Sie wünschen den nächsten Kulturkalender und aktuelle Veranstaltungshinweise per E-Mail? Gerne. Senden Sie bitte eine E-Mail an [email protected] Ausstellungen Konzerte Theater KULTUR KALENDER präsentiert von Januar _ Februar _ März 16 und Detaillierte Informationen zu den Veranstaltungen unter www.wesseling.de Januar Seit 13. Dezember 2015 Städtische Galerie, Schwingeler Hof, Schwingelerweg 44 Ausstellungseröffnung Monika Kilders „Unterwegs“ In ihrer Malerei zeigt die Kölner Künstlerin Monika Kilders zum einen Momentaufnahmen von Menschen im städtischen Umfeld aus teils ungewöhnlichen Perspektiven. Zum anderen sind auch Menschen am Strand unterwegs, deren Silhouetten sich im Wasser spiegeln. Ausstellungsdauer:bis 10.01.2016 Öffnungszeiten: Mi, Sa und So von 15 bis 18 Uhr Veranstalter: Stadt Wesseling Samstag, 02. Januar 2016, 19.00 Uhr Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42 Neujahrskonzert mit Genoveva dos Santos und István Mátyás „Auf Flügeln des Gesanges ins neue Jahr“ Das beliebte Wiener Duo lädt Sie erneut zu einem musikalischen Feuerwerk aus Filmmusik, Musical und Klassik ein. Von Liedern wie „Auf Flügeln des Gesanges“, über Filmhits wie „Moon River“ und bekannten Opern- und Operettenarien, bis hin zu „Die Kleptomanin“ gibt es von der Sängerin mit Wesselinger Wurzeln Genoveva dos Santos und dem Pianisten István Mátyás viele musikalische Geschichten zu hören. Klangschönheit mischt sich hier mit sensibler und zugleich kecker Interpretation und vereint sich mit einfühlsamer Virtuosität. Die Preisträger internationaler Wettbewerbe laden Sie zu musikalischen Schmankerln ein und entführen Sie zu einem eleganten und stimmungsvollen Abend mit Rheinblick in das neue Jahr. Eintritt: 15 € Veranstalter: Stadt Wesseling Donnerstag, 07. Januar 2016, 17.00 Uhr Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42 Kinotag im Rheinforum Das magische Haus (ab 5 Jahre) Eintritt: 1€ Veranstalter: Stadt Wesseling Montag, 11. Januar 2016, 15.00 Uhr FrauenTreff, Bonner Str. 36 KulturCafé „Den Einbrechern keine Chance!“ Eine Informationsveranstaltung mit dem Kommissariat Kriminalprävention. Kostenbeitrag: für Kaffee und Kuchen Veranstalter: Wesselinger FrauenTreff e.V. Dienstag, 12. Januar 2016, 19.30 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei St. Andreas, Eichholzer Str. Internationaler Literaturkreis für Frauen Besprochen wird das Buch „Das Lied von Bernadette“ des österreichischen Schriftstellers Franz Werfel, in dem er sich mit dem Leben der heiligen Bernadette Soubirous von Lourdes befasst. Eintritt:frei Veranstalter: Gisela Fey (kfd Dekanat Wesseling, FrauenTreff), Helga Rost Donnerstag, 14. Januar 2016, 17.00 Uhr Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42 Kinotag im Rheinforum Baltro (ab 5 Jahre) Eintritt: 1€ Veranstalter: Stadt Wesseling Freitag, 15. Januar 2016, 19.30 Uhr Städtische Galerie, Schwingeler Hof, Schwingelerweg 44 Ausstellungseröffnung Künstlerkreis Vorgebirge „Nachbarschaftstreffen“ Unter dem Motto „Nachbarschaftstreffen“ zeigen neun Künstler