+Lay_aK_03|2016:Layout 1

ø 3,30 · · Schweiz
8. Jahrgang
9. Jahrgang
| März·2015
· Erscheint
2016 · monatlich
Erscheint· monatlich
Deutschland ø
Deutschland
· Österreich
Europa ø
SFr
3,90
5,30
ø 3,50
März
· 3,10
LANDWIRTSCHAFT
VERSTEHEN
ENTDECKEN UND VERSTEHEN
2
e
z
r
a
w
h
c
S
Voll ins
r
e
n
h
ü
H
e
g
i
ß
i
e
l
F
r
e
t
o
b
o
r
n
e
Ras
Osterbrunnen
Ostern ist eine besonders farbenfrohe Zeit, die Natur fängt zu blühen an und die Sträucher werden
mit bunten Ostereiern geschmückt.
Viele Familien unternehmen einen
Ausflug in die Umgebung. In der
Fränkischen Schweiz sehen sie in
vielen Orten zahlreiche Brunnen
mit tausenden buntbemalten
Eiern, farbenfrohen Blumen, Kränzen und Girlanden geschmückt –
ein echter Hingucker. Das Schmükken der Dorfbrunnen ist ein Osterbrauch schon seit 100 Jahren. Das
Schmücken beginnt zuerst mit
dem Säubern der Anlage, auch
"Brunnen fegen" genannt. Danach
wird die Anlage geschmückt mit
wunderschönen Ostereiern, im
fränkischen heißt das „Brunnen
putzen". Hintergrund für das
Schmücken ist vor allem die Bedeutung des Wassers als lebensspendendes Element.
Hallo liebe agrarKIDS-Leser,
vorwort
der März ist da und damit auch wieder der
Frühling. Die Menschen sehnen sich nach
Licht und genießen intensiv die ersten wärmenden Sonnenstrahlen. Die Tage werden
länger und milder, der Schnee schmilzt, die
Wiesen werden grün und Schneeglöckchen
und Co. wachsen und bringen Farbe ins
Wintergrau. Aber für die Landwirte bedeutet
es auch „Ärmel hochkrempeln“, die Arbeit
auf dem Feld
beginnt. Mit ihren
Traktoren pflügen
sie jetzt die Felder,
Seit einigen Jahren verbreiten sich
Osterbrunnen auch außerhalb der
Fränkischen Schweiz. Es gibt sie inzwischen auch in Hessen, Thüringen, Sachsen, in Rheinland-Pfalz,
im Saarland und in Baden-Württemberg. Die oberschwäbische
Gemeinde Oberstadion steht seit
2014 im Guinness-Buch der
Rekorde mit fast 27.000 Eiern an
einem Osterbrunnen.
dann wird gesät, damit die Pflanzen bis
zum Spätsommer reif werden.
Viele Begriffe gibt es rund um den Frühling: Frühlingserwachen, Frühlingsblumen, Frühjahrsputz, Frühjahrsmüdigkeit, Frühlingsgedichte und Frühlingsfeste. Wir Menschen lieben einfach
diese Jahreszeit und das Osterfest.
Wir wünschen euch
ein schönes Osterfest
Euer
agrarKIDS-Team
Falscher Hase, du!
Mit freundlicher Unterstützung von:
2
S O F T WA R E
3
g
i
e
T
n
De
ins Ei
ß
a
p
S
und
!
i
e
b
a
d
6–7
Voll ins Schwarze
kles 8 – 9
APPlaus für Hera
vieh 10 – 11
Volltreffer für’s Fleck
Die Überraschungseier aus dem Supermarkt kennt doch jedes Kind! Und
die muss man auch nur einkaufen.
Wie wäre es denn, wenn du deine
Freundinnen und Freunde mal mit
selbst gemachten Eiern überraschst?
Für den Teig benötigst du 2 Eier, je 75 g Margarine, Mehl und Zucker, 1 Messerspitze
Backpulver und eine Packung Vanillezucker.
Dazu brauchst du weiter 10 ausgeblasene
leere Eierschalen (unser Tipp auf Seite 31).
Aus den Zutaten bereitest du einen Rührteig. In die Eierschalen musst du oben vorsichtig eine kleine Öffnung brechen und die
Schalen innen mit etwas Öl auspinseln oder
ausspülen. Aus Alufolie faltest du 10 kleine
Manschetten und stellst sie in eine Springform. In die Manschetten setzt du die Eierschalen mit der Öffnung nach oben, damit
sie nicht umfallen. Dann füllst du etwa die
Hälfte mit Teig und backst sie bei Umluft
180°C etwa 20 Minuten.
Nach dem Backen kannst du die Eier
nach deinen Ideen mit Schleifen verzieren oder anmalen. Und bevor du sie mit
deinen Freunden isst, müssen auch
diese Eier geschält werden.
Guten Appetit.
4
n 12 – 13
te
rs
ü
b
g
e
w
ch
fa
n
Ei
nzen 14 – 15
Hustensaft für Pfla
KW 16 – 17
Baukasten für BH
– 25
Rasenroboter 24
r 26 – 27
Kult für Abenteure
Strom 28 – 29
it
m
n
e
u
re
st
d
n
u
Säen
ling 30 – 31
Bunt wie der Früh
32 – 33
Fleißige Hühner
35
Frühblüher 34 –
lume 36 – 37
B
ie
d
h
rc
u
d
s
e
g
Sa
5
!
E
Z
R
A
W
H
C
S
S
N
I
VOLL
1
ngesteuerung?
tä
s
e
G
e
u
e
n
ie
d
Wie heißt
5
Bei der Pflanzenschutztechnik werden
viele Anstrengungen unternommen,
das Ergebnis der Ausbringung von
Pflanzenschutzmitteln zu verbessern.
Besser gesagt: die Technik muss helfen, dass die Pflanzenschutzmittel mitten ins Ziel treffen. Eigentlich sollte das
ja eine Selbstverständlichkeit sein.
Aber auch zielen will gelernt sein.
Wenn du Wurfpfeile auf die Ziel-
8
scheibe wirfst, dann
hoffst du, dass du gut
triffst – am besten mitten ins
Schwarze. Doch wie sieht die
Wirklichkeit aus? Ein Pfeil geht an der
Scheibe vorbei, ein anderer trifft nur
am Rand. Der Dritte kommt wenigstens ziemlich nahe an das gewünschte Ziel. Dabei hast du dich bei
jedem Pfeil angestrengt. Aber je mehr
du übst, je gründlicher du deine Wurftechnik verbesserst – desto eher wirst
du auch in der Lage sein, nicht nur
einen Pfeil ins Schwarze zu treffen,
sondern bald auch zwei und dann
drei. Und es ist nicht nur die Wurftechnik, auf die es ankommt, auch die
Konzentration, die Tagesform zählen
zu den Faktoren, die Einfluss auf das
Ergebnis haben.
