40 J A H R E USV Dobersdorf 1971 – 2011 Festschrift herausgegeben anlässlich des 40-jährigen Bestandsjubiläum des USV Dobersdorf Dobersdorf, im Juli 2011 40 JAHRE USV DOBERSDORF 3 Das Jahr 2011 steht ganz im Zeichen des Jubiläums „90 Jahre Burgenland“. 1921 wurde das Burgenland Teil einer damals ebenfalls noch sehr jungen Republik. Das Burgenland hat sich in den vergangenen Jahren sehr dynamisch entwickelt, es gibt sehr viel Lebensqualität im Land, in den Gemeinden des Landes. In vielen Bereichen steht das Burgenland an der Spitze. Einen westlichen Beitrag zum Aufstieg des Landes haben die Freiwilligen geleistet – 2011 ist auch das Europäische Jahr der Freiwilligentätigkeit, wo wir die Leistungen der ehrenamtlich tätigen Burgenländerinnen und Burgenländer ganz besonders in den Mittelpunkt stellen. Die Freiwilligen sind die Stützen des sportlichen, kulturellen und des sozialen Lebens in unserem Land. Sport hat in unserer Gesellschaft einen sehr hohen Stellenwert – er liefert Vorbilder, er verbindet und stärkt die Gemeinschaft. Und an der Qualität des sportlichen Angebots misst sich auch die Lebensqualität eines Landes. Nicht zuletzt tragen sportliche Aktivitäten auch ganz wesentlich zu einer positiven Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen bei. Daher muss es ein vorrangiges Anliegen sein, bestmögliche Rahmenbedingungen zu schaffen und den Sport zu fördern. Sport hat in vielfacher Hinsicht einen sehr hohen Stellenwert für das Burgenland, für die Menschen unseres Heimatlandes. Daher bin ich als Sportreferent bemüht, möglichst gute Rahmenbedingungen für den Sport im Burgenland zu schaffen – etwa was die Sportförderung des Landes betrifft. Das wichtigste Fundament für sportliche Erfolge schaffen aber die vielen Sportvereine des Landes, in denen eine ausgezeichnete und zukunftsweisende Arbeit geleistet wird. In den Vereinen sorgen Funktionäre mit sehr viel Idealismus und Engagement dafür, dass die Sportlerinnen und Sportler bestmögliche Bedingungen vorfinden. Ein leuchtendes Beispiel dafür ist der USV Dobersdorf. Wenn dieser Verein heuer sein 40jähriges Bestandsjubiläum feiert, gibt das sicherlich Anlass, um stolz auf die Leistungen der vergangenen Jahrzehnte zurückzublicken. Vereine wie der USV Dobersdorf haben aber nicht nur für das sportliche, sondern auch für das gesellschaftliche Leben in der Gemeinde einen ganz hohen Stellenwert. Ich möchte daher allen Funktionären, allen Spielern und unterstützenden Fans für das große sportliche Engagement danken. Ich gratuliere dem USV Dobersdorf zum 40 Jahr-Jubiläum, wünsche viel Erfolg und alles Gute für Zukunft. Hans Niessl Landeshauptmann von Burgenland 4 40 JAHRE USV DOBERSDORF Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Sportlerinnen und Sportler! Als Landeshauptmann-Stellvertreter gratuliere ich dem USV Dobersdorf ganz herzlich zum 40-jährigen Bestehen. Der USV Dobersdorf ist aus dem sportlichen und gesellschaftlichen Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken. Er hat in den letzten vier Jahrzehnten gezeigt, was durch Begeisterung und Einsatz alles möglich ist - das ist gerade im Jahr 2011, dem europäischen Jahr der Freiwilligkeit, besonders lobenswert. Sport ist schon längst keine Nebensache mehr, kein Luxus, mit dem man sich die Zeit vertreibt. Im Gegenteil, sportliche Betätigung wird in unserer `sitzenden Gesellschaft´ immer mehr zu einer gesundheitspolitischen Notwendigkeit. Der Mannschaftssport Fußball ist bestens dafür geeignet, auch wichtige Werte wie Fairness, Teamgeist und Selbstdisziplin zu vermitteln. Den Funktionären sowie den Sportlerinnen und Sportlern des USV Dobersdorf danke ich für ihr Engagement und den Einsatz im Dienste des Vereines und des Sports im Burgenland. Ich gratuliere nochmals ganz herzlich zum 40-jährigen Bestehen bzw. zur vorliegenden Festschrift und wünsche dem USV Dobersdorf für die Zukunft alles Gute! 40 JAHRE USV DOBERSDORF 5 Vorweg meine herzlichsten Glückwünsche dem USV Dobersdorf, feiert doch der Verein in diesem Jahr das Jubiläum der Geburtsstunde des organisierten Fußballsports in Dobersdorf vor vier Jahrzehnten. Obwohl in der Gründungszeit des Vereines der Jugend schon relativ viele Möglichkeiten zur Verfügung standen, ihre Freizeit zu verbringen, hielt man es auch in Dobersdorf für notwendig, dieses Freizeitangebot zu erweitern und der Jugend von damals und heute eine weitere Möglichkeit zu geben, diese gemeinsam zu verbringen, gemeinsam die gleichen Interessen zu pflegen, gemeinsam Fußball zu spielen. Der Einsatz dieser Männer der ersten Stunde wurde auch angenommen und anerkannt und so entwickelte sich auch in Dobersdorf trotz der Kleinheit der Gemeinde ein reges Leben in Sachen Fußball. Die naturgemäß unternommenen Anstrengungen, sportlich in eine höhere Klasse aufzusteigen – was ja Sinn und Zweck des Leistungssports ist – , wurden sehr ernst genommen, doch war ein sichtbarer Aufwärtstrend erst ab Mitte der Achtzigerjahre erkennbar: Unter Einsatz von relativ vielen vorhandenen ortsansässigen Spielern hat sich der USV Dobersdorf immer im vorderen Drittel der Tabelle der 2. Klasse festgesetzt, um nach dem Spieljahr 1989/90 endlich ganz oben zu