Programm - Euro Hybrid

2. Internationale Konferenz
Euro
Hybrid
Materials and Structures
20.–21. April 2016
Kaiserslautern,
Institut für Verbundwerkstoffe
Programm
© Audi AG
www.hybrid.inventum.de
1
Grußwort
Leistungsfähigkeit, Energieeffizienz und die Einsparung natürlicher Ressourcen spielen eine ständig
zunehmende Rolle bei der Entwicklung moderner technischer Systeme. Dies gilt für Fahrzeuge jeglicher
Art genauso wie für den Maschinenbau und die Bauwirtschaft. Sehr häufig fungieren innovative Werkstoffe als Wegbereiter für die Einführung neuer Technologien. In vielen Fällen können jedoch hochleistungsfähige Bauteile nicht mehr nur aus einem Material konstruiert werden. Um die spezifischen
Eigenschaften eines Werkstoffs voll nutzen zu können ist vor allem auch im Leichtbau, die Kombination
verschiedener Materialien erforderlich. Wenn diese Werkstoffkombination durch unlösbare Verbindungen erfolgt, spricht man von Multimaterial-Design oder Hybriden Strukturen. Die Bezeichnung Hybrid
kommt dabei aus dem Griechischen und bedeutet gemischt, bzw. gemischten Ursprungs. Hieraus ergeben sich besondere Anforderungen an die Füge- und Fertigungstechnik, die Konstruktionsmethoden
und zahlreiche weitere Aspekte.
Die zweite Tagung ‘Euro Hybrid Materials and Structures’ behandelt den kompletten Bereich hybrider
Konzepte, vom Werkstoff bis zur Konstruktion, von der Fertigung bis zur Anwendung.
Ein effektiver und ressourcenschonender Einsatz von Werkstoffen erfordert ein tiefgehendes Verständnis über das Material- und Bauteilverhalten in der jeweiligen Anwendung.
Ziel der Tagung ist der Austausch von Erkenntnissen sowohl disziplinenübergreifend als auch zwischen
Wissenschaft und industriellen Anwendern. Um dies zu erreichen, wird eine vielfältige Mischung aus
Präsentationen mit praktischem Bezug und Diskussionen mit wissenschaftlichem Hintergrund geboten.
Wir freuen uns, Sie in Kaiserslautern begrüßen zu können!
Inhalt
Grußwort3
Allgemeine Informationen
4
Themenschwerpunkte5
Prof. Dr.-Ing. Joachim M. Hausmann
Institut für Verbundwerkstoffe GmbH
Programmübersicht6
Programm 10
Autorenverzeichnis18
Aussteller20
2
Prof. Dr.-Ing. Marc Siebert
PFH – Private Hochschule Göttingen
3
Allgemeine Informationen
Tagungsort
Institut für
Verbundwerkstoffe GmbH
Erwin-Schrödinger-Straße
(Gebäude 58)
D-67663 Kaiserslautern
T +49 (0)631 2017-0
F +49 (0)631 2017-199
www.ivw.uni-kl.de
Tagungsleitung
Prof. Dr.-Ing.
Joachim M. Hausmann
Institut für Verbundwerkstoffe
GmbH, Kaiserslautern
Prof. Dr.-Ing.
Marc Siebert
PFH – Private Hochschule,
Göttingen
Tagungshomepage
www.hybrid.inventum.de
Tagungsorganisation
INVENTUM GmbH
Postfach 20 07 14
D - 53137 Bonn
T +49 (151) 2122 7448
[email protected]
Tagungsgebühren
Universitätsangehörige
< 31 Jahre
DGM-Mitglied*
250 EUR
DGM-Basis-Mitglied** 280 EUR
Nicht-Mitglied*
320 EUR
Universitätsangehörige
31 - 40 Jahre
DGM-Mitglied*
400 EUR
DGM-Basis-Mitglied** 450 EUR
Nicht-Mitglied
480 EUR
Universitätsangehörige
> 41 Jahre
DGM-Mitglied*
550 EUR
DGM-Basis-Mitglied** 580 EUR
Nicht-Mitglied
610 EUR
Industrie
DGM-Mitglied*
690 EUR
DGM-Basis-Mitglied** 720 EUR
Nicht-Mitglied
750 EUR
* Profitieren Sie von den
günstigeren Mitgliedskonditionen der Deutschen
Gesellschaft für Materialkunde
e.V. (DGM)!
Um Mitglied der DGM zu werden, registrieren sie sich bitte
unter: www.dgm.de.
**Haben Sie in den letzten 12
Monaten an einer Tagung der
DGM teilgenommen, sind Sie
automatisch DGM-BasisMitglied.
4
Themenschwerpunkte
Vorabend-Treff
(auf eigene Kosten)
Die Teilnehmer, die bereits am
19. April 2016 anreisen und
sich schon einmal kennen
lernen möchten, treffen sich um
20:00 Uhr in der Innenstadt von
Kaiserslautern im Brauhaus.