In gewisser Weise ist das bei der Technik der Pflanzenschutzspritzen ähnlich. Technik ist nicht von vornherein
perfekt. Sie wird ständig weiterentwickelt. Dabei fließen auch Erfahrungen ein, die Landwirte und Gerätehersteller beim Einsatz in der Praxis
sammeln. Natürlich nimmt auch das
Wissen der Ingenieure zu, die für die
Weiterentwicklung der Technik verantwortlich sind. Im Ergebnis zeigen
sich technische Fortschritte mit jeder
neuen Generation von Pflanzenschutzspritzen. Ein Beispiel dafür ist
die neue Spritze von Horsch mit
Namen Leeb LT. Sie wurde auf der
Messe Agritechnica 2015 erstmals
vorgestellt. Mit ihrer Behältergröße
von 4.000 und 5.000 Liter gehört sie
in die mittlere Größenkategorie der
Pflanzenschutzspritzen. Ein wichtiger
technischer Fortschritt, über den diese
Spritze verfügt, ist ihre Gestängesteuerung. „BoomControl“ heißt sie
bei Horsch, die auf der Agritechnica
eine Silbermedaille erhielt. Die Technik hält das Gestänge auch bei
schneller Fahrt in unebenem Gelände
absolut ruhig. Dadurch trifft das
Pflanzenschutzmittel aus der Spritze
immer die Pflanzen – also ihr Ziel. Für
neue Technik sorgt auch die Abstandsregelung, mit der die Düsen
über dem Bestand fahren. Nur 30 cm
Abstand bedeuten eine enorme Abdriftminderung. Das heißt, dass das
Pflanzenschutzmittel nicht durch den
Wind verweht wird und gleichzeitig
optimal den Bestand versorgt. Der
völlig glatte Unterboden der Spritze
schont außerdem den Bestand beim
Überfahren. Mit dieser Technik trifft
die Leeb LT also voll ins Schwarze!
7
Applaus
für Herakles
Boooaah
bärenstark!
immer schauen, was sie auf den verschiedenen Feldern machen. Er muss sich abstimmen, kontrollieren und vor allem den
Überblick behalten. Puh, Handy, Internet,
Gespräche, Lesen, Computer. Da kommt
wirklich viel zusammen. Und das ist noch
längst nicht alles. Für seinen Betrieb muss
Landwirt Huber auch die Arbeiten, die er auf
seinen Feldern durchführt, schriftlich festhalten, also dokumentieren. Das ist Vorschrift
und wird vom Amt für Landwirtschaft kontrolliert. Zuhause auf dem PC hat der Landwirt dafür eine spezielle Software – eine
digitale Schlagkartei. Das ist ein Programm,
in dem er das Arbeiten auf den Feldern erfasst und nachweist. Prima! Aber Landwirt
Huber ist ja ständig unterwegs – meist auf
den Feldern – und da braucht er oft sofort
an Ort und Stelle wichtige Informationen, die
ihm helfen und die Arbeit erleichtern. Dafür
braucht er einen starken Partner. Den hat
Landwirt Huber mit einer App für sein
Smartphone bzw. Tablet gefunden. Sie heißt
Herakles. Herakles, auch Herkules genannt,
war ein Held aus der griechischen Sagenwelt und bekannt für seine besondere
Stärke. Und als App ist Herakles auch ziemlich stark. Die App kann genau das, was
Landwirt Huber braucht: Steht er auf einem
Feld, zeigt ihm die App sofort an, welches
Feld das ist und stellt sofort die Infos aus der
Landwirt Huber muss für seine Arbeit eine
ganze Menge wissen. Deshalb ist es für ihn
wichtig, sich ständig zu informieren: z. B. was
für eine Kultur auf dem Acker, auf einem bestimmten Schlag, zu einer bestimmten Zeit
steht und welche Tätigkeiten dafür notwendig
sind. Gerne tauscht er sich auch mit Kollegen
aus, weil sie vielleicht auch gerade nach der
richtigen Pflanzenschutzbehandlung für ihr
Getreide suchen. Vielleicht auch, weil sie einfach schon Erfahrungen haben, die sie auch
gerne an andere weitergeben. Landwirt Huber
bewirtschaftet einen größeren Betrieb mit
mehreren Mitarbeitern, deshalb muss er
8
SOFTWARE
Schlagdatei einschließlich Luftbild bereit. Er
kann schnell eintragen, was gerade gemacht
wird, z. B. welcher und wieviel Dünger an
dem Tag auf dem Schlag gestreut wird. Diese
Daten sind überall verfügbar und können aktualisiert werden. Welche am häufigsten eingesetzten Pflanzenschutzmittel gibt es in
seiner Region. Infos hierzu erhält Landwirt
Huber mit der App ebenso wie über das erstmalige Auftreten von Schädlingen. Mit anderen Kollegen kann er über die App Erfahrungen austauschen. Und er erhält immer die
Infos über Ackerkulturen, die er
selbst anbaut.
n
im Team… raktische Funktio iese
s
e
l
k
a
r
e
p
H
d
e weitere rere Mitarbeiter ch
n
i
e
t
s
i
.
.
h
.
u
Wenn me nnen sie damit a
.
p
p
A
r
e
ö
d
n, dann k absprechen und rnte).
e
b
a
h
p
p
m
A
e
gemeinsa
rünfutter
Aufträge (z. B. bei der G ird angezeigt,
w
n
abarbeite Lohnunternehmer rbeitung
a
Oder dem her Schlag zur Be
c
wann wel
frei ist.
2
Welche digitale Software hat
der Landwirt auf dem PC?
2
7
Die meisten deutschen Milchproduzenten melken Holstein- oder Fleckviehkühe. Mit über einer Million Kühe
ist die Rasse Fleckvieh nach der Milchviehrasse Holstein Friesian die am
meisten verbreitete Rinderrasse in
Deutschland. Bayern ist das Hauptgebiet der Fleckviehrinder, aber auch in
Baden-Württemberg und Hessen gibt
es zahlreiche Fleckviehbetriebe. Fleckvieh ist eine sogenannte Zweinutzungsrasse. Der Landwirt bekommt
von dieser Rasse Milch und auch das
hochwertige Fleisch. Vor
allem der Verkauf
der Bullenkälber
für die Mast
wird beim Fleckvieh gut bezahlt. Auch
der Verkauf der Schlachtkühe bringt
dem Landwirt noch Gewinn. FleckviehTiere besitzen besonders viel Muskelfleisch, deshalb erhalten Fleckviehzüchter mehr Geld für den Schlachtkörper als Betriebe mit Holsteinkühen.