stehen. Nach vier Jahren in der ersten Klasse B Süd blieb dem Verein trotzdem der Weg nach unten nicht erspart, das Potential reichte einfach nicht aus. Erfreulicherweise ging deshalb in Dobersdorf die Welt nicht unter, vielmehr habe ich den Eindruck, dass dem Verein viel mehr die Erfüllung einer gesellschaftspolitischen Aufgabe in der Gemeinde am Herzen liegt und dies auch nach außen gezeigt wird: Nicht die Leistungsstufe, in der gespielt wird, ist vorrangig, sondern die Tatsache, dass in Dobersdorf Fußball gespielt wird. Ein gepflegtes Umfeld, praktische Kabinen und rührige Funktionäre beweisen das. Dafür meinen herzlichen Dank. Ich wünsche dem USV Dobersdorf, dass weiterhin zum Wohle der Jugend und damit auch zum Wohle des burgenländischen Fußballs gearbeitet wird und bitte Sie, alles daran zu setzen, dass auch in Dobersdorf Fußball die „wichtigste Nebensache der Welt“ bleibt. Karl Kaplan Präsident des BFV 6 40 JAHRE USV DOBERSDORF Jubiläen haben einen ganz besonderen Sinn: Sie geben Gelegenheit, durch einen Blick in die Vergangenheit, Vertrauen für die Zukunft zu erwerben. Vor allem dann, wenn der Blick zurück ein erfreulicher ist. Der USV Dobersdorf feiert das 40jährige Vereinsjubiläum, wahrlich ein schöner Grund zum Feiern. Wenn ein Sportverein 4 Jahrzehnte übersteht, muss schon ein gesunder Kern darin stecken. Es muss die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Kräften richtig funktionieren und es muss Kräfte geben, die den Zusammenhalt auch in schwierigen Situationen garantieren. Der USV Dobersdorf kann stolz auf seine 40jährige Vergangenheit sein. Der Verein hat mit seiner langjährigen Tätigkeit im Fußballsport ein Bewegungsangebot geschaffen und damit einen wertvollen Beitrag zur Sportausübung in der Gemeinschaft geleistet. Und gerade darin ist die Aufgabe der SPORTUNION zu sehen. In meinen Glückwünschen zum 40jährigen Jubiläum möchte ich ganz besonders allen Funktionärinnen und Funktionären, Trainern und Aktiven des USV Dobersdorf für ihr Engagement danken. Ich wünsche euch weiterhin alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft. Karin Ofner Präsidentin der SPORTUNION Burgenland 40 JAHRE USV DOBERSDORF 7 Jubiläen haben in unserer Kulturgesellschaft für einzelne Menschen und für die Gemeinschaft einen ganz besonderen Sinn und in unserer postmodernen Gesellschaft daher immer mehr Bedeutung. Sie geben Gelegenheit, durch einen Blick in die Vergangenheit Wertvolles darzustellen und Vertrauen und Chancen für die Zukunft aufzubauen. Vor allem dann, wenn es sich dabei um eine Vereinsorganisation eines Ortes handelt, wie es beim USV Dobersdorf der Fall ist, durch die der Fußballsport im Ort zur Tradition und zum gemeinsamen Anliegen wurde. Ein Sportverein in der Qualität des USV Dobersdorf erzeugt nicht nur über das Fußballspielen eine fördernde Persönlichkeitsentwicklung der vereinsmäßig und sportlich Tätigen, sondern ist auch örtlich gesehen ein gesellschaftlicher Faktor ersten Ranges. Bestimmte Erfolge und Entwicklungen im sportlichen Bereich, aber auch Initiativen im gesellschaftlichen Veranstaltungsbereich, versetzten die um gebende Gemeinschaft sehr oft in positives Staunen. So schenkt die bisherige Vereinsgeschichte der Ortsgemeinschaft ein bleibendes Werk an guten Beispielen und Leistungen. Auf das können der Verein die gesamte Gemeinde mit Stolz zurückblicken und Dank sagen und dies als Quelle für eine optimistische zukünftige Gemeinschaft nehmen. Als Bürgermeister nehme ich dieses Jubiläum des Fußballvereines auch bewusst zum Anlass, die vorhandene hervorragende Vereinstradition, verbunden mit der gelebten Verantwortung für die Jugendförderung der freien Selbstgestaltung und Ertüchtigung junger Menschen, die Freude am gemeinschaftlichen Aktivsein und die Gestaltung wertvoller gesellschaftlich-soziologischer Gemeinschafts- und Unterhaltungswerte besonderen Dank zu sagen. Danke und ein „Sport frei“ für eine gute Zukunft des Vereines. Bürgermeister 8 40 JAHRE USV DOBERSDORF Zum 40jährigen Bestandsjubiläum darf ich als Vizebürgermeister unserem Sportverein sehr herzlich gratulieren. Rückblickend möchte ich all jenen Personen danken, die sich vor 40 Jahren bemüht haben, diesen Sportverein zu gründen. Ein besonderer Dank gilt natürlich auch jenen Personen die in diesen Jahren stets engagiert und um das Wohl ihres Sportvereines besorgt waren. Dank zu sagen gilt auch allen Mitgliedern, die in guten und schweren Zeiten stets ihrem Sportverein die Treue gehalten und ihn unentwegt und voller Zuversicht unterstützt haben. Gleichzeitig sollte von dem Jubiläum her der Blick nach vorne gerichtet werden in die Zielsetzung für eine gesicherte Zukunft mit ihren vielfältigsten Aufgaben zu einer sinnvollen Gestaltung der Freizeit, zu einer Aktivierung von Jung und Alt auf die vielfältigste Weise. Das bedeutet, den Sport in aller Breite und in vielgefächerter Weise allen Mitbürgern anzubieten. Ich möchte alle Mitglieder und Freunde, alle Jugendlichen im Besonderen auffordern und sie bitten, ihrem Sportverein Dobersdorf dadurch zu danken, dass alle das sportliche Angebot annehmen und auch selbst den Nutzen der sportlichen Betätigung im Verein für