Wochenend-Kurse Kinder & Familie Info Mal-Samstage Heidi Brennenstuhl Familienatelier Lucia Dümel Atelier für Kunst & Therapie Wir malen mit Acryl- und Gouache Farben sowie mit anderen Materialien in Mischtechnik auf großem Format. Mit Spachteln, Pinseln, Schwämmen werden schichtweise Farbstrukturen geschaffen. Die Schichtungen der Farben führen im Prozess zu spannungsvollen Bildkompositionen. Zum Einstieg und zur Inspiration gibt es künstlerische Übungen und Anregungen aus der Kunstgeschichte. Nach Herzenslust mit Farben experimentieren, modellieren, Speckstein bearbeiten, Wolle filzen, gemeinsam oder miteinander. Kinder mit ihren Eltern / Großeltern oder Freunden finden hier ein kreatives Arbeitsfeld mit viel Spaß und Sinnhaftigkeit. Plochinger Str. 14 72622 Nürtingen Tel. 07022 - 8339 www.kunsttherapieatelier-nuertingen.de Zeit: Termine: Gebühr: Anmeldung: Anmeldung und Infos unter 07022 - 8339 dienstags 10.00 - 12.00 Uhr freitags 17.00 - 20.00 Uhr In der übrigen Zeit ist unser Anrufbeantworter geschaltet. Wir rufen gerne zurück. Zeit: Termine: samstags, 10.00-18.00 Uhr (auch einzeln belegbar) Kurs 1: 21.02. // Kurs 2: 02.05. Kurs 3: 14.11. Gebühr: 60,- € je Samstag (Material extra) Anmeldung: [email protected] Einführung in die „Arbeit am Tonfeld®“ n. H. Deuser Carmen Bauer (Informationen zur berufsbegleitende Fortbildung) Die Methode „Arbeit am Tonfeld®“ ist eine differenzierte Entwicklungsbegleitung, die mit Hilfe von Tonerde unterstützend auf die Emotionsentwicklung wirkt. Das Greifen, Tasten und Berühren der Hände im Tonfeld gibt Aufschluss über erlernte Beziehungsmuster, die v.a. in der Kindheit mit den ersten Bezugspersonen erlernt wurden. Durch gezielte Interventionen, können individuelle Themen bearbeitet werden und über die eigene Bewegung Veränderungen im Wahrnehmungs- und Erlebensbereich entwickelt werden. Die Arbeit eignet sich besonders für Kinder und Jugendliche mit Konzentrationsschwäche, Schul- und Lernschwierigkeiten, bei seelischen Belastungen und Krisensituationen, Entwicklungsverzögerungen, Sprachstörungen. Für Erwachsenen eignet sich die Arbeit zur Persönlichkeitsentwicklung, bei Stress und Überlastung in Beruf/Familie, in Krisensituationen und Neuorientierungsphasen oder zur Krankheits- und Trauerverarbeitung. Weitere Informationen erhalten Sie über den Tonfeld-Flyer oder über: www.tonfeld-nuertingen.de / [email protected]. Einzelstunden sind jederzeit möglich. Termine: Gebühr: Termine: Gebühr: Kurse im Atelier / Einführung Arbeit am Tonfeld 22.03.2015 // 31.10.2015 (10.00 -13.00 Uhr) 50,- € Vertiefungsseminar Basissinne Teil 1-3 SS 2016 170,- € je Wochenende Kurse an der Hochschule für Kunsttherapie Nürtingen www.hkt-nuertingen.de • Arbeit am Tonfeld, Neueste Forschungsergebnisse 17.04.2015 - 19.04.2015 mit Begga Hölz • Vertiefungsseminar, Haptische Phänomenologie und Kunsttherapie 20.11.2015 - 22.11.2015 Anmeldung: [email protected] einmal im Montag, samstags, 10.30 - 12.30 Uhr 10.1. // 7. 2. // 14. 3. // 25.4. // 9.5 // 13.6. // 18.7. // 19.9. 12,- € pro Person // ab 3 Personen 11.