Programm

DVGW
WASSER DIREKT
DVGW
Service & Consult GmbH
l
www.dvgw-sc.de
Wiederherstellung der Trinkwasserhygiene
in öffentlichen und gewerblich genutzten
Gebäuden
Gefährdungsanalyse und Sanierung an Fallbeispielen
12. November 2015, Frankfurt
3. März 2016, München
16. Juni 2016, Dortmund
Die Themen
l Praxis Trinkwasserhygiene aus Sachverständigenperspektive
l Bestandsschutz für Altanlagen und Feuerlöschanlagen
l Gefährdungsanalyse in Theorie und Praxis
l Die neue W556: Hygienisch-mikrobielle Auffälligkeiten in Trinkwasser-Installationen
l Praxisbeispiele: Kliniksanierung und Immobilien
l Nachhaltigkeit der Sanierung
Ihre Experten
lAnsgar Borgmann, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der Handwerkskammer Düsseldorf für das Installateur- und Heizungsbauerhandwerk
lDr. Sandra Herrig, Rechtsanwältin, SHS Rechtsanwälte
lWolfgang Hentschel, Berater in trinkwasserhygienischen Fragen
lDr. Stefan Pleischl, Institut für Hygiene und öffentliche Gesundheit, Universität Bonn
lFabian Viehrig, Referat Energie, Technik, Normung, GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen
Medienpartner
Zielgruppe
lHygienebewusste Planung
lInstandhaltung/Betrieb/Wartung
l(Haus-)Technik/Service
lTechnisches Monitoring
lArbeitssicherheit
Hygienisch sicherer Betrieb von
Trinkwasser-Installationen
Große oder komplexe Trinkwasser-Installationen bergen ein besonderes Gefährdungspotenzial hinsichtlich betrieblicher und technischer Mängel.
Bei der Wiederherstellung eines hygienisch sicheren Betriebes der Trinkwasser-Installationen sind neben dem Planer und dem ausführenden
Betrieb auch die Betreiber sowie Hygieniker und die zuständigen Überwachungsbehörden in der Verantwortung. Welche typischen Fehler werden
aus Sachverständigensicht bei Planung, Installation, Betrieb und Wartung von Trinkwasser-Installationen gemacht?
Welche Vorgaben und Neuregelungen bestehen im Hinblick auf den Bestandsschutz von Altanlagen und auf Feuerlöschanlagen in Verbindung
mit Trinkwasser-Installationen im Gebäude? Wann ist eine Gefährdungsanalyse für Trinkwasser-Installationen erforderlich und wie sollte sie
aussehen? Welche Maßnahmen zur Sanierung und zur Wiederherstellung eines hygienisch sicheren Betriebes der Trinkwasser-Installation sieht
die neue W 556 vor? Erhalten Sie Antworten auf diese und viele weitere Fragen u.a. anhand von ausgewählten Praxisbeispielen und diskutieren
Sie mit unseren Referenten.
Programm
10:00 – 10:15 Uhr
Ausgabe der Tagungsunterlagen,
Begrüßung und Einführung
lSachverständigenperspektive und Bestandsschutz
l
Feuerlöschanlagen in Verbindung mit Trinkwasser-Installationen
im Gebäude: Aktuelle rechtliche Entwicklungen und Vorgehensweisen
12:00 – 13:15 Uhr
Diskussion, danach Mittagessen
10:15 – 11:00 Uhr
Trinkwasserhygiene in der Praxis: Erfahrungen eines Sachverständigen
Ansgar Borgmann, öffentlich bestellter und vereidigter
Sachverständiger der Handwerkskammer Düsseldorf für das
Installateur- und Heizungsbauerhandwerk
l
Praktische Probleme und technische Empfehlungen bei Planung,
Installation, Betrieb und Wartung von Trinkwasser-Installationen
l
Umsetzung der Planungsvorgaben und typische Planungsfehler
in Großinstallationen
l
Trinkwasser-Installationen im Neubau und in Bestandsgebäuden
l
Ordnungsgemäße Übergabe der Trinkwasser-Installation an den
Betreiber inklusive Einweisung
lGefährdungsanalyse und W 556
11:00 – 12:00 Uhr
Bestandsschutz: Altanlagen und Feuerlöschanlagen in Verbindung mit Trinkwasser-Installationen im Gebäude
Dr. Sandra Herrig, Rechtsanwältin, SHS Rechtsanwälte
l Bestandsschutz in der Praxis – Was bedeutet das und wann
kann sich ein Betreiber darauf beziehen?
