Seminar Nr. 105/2016 - Seminarreihe Wenn der Elefant ein Panzer sein kann – Arbeiten mit (traumatisierten) geflohenen Kindern und ihren Familien Zielgruppe: Fachkräfte aus der Eltern- und Familienbildung und -beratung, aus Familienzentren und Kitas, Fachberatungen und andere Interessierte Ziel: Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, Ressourcen von( traumatisierten) geflohenen Kindern und ihren Familien zu erkennen und zu nutzen. Sie beraten sich kollegial und vernetzen ihre Kompetenzen und ihr Wissen. Sie erarbeiten, wie Einrichtungen sich verändern müssen, um angemessen auf die Bedarfe von geflohenen Familien eingehen zu können. Sie werden sicherer in der Arbeit mit (traumatisierten) Kindern und ihren Familien und erkennen Grenzen der eigenen Handlungsfähigkeit. Inhalt: Von Januar bis November 2015 wurden laut Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) 425.035 Asylanträge in Deutschland gestellt. 26,3% der Asylsuchenden waren zwischen 0-16 Jahre alt, 4,6 % von 16-18. Damit sind ein Drittel aller Geflohenen Kinder. Das BMFSFJ geht von aktuell ca. 300.000 geflohenen Kindern aus, die in Deutschland leben. Fast die Hälfte dieser Kinder ist laut Netzwerk für die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention unter 5 Jahre alt, also im Kindergartenalter. Damit sind Einrichtungen der Eltern- und Familienbildung und –beratung, Familienzentren und Kitas gefordert, sich auf Kinder einzustellen, die entweder bereits selbst traumatische Erlebnisse hatten oder in einer traumatisierten Familie leben. Die Seminarreihe ist praxisorientiert und • liefert Fakten und Hintergründe über Kinderflüchtlinge in Deutschland, • vermittelt Grundlagen der Traumapädagogik, • befähigt zu Handlungskompetenz im Umgang mit traumatisierten Familiensystemen, • führt zielgruppenspezifisch in die Diskussion um interkulturelle Öffnung und Kompetenz ein • stellt Beispiele guter Praxis und interkulturelle Materialien vor, • ermöglicht den kollegialen Austausch und das Knüpfen von Netzwerken, • benennt politischen Handlungsbedarf Thematische Inhalte der einzelnen Module: Modul 1: Geflohene Kinder in der Einrichtung mit: * Sensibilisierungsübungen für die Lebenslagen von Geflohenen * Erheben der eigenen Bedarfe in Einzelarbeit und Kleingruppen, um kompetent mit geflohenen Kindern und ihren Familien arbeiten zu können * Daten und Fakten zu Kinderflüchtlingen * Das Asylverfahren * rechtliche Rahmenbedingungen des Kitabesuchs von geflohenen Kindern * Film * Auseinandersetzung mit dem Begriff „Kultur“ und der eigenen Haltung dazu * Einführung in die Diskussion um interkulturelle Öffnung und Kompetenz und Transfer in den eigenen Alltag über Arbeitsgruppen * Herausfordernde Kommunikationssituationen benennen und anhand des Modells der interkulturellen Kommunikation bearbeiten Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e.V., Heinrich-Hoffmann-Straße 3, 60528 Frankfurt Tel.: 069 / 67 06-252, Fax: 069 / 67 06-203, Mail: [email protected], www.pb-paritaet.de * Kommunikationsprobleme aufgrund einer fehlenden gemeinsamen Sprache – Reflektion zur Arbeit mit Dolmetscher_innen * Auseinandersetzung mit der Diskussion um Flucht und Asyl und erlebten Vorbehalten und Vorurteilen Modul 2: Grundlagen der Traumapädagogik mit: * Reflektion der Praxisanker-Aufgabe * Einführungspräsentation zu Trauma, Stress und Krisen und die Auswirkungen auf Kinder in verschiedenen Entwicklungsstufen. Unterscheidung in aktuelle und posttraumatische Belastungsstörungen, sowie typische Reaktionsmuster. * Kleingruppenarbeit zur eigenen Bewältigung von Krisen und dessen, was als hilfreich erlebt wurde. Welcher Krisentyp bin ich? Ausloten des möglichen Transfers der eigenen Bewältigungsmechanismen auf die Praxis in der Kita. * Flucht, Vertreibung und Krieg