Urban Bees Basel präsentiert diverse Veranstaltungen von Frühling bis Herbst 2016 Die Veranstaltungen von Urban Bees Basel bestehen aus Referaten und Exkursionen. In der Vortragsreihe sprechen monatlich Referenten, die einen besonderen Bezug zur Wild- oder Honigbiene haben. Um einen breiten Zugang zum Thema zu schaffen, beleuchten die Veranstaltungen möglichst verschiedene Aspekte und Facetten. Der Eintritt für die Vorträge ist frei. Bei den Exkursionen deckt eine Teilnahmegebühr die entstehenden Unkosten. Mi · 30. März 2016 · 19 Uhr Allergisch auf Bienen? Der bekannte Uni-Professor Andreas Bircher erklärt, wie der menschliche Körper auf einen Bienenstich reagiert. Ein Vortrag von Prof. Dr. med. Andreas Bircher, Leiter Allergologie des Universitätsspital Basel Dauer: rund 50 min. · Ort: Hörsaal des Botanischen Instituts, Schönbeinstrasse 6, Basel So · 3. April 2016 · ab 13:30 Uhr, Führung um 14 Uhr Die Tage werden wieder länger, warme Sonnenstrahlen verwandeln Grünflächen in eine farbige Pracht und schon bald hört man hier und dort ein leises Summen frisch geschlüpfter Bienchen – kurz gesagt: Der Frühling steht vor der Tür! Wenn das kein Grund zum Feiern ist? Wir laden Sie zur Eröffnungsfeier von Urban Bees Basel ein. Lassen Sie sich im Botanischen Garten durch einen Wildbienen Erlebnispfad führen, besuchen Sie unseren Infostand und geniessen Sie Zeit zum Austausch unter Bienenfreunden. Ort: draussen, im Botanischen Garten Basel Treffpunkt für Führung: beim Infostand im Botanischen Garten Mi · 27. April 2016 · 19 Uhr Was verbindet östliche Heilmethoden mit einheimischen Honigbienen? Diese Frage wird Jonas Zenhäusern, passionierter Imker aus den Walliser Bergen und Geschäftsinhaber von Apinatura, in seinem Vortrag beantworten. Ein Vortrag von Jonas Zenhäusern, Geschäftsinhaber von Apinatura Dauer: rund 50 min. · Ort: Hörsaal des Botanischen Instituts, Schönbeinstrasse 6, Basel Mi · 4. Mai 2016 · 14–17 Uhr Verbringe einen Nachmittag mit der kleinen, frechen Biene Maja! Zusammen mit Urban Bees Basel lernen Kinder ab 6 Jahren auf spielerische Art das Wesen der Biene kennen. Gemeinsam basteln wir Kerzen aus Naturwachs und kneten Samenbälle für den eigenen Garten oder Hinterhof. Betreuung durch Urban Bees Basel Bitte melden Sie sich frühzeitig per Email an · Dauer: rund 3 Stunden · Kosten: nähere Infos folgen · Ort: draussen, im Botanischen Garten Basel, bei schlechtem Wetter im Gewächshaus Mi · 25. Mai 2016 · 19 Uhr Zusammen werden wir Ibrahim Gezers berührende, aber auch hoffnungsspendende Geschichte seiner Bienen im preisgekrönten Film «Der Imker» erleben. Der Filmprotagonist freut sich auf Ihre Fragen beim anschliessenden Gespräch. Eine Filmausstrahlung mit anschliessender Diskussionsrunde Filmdauer: 107 min. · Ort: Hörsaal des Botanischen Instituts, Schönbeinstrasse 6, Basel So · 5. Juni 2016 · 13–17 Uhr Kennen Sie die grosse Vielfalt der Wildbienenarten? An einem spielerischen Kursnachmittag im blühenden Botanischen Garten erfahren Sie spannendes Wissen über die friedfertigen Tiere und bauen ein Bienenhaus für Ihren eigenen Garten. Ein Kurs für Gross und Klein, durchgeführt von Urban Bees Basel in Zusammenarbeit mit dem Botanischen Institut, Basel Bitte melden Sie sich frühzeitig per Email an · Dauer: rund 4 Stunden · Kosten: siehe Anmeldung · Ort: draussen, im Botanischen Garten Basel Mi · 29. Juni 2016 · 19 Uhr Der weltweit grösste Demeter-Imker, Günter Friedmann, pflegt eine besondere Beziehung zu seinen über 600 Bienenvölkern! Wie er den Spagat zwischen der Berufsimkerei und seinen anthroposophischen Ansichten schafft, wird er uns an seinem hochspannenden Vortrag erzählen. Ein Vortrag von Günter Friedmann, Demeter Berufsimker aus Süddeutschland Dauer: rund 50 min. · Ort: Hörsaal des Botanischen Instituts, Schönbeinstrasse 6, Basel Sa · 2. Juli 2016 Wer wollte schon immer einmal über die Dächer von Basel spazieren? Auf dieser