Nähere Informationen erhalten
die Teilnehmer nach ihrer
Anmeldung.
Adresse:
Brauhaus an der Gartenschau
Forellenstraße 6
67659 Kaiserslautern
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Grundlagen Hybrider Werkstoffe und Strukturen
Werkstoffverträglichkeit
Thermische Eigenspannungen
Interface-Entwicklung, einschließlich Alterung und
Korrosion
Charakterisierung
Mechanische Prüfung
Zerstörungsfreie Prüfung und Qualitätssicherung
Mikroanalytische Untersuchungen
Werkstoffverhalten bei der Verarbeitung
Verarbeitung von Hybrid-Werkstoffen
Herstellung hybrider Bauteile
Fügetechnik für Hybrid-Strukturen
Bearbeitung hybrider Werkstoffe und Strukturen
Konstruktion und Auslegung von hybriden Strukturen
Recycling, Reparatur und Wartung
Geselliger Abend
Am 20. April 2016 treffen sich
alle Teilnehmer nach dem
Vortragsprogramm im Institut
für Verbundwerstoffe zum
Abendessen und
kommunikativen Beisammensein.
Institutsbesichtigungen
Alle Teilnehmer der Tagung sind
eingeladen, an Besichtigungen
lokaler Institute kostenfrei
teilzunehmen.
Eine Anmeldung zu den
Besichtigungen ist per E-Mail
an: [email protected]
erforderlich.
5
Programmübersicht Mittwoch, 20. April 2016
Mittwoch, 20. April 2016
Programmübersicht Donnerstag, 21. April 2016
Donnerstag, 21. April 2016
09:00
Registrierung
08:30
Plenarvortrag
10:00
Begrüßungsempfang
09:00
kurze Pause
10:30
Eröffnung
09:10
Zerstörungsfreie Prüfung und
Qualitätssicherung
10:50
Plenarvortrag
10:30
Kaffeepause
11:20
kurze Pause
11:00
Mechanische Prüfung
11:30
Interface-Entwicklung
(Alterung und Korrosion)
12:20
Mittagspause
12:30
Oral Poster Session
13:10
Konstruktion und Auslegung von
hybriden Strukturen
12:50
Mittagspause
14:30
Schlusswort
13:40
Interface-Entwicklung (Alterung und
Korrosion) und thermische Eigenspannung
14:40
Institutsbesichtigungen
15:00
Kaffeepause
15:30
Charakterisierung
16:50
kurze Pause
17:10
Charakterisierung
18:30
Abendessen und Posterabend im Institut für Verbundwerkstoffe
6
Konstruktion und Auslegung von
hybriden Strukturen
Verarbeitung von Hybrid-Werkstoffen
Fügetechnik für Hybrid-Strukturen
Fügetechnik für Hybrid-Strukturen
Werkstoffverhalten bei der
Verarbeitung
Herstellung hybrider Bauteile
Herstellung hybrider Bauteile
7
Programm Mittwoch (09:00 - 12:30)
Mittwoch, 20. April 2016
Programm Mittwoch (12:30-14:00)
Raum
Rotunde
Session
Oral Poster Session
12:30
Rotunde
Hybrid Material Systems - Characterization of Titanium-PEEK Bonding
Interfaces
K. Schulze (V), J. Haubrich, German Aerospace Center, Köln (DE);
J. M. Hausmann, Technische Universität Kaiserslautern/Institut für Verbundwerkstoffe
GmbH, Kaiserslautern (DE)
10:30
Eröffnung
J. M. Hausmann, Institut für Verbundwerkstoffe GmbH, Kaiserslautern (DE)
Zuverlässigkeitsuntersuchungen an Molybdän-Kupfer-Mehrlagenverbunden
M. Seiß (V), T. Mrotzek, W. Knabl, Plansee SE, Reutte (AT)
10:50
Plenarvortrag
Automobilentwicklung heute: Herausforderung und Chance
C. Wagener (V), Kirchhoff Automotive GmbH, Attendorn (DE)
Manufacture of Thermoplastic Fiber-Metal-Laminates Based on Reactively
Processed Polyamide 6 (T-FML)
S. Gödde (V), K.A. Weidenmann, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (DE); C. Arik,
Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT, Pfinztal (DE)
11:20
kurze Pause
Raum
Rotunde
Raum IVW 110
Session
Interface-Entwicklung, einschließlich
Alterung und Korrosion
Konstruktion und Auslegung von
hybriden Strukturen
11:30
Investigation of the Electrochemical
Corrosion Behaviour and FE-modelling of an Aluminum/Steel Blind Rivet
Joint
M. Mandel (V), L. Krüger, Technische
Universität Bergakademie Freiberg (DE)
Methodische Vorgehensweise bei der
Entwicklung von hybriden Fahrzeugstrukturen am Beispiel eines Vorderwagenkonzeptes aus GFK und Metall
M. Grote (V), X.F. Fang, Universität
Siegen (DE)
Laserbehandlung intrinsisch
gefertigter Hybride - strukturelle,
mechanische und korrosive Eigenschaften
C. Zinn (V), Z. Wang, M. Schaper,
Universität Paderborn (DE)
Development, Manufacturing and
Testing of a CFRP Bellow Coupler for
Powertrain Applications
C. Oblinger (V), A. Baeten, Universität
Augsburg (DE); M. Jelinek, K. Drechsler,
G. Reinhardt, Technische Universität
München (DE); M. Lang, FraunhoferInstitut für Chemische Technologie ICT,
Augsburg (DE)
09:00
Registrierung
10:00
Begrüßungsempfang
11:50
12:10
8
Enhancing bond strength and
long-term stability of titanium-15-3-polymer-bonds by laser
pre-treatment of the metal
M. Löbbecke (V), T. Bayerbasi, M. Bartsch,
J. Haubrich, Deutsches Zentrum für
Luft- und Raumfahrt e.V., Köln (DE)
Development, Manufacturing and
Testing of a CFRP Metal Hybrid
Gripper for Highly Dynamic Manipulation Processes
M. Jelinek (V), K. Drechsler,
G. Reinhart, Technische Universität
München, Augsburg (DE); C. Oblinger,
A. Baeten, Universität Augsburg (DE)
Effects of Melting Layers on Nanobonding Using Reactive Multilayer
Nanofoils
S. Sen (V), P. Schaaf, Technische Universität Ilmenau (DE); G. Langels, M. Lake,
Hochschule Niederrhein, Krefeld (DE)
Verbundhaftung über Mikroverklammerung – Werkzeugkonzept zur
Quantifizierung der Einflussgrößen beim integrierten Aluminium Druck- und
Kunststoff Spritzgussprozess
P. Messer (V), U. Vroomen, A. Bührig-Polaczek, RWTH Aachen (DE)
Ermüdungslebensdauermodell für kombiniert strukturmechanisch und
wälzbeanspruchte hybride Bauteilzonen
R. Drafz (V), G. Poll, Leibniz Universität Hannover, Garbsen (DE)
12:50
Mittagspause
Raum
Rotunde
Raum IVW 110
Session
Interface-Entwicklung, einschließlich
Alterung und Korrosion
Verarbeitung von Hybrid-Werkstoffen
13:40
Delamination in UD-CFRP Steel
Hybrid Laminates - Part 1:
Method Implementation and Interface Variation
M. Gall (V), L. Kregl, G.M. Wallner,
R.W. Lang, Johannes Kepler Universität
Linz (AT); C. Eyßell, B. Strauß, Voestalpine
Stahl GmbH, Linz (AT)
Fügen und Umformen von
sensorischen hybriden Laminaten
A. Graf (V), V. Kräusel, D. Landgrebe,
R. Decker, L. Kroll, Technische Universität
Chemnitz (DE)
9
Programm Mittwoch (14:00-16:10)
Programm Mittwoch (16:10-18:10)
14:00
Delamination in UD-CFRP Steel
Hybrid Laminates – Part 2:
Effect of Damp-Heat Aging
L. Kregl (V), M. Gall, G.M. Wallner,
R.W. Lang, C. Eyßell, B. Strauß, Johannes
Kepler Universität Linz (AT), Voestalpine
Stahl GmbH, Linz, (AT)
Ionic Liquids as Tools for Materials
Design
A. Taubert (V), Universität Potsdam (DE)
16:10
Laser-based Joining of Thermoplastics
to Metals: Influence of varied Ambient Conditions on Joint
Performance and Microstructure
K.M. Schricker (V), M. Stambke,
J.P. Bergmann, K. Bräutigam, Technische
Universität Ilmenau (DE)
Polymer-Aluminium-Hybridbauweisen durch Verbundspritzgießen
A. Frick (V), Universität Aalen (DE);
S. Aldinger, M. Spadaro, Hochschule
Aalen (DE)
14:20
Experimentelle Untersuchungen zur
Entstehung von Eigenspannungen
in intrinsischen CFK-Stahl-Laminaten
während des Herstellungsprozesses
R. Prussak (V), M. Sinapius, Technische
Universität Braunschweig (DE);
D. Stefaniak, C. Hühne, Deutsches
Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.,
Braunschweig (DE)
Werkstoffgerechtes und effizientes
Remote-Laserstrahlschneiden von
Hochleistungswerkstoffen
A. Fürst (V), A. Klotzbach, J. Hauptmann,
A. Wetzig, Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS, Dresden
(DE); D. Hipp, Technische Universität
Dresden (DE); E. Beyer, Fraunhofer-Institut
für Werkstoff- und Strahltechnik IWS /
Technische Universität Dresden (DE)
16:30
Multifunctional Metal-Carbon-Fiber
Composites for Damage Tolerant
and Highly Conductive Lightweight
Structures
B. Hannemann (V), S. Schmeer,
U.P. Breuer, Institut für Verbundwerkstoffe GmbH, Kaiserslautern (DE);
S. Backe, F. Balle, Technische Universität
Kaiserslautern (DE)
Increasing the Mechanical Properties
of Metal-Plastic-Hybrids by Improvement of the Interface - a Microscopic Approach
S. Müller (V), D. Meiners, Technische
Universität Clausthal, Clausthal-Zellerfeld
(DE); M. Brand, Technische Universität
Braunschweig (DE)
14:40
Reduzierung von Eigenspannungen
im Prepreg-Press-Prozess zur Herstellung von Metall-FVK-Hybridstrukturen
M. Frantz (V), C. Lauter, T. Tröster,
Universität Paderborn (DE)
Anwendung eines lasergestützen
Ablegeverfahrens zur Herstellung
hybrider Metall-Faserverbundkunststoff-Strukturen
S. Ehard (V), A. Mader, K. Drechsler,
Technische Universität München (DE)
16:50
kurze Pause
Raum
Rotunde
Raum IVW 110
Session
Charakterisierung
Herstellung hybrider Bauteile
17:10
Multi-Technique Analysis of Composites on a Single Laboratory X-ray
Diffractometer
N. Dadivanyan (V), O. Narygina,
M. Sommariva, D. Opper, PANalytical B.V.,
Almelo (NL)
Parameterstudien an intrinsisch hergestellten Metall-FVK-Hybridstrukturen mittels RTM-Verfahren
Z. Wang (V), T. Tröster, Universität
Paderborn (DE)
17:30
Experimentelle Untersuchungen der
Fügezone hybrider Massivbauteilen
unter prozessähnlichen
Beanspruchungen
T. Matthias (V), B.-A. Behrens,
A. Bouguecha, M. Vucetic,
I. Peshekhodov, Leibniz Universität
Hannover, Garbsen (DE)
Untersuchung der Verbundcharakteristik von StahlblechAluminiumdruckguss-Hybriden in
Abhängigkeit von der Vorbehandlung
des Substrates
J. Brachmann (V), L. Gerdt, S. Senge,
U. Vroomen, A. Bührig-Polaczek, RWTH
Aachen (DE)
17:50
Experimentelle Untersuchung und
Analyse des Energieabsorptionsverhaltens axial belasteter
Metall-FVK-Hybride
C. Reuter (V), T. Tröster, Universität
Paderborn (DE); P. Bartelt, M. Ellouz,
T. Kordisch, Fachhochschule Bielefeld (DE)
An Integrative Approach Towards
Improved Processability and Product
Properties in Automated Manufacturing of Hybrid Components
R. Schnurr (V), K. Dröder, J. Beuscher,
K. Lippky, A. Müller, M. Kühn, F. Dietrich,
K. Dilger, Technische Universtiät
Braunschweig (DE)
15:00
Kaffeepause
Raum
Rotunde
Raum IVW 110
Session
Charakterisierung
Herstellung hybrider Bauteile
15:30
Einfluss von Materialparametern auf
die Zugfestigkeit von gießtechnisch
hergestellten integralen
Aluminium-CFK-Verbindungen
A. Kunze (V), A. von Hehl, H.-W. Zoch,
IWT - Stiftung Institut für Werkstofftechnik, Bremen (DE); J. Clausen, Universität
Bremen (DE); R. van der Auwera, Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und
angewandte Materialforschung IFAM,
Bremen (DE); M. Busse, FraunhoferInstitut für Fertigungstechnik und
angewandte Materialforschung IFAM/
Universität Bremen (DE)
Optimized and Cost-Efficient Hybrid
SMC Structures for Aircraft Components
M. Hentschel (V), M. Fette, J. Wulfsberg,
Helmut Schmidt Universität, Hamburg
(DE); A.S. Herrmann, CTC GmbH, Stade
(DE); N. Stoess, Polynt Composites
Germany GmbH, Miehlen (DE)
Characterization of Interface
Properties of Fiber-Metal-Laminates
(FML) with Optimized Surfaces
