5. Fachtagung Integrierte Psychiatrie im Diskurs Suizidalität zwischen klinischer Praxis und Ethik Donnerstag, 17. März 2016 Kongresshaus Liebestrasse 3, Winterthur Geleitwort Erkennen von Suizidalität, das Wissen zu den biologischen, psychologischen und sozialen Prozessen, die zu Suiziden führen, und ein angemessener Umgang mit den Betroffenen gehören zu den zentralen Aufgaben der Psychiatrie und Psychotherapie. Immer wieder stellen Menschen, die aktiv ihrem Leben ein Ende setzen wollen, Fachpersonen vor schwierige und komplexe klinische, persönliche und gesellschaftliche Herausforderungen. Auch rückt in den letzten zehn Jahren eine Facette des Themas in den Focus, die bereits 1984 bei E. Ringel in einem Zitat als „gesunder, normaler Suizid“ auftaucht. Nach dem Aufheben eines Moratoriums werden seit 2005 auch psychisch kranke Menschen von Sterbehilfeorganisationen im Suizid begleitet. Diesem Schritt sind intensive Diskussionen über die Urteilsfähigkeit von Menschen mit psychischen Erkrankungen vorausgegangen und sie dauern weiterhin an. Für Fachpersonen im psychosozialen Umfeld bedeutet dies ganz neue und zum Teil sehr spannungsgeladene Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund ist eine Reflexion des Themas an der psychiatrisch-fachlichen, der ethischen und der juristischen Schnittstelle dringend notwendig. Was ist der aktuelle Stand des Wissens zum Thema Suizidalität? Was ist Rolle und Aufgabe der Psychiatrie? Wo hört die Legitimation gegen den Willen eines Sterbewilligen zu handeln auf? Wo sind die Grenzen des Respektes vor der Autonomie? Welche Bedeutung haben Umweltfaktoren wie z. B. eine suizidlegitimierende oder gar suizidfördernde Gesellschaft? Diesen Diskurs wollen wir mit Ihnen zusammen führen. Wir freuen uns, Sie am 17. März 2016 begrüssen zu dürfen. Dr. med. Andreas Andreae Ärztlicher Direktor Dr. med. Robert M. McShine MHA Chefarzt Wir danken für die Unterstützung von: Janssen-Cilag AG, Lundbeck (Schweiz) AG, Mundipharma Medical Company, Vifor AG Programm 08.30 Uhr Registration 09.00 Uhr Begrüssung und Einführung Dr. med. Andreas Andreae 09.10 Uhr Was hilft uns die Forschung in der Praxis? Prof. Dr. med. Konrad Michel 10.00 Uhr Suizidalität - Rolle des Psychiaters im Kontext des assistierten Suizids Dr. med. Jacqueline Minder 10.50 Uhr Pause 11.20 Uhr Suizidwunsch - Symptom oder freier Wille? Podiumsdiskussion Teilnehmende: Prof. Dr. med. Konrad Michel, Dr. med. Jacqueline Minder Dr. Marion Schafroth, Prof. Dr. iur. utr. Brigitte Tag, lic. iur. Jürg Vollenweider Moderation: Cornelia Kazis, Fachredakteurin SRF Kultur 12.10 Uhr Stehlunch 13.30 Uhr Genetik und Epigenetik suizidalen Verhaltens Prof. Dr. med. Dan Rujescu 14.20 Uhr Schlusswort und Verabschiedung in die Workshops Dr. med. Andreas Andreae 14.30 Uhr Pause 14.45 Uhr Workshops in Parallel-Gruppen 1 Risikoeinschätzung Suizidalität - aber wie? Ursula Bregenzer, lic. phil. Gregor Harbauer 2 Suizidalität im Rahmen psychotischer Zustände Dr. med. Benjamin Dubno 3 Suizidalität im Alter med. pract. Robert Koch 4 Strafrecht am Ende des Lebens - Sterbehilfe und Hilfe zum Suizid Prof. Dr. iur. utr. Brigitte Tag 5 Suizidale Menschen mit Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) verstehen und begleiten Dr. med. Jan Martz 6 Suizidalität bei Jugendlichen Dipl. Psych. Felix Schrader 7 Nichtsuizidale Selbstverletzungen und suizidales Verhalten bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen Dr. phil. Kornelia Gillhoff 8 Klinische Suizidprävention: Wie bringen wir evidenzbasierte und erfahrungsbasierte Kenntnisse zusammen? Prof. Dr. med. Konrad Michel 16.15 Uhr Ende der Tagung Referentinnen und Referenten Dr. med. Andreas Andreae Ärztlicher Direktor Integrierte Psychiatrie Winterthur – Zürcher Unterland Wieshofstrasse 102, 