16. bis 18. März 2017 Nr. 1 Die nd tschla u e D in AUSSTELLERINFORMATION PARTNERLAND NIEDERLANDE www.therapie-leipzig.de therapie Leipzig: Die Nr. 1 für Investitionsentscheidungen in Deutschland Imposante Steigerung: 25 Prozent mehr Besucher Für Aussteller hat sich die therapie Leipzig 2015 mehr als gelohnt. Denn mit eindrucksvollem Wachstum hat die Fachmesse ihre führende Position als Marktplatz für medizinische Rehabilitation und Prävention in Deutschland weiter ausgebaut. Die Besucherzahl stieg deutlich um 25 Prozent auf 15.300. Ein medizinisch-therapeutisches Fachpublikum, das sich über die aktuellen Angebote der 315 Aussteller aus 14 Ländern informierte, um Investitionsentscheidungen vorzubereiten. Den interdisziplinären Kongress nutzten 2.850 Kongressteilnehmer für ihre berufliche Fortbildung. ERFOLGREICHE ENTWICKLUNG FORTGESETZT AUSSTELLER BESUCHER 300 278 250 226 200 17.500 15.000 15.300 12.500 242 10.000 188 150 100 315 9.100 7.500 146 5.000 50 10.200 11.300 12.200 6.600 2.500 2005 2007 2009 2011 2013 2015 2005 2007 2009 2011 2013 2015 Mit deutlichen Zuwachsraten in allen Bereichen hat die therapie Leipzig auch 2015 ihre Erfolgsgeschichte fortgeschrieben und bietet Ihnen damit die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Messebeteiligung. Veranstaltungskonzept kommt an Grundlage des Erfolgs der therapie Leipzig ist die einzigartige Kombination aus Produktschau und interdisziplinärem Kongress. Fachbesucher aus Akut- und Rehakliniken, ambulanten Reha-Zentren sowie therapeutischen Praxen, aber auch aus Einrichtungen des Reha- und Gesundheitssports erhalten hier einen umfassenden Marktüberblick und Fortbildung auf höchstem Niveau. Rund 20 wissenschaftliche Fachgesellschaften und Verbände sind Partner der therapie Leipzig. Optimale Bedingungen für Ihren Messeerfolg Kongressteilnehmer • Das interdisziplinäre Kongressprogramm wird sehr positiv beurteilt – sowohl die Themenangebote, die Seminarinhalte als auch die Vortragsqualität der Referenten erhielten Bestnoten. • Hohe Entscheidungskompetenz: 36 Prozent der Teilnehmer waren Inhaber einer Praxis oder Leiter einer stationären Abteilung im Bereich Physio- und Ergotherapie oder Logopädie. • Der Anteil der Fachärzte, u. a. aus den Bereichen Physikalische Medizin und Rehabilitation, Neurologie, Orthopädie und Sportmedizin, ist weiter gestiegen. Aussteller und Besucher vergeben bei der Beurteilung der therapie Leipzig regelmäßig Bestnoten. Eine positive Resonanz, die auch bei der Bewertung der letzten Veranstaltung zum Ausdruck kommt. Aussteller • Hohe Zufriedenheit mit dem Erreichen der Messeziele sowie der fachlichen Qualifikation der Fachbesucher. • 89 Prozent haben sich bereits für eine Wiederbeteiligung in 2017 entschieden. Besucher • Zwei Drittel der Besucher informieren sich nur auf der therapie Leipzig. • 90 Prozent wollen die Veranstaltung 2017 wieder besuchen und werden sie weiterempfehlen. BESUCHERSTRUKTUR 2015 NACH BERUFSGRUPPEN IM KONGRESS Physiotherapeuten Ergotherapeuten Sporttherapeuten, Sportwissenschaftler, Trainer / Übungsleiter Masseure und med. Bademeister Logopäden, Sprachtherapeuten Ärzte weitere Berufsgruppen 54 % 24 % 5% 3% 3% 2% 8% Unverzichtbarer Branchentreff für die medizinische Rehabilitation Führender Marktplatz für Entscheidungsträger Partnerland Niederlande Mit einer kompletten Angebotsübersicht zu Therapie und medizinischer Rehabilitation gibt die führende Fachmesse in Deutschland dem Fachpublikum wichtige Impulse für ihre Investitionsentscheidungen. Ein breites Spektrum therapeutischer Geräte und Produkte bildet den Kernbereich der Fachmesse. Darüber hinaus stehen Behandlungsmethoden wie Physikalische Therapie, Medizinische Trainingstherapie, Elektrotherapie, Balneotherapie oder Aquatherapie, Ergotherapie und Logopädie, aber auch Osteopathie und alternative Heilverfahren im Fokus der Ausstellung. Die internationale Ausstrahlung wird nicht nur von zahlreichen Ausstellern aus dem Ausland getragen, sondern auch durch das bewährte Partnerland-Konzept der therapie Leipzig. 