DVGW/VDE 3. Münchener Energietage 21. April 2015 ENER GIEW spar ENDE über tengre umse ifend tzen ! Vorwort Referenten Die Energiewende kann nur dann am effizientesten gelingen, wenn spartenübergreifende Synergien über die Systeme Strom und Gas erschlossen werden. Die Münchener Energietage sind das Forum, in dem dazu technische, wissenschaftliche und ordnungspolitische Leitfragen diskutiert werden. Am 21. April 2015 richten die beiden führenden technischen Regelsetzer der Energiebranche, der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) und das Forum Netztechnik Netzbetrieb im VDE (FNN), bereits zum dritten Mal den spartenübergreifenden Fachkongress der Branche aus. Thomas Egenhöfer N-ERGIE Netz GmbH, Nürnberg Im Fokus der Veranstaltung stehen u.a. Themen wie Zukünftige Anforderungen an spartenintegrierte Energiesysteme, Wirtschaftlicher Betrieb integrierter Strom- und Gasnetze, Planung und Errichtung konvergenter Netze und die Gesamtbetrachtung der Sektoren Gas und Strom unter dem Aspekt Systemsicherheit. Claus Meyer Open Grid Europe GmbH, Essen Klaus Engelbertz RWE Netzservice GmbH, Siegen Dr. Frank Graf DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie, Karlsruhe Dr. Ulrich Groß Rheinische NETZGesellschaft mbH, Köln Dr. Daniel Heuberger EWE Netz GmbH, Oldenburg Prof. Dr. Sebastian Lehnhoff Carl von Ossietzky Universität, Oldenburg Werner Weßing E.ON Technologies GmbH (ETG), Gelsenkirchen Dr. Ulrike Wolf Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, München Prof. Dr.-Ing. Markus Zdrallek Bergische Universität Wuppertal, Lehrstuhl für Elektrische Energieversorgungstechnik EVT, Wuppertal Moderation Dipl.-Kfm. Martin Czakainski Programm DIENSTAG, 21. April 2015 09:00 Ausgabe der Tagungsunterlagen 09:30 Standortbestimmung & Einführung Klaus Engelbertz Claus Meyer 10:00 Aktuelle energiepolitische Entwicklungen aus bayerischer Sicht Dr. Ulrike Wolf 10:30 Kaffeepause 10:45 Strategie und Vision im Querverbund l Darstellung der bestehenden Anforderungen und Vorteile spartenübergreifender Ansätze Thomas Egenhöfer l Spartenintegriertes Energiesystem der Zukunft – Gemeinsame Erkenntnisse aus DVGW- und VDE-Forschungsaktivitäten Prof. Dr.-Ing. Markus Zdrallek 12:00 Mittagspause 13:00 Wirtschaftlicher Betrieb integrierter Netze – Erste Erkenntnisse l Ergebnisse des BMBF-Vorhabens SEE – Speicherung elektrischer Energie im Erdgasnetz Dr. Frank Graf l Spartenintegriertes Energiesystem der Zukunft – Praxisbeispiel für die Verwendung von Wasserstoff als Beimischung ins Erdgas Werner Weßing ca. 14:30 Kaffeepause ca. 14:45 15:45 Wirtschaftlicher Betrieb integrierter Netze – Erste Erkenntnisse (Fortsetzung) l Intersektorielle Lastverschiebung in Smart Cities – Herausforderungen und Erfahrungen Prof. Dr. Sebastian Lehnhoff l Der Weg von der Strategie bis zur Umsetzung intelligenter Netze in einem spartenübergreifenden Unternehmen Dr. Daniel Heuberger l Spartenintegriertes Assetmanagement – Möglichkeiten zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit Dr. Ulrich Groß Schlusswort Klaus Engelbertz Claus Meyer Ende der Veranstaltung Teilnahmegebühr € 520,– Die Teilnahmegebühr dient zur Deckung der Kosten und beinhaltet die Tagungsunterlagen, die Verpflegung sowie die gesetzliche Umsatzsteuer. Anmeldung Die Anmeldung zur Teilnahme an Bildungsveranstaltungen des DVGW muss grundsätzlich schriftlich erfolgen. Bitte nutzen Sie das Anmeldeformular auf dieser Seite. Mit der Anmeldung werden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen des DVGW verbindlich anerkannt. Sie sind unter www.dvgw.de oder auf Anfrage erhältlich. Zahlungsbedingungen Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden die Anmeldungen in zeitlicher Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Der Versand der Teilnehmerunterlagen und der Rechnung erfolgt ca. 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag innerhalb von 30 Tagen auf das von uns angegebene Konto. Geben Sie bitte die Mitgliedsnummer vollständig an, da Ihnen ansonsten der Nichtmitgliederpreis berechnet werden muss. Rücktrittsbedingungen Die Anmeldung ist verbindlich und verpfl ichtet grundsätzlich zur Zahlung der Teilnahmegebühr. Bei Stornierung einer Anmeldung durch einen Teilnehmer bis zum 28. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn erstattet der DVGW den gesamten bereits geleisteten Teilnahmebetrag. Die Vertretung eines Teilnehmers durch eine andere Person ist möglich, sofern keine einschränkende Zulassungsvoraussetzung besteht. Muss die Veranstaltung aus wichtigem Grunde – zum Beispiel bei Erkrankung eines Referenten oder zu geringer Teilnehmerzahl – abgesagt werden, wird die bereits geleistete Zahlung zurückerstattet. Darüber hinausgehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Träger · DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. · VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. · Forum Netztechnik/ Netzbetrieb im VDE (FNN) Veranstalter DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. Postfach 14 03 62 53058 Bonn Anmeldung: Silke Splittgerber Tel.: +49 228 9188-607 Fax: +49 228 9188-92-607 E-Mail: [email protected] Sponsoring/Ausstellung: Dr. Christian Groß Tel.: +49 69 6308-381 Fax: +49 69 963-1521 E-Mail: [email protected] Anmeldung (Fax: +49 228 9188-92-607) 429381 I · DVGW/VDE 3. Münchener Energietage 21. April 2015 · München Unternehmen (bitte in Blockschrift ausfüllen) Tagungsort Holiday-Inn München-Unterhaching MitgliedsunterStraße · Postfach nehmensnummer Inselkammer Straße 7 – 9 82008 München-Unterhaching Straße · Postfach PLZ · Ort Tel.: +49 89 66691-0 Fax: +49 89 66691-600 · Ort Titel · VornamePLZ · Name (1. Teilnehmer) Sofern Sie eine Übernachtung benötigen, Titel · Vorname · Name (1. (2. Teilnehmer) ist im Holiday-Inn München-Unterhaching Titel · Vorname · Name Rechnungsanschrift (2.abweichend) Teilnehmer) (falls „DVGW“ reserviert. Rechnungsanschrift PLZ · Ort (falls abweichend) PLZ · Ort Ansprechpartner/in (falls abweichend) Ansprechpartner/in Telefon · Telefax Telefon · Telefax E-Mail Datum · Unterschrift E-Mail Datum · Unterschrift ein Abrufkontingent unter dem Stichwort © Bilder Titel: DVGW (Fotograf: Roland Horn, Berlin), München Motiv: istockphoto.com/Björn Kindler Anmeldebedingungen
© Copyright 2025 ExpyDoc