l
Gesetzliche Vorgaben und Neuregelungen durch die Novelle der
Trinkwasserverordnung
l Haftung: Planer, Installateure und Betreiber in der Pflicht
l
Wartung, Inspektion, Instandsetzung, Verbesserung: Untersuchungs- und Nachrüstpflichten des Betreibers vs. Aufklärungspflichten des Installateurs
14:00 – 14:45 Uhr
Die neue W556: Hygienisch-mikrobielle Auffälligkeiten in
Trinkwasser-Installationen
Dr. Stefan Pleischl, Institut für Hygiene und öffentliche
Gesundheit, Universität Bonn
l
Ursachen hygienisch-mikrobieller Auffälligkeiten
l
Bewertung und Beseitigung
l
Methodisches Vorgehen, Meldepflichten
l
Sofortmaßnahmen und Sanierung
l
Nachhaltigkeit
13:15 – 14:00 Uhr
Gefährdungsanalyse in Theorie und Praxis
Wolfgang Hentschel, Berater in trinkwasserhygienischen
Fragen
l
Warum ist eine Gefährdungsanalyse für Trinkwasser-
Installationen erforderlich?
l
Gefährdungsanalysen in der Industrie und in der Trinkwasserhygiene
l
Forderungen der Trinkwasserverordnung und des Umweltbundesamtes
l Tipps für das praktische Vorgehen
lPraxisbeispiele und Diskussion: Kliniksanierung und Immobilien
14:45 – 15:30 Uhr
Praxisbeispiel 1: Kliniksanierung
Dr. Stefan Pleischl
l
Auffälligkeiten und Vorgehen
l
Probleme bei der Sanierung
15:30 – 16:00 Uhr
Diskussion, danach Kaffeepause
16:00 – 16:45 Uhr
Praxisbeispiel 2: Immobilien
Fabian Viehrig, Referat Energie, Technik, Normung, GdW
Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen
l
Problemzonen von Wohngebäuden
lNachhaltigkeit der Sanierung
16:45 - 17:30 Uhr
Nachhaltigkeit der Sanierung
Wolfgang Hentschel
l Water Safety Plan für Großgebäude
l Checklisten
l Temperaturmessung
l Wartungsangebot von Seiten der Installateure
17:30 Uhr
Abschlussdiskussion, Ende der Veranstaltung
Mit dieser Veranstaltung wenden wir uns an
l Hygieneverantwortliche
l Laborleiter
l Installateure im Gas- und Wasserfach
l Bauherren, Planer und Architekten von TrinkwasserInstallationen
l Technikbeauftragte
sowie an Geschäftsführer, Fach- und Führungskräfte,
Ingenieure und Techniker von:
l Öffentlichen Liegenschaften (Krankenhäuser, Hotels,
Raststätten, Schulen)
l Gewerblichen Liegenschaften
(Wohnungsbaugesellschaften)
l Wasserversorgungsunternehmen
l Facility-Management-Anbietern
l Sanitär-Heizung-Fachbetrieben und Vertrags
installationsunternehmen
l Planungs- und Ingenieurbüros
l Instandhaltungsdienstleistern und Anlagenherstellerfirmen
l Energieversorgungs- und -dienstleistungsunternehmen
l Gesundheits- und Umweltbehörden
l Rechts- und Unternehmensberatungen
Merken Sie sich auch die folgenden Veranstaltungstermine vor:
l 2. März 2016, München
Trinkwasserhygiene in öffentlichen und gewerblich genutzten Gebäuden
l 15. Juni 2016, Dortmund
Trinkwasserhygiene in öffentlichen und gewerblich genutzten Gebäuden
Informationen und Anmeldung unter
www.dvgw-sc.de/veranstaltungen/
l Per Fax an: +49 (0)228/9188 92764
l Per E-Mail an: [email protected]
Mitglieds-Nr. – bitte unbedingt angeben
Wiederherstellung der Trinkwasserhygiene in
öffentlichen und gewerblich genutzten Gebäuden
Ich nehme teil am:
12. November 2015 in Frankfurt
[25097]
3. März 2016 in München
[25114]
16. Juni 2016 in Dortmund
[25112]
Titel/Vorname/Name
Position/Abteilung
E-Mail
Unternehmen
Ansprechpartner im Sekretariat
Straße/Nr.
PLZ/Ort
Telefon/Telefax
Rechnung an
Datum/Unterschrift
Mitarbeiter
1– 9
Teilnahmegebühr
Für Mitglieder des DVGW e.V.
Für Nichtmitglieder
10 – 49
50 – 99
100 – 249
250 – 499
€ 490,– zzgl. MwSt
€ 590,– zzgl. MwSt
Teilnehmer, die auch die Veranstaltung am Vortag „Trinkwasserhygiene in öffentlichen
und gewerblich genutzten Gebäuden“ (11. November 2015, Frankfurt / 2. März 2016,
München / 15. Juni 2016, Dortmund) besuchen, zahlen für beide Tage einen ermäßigten Preis
in Höhe von € 890,– zzgl. MwSt (für Mitglieder) bzw. € 990,– zzgl. MwSt (für Nichtmitglieder).
