Warnung und Information der Bevölkerung bei G E FA H R Bitte sorgfältig aufbewahren! Stadt Wesseling Liebe Wesselinger Bürger, obwohl überall in Deutschland die vorhandenen Sirenenanlagen außer Betrieb genommen wurden, hat sich die Stadt Wesseling gegen diesen Trend entschieden und ihr Warnsystem neu aufgestellt. Angesichts der bei Katastrophen oder großen Schadensereignissen drohenden Gefahren für Leben, Gesundheit und Eigentum der Wesselinger Bevölkerung hat sich die Stadt Wesseling für eine bessere und schnellere Warnung für ihre Bevölkerung entschlossen. In technischer und finanzieller Kooperation mit einigen Unternehmen aus Wesseling hat die Stadt Wesseling ein System von sprechenden Hochleistungssirenen installiert. Dieses Faltblatt informiert Sie über die Bedeutung der Sirenensignale und die entsprechenden Verhaltensweisen, die Sie im Ernst- und Gefahrenfall unbedingt beachten sollten. Außerdem sind weitere Hinweise auf wichtige Telefonnummern, lokale Radiostationen oder die städtische Homepage enthalten, über die weitergehende Informationen abgerufen werden können. Beachten Sie bitte, dass die Sirenen in Zukunft nach vorheriger Ankündigung mindestens viermal jährlich auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft und in Probebetrieb genommen werden. Auch dies dient letztlich Ihrer eigenen Sicherheit. Ihr Erwin Esser Bürgermeister der Stadt Wesseling Wann wird gewarnt? ¦ ¦ ¦ ¦ Schadstoffaustritte Großbrände akute Bombenentschärfung weitere akute Gefahren Wie wird gewarnt? ¦ Warnung über Sirene bei Gefahren auf- und abschwellender Heulton 1 Minute ¦ Sprachdurchsage Bitte Durchsage beachten Achtung, Achtung hier spricht........ ¦ Entwarnung über Sirene Dauerton 1 Minute ¦ Feueralarm über Sirene Dauerton 1 Minute 2 mal unterbrochen ¦ Gefahrentelefon Stadt Wesseling ( 02236 701 400 ¦ Radio Frequenz 105.80 UKW 87.80 Kabel ¦Internet Frequenz 100.40 UKW 97.90 Kabel www.wesseling.de Verhaltenshinweise für den Gefahrenfall ¦ Ruhe bewahren ¦ Gebäude aufsuchen ¦ Türen und Fenster schließen ¦ Kindern und hilfsbedürftigen Menschen helfen ¦ Passanten aufnehmen ¦ Radio einschalten-Informationen beachten ¦ Nachbarn im Haus informieren ¦ Kinder in der Schule oder Kindergarten lassen ¦ Klimaanlagen und Belüftung ausschalten ¦ bei akuter gesundheitlicher Beeinträchtigung (z.B. Reizung der Atmung) Notruf 112 anrufen Weitere Informationen Gefahrentelefon ! 02236 701 400 Bitte den Notruf der Feuerwehr nicht für Rückfragen blockieren! Homepage der Stadt Wesseling www.wesseling.de Herausgegeben von: Stadt Wesseling Der Bürgermeister Feuerwehr und Zivilschutz Kronenweg 49 50389 Wesseling
© Copyright 2025 ExpyDoc