04 | 05 | 06 A was’n gen t u ni 2 0 1 6 l a st i Jun n ra Ma e V ril p los? So., 24. April Reiner Kröhnert Kulturbühne Alte Druckerei Mo., 2. Mai Mike Field & Band Muddy’s Club Sa., 11. Juni Weststadt-Fest Ahornstraße und Seitenstraßen So., 12. Juni Weinheimer Kammerchor St. Laurentiuskirche Sa., 18. Juni und So., 19. Juni Mittelalterlicher Markt mit Kramer Zunft und Kurtzweyl Schlosshöfe Der große LehrerBildungskongress 2016 11. und 12. November in Weinheim Weitere Informationen zur rnv finden Sie unter www.rnv-online.de oder auf Facebook, Twitter und YouTube. Unterrichten in schwieriger Zeit – Herausforderungen und Strategien Festvortrag Prof. Dr. Klaus Hurrelmann Warum sind Jugendliche so anders als früher? Herausforderungen für Schule und Unterricht Prof. Dr. Klaus Hurrelmann Katja Irle Mehr Infos und Anmeldung www.beltzforum.de Dr. Heinz Klippert © Fotos v. o. Hertie School of Governance / Cristoph Boeckheler / Beltz Weitere Themen O Inklusion O Diversität O Heterogenität O Flüchtlingskinder O Lehrergesundheit O Elterngespräche O Motivation Fahr‘ mit der Linie 5. Wir feiern 175 Jahre Beltz. Sind Sie dabei? Gleich anmelden: Schnellentschlossene sparen bis zu 30 Euro. Weitere Informationen zur rnv finden Sie auch unter www.rnv-online.de oder auf Facebook, Twitter und YouTube. April Fr 1 Die Spitzklicker Wie immer – nur annerschd (ausverkauft) 20:00 Kulturbühne Alte Druckerei Starnite Butch Williams & friends 20:15 Ulner Kapelle Palatina Washboard Jassband Oldtime Jazz 20:30 Muddys Club Snap It Dance Night mit DJ Gottes im Beat Club 21:00 Villa Titiania Soulbusch 21:00 Café Central Sa 2 Kammermusik-Soirée Mozart, Brahms, Khatchaturian u.a. 19:30 Ev. Stadtkirche Die Spitzklicker Wie immer – nur annerschd (ausverkauft) 20:00 Kulturbühne Alte Druckerei White Miles Motorlizard 21:00 Café Central So 3 Die SpitzklickerWie immer – nur annerschd – Mit Frühstück (ausverkauft) 11:00 Kulturbühne Alte Druckerei Theatergruppe Die Kirchenmäuse Sou en Dorchenanner – Komödie 17:00 Ev. Gemeindehaus Lützelsachsen Mo 4 5 Ein Apartment zu Dritt Komödie 20:00 Stadthalle Die Spitzklicker Wie immer – nur annerschd (ausverkauft) 20:00 Kulturbühne Alte Druckerei Weinprobe Weinheimer Weingilde – Weingut Odinstal, Wachenheim 20:00 Kerwehaus Mi 6 Woinemer KaffeeKino Goethe! 15:00 Kino Modernes Theater Holzwurm Theater Ein Hoch auf den Gemeinderat – Komödie 20:00 Rolf-Engelbrecht-Haus Manegarm Metal 20:00 Café Central Do 7 Di Fr 8 Thomas Borchert Borchert in Concert 20:00 Kulturbühne Alte Druckerei Holzwurm Theater Ein Hoch auf den Gemeinderat – Komödie 20:00 Rolf-Engelbrecht-Haus The Visions Bleak Saturnus, John Haughm (Agalloch) – Metal 20:00 Café Central Session im Beat Club 20:30 Villa Titiania Blue Dance Night 21:00 Muddy’s Club Sa 9 Frühjahrsweinprobe 13:00 Weingut Schröder, Muckensturm Bill Mockridge Alles Frisch?! Lachen macht sexy – Kabarett 20:00 Kulturbühne Alte Druckerei Holzwurm Theater Ein Hoch auf den Gemeinderat – Komödie 20:00 Rolf-Engelbrecht-Haus Colt 45 Punkrock 21:00 Café Central So 10 Holzwurm Theater Ein Hoch auf den Gemeinderat – Komödie 18:30 Rolf-Engelbrecht-Haus 1. FC Heidelberg Schalhalla – Krieg der Stimmen 19:00 Kulturbühne Alte Druckerei Dani Wilde Blues Soul Country 21:00 Café Central Mo 11 Morblus 20:30 Muddy’s Club Di 12 Mi 13 Motown – Die Legende Musikrevue 20:00 Stadthalle Do 14 Die Spitzklicker Wie immer – nur annerschd 20:00 Kulturbühne Alte Druckerei Fr 15 Holzwurm Theater Ein Hoch auf den Gemeinderat – Komödie 20:00 Rolf-Engelbrecht-Haus Inklusive Tanzparty 20:00 Muddy’s Club Carsten Höfer Frauenversteher – Kabarett 20:00 Kulturbühne Alte Druckerei Plug ‘n’ Play im Beat Club 21:00 Villa Titiania Äl Jawala Central Global mit Whap A Dang 21:00 Café Central Thomas Borchert In Concert Bill Mockridge In seinem brandneuen Solo-Programm präsentiert der Musicalstar seine persönlichen Lieblingssongs aus Musical und Film. Eine musikalische Reise durch die vielfältige Welt der Bühnen- und Filmmusik - vom „Phantom der Oper“, „Elisabeth“, „Jakyll & Hyde“ und „Tanz der Vampire“ über die berühmten James Bond-Titelsongs. Alles frisch?! Lachen macht sexy Fr., 8.4., 20 Uhr Kulturbühne Alte Druckerei Eintritt: 24,- € Kulturbühne Alte Druckerei www.altedruckerei.com Sa., 9.4., 20 Uhr Kulturbühne Alte Druckerei Eintritt: 20,- € Kulturbühne Alte Druckerei www.altedruckerei.com Mit ansteckender Energie und voller Lebensfreude zeigt Bill, wie man es schafft, im Kopf jung und frisch zu bleiben. Dabei taucht er tief ein in die Geheimnisse des Alterns. April Die VoiceArt Open Airs 2016 Sa 16 Theatergruppe Die Kulissenschieber Der Geist im Rathaus – Komödie 19:30 Gaststätte„Zur Turnhalle“ Lützelsachsen Holzwurm Theater Ein Hoch auf den Gemeinderat – Komödie 20:00 Rolf-Engelbrecht-Haus For Today Hardcore 20:00 Café Central So 17 Pflänzeltag mit verkaufsoffenem Sonntag 13:00-18:00 Innenstadt