Flyer Schoggi-Job? - Berner Gesundheit

SchoggiJob?
Zentrum Emmental-Oberaargau
Bahnhofstrasse 90
3400 Burgdorf
Berner Gesundheit
Bitte frankieren
Affranchir s.v.p.
Datum/Zeit
Mittwoch, 23. März 2016, 8.15 – 12.15 Uhr
Ort der Tagung
Aula Schule Gsteighof, Pestalozzistrasse 77, 3400 Burgdorf
Anreise
Ab Bahnhof Burgdorf 10 Minuten zu Fuss oder mit dem Bus 461 bis Burgdorf, Gsteighof
Wahl der Vertiefungsangebote
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Wahl der Vertiefungsangebote nach Priorität
von 1 bis 3 an.
Wir werden versuchen, Ihre Wünsche entsprechend zu berücksichtigen.
Tagungsorganisation:
Berner Gesundheit
Zentrum Emmental-Oberaargau
Bahnhofstrasse 90, 3400 Burgdorf
Tel. 034 427 70 70, Fax 034 427 70 71
[email protected]
www.bernergesundheit.ch
Schulorganisation:
Regionales Schulinspektorat
Emmental-Oberaargau
Herr Christoph Joss
Dunantstrasse 7B, 3400 Burgdorf
Tel. 031 635 52 60, Fax 031 635 52 58
[email protected]
01.16 | Foto: Confiserie Michel AG, Baden-Dättwil | © Berner Gesundheit, 2015
Fachtagung für Lehrpersonen, Schulleitungen
und Schulkommissionen der Region
Emmental-Oberaargau
Anregungen zum Umgang mit Stress im Schulalltag
Schoggi-Job?
Anmeldung
Bis 29. Februar 2016 mittels Anmeldekarte, E-Mail ([email protected]) oder auf
www.bernergesundheit.ch.
Die Anmeldungen werden nicht bestätigt. Sollte die maximale Teilnehmerzahl
überschritten werden, melden wir uns bei Ihnen.
Auskünfte
Fachtagung für Lehrpersonen, Schulleitungen
und Schulkommissionen der Region
Emmental-Oberaargau
Mittwoch, 23. März 2016
8.15 – 12.15 Uhr
Aula Schule Gsteighof, Burgdorf
Kosten
Fr. 45.–
Zahlung
Bis 29. Februar 2016 an:
Berner Kantonalbank, 3001 Bern, BEKB Burgdorf, Konto: 30-106-9
Zugunsten von CH81 0079 0016 2400 6955 1, Stiftung Berner Gesundheit
Führen Sie bei Sammelzahlungen bitte alle Teilnehmenden auf.
Anregungen zum Umgang mit Stress
im Schulalltag
lu s s :
esch 16
d
l
e
A nm ruar 20
eb
2 9. F
Schoggi-Job?
«Aus der Praxis – für die Praxis»
Anmeldetalon Schoggi-Job?
Anregungen zum Umgang mit Stress im Schulalltag
Kurzinhalt der Vertiefungsangebote
Anregungen zum Umgang mit Stress im Schulalltag
Lehrpersonen üben einen vielseitigen und sinnhaften, aber gleichzeitig auch einen anspruchsvollen Beruf aus. Die Belastungen sind hoch und zunehmend werden der Schule
neue Aufgaben zugeteilt. Es überrascht daher nicht, dass überdurchschnittlich viele Personen in Lehrberufen von Stresserkrankungen betroffen sind.
A) Selbstorganisiertes Lernen – eine wirksame Entlastung für Lehrpersonen
In diesem Vertiefungsangebot lernen Sie eine Vielfalt von konkreten und bewährten Unterrichtssituationen und Lernumgebungen kennen, die das selbstständige – selbst und ständige – Lernen fördern. Die Beispiele zeigen, wie Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten
bis zur Oberstufe mehr Verantwortung für ihr Lernen übernehmen und so die Lehrperson
entlasten.
Fachtagung für Lehrpersonen, Schulleitungen
und Schulkommissionen der Region Emmental-Oberaargau
Doch was bedeutet dies für die Praxis? Wie können Lehrpersonen besser mit Stress umgehen und im Gleichgewicht bleiben? Inwiefern kann Partizipation von Schülerinnen und
Schülern, aber auch von Eltern entlasten? Welchen Gewinn kann die Arbeit in Lehrerteams
für eine Schule haben? Und welche Rolle spielt dabei die Schulleitung?
Die Fachtagung «Schoggi-Job?» nimmt diese Fragen auf und verfolgt das Ziel, praxisnahe
Anregungen und Anstösse zu vermitteln, wie Stress in der Schule und im Unterricht längerfristig reduziert werden kann.
Programm
Referent: Hermann Flükiger, Lehrperson im Ruhestand nach 44 Jahren Berufserfahrung, ehemaliger Dozent PH Bern
B) Das Ideenbüro – Kinder beraten Kinder
Lehrpersonen haben im Schulalltag unzählige kleinere und grössere Herausforderungen zu
bewältigen. Warum nicht die Kinder mit einbeziehen und ihnen einen Teil der Verantwortung abgeben? In einem Ideenbüro helfen Kinder mit, Probleme zu lösen und Ideen für eine
friedliche und lebendige Schulkultur zu entwickeln. Wie das funktioniert, erklärt Christiane
Daepp in diesem Vertiefungsangebot.
