Teilnahmebedingungen Veranstaltungsort Teilnehmen können Klassenteams aus den Jahrgangsstufen fünf bis dreizehn aller Schultypen in Westmittelfranken. Hochschule für angewandte Wissenschaf ten Ansbach Residenzstraße 8 91522 Ansbach Ein Team besteht aus mindestens drei Schülern bzw. Schülerinnen und einem betreuenden Lehrer bzw. einer betreuenden Lehrerin. Das gesamte Team ist beim Vortrag beteiligt. Die Klasse ist zum Zuhören und zur Unterstützung ihrer Teams eingeladen. Das VDI-Schülerforum wird als Schulveranstaltung anerkannt! Anmeldung Bis 22. Februar 2016 Online-Registrierung unter Nennung der Schule, der Klasse, der Anzahl der Teammitglieder und der Zuhörer sowie des Themenbereichs unter: www.hs-ansbach.de/schuelerforum Bis 2. Mai 2016 Online-Meldung des genauen Vortragstitels und der Namen aller Teammitglieder unter: www.hs-ansbach.de/schuelerforum Kontakt Hochschule Ansbach Dipl.-Ing. (FH) Manuela Sand [email protected] Telefon 0981/4877-273 Leitung VDI-Schülerforum 2016 Prof. Dr.-Ing. Rainer Dehs Hochschule Ansbach Dipl.-Ing. (FH) Günter Petruschek VDI-Bezirksgruppe Ansbach Dipl.-Ing. - Wirtsch.-Ing. Knut Bergmann VDI-Bezirksgruppe Ansbach Bis 8. Juli 2016 Einreichung der Vortragsunterlagen als Powerpoint-Präsentation an die Hochschule, z.H. Frau Sand ([email protected]). 3. Ansbacher VDI-Schülerforum Mittwoch, 20. Juli 2016 8:30 – 12:30 Uhr Die Plätze für die Teams und Zuhörer sind begrenzt, sodass um rechtzeitige Anmeldung gebeten wird. Die Teilnahmeberechtigung erfolgt nach der Reihenfolge der Registrierung. Das 3. Ansbacher VDI-Schülerforum 2016 ist eine Veranstaltung der Hochschule Ansbach mit: Verein Deutscher Ingenieure Bezirksverein Bayern Nordost e.V. © hs-ansbach 12.2015 Startgeld und Preise Jedes Team erhält ein Startgeld von 100 €. Das Startgeld soll die Auslagen für Versuchs- und Anschauungsmaterial sowie die Fahrtkosten decken. Das Siegerteam in jeder Wettbewerbsgruppe erhält einen Geldpreis in Höhe von 250 € für die Klassenkasse. Jedes Teammitglied erhält eine Teilnahmeurkunde. Alle Teams und Zuhörer werden zum gemeinsamen Mittagessen eingeladen. SchülerWissen SchülerKönnen SchülerForum 3. Ansbacher VDI-Schülerforum Die Hochschule Ansbach und der VDI laden Schülerteams aus Westmittelfranken ein, gemeinsam im Klassenverband ein naturwissenschaf tliches oder technisches Thema zu recherchieren, aufzubereiten und zu einem Vortrag zusammenzufassen. Bei der Veranstaltung am 20. Juli 2016 an der Hochschule Ansbach haben die Teams die Möglichkeit, sich mit ihren Vorträgen an ihren Mitbewerberteams zu messen. Ziele des Schülerforums • Bei Schülerinnen und Schülern das Interesse und die Begeisteru ng für Naturwissenschaf ten und Technik wecken. • Die Hochschule kennenlernen. • Die Teamarbeit fördern. • Die Zusammenarbeit von Schulen und Hochschule intensivieren. Vortragsthemen – einige Anregungen Programm am 20. Juli 2016 8:30 – 8:45 Uhr 9:00 – 9:30 Uhr 9:30 – 11:00 Uhr Die Präsentation sollte durch praktische Versuche ggf. mittels Anschauungsmaterial verdeutlicht werden. Die teilnehmenden Teams werden in drei Wettbewerbsgruppen eingeteilt. In jeder Wettbewerbsgruppe bewertet eine dreiköpfige Jury die Vorträge und bestimmt ein Siegerteam. Die Jury besteht aus Vertretern der Hochschule und des VDI. • • • • • • • Energieversorgung der Zukunf t Zukunf tsstadt: Bauen, Wohnen und Verkehr Effekte aus den Naturwissenschaf ten im Alltag Was wir von der Natur lernen können Wie Technik Gesundheit und Leben verbessert und rettet Biotechnologie – Kleinste Helfer – Große Chancen Wie Umwelttechnik und Wirtschaf tlichkeit zusammenpassen Eintreffen der Teams Eröffnung und Begrüßung Präsentationen der Vorträge 11:00 – 11:30 Uhr Auswertung durch Jury/ Gruppenfoto 11:30 – 11:45 Uhr Prämierung der Gewinner 11:45 – 12:30 Uhr Mittagessen in der Mensa
© Copyright 2025 ExpyDoc