdings sollte man sich wirklich kritisch mit Zeitungsinhalten auseinandersetzen.« »Die Erfahrung zeigt, dass Schüler die Lesepaten-Aktion dankbar annehmen. Durch unsere Kooperation mit den Schulen sind wir dort als Ausbildungsbetrieb in OWL sehr präsent.« »Junge Menschen erfahren durch das Zeitunglesen Dinge, mit denen sie sonst kaum in Berührung kommen. Das ist wichtig, denn die Gesellschaft kennt nicht nur meine individuellen Bedürfnisse« Norbert Kerkhoff, Vorstand PSD-Bank Westfalen-Lippe Hera Lind, Bestsellerautorin aus Bielefeld Nico Gottlieb, Ausbildungsleiter bei Harting in Espelkamp Manuela GrochowiakSchmieding (Grüne), Landtagsabgeordnete ´ Für das Schulprojekt Lesepaten der Neuen Westfälischen werden weiterhin neue Förderer gesucht. Mit der Patenschaft soll Schülern in der Region die tägliche Zeitungslektüre ermöglicht werden. ´ Förderer können eine Schule ihrer Wahl unterstützen, indem sie ihr ein oder mehrere Abos der Neuen Westfälischen für jeweils ein Jahr stiften. ´ Vorteil für die Paten: Sie sind mit ihrem Namen am „Lesepunkt“ der Schule präsent und werden auf Wunsch mit einem Foto und einem Statement in der Zeitung dargestellt. »Als Politikerin muss ich auf dem Laufenden sein, den Politikteil verschlinge ich deswegen jeden Morgen. Gerade für Kinder und Jugendliche halte ich das Zeitunglesen für sehr wichtig. Wenn wir wollen, dass die Jugend von heute die Gesellschaft von morgen gestaltet und „mitredet“, muss sie auch wissen, worum es geht. Deshalb halte ich die Aktion für ein gutes Projekt.« Lena Strothmann (CDU), Bundestagsabgeordnete Anzeige JETZT E LESEPAT ! WERDEN Lesen macht schlau! Werden Sie Lesepate und fördern Sie Schülerinnen und Schüler der Region Lesen bildet. Unterstützen Sie unsere Aktion und helfen Sie mit, dass Schülerinnen und Schüler täglich Zugang zur Tageszeitung haben. Wenn Sie sich für eine Lesepatenschaft interessieren, melden Sie sich bei uns. Projektbüro Lesepaten Tel. 0521 555 889 | E-Mail [email protected] 19073201_000316
© Copyright 2025 ExpyDoc