Medienmitteilung Freiburg, 2. März 2016 Ein Spital voller Plüschtierdoktoren Das „Teddybär-Spital“ gastiert auch dieses Jahr wieder am HFR Freiburg – Kantonsspital, und zwar vom 9. bis 12. März. Der Anlass, den Medizinstudierende der Universität Freiburg mit Unterstützung des freiburger spitals (HFR) organisieren, richtet sich an Kinder von 4 bis 7 Jahren. Das Ziel ist, sie mit dem Spitalumfeld vertraut zu machen und Ängste abzubauen. Das Teddybär-Spital, das bei den Kleinen äusserst beliebt ist, wird 2016 zum sechsten Mal in Folge vom HFR Freiburg – Kantonsspital beherbergt. Von Mittwoch bis Samstag, 9.–12. März, werden rund 500 Kinder erwartet. Auch dieses Mal ist das Ziel, den Vier- bis Siebenjährigen auf eine spielerische, pädagogische Art nahezubringen, wie ein Spitalbesuch abläuft. Das TeddybärSpital soll helfen, Ängste abzubauen, welche die unbekannte Umgebung auslösen kann. Medizinstudierende der Universität Freiburg organisieren diesen zweisprachigen Anlass mit der Unterstützung der Schweizerischen Vereinigung der Medizinstudierenden (swimsa) und des HFR. Für die ersten drei Tage, die für Schülerinnen und Schüler reserviert sind, haben sich bereits mehrere Kindergarten- und Primarschulklassen angemeldet. Die Kinder werden gebeten, ihr „krankes“ oder „verletztes“ Plüschtier ins Spital zu bringen. Anschliessend nehmen sie aktiv an dessen Behandlung durch „Spezialisten“, den Dr. Teds, teil. Ein Postenlauf soll dem Spitalbesuch seinen Schrecken nehmen. Samstag, 12. März: Obligatorische Anmeldung für Familien Am Samstag, 12. März, ist das gleiche Programm vorgesehen, aber wie schon letztes Jahr empfängt das Teddybär-Spital dann nur Familien. Öffnungszeiten: 8.30–12.15 Uhr (deutschsprachige Familien) und 12.30–17 Uhr (französischsprachige Familien). Teilnehmen können Kinder zwischen 4 und 7 Jahren; eine Anmeldung ist obligatorisch unter www.tbs-hdnfribourg.ch. Aus organisatorischen Gründen ist die Teilnehmerzahl auf rund 20 Kinder pro Stunde beschränkt. Das Konzept, das ursprünglich aus Schweden stammt, stösst weltweit auf reges Interesse. Auch das HFR Freiburg – Kantonsspital freut sich, für diese Idee seine Räumlichkeiten, Instrumente und die Fachkompetenzen seines Pädiatriepersonals zur Verfügung zu stellen. Auskünfte Jean-Philippe Lévy, Medizinstudent und PR-Verantwortlicher des Projekts T 079 285 00 56, [email protected] Medienstelle Jeannette Portmann, Kommunikationsbeauftragte HFR T 026 426 88 36 freiburger spital hôpital fribourgeois CH-1708 Freiburg / Fribourg www.h-fr.ch [email protected] Folgen Sie HFR_info auf Twitter
© Copyright 2025 ExpyDoc