ihre Arbeiten. Ausstellungsdauer:15.01. – 07.02.2016 Öffnungszeiten: Mi, Sa und So von 15 bis 18 Uhr Veranstalter: Stadt Wesseling Samstag, 16. Januar 2016, 15.00 Uhr Aula Gartenstraße, Gartenstraße Kinderkostümdisco Für Jungen und Mädchen im Alter von 5 bis 12 Jahre wird ein interessantes Bühnenprogramm mit Kostümprämierung geboten. Eintritt: 3€ Veranstalter: Stadt Wesseling und KG Wesselinger „Radschläger“ e.V. Sonntag, 17. Januar 2016, 11.00 Uhr Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42 Matinee des Kunstvereins Wesseling e.V. mit dem Jazzpianisten Mike Herting Anmeldung bis 06.01.2016 erbeten unter [email protected] Kostenbeitrag: 32 € Veranstalter: Kunstverein Wesseling und Stadt Wesseling Donnerstag, 21. Januar 2016, 09.30 Uhr FrauenTreff, Bonner Str. 36 Diskussionsfrühstück „Geschichte der Stadt Wesseling“ Kostenbeitrag: für Frühstück Veranstalter: Wesselinger FrauenTreff e.V. Montag, 25. Januar 2016, 15.00 Uhr FrauenTreff, Bonner Str. 36 KulturCafé „Karnevalsgeschichten“ Kostenbeitrag: für Kaffee und Kuchen Veranstalter: Wesselinger FrauenTreff e.V. Donnerstag, 28. Januar 2016, 17.00 Uhr Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42 Kinotag im Rheinforum Oh, wie schön ist Panama (ab 4 Jahre) Eintritt: 1€ Veranstalter: Stadt Wesseling Sonntag, 31. Januar 2016, 18.00 Uhr Kapelle des Dreifaltigkeits-Krankenhauses, Bonner Str. 84 96. Musik in der Kapelle „Gute Besserung“ – Frohe Genesungswünsche aus der Kölner Dommusik Schüler und Lehrer der Musikschule des Kölner Domchores unter der Leitung von Winfried Krane Gesamtkonzeption:Cordula Krane Eintritt:frei Veranstalter: Freunde und Förderer des Dreifaltigkeits Krankenhauses Wesseling e.V. Februar Montag, 01. Februar 2016, 15.00 Uhr Stadtbücherei Wesseling, Alfons-Müller-Platz Bilderbuchkino „Ein Feuerwerk für den Fuchs“ Nach einem Bilderbuch von Sven Nordqvist Eintritt: frei, Anmeldung erbeten unter 02236/701219 Weiterer Termin: 02.02.2016 (10.00 Uhr) Veranstalter: Stadtbücherei Wesseling Dienstag, 02. Februar 2016, 19.30 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei St. Andreas, Eichholzer Str. Internationaler Literaturkreis für Frauen Diskutiert wird das Buch von Lisa Fittko „Mein Weg über die Pyrenäen. Erinnerungen 1940/41“, das Porträt einer jüdischen Antifaschistin und ihrer Flucht ins neutrale Portugal. Eintritt:frei Veranstalter: Gisela Fey (kfd Dekanat Wesseling, FrauenTreff), Helga Rost Donnerstag, 11. Februar 2016, 17.00 Uhr Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42 Kinotag im Rheinforum Justin völlig verrittert (ab 6 Jahre) Eintritt: 1€ Veranstalter: Stadt Wesseling Sonntag, 14. Februar 2016, 15.00 Uhr MuseumsWerkstatt, Schwingeler Hof, Schwingelerweg 44 Ausstellungseröffnung „Schule im Wandel der Zeit“ Anhand von Fotos, Büchern und Gegenständen, die Wesselinger BürgerInnen für diese Präsentation zur Verfügung gestellt haben, wird der große Wandel in der Schule zu unserer Zeit und der unserer Eltern sowie Großeltern aufgezeigt und zugleich der Wandel in unserer Gesellschaft