Anmeldung Seminaradresse Anmeldeschluss: 1. April 2016 Seminar Nr.: 056/2016 Titel: Landwirtschaft für Nichtlandwirte Datum: 14. April 2016 Betrieb „Schafe im Rodgau“ Frankfurter Straße 29 63110 Rodgau / Nieder-Roden Hessen, Deutschland Landwirtschaft für Nichtlandwirte Titel, Vorname, Name Basiswissen Tierhaltung Organisation und Abteilung (Fachdienst etc.) Straße Kooperationspartner PLZ / Ort Telefon Das Seminar wird in Kooperation mit der Arbeitsgruppe „Bauernhof als Klassenzimmer“ durchgeführt. Fax E-Mail (erforderlich) Abweichende Rechnungsadresse Ich melde mich hiermit verbindlich an: Kontakt und Anmeldung Datum / Unterschrift Die Geschäftsbedingungen erkenne ich hiermit an. Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Bildungsseminar Rauischholzhausen Schloss, 35085 Ebsdorfergrund Tel.: 06424 301-104, Fax: 06424 301-119 E-Mail: [email protected] Internet: www.llh.hessen.de 14. April 2016 von 14.00-18.00 Uhr in Rodgau / Nieder-Roden Zum Inhalt Wie Sie im Seminar arbeiten Hinweis In dem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Schaf- und Ziegenhaltung und dessen Beitrag zum Landschafts- und Klimaschutz. Es erwarten Sie kurze, einleitende Vorträge, praktische Übungen und Feldbegehungen. In einer abschließenden Nachbesprechung werden offene Fragen geklärt. Bitte bringen Sie geeignete Kleidung und festes Schuhwerk mit. Seminarinhalte: Entstehung und Verbreitungswege der Acker- bau und Viehzuchterfindung Schafrassen und deren Besonderheiten Pflanzen der Weide Futtermittel kennenlernen und Schafen und Ziegen füttern Besuch der Mutterschafherde mit den neuen Lämmern der Saison 2016 Verhalten der Schafe und Ziegen Aufgaben eines Herdenschutzhundes bei Nutztieren Produkte aus der Schaf– und Ziegenhaltung und Möglichkeiten deren Weiterverarbeitung „Biodiversität“ und die Erhaltung vom Aussterben bedrohter Nutztierrassen Der Betrieb „Schafe im Rodgau“ wirtschaftet mit insgesamt 35 Mutterschafen der Rassen Zackelschafe und Skudden sowie einer bunten Deutsche Edelziege und einer Thüringer Waldziege. Für Schulklassen bietet der Betrieb „Schafe im Rodgau“ verschiedene Naturpädagogik-Aktivitäten mit und bei den Schafen an. Zielgruppe Beschäftigte im Arbeitsbereich Agrarinvestitionsförderung der Ämter für den ländlichen Raum der Kreisverwaltungen, Berater/-innen im Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, die keine landwirtschaftliche Ausbildung haben; sowie Lehrkräfte, Erzieher/-innen und Pädagog(inn)en, die den Lernort Bauernhof zum Lernen, Forschen und Erfahren nutzen wollen. Leitung Lars Paschold Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Seminardurchführung Markus Metzger ausgebildeter Tierwirt mit Schwerpunkt Schafhaltung Betriebsleiter von „Schafe im Rodgau“ Seminarzeiten Das Seminar beginnt um 14.00 Uhr und endet um 18.00 Uhr. Ihre Investition Die Veranstaltungsgebühr beträgt 25 €. Sie beinhaltet neben dem Besuch der Veranstaltung sämtliche Unterlagen. Geschäftsbedingungen Ihre Anmeldung ist verbindlich. Sie erhalten eine Bestätigung sowie eine Einladung ca. 2-3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn per E- Mail. Die Rechnung über die Seminargebühr und Angabe der Bankverbindung wird gesondert auf dem Postweg zugesandt. Bei Rücktritt ohne Stellung eines/einer Ersatzteilnehmer/in gelten folgende Regelungen: Bei Absage 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn erheben wir 20 € Bearbeitungsgebühr, bei Absage bis zu 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50 % der Veranstaltungsgebühr, danach und bei Abbruch des Seminars ist die volle Veranstaltungsgebühr zu zahlen. Die volle Gebühr ist auch zu entrichten, wenn die Anmeldung zwischen Anmeldeschluss und Veranstaltungsbeginn eingeht.
© Copyright 2025 ExpyDoc