Veranstaltungsorte
l 12. November 2015 in Frankfurt
relexa hotel Frankfurt/Main · Lurgiallee 2 · 60439 Frankfurt
Telefon: +49 (0)69 95778 0 · [email protected]
l 3. März 2016 in München
Holiday Inn · Inselkammerstr. 7– 9 · 82008 Unterhaching
Telefon: +49 (0)89 666 91977 · [email protected]
l 16. Juni 2016 in Dortmund
Mercure Hotel Messe & Kongress Westfalenhallen · Strobelallee 4 · 44139 Dortmund
Telefon: +49 (0)231 1204245 · [email protected]
Zimmerreservierung
In den Veranstaltungshotels ist ein begrenztes Zimmerkontingent inkl. Frühstück bis 4 Wochen
vor Veranstaltungsbeginn abrufbar. Nehmen Sie die Reservierung bitte rechtzeitig selbst direkt
im Hotel vor.
Anmeldung und Konditionen
Bitte die Anmeldung ausfüllen und zurücksenden. Anmeldungen sind auch per E-Mail oder Fax
möglich. Mitglieder geben bitte ihre Mitgliedsnummer an, da ansonsten der Nichtmitgliederpreis
berechnet werden muss. Mit der Anmeldung werden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen
für die Teilnahme an Veranstaltungen der DVGW Service & Consult GmbH verbindlich anerkannt.
Anmeldung/Information
Koordination Veranstaltungen: Jennifer Schulte
Telefon: +49 (0)228 9188 764 · Fax: +49 (0)228 9188 92764
E-Mail: [email protected] Internet: www.dvgw-sc.de
schriftlich: DVGW Service & Consult GmbH · Josef-Wirmer-Straße 1– 3 · 53123 Bonn
ab 500
Sie sind unter www.dvgw-sc.de oder auf Anfrage erhältlich. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist,
werden die Anmeldungen in zeitlicher Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Sie erhalten
eine Bestätigung, sofern noch Plätze verfügbar sind – andernfalls informieren wir Sie umgehend.
Die Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet grundsätzlich zur Zahlung der Teilnahmegebühr.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet Mittagessen, Erfrischungsgetränke und die Tagungsunterlagen.
Stornierungen einer Anmeldung sind bis zum 21. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn kostenlos
möglich, danach werden 50% der Teilnahmegebühr berechnet. Bei Stornierungen ab drei Tagen
vor Veranstaltungsbeginn oder bei Nichterscheinen wird die gesamte Teilnahmegebühr fällig. Die
Vertretung durch einen Ersatzteilnehmer ist ohne weitere Kosten möglich. Programmänderungen
aus wichtigem Grunde sind vorbehalten.
Datenschutz
Mit der Anmeldung erkläre ich mein Einverständnis, dass die DVGW Service & Consult
GmbH meine persönlichen Angaben zur Durchführung meines mit ihr geschlossenen
Vertrages verarbeitet und nutzt sowie mir postalisch und/oder per E-Mail Informationen über gebuchte und weitere Angebote von der DVGW Service & Consult GmbH,
dem DVGW e.V. und seinen Tochtergesellschaften zukommen lassen darf. Der Nutzung
der Daten für diese Zwecke oder der Ansprache per E-Mail oder Fax kann jederzeit
gegenüber der DVGW Service & Consult GmbH unter den angegebenen Kontaktdaten
widersprochen werden.
Über Uns
Die DVGW Service & Consult GmbH ist eine 100-prozentige Tochter des DVGW Deutscher
Verein des Gas- und Wasserfaches e.V., einem der ältesten technisch-wissenschaftlichen
Vereine Deutschlands mit mehr als 12.000 Mitgliedern. Wir bieten Dienstleistungen in
Form von Beratungsangeboten und Veranstaltungen speziell für Unternehmen der Verund Entsorgungswirtschaft an. Unsere Informations- und Fortbildungsveranstaltungen
liefern insbesondere Entscheidungsträgern, Fach- und Führungskräften sowie Neu- und
Quereinsteigern bedarfsgerechtes und übergreifendes Fachwissen aus erster Hand zu den
aktuellen Themen der Branche.
Veranstalter/Ansprechpartner
DVGW Service & Consult GmbH
Josef-Wirmer-Straße 1– 3 · 53123 Bonn
Leitung Veranstaltungen: Konstanze Eickmann-Ismail
Telefon: +49 (0)228 9188 778 · [email protected]