M. Stoll (V), K.A. Weidenmann, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (DE)
Herstellung von Aluminiumschaum-Kunststoff-Verbunden
C. Fiebig (V), M.E. Steffen, S. Caba,
S. Feustel, M. Koch, Technische
Universität Ilmenau (DE)
15:50
10
11
Programm Mittwoch (18:10-22:00)
18:10
18:30
12
Algorithms for the Determination of
Curvature from 3D µ-CT Images –
a Comparison
P. Pinter (V), B. Bertram,
K.A. Weidenmann, Karlsruher Institut für
Technologie (KIT) (DE)
Entwicklung eines Halteelements in
material-hybrider Bauweise
(CFK/Ti)
H. Buettemeyer (V), Faserinstitut Bremen
e.V. (FIBRE) (DE); A. Solbach,
C. Emmelmann, Laser Zentrum Nord
GmbH / Technische Universität Hamburg-Harburg (DE); A.S. Herrmann,
Faserinstitut Bremen e.V. (FIBRE)/
Universität Bremen (DE)
Programm Donnerstag (08:30-10:10)
Donnerstag, 21. April 2016
Raum
Rotunde
08:30
Plenarvortrag
Neue Technologien für Metall-CFK-Hybridbauweisen in der Luftfahrt
C. Weimer (V), Airbus Gruppe Innovationen, München (DE)
09:00
kurze Pause
Rotunde
Raum IVW 110
Session
Zerstörungsfreie Prüfung und
Qualitätssicherung
Fügetechnik für Hybrid-Strukturen
09:10
Thermografieunterstützte Charakterisierung von produktionsinduzierten
Defekten in CFK und deren Einfluss
auf das mechanische Verhalten unter
quasi-statischer und zyklisch-dynamischer Zugbelastung
J. Summa (V), M. Schwarz, S. Bemarding,
Universität des Saarlandes, Saarbrücken
(DE); H.-G. Herrmann, Fraunhofer-Institut
für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP/
Universität des Saarlandes, Saarbrücken
(DE)
Nutzung von Reaktiven Multischichtsystemen als neue Hochgeschwindigkeitstechnologie zur Herstellung von
Thermoplast-Metall-Hybridverbindungen
E. Pflug (V), R. Pautzsch, G. Dietrich,
A. Klotzbach, S. Braun, A. Leson,
Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und
Strahltechnik IWS, Dresden (DE)
09:30
Charakterisierung von produktionsinduzierten Defekten in Aluminium – CFK –Hybriden mittels zerstörungsfreier Prüfverfahren
M. Schwarz (V), J. Summa, Universität
des Saarlandes, Saarbrücken (DE);
H.-G. Herrmann, Fraunhofer-Institut für
Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP/
Universität des Saarlandes, Saarbrücken
(DE)
Entwicklung eines induktiven
Fügeprozesses für glasfaserverstärktes Polypropylen und Metalle am
Beispiel von Komponenten aus der
Fahrzeugindustrie
M. Hümbert (V), P. Mitschang, Institut für
Verbundwerkstoffe GmbH, Kaiserslautern
(DE)
09:50
Energiedispersive Eigespannungsmessung an Werkstoffverbunden
V. Prasanthan (V), B. Denkena, T. Grove,
Leibniz Universität Hannover, Garbsen
(DE)
Resistance Spot Welding of
Polymers and Metals
M. Bielenin (V), K. Szallies, J.P. Bergmann,
Technische Universiät, Ilmenau (DE);
C. Neudel, AUDI AG, Ingolstadt (DE)
Posterabend in den Foyers des Instituts für Verbundwerkstoffe
13
Programm Donnerstag (10:10-12:20)
10:10
Testing ultrasonic SH waves to
estimate the quality of adhesive
bonds in small hybrid structures
S. Quirin (V), ZeMA - Zentrum für
Mechatronik und Automatisierungstechnik gGmbH, Saarlouis (DE); S. Neuhaus,
Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie
Prüfverfahren IZFP, Saarbrücken (DE);
H.-G. Herrmann, Lehrstuhl für Leichtbausysteme, Saarbrücken (DE)
10:30
Kaffeepause
Raum
Rotunde
Raum IVW 110
Session
Mechanische Prüfung
Fügetechnik für Hybrid-Strukturen
11:00
Mechanical Properties of
Continuously-discontinuously Fiber
Reinforced Hybrid Sheet Molding
Compounds
A. Trauth (V), K.A. Weidenmann,
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
(DE)
Analyse einer mechanisch beanspruchten Verbindungsstelle in einem