Theatergruppe Die Kulissenschieber Der Geist im Rathaus – Komödie 18:00 Gaststätte„Zur Turnhalle“ Lützelsachsen Holzwurm Theater Ein Hoch auf den Gemeinderat – Komödie 18:30 Rolf-Engelbrecht-Haus Waiting for Frank Ride on 19:00 Kulturbühne Alte Druckerei Mo 18 Josh Smith & Band 20:30 Muddy’s Club Billy Cobham & Band Jazz Sensation 21:00 Café Central Di 19 Das Boot Schauspiel 20:00 Stadthalle Mi 20 Do 21 Fr 22 Bürgerstiftung: Buchpräsentation Dr. Alexander Boguslawski: Der Alte Friedhof in Weinheim 18:00 Bürgersaal im Alten Rathaus Dr. Markus Weber Hiwwe un driwwe – Kabarett 20:00 Ulner Kapelle Triple Trouble 3 Bands live im Club 20:30 Muddy’s Club Sa 23 Blütenwegfest Einweihung des neuen Blütenwegs – ILEK 14:00-17:00 Teilabschnitt Laudenbach-Hemsbach-Sulzbach Raunchy (DK) Electronic Death Beat (FIN), Wasteland Skills (SWE) 19:30 Café Central Theatergruppe Die Kulissenschieber Der Geist im Rathaus – Komödie 19:30 Gaststätte„Zur Turnhalle“ Lützelsachsen Dr. Markus Weber Hiwwe un driwwe – Kabarett 20:00 Ulner Kapelle So 24 Blütenwegfest Einweihung des neuen Blütenwegs – ILEK 11:00-16:00 Teilabschnitt Hirschberg-Schriesheim-Dossenheim Ev. Kirchenchor Lützelsachsen Messe D-Dur von Antonin Dvorak u.a. 17:00 Ev. Kirche Lützelsachsen Theatergruppe Die Kulissenschieber Der Geist im Rathaus – Komödie 18:00 Gaststätte„Zur Turnhalle“ Lützelsachsen Reiner Kröhnert Mutti Reloaded – Kabarett 19:00 Kulturbühne Alte Druckerei Dr. Markus Weber Hiwwe un driwwe – Kabarett 20:00 Ulner Kapelle Gospelkonzert No Name Singers (Italien) – Trouble and joy 20:00 Peterskirche Tickets: Kartenshop DiesbachMedien und adticket.de Franz Kain Franz Kain Alderle Alderle! – Baustelle Leben Donnerstag, 23. Juni 2016 Schlosshof Weinheim Simon & Garfunkel Revival Band Feelin‘ groovy Freitag, 24. Juni 2016 Schlosshof Weinheim Kabarett & Moderation • Eventmanagement • Künstlervermittlung Friedrichstr. 24 • 69469 Weinheim • Fon: 06201 - 18 18 22 • Fax: 18 18 75 [email protected] • www. voiceart-kain.com Mieten Sie kerei die Alte Druc Kultur Tagungen Private Feste The Unguided Metal 19:30 Café Central Mi 27 Do 28 Konzert der Domhofstiftung 18:00 Ev. Stadtkirche RUBBELDIEKATZ Komödie 20:00 Stadthalle Fr 29 Dr. Wims Jazz Affair Oldtime Jazz 20:30 Muddys Club Revivalparty mit DJ Rockin’Rolf im Beat Club 21:00 Villa Titiania Sa 30 Akkordeonclub Jubiläumskonzert 65 Jahre 18:00 Stadthalle KIKERIKI THEATER Kikeriki Theater – Siegfrieds Nibelungenentzündung Sonntag, 24. Juli 2016 | Carl-Benz-Park Ladenburg Mo 25 Di 26 VeranstaltungsAgentur Kain e 24 Friedrichstraß eim nh ei W 69469 21 18 18 1 20 06 Fon: kerei.com info@altedruc erei.com ck ru www.alted ei Alte Drucker men> cher Rah ßergewöhnli <Immer ein au Motown – Die Legende Pflänzeltag Josh Smith & Band Musikrevue Weinheim blüht auf Der ehemalige Boxer Berry Gordy lebte den amerikanischen Traum vom Siegeszug einer „schwarzen Musikfabrik“. Er startete in Detroit sein Plattenlabel „Motown“, das sich in der Folge zum erfolgreichsten der Welt entwickelt. Die Musikrevue bietet ein leidenschaftliches Feuerwerk an Hits, eine Show der Superlative. An diesem Tag wird die gesamte Innenstadt in einen variantenreichen, blühenden Garten verwandelt. Auch der Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof öffnet seine Pforten und in der Mittleren Hauptstraße sorgt eine Kindermeile dafür, dass auch die Kleinen ihren Spaß haben. Die Geschäfte in der Innenstadt sind geöffnet und Gastronomie verwöhnt mit frühlingshaften Schmankerln. Michael Landau, US-amerikanischer Gitarrist, Studiomusiker und Songwriter (James Taylor, Michael Bolton, Seal, Anastasia u. a.), sagt über Josh Smith: „Er ist einer der besten Gitarristen unserer Zeit. Jede Menge Klangfarbe und Feeling, Mi., 13.4., 20 Uhr Stadthalle Eintritt: 22,50 € bis 31,- € Kulturgemeinde Weinheim www.kulturgemeinde.de So., 17.4., 13-18 Uhr Innenstadt Lebendiges Weinheim e.V. mit Unterstützung von Stadt- und Tourismusmarketing Weinheim e.V. Agentur für Kommunikation & Design leidenschaftlich und brillant ... die Zukunft der Gitarre.“ Einlass: 19:30 Uhr. Mo., 18.4., 20:30 Uhr Muddy’s Club Eintritt: 17,- €/erm. 8,- bis 15,- € Muddy’s Club www.muddys-club.net Reiner Kröhnert Akkordeonclub Mutti Reloaded 65 Jahre und kein bisschen leise Alle bissen sich bislang am „System Mutti“ die Zähne aus – die politische Konkurrenz, die Verbündeten, die Journaille, das Kabarett. Unzählige Mutti-Theorien wurden bereits postuliert und frustriert wieder verworfen. Doch einer wagt jetzt den entscheidenden Schritt ins Innere der Matrix: Reiner Kröhnert! Zum 65. Jubiläum des Akkordeonclub Weinheim findet ein ganz besonderes Konzert statt: mit dabei sind Radu Laxgang, 4-facher Akkordeonweltmeister, das Orchester unserer französischen Freunde aus Gunstett und Straßburg, sowie die Tanzgruppe Griechisch-Deutscher Freundeskreis Philia. Freuen Sie sich auf einen