sich beanspruchen. Dem Verein, seinen verantwortlichen Mitarbeitern und Vorständen, aber auch allen Mitgliedern und Freunden in diesem Sinn nochmals alles Gute und auf eine erfolgreiche Zukunft des USV DOBERSDORF. Alfred Weinhofer Vizebürgermeister 40 JAHRE USV DOBERSDORF 9 Liebe Fußballfreundinnen und -freunde! Ich kann mich noch gut erinnern, als 1971 in Dobersdorf das „Fußballfieber“ ausbrach. Silvia Aufner, Edith Monschein und Regina Deutsch besuchten u. a. mit mir die Hauptschule und jeden Montag stand Fußball zwar nicht auf dem Lehrplan, aber die Pausen waren mit Debatten über das Fußballspiel vom Sonntag gefüllt. Fußball - ein Sport der Zusammenhalt und Teamgeist fördert und die Fans begeistert. Fußball bedeutet Bewegung, fördert die Gesundheit und macht Spaß. Natürlich bedeutet das Führen eines Vereines auch viel Arbeit. Vor allem Funktionäre und Helfer sind gefordert. Ein Danke an alle die sich in diesen 40 Jahren eingebracht und viel geleistet haben. Vermutlich bedanke ich mich jetzt bei allen Dobersdorferinnen und Dobersdorfern, denn ich weiß, dass der Zusammenhalt in dieser Ortschaft besonders groß geschrieben wird. Das war in den Anfängen des Vereines so und es ist bis heute so geblieben. Ich freue mich mit den Funktionären, der Mannschaft und den Fans des USV Dobersdorf, gratuliere herzlich zum 40jährigen Bestandsjubiläum und wünsche alles Gute für die Zukunft und … so bald wie möglich wieder einen Meistertitel. Eure Vizebürgermeisterin Lucia Salber 10 40 JAHRE USV DOBERSDORF 40 JAHRE SPORTVEREIN DOBERSDORF Ein Ereignis auf das wir alle stolz sein können. Die Anfänge des Fußballsports in Dobersdorf standen im Vergleich zu heute in einem bescheidenen Rahmen, als sich einige beherzte Leute an die Gründung des USV Dobersdorf wagten. Funktionäre und Spieler mussten mit wenig finanziellen Mitteln den Spielbetrieb gestalten und schöpften ihre Kraft aus der Begeisterung für den Fußballsport. Als nunmehriger Obmann möchte ich aus Anlass unseres 40 jährigen Jubiläums die Gelegenheit wahrnehmen um allen im Namen unseres Sportvereines besonderen Dank auszusprechen. Danke vor allem der Bgld. Landesregierung, dem BFV, der Union Bgld. und der Gemeindevertretung für die finanzielle Unterstützung. Ein besonderes Dankeschön an alle ehrenamtlichen Funktionäre sowie Spieler und Anhänger, die all die Jahre mit ihrem Einsatz es erst ermöglicht haben, dass wir heute dieses Fest feiern können. Die heutige offizielle Eröffnung des Zubaues an die bestehende Kabine ist sicher ein Höhepunkt unseres Vereinlebens. Dadurch wurden alle Voraussetzungen geschaffen, damit unsere Fußballer und Funktionäre sowie die treuen Anhänger eine herzeigbare zweckmäßige Heimstätte vor Ort haben. Für die kommenden Jahre möchte ich alle Freunde des Vereines bitten uns weiterhin wie bisher zu unterstützen. Abschließend wünsche ich dem Sportverein Dobersdorf eine erfolgreiche Zukunft. Möge unsere Sportanlage ein Ort der persönlichen Begegnung und der Kommunikation sein, wo sich die Jugend in ihrer Freizeit im sportlich fairen Wettkampf erfolgreich präsentieren kann. Erich Schulter junior Obmann des USV Dobersdorf 40 JAHRE USV DOBERSDORF 11 Anlässlich unseres 40-jährigen Bestandsjubiläums möchten wir in Dankbarkeit und Freundschaft an unsere verstorbenen Funktionäre, Spieler und Mitglieder denken. Besonders an diesem Tag sind sie im Herzen bei uns. 12 40 JAHRE USV DOBERSDORF Der Gründungsvorstand Verzeichnis der Vorstandsmitglieder Obmänner Karl Monschein Franz Deutsch Walter Fischl Herbert Venus Manfred Schulter Erich Schulter Jun. Obmann Monschein Karl Kirchenstraße 48 Obmannstellvertreter Venus Karl Dorfstraße 11 Kirchenstraße 48 Hauptstraße 136 Steinriegelgasse 96 Lafnitzweg 69 Lafnitzweg 79 Kirchenstraße 51 Obmannstellvertreter Karl Venus Dorfstraße 11 Franz Unger Dorfstraße 6 Werner Krammer Lafnitzweg 70 Franz Venus Kirchenstraße 49 Marliese Venus Dorfstraße 6 Dietmar Fuchs Kapellenweg 138 Günter Leitgeb Brunnengasse 116 Heinz Monschein Kirchenstraße 48 Geschäftsführende Obmänner Franz Unger Dorfstraße 6 Engelbert Sorger Sonnensiedlung 1/3 Sektionsleiter Schulter Erich sen. Kirchenstraße 51 Schriftführer Schreiner Josef Lafnitzweg 92 Kassier Rudolf Gibiser Dorfstraße 55 Ordnerobmann Lorenz Gerhard Gartengasse 2 40 JAHRE USV DOBERSDORF Kassiere Rudolf Gibiser Manfred Schulter Andreas Innerkofler Harald Braun Christoph Tobitsch Gerhard Wuscher Kirchenstraße 55 Lafnitzweg 79 Kapellenweg 162 Steinriegelgasse 175 Lafnitzweg 67 Blumengasse 2 Schriftführer Josef Schreiner Franz Fuchs Gertrude Weinhofer Theresia Venus Heide Fuchs Herbert Deutsch Wolfgang Fuchs Monika Ulreich Birgit Leitgeb Verena Fischl Lafnitzweg 92 Siräckergasse 80 Hauptstr. 124 Sportgasse 137 Siedlung 140 Rudersdorf Siräckergasse 80 Lafnitzweg 75 Lafnitzweg 65 Steinriegelgasse 96 Sektionsleiter Erich Schulter sen. Fritz Lackner Roman Leitgeb Franz Unger Fritz Fuchs Ewald Unger Peter Feichtinger Rudolf Simon Kirchenstraße 51 Kukmirn Kapellenweg 169 Richtergasse 22 Siedlung 140 Richtergasse 22 Zahling Sportgasse 104 13 14 40 JAHRE USV DOBERSDORF 40 JAHRE USV DOBERSDORF 15 16 40 JAHRE USV DOBERSDORF Tag & Fürstenfeld – Rudersdorf TAXI TAG & NACHT KRANKENTRANSPORTE (Chemo-, Strahlen- und Ambulanzfahrten) Tel. 0664 / 300 78 00 40 JAHRE USV DOBERSDORF 17 18 40 JAHRE USV DOBERSDORF JAINDL TISCHLEREI planen. ausführen. wohnen. 