Und wie sieht es mit der Milchleistung
aus? Gut! Über 7.500 kg Milch im
Durchschnitt je Laktation gibt die Fleckviehkuh. Das ist eine gute Milchleis-
tung – nicht weit entfernt von den
Leistungen der reinen Milchviehrassen. An der Besamungsstation CRV in
Wasserburg (Bayern) züchtet man
schon sehr lange Fleckvieh auf eine
hohe Milchleistung. Das ist nicht verwunderlich, denn früher gehörte zur
Besamungsstation auch eine Molkerei. Dieser war es wichtig, dass die
Landwirte genügend Milch lieferten.
Neben der hohen Milch- und der
guten Fleischleistung sind die Fleckis,
wie die Rasse liebevoll
von den
Züchtern genannt wird, fit, gesund und
fruchtbar. Schnell werden sie wieder
tragend und bekommen bald wieder
das nächste Kalb. Und die Landwirte
freuen sich über ihre Flecki-Kühe, die
lange auf den Betrieben bleiben und
dem Landwirt viel Milch und Fleisch
geben. Ein häufig eingesetzter Fleckviehbulle heißt übrigens Haribo. Der
Name kommt dir doch sehr bekannt
vor und lässt sich so gut merken.
Haribo ist jedenfalls sehr beliebt bei
den Züchtern, denn seine Töchter werden leicht abkalben, viel Milch geben,
gesund sein und toll aussehen. Die
Söhne werden bewundernswert schnell wachsen und
Muskelfleisch ansetzen.
Toll, oder?
h
b
e
l
s
’
i
e
r
b
ü
t
f
e
F
r
e
l
e
f
c
f
k
e
r
v
t
ie
lo l
V
„Das ist Haribo,
der sehr beliebte
Fleckviehbulle“
Wie wird die Rasse
liebevoll genannt?
4
2
Alle Fleckis erkennt man ganz einfach: am weißen
Kopf. Die Rasse hat weiße Beine, einen weißen Unterbauch und eine weiße Schwanzquaste. Das restliche
Fell kann von Hellgelb bis dunklem Rotbraun sein. Die
Anzahl der weißen Flecken ist sehr unterschiedlich.
11
N
och vor kaum drei Wochen hatte
Landwirt Lehmann den letzten Schnee mit
dem Traktor und der angebauten Kehrmaschine mit Schneewalze weggekehrt.
Jetzt sprießen schon die Schneeglöckchen und Krokusse auf den Wiesen. Der
Frühling ist im Anmarsch. Die Wiesen beginnen zu grünen und zu blühen. Aber
nicht nur die Wiesen werden grüner, sondern auch viele gepflasterten Hofflächen.
Auch dort sprießen Moose, Gräser und
Wildkräuter. Natürlich ganz zum Leidwesen von Landwirt Lehmann. „Wie viele
Stunden habe ich schon auf dem Boden
gekniet und an diesen Stellen gründlich
Unkraut gezupft?”, fragt er sich. Hinterher
konnte er sich kaum noch bewegen und
litt tagelang an Rücken- und Knieschmerzen. Ein Jahr später versuchte er es mit
Fugenkratzer und einer Fugenbürste. Nur
mühsam kratzte er das lästige Unkraut aus
den Fugen. Zwar ist das Arbeiten mit diesem
Werkzeug schöner und geht auch schneller,
aber immer noch nicht optimal für ihn. Er beginnt, das lästige Unkraut mit dem Gasbrenner zu bekämpfen. Auf diese Weise hat er
keine Schmerzen mehr und es geht sehr
schnell. Aber die Pflastersteine haben sich
durch das Abflammen bräunlich verfärbt. So
kann er also nicht weitermachen!
Auch mit dem Hochdruckreiniger ist es eine
dreckige und nasse Angelegenheit. Schmutz,
Kiesel, Sand und Gras spritzen in alle Richtun-
gen. Im Herbst entdeckt er dann auf der
Agritechnica 2015 die perfekte Lösung für
sein Unkrautproblem: Eine Wildkrautbürste
von bema. Diese Kehrmaschine mit Wildkrautbürste kann er problemlos an seinem
Traktor montieren. Die Bürste besteht aus
zahlreichen einzelnen „Stahlpinseln“, die
auf der Walze angebracht sind. Beginnt
sich die Walze zu drehen, bürsten die Pinsel
das Unkraut aus den Fugen und sammeln
den anfallenden Schmutz in einer dahinter
angebrachten Wanne. Die Wildkrautkehr-
walze ist für ihn eine wirksame, bequeme
und zeitsparende Alternative zur bisherigen
Wildkrautbekämpfung. Schließlich lässt sich
die Kehrmaschine schnell und einfach an
die Front des Traktors anbauen. Nun kann
er es kaum erwarten, bis die Gräser aus
den Pflasterfugen sprießen. Schließlich freut
er sich schon auf die Augen seiner Nachbarn, wenn er mit der Walze das Unkraut
entfernt und ihnen von der Fahrerkabine
aus zuwinkt und ruft: „Mit der Wildkrautbürste geht´s noch einfacher!“
inigung
e
R
e
l
l
e
n
i
Die maschege und Straßen …
für Gehw schonend,
t.
6.
folg
welt
… ist um satz von Chemie er
n
erstärkter
v
n
i
e
da kein Ei
a
d
,
r wirksam das Wildkraut aus
h
e
s
t
s
i
…
n
tbesatz
h
a
r
d
den Steine
h
c
n
a
l
e
f
h
c
s
i
w
Stahl
z
nnen und
Fugen, Ri n beseitigt.
ch
hzeitig au
und Platte
c
i
e
l
g
a
d
lwanne
tsparend,
… ist zei utz in eine Samme
der Schm ommen wird.
aufgen
Woraus besteht die Bürste?
12
3
9
13
für
Pflanzen?
3
Falsche Mengen können den Pflanzen...?
10
Pflanzenschutz ist wichtig, um Ernteerträge
zu sichern. Nur so kann die Ernährung der
Weltbevölkerung gewährleistet werden.
Die Pflanzenschutzmittel werden verwendet, um die Pflanzen vor Pilzen und Insekten zu schützen. Gefährlich sind auch eine
Vielzahl anderer (Un-)Kräuter. Sie schaden
den angebauten Pflanzen, indem sie
ihnen wichtige Wachstumsnährstoffe
wegnehmen. Das Wachstum der Pflanzen
wird auf verschiedene Art beeinträchtigt.