faszinierenden musikalischen Abend mit Musik von Udo Jürgens, John Miles und vielen anderen. So., 24.4., 19 Uhr Kulturbühne Alte Druckerei Eintritt: 22,- € Kulturbühne Alte Druckerei www.altedruckerei.com Sa., 30.4., 18 Uhr Stadthalle Eintritt: VVK Erw. 12,- €, AK Erw. 15,- €, Jugendliche 8,- € (nur AK) Akkordeonclub Weinheim 1951 e.V. www.akkordeonclub-weinheim.de Mai So 1 Mo 2 Die Spitzklicker Wie immer – nur annerschd 19:00 Kulturbühne Alte Druckerei Mike Field & Band Jazz 20:30 Muddy’s Club Di 3 Der Weibsteufel Schauspiel 20:00 Stadthalle Weinprobe WeinheimerWeingilde –Weingut Heger (Kaiserstuhl) 20:00 Kerwehaus Marduk Metal 19:30 Café Central Mi 4 Woinemer KaffeeKino Heidi 15:00 Kino Modernes Theater Do 5 Werner Pöhlert Music Club Vorspiel 15:00 Schlosspark Weinheimtagung der Corpsstudenten Platzkonzert 19:00 Marktplatz 6 Starnite mit Special Guest 20:15 Ulner Kapelle Bluesgosch & Friends 20:30 Muddy’s Club The Alien Brainsuckers im Beat Club 21:00 Villa Titiania The Peacocks King Moroi – Psychobilly Surf Punk 21:00 Café Central Sa 7 Die geheimnisvolle Wiese Tanzmärchen – ab 3 Jahre 10:30 Stadthalle Weinprobe & Käse 13:00 Weingut Schröder, Muckensturm Orgelfrühling 19:00 Ev. Stadtkirche Holzwurm Theater Ein Hoch auf den Gemeinderat – Komödie 20:00 Rolf-Engelbrecht-Haus Weinheimtagung der Corpsstudenten Fackelzug 21:30 Von der Wachenburg zum Marktplatz So 8 Die geheimnisvolle Wiese Tanzmärchen – ab 3 Jahre 10:30 Stadthalle Weinheimtagung der Corpsstudenten Frühschoppen 11:00 Wachenburg Holzwurm Theater Ein Hoch auf den Gemeinderat – Komödie 18:30 Rolf-Engelbrecht-Haus Klavierabend Oxana Schmiedel Bilder einer Ausstellung u.a. 19:00 Ev. Stadtkirche Fr Mo 9 Di 10 Mike Field & Band Der Weibsteufel Der sympathische Jazz-Trompeter und Komponist Mike Field (CAN) ist bekannt für seine helle, fröhliche und energische Musik. Seine Melodien sind überaus dynamisch und aufregend. Er erhielt 2014 gleich zwei Nominierungen für internationale Musik-Awards: für den ‚Besten Jazz-Instrumental-Song’ und für den ‚Besten Jazz-Song mit Gesang’. Schauspiel von Karl Schönherr Mo., 2.5., 20:30 Uhr Muddy’s Club Eintritt: 16,- €/erm. 8,- bis 14,- € Muddy’s Club www.muddys-club.net Di., 3.5., 20 Uhr Stadthalle Eintritt: 17,50 bis 26,- € Kulturgemeinde Weinheim www.kulturgemeinde.de Eine schöne Frau zwischen Wunsch und Wirklichkeit, zwischen Treue zu ihrem kränkelnden Mann und dem Reiz des Abenteuers mit einem anderen, zwischen Liebe und Leidenschaft, zwischen Recht und Unrecht. Die Spitzklicker Wie immer – nur annerschd 20:00 Kulturbühne Alte Druckerei Mi 11 Christine Kaufmann Do 12 Die Spitzklicker Wie immer – nur annerschd 20:00 Kulturbühne Alte Druckerei Kunst gegen Bares Kleinkunst 20:00 Wachenburg Todd Wolfe Band Blues 21:00 Café Central Fr 13 Fuck You And Die Implore, Pigheat, u.a. – Metal 19:30 Café Central Die Spitzklicker Wie immer – nur annerschd 20:00 Kulturbühne Alte Druckerei Starnite mit Special Guest 20:15 Ulner Kapelle Blue Dance Night 21:00 Muddy’s Club Sa 14 So 15 Mai Mo 16 Di 17 Mi 18 Do 19 Fr 20 Requiem für einen Don Krimi-Dinner 19:00 Burgruine Windeck Theater Carnivore Revanche – Eine groteske Krimikomödie 20:00 Wachenburg Sa 21 Franz Kain Alderle, Alderle! Baustelle Leben – Kabarett 20:00 Kulturbühne Alte Druckerei So 22 Internationaler Museumstag 10:00-17:00 Museum der Stadt Weinheim Begge Peder Mo gugge – Kabarett (ausverkauft) 19:00 Kulturbühne Alte Druckerei Mo 23 Di 24 Mi 25 Do 26 Werner Pöhlert Music Club Vorspiel 15:00 Schlosspark Die Spitzklicker Wie immer – nur annerschd 20:00 Kulturbühne Alte Druckerei Masta Ace Rap Hero 21:00 Café Central Fr 27 Storyville New Orleans Jazzband Oldtime Jazz 20:30 Muddys Club Acoustic Pieces, Back To The Charts im Beat Club 21:00 Villa Titiania Sa 28 Weinprobe & Schokolade 13:00 Weingut Schröder, Muckensturm Agrypnie Todtgelichter, Anomalie, Kain – Metal 19:30 Café Central Sie genießen ihr Leben wir versichern es. So 29 Mo 30 Di 31 Ihre Generalagentur Sven Linke Händelstraße 38 69469 Weinheim Tel. 06201 258070 E-Mail: sv.weinheim @sparkassenversicherung.de Juni Mi 1 Woinemer KaffeeKino Grüne Tomaten 15:00 Kino Modernes Theater Do 2 Kunst gegen Bares Kleinkunst 20:00 Wachenburg Fr 3 Schlagzeug in Concert Ltg: Th. Gellings, Musikschule Bad. Bergstr. 