Composite System Composite System DentinBuild Evo DentinBond Evo 2 | Composite System Die perfekte Verbindung. Schnell, einfach und stabil. DentinBuild Evo | DentinBond Evo | DentinPost Coated DentinBuild Evo ist ein dualhärtendes • Stifte aus Keramik oder glasfaser- Der Wurzelstift DentinPost Coated aus Composite zur Stiftbefestigung und für verstärktem Composite müssen nicht glasfaserverstärktem Composite ist voll- den Stumpfaufbau. Dank der Zirkonium- vorbehandelt werden. Eine Wisch- ständig silikatisiert, silanisiert und mit dioxid-Füllkörper verfügt es über eine hohe Desinfektion mit medizinischem einer haftvermittelnden Polymerschicht Röntgenopazität. Es ist fließfähig, bearbeit- Alkohol genügt. versehen, um apikal bis koronal identische bar wie Dentin und in den Farben A2 und • Wurzelstifte aus Titan können zur Grenzflächen zwischen Stift und Compo- opak weiß zur kontrastreichen Unterschei- Optimierung der Verbundfestigkeit site zu gewährleisten, die eine optimale dung der Präparationsgrenze erhältlich. mit medizinischem Alkohol entfettet Verbundfestigkeit erzielen. Dieser durch- und anschließend mit dem passenden gängige Adhäsivverbund wird beim prakti- DentinBuild Evo erhalten Sie einsatzbereit Adhäsiv DentinBond Evo bestrichen schen Vorgehen durch das unbeschichtete in der praktischen Minimix-Spritze, die ein werden. Anschließend ca. 10 Sekun- Handlingsteil ermöglicht, das nach dem einfaches Handling ohne Anmischen den mit leichtem, ölfreiem Luftstrom Einsetzen des DentinPost Coated durch ermöglicht. Eine Minimix-Spritze enthält verblasen und für ca. 20 Sek. lichthär- leichtes Verkanten abgeknickt wird. 9 g bzw. 5 ml – eine Menge, mit der ten. Die Druckfestigkeit beträgt 325 ca. 12 Wurzelstifte befestigt und aufgebaut MPa, die Biegefestigkeit 145 MPa. werden können. Es ist für die Befestigung und den Aufbau von Wurzelstiften aus glas- DentinBond Evo ist das passende Adhäsiv faserverstärktem Composite, Keramik und zum Composite DentinBuild Evo. Es han- Titan geeignet. delt sich um ein dualhärtendes, selbstätzendes Bonding. Dadurch entfällt ein separates Ätzen mit Phosphorsäure, die Zahnhartsubstanz wird in einem Schritt für den Adhäsivverbund mit DentinBuild Evo vorbereitet. DentinBond Evo ist in zwei Versionen erhältlich, als praktische Single Mix Kapsel oder als traditionelles 2-Flaschen-System. Composite System | 3 1 2 3 4 5 6 Step by Step. 1. Entfernung der Wurzelfüllung 4. Passprobe mit einem DentinPost mit Pilotbohrer 183LB.204.090. Coated (DPC) durchführen. Empfohlene Drehzahl (1.200 min -1 Gegebenenfalls den Stift mit einer Diamantscheibe unter Kühlung 2. Stiftbettpräparation mit Erweiterer extraoral kürzen. 196.204.090. Empfohlene Drehzahl (1.000 min -1 5. Danach den DPC mit medizinischem Alkohol wischdesinfizieren (getränktes 3. Aufbereiteter Zahn. Kavität wurde Tuch nicht einlegen). nach den Prinzipien der adhäsiven Zahnheilkunde gereinigt. 6. Manuelle mechanische Konditionierung des Kanals mit Aufrauinstrument 196D.644.090. Anschließend spülen. Pilotbohrer 183LB.204.090 ER Erweiterer 196.204.090 ER Aufrauinstrument 196D.644.090 4 | Composite System 7 8 10 10 Sek. 7 30 Sek. 9 30 Sek. 11 20 Sek.10 Sek. 20 Sek. alternativ 7. DentinBond Evo – Single Mix Kapsel 8. Mischung in reichlicher Menge auf 10. Rest ca. 10 Sek. lang mit leichtem, Mit blauer Applikationsbürste Zahnhartsubstanz (Schmelz und senkrecht durch beide (auch die Dentin, inkl. Kanal) auftragen und innere) Aluminiumfolien der Kapsel ca. 30 Sek. lang intensiv einarbeiten. stechen und die beiden Komponenten Material homogen über die Fläche einer LED-Lampe (Wellenlängenbe- ca. 10 Sekunden lang mischen. verteilen. reich 400 – 500 nm; Lichtintensität ölfreiem Luftstrom verblasen. 11. Mit einer Dentalhalogenlampe oder min. 1.000 mW/cm²) für ca. 20 Sek. 7. Alternativ: DentinBond Evo – 2-Flaschen-System 9. Überschüssiges Material mit Papierspitzen aus dem Kanal entfernen. die gebondete Zahnhartsubstanz lichthärten. Es verbleibt eine klebrige Schicht. Einen Tropfen DentinBond Evo Part A (schwarzer Deckel) und einen Tropfen Part B (blauer Deckel) ca. 10 Sekunden lang mischen. 