Damit die Pflanzen gesund und schnell
wachsen können, bekämpft der Landwirt
Schädlinge und andere Parasiten mit
Pflanzenschutzmitteln. Im Prinzip kann
man diese Mittel mit Medikamenten vergleichen. Sie bekämpfen Krankheiten und
sorgen dafür, dass die Pflanzen wieder
gesund werden bzw. gesund bleiben. Entdeckt ein Landwirt beispielsweise einen
Pilzbefall an
mehreren Pflanzen, sollte er sich
bei einem Berater informieren. Der kann
einschätzen, welches Pflanzenschutzmittel er gegen diesen Pilz einsetzen soll. Gerade bei diesen Mitteln ist ein gezielter
Kranke Rüben
Kartoffelkäferalarm
Einsatz wichtig, da eine Überdosierung
der Pflanze und auch der Umwelt schaden kann. Allen voran steht dabei natürlich die Diagnose. Erst muss festgestellt
werden, um welche Krankheit es sich
handelt. Das ist wie beim Arzt. Auch er
muss erst feststellen, welche Krankheit
du hast, damit er dir eine helfende Medizin verschreiben kann. Während du
deinen Hustensaft in der Apotheke bekommst, bezieht der Landwirt das entsprechende Pflanzenschutzmittel bei
einem speziellen Händler. Dieser informiert den Landwirt auch über die Zeit,
Menge und Methode der Ausbringung.
Auch bei Medikamenten aus der Apotheke gibt es ähnliche Dosieranleitun-
gen. Meist stehen diese auf dem Beipackzettel in der Verpackung des Medikaments.
Vorgeschriebene Mengen müssen unbedingt eingehalten werden, falsche Mengen
können den Pflanzen schaden. Beim Anmischen des Pflanzenschutzmittels muss die
empfohlene Schutzausrüstung getragen
werden. Für Haut und Augen sind Pflanzenschutzmittel oft gefährlich. Sie können
Reizungen verursachen. Im Umgang mit
Pflanzenschutzmitteln ist unbedingte Vorsicht ganz wichtig. Diese Mittel sind hochgiftig und es dürfen auch nur Erwachsene in
entsprechender Kleidung damit arbeiten.
Für Kinder ist der Umgang mit Pflanzenschutzmitteln streng verboten. Der verantwortungsvolle Umgang mit Pflanzenschutzmitteln steht für FMC an erster Stelle. Haben
sich die Pflanzen einige Wochen nach der
Behandlung erholt, steht einer guten Ernte
nichts mehr im Weg.
15
f ü r
Kinder spielen
gerne mit Baukästen. Das hat gute Gründe, denn aus den
Bausteinen lassen sich viele Dinge bauen,
die dir so im Kopf herum gehen. Es sind
Dinge, die du einfach nachbaust, weil du
sie in deiner Umgebung gesehen hast;
Tiere, Technik, Gebäude, Fahrzeuge –
alles geht schnell, und am Ende sieht es
auch gut aus. Besonders eindrucksvoll
sind die Baukästen, die einen richtigen
Bauplan gleich mitliefern. Dann freust du
dich als Baumeister, wenn es am Ende so
aussieht wie auf dem Plan. Und wenn du
besonders viel Spaß hast, dann zerlegst
du alles wieder – und baust nach Plan
wieder neu.
Auch die Erwachsenen haben ihre Baukästen. Aber sie spielen nicht damit! Die
Großen sind da ja meist ernsthafter. Praktisch ist es wirklich so, dass die meisten in
Fabriken und Betrieben hergestellten Pro-
16
B l o c k h e i z k r a f t w e r k e
dukte nach Bauplan gefertigt werden. Ein
nächster Schritt ist, wenn Produkte aus so
genannten Modulen zusammengebaut
werden. Das sind größere, vorgefertigte
Bauteile, die wiederum aus vielen Einzelteilen bestehen. Warum man das macht?
Nimm als Beispiel dieses Blockheizkraftwerk (BHKW), in dem Strom und Wärme
aus Biogas erzeugt werden. Diese Kraftwerke von MWM werden nicht mehr in
vielen Einzelteilen zur Baustelle geliefert,
sondern in größeren Modulen bzw. Bauelementen. Diese wurden zuvor in einem
Produktionsbetrieb nach Plan zusammengebaut. Jedes Modul ist also für sich schon
ein fertig gebautes Produkt, das erst funktioniert, wenn es mit anderen Bauelementen zusammengesetzt wurde. Module
passen auf einen Tieflader oder andere
Transport-LKW, sind bereits vorinstalliert und perfekt aufeinander abgestimmt. So müssen auf der Baustelle
z. B. keine Rohre mehr geschweißt
werden. Weil die Elemente auch passgenau sind, ist es ziemlich einfach, sie
miteinander zu verbinden. Und was
noch dazu kommt: Das
Aufstellen und die Inbetriebnahme geht
ziemlich schnell. Nur
zwölf Tage brauchen
die Monteure auf der
Baustelle, bis eine
BHKW-Einheit aufge-
Wie heißen größere, vorgefertigte Bauteile?
8
4
baut ist. Das ist für ein Blockheizkraftwerk eine
sehr kurze Zeit. Herzstück des Ganzen ist
schließlich ein riesiger und kompliziert aufgebauter Gasmotor, der Strom und Wärme aus
Gas produziert. Und das alles funktioniert
dann einfach auf Knopfdruck. Noch ein wichtiger Vorteil zeichnet die Bauweise aus: Das
BHKW kann durch andere Module auf einfache Weise vergrößert werden – zum Beispiel
durch zusätzliche Einheiten mit Gasmotoren.
Für den Betreiber von Kraftwerken hat ein
solches modulares BHKW also richtig viele
Vorteile.
Bald sprießen auch auf den Feldern und im Garten
immer mehr grüne Triebe. Noch schneller kannst
du dir ganz einfach ein eigenes kleines KresseBeet anlegen. Und warum muss in einer Eierschale eigentlich immer ein Ei drin sein? Lass
Kresse aus einer Eierschale wachsen! Dazu
brauchst du eine kleine Schüssel mit Wasser,
einen Eierkarton, Eierschalen, Watte und Kressesaat.
Fülle eine kleine Schüssel mit Wasser und tunke
ein wenig Watte ins Wasser. Stopfe die Eierschalen jetzt mit der nassen Watte aus. Stelle sie aufrecht in einen Eierkarton. Streue die Kressesaat
auf die nasse Watte. Sicher findest du einen sonnigen Platz für den Eierkarton auf deinem Fensterbrett! Nun kannst du den kleinen Pflänzchen
beim Wachsen zuschauen. Achte darauf, dass die
Watte immer schön feucht bleibt.
18
Nach
8 – 10 Tagen
kannst du
ernten.