19:00 Stadthalle Kai Strauss & The Electric Blues Allstars 20:30 Muddy’s Club Snap It Dance Night mit DJ Gottes im Beat Club 21:00 Villa Titiania Sa 4 Gemischte Weinprobe 13:00 Weingut Schröder, Muckensturm So 5 SmS – Sport mit Spaß Sportmeile für Kinder 11:00 -16:00 Schlosshöfe und Schlosspark Ochsenfest Landerlebnis e.V. 11:00 Hof von Familie Großhans Mo 6 James „Super Chikan“ Johnson & Band Blues 20:30 Muddy’s Club Di 7 Weinprobe Weinheimer Weingilde – Weingut Hensel, Bad Dürkheim 20:00 Kerwehaus Mi 8 Oldie-Open-Air Ausgewählte Filmschätze 21:00 Wachenburg Do 9 Oldie-Open-Air Ausgewählte Filmschätze 21:00 Wachenburg Fr 10 Blue Dance Night 21:00 Muddy’s Club Sa 11 Weststadt-Fest 11:00-22:00 Ahornstraße und Seitenstraßen The Senior Allstars Reggae, Jazz, Dub 21:00 Café Central So 12 Weinheimer Kammerchor Chor- und Orchesterkonzert 19:30 St. Laurentiuskirche Mo 13 Ben Prestage One Man Band 20:30 Muddy’s Club Di 14 Mi 15 Orgelsommer Genia Kay 20:00 Peterskirche Oldie-Open-Air Ausgewählte Filmschätze 21:00 Wachenburg Schlagzeug in Concert James „Super Chikan“ Johnson & Band Der Schlagzeuger Thorsten Gellings und seine Schüler-Rasselbande laden ein zur „musikalischsten Schlägerei“ Weinheims! Bewaffnet mit Trommeln, Rasseln, Xylophonen usw. wollen sie dem Publikum die riesige Welt der Schlaginstrumente näher bringen. Unterstützt von Blechbläsern, Saxofonen und dem „Mannheimer Geräuschensemble“ werden ca. 100 Akteure die mehr als 350 Instrumente zum Klingen bringen. Blues Award Gewinner aus Clarksdale Mississippi. Chikan gilt als äußerst gewitzter, ideenreicher Interpret des Delta Blues, als glänzender Entertainer mit einer speziellen Liebe für extravagante Gitarren. Authentischer Blues aus dem Mississippi Delta. Einlass: 19:30 Uhr. Fr., 3.6., 19 Uhr Stadthalle Eintritt: 10,- €, Familienkarte (2 Erw., 2 Kinder) 35,- € Musikschule Badische Bergstraße www.musikschule-bad-bergstrasse.de Mo., 6.6., 20:30 Uhr Muddy’s Club Eintritt: 18,- €/erm. 8,- bis 16,- € Muddy’s Club www.muddys-club.net Juni Do 16 Oldie-Open-Air Ausgewählte Filmschätze 21:00 Wachenburg Fr 17 Sa 18 Tage der offenen Tür Faszination Staude 10:00-19:00 Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof Kramer Zunft und Kurtzweyl Mittelalterlicher Markt 11:00-21:00 Schlosshöfe Inertia CD Release Party 20:00 Café Central So 19 Tage der offenen Tür Faszination Staude 10:00-19:00 Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof Kramer Zunft und Kurtzweyl Mittelalterlicher Markt 11:00-19:00 Schlosshöfe Mo 20 Di 21 Mi 22 Orgelsommer Prof. Carsten Klomp 20:00 Peterskirche Oldie-Open-Air Ausgewählte Filmschätze 21:00 Wachenburg Do 23 Franz Kain Alderle, Alderle! – Baustelle Leben 20:00 Schlosshof Oldie-Open-Air Ausgewählte Filmschätze 21:00 Wachenburg Fr 24 Simon & Garfunkel Revival Band Feelin’groovy 20:00 Schlosshof Theater Carnivore Revanche – Eine groteske Krimikomödie 20:00 Wachenburg Von Pop bis Rock mit DJ Gottes im Beat Club 21:00 Villa Titiania Sa 25 WNF 14 Nordstadt-Flohmarkt 08:00-15:00 Hopfenstraße 175 Jahre Beltz – Ein Fest! Großes Lesefest 11:00-16:00 Atrium u.a. Scheuerfest Ritschweier 19:00-02:00 Scheune Kippenhan, Ritschweier So 26 Scheuerfest Ritschweier 10:00-16:00 Scheune Kippenhan, Ritschweier Werner Pöhlert Music Club Vorspiel 15:00 Schlosspark Konzertchor „acappella“ Odenwald Klänge der Romantik 20:00 Peterskirche Mo 27 Di 28 Mi 29 Orgelsommer N.N. 20:00 Peterskirche Oldie-Open-Air Ausgewählte Filmschätze 21:00 Wachenburg Do 30 Oldie-Open-Air Ausgewählte Filmschätze 21:00 Wachenburg Weststadt-Fest Weinheimer Kammerchor Weinheims größter Stadtteil, die Weststadt, feiert wieder ein fröhliches Straßenfest mit Flohmarkt und vielen Ständen und Straßenaktionen entlang der Ahornstraße, dazu gibt es jede Menge Live-Musik auf zwei Bühnen, unter anderem mit Adrians Drive, Timeless, The Hobos u.a. – alle spielen für einen guten Zweck. Werke: Morten Lauridsen (geb. 1943), Lux Aeterna, Joseph Haydn (1732-1809), Konzert für Oboe und Orchester C-Dur, Franz Schubert (1797-1828), Messe G-Dur. Ausführende: Benjamin Mahla (Oboe), Weinheimer Kammerchor (Ltg. Norbert Thiemel), Weinheimer Kammerorchester (Ltg. Teresa Freund), Ev. Kirchenchor Nußloch (Ltg. Christoph Mahla). Sa., 11.6., 11-22 Uhr Ahornstraße Eintritt frei Pro Weststadt e.V. Weinheim www.pro-weststadt-weinheim.de So., 12.6., 19:30 Uhr St. Laurentiuskirche Eintritt: 15,- €, Schüler/Studenten 10,- €, Familien 30,- € Weinheimer Kammerchor e.V. www.weinheimer-kammerchor.de Weinheimer Orgelsommer Kramer Zunft und Kurtzweyl Franz Kain Simon & Garfunkel Revival Band Mitten in der Woche eine Stunde zur Ruhe kommen, den Raum und Klang der Peterskirche mit der mächtigen Walcker-Orgel genießen und virtuoser, prächtiger und besinnlicher Orgelmusik lauschen. Programm: 15.6. Genia Kay, 22.6. Prof. Carsten Klomp, 29.6. N.N. Mittelalterlicher Markt Alderle, Alderle! – Baustelle Leben Feelin’ groovy! Mit Kramer Zunft und Kurtzweyl wird das Mittelalter in den Schlosshöfen zu Weinheim lebendig. Eine prächtige Schar von Handwerkern und Händlern schlagen ihr Lager auf und bieten mannigfaltige Waren wohlfeil zum Handel. 15.6.