dokumentiert. Ausstellungsdauer:14.02. – 13.03.2016 Öffnungszeiten: Mi, Sa und So von 14 bis 17 Uhr Veranstalter: Verein für Orts- und Heimatkunde Wesseling e.V. Donnerstag, 18. Februar 2016, 09.30 Uhr FrauenTreff, Bonner Str. 36 Diskussionsfrühstück „Fastenzeit“ Referat: Keti Senter Kostenbeitrag: für Frühstück Veranstalter: Wesselinger FrauenTreff e.V. Donnerstag, 18. Februar 2016, 17.00 Uhr Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42 Kinotag im Rheinforum Prinzessin Lillifee und das kleine Einhorn (ab 4 Jahre) Eintritt: 1€ Veranstalter: Stadt Wesseling Samstag, 20. Februar 2016, 19.00 Uhr Kreuzkirche, Kronenweg Konzert Die Cantina-Band, Jugendband des musik-bogen e.V, spielt Pop- und Rockarrangements sowie Eigenkompositionen ihres Bandleiters Johannes Bongartz. Vorab gibt das erst im November 2015 gegründete Erwachsenen-Gitarrenensemble einige Lieder zum Besten. Eintritt:frei Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Wesseling Sonntag, 21. Februar 2016, 11.00 Uhr Musikschule Metronom, Auf dem Sonnenberg 22 Konzerte im Rahmen des Tages der offenen Tür der Musikschule Metronom Ein Tag der Musik mit kostenlosem Probeunterricht, Konzerten, Instrumentenvorstellungen und vielem mehr. Eintritt:frei Veranstalter: Musikschule Metronom Sonntag, 21. Februar 2016, 16.00 Uhr ArtForum des Kunstvereins Wesseling e.V., Bonner Straße 43 Ausstellungseröffnung „Michèle Neubert“ Die figurativen Arbeiten der Künstlerin zeichnen sich aus durch ihre Farbintensität in einem ganz originären Konzept zwischen Realismus und Phantastik. Ausstellungsdauer:21.02. – 20.03.2016 Öffnungszeiten: Sa und So von 15 bis 17 Uhr Veranstalter: Kunstverein Wesseling e.V. Montag, 22. Februar 2016, 15.00 Uhr FrauenTreff, Bonner Str. 36 KulturCafé „Gelogen oder Richtig?“ Kostenbeitrag: für Kaffee und Kuchen Veranstalter: Wesselinger FrauenTreff e.V. Dienstag, 23. Februar 2016, 15.00 Uhr Kleines Theater im Rheinforum, Kölner Straße 42 Kino für Senioren „Casablanca“ mit Humphrey Bogart und Ingrid Bergmann Eintritt: 2€ Veranstalter: Stadt Wesseling in Zusammenarbeit mit dem CBT-Haus St. Lucia, der Diakonie Michaels hoven und der Evangelischen Kirchengemeinde Wesseling Donnerstag, 25. Februar 2016, 17.00 Uhr Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42 Kinotag im Rheinforum Belle und Sebastian (ab 6 Jahre) Eintritt: 1€ Veranstalter: Stadt Wesseling Donnerstag, 25. Februar 2016, 19.00 Uhr Altes Rathaus, Historischer Ratssaal Themenabend zum Weltgebetstag 2016 „Kuba“ Ein karibischer Abend mit Musik und Dia-Vorträgen zum Leben der Menschen auf Kuba. Eintritt:frei Veranstalter: Ökumenischer Frauenarbeitskreis für den Weltgebetstag (Wesseling), Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Wesseling, Katholisches Bildungswerk (Rhein-Erft-Kreis) Sonntag, 28. Februar 2016, 15.00 Uhr Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42 Tanztee im Rheinforum „Livemusik mit Giovanni“ Tanzbegeisterte treffen sich regelmäßig mit Blick auf den Rhein und schwingen zu altbekannten Melodien das Tanzbein. Eintritt: 5 € incl. einem