Schneide die
Kresse einfach
mit einer Schere ab. Sie schmeckt auf einem belegten
Brot, mit Quark oder in einem Salat.
i
E
im
Warum wächst die Kresse einfach so? Enthält die
Watte etwa Nährstoffe? Nein, das nicht! In den kleinen Kressesamen sind alle Nährstoffe enthalten, die
die Pflanzen für ihre Entwicklung brauchen. Wenn sie
genug Licht und Luft haben und du die Watte immer
schon nass hältst, wächst die Kresse heran! Und mit
Punkt, Punkt, Komma, Strich – kannst du auch ein
lustiges Gesicht auf die Eierschale malen!
poster
poster
Vor einigen Jahren haben die Menschen noch davon geträumt, Roboter
als Helfer im alltäglichen Leben zu
haben. Heute spielen diese eine immer
wichtigere Rolle in unserem Leben:
beim Saubermachen, beim Schachspielen, am Fließband. Inzwischen gibt
es auch Roboter, die ganze Häuser
alleine bauen können! Hast du dir auch
schon einmal gewünscht, einen Roboter
zu haben, der dein Zimmer aufräumt
oder bei den Hausaufgaben hilft? In
Kinderzimmern gibt es heute auch
schon Roboter, z. B. Roboterhunde, die
kein Häufchen machen, aber trotzdem
bellen und mit dem Schwanz wedeln
können! Leider noch keinen Roboter,
der einem die Hausaufgaben macht.
Das dauert sicher noch einige Zeit, bis
es soweit ist. Neulich
hat Papa einen
Rasenroboter
gekauft.
Nun ist Papa am Sonnabend ganz entspannt, hat Zeit zum Spielen und der
Rasen sieht trotzdem perfekt aus. Er hat
einen „Automower“ von Husqvarna
gekauft. Der Name bedeutet einfach
„selbstständig bewegen“. Rasenroboter
gibt es inzwischen schon seit 20 Jahren.
Aber die Neuesten aus der heutigen
Zeit können viel mehr als ihre Vorgänger. Sie bewältigen auch steile Hänge
bis zu 45 Prozent. Rasiermesserscharfe
Klingen schneiden jederzeit wenige Millimeter des Rasens. Durch die freie Bewegung des Roboters gibt es einen
gleichbleibenden Schnitt und keine
Fahrspuren. Das gemähte Gras muss
nicht mehr entsorgt werden, es verbleibt auf dem Rasen und dient sogar
noch als Nährstoff. Da es so kurz geschnitten ist, wird es schnell zu Dünger.
Ganz leise ist. Der Automower arbeitet ganz leise, so dass auch die Sonntagsruhe nicht gestört wird. Ist die
Batterie fast leer, findet der Rasenroboter ganz allein zu seiner Aufladestation. Und mit dem allerneuesten
Modell und einem eingebauten GPSSystem kann Papa ihn bequem von
überall auf der Welt mit seiner
Smartphone-App steuern, programmieren und überwachen. Einfach
perfekt, jetzt haben wir einen gleichmäßig gemähten Rasen und viel
mehr Zeit für gemeinsame Spiele. Als
Nächstes muss noch der „Hausaufgaben-Robi“ entwickelt werden!
Für alle Rasengrößen gibt’s den passenden Automower. Bis 600 m² ist der Kleine ideal und gut
zu bedienen. Eine Schutzplatte schützt die
Schneidmesser und sorgt auch noch für den
Unterbodenschutz. Bis zu 1.500 m², also für
mittelgroße und weitläufige Gärten haben die
Roboter ein vierrädriges Fahrwerk. Ein WetterTimer passt die Mähzeiten an das Rasenwachstum
an. Das spart Energie und schont den Rasen. Und
der ganz Große und Allerneueste bewältigt bis
5.000 m² . Zusätzlich erkennt er durch die
GPS-Navigation, welche Bereiche bereits gemäht
wurden. Er schafft spielend enge Bereiche, Steigungen bis 45 Prozent und erkennt Hindernisse
auch bei Dunkelheit.
1
Was erkennt der große Automower?
Der ist
echt scharf !
n
auf’m Rase
12
25
Spitz
rt, das trägt sich
hi
S
es
ol
co
n
ei
Ich habe
achhaltig
e Stoff ist aus n
ch
ei
w
r
de
d
m
n
U
klasse.
ich es mit ruhige
n
an
k
a
D
.
le
ol
w
m
!
angebauter Bau
ielt mit mir mit
sp
t
el
w
m
U
e
di
,
Gewissen tragen
. Die ist
e coole Latzhose
Schau mal mein
t nicht
das Hemd rutsch
,
en
og
z
ge
an
k
ruckzuc
ht beim
das Material ge
d
un
em
qu
be
t
raus, is
n sind
t. Die Reflektore
ut
ap
k
ht
ic
n
en
Tob
keln.
leuchten im Dun
die Krönung, sie
Cool !
3
Bereits 1911 begann die
USA die erste Latzhose aus
Schulterträgern befestigt wurde.
Latzhosenform mit Latz-,
„Worker“-Style bekannt.
Geschichte der Latzhose. David Henry Lee entwickelte in den
blauem Jeans-Stoff. Sie hatte einen Latz auf der Vorderseite, der an
Später erhielt sie auch Seitentaschen für das Werkzeug. Diese typische
Werkzeugtaschen und -schlaufe wurde auch unter dem Namen
Schnell setzte sie sich in den USA als Arbeitshose durch.
Welche Arbeitshosen sind sehr beliebt?
Oft wird sie von Landwirten, Gärtnern oder Handwerkern
getragen – die Latzhose. Mal ist sie grau, mal grün,
mal blau und manchmal auch rot. Gerade in Berufen, in denen das ganze Jahr über draußen gearbeitet wird, sind Latzhosen als Arbeitshosen sehr
beliebt. Sie sind bequem, halten warm und haben
viele Funktionen. Wichtig vor allem ist, dass der Latzhosenträger sich wohl fühlt. Bei der Arbeit darf nichts klemmen,
drücken, pieksen oder zwicken. Engelbert Strauss bietet
schon lange Berufs- und Arbeitsschutzkleidung an. Inzwischen werden die Latzhosen nicht nur beim Arbeiten, sondern auch in der Freizeit gern von Kindern getragen. In den
90er Jahren entwickelte sich die Latzhose sogar zur Modebekleidung.
Die neue Latzhose e.s. motion 2020 gibt es in vielen tollen
Farben, sowohl für Erwachsene als auch für Kinder. Gerade
1
an warmen Tagen sorgen Reißverschlüsse hinten an den Oberschenkeln für
ausreichend Belüftung. Die Kniepartien
der Hose sind verstärkt und deshalb
äußerst strapazierfähig. Reflektoren an
der Hose geben Sicherheit in der Dämmerung oder Dunkelheit. Schub-, Gesäß- und
Schenkeltaschen bieten genügend Platz
für alle wichtigen Dinge. Die Träger können sogar auf die Köpergröße eingestellt
werden.
en-
Elastisches Material
sorgt für ausreichend
Bewegungsfreiheit gerade an
wichtigen Bewegungsteilen. So spannt die
Hose nicht und ist bequem zu tragen. Eine
tolle Latzhose, die gerade von kleinen
Abenteurern gerne in der Freizeit getragen
wird.