-29.6., mittwochs, jeweils 20 Uhr Peterskirche Eintritt frei Bezirkskantorat Sa., 18.6., 11-21 Uhr So., 19.6., 11-19 Uhr Schlosshöfe Eintritt: 6,- € (erm. 3,- €), Kinder unter Schwertmaß frei Kramer Zunft und Kurtzweyl www.kzk.de Franz Kain startet ab Mai 2016 mit seinem 5. Soloprogramm. „Alderle, Alderle“ wird auch dazu mancher sagen. In seinem neuen Programm verarbeitet er unter anderem eine komplette Haus-Umbau-Renovierung, die ihm nicht nur Nerven gekostet hat sondern verdeutlicht: das ganze Leben ist eine Baustelle. Alderle, Alderle! Die Programmpremiere ist bereits am Sa., 21. Mai in der Kulturbühne Alte Druckerei. Es gibt wenige Künstler, denen ein vergleichbar guter Ruf vorauseilt, wie dies bei der Simon & Garfunkel Revival Band der Fall ist. Wo sie auch auftreten, hinterlassen die Vollblutmusiker ein begeistertes Publikum und überschwängliche Kritiken. Jetzt kommt die Simon & Garfunkel Revival Band erneut nach Weinheim in den Schlosshof. Do., 23.6., 20 Uhr Schlosshof Eintritt: 22,- € VoiceArt – VeranstaltungsAgentur Kain www.voiceart-kain.com Fr., 24.6., 20 Uhr Schlosshof Eintritt: 25,- € VoiceArt – VeranstaltungsAgentur Kain www.voiceart-kain.com 175 Jahre Beltz – Ein Fest! Großes Lesefest in Weinheim Freuen Sie sich auf bunte Spiele, explosive Experimente und kurzweilige Lesungen mit Martin Baltscheit, Christian Duda, Friedrich & BO, André Gatzke, Hans-Joachim Gelberg und Nikolaus Heidelbach, Stefanie Höfler, Anna Kuschnarowa, Mirjam Pressler, Alois Prinz, Axel Scheffler, Frederik Vahle und Martina Wildner. Sa., 25.6., 11-16 Uhr Atrium, Bahnhofstraße u.a. Eintritt frei Verlagsgruppe Beltz Kooperationspartner: Stadt Weinheim, Museum der Stadt Weinheim, Buchhandlung Beltz www.beltz.de Vivre en temps de guerre des deux côtés du rhin 1914-1918 ExpOsiTiON iTiNéRANTE FRANCO-ALLEMANdE Le Landesarchiv Bade-Wurtemberg et les Archives départementales du Haut-Rhin présentent, à partir de mars 2014, une exposition itinérante commune pour rappeler ce que fut la première guerre mondiale. C’est la première fois qu’une exposition bilingue transfrontalière donne une vision globale de ce qui s’est passé entre 1914 et 1918 dans la région du Rhin supérieur, à la fois lieu de combats et front intérieur. Ce n’est pas la traditionnelle histoire militaire qui est au cœur de cette présentation mais les souffrances de toute la population, des soldats et des civils, des prisonniers, des blessés et des mourants, des femmes et des enfants. Tous étaient des acteurs et/ou des victimes de la guerre. 32 biographies permettent de comprendre comment le conflit toucha et empoisonna tous les secteurs du quotidien en pays de Bade et en Alsace. derrière le masque de la guerre, ces visages et ces destins d’hommes et de femmes nous appellent à la paix. L’exposition sera inaugurée à Colmar et Karlsruhe, avant d’être présentée dans de nombreux autres lieux en France et en Allemagne. Cette exposition itinérante richement illustrée sera complétée, dans chacune de ses stations, par d’autres documents d’intérêt local. Mi., 27.1. bis So., 10.4. Museum der Stadt Weinheim Amtsgasse 2 · 69469 Weinheim Landesarchiv Baden-Württemberg und Museum der Stadt Weinheim Jubiläumsausst. 70 Jahre vhs in Weinheim [ BUSCHWERK ] – [ NO OIL ON CANVAS ] Marga Müller – Weinheimer Häuser Werner-Heisenberg-Gymnasium Werke von David FeBland (USA) Juni Mai Jubiläumsausst. 70 Jahre vhs in Weinheim Kunstförderverein: Retrospektive [ BUSCHWERK ] – [ NO OIL ON CANVAS ] Marga Müller – Weinheimer Häuser Werner-Heisenberg-Gymnasium Catalogue: Vivre en temps de guerre des deux côtés du Rhin 1914-1918, 316 p., 26 €, isBN 2-86068-065-9 Menschen im Krieg 1914 - 18 am Oberrhein Jubiläumsausst. 70 Jahre vhs in Weinheim Kunstförderverein: Retrospektive [ BUSCHWERK ] – [ NO OIL ON CANVAS ] Marga Müller – Weinheimer Häuser April Ausstellungen Menschen im Krieg 1914-1918 am Oberrhein Wanderausstellung Fr 1 So 1 Mi 1 Sa 2 Mo 2 Do 2 So 3 Di 3 Fr 3 Mo 4 Mi 4 Sa 4 Di 5 Do 5 So 5 Mi 6 Fr 6 Mo 6 Do 7 Sa 7 Di 7 Fr 8 So 8 Mi 8 Sa 9 Mo 9 Do 9 So 10 Di 10 Fr 10 Mo 11 Mi 11 Sa 11 Di 12 Do 12 So 12 Mi 13 Fr 13 Mo 13 Do 14 Sa 14 Di 14 Fr 15 So 15 Mi 15 Sa 16 Mo 16 Do 16 So 17 Di 17 Fr 17 Mo 18 Mi 18 Sa 18 Di 19 Do 19 So 19 Mi 20 Fr 20 Mo 20 Do 21 Sa 21 Di 21 Fr 22 So 22 Mi 22 Sa 23 Mo 23 Do 23 So 24 Di 24 Fr 24 Mo 25 Mi 25 Sa 25 Di 26 Do 26 So 26 Mi 27 Fr 27 Mo 27 Do 28 Sa 28 Di 28 Fr 29 So 29 Mi 29 Sa 30 Mo 30 Do 30 Di 31 Jubiläumsausstellung 70 Jahre vhs in Weinheim Werke von Kursleiterinnen und Kursleitern Fr., 26.2. bis Ende Juli Volkshochschule Badische Bergstraße Luisenstraße 1 · 69469 Weinheim Volkshochschule Badische Bergstraße Menschen im Krieg 1914-1918 Kunstförderverein am Oberrhein Weinheim e.V. Retrospektive: 30 Jahre – 30 Künstler/innen dEuTsCH-FRANzösisCHE WANdERAussTELLuNg zur Erinnerung an den Ersten Weltkrieg präsentieren das Landesarchiv Baden-Württemberg und die Archives départementales du Haut-Rhin ab März 2014 eine gemeinsame deutsch-französische Wanderausstellung. zum ersten Mal wird in einer grenzüberschreitenden zweisprachigen Ausstellung eine gesamtschau auf die Region am Oberrhein geworfen, die in den Jahren 1914 bis 1918 Kampfgebiet und Heimatfront zugleich war. im Mittelpunkt der präsentation steht nicht eine traditionelle Militärgeschichte, sondern das Leiden der gesamten Bevölkerung, der soldaten und zivilisten, der gefangenen, Verletzten und sterbenden, der Frauen und Kinder. Alle waren dem Krieg als Täter und/oder Opfer ausgeliefert. 