Absender Telefon Fax E-Mail für Anmeldebestätigung ORGANISATORISCHE HINWEISE Die Organisation des 21. Thüringer Wasserkolloquiums liegt in der Verantwortung der DVGW-Landesgruppe Mitteldeutschland. ANMELDUNG Die Anmeldung wird auf anhängender Anmeldekarte erbeten, Rückfragen unter Telefon 0351 211101-0. Anmeldeschluss ist der 3. März 2016. TEILNEHMERPREIS Der Teilnehmerpreis zur Deckung der Veranstaltungskosten einschließlich Tagungsband beträgt 170,00 EUR. Mitarbeiter von BDEW- bzw. DVGW-Mitgliedsunternehmen zahlen 130,00 EUR. Für Teilnehmer aus Verwaltungseinrichtungen der Länder, Städte und Gemeinden mit Ausnahme der Wirtschaftsbetriebe wird der Teilnehmerpreis für Mitglieder berechnet. Nach Eingang der Teilnahmemeldung erhalten Sie eine Rechnung und eine Anfahrtsskizze. Ihre Anmeldung ist damit verbindlich. ABMELDUNG Bei einer Abmeldung von bestätigten Teilnehmern, die bis spätestens 3. März 2016 in der Geschäftsstelle vorliegt, wird ein Kostenbeitrag von 30,00 EUR erhoben. Nach diesem Termin wird für alle bestätigten Teilnehmer bei Anspruch auf die Tagungsunterlagen der volle Teilnehmerpreis berechnet. TAGUNGSADRESSE Fachhochschule Erfurt Altonaer Straße 25 99085 Erfurt 21. THÜRINGER WASSERKOLLOQUIUM Geschäftsstelle der DVGW-Landesgruppe Mitteldeutschland Schützenplatz 14 01067 Dresden mit Fachausstellung 10. März 2016 in Erfurt Einladung und Programm KONTAKT Prof. Dr. Volker Spork Telefon: 0361 6700-901 E-Mail: [email protected] (Fachaussteller bitte direkt mit Prof. Spork in Verbindung setzen) 12:00 Uhr Vorgestellt: DVGW-Sicherheitstechnischer Dienst der Versorgungswirtschaft Cornelia Hollek DVGW – Sicherheitstechnischer Dienst der Versorgungswirtschaft GmbH, Bonn Professor Dr. Volker Zerbe Rektor Fachhochschule Erfurt 12:15 Uhr Mittagspause mit Möglichkeit zum Besuch der Fachausstellung Susanne Kaiser ThüWa ThüringenWasser GmbH Dr. Peter Rebohle 14:15 Uhr Prozessmesstechnik in der Trinkwasseraufbereitung 9:30 Uhr Vorträge Studierender / ehemaliger Studierender Lars Dittmar SWAN Analytische Instrumente GmbH, Ilmenau 10:00 Uhr Berufswelten Energie & Wasser – Das Internetportal für Nachwuchskräfte in der Energie- und Wasserwirtschaft Andrea Effelsberg wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH, Bonn 10:15 Uhr Informationssicherheit in der Wasserwirtschaft – Umsetzung gesetzlicher Vorgaben Daniel Fricke DVGW Service & Consult GmbH, Bonn 15:15 Uhr Mindestanforderungen für Bauunternehmen im Leitungstiefbau – das neue DVGW-Arbeitsblatt GW 381 Hans-Dieter Schulte Westnetz GmbH, Dortmund 15:45 Uhr Erfahrungen aus Handhabung und Betrieb ZM-ausgekleideter Gussrohrleitungen Wechselwirkungen von ZM-Auskleidungen und Trinkwasser Stephan Hobohm Duktus Rohrsysteme Wetzlar GmbH Praxiserfahrungen in Erfurt mit Wechselwirkungen bei ZM-ausgekleideten Rohren Uwe Gerstenhauer ThüWa ThüringenWasser GmbH, Erfurt 11:30 Uhr Integriertes Störungs-, Notfall- und Krisen management in der Ver- und Entsorgungswirtschaft Stephan Boy KKI – Kompetenzzentrum Kritische Infrastrukturen GmbH, Berlin 11:00 UhrKaffeepause Handlungsempfehlungen unter Berücksichtigung von Versuchsreihen und verschiedener Wassertypen Andreas Raab Gesellschaft für Wasser- und Abwasserservice mbH Niederlassung IWU Luisenthal Ende gegen 16:25 Uhr TEILNEHMER (Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen) Homogenbereiche anstatt Bodenklassen – Auswirkungen auf die Baupraxis Sina Schmelz Fachhochschule Erfurt / Ingenieurbüro PROWA GmbH, Erfurt 14:45 Uhr Kaffeepause BDEW-Mitglied* Stephan Haubold Sanosil Service GmbH, Wolfratshausen Tagungsleitung Vorstudie Instandsetzung Talsperre Letzendorf (Masterarbeit im Auftrag der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie und der Thüringer Fernwasserversorgung AöR, Erfurt) Christian Ranke jetzige Tätigkeit: Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH DVGW-Mitglied* 14:00 Uhr Präventive Kaltnebeldesinfektion von Anlagenteilen in Trinkwassernetzen in Erfurt am 10. März 2016 Bodo Ramelow Ministerpräsident des Freistaates Thüringen Olaf Donath DVGW Technologiezentrum Wasser, Außenstelle Dresden 21. THÜRINGER WASSERKOLLOQUIUM Grußwort 13:45 Uhr Bewertung von Spülverfahren für Trinkwasserleitungen FAX: 0351 211101-99 Peter Zaiß Geschäftsführer ThüWa ThüringenWasser GmbH, Erfurt Tagungsleitung ANMELDUNG (Anmeldeschluss: 3. März 2016) Dr. Peter Rebohle Vorsitzender Vorstand Wasser DVGW-Landesgruppe Mitteldeutschland und Mitglied Vorstand BDEW-Landesgruppe Mitteldeutschland Anmerkungen: 9:00 Uhr Eröffnung *Mitgliedsnummer, wenn bekannt, eintragen Professor Dr. Volker Spork Fakultät für Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung Fachhochschule Erfurt Name/Vorname/Titel Moderation Datum/Unterschrift Haus 5, Hörsaal 5.E.12 Firmenstempel Abweichende Rechnungsanschrift, falls erforderlich: PROGRAMM
© Copyright 2025 ExpyDoc