7563 Königsdorf. Römersiedlung 1. Mobil 0664 9711208 HEURIGER essen. trinken. feiern. 7564 Dobersdorf. Kirchenstraße 44. Mobil 0664 4718576 Geöffnet von 14. Juli bis 14. August 2011! Donnerstag - Samstag ab 16 Uhr Sonntag ab 15 Uhr 40 JAHRE USV DOBERSDORF 19 Voraus gesagt Der USV-Dobersdorf bedankt sich bei allen Mitwirkenden, die es ermöglicht haben, anlässlich des 40-jährigen Bestandsjubiläums diese Festschrift zu gestalten und herauszugeben. Man würde glauben, dass im Computerzeitalter ein solches Werk auf Knopfdruck entsteht, aber dem war nicht so. Es wurden viele Stunden dabei verbracht, wo in erster Linie das eigene Erinnerungsvermögen verbunden mit den vorhandenen Aufzeichnungen herhalten musste, um die wesentlichen Ereignisse in diesen 40 Jahren aufzuzeigen und festzuhalten. Sie, liebe Leser, werden Einiges vermissen, aber auch Vieles wird Neuland sein. Wir waren bemüht die Höhepunkte, aber auch die Tiefpunkte des Vereinslebens zusammenzufassen, um sie stets in Erinnerung zu behalten. Diese Festschrift soll auch ein kleines Dankeschön an Spieler, Funktionäre und treuen Anhänger sein, die all die Jahre den Verein in erfolgreichen wie auch in schwierigen Zeiten stets unterstützt haben und auch weiterhin unterstützen werden. Wenn es manchmal auch schwierig war, so kann doch jeder glücklich und stolz sein, der durch sein Mitwirken das Vereinsleben mitgestaltet und mitgeprägt hat. Der USV-Dobersdorf bedankt sich bei allen Sponsoren, die den Verein in seiner 40-jährigen Geschichte unterstützt haben. Ein Dankeschön an alle für die finanzielle Unterstützung, die es erst ermöglicht hat unser Vereinsleben zu gestalten. Ohne Ihre Hilfe wäre es nicht möglich gewesen, vor allem unsere Sportanlage in den heutigen Zustand zu bringen. Jeder, der dazu beigetragen hat, kann auf das in 40 Jahren geleistete STOLZ sein. 20 40 JAHRE USV DOBERSDORF Gasthaus „Zur Dorftaverne” Venus Marliese Dorfstraße 6, 7564 Dobersdorf Tel.: 03382-71602, Fax: 03382-71996 Ruhetag: Montag Gemütliche Gasthaus-Atmosphäre, überdachte Sitzterrasse und schöner Gastgarten. Unser Haus ist bestens geeignet für diverse Familienfeiern wie z.B. Taufen, Hochzeiten, Firmungen, Weihnachtsfeiern usw. 40 JAHRE USV DOBERSDORF 21 22 40 JAHRE USV DOBERSDORF Der Anfang Gestaltung der Anlage Nach Initiativen von Franz Deutsch Nr. 7 und Johann Weinhofer Nr. 21 kam es am 8. Dezember 1969 im Gasthaus Unger zum ersten Zusammentreffen mit den fußballbegeisterten Dorfbewohnern sowie den damals zuständigen Gemeindevertretern. Dobersdorf war zu diesem Zeitpunkt noch ein selbständige Gemeinde unter dem Bürgermeister Karl Monschein Nr.48. An diesem Tag wurde über die Vereinsgründung des USV-Dobersdorf diskutiert. Im Jänner 1970 war es soweit, der USV Dobersdorf wurde offiziell gegründet. Als Startkapital diente der Erlös des Maskenballes im Jahre 1970. Da die erforderlichen Unterlagen nicht zeitgerecht beim Burgenländischen Fußballverband einlangten, konnte nicht wie vorgesehen im Jahre 1970, sondern erst im Herbst 1971 an der Meisterschaft des Burgenländischen Fußballverbandes teilgenommen werden. Bis zu diesem Zeitpunkt waren unzählige Stunden notwendig um den Sportplatz, welcher von der Gemeinde gepachtet wurde, für den Spielbetrieb fertig zu stellen. Wer das ehemalige Areal kannte, wird es zu schätzen wissen, was hier von den sportbegeisterten Dorfbewohnern geleistet wurde. Wo früher die so genannte Frosch- bzw. Ziegellacke war, entstand im Laufe der Jahre mit Fleiß und Idealismus unter wenig vorhandenen finanziellen Mitteln, ein wahres Schmuckstück einer Sportanlage. In den Anfangsjahren mussten sich die Spieler noch im alten Gemeindehaus sowie im Jugendheim der Pfarrgemeinde umziehen. Als Dusche diente der Brunnen vor dem Pfarrhof. Da war es verständlich auf Wunsch der Spieler und Funktionäre eine Umkleidekabine zu errichten. Am 30. November 1980 wurde beschlossen mit dem Kabinenbau im Jahre 1981 zu beginnen. Diese wurde im Jahr 1988 feierlich seiner Bestimmung 40 JAHRE USV DOBERSDORF Obmann Monschein mit LH-Stellvertreter Grohotolsky und Venus Theresia übergeben. Ein Flutlicht wurde bereits im Jahr 1975 errichtet, welches im Zuge der Neugestaltung des Spielfeldes, durch zwei weitere Flutlichtmasten erweitert wurde. In den nächsten Jahren entstanden ein Brunnen für die Bewässerung und überdachte Betreuerbänke. Zur Neugestaltung unseres Spielfeldes im Jahre 1998 wurde unmittelbar nach dem letzten Herbstmeisterschaftsspiel der Sportplatz von unserem ehemaligen Vereinskassier Gibiser Rudolf umgepflügt. Da dies nach einer Niederlage der Fall war, wurde das Gerücht verbreitet, dies wäre mutwillig geschehen. Die Folge war, dass am darauffolgenden Tag dutzende Schaulustige 23 24 40 JAHRE USV DOBERSDORF Sportplatzbesuch von Alt-Landeshauptmann Kery aus der näheren Umgebung sich am Sportplatz einfanden, um sich zu überzeugen, ob dies der Wahrheit entspreche, was natürlich nicht der Fall war. Die Fertigstellung soll gleichzeitig mit der Feier