l www.dvgw-veranstaltungen.de 41018SEMINAR Entstörungsmanagement nach GW 1200 Organisations- und Rechtssicherheit Regelwerk DVGW-Arbeitsblatt GW 1200 Zielgruppe Technische Führungskräfte, Ingenieure und Meister von Netzbetreibern der Gas- und Wasserversorgung Preis pro Person DVGW-Mitglied € 340,– DVGW-Nichtmitglied € 430,– Zielsetzung Vermittlung von rechtlichen und fachspezifischen Kenntnissen im Rahmen der erforderlichen Aufbau- und Ablauforganisation. Inhalte GGRechtliche Grundlagen für Gestaltung von Aufbau- und Ablauforganisation GGFührungskräfteverantwortung - Auswahl und Überwachung GGQualifikationsanforderungen - Fachkräfte für den Entstörungsdienst GGInformationspflichten GGDokumentationssicherheit GGVorsorgepläne für Notfallszenarien Detaillierte Inhalte entnehmen Sie bitte der Rückseite. Abschluss DVGW-Bescheinigung Aktuelle Termine / Orte GG28. Mai 2015 · 09.00 – 17.00 Uhr Hotel Maritim Gelsenkirchen, Am Stadtgarten 1, 45879 Gelsenkirchen Direkt online anmelden – per QR-Code oder unter www.dvgw-veranstaltungen.de/431006 ! 41018 01/04/15 Ihr Ansprechpartner Frau Anette Stegemann DVGW Berufsbildungswerk Center West Tel.: 0228 / 9188-712 Fax: 0228 / 9188-92712 E-Mail: [email protected] 41018SEMINAR Entstörungsmanagement nach GW 1200 Organisations- und Rechtssicherheit Inhalte GGRechtliche Grundlagen für die Unternehmensorganisation GGRechtsvorschriften GGOrganisationsverschulden GGRechtsfolgen bei Personen und Sachschäden GGVerhalten bei Ermittlungen GGArbeitszeitgesetz, Ruhezeitenregelung GGRechtliche Verankerung des Rufbereitschaftsdienstes (Wechselschichten) GGVerantwortungsebenen GGStellenbeschreibungen und deren Bedeutung für die Verantwortungsträger GGQualifikationssicherung der Mitarbeiter GGSchulungspläne und Überwachungspflicht von Mitarbeitern GGAuswahlverantwortung GGBedeutung des QRT (Qualifikationsrahmen für den Erwerb von Technischer Handlungskompetenz bei Fach- und Führungskräften) GGFührungsverantwortung GGUnterweisungspflichten 41018 01/04/15 GGRegelwerksgrundlagen GGBegriffe und Definitionen nach GW 1200, G 1000, W 1000 und G/W 1010 GGAblauforganisation GGGefährdungsbeurteilung GGArbeits- und Betriebsanweisungen GGRufbereitschaftspläne GGRechtssichere Dokumentation GGProtokolle – Formulare GGEntgegennahme und Weitergabe von Störungsmeldungen GGPriorität der Meldestelle GGVerhaltensregeln während des Entstörungsdienstes GGInformationsabläufe Meldestelle – Entstörungsdienst GGInterne/externe Informationsweitergabe GGInterne Kommunikation GGKommunikation mit Medien GGKommunikation mit Polizei und Feuerwehr GGVorsorgeplanung für Notfallszenarien GGSchutz kritischer Infrastrukturen – Risiko- und Krisenmanagement FAX-Anmeldung an 0228 / 9188-92712 Entstörungsmanagement nach GW 1200 [Organisations- und Rechtssicherheit] Unternehmen (bitte in Blockschrift ausfüllen) Unternehmen DVGW-Mitgliedsnummer Straße · Postfach Ihr Ansprechpartner Frau Anette Stegemann DVGW Berufsbildungswerk Center West Josef-Wirmer-Straße 1-3 53123 Bonn Tel.: 0228 / 9188-712 Fax: 0228 / 9188-92712 E-Mail: [email protected] PLZ · Ort Titel · Vorname · Name (1. Teilnehmer) Tätigkeit / Stellung im Unternehmen Titel · Vorname · Name (2. Teilnehmer) Termin 28. Mai 2015 · Gelsenkirchen (431006) Preis pro Person bitte ankreuzen DVGW-Mitglied € 340,– DVGW-Nichtmitglied € 430,– (* Preis für DVGW-Mitgliedsunternehmen) Tätigkeit / Stellung im Unternehmen Titel · Vorname · Name (3. Teilnehmer) Tätigkeit / Stellung im Unternehmen Rechnungsanschrift (falls abweichend) PLZ · Ort (falls abweichend) Teilnahme- und Zahlungsbedingungen Die Anmeldung zur Teilnahme an Bildungsveranstaltungen des DVGW muss grundsätzlich schriftlich erfolgen. Mit der Anmeldung werden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des DVGW verbindlich anerkannt. Sie sind im Internet unter www.dvgw.de oder direkt beim DVGW Berufsbildungswerk erhältlich. Ansprechpartner/-in Telefon · Telefax E-Mail Datum · Unterschrift Formular zurücksetzen DRUCKEN
© Copyright 2025 ExpyDoc