Mohair Die Mohair-Zudecke – wohlige Wärme für das ganze Jahr Die Mohairziege stammt ursprünglich aus den Hochebenen des Tibets und der Mongolei. Erst bei Zuchtversuchen in Südafrika gelang die Aufzucht einer besonders robusten Rasse, von welcher die qualitativ hochwertige Mohairwolle in der ganzen Welt hochgeschätzt wurde. Südafrika ist bis heute der wichtigste Lieferant von Mohair geblieben. Mohairziegen sind schafähnlich, werden 80 bis 100 cm hoch und erreichen ein Gewicht von 30 bis 50 kg. Das langlockige, seidig glänzende Haar wird ein- bis zweimal im Jahr geschoren. Bei Mohairziegen kommt im Gegensatz zu anderen Rassen das Deckhaar des Felles zur Verarbeitung. Der Einsatz von Mohairfasern dient vorwiegend der Erhöhung der Wärmewirkung, der Weichheit und der Anschmiegsamkeit. Die Mischung mit Schafschurwolle gibt der Decke mehr Bauschkraft und erhöht die Langlebigkeit. Unsere Mohairdecke ist als luxuriöse Ganzjahresdecke ausgelegt, die in der sehr warmen Jahreszeit idealerweise mit einer leichten Sommerdecke (z.B. Leinen) ergänzt wird. Mehr Informationen erhalten Sie unter www.eco-institut.de Einzigartige Wärmewirkung Ganzjahreszudecke (480 g/m2) • Wärmeisolierend da lufthaltige Zellräume im Haarinnern • Trockenes, warmes Schlafklima Bezug: edler Micro-Satin aus 60% feinstem Micro-Modal und 40% feinster Baumwolle Füllung: 70% feinster Mohairflaum und 30% feinste Schweizer Schafschurwolle Gewinnung: Schur des Felles von frei lebenden Tieren Herkunft: Mohair – Südafrika, naturbelassene Schafschurwolle – Schweiz
© Copyright 2024 ExpyDoc