Exkursion werden Ihnen Testflächen für neue, bienenfreundliche Dachbegrünungssaatmischungen von der Fachhochschule in Wädenswil gezeigt. Mit etwas Glück können Sie gleich selbst mit der Forschung beginnen und die Blütenbesucher beobachten! Eine Exkursion von Urban Bees Basel in Zusammenarbeit mit dem Institut Umwelt und Natürliche Ressourcen der ZHAW Bitte melden Sie sich frühzeitig per Email an · Kosten/Ort: weitere Infos folgen Mi · 27. Juli 2016 · 19 Uhr Als äusserst engagierter Imker und Beobachter der Bienenvölker spricht André Wermelinger darüber, bessere Bedingungen für die Auswilderung von Honigbienen zu schaffen und über seinen Vorstoss beim Bund. Ein Vortrag von André Wermelinger, Präsident vom Verein «FreeTheBees» Dauer: rund 50 min. · Ort: Hörsaal des Botanischen Instituts, Schönbeinstrasse 6, Basel So · 7. August 2016 · 9–13 Uhr Gemeinsam entdecken wir das kleine Paradies vom Imker Matthias Lehnherr und seinen Bienen. Auf dieser Exkursion bekommen Sie einen direkten Einblick in die Bienenvölker und lernen sie aus nächster Nähe kennen. Zudem gehen wir der Frage nach, wie man einen Garten möglichst bienenfreundlich gestalten kann. Eine Exkursion von Urban Bees Basel in Zusammenarbeit mit Matthias Lehnherr, Imker und ehemaliger Lehrer Bitte melden Sie sich frühzeitig per Email an · Dauer: rund 4 Stunden · Kosten: weitere Infos folgen · Treffpunkt: Eingang Coop Bau+Hobby, Bachgraben 18, Allschwil Sa · 13. August 2016 · 13–17 Uhr Kennen Sie die grosse Vielfalt der Wildbienenarten? An einem spielerischen Kursnachmittag im blühenden Botanischen Garten erfahren Sie spannendes Wissen über die friedfertigen Tiere und bauen ein Bienenhaus für Ihren eigenen Garten. Ein Kurs für Gross und Klein, durchgeführt von Urban Bees Basel in Zusammenarbeit mit dem Botanischen Institut Basel Bitte melden Sie sich frühzeitig per Email an · Dauer: rund 4 Stunden · Kosten: siehe Anmeldung · Ort: draussen, im Botanischen Garten Basel Mi · 31. August 2016 · 19 Uhr Ist der vermehrte Einsatz von Pflanzenschutzmitteln für das weltweite Bienensterben verantwortlich? Eine Podiumsdiskussion mit neuesten Erkenntnissen aus der Wissenschaft und Praxis soll Licht ins Dunkel bringen. Eine Podiumsdiskussion mit Vertretern von Agroscope, Herstellern von Pflanzenschutzmitteln und Landwirten Dauer: etwa 60 min. · Ort: Hörsaal des Botanischen Instituts, Schönbeinstrasse 6, Basel Mi · 7. September 2016 · 16 Uhr Den lebenswichtigen Kreislauf von der Bestäubung zur Nahrung zur Kompostierung werden wir im Biobistro vom Imker Andreas Seiler aus nächster Nähe beobachten und kennenlernen. Wagemutige sind dazu eingeladen die Bienenvölker auf dem Dach mit uns zu besuchen! Eine Exkursion von Urban Bees Basel in Zusammenarbeit mit Andreas Seiler, Imker und Inhaber des Biobistros im Gundeldinger Feld Bitte melden Sie sich frühzeitig per Email an · Dauer: etwa 3 Stunden · Kosten: weitere Infos folgen · Treffpunkt: Biobistro, Gundeldinger Feld, Dornacherstrasse 192, Basel Mi · 28. September 2016 · 19 Uhr Von Baumeistern, Blumenschläfern und Pollensammlern – tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Wildbienen unter der Leitung von Dr. Paul Westrich, einem langjährig erfahrenen Wildbienenspezialisten. Ein Vortrag von Dr. Paul Westrich, Biologe und Wildbienenspezialist Dauer: rund 50 min. · Ort: Hörsaal des Botanischen Instituts, Schönbeinstrasse 6, Basel Rollstuhllift im Botanischen Institut Der Hörsaal des Botanischen Instituts ist rollstuhlgängig. Haben Sie Bedarf für den Rollstuhllift? Wenn ja, wären wir froh über Ihre Benachrichtigung per Email. Anmeldung Exkursionen Bitte melden Sie sich unter Angabe Ihres Namens, einer Telefonnummer und der gewünschten Exkursion bei Urban Bees Basel per Email an. Die Kosten variieren (um 40 Franken), siehe separate Ausschreibung. Kontakt Urban Bees Basel Email: [email protected] Website: www.urbanbeesbasel.ch
© Copyright 2025 ExpyDoc