Stück Kuchen und einem Getränk Karten nur an der Tageskasse im Rheinforum Veranstalter: Stadt Wesseling und Phoenix Theater Wesseling e.V. März Dienstag, 01. März 2016, 19.30 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei St. Andreas, Eichholzer Str. Internationaler Literaturkreis für Frauen Gelesen und besprochen wird der Debüt-Roman „Die geheime Tochter“, ein Bestseller der in Kalifornien lebenden indischen Autorin Shilpi Somaya Gowda. Eintritt:frei Veranstalter: Gisela Fey (kfd Dekanat Wesseling, FrauenTreff), Helga Rost 02. bis 17. März 2016 Aktion „Potz, Blitz, Blank 2016!“ Attraktive Angebote zum Thema Sauberkeit. Details unter www.entsorgungsbetriebe-wesseling.de unter Abfall/Potz-Blitz-Blank-2016 Veranstalter: Entsorgungsbetriebe Wesseling, Abfallberatung Mittwoch, 02. März 2016, 19.00 Uhr Kreuzkirche, Kronenweg 67 Konzert „Mittwoch um sieben“ Abendmusik mit Thomas Jung Eintritt: frei Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Wesseling Donnerstag, 03. März 2016, 17.00 Uhr Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42 Kinotag im Rheinforum Rico, Oskar und die Tieferschatten (ab 8 Jahre) Eintritt: 1€ Veranstalter: Stadt Wesseling Freitag, 04. März 2016, 18.00 Uhr Altes Rathaus, Historischer Ratssaal Eröffnung der Wesselinger Musiktage 2016 „Familienkonzert“ Eintritt:frei Veranstalter: Freie Musiklehrer Wesseling Samstag, 05. März 2016, 16.00 Uhr Dankeskirche Urfeld, Waldstraße Wesselinger Musiktage 2016 „Schülerkonzert“ Eintritt:frei Veranstalter: Freie Musiklehrer Wesseling Sonntag, 06. März 2016, 12.00 Uhr Apostelkirche und Begegnungszentrum, Antoniusstraße Tag der offenen Tür des musik-bogen e.V. Eintritt:frei Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Wesseling Sonntag, 06. März 2016, 15.00 Uhr Neues Rathaus Wesseling, Rathausfoyer Ausstellungseröffnung Wanderausstellung zum Thema „Engel der Kulturen“ Präsentation des Aktionstages vom 06.09.2015. Der Engel zog durch die Stadt von der Mimar-Sinan-Moschee, zur Apostelkirche, zur griechisch-orthodoxen Kirche, zum Platz an der ehemaligen Synagoge, nach St. Germanus und zur Verlegestelle auf dem Alfons-Müller-Platz. Gebete und Gesänge, gestaltet von den verschiedenen Akteuren, begleiteten den Engel und riefen auf zu Respekt und Toleranz der Religionen und Kulturen, ganz im Sinne der ideengebenden Künstler Carmen Dietrich und Gregor Merten. Ausstellungsdauer:07.03. – 08.04.2016 Veranstalter: Arbeitsgruppe Engel der Kulturen Montag, 07. März 2016, 15.00 Uhr Stadtbücherei Wesseling, Alfons-Müller-Platz Bilderbuchkino „Hans und Henriette“ Nach einem Bilderbuch von Helme Heine Eintritt: frei, Anmeldung erbeten unter 02236/701219 Weiterer Termin: 08.03.2016 (10.00 Uhr) Veranstalter: Stadtbücherei Wesseling Dienstag, 08. März 2016 Abfahrtzeiten werden noch bekannt gegeben. Weltfrauentag: Besuch des Frauenmuseums in Bonn (Führung um 14.00 Uhr) Kostenbeitrag inkl. Führung:10 €, für Nicht-Mitglieder 13 €, zzgl. Fahrtkosten Veranstalter: Wesselinger FrauenTreff e.V. Dienstag, 08. März 2016, 18.00 Uhr