2017 wird erstmalig niederländischen Unternehmen, Verbänden und Einrichtungen die Möglichkeit geboten, ihre Produkte und Leistungen im Rahmen der Präsentation „Partnerland Niederlande“ zu zeigen. Auch der Niederländische Physiotherapieverband wird sich mit wissenschaftlichen Fachvorträgen aktiv am Kongressprogramm beteiligen und die Besucherwerbung in Holland intensiv unterstützen. Größter interdisziplinärer Fortbildungskongress Mit rund 3.000 Teilnehmern ist der Kongress der therapie Leipzig die größte interdisziplinäre Fortbildungsveranstaltung der Branche in Deutschland. Neben einer zertifizierten Fortbildung für Therapeuten wird diese auch speziell für Ärzte angeboten. Programm an Physio- und Ergotherapeuten, Logopäden, Psychologen und Ärzte. Lebendiges Kongressgeschehen Die Ostdeutschen Sportmedizintage werden 2017 erstmalig als Parallelveranstaltung durchgeführt. Sie bieten neben einer zertifizierten Fortbildung auch Vernetzungsangebote für den Austausch zwischen Therapeut und Arzt. Veranstalter sind die Ostdeutschen Sportärzteverbände Spannende Veranstaltungsangebote, praxisnahe Demonstrationen und interdisziplinärer Erfahrungsaustausch gehören zu den Stärken des Kongressprogramms. Neben Fachthemen wie Neurologie, Orthopädie, Sportmedizin, Physikalische Medizin, Onkologie und Pädiatrie werden auch Ergotherapie und Logopädie sowie Therapiemethoden wie Aquatherapie, Osteopathie oder TCM das Kongressprogramm prägen. Hochkarätige Parallelveranstaltungen Zusätzliche Attraktivität gewinnt die therapie Leipzig durch interessante Fachveranstaltungen, die 2017 parallel durchgeführt werden. Neurologie interdisziplinär Deutsche Gesellschaft für Neurotraumatologie und Klinische Neurorehabilitation e.V. (DGNKN) Der Fortbildungskongress der Deutschen Gesellschaft für Neurotraumatologie und Klinische Neurorehabilitation (DGNKN) richtet sich mit seinen interdisziplinären Symposien und einem praxisorientierten Workshop- Sportmedizin für Therapie und Training Management in der stationären Rehabilitation Um aktuelle Managementthemen geht es beim Symposium der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation (DEGEMED), das sich vor allem an Entscheider aus stationären Reha-Einrichtungen richtet. Darüber hinaus werden zahlreiche weitere Verbände die therapie Leipzig 2017 für Tagungen und Fachsymposien nutzen, so unter anderem: • Bundesverband ambulanter medizinischer Rehabilitationszentren (BamR) • Mitteldeutscher Landesverband des Berufsverbandes der Rehabilitationsärzte Deutschlands (BVPRM) • Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie (DVGS) „Die therapie Leipzig bietet als Fachmesse und interdisziplinärer Kongress eine einzigartige Gelegenheit, sich zu den unterschiedlichsten Themen im Bereich Rehabilitation, Prävention und Therapie weiterzubilden und mit den verschiedensten Fachkollegen in Austausch zu treten. Die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation e.V. (DEGEMED) möchte diese Veranstaltung nutzen und auf die Wichtigkeit der Tertiärprävention – nämlich der Rehabilitation – hinzuweisen, besonders im Wahljahr 2017. Die DEGEMED wird sich wieder an der Auftaktveranstaltung beteiligen und wir freuen uns, auch im Jahr 2017 wieder bei der therapie Leipzig dabei sein zu können.