27
Säen und streuen
mit Strom
Komische Überschrift, findest du? Was wir dir heute
vorstellen ist ein Streugerät,
das elektrisch angetrieben wird. Das
ist schon etwas Besonderes, denn üblicherweise werden Sämaschinen oder
Düngerstreuer über die Zapfwelle angetrieben. Warum also elektrisch und
wie funktioniert das? Es ist ganz einfach. Du kennst vielleicht die 12 VoltSteckdose im Auto, wo der
Zigarettenanzünder drin steckt. Der
wird mit Strom aus der Batterie erhitzt.
Praktisch jedes Straßenfahrzeug nutzt
also diesen 12 Volt-Strom aus der Batterie – natürlich auch der Traktor. Mit
diesem Batteriestrom kann man auch
ein Streugerät als Aufbaugerät hinter
dem Traktor antreiben. Die Firma Lehner Agrar baut solche elektrisch angetriebenen Streugeräte. So kann solch
ein Streuer nicht nur an Traktoren angebaut werden, sondern auch an kleinere Kommunalfahrzeuge. Diese
streuen zum Beispiel im
Winter Salz und haben
meist keine Zapfwelle. Dadurch spart man viel Geld,
weil keine Spezialfahr-
Steuergerät im Traktor
Zellenradwellen
zeuge angeschafft werden müssen. Aber
dieser pneumatische Schlauchstreuer hier
– er trägt den Namen Vento – ist ganz klar
für die Landwirtschaft gemacht. Mit ihm
können beispielsweise Zwischenfrüchte
oder Gräser ausgesät oder auch Granulate ausgebracht werden (zum Beispiel
Schneckenkorn). Gerade für die Grünlandpflege ist das eine praktische Sache.
Wenn die Grasnarbe nicht mehr so gut ist
und durch Unkräuter ein lückenhafter Bestand vorliegt, wird der Streuer einfach
auf die Grünlandwalze oder Grünlandegge aufgesattelt. So kann einfach nachgesät werden. Also zwei Arbeitsgänge in
einem. Dazu verfügt der Streuer über
einen 120 oder 230 Liter großen Saatgutbehälter. Bis sechs Meter Arbeitsbreite
kann damit gestreut werden. Das elektrisch angetriebene Hochleistungsgebläse mit Rührwerk
sorgt für eine ständige
Durchmischung des Saatgutes und
ein gleichmäßiges Nachlaufen in die
Dosiereinrichtung. Ist der Behälter leer,
gibt ein Sensor ein entsprechendes
Signal. Über insgesamt acht Schläuche
gelangt das Saatgut aus dem Behälter
auf den Grünlandboden. Am unteren
Ende der Schläuche sind sogenannte
Prallteller angebracht, die verteilen das
Saatgut besser.
In der Traktorkabine hat der Fahrer ein Bedienteil mit Grafikbildschirm. Damit
steuert er den Schlauchstreuer und dessen Funktionen: die von der Geschwindigkeit abhängige Saatmenge, eine automatische Abdrehprobe mit Programmspeicher sowie die Überwachung der Dosierung und die Regelung des Gebläses.
Was hat der Fahrer in der Kabine?
8
6
11
Zellenradwellen
Prallteller
5
29
So bunt wie der Frühling
Wer kennt sie nicht, die bunt gefärbten
Eier im Regal. Dann dauert es nicht mehr
lange, bis wir das Osterfest feiern. Doch
wie kommt die Farbe auf die Eier und –
wie lange sind gefärbte Ostereier normalerweise genießbar? Bei der Endres-Ei
GmbH in Großrinderfeld (Baden-Württemberg) weiß man ganz genau darüber Bescheid. Hier wurde eine hochmoderne
Färberei für Eier in diesem Jahr in Betrieb
genommen. Täglich werden über 250.000
Eier maschinell gefärbt. Vor dem Färben
werden die Eier etwa vierzehn Minuten
gekocht. Bei uns zu Hause reichen sechs
bis sieben Minuten für das Frühstücksei,
aber die maschinell gefärbten Eier sollen
auch etwas länger halten. Anschließend
werden die Eier in einem speziellen Eierlack gerollt, im Trockenturm fünf Minuten
getrocknet und schließlich maschinell verpackt. Ist die Eierschale unversehrt, sind
die Hühnereier mehr als 30 Tage haltbar.
Übrigens ist deren Schale meist nur
0,5 Millimeter dick.
Warum werden Ostereier eigentlich bunt
angemalt? Das Ei gilt seit jeher als Symbol
der Fruchtbarkeit und Wiedergeburt. Hinter
der Schale des Eies verbirgt sich neues
Leben. Das Ei ist etwas ganz besonderes,
deshalb wird es zum Osterfest auch
bunt bemalt. Vor vielen Hundert Jahren im Mittelalter (6. bis 15. Jahrhundert) galten Eier sogar als Zahlungsmittel, zum Beispiel als Zinsabgabe
an den Grundherren für das gepachtete
Land. Zahltag war Ostern.
E IER
AUSBLASEN
Vor dem Bemalen der Ostereier,
müssen zunächst die Eier ausgeblasen werden. Dafür brauchst du
eine große Nadel und zwei Schüsseln. Mit der Nadel stichst du das
Ei am oberen und unteren Ende
an. Anschließend vergrößerst du
vorsichtig das Loch am stumpfen
unteren Ende des Ostereies. Es
sollte etwa 5 mm groß sein. Verrühre Eiweiß und Dotter einfach
mit einem Zahnstocher. Dann
steckst du einen Trinkhalm in
die kleine Eiöffnung und pustest
kräftig. Nun kannst du die
Schale kunstvoll bemalen.
Wichtig! Zur Vorbeugung vor Übertragung von Krankheitserregern
(Salmonellen) spüle die Eier vor dem
Ausblasen mit warmem Wasser ab!
Damals wie heute: das Ei ist sehr gesund.
Schließlich schlummern darin Vitamine,
Mineralstoffe und Jod – alles Bausteine
unseres Lebens und deshalb wichtig für
unsere Ernährung. Bei der Endres-Ei GmbH
kennt man auch die Eierfarben der Saison:
helles blau, gelb und pink.
8
31
B
Kunden froh. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen
das laute Gegacker im Stall, wenn wir die Hühner
füttern. Das klingt wie bei einem Fußballspiel,
wenn alle Leute dort gleichzeitig schreien. Natürlich bleiben auch für unsere Familie, für Freunde
und Bekannte genügend Eier übrig, die wir zu
Ostern gern essen. Einige malen wir auch bunt
an. – Früher, so erzählte mein Opa, wurden die
Eier in Getreidekörnern gelagert und den ganzen
Winter als Vorrat genutzt. Die Hühner legten im
Winter keine Eier, die Nächte waren zu lang und
zu dunkel. Zu Ostern wurden die Tage wieder länger, so dass erst dann die Hühner wieder Eier
legten. Heute überlisten wir die Hühner mit künstlichem Licht, so ist es für sie immer Sommer und
sie legen das ganze Jahr über Eier.