Evangelische Kreuzkirche, Kronenweg Wesselinger Musiktage 2016 „Schülerkonzert“ Eintritt:frei Veranstalter: Freie Musiklehrer Wesseling Mittwoch, 09. März 2016, 16.00 Uhr CBT-Wohnhaus St. Lucia, Pontivystraße 10 Wesselinger Musiktage 2016 „Schülerkonzert“ Eintritt:frei Veranstalter: Freie Musiklehrer Wesseling Donnerstag, 10. März 2016, 17.00 Uhr Pfarrsaal der Kath. Pfarrgemeinde St. Andreas, Eichholzer Straße Wesselinger Musiktage 2016 „Schülerkonzert“ Eintritt:frei Veranstalter: Freie Musiklehrer Wesseling Donnerstag, 10. März 2016, 17.00 Uhr Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42 Kinotag im Rheinforum Die Schöne und das Biest (ab 5 Jahre) Eintritt: 1€ Veranstalter: Stadt Wesseling Donnerstag, 10. März 2016, 19.00 Uhr Aula Gartenstraße, Gartenstraße (Eingang über Parkplatz am Mühlenweg) Konzert des Akkordeon-Orchester Wesseling „Gemeinsam musizieren mit der Quetsch“ In diesem Konzert präsentieren die Nachwuchsmusiker mit einem abwechslungsreichen Programm ihr Können und das Orchester einen Querschnitt durch sein vielfältiges Repertoire. Eintritt:frei Veranstalter: Akkordeon-Orchester Wesseling Samstag, 12. März 2016, 10.00 bis 14.00 Uhr Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42 6. Ausbildungsbörse Wesseling Über 30 verschiedene Aussteller aus Wesseling und Umgebung informieren über ihre Ausbildungsberufe und Praktika, darunter Handwerksbetriebe, Banken, Versicherungen, Industriebetriebe, Dienstleister, Handelsunternehmen, Behörden u.v.m. Die Besucher können vor Ort mit Vertretern und Ausbildungsleitern der Betriebe erste Kontakte knüpfen und sich von Auszubildenden aus erster Hand über die Ausbildung informieren. Veranstalter: Wirtschaftsgremium Wesseling der IHK Köln in Zusammenarbeit mit der Stadt Wesseling Samstag, 12. März 2016, 16.00 Uhr Aula Goetheschule, Wilhelmstraße Wesselinger Musiktage 2016 „Schülerkonzert 'Let’s Rock'“ Eintritt:frei Veranstalter: Freie Musiklehrer Wesseling Sonntag, 13. März 2016, 10.00 Uhr Räume des Schwingeler Hoftreffs im Schwingeler Hof, Schwingelerweg 44 Ausstellung im Rahmen des 9. Wesselinger Oster-Basars Verkauf der Arbeiten zugunsten der Kinder-Krebshilfe Bonn. Eintritt:frei Veranstalter: Schwingeler Hoftreff Montag, 14. März 2016, 15.00 Uhr FrauenTreff, Bonner Str. 36 KulturCafé „Nachlese Besuch Frauenmuseum“ Kostenbeitrag: für Kaffee und Kuchen Veranstalter: Wesselinger FrauenTreff e.V. Donnerstag, 17. März 2016, 09.30 Uhr FrauenTreff, Bonner Str. 36 Diskussionsfrühstück „Osterbräuche“ Kostenbeitrag: für Frühstück Veranstalter: Wesselinger FrauenTreff e.V. Donnerstag, 17. März 2016, 17.00 Uhr Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42 Kinotag im Rheinforum Shaun das Schaf: Der Film (ab 7 Jahre) Eintritt: 1€ Veranstalter: Stadt Wesseling Freitag, 18. März 2016, 20.00 Uhr Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42 R(h)einJazz mit dem Duo Frederik Köster – Sebastian Sternal Starke Stücke im Doppelpack: Seit 10 Jahren spielen die zwei vielfach preisgekrönten deutschen Jazz-Musiker und Komponisten gemeinsam