anlässlich des 40-jährigen Bestandsjubiläums am 10. Juli 2011 abgeschlossen sein. Weiters wurden Drainagen verlegt und Stromkabel für die neu errichteten Flutlichtmasten sowie ein zusätzlicher Wasseranschluss installiert. Im Jahre 2008 wurde unter dem heutigen Obmann Schulter Erich jun. mit dem Zubau an der bestehenden Kabine begonnen, welcher auf einem Keller errichtet ist. Dadurch wird es in Zukunft möglich sein, Maschinen wie Rasenmähertraktore, verschiedene Geräte und eingelagerte Getränke vor Ort zu haben. In den oberen Räumlichkeiten befindet sich ein Aufenthaltsraum sowie eine Ausschank, die auch von Zusehern am überdachten Vorplatz der Kabine genutzt wird. 40 JAHRE USV DOBERSDORF 25 Die sportlichen Höhen und Tiefen Schon Anfang der 60 Jahre wurde in unserer Gemeinde mit Begeisterung Fußball gespielt. Treffpunkt war größtenteils der Dorfanger vor dem Kirchenplatz. In dieser Zeit kam es zu ersten Freundschaftsspielen gegen Königsdorf, Blumau und Dietersdorf. Der erste nennenswerte Erfolg war ein Sieg bei einem Pokalturnier in Hackerberg am Pfingstmontag den 31.Mai 1971,wo man im Finalspiel durch ein Tor von Entler Eduard gegen eine Wiener Mannschaft mit 1:0 siegte. In den ersten folgenden Meisterschaftssaisonen musste man so manches Lehrgeld bezahlen. Beim ersten Meisterschaftsspiel in Deutsch-Tschantschendorf am 22. August 1971 musste sich der USV-Dobersdorf mit 0:6 geschlagen geben. Beim nächsten Meisterschaftsspiel erzielte Venus Bernhard das erste Meisterschaftstor gegen Neuhaus a. Klb. Hier lag man bis 20 Minuten vor Spielende durch 2 weitere Treffer von Mader Walter in Führung und verlor äußerst unglücklich mit 3:4. Der erste Meisterschaftspunkt wurde am 19. September 1971 in Rauchwart nach Toren von Stehend v.l.: Deutsch F., Spanitz J., Leitgeb O., Gruber H., Weinhofer W., Decker W.; Hockend Dalkner H., Lackner F., Kainz E., Schulter E. sen., Weinhofer J. Blömer G., Venus B. 26 Stehend v.l.: Mader W., Entler E., Lackner F., Spielertrainer Wissiak M., Unger F., Deutsch F., Gruber H.; Hockend Decker W., Spanitz J., Bauer A., Deutsch H., Dalkner H., Mayer R. 40 JAHRE USV DOBERSDORF Stehend v.l.: Leitgeb F., Venus P., Unger F. 2, Fuchs W., Lorenz K., Perl R.; Hockend Gruber H., Monschein H., Krammer S., Kainz E., Spanitz J. Stehend v.l.: Deutsch H., Fuchs W., Nikles E., Blömer K., Jandl O.,Posch F., Leitgeb G.; Hockend Lackner F., Fuchs F., Monschein H., Fischl D., Sorger E., Blömer G., Venus B. Unger Franz Nr. 22 sowie Mayer Reinhard, der 2 Minuten vor Spielende mit seinem zweiten Tor den viel umjubelten Ausgleich zum 3:3 erzielte, errungen. Der erste Meisterschaftssieg wurde am 14. Mai 1972 im Heimspiel gegen Strem gefeiert. Die Tore erzielten Mader Walter, Blömer Gerhard und Venus Bernhard. Zum Abschluss des ersten Meisterschaftsjahres konnte man nur den vorletzten Tabellenplatz belegen. Bei einem Torverhältnis von 29:85 und 6 Punkten, wurde Venus Bernhard mit sieben erzielten Toren erster Vereinsschützenkönig. In den weiteren Jahren hatte der Verein wechselnde Erfolge, wobei der USV Dobersdorf aber im unteren Tabellendrittel zu finden war. Stehend v.l.: Unger F., Entler E., Unger E., Leitgeb F., Dalkner H., Leitgeb G.; Hockend Schimpl E., Hartl R., Venus B., Bauer A., Mayer R., Fuchs F., Lackner F. Stehend v.l.: Steif D., Bauer D., Graf E., Leitgeb R., Feichtinger P., Mund E., Unger F., Entler E., Unger E., Leitgeb F., Dalkner H., Leitgeb G., Fuchs W., Fischl D.; Hockend Tobitsch Ch., Leitgeb A., Sampt K., Braun D., Wagner H., Schimpl E., Hartl R., Venus B., Bauer A., Mayer R., Fuchs F., Lackner F. 40 JAHRE USV DOBERSDORF 27 Stehend v.l.: Schulter K., Krammer W., Dalkner H., Schulter E. sen., Unger E., Posch F., Wirth R., Unger F., Leitgeb G., Deutsch H., Venus F., Kainz W., Monschein K., Venus K., Lorenz G.; Hockend Decker W., Fuchs F., Mayer R., Thaler J., Trainer Hartl R., Bauer A., Venus B., Blömer G., Lackner F., Nikles E. Erwähnenswert wäre hier die Saison 1976/77 wo man mit jungen einheimischen Spielern wie Monschein Heinz, Fuchs Dietmar, Deutsch Heinz, Fuchs Fritz, Leitgeb Günter, Schulter Oswald, Unger Ewald, Wirth Rudolf und Dalkner Helmut, vor allem in der Herbstmeisterschaft, meist unter den ersten vier Mannschaften zu finden war. Der erste sportliche Erfolg war der Herbstmeistertitel 1988, den man ungeschlagen erreichte. Insgesamt gab es 11 Spiele, wovon man 7 Siege feierte und 4 Remis. Der HÖHEPUNKT des Sportvereines war der Meistertitel im Spieljahr 1989/90 unter dem damaligen Obmann Venus Herbert. Mit dem letzten Meisterschaftsspiel, ein Heimspiel, konnte man den Titel mit einem 9:0 Sieg gegen Bocksdorf sicherstellen. Noch dazu wurde Johann Wagner Torschützenkönig der 2. Klasse mit 21 Treffern. Trainer der Meisterelf war der langjährige Fußballer von Rudersdorf, Herr WERNER Karl, der es verstand die nötige Kameradschaft verbunden mit taktischer Spielweise sowie das Spielerische und Kämpferische auf die Mannschaft zu übertragen. Sein kollegiales Verhalten gegenüber den Spielern verbunden mit Disziplin, auf die er größten Wert legte, waren letztendlich die Erfolgsgaranten, die zum Aufstieg in die 1. Klasse geführt haben. 