“ Christof Lawall Geschäftsführer Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation e.V. (DEGEMED) Wachstumspotenziale in der medizinischen Prävention nutzen Reha- und Gesundheitssport, Medical Fitness: Markt mit Perspektiven Die Bedeutung von Prävention wächst und spiegelt sich in unterschiedlichen Versorgungskonzepten wider, die zunehmend von den Krankenkassen unterstützt werden. Reha- und Gesundheitssport sowie medizinische Fitness spielen dabei eine zentrale Rolle. Gesundheitssportvereine, Physiotherapiepraxen und Fitness-Studios mit speziellen Programmen für den Rehasport sind die wichtigsten Anbieter für die medizinische Versorgung der Bevölkerung bei Gesundheitsvorsorge und Präventionsmaßnahmen. Medical Wellness im Fokus Als Bindeglied zwischen Wellness und Medizin kommt der Medical Wellness ein immer bedeutenderer Stellenwert für eine nachhaltige Gesundheitsvorsorge zu. Zum Spektrum der Fachmesse gehören daher Produkte für gefragte Entspannungsmethoden, Aromen, Düfte, Kräuter und Massageöle, aber auch für eine gesunde Ernährung sowie asiatische Naturheilverfahren. Die therapie Leipzig stellt in Fachmesse und Kongress innovative Präventionskonzepte vor und bietet Ihnen als Aussteller den perfekten Rahmen für Ihr Angebot. Zur therapie Leipzig 2017 wird es wieder einen YogaAktionstag geben, der mit seinen Schnupperkursen Therapeuten zum Ausprobieren einlädt. HIGHLIGHTS IN DER AUSSTELLUNG (geplant) • AKTIONSFLÄCHE MIT VORFÜHRUNGEN Ein attraktives Mitmachangebot, das unter anderem durch den Partner „Aktion Gesunder Rücken“ unterstützt wird. • SONDERSCHAU „FIT VON KOPF BIS FUSS“ Die Bewegungsförderung für Kinder und Jugendliche steht hier im Mittelpunkt. • SONDERSCHAU „IN BALANCE“ Um wirtschaftlich erfolgreich zu agieren, müssen sich Therapiepraxen ständig neuen Kundenbedürfnissen stellen. Die Sonderschau gibt wichtige Impulse für spezielle Selbstzahler- und Ergänzungstherapien. therapie Leipzig: Gezielt zum Messeerfolg Praxisnahe professionelle Fortbildung Perfekter Präsentationsrahmen Hohe Aufmerksamkeit durch aktive Beteiligung Nachhaltige Wirkung: Beitrag zum Kongress Mit einer Vielzahl an Seminaren und Praxisworkshops zur Medical Fitness sowie zum Reha- und Gesundheitssport haben die Kongressteilnehmer die einmalige Möglichkeit, sich über die Zukunftstrends der Branche zu informieren. Zu den gefragtesten Themen gehören: Ausstellungsbereiche Gute Argumente: Vorträge in der Fachmesse Ausstellerworkshops • Therapiegeräte für Physiotherapie • Therapiegeräte für physikalische Therapie • Therapiegeräte für Ergotherapie, Logopädie • Rehabilitationsgeräte, -einrichtungen und -hilfsmittel • Fitness- und Trainingstherapiegeräte • Bedarfs- und Verbrauchsartikel, Gesundheitsprodukte • Alternative Heilverfahren • Wellnesskonzepte und -produkte • Einrichtung und Ausstattung • EDV-Organisation und Verwaltung • Ausbildung, Fort- und Weiterbildung • Verlage, Fachliteratur • Beratung und Dienstleistungen Als Aussteller haben Sie die Möglichkeit, eigene Fachvorträge in den unterschiedlichen Foren anzubieten und auf Ihr Angebot hinzuweisen. Gern reservieren wir für Sie Ihre Vortragszeiten. Zeigen Sie Ihre Fachkompetenz! Mit eigenen Workshops oder Seminaren können Sie als Aussteller im Rahmen des Kongresses nachhaltig Akzente setzen. • Die neue Rückenschule • Betriebliche Gesundheitsförderung • Seniorensport • Koordinationstraining • Functional Training • Pilates, Yoga • Präventives Aquatraining (mit Praxisworkshops im Schwimmbecken) Der Deutsche Behindertensportverband, die DBS-Akademie und die Landesverbände Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen engagieren sich gemeinsam als Partner der Veranstaltung. •Forum „therapie“ •Forum „Neurologie & Orthopädie“ •Forum „Medical Fitness & Wellness“ •Forum „Osteopathie“ •Aktionsfläche Mitmachangebote Starker Auftritt: Exklusive Werbung Mit unterschiedlichen Werbemöglichkeiten haben Sie die Chance, Ihr Unternehmen und Ihre Angebote aufmerksamkeitsstark in Szene zu setzen und sich nachhaltig bei Ihrer Zielgruppe zu positionieren, z. B. mit Anzeigen im Messekatalog, im Messe- und Kongressprogramm, mit der Kongresstasche oder Lanyards sowie mit Auslagen im Kongressbereich. Sie können Ihre Firmenwerbung aber auch auf den Wasserspendern im Kongressbereich oder auf den Werbeflächen des Messegeländes platzieren. Wählen Sie die