Modulbezeichnung: Modul-Nr.: ECTS-Credits: SWS: Marketing-Mix 2 5 MKT 33 6 4 Qualifikationsziele: Die Studierenden werden im Modul Marketing-Mix 2 mit den Submixbereichen Distributionspolitik und Kommunikationspolitik vertraut gemacht. Die Studierenden erlangen vertiefte Kenntnisse über Distributionsfunktionen, die Gestaltung des akquisitorischen Distributionssystems, ausgewählte Distributionsorgane auf Hersteller- und Absatzmittlerebene, vertikales Marketing, Efficient Consumer Response und Multi Channel Marketing. Im Teil Kommunikationspolitik verfügen die Studierenden über grundlegendes Wissen zu kommunikationspolitischen Zielen und sind vertraut mit den Offline- und Online-Kommunikationsinstrumenten, der Medienselektion und Kommunikationsstrategien sowie der Kontrolle der Kommunikationswirkung. Die Studierenden können Probleme der Kommunikations- und Distributionspolitik analysieren und einschätzen und auf Basis der vermittelten Kenntnisse fallbezogene Lösungsansätze ausarbeiten und präsentieren. Zur Vertiefung des Stoffes werden Fallstudien mit modulspezifischen Schwerpunkten eingesetzt. Lehrinhalte: Distributionspolitik: Gegenstand betrieblicher Distributionspolitik Grundlagen der betrieblichen Distributionspolitik (Distributionsfunktionen, Gestaltung des akquisitorischen Distributionssystems, Einordnung der Distributionspolitik in den Marketing-Mix) Distributionsorgane - Distributionsorgane auf der Herstellerebene - Distributionsorgane auf der Absatzmittlerebene - Distributionshelfer Ausgewählte Aspekte der Absatzkanalpolitik - Vertikales Marketing - Multi-Channel-Marketing - Efficient Consumer Response - Handelsmarken versus Herstellermarken - Grundprobleme des E-Commerce Kommunikationspolitik: Stellung der Kommunikationspolitik im Marketing-Mix Kommunikationspolitische Ziele Kommunikationsstrategien - Corporate Identity als Orientierungsrahmen - Kommunikationsstrategische Richtlinien Kommunikationsinstrumente - klassische Instrumente - Online-Kommunikation - Direktkommunikation - Sponsoring - Product Placement Streuplanung, Mediaselektion Botschaftsgestaltung Kontrolle der Kommunikationswirkung Art der Prüfung: Klausur, mündliche Prüfung, Hausarbeit, Projektarbeit, Präsentation
© Copyright 2025 ExpyDoc