28 Stehend v.l.: Breier F., Leitgeb R., Unger E., Fuchs D., Venus H., Fuchs W., Deutsch F.; Hockend Lackner F., Schulter R., Tobitsch Ch., Fischl D., Deutsch G., Leitgeb R., Fuchs F., Trainer Hartl Rudi Stehend v.l.: Deutsch F., Deutsch Franky, Fuchs W., Venus H., Fuchs D., Fischl D., Fuchs F.; Hockend Leitgeb R., Tobitsch Ch., Deutsch G., Leitgeb Roman, Deutsch H., Lackner F. 40 JAHRE USV DOBERSDORF Im ersten Spieljahr wurde erfreulicherweise der 5. Tabellenplatz belegt. Man spielte dann in weiterer Folge vier Saisonen in der 1. Klasse bis zum Abstieg 1994/95. Natürlich war man stets bemüht den Wiederaufstieg zu schaffen, was leider nicht mehr gelungen ist. Erwähnenswert ist auch der höchste Meisterschaftssieg mit 13:2 in der Herbstmeisterschaft 1974 in Großmürbisch durch Tore von Unger Franz (5), Venus Bernhard (4), Nikles Erich (3) und Spielertrainer Wisiak Manfred aus Rudersdorf. Stehend v.l.: Trainer Christoph Pieta, Payerl F., Fuchs D., Leitgeb Ro., Leitgeb Ri., Tobitsch Ch., Lackner F., Hockend Fuchs F., Schnecker G., Sorger E., Monschein H., Fuchs W., Venus H. Die höchste Niederlage in einem Meisterschaftsspiel musste im Herbst 1971 gegen den Sportverein Kukmirn mit 2:12 hingenommen werden. Im Jahre 1999 kam es zu einer engen Zusammenarbeit mit den Spielern aus der Nachbargemeinde Königsdorf. Es standen bis zu 8 Spieler im Kader unserer Kampfmannschaft. Deutsch Christoph, Deutsch Christian, Deutsch Michael, Trinkl Marco, Brandweiner Horst, Fischl Rudolf, Decker Markus und Leitgeb Michael, aber auch andere Spieler des USV-Dobersdorf hatten großen Anteil daran, dass im Spieljahr 2001/2002 der Herbstmeistertitel erreicht werden konnte. Im Frühjahr lief es nicht so gut und wir mussten uns mit dem dritten Platz in der Endtabelle zufrieden geben. Trotzdem war dies auch ein schöner Erfolg für den Verein. Stehend v.l.: Schulter A., Leitgeb Ro., Unger E., Tobitsch Ch., Schnecker G., Venus H.; Hockend Samt F., Samt K., Fuchs F., Braun D., Wagner H., Simon R., Schimpl E., Fuchs Th. Einige Spieler des Vereines wurden von Vereinen, die in einer höheren Spielklasse spielten verpflichtet. So spielten Leitgeb Roman, Braun Daniel, Fuchs Thomas und Fuchs Stefan bei Landesligavereinen in der näheren Umgebung. Zum Schluss ein Dankeschön an alle Spieler, die zu dieser Zeit viel dazu beitrugen, dass man auch sportliche Erfolge aufweisen konnte. Auch den Trainern, die für sportliche Erfolge und Kameradschaft innerhalb des Vereines zuständig waren, möchten wir ein großes Lob aussprechen. Ein besonderes Dankeschön allen ehrenamtlichen Funktionären, Sponsoren sowie allen Freunden des Vereines, die uns in guten wie auch in schlechten Zeiten stets die Treue halten. 40 JAHRE USV DOBERSDORF Stehend v.l: Feichtinger P., Obmann Venus H., Wirth Heinz, Weinhofer Jo., Innerkofler A., Braun H.; Hockend Schulter A., Deutsch G., Schulter J., Wagner H., Fuchs F., Kainz Ew. 29 Stehend v.l.: Krammer W., Freißmuth Wolfgang, RAIKA, Sorger E., Schermann M., Zettl G., Sampt K., Maier G., Wuscher G., Szokoll B., Deutsch G., Samer G., Sektionsleiter Unger Franz; Hockend Venus H., Csitos L., Fuchs Th., Deutsch G., Rojko G., Braun H., Gross D. Stehend v.l.: Zettl G., Schermann M., Sampt K., Pfeiffer F., Samer G., Simon J., Wagner J.; Hockend Bakony T., Venus H., Wagner H., Braun D., Samer K.H., Fuchs Th. Stehend v.l.: Schulter A., Zettl G., Deutsch J., Leitgeb R., Venus H.; Hockend Samt K., Wuscher G., Wagner H., Gabor Roiko, Monschein H. Stehend v.l.: Unger, Feichtinger P., Deutsch G., Wagner J., Kainz Ewald, Deutsch J., Schermann M.; Hockend Fuchs W., Weinhofer Jo., Monschein H., Perl Siegfried, Weber R., Monschein Martin Stehend v.l.: Csaszer Th., Leitgeb R., Braun H.. Achatz M.. Fuchs G.. Decker M., Loidl K., Leitgeb A., Citosz L.; Hockend Wagner H., Kaplan Th., Schaudek E., Walcher H., Wuscher G., Schermann M., Unger Mario Stehend v.l.: Trainer Werner K., Co.Trainer Mund E., Schulter A., Leitgeb A., Fischer M., Simon J., Wuscher G., Sampt K., Braun „Düse“ Daniel; Hockend Fuchs Th., Sampt F., Venus H., Fasch, Samer K.H., Koller H. Der USV bedankt sich bei Herrn Franz Deutsch, welcher mit viel Engagement das Entstehen dieser Festschrift erst ermöglichte! 30 40 JAHRE USV DOBERSDORF Stehend v.l.: Csitos L., Trinkl M., Braun D., Deutsch Ch., Monschein M., Fischl A., Schulter A., Obmann Deutsch F.; Hockend Mesko N., Zach St., Venus J., Schermann M., Venus M., Brunner M., Braun H. Stehend v.l.: Unger M., Hirschbeck Ch., Neubauer R., Fischl M., Eder A., Sedlarik M., Loncarek I., Heinzelmayer D., Marakovits Ch., Trainer Schneemann A.; Hockend: Leitgeb A., Mar P., Pankart F., Drvosek O., Tauschmann K., Krammer M., Neuhold J., Decker M., Tetec J. Stehend v.l.: Venus J., Fischl M., Siegl A., Kracher H., Eder A., Marakovits Ch., Kercmar R.; Hockend Schermann M., Tauschmann K., Neuhold J., Vollmann D., Heinzelmayer D., Mar P., Lengyel M. Stehend v.l.: Trainer Schneemann A., Venus D., Lorenz R., Tauschmann D., Brunner Ch., Eder A., Mesko N., Fischer M., Fischl M., Brunner J.; Hockend Fuchs H., Heinzelmayer D., Fuchs St., Vollmann D., Stettner P., Neuhold J., Tauschmann K., Venus J. Stehend v.l.: Obmann Schulter E. jun., Fischer