- € (Material extra) [email protected] Kinderatelier Lucia Dümel, Nina Raber-Urgessa Malen mit verschiedenen Farben, modellieren, Speckstein bearbeiten, neue Techniken kennenlernen, drehen an der elektrischen Töpferscheibe. Kunsttherapeutisch-pädagogische Begleitung fördert die Konzentration, die Wahrnehmung und das Selbstbewusstsein. Eine ganzheitliche Entwicklungsförderung, auch empfohlen für Kinder mit Unruhe, Teilleistungsstörungen, Ängsten. Für Kinder von 5 - 13 Jahren. Zeit: Termine: Gebühr: Anmeldung: freitags, 14.15 - 15.45 Uhr fortlaufend (monatlich) 40,- € pro Monat, Geschwister 34,- € (inkl. Material) [email protected] Kindergeburtstage, Events, Pädagogische Tage Lucia Dümel und Team (Termine nach Vereinbarung / im Atelier oder bei Ihnen) Atelier für Kunst & Therapie Carmen Bauer Dipl. Kunsttherapeutin (FH), Arbeit am Tonfeld www.tonfeld-nuertingen Karin Baumann Dipl. Kunsttherapeutin (FH), Arbeit am Tonfeld Heidi Brennenstuhl Dipl. Kunsttherapeutin (FH), grad. DFKGT, Biographiearbeit, Künstlerin Lucia Dümel Dipl. Kunsttherapeutin (FH), Keramikerin www.hathayogakurse.de Wolfgang Lang Dipl. Kunsttherapeut (FH), Heilpraktiker (Psychotherapie) www.atelier-oasis.de Kindergeburtstage 2 Std. nach Wunsch modellieren mit Tonerde, Malen, Speckstein. Gebühr: 17,- € / Kind, ab 7 Kinder, (inkl. Material) Anmeldung: [email protected] Andreas Mayer-Brennenstuhl Dipl. Kunsttherapeut (FH), Künstler www.nn-akademie.de Events für Erwachsene Z.B. Geburtstage, Abschiede, u.a. Malen, modellieren, Speckstein ab 2 Std.: bitte sprechen Sie Ihre Wünsche mit mir ab. Gebühr: 10,- € pro Stunde und Person, ab 5 Pers. (Material anteilig) Anmeldung: [email protected] Kunsttherapeutische Einzelbegleitung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene In manchen Lebenslagen ist eine individuelle therapeutische Begleitung in Einzelstunden hilfreich und notwendig. Bitte vereinbaren Sie mit uns einen Beratungstermin. Pädagogische Tage für Lehrer / Erzieherinnen Buchbar ab 3 Stunden bei uns oder in Ihrer Einrichtung. Kunsttherapeutische Themen wie Malen; Modellieren als Ressource; Malen als Entwicklungsförderung für Kinder; Umgang mit Aggressionen und Stress; den inneren Energietank auffüllen: Kunsttherapeutische Übungen mit Theorie und Reflektion. Gebühr: 95,- € pro Stunde für Gruppen bis 12 Pers. (Material anteilig) Anmeldung: [email protected] [email protected] Kunsttherapeutische Supervision für KollegInnen Bitte vereinbaren Sie mit uns einen Beratungstermin. Teilnahmebedingungen für alle angebotenen Kurse Eine Anmeldung ist verbindlich. Die TeilnehmerInnen tragen in den Kursen für sich selbst die volle Verantwortung. Eltern tragen die Verantwortung für ihre Kinder. Die Kurse ersetzen keine ärztliche/psychotherapeutische Behandlung. Programm 2015 Erwachsene Erwachsene Erwachsene Erwachsene Märchen der Wandlung Heidi Brennenstuhl Anfängergeist der Kunst Künstlerisches Basiswissen aneignen ohne Leistungsdruck Andreas Mayer-Brennenstuhl Modellieren mit Tonerde: freies Aufbauen von Gefäßen, Skulpturen, Gartenkeramik, Buddhaköpfen, Torsi u. a. Umgang mit Lebenskrisen Wolfgang Lang (fortlaufendes Angebot) In Begleitung eines erfahrenen Dozenten setzt dieses Kursangebot ganz vorne an mit den Grundlagen des Zeichnerischen, Malerischen und Plastischen. Von dieser Basis aus können Sie zu Ihrem persönlichen künstlerischen Potential und ihrem inneren Anliegen finden. Ohne Leistungsdruck werden wir uns in Theorie und experimenteller Praxis auf den Weg machen, mehr über die Grundelemente der bildenden Kunst zu erfahren. (weitere Angaben siehe Website) Für Menschen mit und ohne Vorkenntnisse. Sie erlernen handwerkliche Grundlagen, um nach eigenen Ideen oder Vorlagen zu arbeiten. Bitte Ideen, Abbildungen, Skizzen etc. mitbringen. Die fertigen Gegenstände können gebrannt und später so glasiert werden, dass sie winterfest sind. Eine Meditation der Achtsamkeit wird uns begleiten. Märchen sind alte Weisheitsgeschichten der Menschheit. Sie schöpfen aus einer Bildsprache, die den Träumen verwandt ist und die sich deshalb wunderbar malen lassen. Mit ihren Inhalten und Bildern können sie eigene innere Themen berühren, die ihren Ausdruck in der Malerei finden. Die Märchenerzählerin Renate Gecke ist unser Gast und erzählt aus ihrem reichen Schatz internationaler Märchen. Zeit: Termine: Gebühr: Anmeldung: donnerstags, 19.00 - 22.00 Uhr Kurs 1: 19.03 / 26.03. // Kurs 2: 03.12. / 10.12. 