Netzwerk Gesundheitsökonomie Winterthur Der Verein Unter dem Namen Netzwerk Gesundheitsökonomie Winterthur besteht ein Verein gemäss Art. 60ff ZGB mit Sitz in Winterthur. Das Netzwerk bezweckt die Förderung der Gesundheitsökonomie im umfassenden Sinne. Zur Erreichung dieses Zweckes gründete und unterstützt er als Förderverein das WIG Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW). Das Netzwerk verbindet Personen, Firmen und Institutionen welche im Gesundheitswesen als Entscheidungsträger und Meinungsbildner tätig sind. Die Mitglieder bringen dazu Wissen, Erfahrung, Beziehungen und soziale Kompetenz aktiv zur Erreichung der Vereinsziele ein. Mit den zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln unterstützt das Netzwerk insbesondere Projekte von öffentlichem Interesse, für die nicht genügend Mittel aufgebracht werden können. Die Finanzierung erfolgt durch die Mitgliederbeiträge, Spenden und das Vereinsvermögen. Termine 2016 Mitgliederversammlung Mittwoch, 16. März 2016, 11:15-13:30 Uhr Lunch im KSW Generalversammlung Mittwoch, 25. Mai 2016, ab 18:00 Uhr Club zur Geduld, Winterthur Mitgliederversammlung Donnerstag, 22. September 2016, 11:15-13:30 Uhr Lunch im KSW WIG-Herbstanlass Dienstag, 15. November 2016, ab 18:00 Uhr Aula der School of Management and Law, Winterthur Beitrag Der Jahresbeitrag beträgt für die Mitglieder Fr. 2’000.-. Darin eingeschlossen sind alle Aktivitäten des Vereins für seine Mitglieder (Anlässe, Verpflegung etc.). Kontakt Präsident: Aktuar: Kassier: Rolf Zehnder Luzi Dubs Beat Egli [email protected] [email protected] [email protected] Geschäftsstelle: Sandra Wüthrich, [email protected], +41 58 934 78 97 c/o Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie, Gertrudstrasse 15, Postfach, 8401 Winterthur WIG Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie Das Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie ist das Kompetenzzentrum für ökonomische und sozialwissenschaftliche Fragen im Bereich des Gesundheitsund Sozialwesens. Das Institut konzentriert sich auf die Themen: Gesundheitsökonomische Evaluationen Versorgungsforschung Patientenklassifikationssysteme Struktur- und Prozessoptimierung Managed Care und Integrierte Versorgung Die Dienstleistungen umfassen Aus- und Weiterbildung, anwendungsorientierte Forschung sowie Beratungsprojekte für Dritte. Geschichte Die Gründung des WIG geht auf eine Initiative der Ärztegesellschaft der Bezirke Winterthur/Andelfingen AWA und der Stadt Winterthur zurück. 1995 fanden unter dem Motto "Gesundheitsökonomie im Dialog" verschiedene Diskussionsforen statt, bei welchen sich VertreterInnen aus Politik, von Krankenversicherern, des Kantonsspital Winterthur und der Ärztegesellschaft zum gemeinsamen Dialog trafen. Eine weitere Triebkraft war zudem das Bestreben, den Wirtschaftsstandort Winterthur zu fördern und Winterthur als nationales Gesundheitszentrum zu entwickeln. Am 21. August 1998 wurde der Verein zur Förderung des Bereichs Gesundheitsökonomie an der Zürcher Hochschule Winterthur (ZHW) gegründet. Per 1. Mai 1999 nahm das WIG seinen Betrieb auf. Seit 2002 ist das Institut vollständig in den Bereich Public Sector der ZHAW School of Management and Law integriert. Das Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie ist seit dem Jahr 2003 Mitglied des Swiss network for health technology assessment. Seit Juli 2007 ist das Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie aufgrund eines Sponsorships durch das Netzwerk Gesundheitsökonomie Winterthur Mitglied im Bundesverband Managed Care e.V. (BMC). Mitgliederverzeichnis AWA Ärztegesellschaft der Bezirke Winterthur/Andelfingen (Luzi Dubs) www.awanet.ch AGZ Ärztegesellschaft des Kantons Zürich (Roger Wanner) www.aerzte-zh.ch AXA-Winterthur (Alfred Egg) www.axa-winterthur.ch Celgene GmbH (Jurian Zürcher) www.celgene.eu Eulachklinik (Claudia Brenn) www.eulachklinik.ch Groupe Mutuel (Jürg Stahl) www.groupemutuel.ch hawadoc AG (Alfred Rösli) www.hawadoc.ch Integrierte Psychiatrie Winterthur (Hanspeter Conrad) www.ipw.zh.ch Janssen-Cilag AG (Frank Weber) www.janssen-cilag.ch Kantonsspital Winterthur (Rolf Zehnder, Präsident) www.ksw.ch Pfizer AG (Sven Seitz) www.pfizer.com Privatklinik Lindberg (Marco Gugolz) www.lindberg.ch Rheinburg-Klinik AG (Beat Voegeli) www.rheinburg.ch Stand März 2016 Sanitas (Sanjay Singh) www.sanitas.ch Spital Thurgau AG (Marc Kohler) www.stgag.ch Stadt Winterthur (Nicolas Galladé) www.stadt-winterthur.ch Standortförderung Region Winterthur (Michael Domeisen) www.standort-winterthur.ch SUVA Winterthur (Daniel Vogel) www.suva.ch Schweizerischer Versicherungsverband (Bruno Soltermann) www.svv.ch SWICA Krankenversicherung AG (Adrian Obrist / Daniel Rochat) www.swica.ch Topwell-Apotheken AG (Enrico Giovanoli) www.topwell.ch VAMED Management und Service Schweiz AG (Andreas Roos) www.vamed.ch ZAG Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen (Hanni Wipf) http://www.zag.zh.ch Zimmer GmbH (Beat Egli) www.zimmer.com Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (Andreas Bergmann, Dept. Wirtschaft) (Markus Melloh, Dept. Gesundheit) www.zhaw.ch Weitere Informationen zum Netzwerk Gesundheitsökonomie und dem WIG finden Sie unter: www.wig.zhaw.ch.
© Copyright 2025 ExpyDoc