Euer Laurens aus Immensen-Lehrte.
Laurens
...und hier werden
die Eier automatisch
beschriftet
r
Wir s
e
n
h
ind die fleiI3igen Hü
1
ald ist Ostern. Unsere Hühner
legen fleißig, denn das Osterfest
verbinden wir alle mit vielen bunten Eiern. Wir haben auf unserem
Betrieb 4500 Legehennen der
Rasse Lohmann Braun. Jeden Tag
legen unsere Hühner 4.000 Eier!
Wir sortieren die Eier mit Hilfe unserer Sortiermaschine. Diese wiegt
die Eier gleich ab und teilt sie ein in
die Gewichtsklassen S, L, M, und
XL. Sind die Eier alle gewogen und
eingeteilt, werden sie in verschiedene Kartons verpackt, je nach Bestellung der Kunden. Da helfen wir
alle auf dem Hof mit – Mama und
Papa, ich selbst, mein Bruder und
meine Schwester, wenn sie zu
Hause ist. Die Eier werden verkauft
über unseren Hofladen, an verschiedene Restaurants, Hotels, Supermärkte und an andere Hofläden. Unsere Legehennen füttern wir mit
Mais und Getreide
aus eigenem
Anbau, darüber
sind unsere
Lohmann
Braune Rasse
… legen nur
braune Eier,
bis zu 320 Stück.
pro Jahr.
… sind für Freilandund Bodenhaltung
geeignet.
... Gewicht der
Hühner 1,8 – 2,2 kg.
… ist die häufigste
Rasse in Europa.
Mein Tipp:
32
Mach mal den Frischetest!
Befülle ein Gefäß mit Wasser und lege
das Ei hinein. Ist das Ei frisch, liegt es auf dem
Boden, ist es älter, stellt es sich leicht schräg oder
schwimmt sogar an der Wasseroberfläche, dann ist
das Ei ungenießbar! Normal sind Hühnereier
mindestens 28 Tage ab Legedatum haltbar.
Die Schale darf nicht defekt sein und die
Eier müssen gut riechen!
33
Frühblüher
Schon während der letzten Wintertage kannst du beobachten, dass
die ersten Blumen ihre Köpfchen
aus dem Schnee recken. Offenbar stört sie die Kälte nicht. Das
Schneeglöckchen und der
Märzenbecher blühen schon
im Februar und März! Im
März und April kannst du dann
Krokusse, Huflattich, Hyazinthen,
das Leberblümchen und die
Schlüsselblume erspähen. Vom
März bis Mai kommen das Buschwindröschen, die Narzisse (auch
Osterglocke genannt), die Tulpe und
die Sumpfdotterblume dazu. Das
Maiglöckchen blüht natürlich im Mai.
Sie alle gehören zur Gruppe der Frühblüher. Sie blühen vom Winter nur bis
in den Frühling hinein.
Aber warum frieren diese Blumen
nicht? Wieso können sie schon so früh
im Jahr blühen und was ist ihr Geheimnis? Pflanzen benötigen ausreichend
Sonnenstrahlen, um genügend Energie
zum Wachsen zu bekommen. Doch im
Frühjahr scheint die Sonne noch nicht
lange und stark genug. Dafür besitzen
die Frühjahrsblüher als unterirdisches
Pflanzenteil eine Zwiebel mit Wurzeln (z.
B das Schneeglöckchen, die Narzisse,
die Tulpe. Krokus und Hya-zinthe
haben eine Wurzelknolle. Sumpfdotterblume, Schlüsselblume und Buschwindröschen besitzen einen dickeren
Wurzelstock. Wenn die Pflanze über dem
Erdboden
bereits im
Vorjahr abgestorben ist, bleiben die Zwiebeln, Knollen und Wurzelstöcke über Winter im Boden und sammeln Nährstoffe,
wie Stärke, Mineralstoffe und Wasser. Die
braucht die Pflanze, um im Frühjahr eine
Blüte auszubilden. Zwiebel, Knolle und Wurzelstock sind also Speicherorgane. Sie
helfen genügend Energie freizusetzen,
so dass die Pflanze sich schnell entwikkeln kann. Dabei bringen manche
Pflanzen sogar den Schnee um sich
herum zum Schmelzen. So hat die Natur
Wege gefunden, sehr frühzeitig im Jahr
den Kreislauf des Lebens zu beginnen. Die
Blüten dienen den Bienen und Hummeln
als erste Nektarnahrung. Frühblüher genießen die sonnigen Standorte, weil die meisten Bäume und Sträucher noch keine Blätter
ausgetrieben haben.
: iftig!
g
n
u
t
Ach sind g schutz
elbst
lüher
S
b
s
n
r
e
h
, die
a
m
j
n
a
e
h
s
t
ü
k
i
r
r
s
F
en wi leine Para en.
n
i
e
n
lde
dk
uch
Sie bi ildtiere un ssbarem s öcke wären
W
lst
Fre
gegen nter nach und Wurze die
im Wi n, Knollen . So bilden itterstoffe
iebel ner Snack aloide, B
w
diese
Z
u
e
d
k
e
l
Di
t
m
A
llkom stoffe wie shalb darfs nwasser
i
w
n
i
e
De
ift
ume
l
G
.
s
B
n
u
e
s
a
a
Blum arfstoffe
der d kann bei
o
n
e
h
s
c
s
und S en nicht e flanzensaft en
Pflanz ken! Der P autreizung
H
trin
rung rrufen.
h
ü
r
e
B
hervo
35
Es ist immer eine große Freude, Blumen geschenkt zu bekommen. Ein toller Strauß aus
dem Fachgeschäft passt zu jeder Gelegenheit:
ein Krankenbesuch bei Oma, ein Baby wurde
geboren, ein Dankeschön für Mutti oder einfach mal so. Aber man sollte wissen, Schnittblumen sind vergänglich. Mit dem Abtrennen
der Blume von der Wurzel beginnt der Alterungsprozess. Dieser kann nur hinaus gezögert werden, indem die Blume gut versorgt
wird. Die wichtigste Versorgungsader der
Pflanze wird mit dem Schnitt gekappt. Über
die Wurzeln kommen Nährstoffe, Mineralien
und Hormone in die Pflanze. Wenn die Wurzel
weg ist, findet für die Blüte eine Notversorgung über das Wasser aus der Vase statt. Die
behelfsmäßige Versorgung gelingt nur, wenn
die Blumen einen glatten schrägen Anschnitt
mit dem Messer erhalten. Mit der Schere wird
der Stiel gequetscht und die so verletzten Lei-
tungsbahnen können das Wasser
nicht ordnungsgemäß aufnehmen.