60,- € (inkl. Material) [email protected] Mal-Werkstatt für Frauen Heidi Brennenstuhl (fortlaufende Selbsterfahrungsgruppe) Das Bild als Spiegel der Seele verfeinert die eigene Wahrnehmung, eine Standortbestimmung wird möglich. Wo stehe ich jetzt, wie geht es mir, in welche Richtung möchte ich weitergehen? Im begleiteten Malprozeß werden Verbindungen ausgelotet zwischen der inneren und der äußeren Lebenswirklichkeit, zwischen persönlicher Sinnfindung und der Suche nach dem eigenen Platz im großen Ganzen. Zeit: Termine: Gebühr: Anmeldung: je 6x donnerstags, 19.30 - 22.00 Uhr Kurs 1: ab 15.01. // Kurs 2: ab 07.05. // Kurs 3: ab 17.09. 110,- € (zzgl. 20.- € Material) [email protected] Freitags-Atelier Heidi Brennenstuhl Im Freitags-Atelier treffen sich Menschen, die sich in künstlerischen Prozessen erproben wollen. Über die experimentelle Gestaltung im Malerischen oder Plastischen ist es möglich, mit sich selbst in einem lebendigen Kontakt zu bleiben und die eigene Wahrnehmung zu sensibilisieren. So entsteht Begeisterung und ein kreativer Fluss jenseits von Bewertung. Zur Verfügung stehen verschiedenste Mal- und Zeichenmaterialien wie Acryl, Tempera, Aquarell, Kreiden, Stifte und Tonerde zum plastischen Gestalten und Mosaik. In entspannter Atmosphäre können bei einer Tasse Tee Ideen entwickelt und Anregungen ausgetauscht werden. Für TeilnehmerInnen mit und ohne Vorkenntnisse. Zeit: jeden Freitag, 17.00 - 20.00 Uhr (außer in den Schulferien und am 13.02. / 15.05. / 11.12.) Gebühr: 130,- € für 5 Termine (inkl. Material) Innerhalb von 10 Terminen fällig Anmeldung: [email protected] Zeit: Termine: je 6 Abende, montags, 18.30 - 21.00 Uhr Kurs 1: Zeichnen ab 19.01 Kurs 2: Farbe ab 13.04 Kurs 3: Figur ab 08.06 Gebühr: 120,- € pro Kurs (zzgl. Material) Anmeldung: [email protected] Bildhauerisch figürlich modellieren (Torso, Büste ect) Andreas Mayer-Brennenstuhl Kursangebot für Fortgeschrittene Zeit: montags, ab 14.09., 18.30 - 21.00 Uhr (10 Termine) Gebühr: 200,-€ (zzgl.Material) Anmeldung: [email protected] Kreativität Karin Baumann Das Gestalten mit verschiedenen Materialien und Techniken eröffnet neue Handlungsräume und individuelle Bewältigungsformen. Die TeilnehmerInnen werden durch verschiedene künstlerische Aufgaben in der Gruppe an neue Themen und Erlebnisbereiche herangeführt. Zum Einsatz kommen: • unterschiedliche Maltechniken (Tempera und Acrylfarbe, Wasserfarbe und Aquarellfarbe, Wachsstifte und Kreiden) • Plastizieren (Pappmaschee, Tonerde) • Materialkombinationen (Draht, Stein, Holz, Mosaike etc.) Das gemeinsame Gestalten erschließt neue Begegnungsmöglichkeiten, ist kommunikativ, macht Spaß und ist gut für das Selbstvertrauen. Zeit: Termine: Jeweils vier Samstagnachmittage Gruppe 1: 10.01 / 24.01 / 28.02 / 14.03 14.30 - 18.00 Uhr Gruppe 2: 18.04 / 09.05 / 23.05 / 13.06 14.30 - 18.00 Uhr Gruppe 3: 12.09 / 26.09 / 10.10 / 24.10 14.00 - 17.30 Uhr Gebühr: 160,- € (inkl. Material pro Gruppe) Anmeldung: [email protected] Lucia Dümel (fortlaufendes Angebot) Zeit: dienstags, 9.00 - 11.45 Uhr Gebühr: 20,- € (Material anteilig) Modelliersamstag zu den gleichen Themen: Zeit / Termine: Samstag 10.00 - 17.00 Uhr, 20.03.2015 Gebühr: 60,- €, (Material anteilig) Maskenarbeit zur Vielfalt der Weiblichkeit Carmen Bauer Über Bewegung und Entspannung nähert sich jede Teilnehmerin dem Thema an. Eine Geste, ein Bild, ein Klang, eine Körperstelle tritt hervor. Dem gilt es nun zu folgen. Was hier entgegentritt möchte lebendig werden und zu uns sprechen. Freuen Sie sich auf eine intensive und lebendige Begegnung mit ihrer Maske. Die Grundform entsteht aus Tonerde, mit Schichten aus Pappmaché und Farbe gewinnt die Maske Stück um Stück Ausdruck und wird so zu einem individuellen Wesen, das uns begegnet. Durch die Maskenarbeit können verschüttete Ressourcen wieder entdeckt werden, ebenso die Freude an der Gestaltung. Freuen Sie sich auf ein intensives Frauenwochenende in der Vielfalt der Weiblichkeit. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich! Termine: Kurs 1/2 Weiblichkeit (nur Frauen) / Veranstaltungsort ist die HKT: 16.02.2015 - 18.02.2015 // 06.11.2015 - 08.11.2015 Kurs 3 Krafttier: Februar 2016 Gebühr: 200,- €; ermäßigt 170,- €; ab 10 Personen 150,- € Umgang mit Stress Wolfgang Lang (fortlaufendes Angebot) Stress wird auch häufig als Krankheit der Gegenwart bezeichnet. Dabei gehört er zum Leben, er erhöht sogar die Leistungsfähigkeit des Menschen. Erst zu viel Stress oder Dauerstress kann krank machen. In meiner Begleitung möchte ich in einem geschützten Rahmen Ihre persönliche Situation näher betrachten und mit ihnen individuelle Lösungsansätze entwickeln. Meine Vorgehensweise: Gesprächsführung mit kunsttherapeutischen Methoden. Zeit: Termine: Gebühr: dienstags, ab 18.30 Uhr nach Vereinbarung Einzelsetting 1 Stunde 50,- € (zzgl. MwSt. und inkl. Material) Anmeldung: [email protected] Die Auslöser für Krisen können sehr unterschiedlich sein: Beispielsweise Krankheiten oder Beziehungen. Sie können bei uns Menschen unterschiedliches Verhalten auslösen. Dabei spielen menschliche Reaktionen wie beispielsweise Trauer oder Wut, eine wichtige Rolle. Lebenskrisen verlangen nach einer erhöhten Aufmerksamkeit und sie sollten ernst genommen werden. In meiner Begleitung möchte ich in einem geschützten Rahmen Ihre persönliche Situation näher betrachten und mit ihnen individuelle Lösungsansätze entwickeln. Meine Vorgehensweise: Gesprächsführung mit kunsttherapeutischen Methoden. Zeit: Termine: Gebühr: dienstags, ab 18.30 Uhr nach Vereinbarung Einzelsetting 1 Stunde 50,- € (zzgl. MwSt. und inkl. Material) Anmeldung: [email protected] Kunsttherapeutische Begleitung für Menschen mit Krebserkrankungen (oder anderen Erkrankungen) Carmen Bauer (Ambulante KT-Einzelbegleitung) Die Diagnose Krebs bedeutet immer ein tiefer Einschnitt im Leben der Betroffenen. Die Kunsttherapie möchte Sie einladen sich mit Farbe, Ton und weiteren Materialien sinnlich-kreativ Materialien spielerisch und experimentell auszudrücken. Das Gestalten kann so zu einer Brücke der Kommunikation werden, auch für Unaussprechliches.Kunsttherapie unterstützt Sie darin, Wege im Umgang mit Ihrer Erkrankung und den damit verbunden Gefühlen zu erproben und zu finden. Dabei kann es um Gespräche, Entspannung, um den gestalterischen Ausdruck oder einfach um die Freude am Malen oder Berühren von Materialien gehen. Neben der Krankheitsverarbeitung geht es vor allem um Stärkung und dem eigenen Schöpferisch-Sein. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich! Ggf. KT-Gruppe möglich! Termine: Gebühr: nach Vereinbarung Einzelsetting 1 Stunde 60,- € (inkl. Material) Anmeldung: [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc