Münchner Volkshochschule do it yourself Programm März bis September 2016 DIY an der MVHS Do it yourself – and do it together! Etwas mit den eigenen Händen individuell zu erschaffen macht zufrieden und ist zudem nachhaltig. Noch mehr Freude macht es, dies nicht allein im „stillen Kämmerlein“ zu tun, sondern gemeinsam mit Gleichgesinnten und im persönlichen Austausch mit unseren DIY-Expertinnen und -Experten. In kurzen, kompakten Veranstaltungen lernen Sie, wie sie etwas Schönes, Praktisches oder Leckeres ganz leicht selbst herstellen. Vorkenntnisse müssen Sie meist keine mitbringen, nur das beim Kurs angegebene Material und Arbeitsgerät. Nach wenigen Stunden schon können Sie sich am fertigen Ergebnis erfreuen und vor Freunden oder Familie glänzen. Bitte melden Sie sich für unser DIY-Programm vorher an, damit die Kursleitung ausreichend Material bereitstellen und gegebenenfalls Ihre Wünsche vorab mit Ihnen klären kann. Alle Veranstaltungen finden Sie auch gebündelt unter www.mvhs.de/diy – gleich zum Buchen. Online-Anmeldung www.mvhs.de Telefonisch unter (0 89 ) 4 80 06-62 39 montags, dienstags 9.00 bis 13.00 Uhr mittwochs, donnerstags 14.00 bis 19.00 Uhr Persönlich in allen MVHS-Anmeldestellen montags, dienstags 9.00 bis 13.00 Uhr mittwochs, donnerstags 14.00 bis 19.00 Uhr samstags (nur im Gasteig) 11.00 bis 16.00 Uhr Upcycling Upcycling ist in Körbe und Kistchen aus Tetrapak Originelle Körbe und Kisten mit schlichtem, schönem Muster – Einkaufshelfer, Geschenkverpackung oder Sammelbox für Zuhause. Bitte mitbringen: 6 bis 10 vorbereitete Tetrapaks (Innenseite silbern, Deckel & Boden abschneiden, Karton an Naht aufschneiden), Paketklebeband transparent 50 mm. C324601 – Samstagsworkshop – Bogenhausen Nicole Gelhard · Ökologisches Bildungszentrum · Englschalkinger Str. 166 · sa 14.00 bis 17.00 Uhr · 16.4.2016 · € 23.– · 8 Plätze Ausgelesen – Schönes aus alten Büchern Verwandeln Sie alte Bücher in witzige Objekte: frei hängende Typoplastiken, klappbare Buchvasen, Buchstabenblüten, Romanherzen. Bitte mitbringen: Bücher, die nicht mehr gelesen werden. C228115 – Sonntagsworkshop – Obergiesing Nicole Gelhard · Volkshochschule · Severinstr. 6 · so 14.00 bis 17.00 Uhr · 24.4.2016 · € 23.– · 10 Plätze C228110 – Gasteig Nicole Gelhard · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · mo 18.30 bis 21.30 Uhr · 2.5.2016 · € 23.– · 10 Plätze Info & Beratung Programmkoordination DIY Günter Ebert, Telefon (0 89 ) 44 47 80 -20/-23 2 3 Upcycling Aus der Fassung geraten Außergewöhnliche Leuchten und Lichtobjekte Leuchten und Lichtobjekte entstehen aus Draht und „Fundstücken“ (Papier, Stoff, Perlen, Folien). Oder Sie peppen Ihre alte Lampe kreativ auf. Bitte mitbringen: Arbeitskittel, evtl. altes Lampengestell, schöne Papiere für den Schirm. Detailfragen können Sie auch vorab mit der Dozentin klären, Telefon (08141) 22 55 910. C228085 – Gasteig Edeltraud Streich · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · 4 x mi 18.30 bis 21.30 Uhr · 1.6. bis 22.6.2016 · € 80.– · Vor Ort zu zahlen: Materialnach Verbrauch ca. € 10.– bis € 20.– · 8 Plätze Eine Halskette selbst basteln Aus dem vorhandenen Materialfundus mit Edel steinen, Glasperlen, Holz- und Acrylkugeln gestalten Sie Ihr persönliches Schmuckstück. Auch alte und defekte Ketten können umgearbeitet werden. Gestaltungsbeispiele unter www.perlbox.de Aus alt mach neu – Schönes aus alten Dosen Pflanzampeln, Laternen, Kühlschrankmagnete aus Dosendeckeln oder „Ordnungshüter“ wie Bleistiftoder Besteckhalter: Wegwerfartikel werden DesignObjekte. Bitte mitbringen: Konservendosen und einen schmalen Ledergürtel. C228020 – Sonntagsworkshop – Gasteig Nicola Neubauer · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · so 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 4.9.2016 · € 45.– plus € 12.50 für Material · 10 Plätze Aus alt mach neu Schönes aus Zeitungen und Magazinen Schmuck aus Papierperlen und Kettenanhänger aus alten Buchseiten. Upcycling im besten Sinn! Bitte mitbringen: Zeitungen, Bücher oder Magazine. C228010 – Sonntagsworkshop – Gasteig Nicola Neubauer · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · so 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 18.9.2016 · € 45.– plus € 12.50 für Material · 10 Plätze C226715 – Samstagsworkshop – Gasteig Annegret-Arlene Meyer · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · sa 10.00 bis 15.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 25.6.2016 · € 34.– · Vor Ort zu zahlen: ca. € 8.– bis € 15.– für Material nach Verbrauch · 8 Plätze 4 5 DIY modisch Filzen für Einsteiger – Die Osterwerkstatt Oster- und Frühlingsdekoration aus ungesponnener Wolle: Hasen, Schäfchen, Vögel, Blumen, Frühlingswiese, Osternester, Eierwärmer usw. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Handtuch, Nähzeug, Plastiktüte. C237270 – Sonntagsseminar – Neuhausen Anita Spannagl · Volkshochschule · Neuhauser Trafo · Nymphenburger Str. 171a · so 14.00 bis 19.00 Uhr · 13.3.2016 · € 37.– · Vor Ort zu zahlen: ca. € 10.– für Material nach Verbrauch· 9 Plätze Textildruck Wir verwandeln simplen Stoff in attraktives Design – mit selbstgemachten Gummistempeln, Pinseln und Schablonen. Textilien und Farbe gibt es vor Ort. Sie können aber auch Eigenes, wie zum Beispiel T-Shirts oder Bettwäsche, mitbringen. Infos: Bärbel Bruns, [email protected] C236170 – Samstagsseminar – Innenstadt Bärbel Bruns · Volkshochschule · Lindwurmstr. 127 Rgb · sa 10.00 bis 14.00 Uhr · 9.4.2016 · € 29.– · Vor Ort zu zahlen: Materialkosten nach Verbrauch Stoffschmuck selbst gemacht Wir arbeiten mit Stoff und Schere, schneiden Muster, Blumen und Formen aus, verstärken und ver binden diese mit Kettengliedern. Bitte mitbringen: Stoffschere, gemusterte und bunte Stoffreste. C236190 – Samstagsseminar – Innenstadt Angela Skalla · Volkshochschule · Lindwurmstr. 127 Rgb · sa 10.00 bis 14.00 Uhr · 23.4.2016 · € 29.– · Vor Ort zu zahlen: Materialkosten nach Verbrauch · 10 Plätze Dein selbstgemachter Kissenbezug In kurzer Zeit nähen wir mit viel Pfiff und wenigen Kniffen einen Kissenüberzug mit einem Hotel verschluss. Sie sollten eine Nähmaschine bedienen können, es geht gleich zur Sache. Bitte mitbringen: 0,5 m Dekostoff inkl. Nahtzugaben (für Kissen 35 x 35 cm), passendes Garn, Stoffschere, Anzeichenstift, Stecknadeln, Lineal, Maßband, Kantenmagnet. Garne, Stoffe für Kissen sind auch vor Ort erhältlich. C236182 – Innenstadt Emine Capartas · Volkshochschule · Lindwurmstr. 127 Rgb · di 18.00 bis 21.00 Uhr · 10.5.2016 · € 20.– · Vor Ort zu zahlen: ca. € 10.– für Materialnach Verbrauch · 10 Plätze C236171 – Sonntagsseminar – Innenstadt Bärbel Bruns · Volkshochschule · Lindwurmstr. 127 Rgb · so 10.00 bis 14.00 Uhr · 12.6.2016 · € 29.– · Vor Ort zu zahlen: Materialkosten nach Verbrauch 6 7 DIY modisch Die individuelle Wendetasche Welches Design, welche Größe, wie viele Träger? Wer selbst näht, entscheidet selbst! Applikationen und Materialmix geben den gestalterischen Kick. Sie sollten mit einer Nähmaschine umgehen können, denn wir legen gleich los. Bitte mitbringen: Meterstab, Zeichenstift, Stecknadeln, Schere, Papier, Lineal, Sicherheitsnadeln. Wenn Sie selbst Stoff mitbringen: doppelte Menge für innen und außen. C236180 – Innenstadt Emine Capartas · Volkshochschule · Lindwurmstr. 127 Rgb · do 18.00 bis 21.00 Uhr · 2.6.2016 · € 20.– · Vor Ort zu zahlen: ca. € 15.– für Material nach Verbrauch · 10 Plätze Der individuelle Loopschal Dieser Wendeschal ist einfach konstruiert und schnell zu verarbeiten. Aus einer Vielzahl von Materialien wählen Sie Ihr persönliches Design. Oder Sie bringen den Stoff Ihrer Wahl gleich mit. Außerdem brauchen Sie: Meterstab, Zeichenstift, Schere, Lineal, Steckund Nähnadeln. Eigener Stoff sollte 2 x 138 cm breit und 30 cm lang sein. C236184 – Innenstadt Emine Capartas · Volkshochschule · Lindwurmstr. 127 Rgb · fr 18.00 bis 21.00 Uhr · 17.6.2016 · € 20.– · Vor Ort zu zahlen: ca. € 18.– für Material nach Verbrauch · 10 Plätze 8 Stahldraht trifft Seide Wir probieren ungewöhnliche Kombinationen: Stickgarn & Paketschnur, Seide & Stacheldraht, Sariband & Teppichwolle – und schaffen so überraschende textile Kunstwerke. Bitte mitbringen: ungewöhnliche Garne. Material ist auch vor Ort erhältlich. Infos: Bärbel Bruns, [email protected] C236172 – Innenstadt Bärbel Bruns · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · mo 18.30 bis 21.30 Uhr · 20.6.2016 · € 20.– · Vor Ort zu zahlen: ca. € 4.– für Material nach Verbrauch · 10 Plätze Einfache Jerseyhosen für die Kleinsten Wir nähen Hosen aus Jersey für Kinder bis drei Jahre. Bitte mitbringen: passende Hose Ihres Kindes (davon nehmen wir den Schnitt ab), 1m Jersey oder ausrangierte Shirts/Sweater vom Papa/Mama, 2 cm breiten Gummi für den Bund, passendes Nähgarn, Schere. C236194 – Sonntagsseminar – Innenstadt Angela Skalla · Volkshochschule · Lindwurmstr. 127 Rgb · so 10.00 bis 14.00 Uhr · 17.7.2016 · € 29.– · Vor Ort zu zahlen: ca. € 18.– für Material nach Verbrauch · 10 Plätze Stricken ohne Nadeln Statt Stricknadeln setzen wir Hände und Arme ein. Auf unkonventionelle Art lernen Sie, einen Schal ohne weitere Hilfsmittel zu stricken. Dickes Garn kann im Kurs erworben werden. Wer mag, bringt eigenes Garn mit. Weitere Infos: [email protected] C236160 – Gasteig Bärbel Bruns · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · do 18.00 bis 21.00 Uhr · 15.9.2016 · € 20.– · Vor Ort zu zahlen: Garn nach Verbrauch · 10 Plätze 9 DIY gestalterisch Arbeiten mit Holz Individuelle Möbel bauen Es wird ein Beistelltisch aus Holz mit Bohrmaschine, Akkuschrauber, Stichsäge, wenigen Holzwerkzeugen und Beschlägen hergestellt. Falls vorhanden, bitte eigene Maschinen mitbringen. C227167 – Samstagsworkshop – Fürstenried-Ost Roland Heilmann · Volkshochschule · Forstenrieder Allee 61 · sa 9.30 bis 18.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 18.6.2016 · € 56.– · Vor Ort zu zahlen: ca. € 25.– für Material · 8 Plätze Didgeridoo-Bauen Wir bauen ein Didgeridoo mit unikaten Klang- und Spieleigenschaften aus Akazie, australischer Esche oder Eukalyptus. Werkzeuge werden gestellt. Am Nachmittag können Sie auf Wunsch in einem Workshop lernen, wie Sie Ihr Didgeridoo richtig spielen (Kurs C275197 von 16.00 bis 19.00 Uhr, € 19.–, gesonderte Anmeldung erforderlich). C275195 – Samstagsworkshop – Bogenhausen Anton Nachbauer · Ökologisches Bildungszentrum · Englschalkinger Str. 166 · sa 9.00 bis 15.00 Uhr · 6.8.2016 · € 42.– · Vor Ort zu zahlen: Material, je nach Holzrohling zwischen € 65.–, € 120.– bis € 250.– · 8 Plätze 10 Arbeiten mit Metall Fahrradworkshop im Frühling Sie lernen, wie man kleinere Reparaturen ausführt und sich bei einer Panne gleich selbst helfen kann. Nötige Ersatzteile sind gegen Gebühr im Kurs erhältlich. C324410 – Samstagsworkshop – Grünwald Manfred Bock · Treffpunkt: Radl Bock · Emil-GeisStr. 5 · sa 15.00 bis 18.00 Uhr · 9.4.2016 · € 17.– · 8 Plätze Schutzgas- und Elektroschweißen Günstige Geräte sind eine Versuchung für Heimwerker, die Dinge reparieren oder eigenes Metalldesign realisieren möchten. Aber welches Schweißgerät? Welche Technik kann was? Welche Werkzeuge brauche ich? Wie steht es mit der Sicherheit? C224590 – Milbertshofen Michael Huber · Werkhalle · Metallwerkstatt · Frohschammerstr. 14a · fr 17.00 bis 20.00 Uhr · 6.5.2016 · € 21.– · 6 Plätze Stühle aus Stahl selbst bauen Bei der Arbeit an Ihrem Stuhl-Projekt lernen Sie Zuschneiden, Verformen, Schweißen, Schmieden, den Umgang mit Metallkreissäge, Schweißgerät und Einhandwinkelschleifer. Vorherige Projektabsprache und Materialinfo: [email protected] C224600 – Wochenendseminar – Milbertshofen Reinhard Mesletzky · Werkhalle · Metallwerkstatt · Frohschammerstr. 14a · fr 17.30 bis 20.30 Uhr · sa 10.00 bis 16.00 Uhr · 8./9.7.2016 · € 68.– · Vor Ort zu zahlen: Material nach Verbrauch · 8 Plätze 11 Keramik Ich hab´ den Dreh raus – die Pinchingtechnik Aus einer Tonkugel werden mit den Händen „Daumenschalen“ geformt. Bitte mitbringen: Handtuch, Arbeitskleidung, feste Schuhe. C225124 – Samstagsworkshop – Milbertshofen Teresa Wirth · Werkhalle · Keramikatelier · Frohschammerstr. 14a · sa 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 23.7.2016 · € 49.– · Vor Ort zu zahlen: Material nach Verbrauch · 8 Plätze Wind- und Teelichter Mit einfachen Handgriffen wird der Ton individuell in Form gebracht. Bitte mitbringen: Handtuch, Arbeitskleidung, feste Schuhe. C225126 – Sonntagsworkshop – Milbertshofen Teresa Wirth · Werkhalle · Keramikatelier · Frohschammerstr. 14a · so 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 24.7.2016 · € 49.– · Vor Ort zu zahlen: Material nach Verbrauch · 8 Plätze DIY kulinarisch Köstliche Dekorationen & Geschenke Essbare Osterdeko – zum Vernaschen schön Wir backen Lämmchen, Küken-Cupcakes, Nest- Muffins, Cakepop-Häschen, Osterkörbchen, Oster eierschmuck. Mit einem pikanten Mittagssnack. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze, Behälter. C386090 – Samstagsseminar – Fürstenried-Ost Bärbel Schermer · Volkshochschule · Forstenrieder Allee 61 · sa 10.00 bis 17.00 Uhr · 19.3.2016 · € 31.– plus € 17.– für Material · 16 Plätze Motivtorten – Schnupperkurs Rollfondant, Zuckerblüten & Co.: Sie lernen die Verarbeitungstechnik und gestalten einfache Dekor elemente. Für Snack und Getränke ist gesorgt. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze und Behälter. C386067 – Samstagsseminar – Fürstenried-Ost Bärbel Schermer · Volkshochschule · Forstenrieder Allee 61 · sa 13.00 bis 18.00 Uhr · 9.7.2016 · € 30.– plus € 19.– für Material · 12 Plätze Pralinen, Konfekt und Trüffel Wir stellen eine variantenreiche Mischung von Pralinen aus Nougat, Marzipan und Trüffelmassen her. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze, flache Aufbewahrungsbehälter, ggf. ein Pralinenbesteck. 12 C386100 – Pasing Gabriela Berger · Volkshochschule · Bäckerstr. 14 · sa 10.00 bis 17.00 Uhr · 9.4.2016 · € 38.– plus € 20.– für Material · 16 Plätze 13 DIY kulinarisch Frische Beeren- und Cocktailpralinen Mit frischen Bio-Beeren fertigen wir Trüffelmassen und Pralinen. Barhits wie Caipirinha werden kunstvoll verzierte schokoladige Sünden. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze, Behälter, ggf. Pralinenbesteck. C386130 – Am Hart Jessica Wortberg · Volkshochschule · Troppauer Str. 10 · do 18.00 bis 21.00 Uhr · 2.6.2016 · € 22.– plus € 15.– für Material · 16 Plätze Schoko-Schatzkiste Wir stellen Trüffelmassen her und verarbeiten sie zu Pralinen. Aus Schokolade wird eine Schatulle als edle Verpackung gestaltet und verziert. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze, B ehälter, ggf. Pralinenbesteck. C386137 – Sonntagsseminar – Am Hart Jessica Wortberg · Volkshochschule · Troppauer Str. 10 · so 11.00 bis 17.00 Uhr · 24.4.2016 · € 38.– plus € 23.– für Material · 16 Plätze Aus Schrot & Korn Brotbacken für den Eigenbedarf Backen Sie Ihr Brot bei uns einfach selbst: Dinkel- & Roggenbrot, Kleingebäck aus Sauerteig und Hefeteig mit ökologischen Zutaten. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze und kleine Schraubgläser. C386000 – Sonntagsseminar – Fürstenried-Ost Andreas Hasenjäger · Volkshochschule · Forstenrieder Allee 61 · so 11.00 bis 17.00 Uhr · 24.4.2016 · € 37.– plus € 11.– für Material · 12 Plätze 14 C386030 – Sonntagsseminar – Pasing Andreas Hasenjäger · Volkshochschule · Bäckerstr. 14 · so 11.00 bis 17.00 Uhr · 5.6.2016 · € 37.– plus € 11.– für Material · 12 Plätze · X C386010 – Sonntagsseminar – Fürstenried-Ost Andreas Hasenjäger · Volkshochschule · Forstenrieder Allee 61 · so 11.00 bis 17.00 Uhr · 19.6.2016 · € 37.– plus € 11.– für Material · 12 Plätze C386033 – Samstagsseminar – Freimann Stephan Reiß · Volkshochschule · Keilberthstr. 6 (2. Stock) · sa 11.00 bis 17.00 Uhr · 9.4.2016 · € 37.– plus € 12.– für Material · 12 Plätze C386035 – Samstagsseminar – Freimann Stephan Reiß · Volkshochschule · Keilberthstr. 6 (2. Stock) · sa 11.00 bis 17.00 Uhr · 17.9.2016 · € 37.– plus € 12.– für Material · 12 Plätze Italienische Pasta selbst gemacht Wir bereiten – von Hand und mit der Nudelmaschine – eine Auswahl an Pasta aus verschiedenen Teigen zu, dazu passend die Soßen. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze, Vorratsdosen. C384400 – Sonntagsseminar – Pasing Maik Haltenhof · Volkshochschule · Bäckerstr. 14 · so 10.00 bis 16.30 Uhr · 17.4.2016 · € 32.– plus € 21.– für Material · 14 Plätze · X C384410 – Sonntagsseminar – Hasenbergl Dr. Jochen Ebenhoch/Gulaim Ebenhoch · Volkshochschule · Kulturzentrum 2411 · Blodigstr. 4 · so 11.00 bis 16.00 Uhr · 5.6.2016 · € 32.– plus € 17.– für Material · 14 Plätze 15 DIY kulinarisch Pasta multicolore Wir stellen viele Pastasorten her: schwarze, rote, grüne und gestreifte Nudeln, aus Weizen, Roggen, Buchweizen, Maismehl, gefärbt mit Kräutern und Gewürzen. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze, Vorratsdosen. C384390 – Sendling Andreas Herzog · Volkshochschule · Albert-Roßhaupter-Str. 8 · mi 18.00 bis 22.00 Uhr · 15.6.2016 · € 26.– plus € 20.– für Material · 14 Plätze Alles außer Hopfen – Kräuterbier selber brauen Vor 500 Jahren war das Heilkraut Gundermann beim Brauen verbreitet wie Hopfen und wegen seiner an regenden Wirkung beliebt. Wir brauen das Gundermann-Bier nach, dazu Kräuterkunde & Braugeschichte. C388036 – Samstagsseminar – Bogenhausen Silvia Hölzlwimmer-Ruff/Christine Kantor · Ökologisches Bildungszentrum · Englschalkinger Str. 166 · sa 10.00 bis 17.00 Uhr · 5.3.2016 · € 49.– plus € 16.– für Material · 12 Plätze Bier brauen zu Hause Eine Bierbrauerin vermittelt Wissenswertes zur Braukunst mit Tipps und Anleitungen zum Selberbrauen; Zutaten aus ökologischem Anbau. Mit Verkostung und Weißwurstfrühstück. C388030 – Samstagsseminar – Bogenhausen Silvia Hölzlwimmer-Ruff · Ökologisches Bildungszentrum · Englschalkinger Str. 166 · sa 10.00 bis 17.00 Uhr · 23.7.2016 · € 41.– plus € 16.– für Material · 12 Plätze 16 Auf Vorrat Bitterkräuter und Wermutwein Im Heilkräutergarten des ÖBZ lernen Sie Wermut und andere Bitterkräuter kennen. Die Dozentin zeigt, wie Wermutwein hergestellt werden kann. C323133 – Seminar – Bogenhausen Christine Nimmerfall · Ökologisches Bildungszentrum · Englschalkinger Str. 166 · di 17.00 bis 19.00 Uhr · 10.5.2016 · € 12.50 · 12 Plätze Wilde Fermentation Fermentation zur Haltbarmachung gab es schon in der Steinzeit. Wir machen Sauerkraut, Salzgurken, fermentiertes Gemüse und Kefir selbst. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze, Dosen, Schraubglas. C381560 – Seminar – Bogenhausen Karina Haufe · Ökologisches Bildungszentrum · Englschalkinger Str. 166 · fr 18.00 bis 21.00 Uhr · 13.5.2016 · € 19.– plus € 14.– für Material · 10 Plätze Kräuteröle und -essige Bei einer Führung lernen Sie Wild- und Küchenkräuter kennen. Die Herstellung von Kräuteröl und -essig wird gezeigt. C323135 – Seminar – Bogenhausen Christine Nimmerfall · Ökologisches Bildungszentrum · Englschalkinger Str. 166 · mi 17.30 bis 20.00 Uhr · 8.6.2016 · € 14.– plus € 2.– für Material · 12 Plätze 17 DIY kulinarisch Wildobst erkennen und genießen Bei einer Führung lernen Sie wilde, genießbare Früchte kennen. Anwendungsmöglichkeiten werden gezeigt, wie Genussessig oder Wildfruchtlikör. C323139 – Seminar – Bogenhausen Christine Nimmerfall · Ökologisches Bildungszentrum · Englschalkinger Str. 166 · do 17.00 bis 19.00 Uhr · 22.9.2016 · € 12.50 · 14 Plätze Hausgemachte Chutneys, Relishes, Marmeladen Pikante Köstlichkeiten: wie Rotwein-Zwetschgen oder Apfel-Kürbis-Marmelade. Mittags gibt es Gemüsesuppe. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze, Korb; Schraubgläser sind vorhanden. C386150 – Samstagsseminar – Pasing Gerda Mader · Volkshochschule · Bäckerstr. 14 · sa 10.00 bis 17.00 Uhr · 24.9.2016 · € 33.– plus € 32.– für Material · 16 Plätze Blütensalze komponieren Mit getrockneten Blüten, Kräutern, Wurzeln sowie hochwertigen Salzen „komponieren“ Sie Kreationen. Bitte mitbringen: Mörser, Messer, Brettchen, Schraubverschlussgläser. C323745 – Freimann Barbara Stark · Volkshochschule · Keilberthstr. 6 (2. Stock) · mi 18.00 bis 20.00 Uhr · 28.9.2016 · € 18.– plus € 5.– für Material · 10 Plätze 18 DIY natürlich Gestalten mit Naturmaterialien Dekorative Weidenobjekte Aus biegsamen Weiden flechten Sie Kugeln in verschiedenen Größen oder dekorative Pflanzgefäße. Mit der erlernten Technik können Sie selbstständig weitere Objekte zur Verschönerung von Garten und Hauseingang gestalten. Das Flechtmaterial (Weiden) wird von der Dozentin gestellt und nach Verbrauch im Kurs abgerechnet. C323705 – Bogenhausen Anni Platz · Ökologisches Bildungszentrum · Englschalkinger Str. 166 · fr 16.00 bis 21.00 Uhr · 1.4.2016 · € 45.– · 8 Plätze Ein dekorativer Stuhl aus Ästen für den Garten, bepflanzt mit Hauswurz Aus Baumästen entsteht Schritt für Schritt ein dekorativer Stuhl, anschließend bepflanzen wir ihn mit Hauswurz. Bitte mitbringen, falls vorhanden: Akkuschrauber mit kleinen Bohrern, leichte Arbeitshandschuhe, Astschere. C323703 – Workshop – Bogenhausen Anni Platz · Ökologisches Bildungszentrum · Englschalkinger Str. 166 · do 11.00 bis 17.00 Uhr · 26.5.2016 · € 59.– · Vor Ort zu zahlen: ca. € 20.– für Material · 6 Plätze 19 Rund um den Garten Frühjahrsschnitt von Obstgehölzen Kurzer Theorieteil und praktische Unterweisung. C323501 – Samstagsworkshop Monika Krämer · Treffpunkt: VHS-Garten Westpark · Eingang Nestroy-/Zillertalstr. · sa 14.00 bis 16.00 Uhr · 12.3.2016 · € 18.– · 12 Plätze Bau eines Insektenhotels Sie erstellen ein schmuckes und tiergerechtes Insektenhotel. Die Bausätze werden von einer Münchner Behindertenwerkstatt gefertigt. C323005 – Sonntagsworkshop – Bogenhausen Michael Gollwitzer · Ökologisches Bildungszentrum · Englschalkinger Str. 166 · so 14.30 bis 17.00 Uhr · 10.4.2016 · € 12.– plus € 18.– für Material · 11 Plätze Hoch- und Hügelbeete: Reiche Ernte auf kleinem Raum Nach einem Theorieteil wird gemeinsam ein Hochbeet befüllt und ein kleines Hügelbeet mit Schichtung angelegt. Bitte mitbringen: wettergerechte Arbeitskleidung, Gartenschere, Gartenhandschuhe. Ein Blumentopf der Vielfalt! Ganz schön wild! Nach Informationen zu ökologischem Wert und Ansprüchen von Wildblumen bepflanzen Sie drei bis fünf Töpfe passend zum geplanten Standort. Die Pflanzen stammen aus einer Wildpflanzengärtnerei. Bitte mitbringen: drei bis fünf kleine/mittlere Töpfe oder einen 40er Kasten und einen Topf. C323007 – Samstagsworkshop – Bogenhausen Barbara Stark · Ökologisches Bildungszentrum · Englschalkinger Str. 166 · sa 14.30 bis 17.00 Uhr · 7.5.2016 · € 20.– plus € 4.– für Material (inkl. 10 Liter torffreies Substrat) · Vor Ort zu zahlen: Pflanzen (je € 3.50) u.a. Material nach Verbrauch · 12 Plätze Sensenmähen für den Hausgebrauch Sie lernen die Handhabung der Sense, das Schärfen mit dem Schleifstein, mit Tipps zum Zusammenrechen, zu Abtransport und Verwendung des Grünschnitts. Material wird gestellt. C323517 – Workshop – Bogenhausen Thomas Isermann · Ökologisches Bildungszentrum · Englschalkinger Str. 166 · do 9.00 bis 13.00 Uhr · 26.5.2016 · € 60.– · 10 Plätze C323311 – Samstagsworkshop Marie-Luise Frost · Treffpunkt: VHS-Garten Westpark · Eingang Nestroy-/Zillertalstr. · sa 14.00 bis 17.00 Uhr · 23.4.2016 · € 14.– · 12 Plätze 20 21 DIY natürlich DIY kosmetisch Dengeln und Reparieren von Sensen Dengel-Techniken und Wege, beschädigte Schneiden zu schärfen, werden vermittelt. Wenn vorhanden, bringen Sie Ihre Sensenblätter bitte mit. Material wird gestellt. Schleifstein etc. kann erworben werden. Rosenzauber Zusammen erstellen wir Rosensalben, Rosenwasser, indisches Rosengewürz und Rosenessig. C323521 – Workshop – Bogenhausen Thomas Isermann · Ökologisches Bildungszentrum · Englschalkinger Str. 166 · do 14.00 bis 18.00 Uhr · 26.5.2016 · € 60.– · 5 Plätze C323721 – Sonntagsseminar – Grünwald Gabi Streidl/Markus Hieber · Gymnasium Grünwald · Laufzorner Str. 1 (Eingang Mensagebäude) · so 9.30 bis 16.30 Uhr (mit Pausen) · 12.6.2016 · € 45.– plus € 18.– für Material · 12 Plätze · X C323525 – Samstagsworkshop – Sendling Georg Hahn · Treffpunkt: VHS-Garten Westpark · Eingang Nestroy-/Zillertalstr. · sa 14.00 bis 18.00 Uhr · 11.6.2016 · € 60.– · 10 Plätze Die hohe Kunst des Kompostierens Wie wird Kompost richtig angelegt und in den Boden eingebracht? Eine Einführung in Theorie und Praxis. C323425 – Samstagsseminar – Sendling Ulrike Windsperger · Volkshochschule · Albert- Roßhaupter-Str. 8 · Praxis im VHS-Garten Westpark · sa 10.00 bis 17.00 Uhr (mit Pausen) · 4.6.2016 · € 28.– · 15 Plätze Salben mit Heilkräutern: Traditionelles Wissen neu entdeckt Wir kochen vier Salben aus Blüten, Nadeln oder Wurzeln. Verwendet werden Kräuter aus ökologischem Anbau, Bienenwachs und andere Naturprodukte. Gläschen für Ihre Produktion sind vorhanden. C323725 – Samstagsseminar – Pasing Gabi Streidl/Markus Hieber · Volkshochschule · Bäckerstr. 14 · sa 9.30 bis 16.30 Uhr · Pausen nach Absprache · 18.6.2016 · € 45.– plus € 18.– für Material · 12 Plätze · X Sinnliche Blütenträume Mädesüß und andere Blüten Die Herstellung einer Mädesüß-Tinktur und ihre vielseitigen Anwendungsgebiete werden gezeigt. Herausgeber: Münchner Volkshochschule GmbH, Kellerstr. 6, 81667 München Gestaltung: Kunst oder Reklame, www.kunst-oder-reklame.de Druck: Zimmermann Druck & Verlag GmbH, Einsteinstr. 4, 85716 Unterschleißheim v.i.S.d.P.: Dr. Susanne May, Programmdirektorin 22 C323137 – Seminar – Bogenhausen Christine Nimmerfall · Ökologisches Bildungszentrum · Englschalkinger Str. 166 · mi 17.00 bis 19.00 Uhr · 22.6.2016 · € 12.50 · 12 Plätze · X 23 DIY kosmetisch Naturkosmetik aus Küche und Garten Wir stellen gemeinsam verschiedene Pflegeprodukte her wie pflegende Gesichtscreme, duftendes Deo oder wohltuendes Peeling. Alles nach einfachen Rezepten, die zu Hause leicht nachzumischen sind. C323735 – Sonntagsseminar – Am Hart Alexandra Alt · Volkshochschule · Troppauer Str. 10 · so 9.30 bis 16.00 Uhr (mit Pausen) · 17.7.2016 · € 42.– plus € 18.– für Material · 8 Plätze · X Lavendel, das blaue Wunder Wir stellen sechs Produkte mit Lavendel her, für Kosmetik, Küche und Naturheilkunde, wie Lavendelsalbe, Kräutersalz, beruhigenden Tee. Sie erhalten ein Skript mit Rezepten und Informationen. C323737 – Sonntagsseminar – Sendling Alexandra Alt · Volkshochschule · Albert-RoßhaupterStr. 8 · so 9.30 bis 16.00 Uhr (mit Pausen) · 24.7.2016 · € 42.– plus € 18.– für Material · 8 Plätze Sommerkosmetik selbstgemacht Pflegeprodukte aus dem Garten Wir stellen Pflegeprodukte für den Sommer her,wie Sonnencreme, After Sun-Öl, Fußcreme, Deo. Die einfachen, aber raffinierten Rezepte mit unbedenk lichen Zutaten können Sie dann zu Hause variieren. C323739 – Samstagsseminar – Bogenhausen Alexandra Alt · Ökologisches Bildungszentrum · Englschalkinger Str. 166 · sa 9.30 bis 16.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 6.8.2016 · € 42.– plus € 18.– für Material · 8 Plätze · X 24
© Copyright 2025 ExpyDoc