Programm-Download

HIERMIT MELDE ICH VERBINDLICH AN
TERMIN, ORT, DAUER
ST160565
Donnerstag, 19. Mai 2016
Dorint Hotel Charlottenhof
Dorotheenstraße 12
06108 Halle (Saale)
Telefon: 0345 2923-0
Beginn: 10:00 Uhr
Ende:
16:30 Uhr
TEILNAHMEGEBÜHREN
320,00 € für Mitglieder des vhw
385,00 € für Nichtmitglieder
Die Teilnahmegebühren sind nach
Erhalt der Rechnung vor Beginn der
Veranstaltung ohne Abzug auf das
Konto bei der Sparkasse KölnBonn,
IBAN: DE59370501980001209816,
BIC: COLSDE33XXX unter Angabe
der Rechnungs- und Kundennummer
zu zahlen.
In den Teilnahmegebühren sind eine
Materialsammlung, das Mittagessen,
Getränke/Kaffee/Tee während der
Pausen enthalten.
Seminar
PLZ/Ort
Straße
Name
Institution
vhw – Bundesverband für
Wohnen und Stadtentwicklung e. V.
Zentrale Seminarverwaltung
Fritschestraße 27/28
10585 Berlin
Fax: 030 390473-690
Absender:
ANMELDUNG / ABMELDUNG
Ihre An- oder Abmeldungen erbitten wir schriftlich per Post, Fax oder E-Mail
an den vhw e. V., Zentrale Seminarverwaltung, Fritschestr. 27/28, 10585 Berlin, Fax: 030 390473-690, [email protected], oder buchen Sie im Internet
unter www.vhw.de.
Senden Sie uns Ihre Anmeldung möglichst unter Benutzung des anhängenden
Anmeldeformulars zu. Die Anmeldung ist verbindlich. Nach Eingang der
Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung mit einer Anreisebeschreibung sowie eine Rechnung. Bei fehlender Abmeldung, Stornierung
weniger als 1 Werktag vor Veranstaltungsbeginn oder auch nur zeitweiser
Teilnahme ist die volle Teilnahmegebühr zu zahlen. Bei einer Abmeldung, die
nicht wenigstens 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn in Schriftform erfolgt, sind
50 % der Teilnahmegebühr zu entrichten. Ein kostenfreier Teilnehmertausch
ist bis Veranstaltungsbeginn möglich.
Wir bitten um Verständnis, dass wir uns Programmänderungen, Referentenoder auch Ortswechsel sowie die Absage von Veranstaltungen vorbehalten
müssen. In jedem Fall sind wir bemüht, Ihnen Absagen oder notwendige
Änderungen so rechtzeitig wie möglich mitzuteilen. Müssen wir eine Veranstaltung absagen, erstatten wir die bezahlte Teilnahmegebühr. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Gerichtsstand ist Bonn.
vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V.
Geschäftsstelle Sachsen-Anhalt
Fritschestraße 27/28 · 10585 Berlin · Telefon: 030 390473-310
Fax: 030 390473-390 · E-Mail: [email protected]
www.vhw.de
Mobilität und ÖPNV
im ländlichen Raum
– Planungsleitfaden
– KombiBus
– EDV-gestützte Tools
Donnerstag
19. Mai 2016
Halle (Saale)
www.vhw.de
GUTE GRÜNDE FÜR IHRE TEILNAHME
Wie und wann wohin kommen? In dünn besiedelten ländlich geprägten Räumen sichert der PKW die Mobilität der Menschen vor Ort.
Eltern fahren Ihre Kinder zur Schule, zum Sport oder zu Freunden. Verwandte
fahren Ältere Menschen zum Einkaufen oder zu Arztbesuchen. Damit wird
eine gewisse Mobilität gesichert, jedoch keine Unabhängigkeit. Der ÖPNV
besteht weitestgehend aus Schülerverkehr. Die Sicherstellung der Bevölkerung
mit Verkehrsleistungen des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) gehört
jedoch zur Aufgabe der Daseinsvorsorge. Eine Teilhabe am gesellschaftlichen
Leben muss auch ohne Auto möglich sein und möglich gemacht werden.
Somit geht es im Seminar um die Optimierung der Angebotsformen für den
ÖPNV in ländlich geprägten Räumen im Sinne der vorhandenen Möglichkeiten.
Im Fokus steht dabei die Planung und Bewertung von flexiblen Angebotsformen unter Berücksichtigung auf das angebotsorientierte Grundnetz sowie
nachfrageorientierte Nebennetze. Es sollen die Herausforderungen für Kommunen aufgezeigt werden, die sich mit der Zukunft des ÖPNV auseinandersetzen, bezugnehmend auf die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie
auch der gesetzlichen Möglichkeiten (PBefG) und Ihren Grenzen.