Auch wenn die Blumen zu lange
trocken liegen, ist die Versorgung über
die Leitungsbahnen unterbrochen. Die
Stiele trocknen ein. Hier hilft dann nur
ein erneuter Anschnitt. Eine zu hohe
Raumtemperatur beeinflusst die Lebensdauer auch negativ. Aus diesem
Grund werden die Blumen in gut temperierten Kühlautos transportiert. Im
Blumengeschäft sind meist auch niedrige Temperaturen. Zu hohe Temperaturen beschleunigen
die Verdunstung
über Blüten
und Blätter.
eine kürzere Lebensdauer als zum Beispiel
Chrysanthemen. Auf jeden Fall muss ein
frisch gekaufter Blumenstrauß zu Hause
schnell in eine saubere Vase mit frischem
Wasser. Das Frischhaltemittel im Wasser
verhindert die Bildung von Mikroorganismen und verlängert die Lebensdauer der Blumen bis zu 50
Prozent. Mit einer ordentlichen
Versorgung der Blumen vom
Gärtner über den Händler bis
nach Hause in die Vase kann man
viel für die längere Haltbarkeit der Blumen
tun.
:
p
p
i
T
Überschüssige Blätter werden vom Stiel
entfernt, um die wenigen Nährstoffe der
Blüte zukommen zu lassen. Schmutziges
Vasenwasser lässt die Blumen schneller
welken. Es bilden sich Bakterien,
die in die Leitungsbahnen gelangen und die Nahrungsaufnahme unterbrechen.
Auch hier hilft nur ein
neuer Anschnitt und frisches Wasser mit Frischhaltemittel.
Die Lebensdauer der
Blumen wird auch
durch die Sorte bestimmt. Frühblüher mit
weichen Stielen haben
nicht
n
e
m
ie Blu ben Obst.
d
e
l
l
Ste
r ne
a
b
l
gen
e
t
t
unmi Ausdünstun t) –
Die ckere Duf feln –
e
(der l eise von Äp .
ielsw en Äthylen en
p
s
i
e
b
d
lt
entha schleunigt
s be
ess.
Diese rungsproz
Alte
37
Eure Preise
l
e
i
p
s
n
n
i
w
Ge
1. Preis: Dino Yoshi Car
2. Preis: Latzhose
3. Preis: T-Shirt
Der kleine grüne Dino
Yoshi beschleunigt
das Off-Road-Kart bis zu
9 km/h
LANDWIRTSCHAFT
ent decken und verst ehen
Ja, ich möchte agrarKIDS abonnieren: (Abopreise siehe Impressum)
Besteller/Rechnungsempfänger
Bertram Heimlich, Marketing
Lutz Schwerendt, Redakteur
Name, Vorname
Tamara Hipp (freie Redakteurin)
Theresa Friedrich (freie Redakteurin)
Straße, Nr.
Anzeigen:
E-Mail: [email protected]
[email protected]
PLZ / Ort
Telefon
e-mail
Ich zahle per Bankeinzug
Inhaber
Wir haben Ostereier mit Zahlen
versteckt. Finde die
Eier und zähle die
Zahlen zusammen.
Die Summe ergibt
die gesuchte Zahl.
Gesuchte Zahl
Redaktion agrarKIDS, Lessingstraße 16, 04109 Leipzig oder als E-Mail an
[email protected] – Die Preise werden unter allen Einsendern ausgelost.
Das Lösungswort der Ausgabe 1/2016
war »Schneetreiben«
34
38
1. Preis: Markus und Martin Schülein (Binswangen),
2. Preis: Willy Ramisch (Zorge),
3. Preis: Laura Büchtmann (Thönse)
Mathis Wiehoff (Hamm)
4. Preis: Dominik Wirth (Puschwitz)
Benedikt Schachner (A - St. Michael)
IBAN
bis auf Widerruf (mindestens für ein Jahr)
Unterschrift
Gesamtlayout
Grafikatelier Hunger & Partner
Lessingstraße 16
Tel./Fax 0341.980 35 49
Mail: [email protected]
Druck: Silber Druck oHG
www.silberdruck.de
Straße, Nr.
sel
t
ä
R
e
d
i
be
Nur wer gewinnen!
n
löst, kan
BIC: GENODEF1LVB
IBAN: DE09 8609 5604 0307 1328 69
agrarKIDS erscheint monatlich.
Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 01.01.2016
Dauer des Abonnements
Sonderdruckservice: Alle in dieser Ausgabe
erschienenen Beiträge können für Werbezwecke
in Form von Sonderdrucken hergestellt werden.
Anfragen richten Sie bitte an:
agrarkids-Verlag GmbH
Name, Vorname
Der Rechtsweg ist
ausgeschlossen.
Die Gewinner werden
schriftlich benachrichtigt.
Deutschland: 38,00 Euro (inkl. Versand)
Europa: 45,00 Euro (inkl. Versand)
Bankverbindung:
Leipziger Volksbank
Ich zahle gegen Rechnung (bitte Rechnung abwarten)
Datum, Ort
Abo-Service und Einzelheftbestellung.
E-Mail: [email protected]
agrarKIDS - Jahresabo:
Bankinstitut
Anschrift des Lesers
1 2 3 4 5 6 7 8 9 101112
Sendet beide Lösungen bis 31. März 2016 per Post an die
Geschäftsführung:
Annette Winter, Bertram Heimlich
Redaktion:
Annette Winter, Chefredaktion
Anschrift des Bestellers:
BIC
agrarKIDS Verlag GmbH
Redaktion agrarKIDS
Lessingstraße 16 · 04109 Leipzig
Fon: 0341 – 3 50 59-10
Fax: 0341 – 3 50 59-11
E-Mail: [email protected]
www.agrarkids.de
Geburtsdatum
PLZ / Ort
Telefon
e-mail
Widerrufsrecht: Die Bestellung kann ich innerhalb
der folgenden 2 Wochen ohne Begründung bei
agrarKIDS Verlag GmbH, Lessingstraße 16, 04109 Leipzig
in Textform widerrufen (Brief oder e-mail).
Kündigungsfrist 4 Wochen vor Ablauf des Abos.
Noch heute Coupon senden an:
Redaktion ”agrarKIDS”
Lessingstraße 16, 04109 Leipzig
Fax 0341-350 59 11
[email protected]
Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben
nicht unbedingt die Meinung der Redaktion
wieder. Der Verlag haftet nicht für unverlangt
eingereichte Manuskripte und Fotos. Sie
können zurückgegeben werden, wenn Rückporto beigefügt ist. Mit der Annahme zur Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag
das ausschließliche Verlagsrecht für die Zeit
bis zum Ablauf des Urheberrechts.
Eingeschlossen sind insbesondere auch das
Recht zu deren Vervielfältigung und Verbreitung online oder offline ohne zusätzliche
Vergütung. Alle in dieser Zeitschrift veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich
geschützt. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Zeitschrift darf außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts
ohne Zustimmung des Verlags verwertet werden. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt.
Gerichtsstand ist Leipzig.
39