Multimaterialsystem
A.B. Busch (V), R. Brandt, Universität
Siegen (DE)
11:20
Experimentelle Untersuchung an
Prinzipbauteilen aus hybriden
FVK-Metall-Materialsystemen unter
Crash-Belastung
M. Dlugosch (V), J. Ihle, J. Fritsch,
S. Hiermaier, Fraunhofer Ernst-MachInstitut EMI, Freiburg (DE);
D. Lukaszewicz, BWM Group, München
(DE)
Experimental Investigation of Direct
Adhesion of CFR-Thermoplast on
Steel
F. Yüksel (V), K. Drechsler, FraunhoferInstitut für Chemische Technologie ICT
Augsburg (DE); R. Hinterhötzl, Technische
Universität München (DE)
11:40
Deep- and Stretch-forming of Steel/
Polymer/Steel Laminates
M. Harhash (V), H. Palkowski, Technische
Universität Clausthal, Clausthal-Zellerfeld
(DE); A. Carrado, Institut de Physique et
Chimie des Materiaux de Strasbourg (FR)
Enhancing the Tensile Strength in Hybrid Metal-FRP Materials Through Various Interlocking Structure Patterns
M. Brand (V), K. Dröder, M. Kühn,
A. Müller, Technische Universität
Braunschweig (DE)
12:00
Technological Assessment of Novel
Hybrid Joining Strategies Based on
Integrated Fibre Penetrating Reinforcing Elements
T. Caspari (V), M. Rasel, M. Haack,
F. Walther, D. Hülsbusch, Technische
Universität Dortmund (DE); A. Solbach,
C. Emmelmann, Technische Universität
Hamburg-Harburg (DE)
Simulation Based Process Development for the Novel Thermoclinching
Joining Technology
C. Vogel (V), A. Freund, M. Gude,
Technische Universität Dresden (DE)
12:20
14
Programm Donnerstag (12:20-14:40)
Raum
Rotunde
Raum IVW 110
Session
Konstruktion und Auslegung von
hybriden Strukturen
Werkstoffverhalten bei der
Verarbeitung
13:10
Ableitung einer beanspruchungsgerechten Hybrid-Konstruktion auf
Basis eines analytischen Modells
M. Knorre (V), R. Brandt, Universität
Siegen (DE)
Computational Analysis for Polyurethane Foam Expansion Process in Fiber
Reinforced Sandwich Structures
J. Tröltzsch (V), K. Schäfer, F. Helbig,
L. Kroll, Technische Universität Chemnitz
(DE); I.E. Ireka, Obafemi Awolowo
University, Ile-Ife (NG) & FraunhoferInstitut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM, Kaiserslautern (DE);
D. Niedziela, K. Steiner, FraunhoferInstitut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM, Kaiserslautern (DE)
13:30
Entwicklung und Herstellung eines
hybriden Vorderachsträgers
S. Pöhler (V), C. Budde, T. Tröster,
E. Moritzer, Universität Paderborn (DE)
Production, characterisation and processing of metal plastic composites
with modified core materials
M. Wührl (V), L. Kroll, Technische
Universität Chemnitz (DE); M. Riemer,
R. Müller, D. Landgrebe, FraunhoferInstitut für Werkzeugmaschinen und
Umformtechnik IWU, Chemnitz (DE);
C.A. Geweth, S. Marburg, Technische
Universität München (DE)
13:50
Simulationsgestützte Auslegung
von Lasteinleitungselementen für
thermoplastische Sandwichstrukturen
hinsichtlich Steifigkeit, Festigkeit und
Kriechneigung
S. Fliegener (V), Fraunhofer-Institut für
Werkstoffmechanik IWM, Freiburg (DE)
Hybrid RTM - Qualitätsgesichertes
Produktionsverfahren für hybride
Werkstoffverbunde im
RTM Verfahren
E. Fauster (V), P. Hergan, R. Schledjewski,
Montanuniversität Leoben (AT)
14:10
Adhesion of polyimide foils in hybrid
laminates with a
thermoplastic matrix
M. Trautmann (V), D. Nestler, G. Wagner,
C. Zopp, L. Kroll, Technische Universität
Chemnitz (DE)
Entwicklung neuer Prozessrouten
in der Open Hybrid LabFactory für
hybride integrale Bauteile für die
automobile Großserie
R. van der Auwera (V), Fraunhofer-Institut
für Fertigungstechnik und angewandte
Materialforschung IFAM, Bremen (DE)
14:30
Schlusswort
14:40