M., Handler R., Heuberger G., Tauschmann D., Deutsch R., Heuberger H., Mesko N.,Venus D., Trainer Zettl G.; Hockend Fuchs St., Fuchs H., Neuhold J., Kracher H., Vollmann D., Wilfling D., Tobitsch A., Schulter R. 40 JAHRE USV DOBERSDORF 31 Altherren Dobersdorf Stehend v l.: Sampt K., Sampt F., Fuchs W., Wagner H., Deutsch J., Leitgeb Ro., Simon R., Leitgeb G., Venus H., Hockend Wuscher G., Wagner J., Fuchs F., Monschein H., Perl S., Krammer S., Tobitsch Ch. U-12 Spielgemeinschaft Damenmannschaft Dobersdorf Stehend v.l.: Betreuer Sorger E., Weinhofer Rosi, Aufner Magda, Weißbarth Adele, Unger Marliese, Kren Heidi, Lewenhofer Gaby, Sorger Roswitha, Steif Christine; Hockend Steif Renate, Sorger Heidi, Tauschmann Romana, Weber Amanda, Weber Sigrid,Siegl Sieglinde. Ostern / Nachwuchs 32 40 JAHRE USV DOBERSDORF Trainingslager in Umag Stehend v l.: Wagner Hans, Wagner Herbert, Haubenhofer J., Sorger E., Trainer Ohnewein H., Kainz E., Unger F.; Hockend Monschein H., Venus H., Fuchs T., Schulter A., Feichtinger P. 40 JAHRE USV DOBERSDORF Deutsch Franz und Günter „Vater und Sohn” 33 Meisterfeier 34 40 JAHRE USV DOBERSDORF r e fl o Innerk s aber a e r d Inh An A-8280 Fürstenfeld . Hauptplatz 6 . Tel. 03382-55500 Fax 03382-55500-4 . e-mail: [email protected] 40 JAHRE USV DOBERSDORF 35 Die Schiedsrichter Folgende Schiedsrichter waren aktiv im Burgenländischen Schiedsrichterkollegium tätig. Deutsch Franz, Hauptstraße 136 Kainz Ewald,Kirchenstraße 41 Dalkner Helmut, Lafnitzweg 91 15 Jahre, davon 6 Jahre in der Regionalliga 11 Jahre, bis 2. Liga 3 Jahre, bis 1. Klasse Deutsch Franz bei seinem Abschiedsspiel im Oktober 1996 Neuberg-Zurndorf wo Kainz Ewald das Vorspiel leitete. 36 40 JAHRE USV DOBERSDORF Unser Urgestein - Bernhard Venus Rasendoktor Petzi Man sollte immer vorsichtig sein mit den Herausheben von Personen im Vereinsleben, besonders in einer Festschrift. In diesem Fall kann man es ruhigen Gewissens tun. Wenn man von 40 Jahren Vereinsgeschichte 38 Jahre als Platzwart tätig ist, so hat er es sich sicher verdient, namentlich erwähnt zu werden. Du warst von Beginn an viele Jahre als Spieler in unserer Mannschaft tätig, wo du so manches Tor erzielt hast, warst du immer ein Vorbild und guter Kamerad. Die vielen Stunden, die du in deiner Freizeit für die Pflege unserer Anlage geopfert hast, waren für dich eine Selbstverständlichkeit. Dass wir heute einen „Wembleyrasen“ auf dem Spielfeld haben, ist größtenteils DEIN Verdienst. Obwohl deine Genauigkeit oft kritisiert wurde, bist du dem Verein treu geblieben. Bei der Anschaffung zeitgemäßer neuer Maschinen und Geräte hast du es immer wieder geschafft, die Verantwortlichen von dieser Notwendigkeit zu überzeugen. Für die Zukunft wünscht dir der USV weiterhin viel Spaß und beste Gesundheit, damit du „DEINE” Anlage noch lange pflegen kannst! DANKE für deine Arbeit, die es erst ermöglichte, dass wir ein wahres Schmuckkästchen von Sportplatz unser Eigen nennen dürfen. In Wien gibt es das Happelstadion und bei uns in Dobersdorf das „PETZI-STADION“. 40 JAHRE USV DOBERSDORF 37 Das Gesellschaftliche Um einen geregelten Spielbetrieb führen zu können, bedarf es immer einer gesunden finanziellen Basis. Man war in all den Jahren immer bemüht durch Veranstaltungen Geld in die Vereinskasse zu bringen. So fanden zu Pfingsten in den ersten Jahren Pokalturniere mit vier Mannschaften statt. Zu einem Unterhaltungsfixpunkt zählte der Maskenball, welcher immer am ersten Samstag im Jänner veranstaltet wurde. Treffpunkt war im Hause der Familie Posch Nr. 10 und anschließend erfolgte der gemeinsame Einzug in das Gasthaus Unger. Im Jahr 1974 gab es den am besten besuchten Maskenball mit 72 Masken. Im Jahre 1981 wurde zur Förderung der Kameradschaft ein zweitägiger Ausflug nach Bad Ischl (Salzburg) durchgeführt. Am Abend feierte man in der Tanzbar Hobeltenne und am darauffolgenden Sonntag genoss man eine Schiffsfahrt von Ybbs entlang der Donau nach Krems. Im Jahre 1985 wurde der erste Kindermaskenball vom USV Dobersdorf veranstaltet. Mit der Eröffnung des Dorfkindergartens in Dobersdorf wurde die Organisation an diesen übergeben. Weiters wurden auch einige Stelzenschnapsen und mehrere Dorfheurige organisiert. Im Jahre 1994 und 1995 fanden zwei Open Airs statt. Zur weiteren Förderung des Dorf- und Vereinslebens gibt es seit dem Jahre 1990 das traditionelle Kabinenfest und den Wandertag. Weihnachtsfeiern Maskenball 38 40 JAHRE USV DOBERSDORF Heuriger Ausflug Salzburg Hochzeiten 30-Jahr_Feier Open Air Linden-Eck 40 JAHRE USV DOBERSDORF 39 Der Faschingsumzug Auf Initiative von Engelbert Sorger und seinen Freunden gab es im Jahre 1991 erstmals den Faschingsumzug, der mittlerweile zum Höhepunkt des Dobersdorfer Faschings gehört. Aufgrund der originellen und ausgefallenen Masken ist es dem Verein immer wieder gelungen zahlreiche Besucher anzulocken. Durch die hervorragende und motivierte Zusammenarbeit von Alt und Jung zählt dieses Highlight zu einem der meist besuchtesten Umzüge in der Region. Um den Faschingsumzug noch attraktiver für ein breiteres Publikum zu gestalten, wurde im Jahre 1998 erstmalig ein Showprogramm unter dem Motto „Staubwolke“ auf die Beine gestellt. Man erinnert sich immer wieder gerne an lustige Schwänke aus dem Bühnenprogramm zurück. Durch die rege und aktive Beteiligung der Dorfgemeinschaft ist es uns immer noch möglich, einen unvergleichlich unterhaltsamen Faschingsumzug zu veranstalten. In diesem Sinne möchten wir uns bei allen Mitwirkenden für die Kreativität und Unterstützung bedanken. 