Mittwoch, 23. März 2016, 8.15 – 12.15 Uhr
Schule / Institution
Strasse
PLZ/Ort
Telefon
E-Mail
Referentin: Christiane Daepp, Primarlehrerin, Dozentin PH Bern (IWM), Gründerin Projekt «Ideenbüro» (www.ideenbüro.ch)
C) Wittiznüni – Wie Partizipation gelingen und entlasten kann
Im Schulhaus Wittigkofen bereitet eine Gruppe von Eltern und Kindern regelmässig ein ausgewogenes Znüni für das ganze Schulhaus vor. Eltern, Kinder und Lehrpersonen kommen
dadurch auf ungezwungene Weise miteinander ins Gespräch. Dieses Praxisbeispiel zeigt auf,
wie Partizipation gelingen kann und wie das Schulhaus-Znüni ein Gewinn für die gesamte
Schulhauskultur und damit verbunden eine Unterstützung für Lehrpersonen sein kann.
Teilnehmende: Name / Vorname / Funktion (Lehrperson, Schulleitung, Schulbehörde)
1.
E-Mail
Wahl Vertiefungsangebote (A–E)
07.45
Kaffee
Referentin: Cécile Bigler, Klassenlehrerin und Koordinatorin Gesundheitsfördernde Schulen
2.
08.15
Tagungsbeginn
Begrüssung: Christoph Joss, Schulinspektor
D) Das Jahrgangsteam entlastet, stärkt, fördert
Seit dem Schuljahr 2015/16 arbeiten die Lehrpersonen am Oberstufenzentrum Wiedlisbach
im Rahmen eines Schulversuchs in Jahrgangsteams zusammen. Die Mitglieder übernehmen
gemeinsam Verantwortung für die Klassenorganisation und den Unterricht. Das entlastet
die Klassenlehrperson und reduziert die Zahl der Lehrpersonen in einer Klasse. Wie die
Lehr- und Lernbeziehungen durch geklärte Verantwortungsbereiche gestärkt werden und
inwiefern Lehrpersonen ihre Kompetenzen und ihr Potenzial besser einbringen können, erfahren Sie in diesem Vertiefungsangebot.
E-Mail
08.25 Stress – Ursachen und Wirkungsweisen eines alltäglichen Phänomens
Referat: Dr. phil. Heinz Bolliger, lnstitut für Sozial- und Präventivmedizin, Universität Bern
09.10
«Aus der Praxis – für die Praxis» Vertiefungsangebote A – E nach Wahl
09.55
Pause / Raumwechsel
10.15
«Aus der Praxis – für die Praxis» Vertiefungsangebote A – E nach Wahl
11.00
Kurzpause / Raumwechsel
11.10
Gelassenheit im (Schul-) Alltag –
ein pragmatischer Umgang mit Anforderungen
Referat: Dr. phil. Heinz Bolliger, lnstitut für Sozial- und Präventivmedizin, Universität Bern
12.00
Zusammenfassung und Verabschiedung
12.15
Schluss der Tagung
Referierende: Franz Ernst Stalder, Schulleitung und Myriam Gessler, Schulleitung Stv. OS Wiedlisbach
E) Gesunde und starke Lehrpersonen – was die Schulleitung dazu beitragen kann
Eine wesentliche Aufgabe von Schulleitungen ist es, sich selbst und das Kollegium möglichst gesund zu erhalten und dies mit den Zielen einer guten, gesunden Schule in Einklang
zu bringen. Urs Schenk berichtet in diesem Vertiefungsangebot von seinen Erfahrungen
aus der Schulleiterpraxis und zeigt auf, wie Aspekte der salutogenen Führung in den Schulalltag einfliessen können.
Referent: Urs Schenk; Schulleiter im Schulstandort Altstadt-Schosshalde Bern
Wahl Vertiefungsangebote (A–E)
1.
2.
3.
1.
2.
3.
1.
2.
3.
1.
2.
3.
1.
2.
3.
3.
E-Mail
Wahl Vertiefungsangebote (A–E)
4.
E-Mail
Wahl Vertiefungsangebote (A–E)
5.
E-Mail
Moderation: Ursina Bill, Berner Gesundheit
Wahl Vertiefungsangebote (A–E)
Falls Sie Personen auf der Anmeldung aufführen, die nicht dieser Schule angehören, schreiben Sie bitte zum
entsprechenden Namen noch die Schule.
Belastungen und Stress lassen sich im zuweilen hektischen Schulalltag nicht gänzlich vermeiden. Langanhaltende Überlastung kann jedoch die Gesundheit massiv beeinträchtigen
und hat negative Auswirkungen auf alle Beteiligten. Eine gesunde Schule braucht daher
gesunde und ausgeglichene Lehrpersonen.