Der Doctor und mehr… mehr Frühjahrsweinexkursion einexkursion nach Bernkastel 19. März 2016 Foto: Bernkastel-Kues Liebe Rieslingfreundin, lieber Rieslingfreund, Bernkastel und seine Stadtteile sind unbestritten ein Eldorado für Rieslingfreundinnen und -freunde. Unsere Frühjahrsweinexkursion 2016 führt uns ins Herz der Mittelmosel. Mittelmosel Die hier wachsenden Rieslinge haben den Moselwein weltberühmt gemacht. gemacht Erste Station ist Kloster Machern. Machern 1238 als Zisterzienserinnenkloster gegründet ge wurde es bald zu einem einflussreichen influssreichen weinbaulichen Zentrum. Zentrum In einer Klosterführung lernen wir seine Geschichte kennen. Nach der Säkularisation der Kirchengüter 1803 war es einem eine langsamen Verfall ausgesetzt bis es 1969 der Weingutsbesitzer besitzer Franz Schneider erwarb und ihm neuen Glanz verlieh. Der er Bürgerverein 1864 AG und die d Günther Reh Stiftung erwarben im Jahr 2000 Kloster Kloster Machern. Heute besteht daher eine enge nge Beziehung zum Weingut Reichsgraf von Kesselstatt. Kesselstatt Dementsprechend stellt uns das renommierte Weingut dort seine Gewächse wächse in einer Weinprobe (6) vor. Vor dem anschließend nschließenden Mittagessen im Klosterbrauhaus genießen wir noch einen Rieslingsekt (1) aus dem Weingut Kesselstatt. Den Nachmittag widmen wir Bernkastel mit seiner 3,25 Hektar umfassende Weinlage „Bernkasteler Doctor“. Er ist einer e der berühmtesten Weinberge und die wertvollste wert landwirtschaftliche Parzelle Deutschlands. Dem Wein aus dieser Lage eilt der Ruf voraus, vo im Jahr 1360 Kurfürst Boemund geheilt zu haben. Bei der Doctorführung erfahren wir viel Liebenswertes über die Stadt. Stadt Im Mittelpunkt steht der Bernkasteler Doctor, Doctor von dem wir zwei Weine probieren. Zum Abschluss des Tages geht es in das Weingut Dr. Pauly-Bergweiler in Bernkastel. Dort erwarten uns eine Weinprobe (8) und eine Winzervesper. Das Traditionsweingut ditionsweingut besitzt Weinberge in den besten Lagen von Bernkastel, Wehlen, Graach, Zeltingen, Ürzig, Erden und Brauneberg. Bewirtet werden wir im stattlichen historischen Gutshaus in Bernkastel. Dr. Peter Pauly führt uns durch die Probe, die uns die Besonderheiten Besonderheiten des Betriebs bis zur Beerenauslese vor Augen führt bzw. auf der Zunge erleben lässt. Der Vorstand des Riesling-Freundeskreises Freundeskreises freut sich auf eine eine schöne Weinexkursion mit Ihnen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Jürgen Schlöder, Bruderschaftsmeister Bruderschaftsmeist Riesling-Freundeskreis -Weinbrudersc Weinbruderschaft Augusta Treverorum- e.V. b.w. Treffpunkt: 09.45 Uhr in Trier, Hauptbahnhof, Bussteig 7 Zustieg: 10.00 Uhr, in Longuich, Mitfahrerparkplatz Von der Autobahnabfahrt ca. 200 m Richtung Schweich an der L 145 am Verkehrskreisel, gegenüber NORMA Markt Rückkehr: Ca. 19.30 Uhr in Longuich und ca. 19.45 Uhr in Trier Leistungen: 2 Weinproben 1 Klosterführung in Machern 1 Doctorführung in Bernkastel mit 2 Weinen 1 Sekt 1 Winzervesper Bustransfer Das Mittagessen wird individuell bei Beginn der Fahrt bestellt und ist im Preis nicht enthalten. Kosten: 88,-- €/Person Anmeldung: Mitglieder können bei Interesse an einer Mitgliedschaft auch einen Gast anmelden. Als Anmeldung gilt die Überweisung des Kostenbeitrags bis spätestens 10. März 2016 (Eingang Konto). Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Konto: Sparkasse Trier: IBAN: DE40585501300000777888 Für Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung: Jürgen Schlöder Tel. 06502 - 99 41 11, [email protected] Riesling-Freundeskreis -Weinbruderschaft Augusta Treverorum- e.V.
© Copyright 2025 ExpyDoc