40 40 JAHRE USV DOBERSDORF 40 JAHRE USV DOBERSDORF 41 42 40 JAHRE USV DOBERSDORF 40 JAHRE USV DOBERSDORF 43 44 40 JAHRE USV DOBERSDORF 40 JAHRE USV DOBERSDORF 45 Meisterschaftsendtabellen 1975/76 &, ()*! +#(,+# ()*! * *+)*! -%'$*( && ()*! -#-+&-+ (# ,* ' $&$" (*-(( )" *+)*! *)1'0*$+# -#.*, 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 *)*! -#-+&-+ (# ,* ' $,/ &+)*! % * *" && ()*! $&$" (*-(( )&!)" *+)*! *)1'0*$+# -#.*, 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 ,* ' % * *" $,/ &+)*! $&$" (*-(( && ()*! * *+)*! -#-+&-+ (# )" *+)*! -#.*, *)1'0*$+# -($,/ Güttenbach Neuhaus/Klausenbach Hackerberg Gerersdorf Heiligenbrunn Litzelsdorf Rauchwart Punitz Mogersdorf Dobersdorf Wallendorf Großmürbisch 46 16 14 14 13 11 10 8 6 7 8 4 2 4 6 3 4 2 2 2 7 3 0 1 0 2 2 5 4 9 9 11 9 12 13 16 19 77 66 68 63 59 34 35 32 40 41 29 13 : : : : : : : : : : : : 21 16 32 25 41 45 46 38 53 64 62 94 36 34 31 30 24 22 18 17 17 16 9 4 Gerersdorf St. Martin Rauchwart Strem Dobersdorf Großmürbisch Hackerberg Heiligenbrunn Mühlgraben Mogersdorf Punitz Wallendorf 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 16 15 14 11 10 9 8 8 6 7 4 0 5 5 6 3 3 5 3 2 6 2 3 4 1 2 2 8 9 8 11 12 9 13 15 18 71 70 76 60 49 43 28 40 50 40 32 21 : : : : : : : : : : : : 23 23 35 52 46 55 39 49 61 50 62 86 37 35 34 25 23 23 19 18 18 16 11 4 1974/75 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 1976/77 Neuhaus/Klausenbach Heiligenbrunn Gerersdorf Hackerberg Wallendorf Punitz Mühlgraben St. Martin Dobersdorf Rauchwart Mogersdorf Großmürbisch +!,(* *(*"& #(( ' ()'( .!$ (& +#%"(& +&"**(% $ ()'( "$" &(+&& ('/%.(")! 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 20 12 12 10 9 8 8 7 6 7 5 3 2 5 5 3 6 5 5 5 6 3 3 0 0 101 : 5 67 : 4 56 : 8 63 : 8 56 : 9 46 : 9 46 : 10 32 : 10 52 : 12 58 : 14 39 : 19 17 : 18 31 23 23 51 48 48 43 55 66 93 123 42 29 29 23 23 21 21 19 18 17 13 4 $*&'( #(( ' ()'( '#)'( *(*"& *(% +#%"(& $$&'( +&"*"$" &(+&& $ ()'( 40 JAHRE USV DOBERSDORF "$" &#(+' ()'( +&"*+#%"(& (()'( *(*"& $$&'( +!+)$+)&! .!$ (& ('/%.(")! "$" &(+&& ,!,*%,*'! *!'+*!'() $)) )(/&.)"*! "%" '),'' ,$&")' "+-%*() %%'() .!% )' ,) ,) (#*'() ,*,#( **+)* -(#,. +"(,+"()* &&()* ,*' -"-+&-+(" /"&!*( *)0'/*#+" )!*+)* #&#!(*-(( )$+()* -%'#*( **+)* ,*' +"(,+"()* -(#,. -%'#*( )!*+)* #&#!(*-(( -"-+&-+(" /"&!*( *)0'/*#+" )$+()* &&()* -*!-*! )!*+)* ',( -%'#*( #&#!(*-(( &&()* /"&!*( %**! *)0'/*#+" )$+()* -"-+&-+(" -*!-*! ,$&")' )(/&.)"*! "%" '),'' $)) *!'+*!'() (#*'() %%'() .!% )' ,'"+"+-%*() ,) ,) "%" '),'' *!'+*!'() +)& .!% )' &+' "+-%*() $)) ,) ,) ,'"+%%'() (#*'() 40 JAHRE USV DOBERSDORF *(% ) &*) &'( - $(& $$&'( +)*!* '#)'( +&!*, +(+( !*,$)'( #(( '" 47 ) &*) &'( ('( - $(& !*,$)'( +)*!* $$&'( '")&'( '#)'( +&!*, +(+( #(( &- %#&!&. % /& %") /-"* "-"-.!,-# /-/&+ . %+/. %"+!,-# "-!,-# "&)&$"+-0++ "0%0.)0."+ % -,4*3-&. % 0)2 0(*&-+ 0-$0"-$ ('( +)*!* !*,$)'( #(( '")&'( +(+( - $(& $$&'( !&! '!+ '#)'( +&!*, 3//"+ % 0-$0"-$ ))"+!,-# &/2").!,-# 3%)$-"+ ("-"-$ ,'."+!,-# &+&%,#&"0 , (.!,-# 0+&/2 /&+/2 /-"* "0%0.)0."+ % /-/&+ 0)2 . %+/. %"+!,-# 0(*&-+ -,4*3-&. % /& %") "-!,-# "&)&$"+-0++ 0 %1-/ ,$"-.!,-# 48 +)& &+' ,$&")' +)+"' + )*! "%" '),'' *!'+*!'() +"!% )() ,!,*%,*'! ,% ))*() )(/ &.)"*! ).." + )*! +)+"' )() ,$&")' &+' +"!% *!'+*!'() "%" '$),))*() ,%"%" '),'' %%'() ,!,*%,*'! ,$&")' +)+"' )() *!'+*!'() (#*'() ")!""*! "%" '),'' +"!% ,%))*() &+' "%" '$),%+'),'' 40 JAHRE USV DOBERSDORF &++ -"-+&-+(" &&()* )!*+)* -*!-*! #,/&+)* )%+)* -+,# , &,(*-(( -".*, *)1'0*#+" 0"&!*( %**! #(#") #- #,,#./"-.$ #1/0'$0 .-5+4. '/!& ','&-$'# 1 -!)/"-.$ -%#./"-.$ 1!&2.0 - (1,'03 4&*%. #, * #,"-.$ !)#. #.% **+)* -*!-*! )$+()* &&()* -+,# , )!*+)* &,(*-(( *)1'0*#+" )%+)* #(#") # -".*, 0"&!*( %**! -%#./"-.$ 0'!&#* 1!&2.0 '03#*/"-.$ - (1,'03 ','&-$'# 1 .-5+4. '/!& -!)/"-.$ * #,"-.$ !)#. #.% 4&*%. #, -*!-*! &,(*-(( &&()* -+,# , )$+()* )%+)* #&#!(*-(( )!*+)* *)1'0*#+" -".*, #(#") #0"&!*( %**! &()* ,#"& )%+)* #,/&+)* )$-(#,/ -".*, *)1'0*#+" #(#") #-+,# , %**! 0"&!*( **#,"-.$ *0#, .1,, 1!&2.0 #,,#./"-.$ -!)/"-.$ #'*'%#, .1,, .-5+4. '/!& -%#./"-.$ #1/0'$0 ','&-$'# 1 4&*%. #, - (1,'03 !)#. #.% 40 JAHRE USV DOBERSDORF ,#"& )%+)* )$-(#,/ #,/&+)* *)1'0*#+" #(#") #-*!-*! -".*, 0"&!*( -+,# , %**! 49 *)1'0*#+" -*!-*! #,/&+)* )%+)* 0"&!*( -".*, #(#") #&&()* ,*,#( )$ -+,# , +( +( *(*"& +!,(* %%&'( '$)'( "*-%)'( "&"!'"+ .!% (& '# (()'( +)*"* ' ()'( '$)'( "&"!'"+ *(*"& "*-%)'( "%" &(+&& '# .!% (& +!,(* %%&'( +)*"* (()'( "(!"")! '# "&"!'"+ "%" &(+&& .!% (& "*-%)'( *(*"& %%&'( (()'( +)*"* +!,(* 50 "),$(&' "%"!&"* -!$ '% )')"% * $, $$%&' &# ''(&' -))%! * ()") -))%! -!$ '% $$%&' )')"% "%"!&"* "'!""(! &# ''(&' * ()") * $, * ' * ' "$" %'* %% -!$ '% &# )')"% ''(&' $$%&' "%"!&"* "),$(&' * ()") -))%! * !+ ') *(*#& #&#"' #+ -"%!(& #(" ##)" +%, (()'( %%&'( '$ )"&*)"&'( +)*# * +(!+(! 40 JAHRE USV DOBERSDORF
© Copyright 2025 ExpyDoc