Werbeform, die am besten zu Ihnen passt! Melden Sie Ihre Themen bis zum 31.08.2016 an! Call for Papers Sie sind herzlich eingeladen, sich mit eigenen Beiträgen und neutralen Referenten am Kongressprogramm der therapie Leipzig zu beteiligen. Abstracts können bis zum 15.07.2016 eingereicht werden. Weitere Informationen finden Sie unter: www.therapie-leipzig.de/cfp Wahl! Sie haben die Sie unter: mulare finden or Ihre Bestellf eldung leipzig.de/anm www.therapie- •Physiotherapeuten •Ergotherapeuten •Logopäden, Sprachtherapeuten •Masseure und med. Bademeister •Sporttherapeuten •Sportwissenschaftler, Sportlehrer •Trainer / Übungsleiter Reha- und Gesundheitssport, Trainer Fitness und Sport •Fachärzte Neurologie, Orthopädie, Sportmedizin, Physikalische Medizin und Rehabilitation, Manuelle Medizin •Management von ambulanten medizinischen Reha-Zentren, Akut- und Rehakliniken •Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) •Verband Physikalische Therapie (VPT) •Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten (IFK) •VDB-Physiotherapieverband •Deutscher Verband der Ergotherapeuten (DVE) •Deutscher Bundesverband für Logopädie (dbl) •LOGO Deutschland e.V. •Bundesverband ambulanter medizinischer Rehabilitationszentren (BamR) •Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation (DEGEMED) •Deutsche Gesellschaft für Neurotraumatologie und Klinische Neurorehabilitation (DGNKN) •Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) •Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie (DVGS) •Berufsverband der Rehabilitationsärzte Deutschlands (BVPRM) •Deutsche Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation (DGPMR) •Deutscher Behindertensportverband (DBS-Akademie, Landesverbände Sachsen, SachsenAnhalt, Thüringen) •Deutsche Gesellschaft für Traditionelle Chinesische Medizin (DGTCM) •Verband der Osteopathen Deutschlands (VOD) Einreichungsfristen Veranstaltungsdaten Termin: 16. bis 18. März 2017 Platzierungsbeginn: 01. Oktober 2016 Standaufbau: 14. März 2017, 07:00 bis 22:00 Uhr 15. März 2017, 07:00 bis 15:00 Uhr Standabbau: 18. März 2017, ab 17:00 Uhr durchgehend bis 20. März 2017, 07:00 Uhr Ort: Leipziger Messegelände Messehalle 1, Congress Center Leipzig Konferenzräume Messehaus Öffnungszeiten für Besucher: 16. bis 17. März 2017, 09:00 bis 18:00 Uhr 18. März 2017, 09:00 bis 17:00 Uhr Standmietpreise Bei Anmeldung bis 15.09.2016 Bei Anmeldung ab 16.09.2016 Reihenstand 126,00 EUR / m2 133,00 EUR / m2 Eckstand 131,00 EUR / m2 138,00 EUR / m2 Kopfstand 136,00 EUR / m2 143,00 EUR / m2 Blockstand 141,00 EUR / m2 148,00 EUR / m2 Preise zzgl. 176,00 EUR Medienpauschale, 0,60 EUR / m2 AUMA-Beitrag und gesetzl. gültiger MwSt. Leipziger Messe GmbH PF 10 07 20, 04007 Leipzig / Messe-Allee 1, 04356 Leipzig / Germany Tel.: +49 341 678-0, Fax: +49 341 678-8762 E-Mail: [email protected] www.therapie-leipzig.de/anmeldung für die Veröffentlichung im Kongressprogramm Call for Papers, Abstracts: Ausstellerworkshops: Kurzvorträge Fachforen: 15. Juli 2016 31. August 2016 15. September 2016 Ihre Ansprechpartner Sie möchten 2017 als Aussteller dabei sein? Wir beraten Sie gern bei der Planung, Organisation und Vorbereitung Ihrer Messeteilnahme. Ronald Beyer, Projektdirektor Tel.: +49 341 678-8261 E-Mail:[email protected] Birgit Pohle, Projektmanagerin Tel.: +49 341 678-8268 Fax: +49 341 678-8262 E-Mail:[email protected] www.therapie-leipzig.de BATT FRÜHBUCHER2RA nmeldung iA be 7,00 EUR / m 16 sparen! 20 9. bis zum 15.0 Besuchen sie uns! facebook.com/therapie.Leipzig MTPL0004 Besucherzielgruppen Bildnachweis: Leipziger Messe GmbH: Eric Kemnitz, Martin Klindtworth, Waltraud Grubitzsch, Tom Schulze | PUNCTUM: Bertram Kober | DEGEMED: studio-Neukoelln | Fotolia.com: Kzenon | AdobeStock: steschum, Syda Productions, undrey, sabine hürdler, Robert Kneschke, Fotos 593, RommelAlomia, Zaripov Andrei PARTNER
© Copyright 2025 ExpyDoc