als Auslöser von Traumata verstehen. Fallbeispiele aus der Arbeit mit Flüchtlingskindern verknüpft mit systemischen Methoden zur Ressourcenfindung. * Input zu Resilienz und Krisenkompetenz – auf die Haltung kommt es an. Analyse der bisherigen guten Praxis und Anregungen für die professionelle Weiterentwicklung. * Umgang und Unterstützung für das traumaorganisierte Familiensystem – häufig sind nicht nur die Kinder betroffen, sondern auch die Eltern. Gruppenarbeit zur Entwicklung der Kita als sicheren Ort für alle Beteiligten. * Auswirkungen der Arbeit mit traumatisierten Kindern und Erwachsenen auf die Fachkraft und auf die Einrichtung. Sekundäre Traumatisierung als Ausgangspunkt zur eigenen Unterstützung und dauerhaften Wahrung der Professionalität. * Kleingruppenarbeit zur Erarbeitung von Möglichkeiten guter Praxis auf der Einrichtungs-, Team- und der individuellen Unterstützungsebene für betroffene Kinder und deren Eltern. Modul 3: Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung und ressourcenorientierte Kooperation mit Eltern mit: * Reflektion der Praxisanker-Aufgabe * Vorstellung des Ansatzes der vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung (Louise Derman-Sparks und Kinderwelten) * Arbeitsgruppen zum Ansatz der vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung und Einsatz in der Praxis * Vorstellen von Büchern und Spielmaterialien für die pädagogische Praxis * Vorstellung guter Praxis * ressourcenorientierte Erziehungspartnerschaft mit geflohenen Eltern * Informationen über bestehende Netzwerke und Arbeitsgruppen zu wünschenswerten Kooperationen * Auswertung der Seminarreihe Arbeitsformen: Input, Kleingruppenarbeit, Fallbeispiele, kollegialer Austausch, Materialvorstellung, Filme Zwischen den einzelnen Seminaren werfen wir „Praxisanker“, indem es kleine Aufgaben für den Transfer in den Alltag gibt. Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e.V., Heinrich-Hoffmann-Straße 3, 60528 Frankfurt Tel.: 069 / 67 06-252, Fax: 069 / 67 06-203, Mail: [email protected], www.pb-paritaet.de Referentinnen: • Petra Baumgärtner, freiberufliche systemische Beraterin, Therapeutin und Supervisorin mit langjähriger Erfahrung in der Arbeit mit traumatisierten Kindern und Erwachsenen im interkulturellen Kontext • Rüdiger Hausmann, Bildungsreferent, Paritätisches Bildungswerk BV • Sabine Kriechhammer-Yağmur, Referentin für Eltern- und Familienbildung, interkulturelle Trainerin, Paritätisches Bildungswerk BV • sowie Gäste zu einzelnen Seminaren, z.B.: Judit Costa, Referentin im Netzwerk Kinderrechte der National Coalition zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention Termine: Modul 1: Modul 2: Modul 3: 13. – 15.04.2016 15. – 17.06.2016 15. – 17.11.2016 Zeiten: 1. Tag 10:30 – 18:00 Uhr (60 Minuten Mittagspause, 15 Minuten Kaffeepause am Nachmittag) 2. Tag 09:00 – 18:00 Uhr (60 Minuten Mittagspause, 15 Minuten Kaffeepause am Vor- und Nachmittag) 3. Tag 09:00 – 16:00 Uhr (60 Minuten Mittagspause, 15 Minuten Kaffeepause am Vor- und Nachmittag) Veranstaltungsort: hoffmanns höfe, Frankfurt am Main Teilnahmebeitrag: EUR 675,00 €, Tagesverpflegung 225,00 € Die Veranstaltung kann nur mit Tagesverpflegung gebucht werden. Ratenzahlung kann vereinbart werden. Übernachtungsmöglichkeit: Es besteht die Möglichkeit im Seminarhaus zu übernachten. Bei Interesse buchen Sie bitte Ihre Übernachtung mit Frühstück zu EUR 67,00 pro Nacht bis zum 29.02.2016 direkt bei der Tagungsstätte „hoffmanns höfe“ (siehe: Allgemeine Geschäftsbedingungen). Auch Abendessen kann individuell gebucht werden. E-Mail: [email protected] Anmeldeschluss: 15.02.2016 Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e.V., Heinrich-Hoffmann-Straße 3, 60528 Frankfurt Tel.: 069 / 67 06-252, Fax: 069 / 67 06-203, Mail: [email