32 Biographien machen exemplarisch deutlich, wie der Kampf alle Lebensbereiche in Baden und im Elsass erfasste und vergiftete. Hinter der Maske des Krieges treten die gesichter und schicksale der Menschen hervor, die zum Frieden mahnen. die Ausstellung wird parallel Karlsruhe und Di., 22.3. bis Fr., in6.5. Colmar eröffnet. Es folgen weitere stationen an zahlreichen Orten und Frankreich. Galerie derin deutschland Volksbank Weinheim eG die reich bebilderte Wanderausstellung wird vor Ort jeweils durch weitere Exponate ergänzt. Bismarckstraße 1 · 69469 Weinheim Kunstförderverein Weinheim e.V. und Volksbank Weinheim eG Katalog: Menschen im Krieg 1914-1918 am Oberrhein, 316 s., 26,- €, isBN 978-3-17-025873-0 [ BUSCHWERK ] – [ NO OIL ON CANVAS ] Fr., 15.4. bis So., 12.6. Eröffnung: Freitag, 15. April, 18 Uhr GRN-Klinik Weinheim Röntgenstraße 1 · 69469 Weinheim Rhein-Neckar-Kreis Marga Müller Weinheimer Häuser Di., 19.4. bis So., 19.6. Eröffnung: Dienstag, 19. April, 18 Uhr Museum der Stadt Weinheim Amtsgasse 2 · 69469 Weinheim Museum der Stadt Weinheim Werner-Heisenberg-Gymnasium – Abiturienten des Neigungskurs‘ Bildende Kunst stellen aus Di., 10.5. bis Do., 2.6. Eröffnung: Dienstag, 10. Mai, 19 Uhr Galerie der Volksbank Weinheim eG Bismarckstraße 1 . 69469 Weinheim Volksbank Weinheim eG Werke von David FeBland (USA) Di., 7.6. bis Mi., 31.8. Eröffnung: Dienstag, 7. Juni, 19 Uhr Galerie der Volksbank Weinheim eG Bismarckstraße 1 . 69469 Weinheim Volksbank Weinheim eG Kostümführung: Auf den Spuren des Nachtwächters* Treffpunkt: Marktplatzbrunnen Termine: 1.4. bis 28.10., freitags um 17 Uhr Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen Dauer: ca. 1,5 Stunden Kosten: 4,- € Exotenwald: Wald ferner Länder Treffpunkt: Marktplatzbrunnen Termine: 6.4., 18.5., jeweils 20 Uhr Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen Dauer: Führung 1 Stunde mit anschl. Nachtwächterschmaus Kosten: 25,- € Führung durch das Sechs-Mühlen-Tal* Treffpunkt: Brunnen im kleinen Schlosshof Termine: 2.4., 16.4., 7.5., 21.5., 4.6., 18.6., jeweils 16 Uhr Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen Dauer: ca. 2 Stunden Kosten: 4,- € StadtSafari Weinheim: Segwayfahrten – Hirschkopftour* Treffpunkt: Sigmund-Hirsch-Platz, Gerbergasse Termine: 2.4., 16.4., 30.4., 14.5., 28.5., 11.6., 25.6., jeweils 9:30 und 15:30 Uhr Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen Dauer: ca. 2 Stunden (inkl. Einweisung) Kosten: 49,- € Kostümführung* Treffpunkt: Marktplatzbrunnen Bürgersfrau: 3.4., 14:30 Uhr Kurfürst Ottheinrich: 10.4., 14:30 Uhr Gerber: 30.4., 16 Uhr Dauer: ca. 1,5 Stunden Kosten: 6,- € StadtSafari Weinheim: Segwayfahrten – Windecktour* Treffpunkt: Vorplatz der Peterskirche Termine: 9.4., 14 Uhr, 16.5., 10 und 14 Uhr Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: 8,- € Fackelführung: Altstadt Treffpunkt: Marktplatzbrunnen Termine: 15.4., 20:30 Uhr, 13.5., 21 Uhr Dauer: ca. 1,5 Stunden Kosten: 6,- € Kinderführung: Weinheims Altstadt* Treffpunkt: Marktplatzbrunnen Termin: 16.4., 14 Uhr Alter: 6 bis 12 Jahre Dauer: ca. 1,5 Stunden Kosten: 2,- € Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof Treffpunkt: Platz vor dem Gärtnerhaus Termine: 17.4., 22.5., 18./19.6. (verschiedene Themen), jeweils 11 Uhr Dauer: ca. 1 Stunde Kosten: Teilnahme kostenfrei Treffpunkt: Sigmund-Hirsch-Platz, Gerbergasse Termine: 3.4., 17.4., 1.5., 15.5., 29.5., 12.6., 26.6., jeweils 9:30 und 15:30 Uhr Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen Dauer: ca. 2 Stunden (inkl. Einweisung) Kosten: 49,- € * Nur mit Voranmeldung Stadt- und Tourismusmarketing Weinheim e. V. Hauptstraße 47 69469 Weinheim Tel. 0 62 01 / 87 44 - 50 E-Mail [email protected] www.weinheim.de Führungen Führungen Altstadtführung Führungen Wildkräuterspaziergänge* Termine: 19.4. (Treffpunkt: Zulassungsstelle), 17.5. (Treffpunkt: Bäckerei HUG, Bensheimer Straße 2), 21.6. (Treffpunkt: Nächstenbacher Weg/Ecke Nächstenbacher Berg) – jeweils 17 Uhr, verschiedene Themen Dauer: ca. 2 Stunden Kosten: 18,- € Krimiführung: Tod im Gerberbachviertel* Treffpunkt: Marktplatzbrunnen Termin: 23.4., 17 Uhr Dauer: ca. 1,5 Stunden Kosten: 8,- € Rund ums Weinheimer Schloss Treffpunkt: Brunnen im kleinen Schlosshof Termin: 24.4., 14 Uhr Dauer: ca. 1,5 Stunden Kosten: 4,- € Aktionstag „Deutscher Orden“ Führung durch das ehemalige Deutschordenshaus (heute Museum) Treffpunkt: Museum der Stadt Weinheim, Amtsgasse 2 Termin: 24.4., 15 Uhr Dauer: ca. 1 Stunde Kosten: 2,- € (Museumseintritt) Burgruine Windeck und Wallburg* Treffpunkt: Marktplatzbrunnen Termin: 1.5., 14 Uhr Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: 8,- € * Nur mit Voranmeldung Stadt- und Tourismusmarketing Weinheim e. V. Hauptstraße 47 69469 Weinheim Tel. 0 62 01 / 87 44 - 50 E-Mail [email protected] www.weinheim.de Heidelberger Straße 3 · 69198 Schriesheim Tel. 06203-61560 · [email protected] Öffnungszeiten: Mo–Fr: 8–18 Uhr, Samstag: 8–13 Uhr www.wg-schriesheim.de n i der Badische Ehrenpreis be 2015 ng ru ie m rä Gebietsweinp e he Bergstrass Bereich Badisc Führungen Kinderführung: Im Feuerschein zu Weinheims Sagen* medien Treffpunkt: Marktplatzbrunnen Termin: 5.5., 20:30 Uhr Alter: 6 bis 12 Jahre Dauer: ca. 1,5 Stunden Kosten: 4,- € Durch Waid und Ofling – vom Mammut, dem Neckar und Karl dem Großen* Treffpunkt: Miramar, Waidallee 100 Termin: 6.5., 17 Uhr Dauer: ca. 2 Stunden Kosten: 6,- € Ihr Ansprechpartner in Weinheim für alle Fragen rund um die Themen Social Media, Onlinemarketing und Internetauftritt. zweiburgenhelden.de - inweinheim.de - weinheim-hilft.de zweiburgen-talente.de - inklusion-weinheim.de einkaufen-in-weinheim.de Rundgang im Alten Ortskern Lützelsachsens Treffpunkt: Ecke Weinheimer Straße/Schlossgasse, Lützelsachsen Termin: 8.5., 15 Uhr Dauer: ca. 2 Stunden Kosten: Teilnahme kostenfrei ... unterwegs mit der „Katze im Sack“* Sprichwörter und Redensarten (Kostümführung) Treffpunkt: Marktplatzbrunnen Termin: 15.5., 14 Uhr Dauer: ca. 1,5 Stunden Kosten: 6,- € RECHTSANWALTSKANZLEI Bürogemeinschaft Kinderführung: Von Mönchen, Knochen, faulen Zähnen* Treffpunkt: Marktplatzbrunnen Termine: 21.5., 18.6., jeweils 14 Uhr Alter: 6 bis 12 Jahre Dauer: ca. 1,5 Stunden Kosten: 2,- € * Nur mit Voranmeldung Stadt- und Tourismusmarketing Weinheim e. V. Hauptstraße 47 69469 Weinheim Tel. 0 62 01 / 87 44 - 50 E-Mail [email protected] www.weinheim.de Silke Hellwinkel • Susanne B. Krüger Rechtsanwältin ARBEITSRECHT ALLG. VERTRAGSRECHT VERSICHERUNGSRECHT Fachanwältin Familienrecht TRENNUNG/SCHEIDUNG UNTERHALT EHEL. GÜTERRECHT Luisenstraße 7 (Ecke Schulstraße), 69469 Weinheim Tel. 06201 499200 Kostümführung: Durch Zeit und Stadtgeschichte* Treffpunkt: Rodensteinbrunnen Termin: 11.6., 14 Uhr Dauer: ca. 2 Stunden Kosten: 6,- € Treffpunkt: Brunnen im kleinen Schlosshof Termin: 22.5., 14 Uhr Alter: 6 bis 12 Jahre Dauer: ca. 1,5 Stunden Kosten: 2,- € Geo-Exkursion: Schloss – Schlosspark – Exotenwald – Judenbuckel* Fackelführung: Rodensteinbrunnen Treffpunkt: Rodensteinbrunnen Termin: 18.6., 21:30 Uhr Dauer: ca. 1,5 Stunden Kosten: 6,- € Treffpunkt: Brunnen im kleinen Schlosshof Termin: 26.5., 14 Uhr Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: 8,- € Besucherbergwerk „Marie in der Kohlbach“* Kinderführung: Auf Ritterpfaden die Burgruine Windeck erobern* Treffpunkt: Marktplatzbrunnen Termin: 19.6., 14 Uhr Alter: 6 bis 12 Jahre Dauer: ca. 2 Stunden Kosten: 4,- € Treffpunkt: Eingang zur „Grube Marie“, Hohensachsen Termine: 28.5., 25.6., jeweils 14 Uhr Dauer: ca. 30 Minuten Kosten: Auf Spendenbasis Altstadt, Schlosspark und Exotenwald Weststadtführung (1829-1899 Kurbad)* Treffpunkt: OEG-Haltestelle Stahlbad Termine: 25.6., 14 Uhr Dauer: ca. 2 Stunden Kosten: 6,- € Treffpunkt: Marktplatzbrunnen Termin: 29.5., 14:30 Uhr Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: 8,- € Geo-Exkursion: Bergbaurevier HohensachsenGroßsachsen Treffpunkt: Wanderparkplatz „Am Kohlbach“, Hohensachsen Termin: 4.6., 10 Uhr Dauer: ca. 4 Stunden Kosten: Auf Spendenbasis * Nur mit Voranmeldung Stadt- und Tourismusmarketing Weinheim e. V. Hauptstraße 47 69469 Weinheim Tel. 0 62 01 / 87 44 - 50 E-Mail [email protected] www.weinheim.de Wir ziehen um! Neue Adresse ab dem 01. Juli 2016: Marktplatz 1 69469 Weinheim Öffnungszeiten: Mo - Fr 09-13 Uhr 14-18 Uhr Sa 10-13 Uhr Führungen Führungen Kinderführung: Abenteuer Schloss und Schlosspark* Sonstiges vhs Stadtbibliothek April April Fr Selbstfürsorge für Helfer 8 Vortrag von Petra Weiß, 8 Mehrsprachige Vorlesestunde (ab 4 Jahre) 15:00 Fr Heilpraktikerin 19:00 Do 21 Sailing4handicaps auf großer Weltreise Vortrag von Peter Liebe 19:00 Lise Meitner – Die Frau in der Wissenschaft Vortrag von Barbara Wilderotter 19:00 Adler oder Maulwurf – Neue Perspektiven für Mo 25 gelassenes Leben Vortrag von Wolfgang Hübner, Psych. Berater (Anm. bis 22.4.) 19:30 Das Grundgesetz im Fr Lese- und Rätselspaß zusammen mit den besten Mo 25 Ermittelt Detektiven der Welt (8-12 Jahre) 16:00-18:00 Fr Vorlesewettbewerb der 29 Weinheimer Grundschulen Wer wird Stadtsieger? 