Hierbei wird Gerhard Löcker zunächst die inzwischen erprobten Angebotsformen der Fläche erläutern bzw. bewerten und dabei die Ergebnisse des BMVIForschungsvorhabens vorstellen sowie eines Planungsleitfaden. Des Weiteren
wird Lars Boehme über Beispiele aus der Uckemark berichten und dabei auf
den KombiBus als eine innovative Ergänzung für den ländlichen ÖPNV eingehen. Abschließend wird Assadollah Saighani die Einsatzmöglichkeiten von
Planungstools für die Fläche vorstellen.
IHRE REFERENTEN
Dipl.-Ing. Lars Boehme
seit 2009 Geschäftsführer der Uckermärkischen Verkehrsgesellschaft mbH
(UVG), Schwedt/Oder, verantwortlich für Erstellung der Busverkehrsleistung
im Landkreis Uckermark sowie grenzüberschreitend nach Polen.
Dipl.-Ing. Gerhard Löcker
war u.a. als Geschäftsführer der KVG Hameln und der Ostseebus GmbH tätig;
seit 2001 Lehrbeauftragter für ÖPNV an verschied. Hochschulen; u. a. Vorsitzender des VDV-AK „Flexible Bedienung / Mobilitätsmanagement“; seit
2013 Projektbeteiligter im BMVI-Forschungsvorhaben „Planung und Bewertung von ÖPNV-Angebotsstrategien in ländlichen Räumen“.
M.Sc. Assadollah Saighani
Studium des Bauingenieurwesens, seit 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter
am Fachgebiet Verkehrsplanung und Verkehrssysteme des Instituts für Verkehrswesen der Universität Kassel. Forschungsschwerpunkte: Mobilität im
ländlichen Raum, integrierte Verkehrsplanung und Verkehrswirtschaft.
AUF DEM SEMINAR TREFFEN SIE
DONNERSTAG, 19. MAI 2016
Mobilität und ÖPNV im ländlichen Raum –
Planungsleitfaden – KombiBus – EDV-gestützte Tools
10:00 Uhr
Die künftigen Angebotsformen der Fläche – Vorstellung der
Ergebnisse des BMVI-Forschungsvorhabens und eines Planungsleitfaden
• Die Bedienung der Fläche, auch unter schwierigen wirtschaftlichen
Randbedingungen – Ergebnisse des BMVI-Forschungsvorhabens
• Vorstellung eines Planungsleitfadens für künftige Bedienungsmöglichkeiten im ländlichen Raum mit Darstellung und Bewertung von
verschiedenen flexiblen und alternativen Angebotsformen
• Die Planung von Bürgerbusangeboten (Einsatzvoraussetzungen,
Randbedingungen, Förderkulissen der Länder, Risikoabschätzung für
Vereine und für Besteller)
• Die Zusammenarbeit ÖPNV und Taxi: Partnerschaftlich unterwegs zum
Nutzen der Fahrgäste – Beispiele erfolgreicher Kooperationen
Gerhard Löcker
Der KombiBus – eine innovative Ergänzung für den ländlichen
ÖPNV
• Bedingungen im ländlichen Raum
– Demografischer Wandel
– Handlungsstrategien
• KombiBus vom Projekt zum Geschäftsfeld
– Arbeitsaufgaben
– Störfaktoren
• Wirtschaftlichkeitsanalyse
– Integraler Taktverkehr
– Potenziale für Transportleistungen
• Übertragbarkeit
Lars Boehme
Planung und Bewertung von flexiblen Angebotsformen im ÖPNV
• Ziele der ÖV-Angebotsplanung,
• ÖV-Angebotsplanung,
• Raumstrukturmodell und Nachfrageabschätzung,
• Simulation der Wirtschaftlichkeit von flexiblen Angebotsformen,
• Wirkungsanalyse und Bewertung
Assadollah Saighani
Mobilität und ÖPNV im ländlichen Raum –
Planungsleitfaden – KombiBus – EDV-gestützte Tools
ST160565, Donnerstag, 19. Mai 2016, Halle (Saale)
Name, Vorname
Dienstbezeichnung
Amt / Abteilung
Telefon
E-Mail
Name, Vorname
Dienstbezeichnung
Amt / Abteilung
Telefon
E-Mail
Name, Vorname
Dienstbezeichnung
Amt / Abteilung
Telefon
E-Mail
Rechnungsadresse
Straße
PLZ / Ort
Telefon / Fax
Abschlussdiskussion
E-Mail
16:30 Uhr
Kolleginnen und Kollegen aus den Stadtentwicklungsabteilungen, Tiefbauund Umweltämtern, Bauplanungsämtern, aus der Wirtschaftsförderung und
Finanzverwaltung von Städten, Kreisen und Gemeinden, Verkehrsplaner/
innen, Architekten, Ingenieure, Projektentwickler.
Beginn des Seminars
HIERMIT MELDE ICH VERBINDLICH AN
Ende des Seminars
Datum
11:30 Uhr
13:00 bis 14:00 Uhr
15:15 Uhr
Kaffee-/Teepause
Gemeinsames Mittagessen
Kaffee-/Teepause
Unterschrift
Oder melden Sie sich per E-Mail an: [email protected]
Weitere Informationen unter www.vhw.de