SEMINAR Die neue Ertragswertrichtlinie Referent: Thore Simon M.Sc. MAI MRICS 29. Februar 2016 | Düsseldorf Lindner Hotel Airport | Unterrather Straße 108 | 40468 Düsseldorf . . . Kompetenz durch Dialog www.skolleg.de Montag, 29. Februar 2016 www.skolleg.de Die neue Ertragswertrichtlinie (EW-RL) Thema: Nachdem in den letzten Jahren die Bodenwert-, Sachwert- und Vergleichswertrichtlinie in Kraft getreten sind, steht nun die im Wirtschaftsleben wichtige Ertragswertrichtlinie kurz vor der Veröffentlichung. Der Ertragswertrichtlinie kommt deshalb besondere Bedeutung zu, da ein Großteil der unterschiedlichen Grundstücksnutzungen ertragsorientiert sind und die Verkehrswerte auf der Grundlage der Ertragswertermittlung danach plausibel und nachvollziehbar ermittelt werden können. Die neue Richtlinie wird umfassend vorgestellt und die Änderungen zu den in den Wertermittlungsrichtlinien 2006 festgeschriebenen Verfahrensabläufen der Ertragswertermittlung besprochen und bewertet. Inhalte: Zur neuen Ertragswertrichtlinie • Allgemeine Anmerkungen zur Ertragswertrichtlinie • Zweck und Anwendungsbereich • Verfahrensgang der Ertragswertverfahren nach ImmoWertV • Ermittlung von Roh- und Reinertrag • Berücksichtigung von Bewirtschaftungskosten • Überlegungen zum Liegenschaftszinssatz • Alter und wirtschaftliche Restnutzungsdauer • Berücksichtigung besonderer objektspezifische Grundstücksmerkmale • Leerstandsproblematik im Ertragswertverfahren • Ableitung des Verkehrswerts aus dem Ertragswert • Fazit und Diskussion Referent: Thore Simon M.Sc. MAI MRICS Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hannover sowie des Wirtschaftsingenieurwesens an der Hochschule Anhalt (FH). Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken. Zertifiziert nach ISO/IEC 17024 als Immobiliengutachter HypZert für Finanzwirtschaftliche Zwecke (CIS HypZert (F)). Designated Member Appraisal Institute, Chicago IL (MAI). Professional Member des Royal Institute of Chartered Surveyors (MRICS). Geschäftsführender Gesellschafter der Simon Reinhold Zeißler Real Estate Valuation Services GmbH. Mitinhaber der Gesellschaft für Immobilienbewertung Simon & Reinhold, Partner mit Bewertungstätigkeit in West- und Osteuropa, Amerika und Asien. Mitglied in Sachverständigenausschüssen mehrerer Kapitalverwaltungsgesellschaften. Ehrenamtlicher Gutachter beim Gutachterausschuss der Stadt Hannover. Lehrbeauftragter u.a. an der Hochschule Anhalt (FH). Veröffentlichungen in Fachbüchern und zeitschriften, Vortrags- und Dozententätigkeit. Zeitplan: 9:00 Uhr 9:30 Uhr Ausgabe der Tagungsunterlagen, Begrüßungskaffee (-tee) Beginn der Veranstaltung 11:00 Uhr 12:45 Uhr 15:00 Uhr 16:45 Uhr Kaffee- bzw. Teepause mit Croissants, Obst o. ä. Mittagspause mit Lunchbuffet Kaffee- bzw. Teepause mit Gebäck Ende der Veranstaltung Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer NordrheinWestfalen (AKNW) unter der Registrier-Nummer: 16-1384-001 mit acht Unterrichtsstunden, für die Mitglieder der Fachrichtungen Architektur und Stadtplanung anerkannt. Teilnahmebedingungen Anmeldung Sie können sich per Fax oder online unter www.skolleg.de direkt auf unserer Homepage anmelden. Anmeldungen sind verbindlich u. werden nach der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Seminarentgelt Das Seminarentgelt ist nach Rechnungszugang fällig. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nur möglich, wenn die Zahlung beim Veranstalter eingegangen ist oder der Rechnungsbetrag am ersten Veranstaltungstag in bar beglichen wird. Die angegebenen Preise sind Nettopreise und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Die Seminarunterlagen werden ausschließlich an Teilnehmer ausgegeben. Rabatte Bei gleichzeitiger Buchung von mehreren Tageseminaren für eine Person, erhalten Sie bereits für das zweite, und alle weiteren Seminare dieser Buchung 15% Rabatt. Nehmen von einer Firma mehrere Personen an derselben Veranstaltung teil, so erhalten der zweite, und alle weiteren Mitarbeiter dieser Firma 15% Rabatt. Es kann aber immer nur eine Rabattart in Anspruch genommen werden. Eine Rabattkumulation ist deshalb ausgeschlossen. Mehrtägige Seminare und Ausbildungsreihen sind bereits günstiger und werden deshalb nicht rabattiert. Teilnahmezertifikat Am Ende der Veranstaltung erhalten Sie immer eine Teilnahmebescheinigung bzw. ein Teilnahmezertifikat. Die Veranstaltungen werden generell von den Kammern und bei inhaltlichem Bezug auch von der HypZert GmbH als qualifizierte, fachbezogene Weiterbildung anerkannt. Anmeldung – Fax 040 / 23 80 16 27 Die neue Ertragswertrichtlinie (EW-RL) Hiermit melde ich mich zu dieser Veranstaltung in an: Seminar-Nr.: Ort: Termin: Preis: 16-W96-D Lindner Hotel Airport 29.02.2016 340,00 € zzgl. MwSt. Bei gleichzeitiger Buchung weiterer Tagesseminare, erhalten Sie für jede weitere Buchung 15% Rabatt! Ich bin öbuv Sachverständige(r) HypZert zertifiziert Herr Frau Titel: Vor- / Nachname Firma Abteilung Stornobedingungen Für Stornierungen bis drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden keine Kosten berechnet. Danach fallen 50% des Seminarentgelts als Stornogebühr an. Bei Nichtteilnahme ohne vorherige schriftliche Absage oder bei Absagen bis zu fünf Werktagen vor Veranstaltungsbeginn wird das volle Seminarentgelt berechnet. Eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers ist möglich. Ab- und Ummeldungen müssen stets schriftlich erfolgen. Es gilt der Zeitpunkt des Zugangs beim Empfänger. Gerichtsstand für Vollkaufleute ist Hamburg. Straße PLZ / Ort Änderung oder Absage der Veranstaltung Der Veranstalter behält sich vor, aus organisatorischen Gründen oder wegen zu geringer Teilnehmerzahl die Veranstaltung abzusagen. In diesem Fall wird das bereits geleistete Seminarentgelt zurück erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Ferner behält sich der Veranstalter vor, aus wichtigem Grund, den Referenten zu wechseln und Veranstaltungsinhalte zu ändern. Den Teilnehmer berechtigt dies aber weder zum Rücktritt vom Vertrag, noch zur Minderung des Entgelts. Telefon Datenschutz Die Teilnahmebedingungen habe ich gelesen und erkenne sie an! Ihre personenbezogenen Daten werden nur für Zwecke der Veranstaltungsplanung und deren Durchführung unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Mit Ihrer Unterschrift geben Sie Ihre Einwilligung, dass wir Sie insbesondere auch per Fax oder E-Mail über unsere Veranstaltungen informieren dürfen. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Telefax E-Mail Datum / UnterschriftTeilnahmebedingungen Sachverständigen-Kolleg ® Aus- und Weiterbildungsinstitut für Bau- und Immobiliensachverständige Inh. Manfred Peschel, Loehrsweg 7, 20249 Hamburg Telefon: (040) 23 80 16 26, Telefax: (040) 23 80 16 27 E-Mail: [email protected] Internet: www.sachverstaendigen-kolleg.de . . . Kompetenz durch Dialog
© Copyright 2025 ExpyDoc