Institutsbesichtigungen
Mittagspause
15
Autorenverzeichnis
A
Aldinger, S. 13
Arik, C. 11
B
Backe, S. 13
Baeten, A. 10
Balle, F. 13
Bartelt, P. 13
Bartsch, M. 10
Bayerbasi, T. 10
Behrens, B.-A. 13
Bemarding, S. 15
Bergmann, J.P. 13, 15
Bertram, B. 14
Beuscher, J. 13
Beyer, E. 12
Bielenin, M. 15
Bouguecha, A. 13
Brachmann, J. 13
Brand, M. 13, 16
Brandt, R. 16, 17
Braun, S. 15
Bräutigam, K. 13
Breuer, U.P. 13
Budde, C. 17
Buettemeyer, H. 14
Bührig-Polaczek, A. 11, 13
Busch, A.B. 16
Busse, M. 12
C
Caba, S. 12
Carrado, A. 16
Caspari, T. 16
Clausen, J. 12
D
Dadivanyan, N. 13
Decker, R. 11
Denkena, B. 15
Dietrich, F. 13, 15
Dietrich, G. 15
Dilger, K. 13
Dlugosch, M. 16
Drafz, R. 11
16
Drechsler, K. 10, 12, 16
Dröder, K. 13, 16
E
Ehard, S. 12
Ellouz, M. 13
Emmelmann, C. 14, 16
Eyßell, C. 11
Strauß, B. 11, 12
F
Fang, X.F. 10
Fauster, E. 17
Fette, M. 12
Feustel, S. 12
Fiebig, C. 12
Fliegener, S. 17
Frantz, M. 12
Freund, A. 16
Frick, A. 13
Fritsch, J. 16
Fürst, A. 12
G
Gall, M. 11, 12
Gerdt, L. 13
Geweth, C.A. 17
Gödde, S. 11
Graf, A. 11
Grote, M. 10
Grove, T. 15
Gude, M. 16
H
Haack, M. 16
Hannemann, B. 13
Harhash, M. 16
Haubrich, J. 10, 11
Hauptmann, J. 12
Hausmann, J.M. 3, 4, 10,
11
Helbig, F. 17
Hentschel, M. 12
Hergan, P. 17
Hermann, H.-G. 15
Herrmann, A.S. 15, 16
Herrmann, H.-G. 15, 16
Hiermaier, S. 16
Hinterhötzl, R. 16
Hipp, D. 12
Hühne, C. 12
Hülsbusch, D. 16
Hümbert, M. 15
I
Ihle, J. 16
Ireka, I.E. 17
J
Jelinek, M. 10
K
Klotzbach, A. 12, 15
Knabl, W. 11
Knorre, M. 17
Koch, M. 12
Kordisch, T. 13
Kräusel, V. 11
Kregl, L. 11, 12
Kroll, L. 11, 17
Krüger, L. 10
Kühn, M. 13, 16
Kunze, A. 12
L
Lake, M. 11
Landgrebe, D. 11, 17
Langels, G. 11
Lang, M. 10
Lang, R.W. 11, 12
Lauter, C. 12
Leson, A. 15
Lippky, K. 13
Löbbecke, M. 10
Lukaszewicz, D. 16
M
Mader, A. 12
Mandel, M. 10
Marburg, S. 17
Matthias, T. 13
Meiners, D. 13
Messer, P. 11
Mitschang, P. 15
Moritzer, E. 17
Mrotzek, T. 11
Müller, A. 13, 16
Müller, R. 17
Müller, S. 13
N
Narygina, O. 13
Nestler, D. 17
Neudel, C. 15
Neuhaus, S. 16
Niedziela, D. 17
O
Oblinger, C. 10
Opper, D. 13
P
Palkowski, H. 16
Pautzsch, R. 15
Peshekhodov, I. 13
Pflug, E. 15
Pinter, P. 14
Pöhler, S. 17
Poll, G. 11
Prasanthan, V. 15
Prussak, R. 12
Q
Quirin, S. 16
R
Rasel, M. 16
Reinhardt, G. 10
Reuter, C. 13
Riemer, M. 17
S
Schaaf, P. 11
Schäfer, K. 17
Schaper, M. 10
Schledjewski, R. 17
Schmeer, S. 13
Schnurr, R. 13
Schricker, K.M. 13
Schulze, K. 11
Schwarz, M. 15
Seiß, M. 11
Senge, S. 13
Sen, S. 11
Siebert, M. 3, 4
Sinapius, M. 12
Solbach, A. 14, 16
Sommariva, M. 13
Spadaro, M. 13
Stambke, M. 13
Stefaniak, D. 12
Steffen, M.E. 12
Steiner, K. 17
Stoess, N. 12
Stoll, M. 12
Strauß, B. 11, 12
Summa, J. 15
Szallies, K. 15
Y
Yüksel, F. 16
Z
Zinn, C. 10
Zoch, H.-W. 12
Zopp, C. 17
T
Taubert, A. 12
Trauth, A. 16
Trautmann, M. 17
Tröltzsch, J. 17
Tröster, T. 12, 13, 17
V
van der Auwera, R. 12, 17
Vogel, C. 16
von Hehl, A. 12
Vroomen, U. 11, 13
Vucetic, M. 13
W
Wagner, G. 17
Wallner, G.M. 11, 12
Walther, F. 16
Wang, Z. 10, 13
Weidenmann, K.A. 11, 12,
14, 16
Weimer, C. 15
Wetzig, A. 12
Wührl, M. 17
Wulfsberg, J. 12
17
Aussteller
PANalytical GmbH
Nürnberger Straße 113
34123 Kassel
Germany
T +49 (0)561 5742-0
F +49 (0)561 5742-500
[email protected]
www.panalytical.com
PANalytical is the world’s leading supplier of analytical instrumentation and software for X-ray
diffraction (XRD) and X-ray fluorescence spectrometry (XRF). The materials characterization equipment
is used for scientific research and development, for industrial process control applications and for
semiconductor metrology.