8408 Winterthur [email protected] Ursula Bregenzer Pflegeexpertin HöFa II Integrierte Psychiatrie Winterthur – Zürcher Unterland Wieshofstrasse 102, 8408 Winterthur [email protected] Dr. med. Benjamin Dubno EMBA HSG Chefarzt Akutpsychiatrie für Erwachsene Integrierte Psychiatrie Winterthur – Zürcher Unterland Wieshofstrasse 102, 8408 Winterthur [email protected] Dr. phil. Kornelia Gillhof Leitende Psychologin Psychotherapiestation für junge Erwachsene Integrierte Psychiatrie Winterthur – Zürcher Unterland Wieshofstrasse 102, 8408 Winterthur [email protected] Lic. phil. Gregor Harbauer MAS MHC Leitender Psychologe Privatklinik Hohenegg AG Hohenegg 1 CH-8706 Meilen [email protected] Prof. Dr. med. Konrad Michel Facharzt Psychiatrie & Psychotherapie FMH M.R.C.Psych Universitätsklinik und Poliklinik für Psychiatrie Murtenstrasse 21, 3010 Bern [email protected] Dr. med. Jacqueline Minder Chefärztin Alterspsychiatrie Integrierte Psychiatrie Winterthur – Zürcher Unterland Wieshofstrasse 102, 8408 Winterthur [email protected] Prof. Dr. med. Dan Rujescu Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie Psychotherapie und Psychosomatik Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Deutschland [email protected] Dr. med. Marion Schafroth Vorstandsmitglied EXIT Widmannstrasse 13, 4410 Liestal [email protected] Dipl. Psych. Felix Schrader Angebotsleiter Akutstation für Jugendliche Therapeutischer Leiter Integrierte Psychiatrie Winterthur – Zürcher Unterland Wieshofstrasse 102, 8408 Winterthur [email protected] Cornelia Kazis Fachredakteurin SRF Kultur Schweizer Radio und Fernsehen Fernsehstrasse 1-4, 8052 Zürich [email protected] Prof. Dr. iur. utr. Brigitte Tag Universität Zürich, Rechtswissenschaftliches Institut Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Medizinrecht Freiestr. 15, 8032 Zürich [email protected] med. pract. Robert Koch Leitender Arzt Alterspsychiatrie Integrierte Psychiatrie Winterthur – Zürcher Unterland Wieshofstrasse 102, 8408 Winterthur [email protected] lic. iur. Jürg Vollenweider Leitender Staatsanwalt Staatsanwaltschaft See / Oberland Weiherallee 15, 8610 Uster [email protected] Dr. med. Jan Martz Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie FMH ACT-Therapeut Praxis Zum Beherzten Leben Lindstrasse 39, 8400 Winterthur [email protected] Weitere Informationen Veranstalterin Integrierte Psychiatrie Winterthur – Zürcher Unterland Das Tagungsprogramm ist von folgenden Fachgesellschaften anerkannt: ASP Assoziation Schweizer PsychotherapeutInnen (4 Credits) SBAP Schweizerischer Berufsverband für Angewandte Psychologie (Anerkennung der effektiven Fortbildungsstunden) SAPPM Schweizerische Akademie für Psychosomatische und Psychosoziale Medizin (4.5 Credits) SGAM Schweizerische Gesellschaft für Allgemeinmedizin (als erweiterte Fortbildung anrechenbar, keine Kernfortbildung) SGPP Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (5 Credits) SVKP Schweizerische Vereinigung Klinischer Psychologinnen und Psychologen (7 Credits) Anmeldung/Kontakt Online unter: www.ipw.zh.ch/Aktuell/Veranstaltungen Die Platzzahl ist beschränkt. Kurze Beschreibungen der Workshops sind ab 1. Januar 2016 unter www.ipw.zh.ch im Internet einsehbar. Kontakt: Barbara Seifert, 044 866 13 12, [email protected] Tagungsbeitrag Normaltarif Reduzierter Tarif CHF 210.-CHF 170.-- für Assistenzärztinnen/-ärzte, Assistenzpsychologinnen/-psychologen CHF 70.-- für Mitarbeitende der ipw Abmeldung Bei Abmeldung bis 26.02.2016 erfolgt eine Rückerstattung der Tagungsgebühr unter Abzug einer Bearbeitungsgebühr von CHF 100.–. Nach diesem Termin ist keine Rückerstattung mehr möglich. Veranstaltungsort Kongress- und Kirchgemeindehaus Liebestrasse Liebestrasse 3 , 8408 Winterthur © Landheer-design Anfahrt
© Copyright 2024 ExpyDoc