Kompetenztraining Bork Ihr Bildungspartner im Sozial- und Gesundheitswesen & Erfolgsmanagement Nachqualifizierung Altenpfleger/innen (54 UStd) zur Übernahme von Leitungsaufgaben in ambulanten Pflegediensten Behandlungspflege Leistungsgruppen 3 und 4 Examinierte Altenpfleger / innen (3jährige Ausbildung / Examen nach Landesrecht NRW) haben seit dem 01.01.2006 die Möglichkeit, an einer Nachqualifizierung teilzunehmen und so die Voraussetzungen zu erfüllen, um als stellvertretende Leitung eines ambulanten Pflegedienstes tätig zu sein. Zudem schafft diese Nachqualifizierung die Zugangsvoraussetzung für eine Weiterbildung zur Pflegedienstleitung für den ambulanten Pflegedienst. Diese Nachqualifizierung umfasst 54 UStd theoretischen Unterricht in unserem Hause sowie 3 Tage Praktikum auf einer Station eines Krankenhauses (Intensiv- oder andere Station) zur praktischen Anwendung. Inhalte: Absaugen und Beatmung inklusive spezieller Anatomie Beatmungsgerät: Überwachung und Bedienung Trachealkanülen: Pflege und Wechsel Drainagen: Überwachung und Überprüfung Wundmanagement Infusionen und Portsysteme Intramuskuläre Injektionen Spezielle Krankenbeobachtung und das Einleiten von Notfallmaßnahmen Magensonde: Legen und Wechseln Zielgruppe: Examinierte Altenpfleger / innen (3-jährige Ausbildung / Examen nach Landesrecht NRW) Info: 54 Unterrichtsstunden Theorie und 3 Tage Praktikum Termine: können Sie unserem aktuellen Kursplan entnehmen (www.kompetenztraining-bork.de) Kosten: auf Anfrage Förderung: Bildungsscheck / -prämie möglich (www.bildungsscheck.nrw.de) Anschrift: Kompetenztraining Bork Geschäftsleitung Nadine Bork Schorndorfer Str. 23 47906 Kempen Kontakt: Tel.: 02152 95 955 - 0 Fax: 02152 95 955 - 29 [email protected] www.kompetenztraining-bork.de Bankverbindung: Volksbank Kempen BLZ: 320 614 14 IBAN: DE703206 14140522143014 BIC/SWIFT-Code: GENODED1KMP Gerichtsstand: Amtsgericht Kempen Steuernummer: 115/5017/2732
© Copyright 2025 ExpyDoc