During the last decade PANalytical has added a variety of other analysis techniques to their product
portfolio. Optical emission spectrometry (OBLF GmbH, Germany), pulsed fast thermal neutron activation (Sodern, France) and near-infrared (ASD Inc.) capabilities together with XRD and XRF can provide
customers with tailor-made analytical solutions for the characterization of a wide range of products
such as cement, metals, nanomaterials, polymers and many more.
PANalytical’s headquarters are in Almelo, the Netherlands. Fully equipped application laboratories
are established in Japan, China, the USA, Brazil, and the Netherlands. PANalytical’s research activities
are based in Almelo (NL) and on the campus of the University of Sussex in Brighton (UK). Supply and
competence centers are located on two sites in the Netherlands: Almelo (development and production of X-ray instruments) and Eindhoven (development and production of X-ray tubes) and in Boulder,
USA (development and production of near-infrared instruments). PANalytical is active in all but a few
countries of the world. This worldwide sales and service network ensures unrivalled levels of customer
support.
The company is certified in accordance with ISO 9001 and ISO 14001.
TREE-Institut für Technik, Ressourcenschonung und Energieeffizienz Kompetenzplattform Polymere Materialien
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Dipl. Ing. (FH) Johannes Steinhaus, Ph.D.
operativer Geschäftsführer
von-Liebig-Str. 20
53359 Rheinbach
T +49 2241 865 458
F +49 2241 865 8458
[email protected]
www.h-brs.de/de/anna/tree
Das Institut für Technik, Ressourcenschonung und Energieeffizienz (TREE) ist eine wissenschaftliche
Einrichtung des Fachbereichs Elektrotechnik, Maschinenbauund Technikjournalismus (EMT) der
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Es wurde 2013 gegründet. Rund 20 Wissenschaftler verschiedener
Fachdisziplinen forschen zu technisch-naturwissenschaftlichen Themen und bieten ihre Expertise für
FuE-Vorhaben an.
Forschungskolloquium
Unsere regelmäßigen Forschungskolloquien fördernden Austausch wissenschaftlicher Themen.
Forschungspartner, Unternehmen und unsere Arbeitsgruppen präsentieren in einem Vortrag ihre
Arbeit. Beim anschließenden Fachgespräch können Erfahrungen ausgetauscht oder Möglichkeiten zur
Zusammenarbeit ausgelotet werden.
Expertenrunden
Wir bieten in Abstimmung mit unseren Partnern in regelmäßigen Abständen öffentliche Seminare
und Gesprächsrunden an. Sie dienen dem themenoffenen Austausch von Problemen und der Suche
nach neuartigen Lösungsansätzen, was gemeinsame Überlegungen fördert.
Gemeinsame Forschungsprojekte
Wir sind stark an einem Transfer von nachhaltigkeitsorientierter Technologie in die Gesellschaft und
Industrie interessiert. Daher suchen wir regelmäßig neue Partner, um gemeinsam spannende
Forschungsthemen in die Realität umzusetzen.
Industriedienstleistungen
Auftragsforschung, Entwicklung und Beratung
Wir beraten Sie in der Auswahl des optimalen Werkstoffs für Ihre Anwendung. Zusätzlich unterstützen wir Sie bei der energieeffizienten und nachhaltigen Optimierung Ihres Herstellungs- bzw.
Montageprozesses. Gerne sprechen wir mit Ihnen über die Konzeption eines anwendungsnahen
Testaufbaus und helfen Ihnen bei der Auswertung, (FEM-) Bauteilauslegung sowie bei Lebensdauerprognosen.
Analytik, Material- und Bauteilprüfung
Wir bieten Ihnen ein umfassendes Dienstleistungsspektrum im Bereich der Werkstoffanalytik, Material
und Bauteilprüfung. Dabei unterstützen wir Sie auch bei Schadenanalysen. Selbstverständlich werden
Ihre Anfragen und Aufträge bei uns vertraulich behandelt.
Gutachten
Wir erstellen Gutachten für Sie über die Bewertung von Produkten, Projekten und Prozessen hinsichtlich: Nachhaltigkeit, Ressourcenoptimierung und Energieeffizienz.
Seminare und In-House Schulungen
Gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit in unserem Hause an speziell auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmten Seminaren und Schulungen teilzunehmen. Dabei haben Sie die Möglichkeit
sich in Grundlagenseminaren generell in neue Themen einzuarbeiten, in Anwenderseminaren Ihre
Kenntnisse gezielt zu vertiefen oder in unseren Laboren im Rahmen von praktischen Schulungen den
Umgang mit Prüfmethoden und Geräten zu erlernen.
18
19
Notizen
20
Notizen
21
Tagungsorganisation
INVENTUM GmbH
Postfach 20 07 14 . D-53137 Bonn
[email protected]
www.hybrid.inventum.de
22