protected], www.pb-paritaet.de A N M E L D U N G zur Seminarreihe 105/2016 Wenn der Elefant ein Panzer sein kann – Arbeiten mit (traumatisierten) geflohenen Kindern und ihren Familien Veranstaltungsort: Frankfurt am Main (Name und Adresse bitte in Druckbuchstaben ausfüllen) Name: ......................................................................Vorname: ............................................... männlich..........................weiblich............................Geburtsdatum........................................... Privatanschrift: Straße: .................................................................................................................................................... PLZ, Ort: ........................................................................................................Bundesland......................... Telefon: ........................................................................... FAX: ................................................. E-Mail: .........................………………………………………………………………………….......... Dienstanschrift: Name der Einrichtung/des Trägers: .................................................................................................................................................... Straße: .................................................................................................................................................... PLZ, Ort: .......................................................................................................Bundesland.......................... Telefon: ..............…………………………....................…FAX: ........…………............................. E-mail: …................……………………………………………………………………………............ Rechnungsanschrift privat [ ] Arbeitgeber [ ] Ich bin zusätzlich an aktuellen Bildungsangeboten interessiert und möchte per Email informiert werden. Ja [ ] Nein [ ] Ich erkenne die Teilnahmebedingungen des Paritätischen Bildungswerks Bundesverband e.V. an. Datum....................................... Unterschrift .............................................................. Ihre Angaben werden unter Beachtung des Bundesdatenschutzgesetzes zum Zwecke unserer internen Fortbildungsverwaltung, -planung und -werbung gespeichert. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Kündigungsregelungen, Absage: Die Anmeldung ist verbindlich für alle 3 Module. Eine Absage bedarf der Schriftform. Bei einem Rücktritt von 8 Wochen vor Beginn der Weiterbildung erheben wir eine Ausfallgebühr von 80% des Teilnahmebeitrags. Bei einem Rücktritt von 4 Wochen vor Beginn, bzw. nicht stornierter Buchung, wird der volle Teilnahmebeitrag fällig. Bei bereits angefangenen Weiterbildungszyklen kann frühestens mit einer Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Ende des 1. Halbjahres des Kurses gekündigt werden. Die Kündigung muss in jedem Falle schriftlich erfolgen. Die Kosten für bereits in Anspruch genommene Leistungen/Kurstage sind in voller Höhe zu bezahlen. Wird die zur Durchführung eines Kurses benötigte Anzahl der Anmeldungen nicht erreicht, behalten wir uns vor, den Kurs abzusagen. In diesem Falle werden Sie von uns schriftlich benachrichtigt und der bereits bezahlte Teilnahmebeitrag wird in voller Höhe zurück erstattet. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht. Wir müssen uns vorbehalten, im Fall von Verhinderung des Dozenten, die Veranstaltungen zeitlich zu verlegen oder abzusagen. ___________________________________________________________________________________________ Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e. V., Heinrich-Hoffmann-Straße 3, 60528 Frankfurt am Main Tel. 069-6706-252 Fax: 069- 6706 203 Email: [email protected], www.pb-paritaet.de Stand 15.01.2016
© Copyright 2024 ExpyDoc