15:00 Sa 30 Bücherflohmarkt 10:00-13:00 Do 28 Wandel der Zeit Mai Mai Mo Vortrag von Dr. Ludovic Roy 19:00 15 Kindernachmittag Abrakazebra (ab 4 Jahre) 15:00 alten h r e s n Bei u n für e t r a K Sie imer Weinhe Kultur und für alle bundesweiten Veranstaltungen. Lese- und Rätselspaß 16:00-18:00 Keine Veranstaltungen im Mai Fr 13 Kindernachmittag Lieselotte sucht (ab 4 Jahre) 15:00 Juni Juni Im Schatten der Macht – Do Feen, Einhörnern, Drachen und 9 Von mystischen Wesen (8-12 Jahre) First Ladies 2 Amerikanische im Portrait Fr 3 Mehrsprachige Vorlesestunde (ab 4 Jahre) 15:00 Vortrag von Dr. Ludovic Roy 19:00 Fr Fr helfen – aber wie? 3 Richtig Vortrag von Dr. Isabella Fath 19:00 Kindernachmittag 17 Wer hat den Mond gestohlen? (ab 4 Jahre) 15:00 Lese- und Rätselspaß in die Steinzeit: Mo 27 Zurück Bei Höhlenmenschen und Und ein KartenshopGutschein ist immer eine tolle Geschenkidee! Dinosauriern (8-12 Jahre) 16:00-18:00 Volkshochschule Badische Bergstraße Stadtbibliothek Weinheim Luisenstraße 1 69469 Weinheim Tel. 0 62 01 / 99 63 - 0 E-Mail [email protected] www.vhs-bb.de Luisenstraße 5/1 69469 Weinheim Tel. 0 62 01 / 90 56 10 E-Mail [email protected] www.stadtbibliothek-weinheim.de Kartenshop DiesbachMedien: Friedrichstraße 24 · 69469 Weinheim · Tel. 0 62 01 – 81 345 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. durchgehend von 8 – 18 Uhr · Sa. von 9 – 12 Uhr So., 3.7. Internationales Kulturfest | Schlosshof Fr., 8.7. guru guru | Schlosshof Sa., 9.7. Schülerflohmarkt | Schlosshöfe und Schlosspark Sa., 9.7. open mind air | Schlosshof Do., 14.7. bis So., 17.7. Theater am Teich (TaT) | Schlosspark Sa., 23.7. und So., 24.7. 125 Jahre Trinkwasserjubiläum der Stadtwerke Weinheim | Wasserwerk (Hemsbach) Fr., 29.7. bis Mo., 1.8. Sulzbacher Krabbe-Kerwe Sa., 30.7. PUR | Schlosspark So., 31.7. Unheilig | Schlosspark Fr., 12.8. bis Mo., 15.8. Weinheimer Kerwe Sa., 3.9. und So., 4.9. Sommerfest der Segelflieger | Segelflugplatz auf der Altau Sa., 10.9. und So., 11.9. Weinheimer Herbst mit Provencemarkt | Innenstadt Sa., 10.9. bis Mo., 12.9. Kerwe Lützelsachsen So., 11.9. Tag des offenen Denkmals Fr., 16.9. bis So., 18.9. Ambiente Ausstellung LebensArt | Waidsee Fr., 16.9. bis Mo., 19.9. Kerwe Oberflockenbach Fr., 16.9. bis Mo., 19.9. Kerwe Hohensachsen Sa., 24.9. Flohmarkt mit Hoffest Rund um den Rodensteinbrunnen Fr., 30.9. bis So., 2.10. Bergsträßer Winzerfest Lützelsachsen Den Online-Veranstaltungskalender mit weiteren Terminen finden Sie unter www.weinheim.de Vorschau Vorschau Juli bis September Allgemeines Infos Impressum An dieser Stelle werden öffentliche, kulturelle Veranstaltungen zusammengefasst, die im Stadtgebiet von Weinheim stattfinden. Herausgeber: Stadt Weinheim Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe (Juli/August/Sept. 2016) ist Fr., 29. April 2016. Meldungen bitte ausschließlich schriftlich an: Kulturbüro der Stadt Weinheim, Obertorstraße 9, 69469 Weinheim oder E-Mail [email protected]. Bei der Meldung der Veranstaltung sind folgende Angaben zu machen: Datum, Uhrzeit, Veranstaltungsort und Veranstalter, sowie eine Kurzinfo zu der Veranstaltung. Diese wird dann im Online-Veranstaltungskalender unter www.weinheim.de veröffentlicht. Die Veröffentlichung ist für den Veranstalter kostenlos. Anzeige im Veranstaltungskalender? Sie wollen mit einer Anzeige im Veranstaltungskalender werben? Gerne! Der Veranstaltungskalender ist ein ideales Medium, um kulturell- und ausgeh-interessierte Menschen nachhaltig zu erreichen. Auf Gestaltungs- und Platzierungswünsche gehen wir gerne ein. Die Preise für Werbeflächen sind: 500 € für die Rückseite, 400 € für die inneren Umschlagseiten, 300 € für eine ganze Seite und 150 € für eine halbe Seite. Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe: Mi., 4. Mai 2016. Ansprechpartner: Roland Kern, Pressestelle und Veranstaltungsmanagement der Stadt Weinheim, Telefon 0 62 01 / 82 390, E-Mail r.kern@ weinheim.de. Kulturbüro und Pressestelle/ Veranstaltungsmanagement Redaktion: Petra Enßlen-Winkler, Thomas Fischer, Gunnar Fuchs, Roland Kern „zurIchSesteitehe– Nameturineinr Fastemilhtie mir zur Seite. “ Gestaltung: .punto design, Bernhard Kück, Weinheim Produktion: .puntomedien verlag.gmbh, Weinheim Druck: Texdat-Service gGmbH, Weinheim Der Veranstaltungskalender wurde mit großer Sorgfalt erstellt. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Kein Anspruch auf Vollständigkeit. Stand: 29. Februar 2016 www.weinheim.de Vorverkauf Kartenshop DiesbachMedien Friedrichstraße 24 69469 Weinheim Telefon: 0 62 01 / 81 345 [email protected] Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-18 Uhr Sa. 9-12 Uhr Informationen zum Vorverkauf erhalten Sie beim jeweiligen Veranstalter. „ Mein Kind is Bei Naturin t meine Zukunft. hab Pers p ekt iven e ich die besten . “ Naturin stärkt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ermöglicht seinen Beschäftigten flexibel auf alle Situationen zu reagieren. The casing company Naturin Viscofan GmbH · Badeniastraße 13 · 69469 Weinheim Telefon: 06201 860 · www.viscofan.com Bild: Subbotina Anna/shutterstock.com ehr “M eben.” erl Werden Sie Mitglied bei der Volksbank Weinheim eG und erleben Sie die Mehrwerte einer starken Gemeinschaft, zum Beispiel die goldene VR-BankCard Plus. volksbank-weinheim.de/mehrwerte
© Copyright 2025 ExpyDoc