in wechselnden Formationen und das mit immer wieder überraschendem, innovativem Elan und mit bravourösem Erfolg. In Wesseling wird das Duo ein ganzes „Füllhorn“ an musikalischer Originalität und kompositorischem Können ausschütten, denn die beiden brillanten schöpferischen Geister und Musiker fordern sich gegenseitig kompositorisch heraus. Neben Eigenkompositionen gibt es nach einer Kanadareise geniale, neue Bearbeitungen der kanadischen „Crème“ des Jazz und Jazzrock zu hören, von Multitalent Joni Mitchell und natürlich vom „Master of Melancholy Chaos“: Kenny Wheeler. Eintritt: 13 € Veranstalter: Stadt Wesseling Donnerstag, 24. März 2016, 15.00 Uhr Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42 Kinotag im Rheinforum Wir Kinder aus Bullerbü (ab 5 Jahre) Eintritt: 1€ Veranstalter: Stadt Wesseling Donnerstag, 31. März 2016, 15.00 Uhr Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42 Kinotag im Rheinforum Arielle 2: Sehnsucht nach dem Meer (ab 6 Jahre) Eintritt: 1€ Veranstalter: Stadt Wesseling Vorankündigungen der Stadt Wesseling Freitag, 08. April 2016, 20.00 Uhr Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42 Kabarett mit Wilfried Schmickler „Das Letzte“ Ob als Kleinkunst-Vagabund auf den Bühnen dieses Landes, als Kolumnist im Westdeutschen Rundfunk oder als Rausschmeißer in den Mitternachtsspitzen – Schmickler will immer nur das eine: „Gute Unterhaltung. Denn Gründe für schlechte Laune gibt es eh zu viele!“ Und so versucht sich der Leverkusener Werks-Kabarettist auch in seinem neuen Programm als Stimmungs-Aufheller und Muntermacher. Eintritt: 21,50 € Veranstalter: Stadt Wesseling Vorverkauf für städtische Kulturveranstaltungen bei: Rathaus-Info, Alfons-Müller-Platz; Süße Ecke, Bahnhofstr. 23; Lotto Daniel, Hauptstr. 53; Lotto Berger, Rheinstr. 14; Tabakwaren Clemens, Kronenweg 81. Vorverkauf Kinotage nur bei der Rathaus-Info und Vorverkauf Tanztee nur an der Tageskasse. Öffnungszeiten Rathausausstellungen: Montag und Donnerstag 7.30 bis 16.00 Uhr, Dienstag 7.30 bis 18.00 Uhr, Mittwoch und Freitag 7.30 bis 12.30 Uhr. Terminänderungen entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Redaktionsschluss für die Ausgabe April bis Juni 2016: 15.02.2016 Herausgeber: Stadt Wesseling, Der Bürgermeister, Bereich Kultur mit freundlicher Unterstützung der GVG Rhein-Erft und der VR-Bank Rhein-Erft eG Redaktion / Grafik: Astrid Mühle [email protected] Stefan Bab [email protected] Auflage 21.000 Unser Tipp für Weiberfastnacht Wir wünschen den Lesern des Kulturkalenders ein gutes neues Jahr! Mit allen Sinnen genießen! GVG – mit Herz für Kultur GVG mbH Rhein - Erft Max - Planck - Str. 11 · 50354 Hürth · & 02233 7909 - 0 Wir fördern vor ort… Mit über 130.000 Euro unterstützen wir die regionalen Vereine, Institutionen sowie kulturelle und caritative Einrichtungen. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Ein GEwinn für unsErE rEGion Die Genossenschaften VR-Bank Rhein-Erft eG • Steinweg 29 • 50321 Brühl www.vr-bank-rhein-erft.de vr-Bank rhein-erft eG
© Copyright 2025 ExpyDoc