9972 DentinBond Evo 20 x Single Mix Kapseln 20 x Einweg-Applikationsbürsten blau 9973 DentinBond Evo 2 x 5 ml Flaschen 50 x Einweg-Applikationsbürsten blau Composite System | 5 12 13 14 12. DentinBuild Evo Minimix-Spritze 13. Durch seitliches Verdrehen um 90° Bevor die Mischkanüle auf die Minimix- wird die Mischkanüle fixiert. Die ersten Spritze aufgesetzt wird, muss die Füll- 2 - 3 mm des austretenden Composites höhe der beiden Komponenten in der sollten verworfen werden. Minimix-Spritze überprüft werden: Wenn der Stand nicht gleichhoch ist, 9974 9910 14. DentinBuild Evo direkt auf den überschüssiges Material aus der Wurzelstift aufbringen oder den Stift Spritze drücken. Bis das Material im Composite wälzen. Durch das gleichmäßig aus beiden Öffnungen Wälzen wird der Stift gleichmäßiger fließt. mit Composite benetzt. Einweg-Applikationsbürsten 9904 DentinBuild 9970 DentinBuild Evo A2 Einweg-Applikationsbürsten 9905 DentinBuild 9971 DentinBuild Evo opak weiß 100 Stück, blau 100 Stück, pink, dünn Mixing Tips | Intra-oral Tips 48 x Mixing Tips 48 x Intra-oral Tips Mixing Tips | Intra-oral Tips 100 x Mixing Tips 100 x Intra-oral Tips 2 x 5 ml/9 g Minimix-Spritzen 10 x Mixing Tips 10 x Intra-oral Tips 2 x 5 ml/9 g Minimix-Spritzen 10 x Mixing Tips 10 x Intra-oral Tips 6 | Composite System 15 17 16 19 18 20 Sek. 15. Stift mit geringem Druck und 40 Sek. 17. Das unbeschichtete Handlingsteil wird 19. Den erstellten Stumpfaufbau mit Dia- unter leicht drehender Bewegung nach dem Einsetzen des Wurzelstiftes mantschleifern oder Hartmetallfinie- in den Wurzelkanal einsetzen. durch leichtes Verkanten abgeknickt. rern in gewohnter Weise präparieren und für die Aufnahme der endgültigen 16. Für eine schnelle Stabilisierung des 18. Stumpfaufbau: Stiftes den koronalen Teil ca. 20 Sek. Um die Platzierung des Composites mit einer Dentalhalogenlampe oder für den Stumpfaufbau zu erleichtern, einer LED-Lampe (Wellenlängenbe- kann ein Matrizenband um den präpa- reich 400 – 500 nm; Lichtintensität rierten Zahn gelegt werden. min. 1.000 mW/cm²) lichthärten. Den oberen Bereich für ca. 40 Sek. Restauration vorbereiten. mit einer Dentalhalogenlampe oder einer LED-Lampe (Wellenlängenbereich 400 – 500 nm; Lichtintensität min. 1.000 mW/cm²) lichthärten. Das Composite härtet innerhalb von ca. 3,5 Min. selbst aus. Tipps für den Stumpfaufbau: 1. Unausgehärtetes Composite nicht in Kontakt mit eugenolhaltigen Produkten bringen. Eugenol kann die Aushärtung des Composites beeinträchtigen und ggf. zu Farbveränderungen führen. 2. Damit sich das Composite gut verarbeiten lässt und nicht zu zähflüssig ist, rechtzeitig vor der Verwendung aus dem Kühlschrank nehmen. 3. Beim Aufbau des Stumpfes die Spitze des Mixing-/Intra-oral Tips im Composite belassen und beim applizieren vorsichtig in koronaler Richtung mitführen. 4. Bei Abdrucknahme des präparierten Stumpfes kann das Benetzen des Composites mit Vaseline das Abformen erleichtern. Composite System | 7 An jede Möglichkeit gedacht: Unsere Stiftauswahl. ER DentinPost Coated ER DentinPost X Coated ER TitanPost X Coated DPC1L12.000.050 DPXCL6.000.070 TPXCL6.000.070 DPC1L12.000.070 DPXCL6.000.090 TPXCL6.000.090 Set 4650 | Set 4651 Set 4657 | Set 4658 DPC1L12.000.090 DPC1L12.000.110 Set 4485 | Set 4486 Set 4487 | Set 4488 Komet Dental Gebr. Brasseler GmbH & Co. KG Komet Austria Handelsagentur GmbH Trophagener Weg 25 · 32657 Lemgo Hellbrunner Straße 15 Postfach 160 · 32631 Lemgo · Germany 5020 Salzburg · Austria Verkauf Deutschland: Telefon +43 (0) 662 829-434 Telefon +49 (0) 5261 701-700 Telefax +43 (0) 662 829-435 Telefax +49 (0) 5261 701-289 [email protected] [email protected] www.kometdental.at www.kometdental.de Export: Telefon +49 (0) 5261 701-0 Telefax +49 (0) 5261 701-329 [email protected] www.kometdental.de © 01/2016 · 410980V2 21 + E 2 2 6 4 1 0 9 8 0 V 2 0 / $ 0 0 0 0 0 0 www.kometdental.de
© Copyright 2025 ExpyDoc